„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Complex (Diskussion | Beiträge)
Zeile 274: Zeile 274:
:Ziemlich verpeilt! --[[Benutzer:Très belle musique!|Très belle musique!]] ([[Benutzer Diskussion:Très belle musique!|Diskussion]]) 22:51, 22. Mär. 2018 (CET)
:Ziemlich verpeilt! --[[Benutzer:Très belle musique!|Très belle musique!]] ([[Benutzer Diskussion:Très belle musique!|Diskussion]]) 22:51, 22. Mär. 2018 (CET)
:: Welcher der drei unbelegten Vorwürfe trifft denn Deiner Ansicht nach nicht zu? a) Bertram? b) Socke? c) NPOV-Probleme? --[[Benutzer:Complex|Complex]] ([[Benutzer Diskussion:Complex|Diskussion]]) 23:21, 22. Mär. 2018 (CET)
:: Welcher der drei unbelegten Vorwürfe trifft denn Deiner Ansicht nach nicht zu? a) Bertram? b) Socke? c) NPOV-Probleme? --[[Benutzer:Complex|Complex]] ([[Benutzer Diskussion:Complex|Diskussion]]) 23:21, 22. Mär. 2018 (CET)
:::Wenn ich gemeint sein sollte, alle drei! --[[Benutzer:Très belle musique!|Très belle musique!]] ([[Benutzer Diskussion:Très belle musique!|Diskussion]]) 23:26, 22. Mär. 2018 (CET)


== Artikel [[Wympel R-27]] (erl.) ==
== Artikel [[Wympel R-27]] (erl.) ==

Version vom 23. März 2018, 00:27 Uhr

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Duns Scotus

Duns Scotus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Könnte jemand den einschlägig vorgesperrten Kollegen darauf hinweisen, künftig Diskussionsfälschung und persönliche Angriffe zu unterlassen? Bisherige Ansprachen (siehe Diskseite des Gemeldeten) fruchteten leider nicht. fg, Agathenon 16:32, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hinweis: der bereits gesperrte Account Dan Düse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist durch dieselbe Diskussionsfälschung aufgefallen. Meines Erachtens liegt hier (zusätzlich) ein Sockenzoo vor, Meldebegründung bleibt allerdings der eingangs angemerkte, spezifisch auf Duns Scotus zurückführbare Vorfall. fg Agathenon 19:46, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Vorwurf der Diskussionsfälschung klingt übel. Geht es um die Entfernung Deiner Sperrinfo, die in einer Artikeldiskussion zur Verwendbarkeit von Weblinks tatsächlich nichts zu suchen hat ? Inwiefern wird dadurch eine Diskussion verfälscht ? --Amanog (Diskussion) 08:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Worum es geht, ist verlinkt. Duns Scotus hat sich nicht an Beiträgen zu vergreifen, die erläutern, warum Benutzer ABC oder IP XYZ keine Stellung mehr nehmen. Die Information dient auch Dritten, die unbeantwortbare Rückfragen an die gesperrten Accounts stellen wollen. Dan Düse wurde wurde gestern wegen desselben Löschverhaltens bereits gesperrt. Im übrigen Intro 4, wenn Duns Scotus nicht dein Account ist. fg Agathenon 15:42, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Niemand braucht solche „erläuternde Beiträge“, auf der Disk gesperrter Nutzer/IPs ist die Sperrung sichtbar vermerkt. Solche Mitteilungen dienen wohl eher der Selbstbefriedigung/Demonstration, keinesfalls der Erörterung der Frage, welche Weblinks sinnvoll sind. Die substanzlose Behauptung, jemand verfälsche Diskussionen ist dagegen ein unerfreulicher persönlicher Angriff. Und Du bist in letzter Zeit mehrfach ermahnt worden, Dich bei diesbezüglichen Bezichtigungen zurückzuhalten; letztmalig am 10. März dJ, da ging es um Deinen ähnlichen PA „Täuschung von Mitdiskutanten“. --Amanog (Diskussion) 16:12, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer auf Artikeldiskussionen liest/schreibt, liest in der Regel keine Benutzerdiskussionen der Vorposter. Das setzt schon größere Erfahrungen voraus. Jedenfalls sehe ich keinen Grund, bei Duns Scotus anders als bei Dan Düse zu verfahren, da deren Löschung fremder Beiträge identisch war. Duns Scotus wurde von Benutzer:Squasher übrigens eine Dauersperre beim nächsten Regelverstoß angekündigt, siehe BD:Duns Scotus. Für mich hier EOD (solange mich kein Admin anpingt). Soll die Administration entscheiden. Agathenon 16:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Entschuldigung! Diesen administrativen Querverweis zu Duns Scotus und Amanog hatte ich vergessen, primärer Meldegrund bleibt das eingangs Geschriebene. – Ich werde die nächsten Stunden offline sein, nur zur Information. fg Agathenon 16:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Piko42

Der Benutzer betreibt den Firmen-Account Handtmann01, der seit Jahren nichts anderes macht, als "Werbung" für sein Unternehmen einzupflegen. Gleichzeitig betreibt er den Troll-Account Piko42, mit dem er nichts anderes macht, als auf andere Artikel Löschanträge wegen "Werbung" zu stellen, sie um "Werbung" zu bereinigen und dabei andere über seine Aufrichtigkeit zu belehren:

