Albanien

Einleitung

Albanien erklärte 1912 seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, wurde jedoch 1939 von Italien erobert und 1943 von Deutschland besetzt. Kommunistische Partisanen übernahmen 1944 die Macht im Land. Albanien verbündete sich zunächst mit der UdSSR (bis 1960) und dann mit China (bis 1978). Anfang der 1990er Jahre beendete Albanien die 46 Jahre währende isolierte kommunistische Herrschaft und führte eine Mehrparteiendemokratie ein. Der Übergang hat sich als schwierig erwiesen, da die aufeinanderfolgenden Regierungen versucht haben, mit hoher Arbeitslosigkeit, weit verbreiteter Korruption, verfallener Infrastruktur, mächtigen Netzwerken der organisierten Kriminalität und kämpferischen politischen Gegnern fertig zu werden.

Albanien hat in seiner demokratischen Entwicklung Fortschritte gemacht, seit es 1991 erstmals Mehrparteienwahlen abhielt, aber es bestehen weiterhin Defizite. Die meisten der postkommunistischen Wahlen in Albanien wurden durch den Vorwurf des Wahlbetrugs beeinträchtigt; internationale Beobachter beurteilten die Wahlen jedoch seit der Wiederherstellung der politischen Stabilität nach dem Zusammenbruch der Pyramidensysteme im Jahr 1997 als weitgehend frei und fair. Albanien trat im April 2009 der NATO bei und wurde im Juni 2014 zum EU-Beitrittskandidaten ernannt. Im April 2017 empfahl die Europäische Kommission Albanien die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen, nachdem das Land 2016 historische, von der EU geforderte Justizreformen durchgeführt hatte. Obwohl Albaniens Wirtschaft weiter wächst, hat sich das Wachstum verlangsamt, und das Land ist immer noch eines der ärmsten in Europa. Eine große informelle Wirtschaft und eine schwache Energie- und Verkehrsinfrastruktur sind nach wie vor Hindernisse.

Bevölkerung:

3.074.579

Bevölkerungsverteilung:

eine recht gleichmäßige Verteilung mit einer etwas höheren Konzentration von Menschen in den westlichen und zentralen Teilen des Landes

Nationalität:

Substantiv: Albaner(in)
Adjektiv: Albanisch

Ethnische Gruppen:

Albanisch 82,6%, Griechisch 0,9%, andere 1% (einschließlich Vlach, Romani, Mazedonisch, Montenegrinisch und Ägyptisch), nicht spezifiziert 15,5% (2011 geschätzt)
Anmerkung: Die Daten stellen die Bevölkerung nach ethnischer und kultureller Zugehörigkeit dar.

Sprachen:

Albanisch 98,8% (offiziell – abgeleitet vom Tosk-Dialekt), Griechisch 0,5%, andere 0,6% (einschließlich Mazedonisch, Romani, Vlachisch, Türkisch, Italienisch und Serbokroatisch), unspezifiziert 0,1% (2011 geschätzt)

Religionen:

Muslime 56,7 %, römisch-katholisch 10 %, orthodox 6,8 %, Atheisten 2,5 %, Bektaschi (ein Sufi-Orden) 2,1 %, andere 5,7 %, nicht näher bezeichnete 16,2 % (2011 geschätzt)

Anmerkung: 1967 wurden alle Moscheen und Kirchen geschlossen und religiöse Handlungen verboten; im November 1990 begann Albanien, die private Religionsausübung zu erlauben

Altersstruktur:

0-14 Jahre: 17,6% (männlich 284.636/weiblich 256.474)
15-24 Jahre: 15,39% (Männer 246.931/Frauen 226.318)
25-54 Jahre: 42,04% (männlich 622.100/weiblich 670.307)
55-64 Jahre: 11,94% (männlich 178.419/weiblich 188.783)
65 Jahre und älter: 13,03% (Männer 186.335/Frauen 214.276) (2020 est.)

Abhängigkeitsquotienten:

Gesamtabhängigkeitsquote: 46,9
Jugendquotient: 25,3
Altersabhängigkeitsquote: 21,6
Potenzieller Unterstützungssatz: 4,6 (Schätzung für 2020)

Mittleres Alter:

insgesamt: 34,3 Jahre
männlich: 32,9 Jahre
weiblich: 35,7 Jahre (2020 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 91

Bevölkerungswachstum:

0,28% (2020 geschätzt)
Ländervergleich mit der Welt: 172

Geburtenrate:

13 Geburten/1.000 Einwohner (2020 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 142

Sterberate:

7,1 Todesfälle/1.000 Einwohner (2020 geschätzt)
Ländervergleich mit der Welt: 120

Netto-Migrationsrate:

-3,3 Migrant(en)/1.000 Einwohner (2020 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 178

Bevölkerungsverteilung:

eine recht gleichmäßige Verteilung mit einer etwas höheren Konzentration von Menschen in den westlichen und zentralen Teilen des Landes

Verstädterung:

städtische Bevölkerung: 62,1 % der Gesamtbevölkerung (2020)
Urbanisierungsrate: 1,69% jährliche Veränderungsrate (2015-20 est.)

