Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:NellsPort

NellsPort (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War. Und Man on Mission? Dieser angeblich neue, aber nicht unerfahrene Benutzer muss überall seine „rechtspopulistische“ Stempel hinterlassen, bitte auch seine anderen Beiträge mal beachten. Die Seiten von Antifas eignen sich nunmal nicht als Quelle zur Beurteilung von kritischen Journalisten, und ein Portal, das zurecht die Süddeutsche Zeitung kritisiert, ist noch lange nicht rechtspopulistisch. Das ist ihm schon mehrmals gesagt worden. Jetzt konkret Edit War bei Collin McMahon trotz Ansage. Diff Ansage, Diff Edit War. --

Dann schreibt er hier einen seitenlangen Sermon zur politischen Einordnung des Journalisten mit Manipulationsvorwürfen gegen mich. Hier werden aber keine Menschen meinungstechnisch politisch eingeordnet. Diese Diskussion hatte wir schon bis zum Erbrechen, mit eindeutiger 3M, und wir fangen sie nicht wieder von vorne an. Bitte Zeit zum Lesen der Regeln geben und die Seite auf dem Vor-Edit-War-Zustand schützen. --Zweimot (Diskussion) 10:24, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

NellsPort (Diskussion) 11:22, 21. Mär. 2018 (CET) Die Beurteilung/Einordnung "rechtspopulistisch" stammt nicht von mir, sondern wurde von mir mitsamt der Quellenangaben vom Artikel "Journalistenwatch" übernommen. Dieses 1:1-Zitat wurde von Dir in besagtem, von mir bearbeiteten Artikel gelöscht. Also wäre es doch an Dir, den Artikel "Journalistenwatch" ebenfalls dahingehend zu editieren? Demzufolge ist es bereits Deiner Ansicht nach falsch, dass dieses im Artikel, auf den ich bezuggenommen habe, so stehenbleibt?Beantworten
NellsPort (Diskussion)11:22, 21. Mär. 2018 (CET) Ich habe über die Hilfeseiten erfahren, dass im Falle vom Rückgängigmachen von Änderungen eines Artikels die Diskussion gesucht werden soll. Dies habe ich getan. Du nennst das "zumüllen". Deine politische Haltung hast Du in der Begründung innerhalb der Diskussion zum Artikel klargemacht. Ich stelle mich hier neutral und erwähne in den Bearbeitungen die journalistische Tätigkeit eines Journalisten. Du möchtest das mit dem Hinweis darauf, dass diese Tätigkeit nicht "linksgrünen Meinungen" entspräche und damit ein "Pranger" entstünde, heraushalten. Hier geht es jedoch um die aktuelle Beschäftigung eines Journalisten. Soll also Deiner Meinung nach diese Tätigkeit nicht erwähnt werden? Bitte um Erklärung. DankeBeantworten

Da wir die Zeitschrift, in der die Lemmaperson schreibt der neuen Rechten zuordnen, wird er selbst wohl kein Linker sein. Suche doch die Diskussion auf der ArtikelDisk, da finde ich nichts von dir. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:53, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

NellsPort, wie wäre es mal mit einer sauberen Signatur Deiner Beiträge. Du haust hier in meinen Text rein, dass keiner mehr durchblickt. Ich habe jetzt mal geordnet. Und ab jetzt bitte nur noch mit Signatur und Zeitstempel weiter. Wie das geht, hat man Dir auf Deiner Disk bereits erklärt. --Zweimot (Diskussion) 12:28, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

NellsPort (Diskussion)Du schreibst es ja selbst: "Dieser angeblich neue, aber nicht unerfahrene Benutzer muss". Wenn Du das "angeblich" weglässt. Ich bitte um Nachsicht, weil die Nutzung der Funktionen für Neue verwirrend ist. Wo ist jetzt aus Deiner Sicht noch etwas zu beantstanden, was ich im Artikel bearbeitet habe? Ich habe jetzt eingehend die Wikipedia-Hinweise zu Artikeln über "lebende Personen" gelesen und auch die "Relevanzkriterien" durchforstet. Ich kann hier nichts entdecken, was in meiner Bearbeitung hierzu zu bemängeln wäre. Eine Mitteilung diesbezüglich wäre ganz gut. NellsPort (Diskussion) 15:42, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe den Edit War gemeldet, der besteht noch immer und ist sperrwürdig. Wenn ich Deine Änderung mit Begründung zurücksetze und Du revertierst dies kommentarlos, dann ist das der Beginn eines Edit Wars, der hier geahndet wird und in einer Sperre endet. Änderungen NUR im Konsens. Das wusstest Du vielleicht nicht, jetzt weißt Du es. Von mir aus kann das bei McMahon so stehenbleiben, sollen andere entscheiden. Ich werde die Formulierung allerdings ein wenig entschärfen. Und Du rufst bitte nicht gleich wieder den Rechtspopulismus-Alarm aus, falls sich einer Deiner Beobachteten morgen im rechten Naseloch bohren sollte. Wir sind kein Nachrichtenticker und kein Aktionsbündnis "Wiki gegen rechts", sondern ein möglichst neutrales Lexikon. Zumindets sollten wir das sein. Damit ziehe ich meine Meldung zurück und bitte einen der vorbeischauenden Admins, dieses Kapitel zu schließen. Gruß --Zweimot (Diskussion) 15:54, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