"Und es ist auch kein Zweitaccount, sondern nach dem Entfallen meines ueber viele Jahre genutzten Accounts mein einziger Wikipedia Account. Und tatsaechlich, ich hab in letzter Zeit kaum Zeit und Nerven fuer die Wikipedia gehabt. Das lag auch an solchen Kommentaren wie dem deinen und den ewigen "wars" zwischen den Autoren. Das werde ich jetzt aber wieder aendern. Einfach schon deshalb, weil ich sehe, wie die Wikipedia zum Beispiel mit Artikeln, die dem jetzt altuell auf LA gesetzten den bach runter geht. Selbstdarsteller und Werber, die die Plattform nur dazu nutzen. .. In diesem Sinne waers doch einfach toll, wenn ernsthafte Wikipedia-Autoren (der du ja auch zu sein scheinst) im Sinne der Sache und nicht gegeneinander agieren wuerden." [1]

"Lieber DNABlaster, fuer dich ist die Werbung nicht nachvollziehbar? Ich seh da aber einen klaren Missbrauch der Wikipedia." [2]

Zweit-Accounts sind ok, soweit sie sich nicht in die Quere kommen; aber hier - man lasse sich nur mal die Scheinheiligkeit dieses Statements [3] auf der Zunge zergehen, nachdem die Socke für den ersten Löschantrag erstellt wurde - ist für mich die Grenze des Zumutbaren überschritten. --DNAblaster (Diskussion) 08:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

cc: Hans Haase, Toni Müller

Jaja: Alles, was ich denk und tu, trau ich meinem Nächsten zu. (Anti-)Klappern ist doch alltägliche Masche hier auf de-wiki. Da müßte man Sonst-Wen sperren. Oder gehen die jetzt alle durch nach dem Motto: Wo kein Kläger ist, ist kein Richter? --Methodios (Diskussion) 09:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Auch wenn ich Kennys Entscheidung absolut nachvollziehen kann, da kein konkreter Regelverstoß vorliegt [4]: Dass wir es hier mit einer Socke zu tun haben, ist offensichtlich und nach vier Jahren mal wieder ein Edit in Form eines LA hat wenig mit "kaum Zeit für Wikipedia" zu tun, sondern mit mit anderen Konten. Gruß, -- Toni (Diskussion) 15:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich verstehe diese VM nicht ganz. Hat der gemeldete Account irgendwo offengelegt, dass er auch den anderen Account betreibt? In den verlinkten Edits habe ich dazu nichts gefunden. Ansonsten ist das reine Vermutung und anhand der übrigen verlinkten Edits sehe ich erst mal auch nicht ganz das Problem, sind es nun konkrete Verstöße gegen bestimmte Regeln? Bislang sehe ich da lediglich Meinungsverschiedenheiten. Aber vielleicht versteht das ein anderer Admin und ich habe heute eine lange Leitung, ich lasse die Meldung daher offen. --Wdd. (Diskussion) 15:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nach dem hier könnt man schon versucht sein, anzunehmen, daß H vergessen hat seinen P. zu benutzen. PG 15:55, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gibt mal bitte einer den Logbuchlink für das erstellte Zweitkonto bekannt? --Hans Haase (有问题吗) 16:21, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, durch das versehentliche Verwenden des falschen Kontos bin ich erst darauf gestoßen. Es gibt gar keine andere Möglichkeit, als daß beide Konten von der gleichen Person benutzt werden. Zudem vermeiden beide Umlaute (ue statt ü); und es gibt zeitliche Übereinstimmungen. --DNAblaster (Diskussion) 19:02, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In diesem Fall beantrage doch WP:Checkuser/Anfragen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:12, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das beantragt man bei Verdacht. Hier gibt es Gewißheit. --DNAblaster (Diskussion) 19:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich finde es erschreckend, wie schnell Leute von Gewissheit sprechen. Ja, ich vermute auch, dass die beiden die gleiche Person sind. Ich bin mir sogar zu 99% sicher. Aber zwischen 99% und 100% liegt eben doch noch ein Prozentpunkt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:31, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Obstsorte

Obstsorte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist mir schon seit etwas längerem dadurch aufgefallen, dass er in Artikel rund um das Thema China Informationen eingefügt hat, die mir interessant vorkamen: entweder Dinge, von denen ich noch nichts wusste, oder sehr eigenartig beschönigende Darstellungen zugunsten der Regierung der VR China.

Jetzt habe ich mir etwas Zeit genommen und versucht nachzuverfolgen, aus welchen Quellen der Benutzer schöpft. Offensichtlich war ich der erste, das sich diese Arbeit angetan hat.

Das Ergebnis ist, dass die Recherche teilweise zwar in Ordnung ist, geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben. Dabei handelt es sich teilweise um (für den Großteil der Leser) unwichtige Details, teilweise (siehe Beispiel 3) ziemlich harte Ansagen.

Drei davon habe ich hier dokumentiert:

  1. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte
  2. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte_2
  3. Diskussion:Zwischenfall_am_Ussuri#Ernsthafte_Gespräche_über_Präventivschläge

Einige solcher Fälle habe ich bereits repariert, bei anderen habe ich aus Zeitgründen nur mit dem Kopf geschüttelt.

Mittlerweile stelle ich viel zu viele derartiger Fälle fest, um von Versehen auszugehen. Es besteht aus meiner Sicht die Befürchung, dass sich hier jemand über mehrere Monate einen Jux gemacht hat.

