Nyainqêntanglha (Berg)

Nyainqêntanglha I

Der Nyainqêntanglha von Norden, vorne der Nam Co

Höhe 7162 m
Lage Kreis Damxung, Autonomes Gebiet Tibet (VR China)
Gebirge Nyainqêntanglha
Schartenhöhe 2239 m
Koordinaten 30° 22′ 15″ N, 90° 35′ 4″ OKoordinaten: 30° 22′ 15″ N, 90° 35′ 4″ O
Nyainqêntanglha (Berg) (Tibet)
Nyainqêntanglha (Berg) (Tibet)
Erstbesteigung 8. Mai 1986 durch eine japanische Expedition

Der Nyainqêntanglha (auch Nyenchen Tanglha, offiziell Nyainqêntanglha Feng, tibetisch གཉན་ཆེན་ཐང་ལྷ་ Wylie Gnyan-chen-thang-lha; Chinesisch: 念青唐古拉峰, Pinyin: Niànqīng Tánggǔlā Fēng) ist der höchste Berg des Transhimalaya. Er liegt in den Nyainqêntanglha-Bergen, der östlichen Hälfte des Transhimalaya. Das Gebirge bildet innerhalb von Tibet die Wasserscheide zwischen dem Yarlung Tsangpo (Brahmaputra-Oberlauf) und dem Nu Jiang (Saluen).

Neben dem 7162 m hohen Hauptgipfel (auch Nyainqêntanglha I) besitzt der Nyainqêntanglha noch weitere Nebengipfel:

  • Nyainqêntanglha II (7117 m, ), 3,19 km nordwestlich des Hauptgipfels
  • Nyainqêntanglha III (7111 m, ), 1,82 km nordwestlich des Hauptgipfels
  • Nyainqêntanglha IV (7046 m, ), 1,51 km östlich des Hauptgipfels

Name

Der tibetische Name Nyainqêntanglha bedeutet „großer Nyain, Gott der Himmelsebenen“. Diese mächtige, heilbringende und gütige Gottheit ist in Tibet auch unter den Namen Thanglha Yashur, Yashur Nyengyilha, Dorje Barwatsel oder Dorje Chorabtsel bekannt.[1]

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung gelang Mitgliedern einer japanischen Expedition am 8. Mai 1986.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nyenchen Thanglha. „Grosser Nyen, Gott der Himmelsebenen“. (Memento des Originals vom 9. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emmet.de emmet.de; abgerufen am 14. September 2011