--NellsPort (Diskussion) 17:15, 21. Mär. 2018 (CET) Du schreibst: "Wenn ich Deine Änderung mit Begründung zurücksetze" Die Begründung war, dass "kein Pranger" herstellt werden soll. Eine subjektive Einschätzung, die Ergänzung der aktuellen Tätigkeit eines Journalisten bei einem rechtspopulistischen Blog (u.a.) stelle einen Pranger dar, akzeptiere ich nicht als Begründung für die Löschung einer meiner Bearbeitungen. Die Darstellung dieser Tätigkeit - völlig wertneutral als solches mit Quellen erwähnt - ist objektiv. Einen "Pranger" implizierst Du, indem Du unterstellst, dass ein Leser negativ werten könnte. Damit unterdrückst Du wie vor (indem Du auch die weiteren Tätigkeiten diese Journalisten nicht erwähnt haben möchtest und die Bearbeitungs löscht) relevante Angaben zur Tätigkeit im Artikel. Ich habe hierzu die Relevanzkriterien gelesen. Mit dem Ergebnis (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch interpretiere!!!), dass das aktuelle nachweisliche journalistische Wirken (der letzen beiden Jahre) durchaus Relevanz hat. Wohlgemerkt: der Artikel handelt nicht von einem Sportler, der außerhalb des Sports irgendeinem Hobby frönt und in irgend einem Blog schreibt. Hier wäre keine Relevanz gegeben, das zwingend erwähnen zu müssen. Der Artikel handelt von einem Journalisten (und ausschließlich von dieser Tätigkeit!), der seine journalistische Tätigkeit erweitert und ich demzufolge dies erwähne. Mein Eindruck bleibt: meiner objektiven Bearbeitung weist Du subjektive Wertungen zu. Ich wiederhole hier: ein koservativer Leser findet daran nichts Anstößiges, die rechts-publizistische Tätigkeit zu erwähnen. Von daher entscheidet der LESER über positive oder negative Wertung. Je nachdem. Fakt: Relevanzkriterien-konform. Du machst daraus einen "Edit War". Welcher in dem Moment entstand, indem Du die Infos zu unterbinden versuchtest. OHNE eine Begründung, warum diese nicht relevant sein sollten bzw. gegen Grundsätze von Wikipedia verstoßen sollen. Ich persönliche stehe zu Rechtspopulismus neutral, sodass auch Deine Darstellung, ich riefe hier "Alarme" aus, verfehlt ist! Wer jedoch in Freund/Feind-Schemata denkt, wird sich hier nicht mehr neutral und objektiv stellen können. Soviel abschließend von meiner Seite.Beantworten

VM wieder eröffnet. Möge ein Admin über diesen, mir unbelehrbar erscheinen Edit-Kriger entscheiden. Ich habe eine Brücke gebaut, sie wurde nicht angenommen. Mir deucht, das war nicht die letzte Meldung auf dieser Funktionsseite. Spätestens bei der nächste unbegründeten Revertierung wird der Ärger weitergehen. Ich steig jetzt aus. Klärt das selber - viel Spaß. Gruß --Zweimot (Diskussion) 19:22, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Duns Scotus

Duns Scotus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Könnte jemand den einschlägig vorgesperrten Kollegen darauf hinweisen, künftig Diskussionsfälschung und persönliche Angriffe zu unterlassen? Bisherige Ansprachen (siehe Diskseite des Gemeldeten) fruchteten leider nicht. fg, Agathenon 16:32, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hinweis: der bereits gesperrte Account Dan Düse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist durch dieselbe Diskussionsfälschung aufgefallen. Meines Erachtens liegt hier (zusätzlich) ein Sockenzoo vor, Meldebegründung bleibt allerdings der eingangs angemerkte, spezifisch auf Duns Scotus zurückführbare Vorfall. fg Agathenon 19:46, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Vorwurf der Diskussionsfälschung klingt übel. Geht es um die Entfernung Deiner Sperrinfo, die in einer Artikeldiskussion zur Verwendbarkeit von Weblinks tatsächlich nichts zu suchen hat ? Inwiefern wird dadurch eine Diskussion verfälscht ? --Amanog (Diskussion) 08:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Lektor w

Lektor w (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich melde erneut den genannten Nutzer wegen anhaltender herabsetzender Äußerungen gegenüber den Diskussionsteilnehmern. Wer nicht seiner Meinung ist, wird abgekanzelt. Man besäße keinen Verstand, kapiere nicht oder vergleichbare Äußerungen.

Siehe hier

MagentaGreen (Diskussion) 23:08, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