Ich zähle auf die geneigte Adminschaft

  • einen geeigneten Weg zu finden, wie mit diesem Benutzer umzugehen ist
  • einen Weg zu finden, wie mit seinen bisherigen Beiträgen zu verfahren ist. So stehen bleiben, wie sie jetzt sind, können sie meiner Meinung nach nicht. Wenn ich alle Beiträge des Benutzers gegenprüfen müsste, wäre ich auf Jahre beschäftigt und die Bibliothek würde mich irgendwann fragen, ob ich noch ganz bei Trost bin.

--Herr Klugbeisser (Diskussion) 09:26, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer zur Stellungnahme aufgefordert.--Doc. H. (Diskussion) 09:58, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Beiträge gemäß Intro Nr. 4 entfernt. --Wdd. (Diskussion) 15:46, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nach Stellungnahme auf der disk. des Gemeldeten. Die inhaltlichen Differenzen sind hier nicht zu klären, ggf. tauscht ihr euch auf den entsprechenden Artikeldiskussionen aus ( evtl. Wikipedia:Dritte Meinung einholen); hier erledigt. --Doc. H. (Diskussion) 12:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Entschuldigung Doc. H., wenn ich Ihr "erl." zurücksetze.

Es geht nicht um ein inhaltliches Problem.

Das Problem ist, dass der Benutzer wahrscheinlich hundertfach Quellenfälschung betrieben hat. Wie bekommt man das aus der Welt? Alles mit Warnbausteinen versehen? Zurücksetzen? Alles nachprüfen? Wer macht die Arbeit? Oder lässt man so etwas einfach auf sich beruhen? --Herr Klugbeisser (Diskussion) 12:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass hier -gem. Intro Punkt 3- inhaltlich nicht entschieden wird. Zumal eine derartige Überprüfung, fachlicher Beurteilung und ggf. Zürücksetzung ein gewisses Maß an Sachkenntnis verlangt, das ist nicht die Aufgabe von VM. MfG --Doc. H. (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer im Wikipedia-Universum kann diese Fragen dann beantworten und wo? --Herr Klugbeisser (Diskussion) 12:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du. Bei geringstem Verdacht zurücksetzen und entsichten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:22, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vollständigkeithalber von Disk. Eingefügt: Ich kann nur mutmaßen, dass Herr Klugbeisser andere Intentionen verfolgt und nun versucht, mich als allgemein inkompetent darzustellen. Nun bin ich also der „Antichrist“, der eine andere Sicht über China hat. Dabei teile ich sogar persönlich viele Ansichten von Herrn Klugbeisser, bloß gehört eine einseitige politische Darstellung m. E. nicht in ein Lexikon. Jeder kann sich selbst ein Urteil bilden. Offensichtlich stehe ich jedoch mit Meinung sehr alleine da. Fakt ist, dass eine derartige Diskussion für mich zu zeitaufwändig, vor allem aber zu nervenaufreibend ist. Die persönlichen Angriffe sind einfach unmöglich, ein sachlicher Disput findet nicht statt. Und das wird garantiert bei allen von mir noch fertigzustellenden oder künftigen Artikeln so weitergehen. Obwohl mir die Recherchen, das Schreiben, die Mitarbeit Spaß gemacht haben, klinke ich mich vollständig aus dem Projekt aus. So ein Umgang bin ich einfach nicht gewohnt und widerspricht meinem Naturell. Ich bitte um Verständnis, dass ich alles Weitere nicht kommentieren werde.--Obstsorte (Diskussion) 11:45, 22. Mär. 2018 (CET) Erl. --Doc. H. (Diskussion) 13:25, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn der Vorwurf der Quellenfälschung und -manipulation zutrifft, dann sollte der Benutzer gesperrt werden, wie das vorher auch schon häufiger gemacht worden ist (Ringelschnurz fällt mir da etwa ein). --Andropov (Diskussion) 13:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darf ich noch einmal auf diesen Satz hinweisen? „… geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben.” Das (ist keine(!) Quellenfälschung) ist Belegfiktion und auf der VM goldrichtig aufgehoben. Darüber kann man nicht diskutieren – nirgendwo. Und nicht zutreffende Belege lassen sich auch mit 3Ms nicht lösen. Soll ich soufflieren? Bitte dem Benutzer sofort die Sichterrechte entziehen! --Henriette (Diskussion) 13:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke Henriette (Belegfiktion - wieder was gelernt).
Nachdem der betreffende Benutzer seinen Rückzug angekündigt hat, beschäftigt mich mehr die Frage, wie mit den vielen Bearbeitungen umzugehen ist, die er gemacht hat.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 13:53, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Aussage geschätzt die Hälfte der Belege führen aber auf Literaturstellen, die mit den Aussagen, die sie zu belegen vorgeben, nichts zu tun haben, kann ich hier nicht überprüfen, da mir die einzelnen Quellen nicht vorliegen. Ich mache die VM aber gern nochmals auf. --Doc. H. (Diskussion) 14:30, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Obstsorte: Nimmst Du bitte hier noch mal Stellung zu den Vorwürfen in:

  1. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte
  2. Diskussion:Volksrepublik_China#Löschvorschlag_Geschichte_2
  3. Diskussion:Zwischenfall_am_Ussuri#Ernsthafte_Gespräche_über_Präventivschläge

