„Kniefall von Warschau“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einen Tag vor dem 50. Jubiläum ein Anfang der Überarbeitung. Vorbereitung des Staatsbesuchs und Reaktionen eingebaut. Außerdem Einleitung umgeschrieben (noch sehr rudimentär) und ein bisschen was zur Oper ergänzt. Literatur ausgebaut, auch wenn noch nicht vollständig ausgewertet. Später (hoffentlich) mehr.
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Willy Brandt Square 02.jpg|miniatur|Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls]]
[[Datei:Willy Brandt Square 02.jpg|miniatur|Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls]]


Der '''Kniefall von Warschau''' am 7. Dezember 1970 war eine Demutsgeste im Rahmen der von Bundeskanzler [[Willy Brandt]] und seiner Regierung betriebenen [[Ostpolitik]] am [[Warschauer Ghetto-Ehrenmal|Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos]]. Es war eine Geste mit der Bitte um Vergebung für [[Zeit des Nationalsozialismus#Völkermord und andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit|die deutschen Verbrechen]] des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]].
Der '''Kniefall von Warschau''' ereignete sich am 7. Dezember 1970 in [[Warschau]], der Hauptstadt der [[Volksrepublik Polen]]. Der deutsche Bundeskanzler [[Willy Brandt]] besuchte die Stadt, um dort den [[Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen|Warschauer Vertrag]] zu unterzeichnen, der das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik regeln sollte. Teil des Staatsbesuchs war eine Kranzniederlegung am [[Warschauer Ghetto-Ehrenmal|Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos]]. Hier sank Brandt unerwartet auf die Knie, eine Geste, die als Bitte um Vergebung für [[Zeit des Nationalsozialismus#Völkermord und andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit|die deutschen Verbrechen]] des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] verstanden wurde.


== Vorbereitung von Brandts Staatsbesuch in Warschau ==
== Das Ereignis und seine unmittelbare Wirkung ==
[[Datei:Poland-00646 - Tomb of the Unknown Soldier (31214286165).jpg|mini|Grabmal des unbekannten Soldaten in Warschau, 2016]]
[[Datei:Kniefall.jpg|mini|Das Denkmal der Helden des Ghettos, vor dem der Bundeskanzler niederkniete]]
Vor Abschluss des Warschauer Vertrags bestanden zwischen der Bundesrepublik und Polen keine diplomatischen Beziehung. Aus diesem Grund liefen die Vorbereitungen von Brandts Staatsbesuch über die Handelsvertretungen der beiden Staaten. Ein erster Programmentwurf, den der Leiter der polnischen Handelsvertretung, [[Wacław Piątkowski]], am 24.&nbsp;November mit der Protokollabteilung des [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Amts]] abstimmte, enthielt noch keinen Besuch einer Gedenkstätte. Erst eine Woche später schlug Piątkowski, wohl aus eigenem Antrieb, vor, dass Brandt einen Kranz am [[Grabmal des unbekannten Soldaten (Warschau)|Grabmal des unbekannten Soldaten]] in Warschau niederlegen könne. Brandt nahm den Vorschlag auf, bestand aber darauf, entweder auch am [[Warschauer Ghetto-Ehrenmal|Denkmal der Helden des Ghettos]] einen Kranz niederlegen zu dürfen oder ganz auf die Zeremonie zu verzichten. Die Niederlegung des Kranzes im [[Warschauer Ghetto|ehemaligen Ghetto]] sollte nach Brandts Wunsch in einem schlichten Rahmen erfolgen. Die Polen stimmten Brandts Wunsch nach zwei Kranzniederlegung zu. Für die Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten schlugen sie ein Zeremoniell vor, das auch schriftlich festgehalten wurde. Beim Ghetto-Denkmal verzichteten sie, auch auf deutsche Nachfrage, darauf.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;19–22.</ref>
Als [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzler]] der Bundesrepublik Deutschland legte Willy Brandt am 7. Dezember 1970 unmittelbar vor der Unterzeichnung des [[Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen|Warschauer Vertrags]] zwischen [[Volksrepublik Polen|Polen]] und der [[Bundesrepublik Deutschland]] am [[Warschauer Ghetto-Ehrenmal|Ehrenmal der Helden des Ghettos]]&nbsp;<small>(Bild)</small> in [[Warschau]] einen Kranz nieder. Nach dem Richten der Kranzschleife verharrte er nicht wie üblich stehend, sondern sank auf die Knie und verharrte so schweigend etwa eine halbe Minute.


Kurz vor dem Besuch fragte der [[Zentralrat der Juden in Deutschland]] im Bundeskanzleramt an, ob man an die Teilnahme eines jüdischen Vertreters am Staatsbesuch gedacht habe. Dieses teilte daraufhin mit, dass es nie Pläne gegeben habe, in der Begleitdelegation „einen repräsentativen Querschnitt [der] pluralistischen Gesellschaft und der Gruppen bundesdeutscher Bevölkerung […] zu vereinen“. Es seien deshalb auch keine religiösen Institutionen, also auch nicht die Kirchen, eingeladen worden. Allerdings flogen Vertreter der katholischen und evangelischen Jugenddachverbände mit nach Warschau.<ref name="Wolffsohn8687">Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;86.</ref> Laut [[Hermann Schreiber (Journalist)|Hermann Schreiber]] vom ''[[Der Spiegel|Spiegel]]'' hatte Brandt jedoch geplant [[Heinz Galinski]], den Vorsitzenden der [[Jüdische Gemeinde zu Berlin|Jüdischen Gemeinde zu Berlin]], nach Warschau mitzunehmen, dies jedoch aus Gründen der Diplomatie verworfen.<ref>{{Literatur |Autor=Hermann Schreiber |Titel=Ein Stück Heimkehr |Sammelwerk=Der Spiegel |Nummer=51 |Datum=1970-12-14 |Seiten=29–30 |Online=https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822428.html}}</ref> In einer Erklärung vom 4.&nbsp;Dezember brachte der Zentralrat sein Befremden über die Nichtberücksichtung in der Delegation zum Ausdruck und forderte eine Erklärung der Bundesregierung, gab darin aber fälschlicherweise an, die Kirchen seien eingeladen worden.<ref name="Wolffsohn8687" /> Kritik lösten die Einladungen aber auch von Seiten der Opposition aus. So war der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, [[Gerhard Stoltenberg]], am 3.&nbsp;Dezember der Meinung, sie führten zu einer „gefährlichen Verwischung der Grenzen von Staat und Gesellschaft“ sowie zur „Politisierung von Institutionen und Organisationen, die im Interesse unserer freiheitlichen Ordnung unabhängig und überparteilich bleiben müssen.“<ref>Gerhard Stoltenberg: ''Die Bundesregierung will unabhängige Organisation für ihre Ostpolitik einschalten. Aufforderungen zur Teilnahme an Vertragsunterzeichnung lösen Beunruhigung aus.'' In: Alexander Behrens (Hrsg.): ''„Durfte Brandt knien?“.'' 2010, S.&nbsp;29–30, hier:&nbsp;30.</ref>
[[Hermann Schreiber (Journalist)|Hermann Schreiber]], der zugegen gewesen war, schrieb eine Woche später im Nachrichtenmagazin ''[[Der Spiegel]]'':


== Der Kniefall ==
{{Zitat|Wenn dieser nicht religiöse, für das Verbrechen nicht mitverantwortliche, damals nicht dabeigewesene Mann nun dennoch auf eigenes Betreiben seinen Weg durchs ehemalige [[Warschauer Ghetto]] nimmt und dort niederkniet – dann kniet er da also nicht um seinetwillen. Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet um eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.
[[Datei:Pomnik Bohaterów Getta w Warszawie 05.JPG|mini|Denkmal der Helden des Ghettos, 2013]]
|Autor=
Am 7.&nbsp;Dezember 1970 legte Brandt zunächst am [[Grabmal des unbekannten Soldaten (Warschau)|Grabmal des unbekannten Soldaten]] einen Kranz nieder. Hier war eine Ehrenkompanie angetreten und etwa 2000 polnische Bürger nahmen an der Veranstaltung teil. Danach besuchte er das Ghetto-Ehrenmal, um auch dort einen Kranz niederzulegen. Hier standen nur zwei Soldaten, die Zuschaueranzahl lag bei 300 bis 400.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;16–17.</ref>
|Quelle=
|ref=<ref>Hermann Schreiber: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822428.html ''Ein Stück Heimkehr.''] In: ''[[Der Spiegel]]'', 14. Dezember 1970, S. 29 f.</ref>}}


Nachdem Brandt, wie bei solchen Angelegenheit üblich, die Schleifen des Kranzes gerichtet hatte, trat er einen Schritt zurück und sank dann in einer einzigen Bewegung auf die Knie. Die Hände vor dem Bauch gefaltet verharrte er etwa eine halbe Minute in dieser Position und stand dann wieder in einer einzigen Bewegung auf. Danach begab sich die Delegation zum [[Präsidentenpalast (Warschau)|Radziwiłł-Palais]], dem Amtssitz des Ministerpräsidenten [[Józef Cyrankiewicz]], zu Gesprächen zwischen Brandt und Cyrankiewicz, in dessen Anschluss der Warschauer Vertrag unterzeichnet wurde.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;17–18.</ref>
Die [[Demut]]s<nowiki />bekundung war überraschend: für die Delegation, die Gastgeber und die Öffentlichkeit. International wurde sie als Bitte um [[Vergebung]] verstanden und zum Symbol der [[Ostpolitik]], für die Willy Brandt 1971 der [[Friedensnobelpreis]] zuerkannt wurde. In der Bundesrepublik Deutschland stieß sie auch auf Ablehnung – nicht zuletzt aus den Reihen der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]; [[Günter Grass]] sprach gar vom »Haß […], der damals von den politischen Gegnern bewußt geschürt« worden sei.<ref>Günter Grass: ''Willy Brandt im Warschauer Ghetto.'' [1995]. In: Ders.: Werkausgabe. Bd. 16. Göttingen 1997, S. 422–424. Zitiert nach: [[Volker Neuhaus]]: ''Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970.'' In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' [[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]], Reclam, Stuttgart 2006, S. 244–249, hier S.&nbsp;247.</ref> Einer ''Spiegel''-Umfrage zufolge fanden damals 48&nbsp;Prozent der Westdeutschen den Kniefall übertrieben, 41&nbsp;Prozent angemessen, 11&nbsp;Prozent hatten keine Meinung dazu.<ref>''[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822427.html Kniefall angemessen oder übertrieben?]'' In: ''Der Spiegel'', 14. Dezember 1970, S. 27. Der Spiegel machte den Kniefall zugleich zum Titelbild der Ausgabe 51/1970</ref> Die Presse der DDR erwähnte die Geste nicht.<ref name="fr" />