MagentaGreen ist auf dem Kriegspfad. Er will um jeden Preis eine imaginierte Schlacht gegen mich gewinnen. Er vergeudet damit enorme Ressourcen von Kraft und Zeit bei anderen und sabotiert zugleich die Möglichkeit, etwas zur Verbesserung des Artikels zu tun. Bitte mal eine Maßnahme gegen ihn ergreifen.
Zur Begründung der VM werden nur zwei Zitatfetzen geboten, von denen der erste verfälscht ist. Mehr nicht.
  • Zum ersten (angeblichen) Zitatfetzen: Wo steht bitte keinen Verstand besitzen irgendwo auf der ganzen Diskussionsseite oder sonst wo? Nirgends steht das. Es handelt sich um eine verfälschende Zuspitzung und ansonsten um eine erledigte Sache. Meine Formulierung „Lieber mal den Verstand einschalten“ anläßlich eines unberechtigten Teilreverts von MagentaGreen in einem Bearbeitungskommentar war bereits Gegenstand dieser VM von MagentaGreen erst gestern. Er versucht sie hier noch einmal aufzuwärmen, obwohl sie abgeschlossen wurde. Die Administratorin Itti hat die Formulierung mit „Verstand einschalten“ im abschßließenden Kommentar als „unnötig“ bezeichnet und ansonsten über MagentaGreen geurteilt, er sei in der Pflicht, konstruktiver zu sein. Daran hält er sich überhaupt nicht. Er ist weiterhin enorm destruktiv und verhält sich unverschämt. Er kümmert sich nicht um das gewaltige Qualitätsproblem des Artikels, das ich auch im Rahmen seiner vorigen VM angesprochen habe. Ein anderer Benutzer hatte in diesem Sinn an MagentaGreen gerichtet gesagt: „An Deiner Stelle würde ich mir eher die konstruktive Kritik von Lektor w zu Herzen nehmen, die er weiter oben nochmal detailliert ausformuliert hat.“ Eine vergebliche Mahnung an MagentaGreen.
  • Zum zweiten Zitatfetzen: Ja, ich habe die Formulierung „nicht kapiert“ verwendet. Es ist tatsächlich so, daß sowohl MagentaGreen als auch Resqusto in der Diskussion immer wieder Irrtümer formuliert haben, etwas nicht verstanden haben, sachdienliche Argumente nicht zur Kenntnis nehmen oder nicht verstehen (oder vielleicht auch nicht verstehen wollen). Die Sachdiskussion ist deshalb enorm schwierig. Das muß irgendwann auch deutlich angesprochen werden, wenn MagentaGreen und Resquesto immer wieder Irrtümer einstreuen, wiederholen – und sich damit gegenseitig verstärken. Zum Glück ist jetzt noch ein besonnener Diskutant hinzugekommen (Andropov). Es ist zu kompliziert, um es hier zusammenzufassen. Ich bitte meinerseits darum, die Diskussion nachzulesen.
Aus meiner Sicht ist in dieser Diskussion MagentaGreen bei weitem führend in den Disziplinen Unsachlichkeit, Herabsetzung, Provokationen und ähnliches. Nur drei Beispiele:

Der Diskussionsstil von MagentaGreen ist inzwischen überaus schlecht, mit einer Diskussion hat das kaum noch etwas zu tun. Besonders übel: einfach ständig Vorwürfe gegen mich anhäufen und wiederholen, die viel eher auf MagentaGreen selbst zutreffen, in der Hoffnung, daß schon jemand darauf hereinfallen wird. So wie auch im obigen Beitrag, wo MagentaGreen als erstes eine erledigte VM nochmals aufzuwärmen versucht, weil er offenbar kaum etwas Verwertbares gegen mich findet. Bitte seht euch selbst genau an: Wer argumentiert in dieser Diskussion überwiegend sachlich, wer nicht? Wer ist es, der vor allem provoziert und Gemeinheiten anhäuft? --Lektor w (Diskussion) 07:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