Stimmen die Vorwürfe oder steht das wirklich nicht so in den Belegen? Ansonsten müsste @Herr Klugbeisser: mir Kopien der Quellen schicken, damit ich das überprüfen kann, denn Doc.Heintz hat Recht, dass lässt sich anders kaum überprüfen... --Kurator71 (D) 19:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Kurator71: Warum mußt Du die Belege einsehen? Es reicht einstweilen schon Herrn Klugbeisser genau so viel Vertrauen und AGF entgegen zu bringen, wie dem Benutzer: Obstsorte. Obstsorte – so jedenfalls liest sich das für mich – wird Vertrauen geschenkt, daß ihre/seine Aussagen korrekt und korrekt belegt sind. Aber der Prüfer, derjenige der genau nachgesehen hat – Herr Klugbeisser –, der soll jetzt Aufwand treiben, um einem Admin zu beweisen, daß er nicht geflunkert hat? Nein, sorry, so dürft ihr das nicht angehen! Wenn sich jemand die Mühe macht Kommentare auf Disks. zu schreiben das Belegfiktion vorliegt, sich dann noch die Mühe macht deswegen eine relativ ausführliche VM zu formulieren: Solche Leute denken sich das nicht aus, wenn sie falsche Belege monieren! Sichterrechte entziehen ist eine kleine Sache (ein, zwei, drei Klicks) und kann erstmal Unheil und Schaden bis auf weiteres verhindern. Obstsorte müsste easy nachweisen können, daß die Belege stimmen: Entweder die Literatur liegt vor oder im schlimmsten Fall sind es nur Google-Snippets, die die Richtigkeit belegen. Sehr einfache Kiste. Und wenn sich herausstellt, daß Herr Klugbeisser sich vertan hat: Sichterrechte retour an Obstsorte und eine ehrliche Entschuldigung von Herrn Klugbeisser. Fertig.
Es gibt inzwischen kaum etwas fieseres als solche Belegfiktionen. Die werden höchstens mal durch Zufall gefunden. Viel schlimmer aber: Die werden über die Zitation von WP fröhlich weiter durchs Netz verbreitet und irgendwann kriegt niemand mehr raus was wirklich belegtes Wissen und was nur ausgehend von WP ventilierte Fehlinformation ist. --Henriette (Diskussion) 20:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Kurator71, Doc. H., Henriette, genau das ist auch mein Problem. Nachzuprüfen, ob Belegfiktion vorliegt, ist sehr viel Aufwand. Bei den drei Beispielen war es mir möglich, die Belege online nachzuprüfen (Artikel VR China: google books, Ussuri: Bibliothek). Bei zahlreichen anderen "Belegen" müsste ich mir die Bücher kommen lassen, weil ich online gescheitert bin. Das ist aber ein Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Ertrag steht. Angesichts dessen, dass Obstsorte sehr produktiv war, kann kann ich das als einzelner nie schaffen. Meine Lösung wäre, dass alle Artikel, an denen Obstsorte in nennenswertem Umfang gearbeitet hat, in die QS kommen. Aber ich kenne mich bei den administrativen Dingen viel zu wenig aus.

Ich stimme Henriette voll zu: Belegfiktion ist ein riesiges Problem.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 21:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja ist es , aber noch entscheidender ist, ob eine Aussage in WP stimmt. Belege sind ja nicht Selbstzweck, sondern haben einen Sinn. Die Sache lässt sich mMn ganz einfach erledigen. Gibt es für die betreffende Aussage noch andere Quellen die erstere Bestätigen würden? Wenn ja ist alles gut. Wenn nein wäre die Quelle ohnehin kein gesichertes und anerkanntes Wissen, egal ob und was drin steht. Graf Umarov (Diskussion) 21:34, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich kenne mich im Bereich China halbwegs gut aus. Bei einigen der Behauptungen kann ich mit 90 % Sicherheit sagen, dass sie falsch sind. Auf Diskussion:Volksrepublik China können Sie es nachlesen. Es wurde behauptet, die chinesischen Provinzgrenzen wurden seit dem 17. Jahrhundert nicht geändert oder dass im Perlflussdelta 120 Millionen Leute wohnen. Beides ist Unsinn. Bei der Mehrzahl muss ich selbst recherchieren gehen. In der Zeit, wo ich einer Falschaussage hinterherlaufe, kann ich den Artikel wahrscheinlich auch neu schreiben.
Jemand, der Wikipedia aufsucht, weil er sich nicht auskennt, kann das überhaupt nicht abschätzen, sieht einen scheinbar ordnungsgemäß belegten Artikel und nimmt den Inhalt für bare Münze. Noch schlimmer: er verbreitet den Unsinn weiter.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 21:50, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja: „lässt sich ganz einfach erledigen”. Einfach Belege suchen. Genau.
Nein, eben nicht! Es wurden Belege angegeben: Sind die korrekt, belegen die das, was sie vorgeben belegen zu können? Das ist die erste und einzige Frage. Wenn diese Frage negativ beantwortet wird: Beleg und damit falsch Belegtes konsequent rauswerfen. Wer die Aussage dennoch für plausibel oder korrekt hält: Gern; aber nur mit einem validen, korrekten Beleg belegt. Beweisführung ex negativo ist unmöglich (Übersetzung: eine Beweisführung das irgendetwas nicht stimmen kann/nicht möglich ist, ist schlichtweg nicht möglich). Daher ist derjenige in der Pflicht, der behauptet einen Beweis/Beleg für eine/diese Aussage zu haben. End of story. --Henriette (Diskussion) 21:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also selbstverständlich muss der Beweis erbracht sein, dass es sich um Belegfiktion handelt. Ich schaue mir das morgen an, wenn es kein anderer Admin tut. Ich werde sich nicht aus der Hüfte schießen und die Sichterrechte entziehen und mich im Zweifel hinterher entschuldigen. Das grenzt an Willkür. Das hat nichts mit fehlendem Vertrauen gegenüber Herrn Klugbeisser zu tun, sondern damit, dass administrative Sanktionen auf Fakten beruhen müssen und die Regelverletzung administrativ festgestellt sein muss. Wie gesagt: Ich schaue es mir morgen an, bis dahin bitte ich um Geduld und nicht um endlose Allgemein-Diskussionen. --Kurator71 (D) 21:54, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

