Päpstliches Institut für die auswärtigen Missionen

Hauptverwaltung in Rom
Villa Rogo des PIME in Esino Lario

Das Päpstliche Institut für die auswärtigen Missionen (lateinisch Pontificium Institutum pro Missionibus Exteris, Ordenskürzel: PIME) ist eine Ordensgemeinschaft.

Die heutige Kongregation päpstlichen Rechts wurde 1850 durch den Priester Angelo Ramazzotti begründet. Das Generalat befindet sich in Rom. Zudem besitzt die Gemeinschaft Niederlassungen in den USA (7), Mexiko (2), Brasilien (54), Italien (16), Guinea-Bissau (10), Elfenbeinküste (4), Kamerun (9), Papua-Neuguinea (9), Japan (21), Philippinen (13), Hongkong (26), Kambodscha (2), Thailand (7), Bangladesch (20) und Indien.

Generalsuperiore

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Nomina di Membri del Dicastero per l’Evangelizzazione. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (italienisch).