Große städtische Gebiete – Bevölkerung:

494.000 TIRANA (Hauptstadt) (2020)

Geschlechterverhältnis (nur m/w):

bei der Geburt: 1,08 männlich/weiblich
0-14 Jahre: 1,11 männlich/weiblich
15-24 Jahre: 1,09 männlich/weiblich
25-54 Jahre: 0,93 männlich/weiblich
55-64 Jahre: 0,95 männlich/weiblich
65 Jahre und älter: 0,87 männlich/weiblich
Gesamtbevölkerung: 0,98 männlich/weiblich (2020 est.)

Mittleres Alter der Mutter bei der ersten Geburt:

24,8 Jahre (2017/18 est.)

Sterblichkeitsrate von Müttern:

15 Todesfälle/100.000 Lebendgeburten (2017 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 136

Säuglingssterblichkeitsrate:

insgesamt: 10,8 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten
Männer: 12,1 Sterbefälle/1.000 Lebendgeburten
weiblich: 9,5 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten (2020 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 124

Lebenserwartung bei der Geburt:

Gesamtbevölkerung: 79 Jahre
männlich: 76,3 Jahre
weiblich: 81,9 Jahre (2020 est.)
Land im Vergleich zur Welt: 61

Gesamtnachkommenrate:

1,53 geborene Kinder/Frau (2020 est.)
Ländervergleich mit der Welt: 196

Prävalenzrate der Empfängnisverhütung:

46% (2017/18)

Quelle des Trinkwassers:

verbessert:
Stadt: 96,8% der Bevölkerung
ländlich: 95,3% der Bevölkerung
Insgesamt: 96,2% der Bevölkerung

unverbessert:
Stadt: 4,7% der Bevölkerung
ländlich: 4,7% der Bevölkerung
insgesamt: 3,8% der Bevölkerung (2017 est.)

Standort:

Südosteuropa, angrenzend an das Adriatische und das Ionische Meer, zwischen Griechenland im Süden und Montenegro und dem Kosovo im Norden

Lage:

Europa

Gebiet

gesamt: 28.748 km²
Land: 27.398 km²
Wasser: 1.350 km²
Ländervergleich mit der Welt: 144

Landgrenzen:

insgesamt: 691 km
Grenzländer (4): Griechenland 212 km, Kosovo 112 km, Mazedonien 181 km, Montenegro 186 km

Küstenlinie:

362 km

Geografische Koordinaten:

41 00 N, 20 00 O

Maritime Ansprüche:

Hoheitsgewässer: 12 sm
Festlandsockel: 200 m Tiefe oder bis zur Tiefe der Ausbeutung

Klima:

mildes Klima; kühle, bewölkte, feuchte Winter; heiße, klare, trockene Sommer; das Landesinnere ist kühler und feuchter

Gelände:

überwiegend Berge und Hügel; kleine Ebenen entlang der Küste

Höhenlage:

mittlere Höhenlage: 708 m
tiefster Punkt: Adriatisches Meer 0 m
Höchster Punkt: Maja e Korabit (Golem Korab) 2.764 m

Natürliche Ressourcen:

Erdöl, Erdgas, Kohle, Bauxit, Chromit, Kupfer, Eisenerz, Nickel, Salz, Holz, Wasserkraft, Ackerland

Landnutzung:

Landwirtschaftliche Fläche: 43,1% (2016 est.)
Ackerland: 22,6% (2016 est.) / Dauerkulturen: 3% (2016 est.) / Dauergrünland: 17,5% (2016 est.)
Wald: 28,12% (2016 est.)
Sonstiges: 28,75% (2016 est.)

Gewässerfläche:

3.537 qkm (2014)

Naturgefahren:

Zerstörerische Erdbeben; Tsunamis an der Südwestküste; Überschwemmungen; Dürre

Umwelt – aktuelle Themen:

Entwaldung; Bodenerosion; Wasserverschmutzung durch Industrie- und Haushaltsabwässer; Luftverschmutzung durch Industrie- und Kraftwerke; Verlust der biologischen Vielfalt aufgrund fehlender Ressourcen für ein vernünftiges Umweltmanagement

Umwelt – internationale Abkommen:

unterzeichnet: Luftverschmutzung, biologische Vielfalt, Klimawandel, Klimawandel-Kyoto-Protokoll, Wüstenbildung, gefährdete Arten, gefährliche Abfälle, Seerecht, Schutz der Ozonschicht, Feuchtgebiete
unterzeichnet, aber nicht ratifiziert: keines der ausgewählten Abkommen

Geografie – Anmerkung:

strategische Lage an der Straße von Otranto (verbindet das Adriatische Meer mit dem Ionischen Meer und dem Mittelmeer)

© 2022 Created with Royal Elementor Addons