„Ich werde sich nicht aus der Hüfte schießen und die Sichterrechte entziehen und mich im Zweifel hinterher entschuldigen. Das grenzt an Willkür.” Nö. Das ist minimal invasiv: Drei Tage Sichterrechte weg wg. begründeter Zweifel an Edits ist keine große Geschichte, wenn an Tag 3 alle Belege geliefert werden und sich alles als Mißverständnis herausstellt. Drei Tage weiteres, falsch belegtes „Wissen” riskieren, das bestenfalls zufällig entdeckt werden wird … naja … „bestenfalls”, „zufällig”. OK: I rest my case. --Henriette (Diskussion) 22:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, aber das geht so nicht. Du mischt da einiges zusammen, was nicht zusammen gehört. Nur weil es Belegpflicht in Artikeln gibt kannst du daraus nicht ableiten, dass eine Anschuldigung vom Beschuldigten wiederlegt werden muss. Auf Verdacht mal sanktionieren und der Beschuldigte muss seine Unschuld beweisen. Mit deinen Worten: "Beweisführung ex negativo ist unmöglich". Graf Umarov (Diskussion) 22:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oh doch: SO geht das. Positive Beweisführung – <dieser Link der meinen Edit belegt> oder: ich schick Dir eben schnell ein Foto der Buchseite auf der das steht – ist puppeneinfach. Wer Belege hat, der kann sie vorlegen. --Henriette (Diskussion) 22:57, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Akanos80 (erl.)

Akanos80 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Arbeiterpartei Kurdistans Neuer Account mit klaren Absichten Denalos(quatschen) 15:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ansprache scheint geholfen zu haben, seit einigen Stunden ist nichts mehr passiert, damit dürfte die Sache erledigt sein. --Denalos(quatschen) 18:51, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dann setze ich hier auf erledigt in der Hoffnung auf zukünftig konstruktive Mitarbeit.--Nothere 22:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:810D:91C0:280C:74BD:3B72:E99C:151C (erl.)

2A02:810D:91C0:280C:74BD:3B72:E99C:151C (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vgl. Tadschiken --Parvolus (Diskussion) 17:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mittlerweile länger inaktiv.--Nothere 22:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Coffeebattle

Coffeebattle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Klammheimliche POV-Edits mit Merkmalen eines Man on a Mission. Nach kurzer Pause führt er den Editwar um die Einleitung fort und entfernt ohne Begründung oder eine Meldung auf der Disk. den Nebensatz im Artikel Baschar al-Assad. Er beteiligt sich an mehreren Editwar-Fronten gleichzeitig, wegen seiner Ausfälle im Artikel Bürgerkrieg in Syrien erhielt er zuletzt eine Sperre. Ich bitte um einen Blick der Admins auf sein Editierverhalten. Der Nutzer scheint die Wikipedia als Propaganda-Schauplatz zu betrachten und hat wenig Interesse, konstruktiven (oder überhaupt) Inhalt beizutragen.--Drüfft (Diskussion) 18:50, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Andererseits stammt der letzte Kommentar im zugehörigen Diskussionsabschnitt von Coffeebattle, eine Erwiderung darauf gab es nicht.--Nothere 22:29, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:PM3 (erl.)

PM3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löschvandalismus in Liste von hohen Kreuzen --A.Savin (Diskussion) 18:53, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das Bild ist so wichtig, dass innerhalb weniger Stunden 20 (!) Rein-Raus-Reverts stattfinden mussten? Schwach von allen Beteiligten. Stefan64 (Diskussion) 19:10, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab mehrere Tage Arbeit in die Aufbereitung dieser Liste und die Auswahl der Bilder gesteckt. Finde es nicht ok, dass da jemand nun mit dem Kopf durch die Wand unbedingt ein schlecht erkennbars Bild reindrücken muss, während die Diskussion dazu gerade erst begonnen hat. (Das Bild vom Millenniumskreuz Chełmiec ist noch auszutauschen, da gibt es ein besseres in den Commons was noch eine Ausschnittsvergrößerung braucht, ansonsten ist alles auf einem qualitativ besseren Stand als das, was nun unbedingt rein soll.) --PM3 19:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und das rechtfertigt 20 Reverts? --Complex (Diskussion) 19:23, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nur mal zur Klarstellung: von PM3 wird hier die Einfügung eines Fotos revertiert und zwar dort, wo extra Platz für ein Foto ist, und ohne ein anderes Foto als Ersatz vorzuschlagen. Hätte eine Schüler-IP dasselbe gemacht, wäre sie schon längst dicht. Ist hier das Vandalieren neuerdings "etablierten" Usern erlaubt? --A.Savin (Diskussion) 19:29, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