== Reaktionen ==
Wie überrascht und besorgt über die Wirkung in Deutschland Brandts Freunde waren, spiegelt sich auch in einem Text, den Günter Grass fünf Tage später verfasste:
=== Bundesrepublik ===
Der Kniefall wurde in der deutschen Presse fast durchweg positiv aufgenommen. Wie der Soziologe Christoph Schneider herausarbeitete, ähnelten sich viele Berichte bundesdeutscher Zeitungen und Zeitschriften in ihrer Erzählstruktur der Vorgänge in Warschau. So seien sie in drei Teile geteilt, die die Atmosphäre vor, während und nach dem Kniefall beschrieben. Während die Atmosphäre vor dem Kniefall als kalt, dunkel und unheilvoll charakterisiert werde, seien die Beschreibung der Zeit nach dem Kniefall von Symbolen der Wärme und Genesung geprägt.<ref>Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' 2004, S.&nbsp;203–205.</ref> Beim Kniefall werde vor allem die Spontanität und Authentizität hervorgehoben.<ref>Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' 2004, S.&nbsp;206.</ref> Zudem griffen die Berichte das Motiv der [[Erlösung]] auf und das Ereignis damit christlich-religiös gerahmt.<ref>Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' 2004, S.&nbsp;211−214.</ref> Ein Beispiel dafür, das später häufig zitiert wurde, stammt aus einem Artikel von von [[Hermann Schreiber (Journalist)|Hermann Schreiber]] für den ''Spiegel'' vom 14.&nbsp;Dezember:<ref>Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' 2004, S.&nbsp;212–213.</ref>


{{Zitat|Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet im eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.
{{Zitat|Wie wird man zu Hause davon berichten? Wird unterschwellig der Hang zur Verleumdung Nahrung finden und den Kniefall zum [[Kotau]] verbiegen? Aber alle Anzeichen – erstaunte, erschreckte, beschämte – bewiesen Betroffensein. (Ähnlich die polnischen Gastgeber: meinten sie doch, deutsches Verhalten zu kennen; dieses war ihnen neu. Das Wort ›Israel‹ wurde halblaut. Auch mag ein Rest Antisemitismus sich in seiner antizionistischen Verkleidung erkannt gefühlt haben.)|ref=<ref>Günter Grass: ''Politisches Tagebuch. Betroffen sein.'' In: Ders.: ''Werkausgabe.'' Bd. 15. Göttingen 1997, S. 80–82, hier S.&nbsp;82. Zitiert nach: [[Volker Neuhaus]]: ''Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970.'' In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' [[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]], Reclam, Stuttgart 2006, S. 244–249, hier S.&nbsp;246&nbsp;f.</ref>}}
|Autor=Hermann Schreiber
|Quelle=''Der Spiegel''
|ref=<ref>{{Literatur |Autor=Hermann Schreiber |Titel=Ein Stück Heimkehr |Sammelwerk=Der Spiegel |Nummer=51 |Datum=1970-12-14 |Seiten=29–30 |Online=https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822428.html}}</ref>
}}

Die konservative Presse stand der Ostpolitik Brandts sehr ablehnend gegenüber. Über den Kniefall berichteten sie dennoch meist respektvoll.<ref>Klaus-Dieter Hein-Mooren: ''Spontan oder geplant? Bemerkungen zu Willy Brandts Kniefall in Warschau.'' 2004, S.&nbsp;747.</ref> Einige wenige kritische Stimmen zum Kniefall fanden sich in der ''[[Die Welt|Welt]]''. Am 20.&nbsp;Dezember erschien in der ''Welt am Sonntag'' ein Gastbeitrag von Alfred Wolfmann, Deutschlandkorrespondent der israelischen Tageszeitung ''[[Jedi’ot Acharonot]]'' und bekennender Gegner der sozialliberalen Regierung unter Brandt. Er könne beim Kniefall keine Ergriffenheit empfinden, angesichts der Tatsache, dass Brandt zwar auf Wunsch der antisemitischen, polnischen Machthaber keinen Juden nach Warschau mitgenommen habe, dafür aber [[Ernst Achenbach]], der wegen seiner NS-Vergangheit umstritten war, als Vertreter des Bundestags zur Delegation gehört habe. Das Knien vor einem jüdischen Mahnmal sei außerdem wenig taktvoll, denn der Kniefall sei kein jüdischer Brauch. Zudem kiritisierte Wolfmann, dass Brandt in seiner Fernsehansprache die jüdischen Opfer nicht erwähnt habe.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;137–138.</ref> Am 9.&nbsp;Januar 1971 folgte in der ''Welt'' ein weiter Artikel, in der der Kniefall mit dem [[Gang nach Canossa]] als „Akt freiwilliger Selbsterniedrigung“ verglichen, als „eine Geste zur falschen Zeit, am falschen Ort vor den falschen Zeugen und unter einer falschen Voraussetzung“ sowie als „[[Kotau]] vor dem Kommunismus“ bezeichnet. An der „Aufrichtigkeit der Geste“ und der „Untadeligkeit ihrer Gesinnung“ bestehe aber trotzdem kein Zweifel.<ref>Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Ritual, Ereignis und Erzählung.'' 2006, S.&nbsp;62.</ref>

Die Bevölkerung war hinsichtlich des Kniefalls gespalten, wie eine repräsentative Umfrage des [[Institut für Demoskopie Allensbach|Instituts für Demoskopie Allensbach]] für den Spiegel direkt nach dem Ereignis zeigt. Von den 500 Befragten hatten 84 Prozent vom Kniefall über Presse oder Fernsehen erfahren. Von diesen wiederum hielten ihn 41 Prozent für angemessen, 48 Prozent hingegen für übertrieben, die restlichen 11 Prozent äußerten keine Meinung. Bei den unter 30-Jährigen sowie den Menschen über 60 waren Zustimmungsraten für den Kniefall etwas höher als die Ablehnung (46 % zu 42 % bzw. 47 % zu 41 %), bei der Altersgruppe dazwischen überwog hingegen deutlich die Ablehnung (54 % gegenüber 37 %). Der Spiegel resümierte dazu, dass anscheinend die Weisheit des Alters sowie Unbefangenheit der Jugend „das Verständnis wecken [kann] für eine Geste, die so ungewöhnlich ist wie das Geschehen, dem sie galt.“<ref>{{Literatur |Titel=Kniefall angemessen oder übertrieben? |Sammelwerk=Der Spiegel |Nummer=51 |Datum=1970-12-14 |Seiten=27 |Online=https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822427.html}}</ref>

=== Polen ===
Die polnischen Gastgeber Brandts reagierten sehr zurückhaltend auf den Kniefall. In offiziellen Reden, Gesprächen und Pressekonferenzen wurde der Kniefall nicht erwähnt.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;26.</ref> Nur Ministerpräsident [[Józef Cyrankiewicz]], selbst im [[KZ Auschwitz]] inhaftiert, erwähnte am Morgen des 8.&nbsp;Dezember in einem persönlichen Gespräch mit Brandt, dass seine Frau sehr bewegt vom Kniefall gewesen sei.<ref>{{Literatur |Autor=Willy Brandt |Titel=Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975 |Verlag=Hoffmann und Campe |Ort=Hamburg |Datum=1976 |ISBN=3-455-08979-8 |Seiten=525}} Zitiert in: Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;27.</ref> Die Zurückhaltung der polnischen Politik setzte sich auch in der Berichterstattung der staatlich kontrollierten polnischen Medien fort. Das Fernsehen zeigte ihn nur kurz in den Nachrichten, in den Zeitungen erschienen nur ein kleines Foto. Es zeigt einen polnischen Soldaten im Vordergrund und Brandt nur im Hintergrund, das Denkmal ist nicht zu erkennen. So erweckt es den Eindruck, Brandt knie vor dem Soldaten. In späteren Veröffentlichung wurde das Foto auf Brandts Brusthöhe abgeschnitten, sodass nicht mehr erkennbar war, dass Brandt kniete. Statt des Kniefalls hob die polnische Presse Brandts Verneigung vor dem Grab des unbekannten Soldaten besonders hervor.<ref>Krzysztof Ruchniewicz: ''„Noch ist Polen nicht verloren“.'' 2007, S.&nbsp;67–68. Adam Krzemiński (''Der Kniefall.'' 2000) und Radosław Supranowicz (''Warschauer Vertrag vom 07.12.1970.'' 2003) berichten stattdessen, das Foto sei zunächst nur in der auf [[jiddisch]] publizierenden Zeitung ''[[Folks-Sztyme]]'' erschienen, erst später hätten andere Zeitungen das Foto gezeigt.</ref>

Für diese Zurückhaltung werden mehrere Gründe angeführt. Zum einen unterlag seit der [[Antisemitismus|antisemitischen]] Kampagne währen der [[März-Unruhen 1968 in Polen|März-Unruhen 1968]] die Erinnerung an die [[Geschichte der Juden in Polen|polnisch-jüdische Geschichte]] und den [[Holocaust]] einer strengen Zensur. Zum anderen widersprach das Bild des knienden Kanzlers der antideutschen Stimmung in der polnischen Bevölkerung und den Klischees der „[[Revanchismus|revanchistischen]] Bedrohung” aus dem Westen sowie des ewigen deutschen „[[Drang nach Osten|Drangs nach Osten]]”, die von den polnischen Machthaber propagiert worden waren.<ref>Adam Krzemiński: ''Der Kniefall.'' 2000, S.&nbsp;1086. Radosław Supranowicz: ''Warschauer Vertrag vom 07.12.1970 und dessen Aufnahme in der deutschen und polnischen Publizistik der damaligen Zeit.'' 2003, S.&nbsp;207.</ref>