PS: Übrigens gibt es zwischen der Aufforderung „Bitte mal den Verstand einschalten“ auf einen ganz bestimmten, umstrittenen Revert bezogen (so war das nämlich) und dem Vorwurf, jemand besitze keinen Verstand, einen himmelweiten Unterschied. Es sind geradezu gegensätzliche Aussagen. Denn die Aufforderung „Bitte mal den Verstand einschalten“ setzt ja gerade voraus, daß der andere Verstand besitzt, er hat ihn nur an einer bestimmten Stelle noch nicht genügend genutzt. Eine von vielen argumentativen Verfälschungen von MagentaGreen, von denen er inzwischen sehr viele angehäuft hat.
Also, die Gemeinheiten, Unverschämtheiten und unzutreffenden Vorwürfe stammen hauptsächlich von MagentaGreen selbst. Bitte seht es Euch an. --Lektor w (Diskussion) 07:57, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also Euer beider Diskussionsstil lässt deutlich zu wünschen übrig. Wenn Dich, Magenta Green, Lektor w auf die Gepflogenheiten der 3M hinweist und Du mit Empfiehlt sich hier jemand, geeignet zu sein, von Benimm zu reden? ist das auch nicht besser als die Spitzen von Lektor w. Wir haben zwei Möglichkeiten: Ich sperre Euch und erlaube dem Rest auf der Disk eine gepflegte Diskussion oder Ihr reißt Euch zusammen und diskutiert ab jetzt sachlich rein zum Artikelinhalt. Ich hätte dazu gerne von Euch eine Stellungnahme. --Kurator71 (D) 09:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also ich bin ehrlich der Meinung, daß ich schon längst viel mehr zur Sache argumentiere als MagentaGreen, wie gesagt. Als die größte Unverschämtheit von MagentaGreen empfinde ich aber sein aggressives Verhalten an verschiedenen Stellen, das immer wieder einen Riesenaufwand verursacht und mir die Zeit stiehlt (Editwar gegen mich, den er verloren hat; jetzt Riesendiskussion wegen einer irrtümlichen Änderung, die er wieder durchsetzen wollte; sowie hier Mißbrauch von VM). All das ging von MagentaGreen aus. Dieses schädliche Verhalten läßt sich nicht an einzelnen unsachlichen Formulierungen festmachen. Vielleicht sollte man da auch drauf schauen. Diese gesamte Destruktivität und Aggressivität sehe ich nämlich als Auslöser für manche Spitzen in meinen Formulierungen, die ich ehrlich gesagt für relativ harmlos halte.
Ja bitte, da habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn MagentaGreen sich hier zur strikten Sachlichkeit in der Diskussion bekennen würde. Vielleicht auch gleich zum konstruktiven Umgang mit mir, das wäre noch besser. Wenn er sich dann auch noch dran hält, wird die Diskussion gleich fünf Stufen besser sein, und dann wird er künftig noch weniger substantielle Vorwürfe mich vorbringen können als bisher. Seine obige Klage gegen mich ist ja schon außerordentlich dünn belegt. --Lektor w (Diskussion) 09:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du redest jetzt viel über Magenta Green, deine Stellungnahme sollte aber eher etwas dazu sagen, was Du breit bist, zu ändern.--Kurator71 (D) 09:50, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich hatte gesagt, wenn MagentaGreen mit seinem aggressiven Stil aufhört, dann wird er hier auch nicht mehr aufkreuzen. Das ganze Theater ging doch mehrmals von ihm aus.
Hier kannst Du taufrisch seine neueste Unverschämtheit nachlesen. Anstatt auf meine Argumente einzugehen, sagt er: „Dem Mann ist argumentativ nicht beizukommen.“ Argumente hatte wieder mal ich ausführlich formuliert, im Gegensatz zu beiden anderen. MagentaGreen argumentiert wieder mal nicht, sondern beleidigt. Daß ich nicht auf Argumente eingehen würde, ist so ziemlich das Falscheste, was man über mich sagen kann. Eine krasse Unverschämtheit, ein persönlicher Angriff in Reinkultur. Und MagentaGreen versucht die Diskussion über einen einzelnen Textvorschlag schon nach der ersten Rückmeldung abzuwürgen, schon bevor nach besseren Alternativen auch nur gefragt wurde.
Kurator71, ich bin es nicht, dem man hier bessere Manieren beibringen muß. Es ist MagentaGreen, kannst Du das nicht sehen? Frag doch mal ihn, was er hier zu sagen hat. --Lektor w (Diskussion) 10:51, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du redest immer noch nur über den Diskussionsgegner. Ich habe gelesen, was der schreibt. Ich möchte von dir nur hören, dass Du ab jetzt sachlich und höflich bleibst und jegliche Argumentation ad personam unterlässt und gleiches dann auch von @MagentaGreen:, sonst macht Ihr beide Pause, damit die anderen in Ruhe diskutieren können. --Kurator71 (D) 11:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Kurator71, ich werde mich bemühen. Das Problem ist aber hauptsächlich MagentaGreen. Aktuell hat einen Edit getätigt, der klar gegen die Regeln verstößt (Theoriefindung, private Spekulation, natürlich ohne Beleg, obwohl er auf die Belegpflicht und die Grundsätze von Wikipedia hingewiesen wurde usw.). Regeln scheinen MagentaGreen völlig schnuppe zu sein. Sieh Dir das doch mal an, Kurator71. Und von MagentaGreen liegt immer noch keine Stellungnahme vor, obwohl ich ihn darauf hingewiesen habe, daß sie hier erwartet wird. --Lektor w (Diskussion) 14:05, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da ich hier bereits zu genüge erwähnt wurde, möchte ich einmal meine Ansicht von der Sache geben. Ich persönlich habe den Eindruck, das Benutzer:Lektor w hochgradig Wikisüchtig ist. Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, ist nur mein Eindruck nach der Diskussion. Aber dieses Rechthaberische Verhalten mit knapp am PA vobeigehenden Aussagen und ellenlange Diskussionen wegen Nichtigkeiten kommt mir in der Form bekannt vor. Deswegen habe ich ihm auch bereits mehrfach eine Auszeit empfohlen. Ich möchte keinen der Diskussionsstile der beiden User gutheißen, und ich weiß nicht, wie lange dieser Konflikt bereits am Laufen ist. Eine Vorgeschichte wird wohl vorhanden sein. Aber abkühlen sollten sich beide auf jeden Fall mal.--Resqusto (Diskussion) 12:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Resqusto, bei Dir fällt mir auf, daß für Dich Sachargumente letztlich keine Rolle spielen. Man soll sachlich diskutieren, darauf kommt es an. Das habe ich getan, viel mehr als MagentaGreen und so gut es eben bei dieser ganzen Unsachlichkeit von MagentaGreen und auch auf Deiner Seite überhaupt möglich war.
Meine gesammelten Argumente qualifizierst Du jedoch als „Meinungsbombe“ ab oder wahlweise als „Rechthaberei“. Wer tatsächlich recht hat, müßte doch anhand der Sachargumente bewertet werden, aber auf die Sachebene achtest Du nahezu überhaupt nicht, obwohl es auf diese ankommt. Wenn man aber gar nicht auf die Argumente als solche sieht, kann man auch nicht sinnvoll darüber urteilen, ob jemand ein Rechthaber ist oder nicht. Üblicherweise beurteilt man jemanden als Rechthaber, der immer recht haben will, obwohl er sich im Irrtum befindet.
Deine Sichtweise der Diskussion und meiner Person finde ich daher unter dem Strich verfehlt. Ich sehe das alles ganz anders. Ich sehe es auch so, daß die Unverschämtheiten sehr deutlich überwiegend bei MagentaGreen zu finden sind. Auch hier finde ich Dein Urteil schwach, weil massiv parteiisch und einseitig. --Lektor w (Diskussion) 14:14, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hinweis: Bitte in diesem Zusammenhang die Auseinandersetzungen zur harmlosen BKL (!) Pulp beachten. Wegen vergleichsweise läppischer Kleinigkeiten gab es dort einen wochenlangen Streit mit @Axpde:, bei dem Seiten über Seiten mit öden bis unfreundlichen Anmerkungen geschrieben wurden und es zu Sperrungen kam, bis He3nry sich ein Herz fasste und den Kram ([1]) archivierte. Wenn ich mich richtig erinnere, war in dem Zusammenhang auch von Projektstörung die Rede. Hier kann man beiden Kollegen nur empfehlen, verbal abzurüsten und das jeweilige Anliegen kurz (!) zu formulieren. Manchmal empfiehlt sich auch eine sog. „Knigge-Zone“, in der dann jeder Unsachlichkeit gelöscht bzw. umgehend sanktioniert wird. --Gustav (Diskussion) 14:19, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Könnte man gerne alles durchlesen, aber das wird wegen der Textmenge wohl so schnell niemand tun. Eine der übelsten Erfahrungen, die ich bei Wikipedia gemacht habe. Es stand bei Diskussion zu den Edits von Axpde und den jeweiligen Detailfragen nahezu durchgängig 2:1 gegen Axpde (Leif Czerny und ich gegen Axpde), aber er hörte einfach nicht auf, sich immer noch einmal und noch einmal mit seinen Edits durchsetzen zu wollen. Eine Katastrophe. Beleg für „2:1 gegen Axpde“: Einfach in der archivierten Diskussion nach „2:1“ suchen, der Sachverhalt wurde dort oft thematisiert.
Die Edits von Axpde wurden jeweils mit Mehrheitsentscheidung zuerst vollständig zurückgestellt, wobei Axpde jeweils mit Editwar revertiert hat, obwohl er sich 2:1 in der Minderheit befand (klarer Regelverstoß). Ganz am Ende wurde die Seite von mir persönlich in zwei marginalen, unerheblichen Punkten an einen der Vorschläge von Axpde angepaßt. Nicht weil das eine Verbesserung gewesen wäre, sondern allein um den Friedens willen, nachdem alles andere schon ausdiskutiert und gegen Axpde entschieden worden war, damit diese unsägliche Diskussion endlich aufhören konnte.
Die durchaus beträchtlichen Erweiterungen und Korrekturen an der BKL-Seite aus dieser Phase stammen nahezu ausschließlich von mir. Von den Edits von Axpde blieb am Ende nichts übrig, außer jenen zwei marginalen Zugeständnissen, die ich um des Friedens willen gemacht habe. --Lektor w (Diskussion) 14:29, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier entlarvt sich Lektor w, Zitat: "Könnte man gerne alles durchlesen, aber das wird wegen der Textmenge wohl so schnell niemand tun." - ich habe ihm immer wieder vorgeworfen, dass seine unsäglichen Litaneien (meist am Thema vorbei und unter der Gürtellinie) nur dazu dienen, seine persönliche Sichtweise durchzudrücken. Schon damals fand sich kein Administrator, der bereit war, den Fall inhaltlich zu prüfen, gerade weil Lektor w durch seine Textmenge jeden davon abgeschreckt hat.
Da er nun selbst den Grund dafür zugegeben hat, sollte sich doch jetzt hoffentlich ein Administrator finden, der dem Unwesen von Lektor w Einhalt gebietet! axpde Hallo! 14:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du hast sicher gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten. Es erscheint mir aber unangemessen, ja grotesk, deswegen derartige, sich über Tage ggf. Wochen erstreckende Diskussionen zu führen bzw. PAs abzusondern. Häufig stehen Länge und Schärfe Deiner Auslassungen in keinem Verhältnis zur Sache selbst. Ein „Wiki-Lektor“ sollte übrigens auch auf die jeweiligen Autoren eingehen und sich nicht durch unnötige Spitzen oder längliche Belehrungen hervortun, wie sie mir auch im Verlauf des Streits mit Geolina im Artikel Badeanzug aufgefallen sind. --Gustav (Diskussion) 15:04, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Piko42