<I4 bitte beachten -Itti 20:10, 22. Mär. 2018 (CET)>Beantworten

Wenn ich mir nicht die Arbeit gemacht hätte, das hier in das hier umzuwandeln - d.h. jeden einzelnen Name, jede einzelne Zahl in dieser Liste zu prüfen, zu belegen oder auszusortieren, das Ganze zu vervollständigen, mit der englischen WP anbzugleichen, zu aktualisieren, auszubauen, sämtliche Bilder in den Commons zu sichten und brauchbare Bilder auszuwählen - dann wäre da weder Platz für Fotos, noch wären da überhaupt Fotos, noch gäbe es überhaupt eine Liste in ANR, in die du Fotos einfügen könntest. Ich weiß dass die Seite trotzdem nicht "mir gehört", aber ein kooperativeres Vorgehen bei Ergänzungswünschen fände ich trotzdem angemessen. --PM3 19:38, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du hast aber nicht ein Bild durch ein anderes ersetzt sondern ersatzlos gelöscht. --M@rcela 19:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein. Ich habe darum gebeten, dass wir in der Diskussion klären, wie wir mit diesem Ergänzungswunsch verfahren. Das alte Bild habe ich draußen gelassen, weil A.Savin behauptet dass es - entgegen der Bildbeschreibung auf Commons - nicht das Meskel-Kreuz zeigt. Ob das stimmt, wäre auch in der Disk zu klären; die Struktur des Kreuzes auf dem alten Bild ist identisch mit der auf seinem Foto. --PM3 19:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Edit-War geht nicht, überhaupt nicht und das ihr sogar hier, auf VM lustig munter weiter macht ist ein Unding. Die inhaltliche Frage nach dem Bild ist definitiv nicht mit dem Revertknopf zu führen. Bei Edit-War kann der Artikel, und oder die Beteiligten gesperrt werden. Mir würde jetzt eine Zusage genügen, dass ihr das vernünftig klärt. --Itti 20:14, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Benutzer PM3, du bist Initiator eines Meinungsbildes, als solcher solltest Du ungesperrt bleiben, bitte nichts riskieren. Gruß--2A02:8108:4A3F:69AC:24C7:29A3:697C:9671 20:31, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Itti, kannst du erläutern: Wenn irgendeine Schüler-IP oder nullzehntausendwasweißichhundertdrölfzigste Avoided-Socke in einen Artikel kommt und sinnvolle Inhalte einfach rauslöscht und ich sie revertiere, da kein Admin weit und breit ist, werde ich dann auch wegen Editwar gesperrt, weil ich das ja nicht mit der Schüler-IP bzw. dem Klohirn ausdiskutiert habe? Hier passiert nichts prinzipiell anderes: es werden einfach mal aus Selbstherrlichkeit sinnvolle Inhalte rausgelöscht und das per Editwar. Dabei wurde bereits diskutiert und niemand außer PM3 befand das Foto für so schlecht, dass es ersatzlos zu löschen ist: Link1, Link2 -- Nur mal ganz neugierig gefragt, --A.Savin (Diskussion) 20:46, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das hier war der Zustand der Liste während der letzten drei Wochen. Das hier ist der Diff zum aktuellen Zustand. Gelöscht habe ich dort das Bild Datei:Mekelle Cross.jpg, weil du behauptest, dass es das falsche Kreuz zeigt. --PM3 21:10, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und wie ich gerade festgestellt habe, ist die Behauptung von A.Savin falsch. Das alte Foto war in Ordnung. --PM3 21:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jedem Newcomer rät man, dass er den Artikel soweit in seinem BNR fertig machen soll, dass der Artikel dann in der freien Wildbahn ist, sollte ein langjähriger User schon wissen. --K@rl 21:35, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@A.Savin: spannend, warum hältst du das für vergleichbar? Liegt hier Vandalismus vor? PM3 hat die Liste ausgebaut, somit denke ich nicht, das er vandalieren möchte. Ihr seit euch nicht einig, ob Bild oder nicht. Dafür ist der Revert-Knopf jedoch nicht da. --Itti 21:45, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer also den Artikel ausgebaut hat, hat Eigentumsrecht drauf erworben und unabhängig von jeglicher Diskussion das letzte Wort darüber was rein darf und was nicht. Cool, dass das ein Admin auch mal offen zugibt. --A.Savin (Diskussion) 21:58, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau darum geht es doch. Eine Diskussion findet auf der Diskussionsseite statt, nicht per Edit-War. Nutzt die Diskussionsseite, klärt es und gut ist es. --Itti 22:00, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
... und stattdessen dieses reinsetzen.
Dieses Bild will A.Savin rausnehmen
(BK) Es ist nun das Originalfoto wieder drin (in etwas aufgehübschter Form, siehe rechts). Zu dem Austauschwunsch können wir gerne weitere Meinungen auf der Disk einholen. --PM3 21:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Diskussionsseite wird nun genutzt, sogar ungefragte 3M trudelt schon ein. Nutzt das bitte und ihr werdet auch eine Lösung finden. --Itti 23:07, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Janos Hajnal (erl.)