In der polnischen Bevölkerung soll der Kniefall im Großen und Ganzen positiv aufgenommen worden sein. Laut [[Adam Krzemiński]] waren die Angehörigen der Kriegsgeneration gerührt und die jungen Polen hätten die Geste als Anlass genommen, der antideutschen Komplexe ihrer Eltern zu entfliehen und die Deutschen für sich zu entdecken.<ref>Adam Krzemiński: ''Der Kniefall.'' 2000, S.&nbsp;1086.</ref> Auch die Zeitzeugin Wiesława Surdyk-Fertsch berichtet von großer Bewunderung, die die Geste in ihrer Familie hervorgerufen hatte.<ref>{{Literatur |Titel=Zeitzeugengespräch |Hrsg=Carsten Tessmer |Sammelwerk=Das Willy-Brandt-Bild in Deutschland und Polen |Reihe=Schriftenreihe der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung |BandReihe=Heft&nbsp;6 |Verlag=Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung |Ort=Berlin |Datum=2000 |ISBN=3-933090-05-9 |Seiten=133–157 |Fundstelle=hier: 137–138}}</ref> In einem Artikel für ''[[Die Zeit]]'' zitierte 1977 [[Lew Sinowjewitsch Kopelew|Lew Kopelew]] einen Aufständischen aus dem Warschauer Ghetto, der beim Anblick des knienden Brandt gefühlt habe, dass kein Hass auf die Deutschen mehr in ihm sei.<ref>{{Literatur |Autor=Lew Kopelew |Titel=Bekenntnisse eines Sowjetbürgers |Sammelwerk=Die Zeit |Nummer=7 |Datum=1977 |Online=https://www.zeit.de/1977/07/bekenntnisse-eines-sowjetbuergers/seite-4}}</ref> Der Handelsvertreter [[Egon Emmel]] berichtete nach Bonn, der Kniefall habe „weithin Zustimmung“ gefunden. Allerdings berichtete das [[Außenministerium (Polen)|polnische Außenministerium]], es hätte Anfragen vor allem von jungen Menschen erhalten, ob die Geste nur den Juden gegolten hätte oder auch den ermorderten Polen. Darauf habe das polnische Außenministerium geantwortet, Brandt hätte damit allen durch den Nationalsozialismus umgekommenen Polen gleich welcher Herkunft gedacht.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;27.</ref>

Ein Grund für die geringe Aufmerksamkeit, die die Geste Brandts in der Folgezeit in Polen erhielt, waren auch die [[Aufstand vom Dezember 1970 in Polen|Arbeiterunruhen an der Ostseeküste]], die im Dezember 1970 folgten. Gomułka, einer der Hauptakteure bei der Aussöhnung mit Deutschland, wurde von Parteikollegen gestürzt und durch [[Edward Gierek]] ersetzt. Dieser betrieb in der Folgezeit zwar eine wirtschaftliche Öffnung nach Westen, hatte aber an einer Aussöhnung mit Deutschland kein Interesse.<ref>Krzysztof Ruchniewicz: ''„Noch ist Polen nicht verloren“.'' 2007, S.&nbsp;68. Adam Krzemiński: ''Der Kniefall.'' 2000, S.&nbsp;1086.</ref>

=== Westeuropa, USA und Israel ===
Der Kniefall Brandts spielte in der diplomatischen Berichterstattung der USA und Großbritanniens nur eine untergeordnete Rolle. [[Michel Jobert]], damals [[Außenministerium (Frankreich)|Außenminister Frankreichs]], berichtet, der französische Präsident [[Georges Pompidou]] sei schockiert von Brandts Kniefall gewesen. So rechtfertigte aus Sicht Pompidous öffentliches Aufstehen nicht alle Opfer und große Gesten, eine „Respektierung des Schamgefühls“ habe Brandt vermissen lassen.<ref>{{Literatur |Autor=Michel Jobert |Titel=Mémoirs d’avenir |Verlag=Grasset |Ort=Paris |Datum=1974 |ISBN=2-246-00149-8 |Seiten=165 |Sprache=fr}} Zitiert in: Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;47.</ref>

In der westlichen Presse waren Fotos des Kniefalls am 8. und 9.&nbsp;Dezember häufig zu sehen. Während die britische ''[[The Times|Times]]'' den Kniefall als emotionalen Höhepunkt von Brandts Besuch in Warschau ansah, symbolisierte er für die Korrespondenten der ''[[Washington Post]]'' die wirkliche Bedeutung des Besuchs am eindringlichsten.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;53–54.</ref> Für den französischen ''[[Le Figaro|Figaro]]'' war der Kniefall sogar „das einzige Bild, das in der Geschichte diesen Tag überdauern wird.“<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;56.</ref> Insgesamt waren Kommentare zum Kniefall jedoch eher selten. Der Warschauer Vertrag wurde in den Berichten durchgehend positiv bewertet.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;53,&nbsp;58.</ref>

Zwar wurde der Kniefall Brandts im noch jungen [[Israelisches Fernsehen|israelischen Fernsehen]] und einigen Tageszeitung wie ''[[The Jerusalem Post]]'' und ''[[Haaretz]]'' gezeigt, ausführliche Berichte und Kommentare blieben in Israel aber aus. Stattdessen interessierten sich israelische Medien zu dieser Zeit vor allem über den sowjetischen Prozess gegen mehrere Juden, darunter [[Yosef Mendelevitch]] und [[Eduard Samuilowitsch Kusnezow|Eduard Kusnezow]], die versucht hatten, ein Flugzeug zu entführen und damit in den Westen zu fliehen.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;62.</ref>

Auch Kommentare jüdischer Zeitschriften oder Organisationen außerhalb Israels waren selten. Die Historiker [[Michael Wolffsohn]] und [[Thomas Brechenmacher]] fanden nur ein Dankesschreiben der liberalen jüdischen Gemeinde in [[Amsterdam]] sowie ein paar freundliche Worte im Jahrbuch des [[American Jewish Committee]].<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;95, 115.</ref>

=== DDR und Osteuropa ===
Die Presse der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] berichtete zwar über Brandts Staatsbesuch in Warschau und die Vertragsunterzeichnung, zeigte und erwähnte den Kniefall jedoch nicht. So sprach sowohl der [[Deutschlandsender (DDR)|Deutschlandsender]] als auch das ''[[Neues Deutschland|Neue Deutschland]]'' lediglich von Kranzniederlegungen am Grabmal des Unbekannten Soldaten und am Denkmal der Gettohelden. Der Vertrag wurde vom ''Neuen Deutschland'' als „[b]edeutender Erfolg der Friedenspolitik der sozialistischen Staaten“ gewürdigt.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;64–65.</ref> Durch das [[Westfernsehen]] erfuhren DDR-Bürger dennoch vom Kniefall. Nach Erinnerungen von Zeitzeugen nahmen ihn viele als positives Gegenbeispiel zum Umgang der DDR-Regierung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit wahr, die aufgrund des von ihr vertretenden [[Antifaschismus]]es auf die Übernahme von Verantwortung für NS-Verbrechen jeglicher Art verzichtete.<ref>Krzysztof Ruchniewicz: ''„Noch ist Polen nicht verloren“.'' 2007, S.&nbsp;66.</ref> Die positive Bewertung des Kniefalls in der DDR habe aber auch mit dem sehr positiven Bild Brandts bei vielen Menschen in der DDR zu tun gehabt.<ref>Corinna Felsch, Magdalena Latkowska: ''Brief der (polnischen) Bischöfe und Willy Brandts Kniefall.'' 2017, S.&nbsp;469–470.</ref>

Die Presseberichterstattung in den sozialistischen Staaten Osteuropas ähnelte der in der DDR. Der Kniefall wurde weitesgehend verschwiegen, die neuen Entwicklungen in der Beziehung zwischen der Bundesrepublik und Osteuropa als Erfolg der „gemeinsamen Friedenspolitik“ des Ostens bewertet. Abweichend davon bezeichnete [[Radio Tirana International]] aus [[Sozialistische Volksrepublik Albanien|Albanien]], das seit 1961 nicht mehr Teil des [[Ostblock]]s war, den Vertrag als „ein großes Komplott gegen die Völker Polens und der DDR“.<ref>Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall.'' 2005, S.&nbsp;61.</ref>


== Spätere Bewertung ==
== Spätere Bewertung ==
Zeile 47: Zeile 79:
Etwa 150 Meter nordwestlich des Ehrenmals und bis zum Bau des [[Museum der Geschichte der polnischen Juden|Museums der Geschichte der polnischen Juden]] von dort aus sichtbar, wurde dem Kniefall im Jahr 2000 ein Denkmal aus Backstein mit einer Bronzetafel von Wiktoria Czechowska Antoniewska errichtet. Das Areal um dieses Denkmal heißt inzwischen offiziell ''Skwer Willy’ego Brandta'' (Willy-Brandt-Platz).
Etwa 150 Meter nordwestlich des Ehrenmals und bis zum Bau des [[Museum der Geschichte der polnischen Juden|Museums der Geschichte der polnischen Juden]] von dort aus sichtbar, wurde dem Kniefall im Jahr 2000 ein Denkmal aus Backstein mit einer Bronzetafel von Wiktoria Czechowska Antoniewska errichtet. Das Areal um dieses Denkmal heißt inzwischen offiziell ''Skwer Willy’ego Brandta'' (Willy-Brandt-Platz).


Am 22.&nbsp;November 1997 wurde die Oper ''Der Kniefall in Warschau'' im [[Theater Dortmund]] uraufgeführt. Die Musik stammte von [[Gerhard Rosenfeld]], das [[Libretto]] hatte [[Philipp Kochheim]] verfasst, Regie führte [[John Dew]], der Generalintendant des Theaters. Erzählt wird darin die Lebensgeschichte Brandts im Stil eines [[Bewusstseinsstrom]]s aneinandergereihten Szenen. Die Kritiker waren von der Oper eher enttäuscht. Der ''[[Berliner Zeitung]]'' war der Blick auf Brandt zu heroenhaft ausgefallen.<ref>Valentin Rauer: ''Geste der Schuld.'' 2004, S.&nbsp;150.</ref> Thomas Mießgang von der ''[[Die Zeit|Zeit]]'' sah das Problem der Oper vor allem darin, dass der Bonner Politik-Alltag nur schwer zum Opern-Genre passe, das „von großen Schurken, von großen Liebenden und großen Leidenden“ lebe.<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Mießgang |Titel="Dunkel hier, kalt. Deutschland ..." |Sammelwerk=Die Zeit |Nummer=49 |Datum=1997-11-28 |Online=https://www.zeit.de/1997/49/Dunkel_hier_kalt_Deutschland_}}</ref> Positiv hervorgehoben wurde allerdings die Szene des titelgebenden Kniefalls, der in vollständiger Stille erfolgte. Vorher waren jüdische Gesänge zu hören und eine Gruppe junger Menschen mit [[Judenstern]], die die Opfer des Holocaust symbolisierten, war auf die Bühne gestürmt und unter Schüssen zusammengebrochen.<ref>Valentin Rauer: ''Geste der Schuld.'' 2004, S.&nbsp;150. {{Literatur |Autor=Thomas Mießgang |Titel="Dunkel hier, kalt. Deutschland ..." |Sammelwerk=Die Zeit |Nummer=49 |Datum=1997-11-28 |Online=https://www.zeit.de/1997/49/Dunkel_hier_kalt_Deutschland_}} {{Literatur |Autor=[[Hansjürgen Schaefer]] |Titel=Der junge Brandt tanzt Tango |Sammelwerk=[[Neues Deutschland]] |Datum=1997-11-25 |Online=https://www.neues-deutschland.de/artikel/688047.der-junge-brandt-tanzt-tango.html}}</ref>
Der Komponist [[Gerhard Rosenfeld]] schuf eine Oper ''[[Kniefall in Warschau]]'' über Willy Brandt ([[Libretto]] von [[Philipp Kochheim]], Uraufführung 1997 in [[Dortmund]]).


