


Einleitung
Gemäß dem Gründungsvertrag von 1960, mit dem die unabhängige Republik Zypern gegründet wurde, behielt das Vereinigte Königreich die volle Souveränität und Gerichtsbarkeit über zwei Gebiete von fast 254 Quadratkilometern – Akrotiri und Dhekelia. Das südlichste und kleinste dieser Gebiete ist die Hoheitszone Akrotiri, die auch als westliche Hoheitszone bezeichnet wird.
Bevölkerung:
rund 18 195 Personen in den Hoheitszonen Akrotiri und Dhekelia, darunter 11 000 Zyprioten und 7 195 Angehörige des zypriotischen und britischen Vertragspersonals sowie deren Angehörige (2020)
Sprachen:
Englisch, Griechisch
Standort:
Östliches Mittelmeer, Halbinsel an der Südwestküste Zyperns
Lage:
Naher Osten
Gebiet
insgesamt: 123 km²
Anmerkung: umfasst einen Salzsee und Feuchtgebiete
Land im Vergleich zur Welt: 223
Landgrenzen:
insgesamt: 48 km
Grenzländer (1): Zypern 48 km
Küstenlinie:
56,3 km
Geografische Koordinaten:
34 37 N, 32 58 O
Maritime Ansprüche:
xx
Klima:
gemäßigt; mediterran mit heißen, trockenen Sommern und kühlen Wintern
Gelände:
meist schroffe Berge; Ebenen im Norden und Südwesten
Umwelt – aktuelle Themen:
Jagd rund um den Salzsee; Hinweis – Brutplatz für Unechte Karettschildkröten und Suppenschildkröten; einzige verbliebene Kolonie von Gänsegeiern auf der Basis
Geografie – Anmerkung:
Die britischen extraterritorialen Rechte erstreckten sich auch auf mehrere kleine, über ganz Zypern verstreute Außenposten; von den Flächen der Hoheitszone (Sovereign Base Area, SBA) sind 60 % in Privatbesitz und werden bewirtschaftet, 20 % gehören dem Verteidigungsministerium und 20 % sind SBA Crown Land