Janos Hajnal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW zwecks Weißwascherei auf Leonid Krawtschuk. Kann gerne weitere Beispiele von Weißwascherei zugunsten Russlands liefern. --Berihert ♦ (Disk.) 19:10, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bemühe mich lediglich um Neutralität und du bist offensichtlich von deiner naiv-unkritischen Ukrainophilie (Stichwort: Dieser Benutzer mag die Ukraine) allem Anschein nach verblendet. Ich gebe es ja offen zu ich hege grundsätzliche Zweifel an der offiziellen Lesart des Krieges in der Ukraine, allerdings liegt meiner skeptischen Haltung keine Sympathie für Russlands Regierung zu Grunde, sondern reines Interesse an einer ausgewogenen und differenzierten Darstellung der komplexen Thematik.--Janos Hajnal (Diskussion) 19:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du löschst in Artikel gemäß deinen Zweifeln belegte Informationen - und führst Edit-war drum. Und da brauchst du gar nicht schnell deine Benutzerseite zu ändern, es gibt eine Versionsgeschichte. Der naiv-unkritische Ukrainophile, was ich mal als PA auslege, da ich mir dass nicht von dir sagen lassen will. Damit hat's sich auch nun von meiner Seite. 19:25, 22. Mär. 2018 (CET)
Eine Löschung belegter Informationen lag gar nicht, sondern lediglich eine Umformulierung eines Satzes gemäß dem Neutralitätsprinzip der Wikipedia. Artikel und Kolumnen von Journalisten, die behaupten, dass der bewaffnete Konflikt im Donezbecken eine verdeckte russische Aggression gegen die Ukraine sei sind keine Beweise für die von diesen Journalisten verfochtene These, ebenso wenig ist die Veröffentlichung eines Aufrufs ehemaliger Präsidenten der Ukraine, in welchem diese denselben Standpunkt vertreten ein Beweis. Übrigens ist im Artikel von Kutschma in der einschlägigen Passage über seine Position zum Ukrainekrieg nur von einer aggressiven Außenpolitik Russlands die Rede. Die Änderung meiner Benutzerseite hatte außerdem gar keinen Bezug zu unserem Streit und die Kommentierung des von mir verlinkten Artikels über eine Studie zur Auswirkung von Adipositas auf die kognitive Leistungsfähigkeit ist als solche keinesfalls verwerflich gewesen.--Janos Hajnal (Diskussion) 20:31, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Erzähl sowas auf der Artikeldisk. und nicht nach Editwar hier. Dann wären wir gar nicht hier. Und ds du das anscheinend erst lernen musst.... Berihert ♦ (Disk.) 20:42, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis.--Janos Hajnal (Diskussion) 20:56, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Janos Hajnal: Nach dem ersten Revert hättest du die Diskussionsseite aufsuchen müssen, statt Edit-War um die Änderung einer seit längerem bestehenden Version zu führen. Ich gehe davon aus, dass du eine erneute derartige Änderung erst vornimmst, wenn es dafür auf der Diskussionsseite Konsens gibt. Entsprechend schließe ich hier.--Nothere 22:41, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Vmaidl (erl.)

Vmaidl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) die ÖA-Abteilung findet weiterhin weder die eigene Diskseite noch die Diskseite des Artikels. Siehe Beiträge des Accounts und vorherige Sperre. Vorschlag: Dauerhaft sperren, kann jederzeit wieder entsperrt werden, wenn wenigstens eine der Diskseiten gefunden wurde. --PCP (Disk) 19:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich spreche sie nochmal an, seit der Ansprache von Stefan64 war es "nur" eine Änderung, verteilt auf drei Edits.--Nothere 22:57, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Spezial:Logbuch/newusers (erl.)

Spezial:Logbuch/newusers Avoided blödelt wieder--(Disk.) 19:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 19:46 & 19:47 beachten. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:48, 22. Mär. 2018 (CET) erledigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 20:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:PM3 (2) (erl.)

PM3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar auf WP:VM um Wiedereinsetzung eines offenkundig sachfremden und nicht zur Klärung des Sachverhalts beitragenden Kommentars. --A.Savin (Diskussion) 20:07, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bitte erkläre jemand dem Benutzer, dass es nur Admin-Aufgabe ist die VM zu moderieren und die Intro-Regeln durchzusetzen. [5][6][7] --PM3 20:08, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) "Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge." Bist du Admin? Klingt für mich sehr nach einer Eigenmeldung. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:09, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier ist definitiv der falsche Ort für einen Edit-War. Ihr scheint beide Edit-War für sinnvoller als Diskussion zu halten, doch das können wir oben klären. --Itti 20:11, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Biberbaer (erl.)

Biberbaer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich bitte, gemäß Intro Punkt 4 diesen sachfremden Beitrag administrativ zu entfernen. --A.Savin (Diskussion) 20:13, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wie oft willst du die VM nun eigentlich noch missbrauchen? ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:14, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wo Missbrauch? --A.Savin (Diskussion) 20:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Intro #5: Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Erledigt, per Mupa280868. --Itti 20:17, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:47.64.32.27 (erl.)

47.64.32.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Es knoppert mal wieder. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:18, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

47.64.32.27 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:19, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Knoppers (erl.)

Knoppers (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) derzeit nicht für IPs geeignet --(Disk.) 20:18, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Knoppers wurde von Itti am 22. Mrz. 2018, 20:19 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 18:19 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 18:19 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 20:19, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Knoppers (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Seit einer Stunde Vandalismus durch diverse IPs, ließe sich durch zwei Stunden halb leicht abschalten. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:20, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Knoppers wurde von Itti am 22. Mrz. 2018, 20:19 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 18:19 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 5. April 2018, 18:19 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 20:20, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Zweimot

Zweimot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Ich kann nicht erkennen, woher sich dieser Benutzer das Recht nimmt, mir Lügen zu unterstellen („Achim, Du erzählst uns Märchen“), oder auch nur auf die Idee kommt, über irgendwelche Beweggründe oder Intentionen meines Verhaltens zu phantasieren („Und hier hast Du so lange Stimmng gemacht, bis der LA da war. Du willst den Artikel weg haben, dann steh bitte auch dazu und erzähl uns nichts vom Wolf - äh - Pferd.“). Es handelt sich bei [8] entsprechend um einen deutlich untergriffigen persönlichen Angriff.

Im konkreten Fall wurde ich durch Benutzer:Kurator gebeten, mich inhaltlich zum Thema der WP:LP äußern, was ich sachlich und korrekt getan habe - dafür muss ich mich nicht von diesem Benutzer anblaffen und mir unlauteres Verhalten unterstellen lassen. Da ich zudem mit diesem Benutzer schlicht keinerlei Berührungspunkte in der WP habe und dies nicht der erste Fall dieser Art in den letzten Tagen ist (siehe wenige Zeilen über dem gemeldeten Beitrag sowie in anderen Diskussionen), erwarte ich hier eine deutliche Ansprache und Ermahnung an den Gemeldeten, dies zu unterlassen, sowie eine Entfernung des Beitrags. --Achim Raschka (Diskussion) 20:21, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Öhm... war da nicht dieser LA? Blödsinn, falsch geschaut, sorry.--Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:36, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:77.58.51.225 (erl.)

77.58.51.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat genug Müll erzeugt. --(Disk.) 20:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

77.58.51.225 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 20:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. ---- Jonaes/Diskussion 21:11, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mittlerweile erl.--Nothere 22:02, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Großes Arsenal an Ķǒñțén (erl.)

Großes Arsenal an Ķǒñțén (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) dafür Mini-Arsenal an ... ach egal –– Wolfy (DIsk) - (CVU) 21:25, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

von Regi infinit --Wolfy (DIsk) - (CVU) 21:28, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Suchoi T-4MS

Suchoi T-4MS (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte auf halb, da der heute Nachmittag infinit gesperrte russische Kollege den Artikel wieder als IP "bearbeitet". Danke --Quezon Diskussion 22:27, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Unabhängig vom Edit-War sind die Änderungen nicht ganz abwegig. Ich habe aufgrund von Recherchen zur TU-95 russische Quellen gesammelt. Müßte man mal detailliert durchgehen. --M@rcela 22:35, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gerne, vor allem der Abschnitt "Bewaffnung" bedarf noch einer Überarbeitung. Gruß --Quezon Diskussion 22:40, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Quezon, deine grammatische Hilfe war nutzbar, inhaltlich deine Bearbeitung ist allerdings nicht brauchbar. Die T-4M war kein strategischer Bomber und war niemals als strategischer Bomber von Suchoi vorgeschlagen. Kannst du überhaupt keinen Widerspruch sehen: zwischen : letztendlich zog Suchoi aber im Spätjahr 1969 die T-4M zugunsten der T-4MS aus dem Wettbewerb zurück und Im Jahr 1970 schlug der Konstrukteur Leonid Bondarenko ein neues Konzept mit einem Nurflügel mit kurzen Schwenkflügeln vor? 91.188.184.52 22:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Meine Überarbeitung erfolgte nach der angegebenen Quelle. Über einzelne Formulierungen kann man sich sicher unterhalten. Insgesamt erschien mir der dort beschriebene Ablauf sehr viel logischer und nachvollziehbarer als das was man mit Mühe aus deiner Beschreibung herauslesen konnte. Ein Totalrevert ist deshalb nicht akzeptabel. Gruß --Quezon Diskussion 22:57, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der russische Kollege ist zZ nicht in der Lage zu antworten. PG 23:08, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Très belle musique!

Très belle musique! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bertram-Socke mit NPOV-Problemen bei Martin Selmayr. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:44, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ziemlich verpeilt! --Très belle musique! (Diskussion) 22:51, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Welcher der drei unbelegten Vorwürfe trifft denn Deiner Ansicht nach nicht zu? a) Bertram? b) Socke? c) NPOV-Probleme? --Complex (Diskussion) 23:21, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn ich gemeint sein sollte, alle drei! --Très belle musique! (Diskussion) 23:26, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Wympel R-27 (erl.)

Wympel R-27 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte leichte Sperre EW durch IP von hier --PG 22:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wympel R-27 wurde von Horst Gräbner am 22. Mrz. 2018, 22:54 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 29. März 2018, 20:54 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 22:54, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Itu (erl.)

Itu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Benutzer unterstellt mir Vandalismus und entfernt fundierte, recherchierte und sachlich begründete Inhalte (Chemie / Nowitschok). Bitte Einhalt gebieten. Ich habe meinerseits gegen diese faktenfreie Unterstellung nichts vandalisiert, lediglich mit deutlichem Quellenverweis eine Bemerkung zur Qualität der Formeln hinzugefügt. Handlungen des Benutzers Itu laufen in Richtung Tatsachenverdrehung, Verleumdung und übler Nachrede. --78.94.186.150 22:52, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja scheinbar geht es im Artikel hoch her, und jeder versucht hier seine Kompetenz im Bereich C-Waffen zu zeigen. Ich bitte um etwas mehr gelassenheit und Respekt im Umgang und der Kommunikation. Ich schliesse mit dieser Ansprache diese VM Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:04, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Niyazicraft

Niyazicraft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) = Nazikraft? --85.177.47.179 23:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten