„Diskussion:Kira Grünberg“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Mercynary: ""
Zeile 76: Zeile 76:
Weltenbuerger <small>(23:06, 4. Aug. 2015 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>
Weltenbuerger <small>(23:06, 4. Aug. 2015 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>


: In früheren Zeiten nannte man Menschen in ihrem Zustand - unabhängig von ihrem Lebensalter - [[Krüppel]], später [[Behinderte]] oder seit neuestem Menschen mit [[Beeinträchtigung]]en. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 23:46, 4. Aug. 2015 (CEST)
<small>Überflüssiges Geschwalle bezüglich Behinderung, siehe [https://jam.aktion-mensch.de/verstehen/sprache-und-behinderung.html "Bist du behindert, oder was?!"]</small>--[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 23:46, 4. Aug. 2015 (CEST), daher Beitrag entfernt. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 00:29, 14. Aug. 2015 (CEST)
:Wikipedia beschreibt nicht die Dinge, wie wir sie gerne hätten, sondern wie sie eben sind. LG [[Benutzer:Dionysos1988|Stefan]] 15:18, 5. Aug. 2015 (CEST)
:Wikipedia beschreibt nicht die Dinge, wie wir sie gerne hätten, sondern wie sie eben sind. LG [[Benutzer:Dionysos1988|Stefan]] 15:18, 5. Aug. 2015 (CEST)



Version vom 14. August 2015, 00:29 Uhr

Ausdruck

Zitat "seitdem vom Hals abwärts"

Ich denke hier sollte richtig gestellt werden, dass sie ab dem 5. Halswirbel gelähmt ist. Ab dem Hals abwärts ist ungenau und impliziert auch, dass sie ihre Schultern und Arme nicht bewegen kann. (nicht signierter Beitrag von Mercynary (Diskussion | Beiträge) 20:36, 3. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Das kann sie ja auch nicht, sie atmet selbständig. --Ochrid Diskussionsseite 21:22, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
„"Die Fraktur des fünften Halswirbels beeinträchtigt die Mobilität sowohl an Beinen als auch an Armen", erklärte Herzog. Die Ärzte hätten festgestellt, dass die Schädigungen permanent seien, die Prognosen ließen wenig Spielraum für einen positiven Verlauf.“ „Kira Grünberg kann ihre Arme und Beine nicht mehr bewegen.“[1] --Ochrid Diskussionsseite 21:24, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
„Kira Grünberg kann ihre Arme und Beine nicht mehr bewegen.“ --Ochrid Diskussionsseite 00:55, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wie du geschrieben hast, ist das Zitat von ihrem Manager Herzog, der meines Wissens kein Mediziner, ist und lautet "beeinträchtigt die Mobilität sowohl an Beinen als auch an Armen". D.h. die Beine sind bei einem kompletten hohen Querschnitt (QS) im Normfall ganz gelähmt und die Arme teilweise. Die Aussage "dass die Schädigungen permanent seien" spricht für einen kompletten statt einem inkompletten Querschnitt (siehe auch Querschnittlähmung - Systematik). Die Aussage "kann ihre Arme und Beine nicht mehr bewegen" fußt auf der Ursache eines sogenannten spinalen Schocks, der in so einem Fall dem Verlauf eines QS entspricht, bzw. ist die Überschrift eines Artikels und kein Zitat eines Mediziners. (nicht signierter Beitrag von Mercynary (Diskussion | Beiträge) 18:16, 7. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Schreibweise

In Anbetracht des wirklich tragischen Trainingsunfall von Kira erscheint meine kleine Rechtschreibkorrektur albern und nichtig. Dennoch möchte ich im Namen vieler Querschnittgelähmter auf einen Fehler hinweisen, der leider sehr häufig gemacht wird.



Zitat: ... "Sie zog sich einen Bruch der Halswirbelsäule zu und ist seitdem querschnittsgelähmt.[3][4]"

Die Bezeichnung querschnittsgelähmt ist falsch, es heißt querschnittgelähmt (ohne s), genauso wie Querschnittlähmung. Ich bitte dieses zu ändern, denn leider haben so ziemlich alle Printmedien diesen Fehler kopiert.

Mein aufrichtiges Mitgefühl und soweit man das sagen kann Genesungswünsche für diese herausragende Sportlerin. Kira bleib stark!

--95.116.80.167 19:05, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Der deutsche Duden sagt: Neben querschnittgelähmt ist auch quer­schnitts­ge­lähmt zulässig, so wie auch Querschnittlähmung und Querschnittslähmung gleichermaßen verwendet werden können. --Ochrid Diskussionsseite 19:14, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Querschnittlähmung ist das Lemma, das wir in der Wikipedia nutzen. In dieser Art ist das auch zu ändern.
Wenn die HWS mit Metall fixiert werden muss, als lebensrettende Maßnahme, entstehen noch zusätzliche Lähmungen.
Je höher sich die Schädigung befindet, desto mehr Einschränkungen gibt es. Tetraspastik und mehr. Ich weiss nicht, ob wir darüber einen eigenen Artikel haben. Steht irgendwo, wie oft so etwas passiert? Wieviele Betroffene wir in Deutschland haben? -- 92.72.151.19 21:47, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Geändert habe ich es, aber laut Duden ist auch die andere Schreibweise zulässig und in den Medien verbreiteter.
In Deutschland sind pro Jahr 1.800 neue Fälle von Querschnittlähmung zu verzeichnen. [2]
Ein weiterer bekannter Betroffener ist der ehemalige Wetten, dass-Kandidat und heutige Schauspieler Samuel Koch. --Ochrid Diskussionsseite 21:58, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Und Christopher Reeve †. -- 92.72.151.19 22:11, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Robert Göthner, Bobfahrer. -- 92.72.151.19 10:04, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ronny Ziesmer, 2004, Turner. -- Lindenfreund (Diskussion) 18:40, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Etwa 400 Betroffene jährlich in Österreich [3]. -- 92.72.151.19 10:09, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wikipedia bevorzugt die allgemeinübliche Schreibweise, und das ist MIT s, es haben keinerlei Medien irgendwas "übernommen", sondern sie verwenden schlicht den üblichen Sprachgebrauch. Wenn der betreffende Hauptartikel auf das s verzichtet, mag das der Fachsprache geschuldet sein, warum auch immer die das so handhaben mag. Im Übrigen kann ich absolut nicht erkennen, dass es zwischen den Versionen mit und ohne s inhaltlich irgendeinen Unterschied gäbe und kann es nicht verstehen, wie man so überempfindlich auf einen angeblichen Schreibfehler reagieren kann. --188.107.5.237 07:46, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Man muss nicht jeden Hype mitmachen, aber wenn es Querschnittläsion heißt, dann wohl auch Querschnittlähmung. -- 92.72.151.19 10:09, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wer sagt, dass es so hieße? Im Duden steht das nicht und Querschnittsläsion mit "s" hat sogar mehr Treffer als ohne. --88.130.78.108 15:23, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bleibt also festzuhalten: Allgemeinüblich ist mit "s", fachsprachlich dagegen ohne. Wikipedia will einerseits die allgemeingebräuchliche Version verwenden, das spricht für die Version mit s, andererseits werden aber auch gerne Lemmata in der Schreibweise der Fachsprache benutzt. Hier weise ich vor allem auf Lemmata wie Erbschaftsteuer hin, das allgemeinsprachlich mit zwei "s", also mit Fugen-S geschrieben wird, in unserem Lemma aber fachsprachlich ohne Fugen-S auftaucht. Ihr könnt dann hier noch ein paar Stunden Zeit sinnlos verbrennen - es ist schlicht egal. Wenn ihr wollt, kann ich danach auch eine Münze werfen - das Ergebnis ist genau so wertvoll, wie das, was ihr hier ausdiskutiert. --88.130.78.108 15:23, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Intensivstation

Grünberg kann wieder selbst atmen und wird bald die Intensivstation des Universitätsklinikums Innsbruck verlassen. [4] [5] --Ochrid Diskussionsseite 18:09, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Trainer

Nur weil sie sich einmal Tipps von Hambüchen geholt hat, kann man aber nicht sagen, dass er ihr Trainer war. Ihre Trainer waren Frithjof Grünberg und Rainer Schopf. --LA Fan (Diskussion) 23:17, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Stimmt. Völliger Unsinn. Ich habe das geändert. --Ochrid Diskussionsseite 23:46, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ausdruck 2

Ich möchte hier mal zur Diskussion stellen, dass es sich hier um einen Menschen, sprich eine junge Frau handelt. Wenn ich in der Überschrift aber lese, dass es sich um eine "ehemalige" Leichtathletin handelt, dann ist das angesichts ihrer 21 Jahre schon diskriminierend. Das sollte man sich "wirklich" mal durch den Kopf gehen lassen, anstatt sich um das Basale zu "kümmern". Allein schon die Tatsache, dass es zu dieser jungen Frau einen Wikipedia-Eintrag gibt, spricht Bände über unsere sogenannte "Kultur". Wie schon gesagt, es handelt sich hier um einen Menschen und mir fehlt da der nötige Respekt gegenüber dieser Person. Sie als "ehemalige" Leichtathletin zu bezeichnen, bedeutet das Gleiche wie "einen Menschen abschreiben", abzuschreiben. Wohin? Zur Non-Existenz?

ich freue mich über mitdenkende Andersdenkende!! Wikipedia sollte eben nicht nur ein "elitäres" Forum sein.

Weltenbuerger (23:06, 4. Aug. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Überflüssiges Geschwalle bezüglich Behinderung, siehe "Bist du behindert, oder was?!"--Ochrid Diskussionsseite 23:46, 4. Aug. 2015 (CEST), daher Beitrag entfernt. --Ochrid Diskussionsseite 00:29, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia beschreibt nicht die Dinge, wie wir sie gerne hätten, sondern wie sie eben sind. LG Stefan 15:18, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

pietätlos "ehemalige"

Eine junge Sportlerin schon einen Tag nach ihrem schweren Unfall als "ehemalige" Leichtathletin zu bezeichnen, ist pietätlos. (nicht signierter Beitrag von 2a00:e50:f155:b:4a0c:4ef8:2bfe:d437 (Diskussion) 16:02, 5. Aug. 2015‎)

Was steht seit dem 1. August 2015 auf der Facebook-Seite Kira Grünbergs? „Der tragische Unfall von Kira hat nicht nur ihre sportliche Karriere beendet, sondern die dauerhaften Folgen bedeuten auch einen neuen Lebensabschnitt für Kira, ihre Familie und Freunde.“ Focus, 01.08.2015 --Ochrid Diskussionsseite 18:14, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Unfallhergang