[[Günter Grass]] lässt im Kapitel ''1970''<ref>Günter Grass: Werkausgabe. Hg. von Volker Neuhaus und Daniela Hermes. Bd. 17. Steidl, Göttingen 1999, S. 257–260; Einzelabdruck in: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' Reclam, Stuttgart 2005 ([[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]]), S. 178–181.</ref> seiner Erzählungssammlung ''[[Mein Jahrhundert]]'' einen den »Kniefallkanzler« und [[Egon Bahr]] hassenden Journalisten in einem inneren Monolog darüber räsonieren, was er nun schreiben soll. Der Augenzeuge »muss […] widerwillig dort segnen, wo er fluchen wollte und sollte; […] [er muss so] einer der größten Gesten deutscher Nachkriegspolitik widerwillig Respekt zollen«.<ref>[[Volker Neuhaus]]: ''Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970.'' In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' Reclam, Stuttgart 2006 ([[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]]), S. 244–249, hier 249.</ref>
[[Günter Grass]] lässt im Kapitel ''1970''<ref>Günter Grass: Werkausgabe. Hg. von Volker Neuhaus und Daniela Hermes. Bd. 17. Steidl, Göttingen 1999, S. 257–260; Einzelabdruck in: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' Reclam, Stuttgart 2005 ([[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]]), S. 178–181.</ref> seiner Erzählungssammlung ''[[Mein Jahrhundert]]'' einen den »Kniefallkanzler« und [[Egon Bahr]] hassenden Journalisten in einem inneren Monolog darüber räsonieren, was er nun schreiben soll. Der Augenzeuge »muss […] widerwillig dort segnen, wo er fluchen wollte und sollte; […] [er muss so] einer der größten Gesten deutscher Nachkriegspolitik widerwillig Respekt zollen«.<ref>[[Volker Neuhaus]]: ''Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970.'' In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): ''Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' Reclam, Stuttgart 2006 ([[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]]), S. 244–249, hier 249.</ref>


2012/2013 war in einem Hauseingang des Warschauer Ghettos die Plastik ''[[Him (Plastik)|Him (Betender Hitler)]]'' des italienischen Bildhauers [[Maurizio Cattelan]] ausgestellt. Der Kunstjournalist [[Axel Hecht]] stellte die Plastik unter anderem in einen Bezug zu Brandts Kniefall.<ref>Daniel Erk: ''So viel Hitler war selten: Die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist''. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012, ISBN 978-3-641-04526-5 ([https://books.google.de/books?id=Gz9B1ojOWpQC&pg=PT143&dq=Betender+Hitler&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHna7f9NLkAhXP26QKHTRuCSwQuwUILTAA#v=onepage&q=Betender%20Hitler&f=false ''Google Books'']).</ref>
2012/2013 war in einem Hauseingang des Warschauer Ghettos die Plastik ''[[Him (Plastik)|Him (Betender Hitler)]]'' des italienischen Bildhauers [[Maurizio Cattelan]] ausgestellt. Der Kunstjournalist [[Axel Hecht]] stellte die Plastik unter anderem in einen Bezug zu Brandts Kniefall.<ref>Daniel Erk: ''So viel Hitler war selten: Die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist''. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012, ISBN 978-3-641-04526-5 ([https://books.google.de/books?id=Gz9B1ojOWpQC&pg=PT143&dq=Betender+Hitler&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHna7f9NLkAhXP26QKHTRuCSwQuwUILTAA#v=onepage&q=Betender%20Hitler&f=false ''Google Books'']).</ref>

Im Oktober 2020 wurde eine [[2-Euro-Gedenkmünzen|Zwei-Euro-Gedenkmünze]] ausgegeben, die den Kniefall zeigt. Künstler der Bildseite ist Bodo Broschat.<ref> siehe [https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Sammlermuenzen/2020/2020-10-08-kniefall-von-warschau-bilderstrecke.html 2-Euro-Münze Kniefall von Warschau] Seite des [[Bundesfinanzministerium]]s </ref>
[[Datei:50 Jahre Kniefall von Wrschau Gedenkmünze.jpg|mini|Gedenkmünze zum 50. Jahrestag im Oktober 2020]]
[[Datei:50 Jahre Kniefall von Wrschau Gedenkmünze.jpg|mini|Gedenkmünze zum 50. Jahrestag im Oktober 2020]]
Im Oktober 2020 wurde eine [[2-Euro-Gedenkmünzen|Zwei-Euro-Gedenkmünze]] ausgegeben, die den Kniefall zeigt. Künstler der Bildseite ist Bodo Broschat.<ref> siehe [https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Sammlermuenzen/2020/2020-10-08-kniefall-von-warschau-bilderstrecke.html 2-Euro-Münze Kniefall von Warschau] Seite des [[Bundesfinanzministerium]]s </ref> Mit dem [[Erstausgabetag]] 3. Dezember 2020 gab die [[Deutsche Post AG]] zum ''Kniefall von Warschau vor 50 Jahren'' ein [[Sonderpostwertzeichen]] im [[Nennwert]] von 110 Eurocent heraus. Der Entwurf stammt vom Grafiker Wilfried Korfmacher aus Meerbusch.

== Philatelistisches ==
Mit dem [[Erstausgabetag]] 3. Dezember 2020 gab die [[Deutsche Post AG]] zum ''Kniefall von Warschau vor 50 Jahren'' ein [[Sonderpostwertzeichen]] im [[Nennwert]] von 110 Eurocent heraus. Der Entwurf stammt vom Grafiker Wilfried Korfmacher aus Meerbusch.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Aufstand im Warschauer Ghetto]]
* [[Aufstand im Warschauer Ghetto]]
* [[Umschlagplatz am Warschauer Ghetto]]
* [[Umschlagplatz am Warschauer Ghetto]]
* [[Der große Kniende]]


== Literatur ==
== Literatur ==
'''Monografien'''
Siehe auch ''40 Jahre Ostverträge – Literaturauswahl 1970–2011'', 91 Titel ({{Webarchiv|url=https://www.bundestag.de/blob/192404/4a62af30157f4e14ccfe0b0b3df8a37d/littipp_ostvertraege-data.pdf|wayback=20140707035020|text=archive.org pdf}})
* {{Literatur |Autor=[[Krzysztof Ruchniewicz]] |Titel=„Noch ist Polen nicht verloren“. Das historische Denken der Polen |HrsgReihe=[[Gerhard Besier]], Katarzyna Stokłosa |Reihe=Mittel- und Ostmitteleuropastudien |BandReihe=7 |Verlag=Lit |Ort=Berlin/Münster |Datum=2007 |ISBN=978-3-8258-0893-8}}
* {{Literatur |Autor=Christoph Schneider |Titel=Der Warschauer Kniefall. Ritual, Ereignis und Erzählung |HrsgReihe=[[Bernhard Giesen]], [[Alois Hahn]], [[Jürgen Osterhammel]], [[Rudolf Schlögl]] |Reihe=Historische Kulturwissenschaft |BandReihe=9 |Verlag=UVK-Verlag |Ort=Konstanz |Datum=2006 |ISBN=3-89669-600-9}}
* {{Literatur |Autor=[[Michael Wolffsohn]], [[Thomas Brechenmacher]] |Titel=Denkmalsturz? Brandts Kniefall |Verlag=Olzog |Ort=München |Datum=2005 |ISBN=3-7892-8162-X}}


'''Sammelbände'''
* Bernd Rother: ''Willy Brandt – Der Kniefall von Warschau.'' In: Claudia Fröhlich, [[Michael Kohlstruck]] (Hrsg.): ''Engagierte Demokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht.'' Münster 1999, S. 299–308.
* {{Literatur |Hrsg=Alexander Behrens |Titel=„Durfte Brandt knien? Der Kniefall in Warschau und der deutsch-polnische Vertrag. Eine Dokumentation der Meinungen |Verlag=Dietz |Ort=Bonn |Datum=2010 |ISBN=978-3-8012-0404-4}}
* [[Adam Krzemiński]]: ''Der Kniefall. Warschau als Erinnerungsort deutsch-polnischer Geschichte.'' In: ''[[Merkur (Zeitschrift)|Merkur]]'' 54 (November 2000), [http://library.fes.de/pdf-files/netzquelle/x-01283/2000-11-krzeminski.pdf Heft 11, S. 1077–1088] (PDF; 923&nbsp;kB) und in [[Étienne François]], [[Hagen Schulze]] (Hrsg.): ''[[Deutsche Erinnerungsorte]]'', Band 1. C.&nbsp;H. Beck, München 2001, S. 638–653.
* [[Bernhard Giesen]], Christoph Schneider (Hrsg.): ''Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs.'' Konstanz 2004. Darin:
* {{Literatur |Hrsg=Bernhard Giesen, Christoph Schneider |Titel=Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs |HrsgReihe=Bernhard Giesen, Alois Hahn, Jürgen Osterhammel, Rudolf Schlögl |Reihe=Historische Kulturwissenschaft |BandReihe=2 |Verlag=UVK-Verlag |Ort=Konstanz |Datum=2004 |ISBN=3-89669-691-2}}
** Valentin Rauer: ''Geste der Schuld. Die mediale Rezeption von Willy Brandts Kniefall in den neunziger Jahren.'' S. 133–156.
** Valentin Rauer: ''Geste der Schuld. Die mediale Rezeption von Willy Brandts Kniefall in den neunziger Jahren.'' S. 133–156.
** Wolfgang Ludwig Schneider: ''Brandts Kniefall in Warschau. Politische und ikonographische Bedeutungsaspekte.'' S. 157–194.
** Wolfgang Ludwig Schneider: ''Brandts Kniefall in Warschau. Politische und ikonographische Bedeutungsaspekte.'' S. 157–194.
** Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' S. 195–238.
** Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung.'' S. 195–238.

* Carina Koch, Matthias N. Lorenz: ''Kniefall von Warschau''. In: Torben Fischer, [[Matthias N. Lorenz]] (Hrsg.): ''Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945''. Transcript, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89942-773-8, S. 189ff.
'''Einzelartikel'''
* Klaus-Dieter Hein-Mooren: ''Spontan oder geplant? Bemerkungen zu Willy Brandts Kniefall in Warschau.'' In: ''[[Geschichte in Wissenschaft und Unterricht]]'' 55 (2004), S. 744–753.
* {{Literatur |Autor=Corinna Felsch, Magdalena Latkowska |Titel=Brief der (polnischen) Bischöfe und Willy Brandts Kniefall. Verfrühte Helden? |Hrsg=[[Hans Henning Hahn]], [[Robert Traba]] |Sammelwerk=20 deutsch-polnische Erinnerungsorte |Verlag=Verlag Ferdinand Schöningh |Ort=Padaborn |Datum=2017 |ISBN=978-3-506-78716-3 |DOI=10.30965/9783657787166_022}}
* [[Friedrich Kießling (Historiker)|Friedrich Kießling]]: ''Täter repräsentieren. Willy Brandts Kniefall in Warschau. Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus.'' In: [[Johannes Paulmann]] (Hrsg.): ''Auswärtige Repräsentationen. Zur Selbstdarstellung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.'' Köln 2005, S. 205–224.
* {{Literatur |Autor=Lilli Gast |Titel=Anatomie einer Geste. Gedanken zu Willy Brandts Kniefall in Warschau |Hrsg=Ewa Kobylinska-Dehe, Pawel Dybel, Ludger M. Hermanns |Sammelwerk=Im Schatten von Krieg und Holocaust. Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext |Verlag=Psychosozial-Verlag |Datum=2019 |Ort=Gießen |ISBN=978-3-8379-7610-6 |DOI=10.30820/9783837976106-283 |Seiten=283–293}}
* [[Thomas Brechenmacher]], [[Michael Wolffsohn]]: ''Denkmalsturz? Brandts Kniefall''. Olzog Verlag, München 2005, ISBN 3-7892-8162-X. Einleitung und Schlusswort auch in dieselben: [http://www.kas.de/wf/doc/kas_21141-1522-1-30.pdf?101117204233 ''„Der Kanzler hat gekniet“. Brandts Kniefall – ein Leitstern der Politik.''] Rapporte der Konrad-Adenauer-Stiftung, Nr.&nbsp;16, 2010.
* {{Literatur |Autor=Klaus-Dieter Hein-Mooren |Titel=Spontan oder geplant? Bemerkungen zu Willy Brandts Kniefall in Warschau |Sammelwerk=[[Geschichte in Wissenschaft und Unterricht]] |Band=55 |Nummer=12 |Datum=2004 |Seiten=744–753}}
* [[Volker Neuhaus]]: ''Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970.'' In: [[Werner Bellmann]], Christine Hummel (Hrsg.): ''Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart.'' Reclam, Stuttgart 2006 ([[Reclams Universal-Bibliothek|RUB]]), S. 244–249.
* {{Literatur |Autor=Nicola Hille |Titel=Willy Brandts Kniefall. Die politische Bedeutung, emotionale Wirkung und mediale Rezeption einer symbolischen Geste |Hrsg=[[Heidi Hein-Kircher]] |Sammelwerk=Erinnerungsorte, Mythen und Stereotypen in Europa. = Miejsca pamięci, mity i stereotypy w Europie. |Verlag=Oficyna Wydawn. ATUT |Ort=Breslau |Datum=2008 |Seiten=163–184 |ISBN= 978-83-7432-296-6}}
* Christoph Schneider: ''Der Warschauer Kniefall. Ritual, Ereignis und Erzählung''. UVK-Verlag, Konstanz 2006.
* {{Literatur |Autor=[[Friedrich Kießling (Historiker)|Friedrich Kießling]] |Titel=Täter repräsentieren. Willy Brandts Kniefall in Warschau. Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus |Sammelwerk=Auswärtige Repräsentationen. Deutsche Kulturdiplomatie nach 1945 |Hrsg=[[Johannes Paulmann]] |Verlag=Böhlau |Ort=Köln/Weimar/Wien |Datum=2005 |Seiten=205–224 |ISBN=3-412-12005-7}}
** Friedrich Kießlings Rezension der Bücher von Brechenmacher/Wolffsohn und Schneider [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-3-217 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de].
* {{Literatur |Autor=[[Adam Krzemiński]] |Titel=Der Kniefall. Warschau als Erinnerungsort deutsch-polnischer Geschichte |Sammelwerk=[[Merkur (Zeitschrift)|Merkur]] |Band=54 |Nummer=11 |Datum=2000 |Seiten=1077–1088 |Online=http://library.fes.de/pdf-files/netzquelle/x-01283/2000-11-krzeminski.pdf |Format=PDF |KBytes=923}}
* Nicola Hille: ''Willy Brandts Kniefall. Die politische Bedeutung, emotionale Wirkung und mediale Rezeption einer symbolischen Geste.'' In: [[Heidi Hein-Kircher]] (Hrsg.): ''Erinnerungsorte, Mythen und Stereotypen in Europa / Miejsca pamięci, mity i stereotypy w Europie.'' Breslau 2008, S. 163–184.
* {{Literatur |Autor=[[Bernd Rother]] |Titel=Willy Brandt – Der Kniefall von Warschau |Hrsg=Claudia Fröhlich, [[Michael Kohlstruck]] |Sammelwerk=Engagierte Demokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht|Verlag=Westfälisches Dampfboot |Datum=1999 |Ort=Münster |ISBN=3-89691-464-2 |Seiten=299–308}}
* Alexander Behrens (Hrsg.): ''Durfte Brandt knien? Der Kniefall in Warschau und der deutsch-polnische Vertrag. Eine Dokumentation der Meinungen.'' Verlag J.H.W.Dietz Nachf., Bonn 2010, ISBN 978-3-8012-0404-4.
* {{Literatur |Autor=Christoph Schneider |Titel=Willy Brandt, der Christus des Kalten Krieges |Hrsg=[[Karl-Siegbert Rehberg]] |Sammelwerk=Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 |Verlag=Campus Verlag |Ort=Frankfurt am Main |Datum=2008 |Seiten=3867-3878 |ISBN=978-3-593-38440-5 |Online=https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155313 |Format=PDF |KBytes=458}}
* {{Literatur |Autor=Christoph Schneider |Titel=Der Kniefall von Warschau. Spontane Geste – bewusste Inszenierung |Hrsg=[[Gerhard Paul (Historiker)|Gerhard Paul]] |Sammelwerk=Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute |Verlag=Vandenhoeck & Ruprecht |Ort=Göttingen |Datum=2008 |ISBN=978-3-525-30012-1 |Seiten=410–417 |Online=https://is.cuni.cz/studium/predmety/index.php?do=download&did=116586&kod=JMMZ312 |Format=PDF |KBytes=4152}}
* {{Literatur |Autor=Radosław Supranowicz |Titel=Warschauer Vertrag vom 07.12.1970 und dessen Aufnahme in der deutschen und polnischen Publizistik der damaligen Zeit |Sammelwerk=Acta Neophilologica |Band=V |Datum=2003 |Seiten=203–216 |Online=http://yadda.icm.edu.pl/yadda/element/bwmeta1.element.desklight-53333dc8-b1c4-4268-98e8-8ca23959a2ab/c/203-216_Supranowicz_V__2003.pdf |Format=PDF |KBytes=483}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 6. Dezember 2020, 22:21 Uhr

Koordinaten: 52° 14′ 59″ N, 20° 59′ 38,87″ O

Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls

Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7. Dezember 1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen. Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt besuchte die Stadt, um dort den Warschauer Vertrag zu unterzeichnen, der das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik regeln sollte. Teil des Staatsbesuchs war eine Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos. Hier sank Brandt unerwartet auf die Knie, eine Geste, die als Bitte um Vergebung für die deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs verstanden wurde.

Vorbereitung von Brandts Staatsbesuch in Warschau

Grabmal des unbekannten Soldaten in Warschau, 2016

Vor Abschluss des Warschauer Vertrags bestanden zwischen der Bundesrepublik und Polen keine diplomatischen Beziehung. Aus diesem Grund liefen die Vorbereitungen von Brandts Staatsbesuch über die Handelsvertretungen der beiden Staaten. Ein erster Programmentwurf, den der Leiter der polnischen Handelsvertretung, Wacław Piątkowski, am 24. November mit der Protokollabteilung des Auswärtigen Amts abstimmte, enthielt noch keinen Besuch einer Gedenkstätte. Erst eine Woche später schlug Piątkowski, wohl aus eigenem Antrieb, vor, dass Brandt einen Kranz am Grabmal des unbekannten Soldaten in Warschau niederlegen könne. Brandt nahm den Vorschlag auf, bestand aber darauf, entweder auch am Denkmal der Helden des Ghettos einen Kranz niederlegen zu dürfen oder ganz auf die Zeremonie zu verzichten. Die Niederlegung des Kranzes im ehemaligen Ghetto sollte nach Brandts Wunsch in einem schlichten Rahmen erfolgen. Die Polen stimmten Brandts Wunsch nach zwei Kranzniederlegung zu. Für die Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten schlugen sie ein Zeremoniell vor, das auch schriftlich festgehalten wurde. Beim Ghetto-Denkmal verzichteten sie, auch auf deutsche Nachfrage, darauf.[1]

Kurz vor dem Besuch fragte der Zentralrat der Juden in Deutschland im Bundeskanzleramt an, ob man an die Teilnahme eines jüdischen Vertreters am Staatsbesuch gedacht habe. Dieses teilte daraufhin mit, dass es nie Pläne gegeben habe, in der Begleitdelegation „einen repräsentativen Querschnitt [der] pluralistischen Gesellschaft und der Gruppen bundesdeutscher Bevölkerung […] zu vereinen“. Es seien deshalb auch keine religiösen Institutionen, also auch nicht die Kirchen, eingeladen worden. Allerdings flogen Vertreter der katholischen und evangelischen Jugenddachverbände mit nach Warschau.[2] Laut Hermann Schreiber vom Spiegel hatte Brandt jedoch geplant Heinz Galinski, den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, nach Warschau mitzunehmen, dies jedoch aus Gründen der Diplomatie verworfen.[3] In einer Erklärung vom 4. Dezember brachte der Zentralrat sein Befremden über die Nichtberücksichtung in der Delegation zum Ausdruck und forderte eine Erklärung der Bundesregierung, gab darin aber fälschlicherweise an, die Kirchen seien eingeladen worden.[2] Kritik lösten die Einladungen aber auch von Seiten der Opposition aus. So war der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, Gerhard Stoltenberg, am 3. Dezember der Meinung, sie führten zu einer „gefährlichen Verwischung der Grenzen von Staat und Gesellschaft“ sowie zur „Politisierung von Institutionen und Organisationen, die im Interesse unserer freiheitlichen Ordnung unabhängig und überparteilich bleiben müssen.“[4]

Der Kniefall

Denkmal der Helden des Ghettos, 2013

Am 7. Dezember 1970 legte Brandt zunächst am Grabmal des unbekannten Soldaten einen Kranz nieder. Hier war eine Ehrenkompanie angetreten und etwa 2000 polnische Bürger nahmen an der Veranstaltung teil. Danach besuchte er das Ghetto-Ehrenmal, um auch dort einen Kranz niederzulegen. Hier standen nur zwei Soldaten, die Zuschaueranzahl lag bei 300 bis 400.[5]

Nachdem Brandt, wie bei solchen Angelegenheit üblich, die Schleifen des Kranzes gerichtet hatte, trat er einen Schritt zurück und sank dann in einer einzigen Bewegung auf die Knie. Die Hände vor dem Bauch gefaltet verharrte er etwa eine halbe Minute in dieser Position und stand dann wieder in einer einzigen Bewegung auf. Danach begab sich die Delegation zum Radziwiłł-Palais, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten Józef Cyrankiewicz, zu Gesprächen zwischen Brandt und Cyrankiewicz, in dessen Anschluss der Warschauer Vertrag unterzeichnet wurde.[6]

Reaktionen

Bundesrepublik

Der Kniefall wurde in der deutschen Presse fast durchweg positiv aufgenommen. Wie der Soziologe Christoph Schneider herausarbeitete, ähnelten sich viele Berichte bundesdeutscher Zeitungen und Zeitschriften in ihrer Erzählstruktur der Vorgänge in Warschau. So seien sie in drei Teile geteilt, die die Atmosphäre vor, während und nach dem Kniefall beschrieben. Während die Atmosphäre vor dem Kniefall als kalt, dunkel und unheilvoll charakterisiert werde, seien die Beschreibung der Zeit nach dem Kniefall von Symbolen der Wärme und Genesung geprägt.[7] Beim Kniefall werde vor allem die Spontanität und Authentizität hervorgehoben.[8] Zudem griffen die Berichte das Motiv der Erlösung auf und das Ereignis damit christlich-religiös gerahmt.[9] Ein Beispiel dafür, das später häufig zitiert wurde, stammt aus einem Artikel von von Hermann Schreiber für den Spiegel vom 14. Dezember:[10]

„Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet im eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.“

Hermann Schreiber: Der Spiegel[11]

Die konservative Presse stand der Ostpolitik Brandts sehr ablehnend gegenüber. Über den Kniefall berichteten sie dennoch meist respektvoll.[12] Einige wenige kritische Stimmen zum Kniefall fanden sich in der Welt. Am 20. Dezember erschien in der Welt am Sonntag ein Gastbeitrag von Alfred Wolfmann, Deutschlandkorrespondent der israelischen Tageszeitung Jedi’ot Acharonot und bekennender Gegner der sozialliberalen Regierung unter Brandt. Er könne beim Kniefall keine Ergriffenheit empfinden, angesichts der Tatsache, dass Brandt zwar auf Wunsch der antisemitischen, polnischen Machthaber keinen Juden nach Warschau mitgenommen habe, dafür aber Ernst Achenbach, der wegen seiner NS-Vergangheit umstritten war, als Vertreter des Bundestags zur Delegation gehört habe. Das Knien vor einem jüdischen Mahnmal sei außerdem wenig taktvoll, denn der Kniefall sei kein jüdischer Brauch. Zudem kiritisierte Wolfmann, dass Brandt in seiner Fernsehansprache die jüdischen Opfer nicht erwähnt habe.[13] Am 9. Januar 1971 folgte in der Welt ein weiter Artikel, in der der Kniefall mit dem Gang nach Canossa als „Akt freiwilliger Selbsterniedrigung“ verglichen, als „eine Geste zur falschen Zeit, am falschen Ort vor den falschen Zeugen und unter einer falschen Voraussetzung“ sowie als „Kotau vor dem Kommunismus“ bezeichnet. An der „Aufrichtigkeit der Geste“ und der „Untadeligkeit ihrer Gesinnung“ bestehe aber trotzdem kein Zweifel.[14]

Die Bevölkerung war hinsichtlich des Kniefalls gespalten, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für den Spiegel direkt nach dem Ereignis zeigt. Von den 500 Befragten hatten 84 Prozent vom Kniefall über Presse oder Fernsehen erfahren. Von diesen wiederum hielten ihn 41 Prozent für angemessen, 48 Prozent hingegen für übertrieben, die restlichen 11 Prozent äußerten keine Meinung. Bei den unter 30-Jährigen sowie den Menschen über 60 waren Zustimmungsraten für den Kniefall etwas höher als die Ablehnung (46 % zu 42 % bzw. 47 % zu 41 %), bei der Altersgruppe dazwischen überwog hingegen deutlich die Ablehnung (54 % gegenüber 37 %). Der Spiegel resümierte dazu, dass anscheinend die Weisheit des Alters sowie Unbefangenheit der Jugend „das Verständnis wecken [kann] für eine Geste, die so ungewöhnlich ist wie das Geschehen, dem sie galt.“[15]

Polen

Die polnischen Gastgeber Brandts reagierten sehr zurückhaltend auf den Kniefall. In offiziellen Reden, Gesprächen und Pressekonferenzen wurde der Kniefall nicht erwähnt.[16] Nur Ministerpräsident Józef Cyrankiewicz, selbst im KZ Auschwitz inhaftiert, erwähnte am Morgen des 8. Dezember in einem persönlichen Gespräch mit Brandt, dass seine Frau sehr bewegt vom Kniefall gewesen sei.[17] Die Zurückhaltung der polnischen Politik setzte sich auch in der Berichterstattung der staatlich kontrollierten polnischen Medien fort. Das Fernsehen zeigte ihn nur kurz in den Nachrichten, in den Zeitungen erschienen nur ein kleines Foto. Es zeigt einen polnischen Soldaten im Vordergrund und Brandt nur im Hintergrund, das Denkmal ist nicht zu erkennen. So erweckt es den Eindruck, Brandt knie vor dem Soldaten. In späteren Veröffentlichung wurde das Foto auf Brandts Brusthöhe abgeschnitten, sodass nicht mehr erkennbar war, dass Brandt kniete. Statt des Kniefalls hob die polnische Presse Brandts Verneigung vor dem Grab des unbekannten Soldaten besonders hervor.[18]

Für diese Zurückhaltung werden mehrere Gründe angeführt. Zum einen unterlag seit der antisemitischen Kampagne währen der März-Unruhen 1968 die Erinnerung an die polnisch-jüdische Geschichte und den Holocaust einer strengen Zensur. Zum anderen widersprach das Bild des knienden Kanzlers der antideutschen Stimmung in der polnischen Bevölkerung und den Klischees der „revanchistischen Bedrohung” aus dem Westen sowie des ewigen deutschen „Drangs nach Osten”, die von den polnischen Machthaber propagiert worden waren.[19]

In der polnischen Bevölkerung soll der Kniefall im Großen und Ganzen positiv aufgenommen worden sein. Laut Adam Krzemiński waren die Angehörigen der Kriegsgeneration gerührt und die jungen Polen hätten die Geste als Anlass genommen, der antideutschen Komplexe ihrer Eltern zu entfliehen und die Deutschen für sich zu entdecken.[20] Auch die Zeitzeugin Wiesława Surdyk-Fertsch berichtet von großer Bewunderung, die die Geste in ihrer Familie hervorgerufen hatte.[21] In einem Artikel für Die Zeit zitierte 1977 Lew Kopelew einen Aufständischen aus dem Warschauer Ghetto, der beim Anblick des knienden Brandt gefühlt habe, dass kein Hass auf die Deutschen mehr in ihm sei.[22] Der Handelsvertreter Egon Emmel berichtete nach Bonn, der Kniefall habe „weithin Zustimmung“ gefunden. Allerdings berichtete das polnische Außenministerium, es hätte Anfragen vor allem von jungen Menschen erhalten, ob die Geste nur den Juden gegolten hätte oder auch den ermorderten Polen. Darauf habe das polnische Außenministerium geantwortet, Brandt hätte damit allen durch den Nationalsozialismus umgekommenen Polen gleich welcher Herkunft gedacht.[23]

Ein Grund für die geringe Aufmerksamkeit, die die Geste Brandts in der Folgezeit in Polen erhielt, waren auch die Arbeiterunruhen an der Ostseeküste, die im Dezember 1970 folgten. Gomułka, einer der Hauptakteure bei der Aussöhnung mit Deutschland, wurde von Parteikollegen gestürzt und durch Edward Gierek ersetzt. Dieser betrieb in der Folgezeit zwar eine wirtschaftliche Öffnung nach Westen, hatte aber an einer Aussöhnung mit Deutschland kein Interesse.[24]

Westeuropa, USA und Israel

Der Kniefall Brandts spielte in der diplomatischen Berichterstattung der USA und Großbritanniens nur eine untergeordnete Rolle. Michel Jobert, damals Außenminister Frankreichs, berichtet, der französische Präsident Georges Pompidou sei schockiert von Brandts Kniefall gewesen. So rechtfertigte aus Sicht Pompidous öffentliches Aufstehen nicht alle Opfer und große Gesten, eine „Respektierung des Schamgefühls“ habe Brandt vermissen lassen.[25]

In der westlichen Presse waren Fotos des Kniefalls am 8. und 9. Dezember häufig zu sehen. Während die britische Times den Kniefall als emotionalen Höhepunkt von Brandts Besuch in Warschau ansah, symbolisierte er für die Korrespondenten der Washington Post die wirkliche Bedeutung des Besuchs am eindringlichsten.[26] Für den französischen Figaro war der Kniefall sogar „das einzige Bild, das in der Geschichte diesen Tag überdauern wird.“[27] Insgesamt waren Kommentare zum Kniefall jedoch eher selten. Der Warschauer Vertrag wurde in den Berichten durchgehend positiv bewertet.[28]

Zwar wurde der Kniefall Brandts im noch jungen israelischen Fernsehen und einigen Tageszeitung wie The Jerusalem Post und Haaretz gezeigt, ausführliche Berichte und Kommentare blieben in Israel aber aus. Stattdessen interessierten sich israelische Medien zu dieser Zeit vor allem über den sowjetischen Prozess gegen mehrere Juden, darunter Yosef Mendelevitch und Eduard Kusnezow, die versucht hatten, ein Flugzeug zu entführen und damit in den Westen zu fliehen.[29]

Auch Kommentare jüdischer Zeitschriften oder Organisationen außerhalb Israels waren selten. Die Historiker Michael Wolffsohn und Thomas Brechenmacher fanden nur ein Dankesschreiben der liberalen jüdischen Gemeinde in Amsterdam sowie ein paar freundliche Worte im Jahrbuch des American Jewish Committee.[30]

DDR und Osteuropa

Die Presse der DDR berichtete zwar über Brandts Staatsbesuch in Warschau und die Vertragsunterzeichnung, zeigte und erwähnte den Kniefall jedoch nicht. So sprach sowohl der Deutschlandsender als auch das Neue Deutschland lediglich von Kranzniederlegungen am Grabmal des Unbekannten Soldaten und am Denkmal der Gettohelden. Der Vertrag wurde vom Neuen Deutschland als „[b]edeutender Erfolg der Friedenspolitik der sozialistischen Staaten“ gewürdigt.[31] Durch das Westfernsehen erfuhren DDR-Bürger dennoch vom Kniefall. Nach Erinnerungen von Zeitzeugen nahmen ihn viele als positives Gegenbeispiel zum Umgang der DDR-Regierung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit wahr, die aufgrund des von ihr vertretenden Antifaschismuses auf die Übernahme von Verantwortung für NS-Verbrechen jeglicher Art verzichtete.[32] Die positive Bewertung des Kniefalls in der DDR habe aber auch mit dem sehr positiven Bild Brandts bei vielen Menschen in der DDR zu tun gehabt.[33]

Die Presseberichterstattung in den sozialistischen Staaten Osteuropas ähnelte der in der DDR. Der Kniefall wurde weitesgehend verschwiegen, die neuen Entwicklungen in der Beziehung zwischen der Bundesrepublik und Osteuropa als Erfolg der „gemeinsamen Friedenspolitik“ des Ostens bewertet. Abweichend davon bezeichnete Radio Tirana International aus Albanien, das seit 1961 nicht mehr Teil des Ostblocks war, den Vertrag als „ein großes Komplott gegen die Völker Polens und der DDR“.[34]

Spätere Bewertung

Im Rückblick ist man sich einig, dass der Kniefall eine wichtige Rolle bei der Entspannung zwischen den Blöcken spielte. Der am gleichen Tag unterzeichnete Warschauer Vertrag erkannte die Unverletzlichkeit der Oder-Neiße-Grenze an. Für Polen unterschrieb der Ministerpräsident Józef Cyrankiewicz (1911–1989), ein Überlebender des KZ Auschwitz.[35]

Viel wurde darüber spekuliert, ob Brandt spontan gehandelt habe. Er selbst schrieb dazu in seinen 1989 erschienenen Erinnerungen:

„Immer wieder bin ich gefragt worden, was es mit dieser Geste auf sich gehabt habe. Ob sie etwa geplant gewesen sei? Nein, das war sie nicht. Meine engen Mitarbeiter waren nicht weniger überrascht als jene Reporter und Fotografen, die neben mir standen, und als jene, die der Szene ferngeblieben waren, weil sie »Neues« nicht erwarteten. […] Ich hatte nichts geplant, aber Schloß Wilanow, wo ich untergebracht war, in dem Gefühl verlassen, die Besonderheit des Gedenkens am Ghetto-Monument zum Ausdruck bringen zu müssen. Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt.“[36]

Egon Bahr äußerte sich in seinen Erinnerungen Zu meiner Zeit 1996 wie folgt:

„Als die Wagenkolonne sich zum Ghetto-Ehrenmal in Bewegung setzt, vergleichen Berthold Beitz und ich unsere Eindrücke. Wir steigen in Ruhe aus und haben es nicht eilig, uns der dichten Menge von Journalisten und Photographen zu nähern – da wird es plötzlich ganz still. Daß dieses hartgesottene Völkchen verstummt, ist selten. Beim Nähertreten flüstert einer: »Er kniet.« Gesehen habe ich das Bild erst, als es um die Welt ging. Den Freund zu fragen, habe ich mich auch am Abend beim letzten Whisky gescheut. Daß einer, der frei von geschichtlicher Schuld, geschichtliche Schuld seines Volkes bekannte, war ein Gedanke, aber große Worte zwischen uns waren unüblich. »Ich hatte das Empfinden, ein Neigen des Kopfes genügt nicht.«“[37]

Walter Scheel schrieb 2010 in einem Brief an das Solinger Tageblatt:

„In dem Moment, als wir ausstiegen und vor das Mahnmal traten, war die Stimmungslage sehr überwältigend. Plötzlich sank Willy Brandt auf die Knie und jeder Mensch, der anwesend war, hätte es ihm gleichtun wollen und jeder hat diese Geste, diese vollkommen ungeplante und spontane Geste, für einzigartig und beeindruckend empfunden. […] Es war eine dieser Fähigkeiten Willy Brandts, die ich bei ihm so sehr geschätzt habe, die Menschen emotional anzusprechen und für alle erkennbare Zeichen zu setzen. Ich habe keinen Politiker erlebt, der vergleichbar gewesen wäre.“[38]

Am 7. Dezember 2010 hielten Bundespräsident Christian Wulff und der polnische Staatspräsident Bronisław Komorowski auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau am 40. Jahrestag des Kniefalls Reden über dessen Bedeutung und die des Warschauer Vertrags für die deutsch-polnische Aussöhnung und legten Kränze am Denkmal für den Warschauer Aufstand und am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos nieder.[39]

Der Schriftsteller Navid Kermani sagte in der Feierstunde „65 Jahre Grundgesetz“ am 23. Mai 2014 im Bundestag:

„Denn wann und wodurch hat Deutschland, das für seinen Militarismus schon im 19. Jahrhundert beargwöhnte und mit der Ermordung von 6 Millionen Juden vollständig entehrt scheinende Deutschland, wann und wodurch hat es seine Würde wiedergefunden? Wenn ich einen einzelnen Tag, ein einzelnes Ereignis, eine einzige Geste benennen wollte, für die in der deutschen Nachkriegsgeschichte das Wort ‚Würde‘ angezeigt scheint, dann war es […] der Kniefall von Warschau.“[40]

Willy-Brandt-Platz in Warschau
Denkmal des Kniefalls auf dem Skwer Willy’ego Brandta

Künstlerische Bezugnahmen

Etwa 150 Meter nordwestlich des Ehrenmals und bis zum Bau des Museums der Geschichte der polnischen Juden von dort aus sichtbar, wurde dem Kniefall im Jahr 2000 ein Denkmal aus Backstein mit einer Bronzetafel von Wiktoria Czechowska Antoniewska errichtet. Das Areal um dieses Denkmal heißt inzwischen offiziell Skwer Willy’ego Brandta (Willy-Brandt-Platz).

Am 22. November 1997 wurde die Oper Der Kniefall in Warschau im Theater Dortmund uraufgeführt. Die Musik stammte von Gerhard Rosenfeld, das Libretto hatte Philipp Kochheim verfasst, Regie führte John Dew, der Generalintendant des Theaters. Erzählt wird darin die Lebensgeschichte Brandts im Stil eines Bewusstseinsstroms aneinandergereihten Szenen. Die Kritiker waren von der Oper eher enttäuscht. Der Berliner Zeitung war der Blick auf Brandt zu heroenhaft ausgefallen.[41] Thomas Mießgang von der Zeit sah das Problem der Oper vor allem darin, dass der Bonner Politik-Alltag nur schwer zum Opern-Genre passe, das „von großen Schurken, von großen Liebenden und großen Leidenden“ lebe.[42] Positiv hervorgehoben wurde allerdings die Szene des titelgebenden Kniefalls, der in vollständiger Stille erfolgte. Vorher waren jüdische Gesänge zu hören und eine Gruppe junger Menschen mit Judenstern, die die Opfer des Holocaust symbolisierten, war auf die Bühne gestürmt und unter Schüssen zusammengebrochen.[43]

Günter Grass lässt im Kapitel 1970[44] seiner Erzählungssammlung Mein Jahrhundert einen den »Kniefallkanzler« und Egon Bahr hassenden Journalisten in einem inneren Monolog darüber räsonieren, was er nun schreiben soll. Der Augenzeuge »muss […] widerwillig dort segnen, wo er fluchen wollte und sollte; […] [er muss so] einer der größten Gesten deutscher Nachkriegspolitik widerwillig Respekt zollen«.[45]

2012/2013 war in einem Hauseingang des Warschauer Ghettos die Plastik Him (Betender Hitler) des italienischen Bildhauers Maurizio Cattelan ausgestellt. Der Kunstjournalist Axel Hecht stellte die Plastik unter anderem in einen Bezug zu Brandts Kniefall.[46]

Datei:50 Jahre Kniefall von Wrschau Gedenkmünze.jpg
Gedenkmünze zum 50. Jahrestag im Oktober 2020

Im Oktober 2020 wurde eine Zwei-Euro-Gedenkmünze ausgegeben, die den Kniefall zeigt. Künstler der Bildseite ist Bodo Broschat.[47] Mit dem Erstausgabetag 3. Dezember 2020 gab die Deutsche Post AG zum Kniefall von Warschau vor 50 Jahren ein Sonderpostwertzeichen im Nennwert von 110 Eurocent heraus. Der Entwurf stammt vom Grafiker Wilfried Korfmacher aus Meerbusch.

Siehe auch

Literatur

Monografien

Sammelbände

  • Alexander Behrens (Hrsg.): „Durfte Brandt knien?“ Der Kniefall in Warschau und der deutsch-polnische Vertrag. Eine Dokumentation der Meinungen. Dietz, Bonn 2010, ISBN 978-3-8012-0404-4.
  • Bernhard Giesen, Christoph Schneider (Hrsg.): Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs (= Bernhard Giesen, Alois Hahn, Jürgen Osterhammel, Rudolf Schlögl [Hrsg.]: Historische Kulturwissenschaft. Band 2). UVK-Verlag, Konstanz 2004, ISBN 3-89669-691-2.
    • Valentin Rauer: Geste der Schuld. Die mediale Rezeption von Willy Brandts Kniefall in den neunziger Jahren. S. 133–156.
    • Wolfgang Ludwig Schneider: Brandts Kniefall in Warschau. Politische und ikonographische Bedeutungsaspekte. S. 157–194.
    • Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung. S. 195–238.

Einzelartikel

  • Corinna Felsch, Magdalena Latkowska: Brief der (polnischen) Bischöfe und Willy Brandts Kniefall. Verfrühte Helden? In: Hans Henning Hahn, Robert Traba (Hrsg.): 20 deutsch-polnische Erinnerungsorte. Verlag Ferdinand Schöningh, Padaborn 2017, ISBN 978-3-506-78716-3, doi:10.30965/9783657787166_022.
  • Lilli Gast: Anatomie einer Geste. Gedanken zu Willy Brandts Kniefall in Warschau. In: Ewa Kobylinska-Dehe, Pawel Dybel, Ludger M. Hermanns (Hrsg.): Im Schatten von Krieg und Holocaust. Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext. Psychosozial-Verlag, Gießen 2019, ISBN 978-3-8379-7610-6, S. 283–293, doi:10.30820/9783837976106-283.
  • Klaus-Dieter Hein-Mooren: Spontan oder geplant? Bemerkungen zu Willy Brandts Kniefall in Warschau. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Band 55, Nr. 12, 2004, S. 744–753.
  • Nicola Hille: Willy Brandts Kniefall. Die politische Bedeutung, emotionale Wirkung und mediale Rezeption einer symbolischen Geste. In: Heidi Hein-Kircher (Hrsg.): Erinnerungsorte, Mythen und Stereotypen in Europa. = Miejsca pamięci, mity i stereotypy w Europie. Oficyna Wydawn. ATUT, Breslau 2008, ISBN 978-83-7432-296-6, S. 163–184.
  • Friedrich Kießling: Täter repräsentieren. Willy Brandts Kniefall in Warschau. Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus. In: Johannes Paulmann (Hrsg.): Auswärtige Repräsentationen. Deutsche Kulturdiplomatie nach 1945. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2005, ISBN 3-412-12005-7, S. 205–224.
  • Adam Krzemiński: Der Kniefall. Warschau als Erinnerungsort deutsch-polnischer Geschichte. In: Merkur. Band 54, Nr. 11, 2000, S. 1077–1088 (fes.de [PDF; 923 kB]).
  • Bernd Rother: Willy Brandt – Der Kniefall von Warschau. In: Claudia Fröhlich, Michael Kohlstruck (Hrsg.): Engagierte Demokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht. Westfälisches Dampfboot, Münster 1999, ISBN 3-89691-464-2, S. 299–308.
  • Christoph Schneider: Willy Brandt, der Christus des Kalten Krieges. In: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-593-38440-5, S. 3867–3878 (nbn-resolving.org [PDF; 458 kB]).
  • Christoph Schneider: Der Kniefall von Warschau. Spontane Geste – bewusste Inszenierung. In: Gerhard Paul (Hrsg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-30012-1, S. 410–417 (cuni.cz [PDF; 4,2 MB]).
  • Radosław Supranowicz: Warschauer Vertrag vom 07.12.1970 und dessen Aufnahme in der deutschen und polnischen Publizistik der damaligen Zeit. In: Acta Neophilologica. Band V, 2003, S. 203–216 (edu.pl [PDF; 483 kB]).

Weblinks

Commons: Warschauer Ghetto-Ehrenmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Willy-Brandt-Denkmal in Warschau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fotos

Videos

Aufsätze

Einzelnachweise

  1. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 19–22.
  2. a b Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 86.
  3. Hermann Schreiber: Ein Stück Heimkehr. In: Der Spiegel. Nr. 51, 14. Dezember 1970, S. 29–30 (spiegel.de).
  4. Gerhard Stoltenberg: Die Bundesregierung will unabhängige Organisation für ihre Ostpolitik einschalten. Aufforderungen zur Teilnahme an Vertragsunterzeichnung lösen Beunruhigung aus. In: Alexander Behrens (Hrsg.): „Durfte Brandt knien?“. 2010, S. 29–30, hier: 30.
  5. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 16–17.
  6. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 17–18.
  7. Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung. 2004, S. 203–205.
  8. Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung. 2004, S. 206.
  9. Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung. 2004, S. 211−214.
  10. Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Zur Geschichte einer Charismatisierung. 2004, S. 212–213.
  11. Hermann Schreiber: Ein Stück Heimkehr. In: Der Spiegel. Nr. 51, 14. Dezember 1970, S. 29–30 (spiegel.de).
  12. Klaus-Dieter Hein-Mooren: Spontan oder geplant? Bemerkungen zu Willy Brandts Kniefall in Warschau. 2004, S. 747.
  13. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 137–138.
  14. Christoph Schneider: Der Warschauer Kniefall. Ritual, Ereignis und Erzählung. 2006, S. 62.
  15. Kniefall angemessen oder übertrieben? In: Der Spiegel. Nr. 51, 14. Dezember 1970, S. 27 (spiegel.de).
  16. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 26.
  17. Willy Brandt: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975. Hoffmann und Campe, Hamburg 1976, ISBN 3-455-08979-8, S. 525. Zitiert in: Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 27.
  18. Krzysztof Ruchniewicz: „Noch ist Polen nicht verloren“. 2007, S. 67–68. Adam Krzemiński (Der Kniefall. 2000) und Radosław Supranowicz (Warschauer Vertrag vom 07.12.1970. 2003) berichten stattdessen, das Foto sei zunächst nur in der auf jiddisch publizierenden Zeitung Folks-Sztyme erschienen, erst später hätten andere Zeitungen das Foto gezeigt.
  19. Adam Krzemiński: Der Kniefall. 2000, S. 1086. Radosław Supranowicz: Warschauer Vertrag vom 07.12.1970 und dessen Aufnahme in der deutschen und polnischen Publizistik der damaligen Zeit. 2003, S. 207.
  20. Adam Krzemiński: Der Kniefall. 2000, S. 1086.
  21. Zeitzeugengespräch. In: Carsten Tessmer (Hrsg.): Das Willy-Brandt-Bild in Deutschland und Polen (= Schriftenreihe der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Heft 6). Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin 2000, ISBN 3-933090-05-9, S. 133–157, hier: 137–138.
  22. Lew Kopelew: Bekenntnisse eines Sowjetbürgers. In: Die Zeit. Nr. 7, 1977 (zeit.de).
  23. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 27.
  24. Krzysztof Ruchniewicz: „Noch ist Polen nicht verloren“. 2007, S. 68. Adam Krzemiński: Der Kniefall. 2000, S. 1086.
  25. Michel Jobert: Mémoirs d’avenir. Grasset, Paris 1974, ISBN 2-246-00149-8, S. 165 (französisch). Zitiert in: Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 47.
  26. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 53–54.
  27. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 56.
  28. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 53, 58.
  29. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 62.
  30. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 95, 115.
  31. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 64–65.
  32. Krzysztof Ruchniewicz: „Noch ist Polen nicht verloren“. 2007, S. 66.
  33. Corinna Felsch, Magdalena Latkowska: Brief der (polnischen) Bischöfe und Willy Brandts Kniefall. 2017, S. 469–470.
  34. Michael Wolffsohn, Thomas Brechenmacher: Denkmalsturz? Brandts Kniefall. 2005, S. 61.
  35. Thomas Kröter: Die Kraft der Demut. In: Frankfurter Rundschau, 6. Dezember 2010 zum 40. Jahrestag des Kniefalls.
  36. Willy Brandt: Erinnerungen. Propyläen-Verlag, Frankfurt am Main 1989, S. 214.
  37. Egon Bahr: Zu meiner Zeit. Blessing-Verlag, München 1996, S. 341.
  38. Brandts Kniefall: Solinger Scheel erinnert sich. In: Solinger Tageblatt, 8. Dezember 2010].
  39. http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Reisen-und-Termine/1012/101207-warschau.html; Rede Wulffs vom 7. Dezember 2010
  40. Rede von Dr. Navid Kermani zur Feierstunde „65 Jahre Grundgesetz“. In: Deutscher Bundestag. (bundestag.de [abgerufen am 20. November 2016]).
  41. Valentin Rauer: Geste der Schuld. 2004, S. 150.
  42. Thomas Mießgang: "Dunkel hier, kalt. Deutschland ..." In: Die Zeit. Nr. 49, 28. November 1997 (zeit.de).
  43. Valentin Rauer: Geste der Schuld. 2004, S. 150. Thomas Mießgang: "Dunkel hier, kalt. Deutschland ..." In: Die Zeit. Nr. 49, 28. November 1997 (zeit.de). Hansjürgen Schaefer: Der junge Brandt tanzt Tango. In: Neues Deutschland. 25. November 1997 (neues-deutschland.de).
  44. Günter Grass: Werkausgabe. Hg. von Volker Neuhaus und Daniela Hermes. Bd. 17. Steidl, Göttingen 1999, S. 257–260; Einzelabdruck in: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Reclam, Stuttgart 2005 (RUB), S. 178–181.
  45. Volker Neuhaus: Günter Grass: Mein Jahrhundert – 1970. In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.): Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Reclam, Stuttgart 2006 (RUB), S. 244–249, hier 249.
  46. Daniel Erk: So viel Hitler war selten: Die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012, ISBN 978-3-641-04526-5 (Google Books).
  47. siehe 2-Euro-Münze Kniefall von Warschau Seite des Bundesfinanzministeriums