„Salon“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +1
K Kunst''salons'' ergänzt
Zeile 3: Zeile 3:
'''Salon''' (französisch für „großer Saal“) steht für:
'''Salon''' (französisch für „großer Saal“) steht für:
* Gesellschaftszimmer, Empfangszimmer oder Saal eines repräsentativen Hauses, siehe [[Salon (Zimmer)]]
* Gesellschaftszimmer, Empfangszimmer oder Saal eines repräsentativen Hauses, siehe [[Salon (Zimmer)]]
* in Österreich auch generell das [[Wohnzimmer]]
* in Österreich und Frankreich auch generell das [[Wohnzimmer]]
* in der mittleren Neuzeit verbreitete Form der Geselligkeit, siehe [[Literarischer Salon]]
* in der mittleren Neuzeit verbreitete Form der Geselligkeit, siehe [[Literarischer Salon]]
* Form gesellschaftliches Musizieren, musikalischer Salon, siehe [[Salonmusik]] und [[Salonorchester]]
* Form gesellschaftliches Musizieren, musikalischer Salon, siehe [[Salonmusik]] und [[Salonorchester]]
* [[Doppelsalon]], ehemaliger literarischer Salon in Berlin
* [[Salon (Ludwigsburg)]], Wald, Bildungsanstalt, Krankenhaus und Pflegeheim bei Ludwigsburg
* [[Salon Sophie Charlotte]], Berliner Abendveranstaltung
* [[Salon Kitty]], ehemaliges Berliner Bordell
* [[Salonbolschewist]] oder Salonkommunist, jemand, der sich für die Theorien des Kommunismus begeistert, sie aber in der Praxis nur dann vertritt, wenn er dadurch nicht auf persönliche Vorteile verzichten muss
* [[Salonbolschewist]] oder Salonkommunist, jemand, der sich für die Theorien des Kommunismus begeistert, sie aber in der Praxis nur dann vertritt, wenn er dadurch nicht auf persönliche Vorteile verzichten muss
* [[Salondame]], Schauspielerin, die das Rollenfach der eleganten, mitunter intriganten Dame von Welt vertritt
* [[Salondame]], Schauspielerin, die das Rollenfach der eleganten, mitunter intriganten Dame von Welt vertritt
* [[Salontiroler]], Touristen, die in den Alpen Urlaub machen und sich dafür in alpenländischer Tracht kleiden
* [[Salontiroler]], Touristen, die in den Alpen Urlaub machen und sich dafür in alpenländischer Tracht kleiden
* [[Salonwagen]], Eisenbahnwagen, der wie ein Salon eingerichtet ist
* [[Salonwagen]], Eisenbahnwagen, der wie ein Salon eingerichtet ist



'''Salon''' heißen folgende geographische Objekte:
'''Salon''' heißen folgende geographische Objekte:
Zeile 23: Zeile 24:
* [[Salon (Fluss)]], Fluss in Frankreich, Nebenfluss der Saône
* [[Salon (Fluss)]], Fluss in Frankreich, Nebenfluss der Saône


'''Salon''' steht für temporäre Kunstausstellungen und für Messen:

'''Salon''', Weiteres:
* [[Caravan Salon]], Messe für mobile Freizeit
* [[Caravan Salon]], Messe für mobile Freizeit
* [[Champagne Salon]], Champagnerhaus mit Sitz in Le Mesnil-sur-Oger
* [[Comic-Salon Erlangen]], Comic-Festival
* [[Comic-Salon Erlangen]], Comic-Festival
* [[Doppelsalon]], ehemalige Kulturveranstaltung
* [[Genfer Auto-Salon]], Automobil-Fachmesse
* [[Genfer Auto-Salon]], Automobil-Fachmesse
* Salon d'Automne, jährliche Kunstausstellung der [[Société du Salon d'Automne]] in Paris
* Salon des beaux-arts, Kunstausstellung der [[Société nationale des beaux-arts]] in Paris
* Salon des Impressionistes, siehe [[Impressionismus (Malerei)#Gruppenausstellungen|Impressionismus (Malerei)]]
* [[Salon des Indépendants]], Kunstausstellung der [[Société des Artistes Indépendants]] in Paris
* Salon du livre, [[Pariser Buchmesse]]
* [[Salon de Paris]], ehemalige Kunstausstellung in Paris
* [[Salon des Réalités Nouvelles]], jährliche Kunstausstellung in Paris
* [[Salon des Refusés]], ehemalige Kunstausstellung in Paris
* [[Salon des Tuileries]], ehemalige Kunstausstellung in Paris

ausserdem für

* [[Champagne Salon]], Champagnerhaus mit Sitz in Le Mesnil-sur-Oger
* [[Mathematisch-Physikalischer Salon]], Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
* [[Mathematisch-Physikalischer Salon]], Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
* [[Salon (Ludwigsburg)]], Wald, Bildungsanstalt, Krankenhaus und Pflegeheim bei Ludwigsburg
* [[Salon de Paris]], ehemalige Kunstausstellung
* [[Salón de la Plástica Mexicana]], Kunstmuseum in Mexiko-Stadt
* [[Salon des Refusés]], ehemalige Kunstausstellung
* [[Salon Kitty]], ehemaliges Berliner Bordell
* [[Salon Sophie Charlotte]], Berliner Abendveranstaltung
* [[Société du Salon d’Automne]], französische Organisation
* [[Salon.com]], US-amerikanisches Internetmagazin
* [[Salon.com]], US-amerikanisches Internetmagazin
* [[Salut Salon]], Kammermusikensemble
* [[Salut Salon]], Kammermusikensemble

Version vom 26. August 2015, 04:55 Uhr

QS-BKS
Beteilige dich an der Diskussion!

Diese Seite wird im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungsseiten diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ.

Salon (französisch für „großer Saal“) steht für:

  • Gesellschaftszimmer, Empfangszimmer oder Saal eines repräsentativen Hauses, siehe Salon (Zimmer)
  • in Österreich und Frankreich auch generell das Wohnzimmer
  • in der mittleren Neuzeit verbreitete Form der Geselligkeit, siehe Literarischer Salon
  • Form gesellschaftliches Musizieren, musikalischer Salon, siehe Salonmusik und Salonorchester
  • Doppelsalon, ehemaliger literarischer Salon in Berlin
  • Salon Sophie Charlotte, Berliner Abendveranstaltung
  • Salon Kitty, ehemaliges Berliner Bordell
  • Salonbolschewist oder Salonkommunist, jemand, der sich für die Theorien des Kommunismus begeistert, sie aber in der Praxis nur dann vertritt, wenn er dadurch nicht auf persönliche Vorteile verzichten muss
  • Salondame, Schauspielerin, die das Rollenfach der eleganten, mitunter intriganten Dame von Welt vertritt
  • Salontiroler, Touristen, die in den Alpen Urlaub machen und sich dafür in alpenländischer Tracht kleiden
  • Salonwagen, Eisenbahnwagen, der wie ein Salon eingerichtet ist

Salon heißen folgende geographische Objekte:

Salon steht für temporäre Kunstausstellungen und für Messen:

ausserdem für


Siehe auch:

Wiktionary: Salon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vorlage:Linked Coordinates