Der Benutzer betreibt den Firmen-Account Handtmann01, der seit Jahren nichts anderes macht, als "Werbung" für sein Unternehmen einzupflegen. Gleichzeitig betreibt er den Troll-Account Piko42, mit dem er nichts anderes macht, als auf andere Artikel Löschanträge wegen "Werbung" zu stellen, sie um "Werbung" zu bereinigen und dabei andere über seine Aufrichtigkeit zu belehren:

"Und es ist auch kein Zweitaccount, sondern nach dem Entfallen meines ueber viele Jahre genutzten Accounts mein einziger Wikipedia Account. Und tatsaechlich, ich hab in letzter Zeit kaum Zeit und Nerven fuer die Wikipedia gehabt. Das lag auch an solchen Kommentaren wie dem deinen und den ewigen "wars" zwischen den Autoren. Das werde ich jetzt aber wieder aendern. Einfach schon deshalb, weil ich sehe, wie die Wikipedia zum Beispiel mit Artikeln, die dem jetzt altuell auf LA gesetzten den bach runter geht. Selbstdarsteller und Werber, die die Plattform nur dazu nutzen. .. In diesem Sinne waers doch einfach toll, wenn ernsthafte Wikipedia-Autoren (der du ja auch zu sein scheinst) im Sinne der Sache und nicht gegeneinander agieren wuerden." [2]

"Lieber DNABlaster, fuer dich ist die Werbung nicht nachvollziehbar? Ich seh da aber einen klaren Missbrauch der Wikipedia." [3]

Zweit-Accounts sind ok, soweit sie sich nicht in die Quere kommen; aber hier - man lasse sich nur mal die Scheinheiligkeit dieses Statements [4] auf der Zunge zergehen, nachdem die Socke für den ersten Löschantrag erstellt wurde - ist für mich die Grenze des Zumutbaren überschritten. --DNAblaster (Diskussion) 08:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

cc: Hans Haase, Toni Müller

Jaja: Alles, was ich denk und tu, trau ich meinem Nächsten zu. (Anti-)Klappern ist doch alltägliche Masche hier auf de-wiki. Da müßte man Sonst-Wen sperren. Oder gehen die jetzt alle durch nach dem Motto: Wo kein Kläger ist, ist kein Richter? --Methodios (Diskussion) 09:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Obstsorte

Obstsorte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist mir schon seit etwas längerem dadurch aufgefallen, dass er in Artikel rund um das Thema China Informationen eingefügt hat, die mir interessant vorkamen: entweder Dinge, von denen ich noch nichts wusste, oder sehr eigenartig beschönigende Darstellungen zugunsten der Regierung der VR China.

Jetzt habe ich mir etwas Zeit genommen und versucht nachzuverfolgen, aus welchen Quellen der Benutzer schöpft. Offensichtlich war ich der erste, das sich diese Arbeit angetan hat.

Das Ergebnis ist, dass die Recherche teilweise zwar in Ordnung ist, geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben. Dabei handelt es sich teilweise um (für den Großteil der Leser) unwichtige Details, teilweise (siehe Beispiel 3) ziemlich harte Ansagen.

Drei davon habe ich hier dokumentiert:

  1. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte
  2. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte_2
  3. Diskussion:Zwischenfall_am_Ussuri#Ernsthafte_Gespräche_über_Präventivschläge

Einige solcher Fälle habe ich bereits repariert, bei anderen habe ich aus Zeitgründen nur mit dem Kopf geschüttelt.

Mittlerweile stelle ich viel zu viele derartiger Fälle fest, um von Versehen auszugehen. Es besteht aus meiner Sicht die Befürchung, dass sich hier jemand über mehrere Monate einen Jux gemacht hat.

Ich zähle auf die geneigte Adminschaft

  • einen geeigneten Weg zu finden, wie mit diesem Benutzer umzugehen ist
  • einen Weg zu finden, wie mit seinen bisherigen Beiträgen zu verfahren ist. So stehen bleiben, wie sie jetzt sind, können sie meiner Meinung nach nicht. Wenn ich alle Beiträge des Benutzers gegenprüfen müsste, wäre ich auf Jahre beschäftigt und die Bibliothek würde mich irgendwann fragen, ob ich noch ganz bei Trost bin.

--Herr Klugbeisser (Diskussion) 09:26, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer zur Stellungnahme aufgefordert.--Doc. H. (Diskussion) 09:58, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nur keine Panik auf der Titanic, de-wiki ist für alle da - warum nicht auch für die Chinesische Regierung und deren Anhänger? Vom Reich der Mitte sieht man halt vieles gaaanz anders. Und die dürfen das auch, wenns um ihr eigenes Land geht. Lexikographisch richtig wäre es, beide Anschauungen zu belassen. Mit dieser Auffassung ist man mMn allerdings bei de-wiki schief gewickelt. Hier wird alles andere gemacht - am wenigstens allerdings ein Lexikon, was den Namen verdienen würde. --Methodios (Diskussion) 10:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau. Jeder darf hier, aus weltanschaulichen Gründen, seinen unpassenden Müll abladen. Sonst wäre es ja keine neutrale Enzyklopädie. Manche Benutzer haben Ansichten da kreuseln sich mir die Fußnägel. Berihert ♦ (Disk.) 11:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nach Stellungnahme auf der disk. des Gemeldeten. Die inhaltlichen Differenzen sind hier nicht zu klären, ggf. tauscht ihr euch auf den entsprechenden Artikeldiskussionen aus ( evtl. Wikipedia:Dritte Meinung einholen); hier erledigt. --Doc. H. (Diskussion) 12:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Entschuldigung Doc. H., wenn ich Ihr "erl." zurücksetze.

Es geht nicht um ein inhaltliches Problem.

Das Problem ist, dass der Benutzer wahrscheinlich hundertfach Quellenfälschung betrieben hat. Wie bekommt man das aus der Welt? Alles mit Warnbausteinen versehen? Zurücksetzen? Alles nachprüfen? Wer macht die Arbeit? Oder lässt man so etwas einfach auf sich beruhen? --Herr Klugbeisser (Diskussion) 12:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass hier -gem. Intro Punkt 3- inhaltlich nicht entschieden wird. Zumal eine derartige Überprüfung, fachlicher Beurteilung und ggf. Zürücksetzung ein gewisses Maß an Sachkenntnis verlangt, das ist nicht die Aufgabe von VM. MfG --Doc. H. (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer im Wikipedia-Universum kann diese Fragen dann beantworten und wo? --Herr Klugbeisser (Diskussion) 12:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du. Bei geringstem Verdacht zurücksetzen und entsichten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vollständigkeithalber von Disk. Eingefügt: Ich kann nur mutmaßen, dass Herr Klugbeisser andere Intentionen verfolgt und nun versucht, mich als allgemein inkompetent darzustellen. Nun bin ich also der „Antichrist“, der eine andere Sicht über China hat. Dabei teile ich sogar persönlich viele Ansichten von Herrn Klugbeisser, bloß gehört eine einseitige politische Darstellung m. E. nicht in ein Lexikon. Jeder kann sich selbst ein Urteil bilden. Offensichtlich stehe ich jedoch mit Meinung sehr alleine da. Fakt ist, dass eine derartige Diskussion für mich zu zeitaufwändig, vor allem aber zu nervenaufreibend ist. Die persönlichen Angriffe sind einfach unmöglich, ein sachlicher Disput findet nicht statt. Und das wird garantiert bei allen von mir noch fertigzustellenden oder künftigen Artikeln so weitergehen. Obwohl mir die Recherchen, das Schreiben, die Mitarbeit Spaß gemacht haben, klinke ich mich vollständig aus dem Projekt aus. So ein Umgang bin ich einfach nicht gewohnt und widerspricht meinem Naturell. Ich bitte um Verständnis, dass ich alles Weitere nicht kommentieren werde.--Obstsorte (Diskussion) 11:45, 22. Mär. 2018 (CET) Erl. --Doc. H. (Diskussion) 13:25, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn der Vorwurf der Quellenfälschung und -manipulation zutrifft, dann sollte der Benutzer gesperrt werden, wie das vorher auch schon häufiger gemacht worden ist (Ringelschnurz fällt mir da etwa ein). --Andropov (Diskussion) 13:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darf ich noch einmal auf diesen Satz hinweisen? „… geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben.” Das (ist keine(!) Quellenfälschung) ist Belegfiktion und auf der VM goldrichtig aufgehoben. Darüber kann man nicht diskutieren – nirgendwo. Und nicht zutreffende Belege lassen sich auch mit 3Ms nicht lösen. Soll ich soufflieren? Bitte dem Benutzer sofort die Sichterrechte entziehen! --Henriette (Diskussion) 13:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke Henriette (Belegfiktion - wieder was gelernt).
Nachdem der betreffende Benutzer seinen Rückzug angekündigt hat, beschäftigt mich mehr die Frage, wie mit den vielen Bearbeitungen umzugehen ist, die er gemacht hat.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 13:53, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Aussage geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben, kann ich hier nicht überprüfen, da mir die einzelnen Quellen nicht vorliegen. Ich mache die VM aber gern nochmals auf. --Doc. H. (Diskussion) 14:30, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Jens Spahn (erl.)

Jens Spahn (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Zieht Spaßvögel an. --Cirdan ± 11:00, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Jens Spahn wurde von Gleiberg am 22. Mrz. 2018, 12:04 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 29. März 2018, 10:04 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 29. März 2018, 10:04 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 12:04, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:MartinV (erl.)

MartinV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert mehrfach im Artikel Suzuki Vitara (2015) mit Verweis auf einen angeblichen Konsens, der aber so laut Artikeldiskussionsseite offensichtlich (noch) nicht existiert. [5] [6] Bitte Nutzer ansprechen, zunächst einen tatsächlichen Konsens abzuwarten. Danke.--Lektor Hannibal (Diskussion) 11:02, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Pillepalle-Edit-War. Einfach mal die bestehenden Artikel über andere Modelle dieses Herstellers anschauen, es dann einheitlich handhaben und fertig ist der Lack. Stefan64 (Diskussion) 11:12, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es ist Standard in anderen Artikeln über Autos und damit Konsens, dass, so wie in diesem Fall, Suzuki Vitara und dann die Verlinkung zum Hersteller Suzuki geschrieben wird. --MartinV (Diskussion) 11:18, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es geht bei dieser VM gar nicht um inhaltliche Fragen, sondern lediglich darum, dass eine Diskussion zu einzelnen Punkten offenbar mit Gewalt abgewürgt werden soll, indem man durch wiederholtes Zurücksetzen versucht, Fakten zu schaffen.—Lektor Hannibal (Diskussion) 13:33, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
...fass dir mal an die eigene Nase! --MartinV (Diskussion) 13:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Habe ich getan – sie ist noch da, Danke. Aber im Gegensatz zu dir beteilige ich mich auch an der Diskussion zum Artikel und versuche nicht, diese ohne Konsens frühzeitig für beendet zu erklären.—Lektor Hannibal (Diskussion) 13:51, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel ist in der falschen Version für eine Woche gesperrt. Ich gehe davon aus, ihr bekommt das auf der Disk hin ohne die Versionsgeschichte des Artikels zu füllen - immerhin ist das nicht der erste Edit-War um diese Formalie.--Nothere 14:20, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:194.124.135.16 (erl.)

194.124.135.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) häufiger Unsinn, bitte längerfristig blockieren. -- hgzh 11:26, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

194.124.135.16 wurde von Gleiberg für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 12:02, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:62.202.183.90 (erl.)

62.202.183.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fügte mehrfach Falschinformation ein ( Artikel revertiert). Mal bitte prüfen --Karla1936 (Diskussion) 11:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

62.202.183.90 wurde von Gleiberg für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt. –Xqbot (Diskussion) 12:01, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel HPV-Impfstoff (erl.)

HPV-Impfstoff (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Einfügung von Boulevard-Quellen durch wechselnde IP Gleiberg (Diskussion) 11:59, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

HPV-Impfstoff wurde von PaterMcFly am 22. Mrz. 2018, 13:47 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt)‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht: Zeitungsberichte sind hier ungeeignetGiftBot (Diskussion) 13:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Adrian 010101 (erl.)

Adrian 010101 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 12:04, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Adrian 010101 wurde von Gleiberg unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:05, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Grüne Partei der Schweiz (erl.)

Grüne Partei der Schweiz (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) akuter Befall eines Man on a Mission mit wechselnden IPs --Complex (Diskussion) 12:14, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Grüne Partei der Schweiz wurde von Doc.Heintz am 22. Mrz. 2018, 12:18 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 10:18 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 10:18 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 12:18, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:84.162.45.25 (erl.)

84.162.45.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Braucht Frischluftpause https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paluten&type=revision&diff=175269481&oldid=175269473&diffmode=source --TW1920 ( ✉ - Diskussion/Feedback) 12:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

84.162.45.25 wurde von Magiers für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:130.83.152.22 (erl.)

130.83.152.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kwzem --Rmcharb (Diskussion) 12:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

130.83.152.22 wurde von Regi51 für 2 Jahre gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:213.168.68.218 (erl.)

213.168.68.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 13:05, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

213.168.68.218 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:05, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:217.95.194.57 (erl.)

217.95.194.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Rmcharb (Diskussion) 13:14, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

217.95.194.57 wurde von NordNordWest für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:20, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:185.22.245.27 (erl.)

185.22.245.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Verlangt nach ständiger Abwesenheit Eingangskontrolle (Diskussion) 13:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Und das sind mehr als 6h ...
185.22.245.27 wurde von Gleiberg für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 13:21, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:91.19.164.245 (erl.)

91.19.164.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) auch schon 91.19.164.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Canaris ist ein Saboteur, Bonhoeffer "unchristlich", mein Revert per WP:DS ist "irrsinnige Zensur". Die Mischung kommt gut, ist aber enzyklopädisch unbrauchbar; bitte auch künftig 91.19.164.* im Auge behaltn. --Logo 13:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

91.19.164.245 wurde von Magiers für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Diskussionsseiten. –Xqbot (Diskussion) 14:11, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:93.220.20.82 (erl.)

93.220.20.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Favela Pittimann Glückauf 13:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

93.220.20.82 wurde von Logograph für 187 Minuten gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 13:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:120B:C3EC:9780:14B4:EFAD:E6F5:DAD9 (erl.)

2A02:120B:C3EC:9780:14B4:EFAD:E6F5:DAD9 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) willenlos --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

2A02:120B:C3EC:9780:14B4:EFAD:E6F5:DAD9 wurde von NordNordWest für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:56, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Centenier (erl.)

Vandalismus und PA --109.42.3.227 13:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

VM Missbrauch (wenn das mal nicht der ColdCut ist) -- Centenier (Diskussion) 13:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) hm, wer ist in Centeniers Betätigungsfeld bekannt dafür, um Formalia EW zu führen, momentan aber aufgrund von Leserechten daran gehindert, das angemeldet zu tun? Da sollte man einen kalten Schnitt machen und die IP abstellen. --Feliks (Diskussion) 13:54, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ist auch schon als IP:109.42.1.149 und IP:109.42.1.18 im Artikel tätig geworden --Centenier (Diskussion) 13:58, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
[7] --Gridditsch 14:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kein Vandalismus und "Schlaumeier" ist unterhalb meiner Eingriffsschwelle. Bei Verdacht auf Sperrumgehung sollte ein CU gestellt werden. Den Artikel mache ich wegen unangemeldetem Konfliktauflauf für IPs vorübergehend zu. --Magiers (Diskussion) 14:18, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Zelenyuk

Zelenyuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Architektenspam [8], Ansprache könnte nicht schaden --134.100.17.30 14:19, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2A01:598:9984:1A:3D32:4D65:2628:B0E4 (erl.)

2A01:598:9984:1A:3D32:4D65:2628:B0E4 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit den Schreib- und Löschrechten überfordert --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

2A01:598:9984:1A:3D32:4D65:2628:B0E4 wurde von Stefan64 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:79.236.244.177 (erl.)

79.236.244.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) muss raus zum Kartoffelholen - das dauert länger Eingangskontrolle (Diskussion) 14:33, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

79.236.244.177 wurde von Stefan64 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:158.181.73.69 (erl.)

158.181.73.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hört einfach nicht auf von Selbstbefriedung zu reden. --Chairman of the Brot (Diskussion) 14:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

158.181.73.69 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:46.84.203.146 (erl.)

46.84.203.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Politvandale. --Gustav (Diskussion) 14:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

46.84.203.146 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:41, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:46.84.203.146 (erl.)

46.84.203.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Straftatbestände Eingangskontrolle (Diskussion) 14:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

46.84.203.146 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:41, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:PM3

PM3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wirft mir hiermit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=175273810&oldid=175273777 Trollerei vor, für mich ist Trollerei ein PA. Ich bitte um administrative Entfernung. --GroßerHund (Diskussion) 14:41, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Habe es umformuliert [9]. --PM3 14:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:91.54.124.37 (erl.)

91.54.124.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) noch einer Eingangskontrolle (Diskussion) 14:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

91.54.124.37 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. --Chairman of the Brot (Diskussion) 14:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich fürchte, das wird ihn noch mehr anstacheln. --134.100.17.30 14:50, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten: 14:44, 14:45 und wer weiß, was noch kommt --Mushushu (Diskussion) 14:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2003:D8:73D6:C000:7A:19BE:BD6E:D9DE (erl.)

2003:D8:73D6:C000:7A:19BE:BD6E:D9DE (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schulen vom Netz Eingangskontrolle (Diskussion) 14:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

2003:D8:73D6:C000:7A:19BE:BD6E:D9DE wurde von WAH für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Tribax12

Tribax12 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Siehe globales Konto Eingangskontrolle (Diskussion) 14:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Stefan Bernhard Eck

Stefan Bernhard Eck (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte längerfristig halb. Einen Abschnitt "Erfolge" belegt mit facebook und ähnlichen Quellen brauchen wir in Politiker-Artikeln wirklich nicht. --V ¿ 14:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:93.245.229.65 (erl.)

93.245.229.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte hinauswerfen und Lemma schützen Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:01, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

93.245.229.65 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 15:01, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 15:02, 22. Mär. 2018 . --Chairman of the Brot (Diskussion) 15:03, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Welcher von den beiden – der Europarat oder der andere? --134.100.17.30 15:05, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten