Liste der Baudenkmäler in Perlesreut

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem niederbayerischen Markt Perlesreut zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Blick auf den auf einem Höhenrücken liegenden niederbayerischen Markt Perlesreut

Ensembles

Ensemble Ortskern Perlesreut

Das Ensemble umfasst einen der kleinsten, jedoch in seinen Elementen einen der besterhaltenen Märkte des Bayerischen Waldes. Von einer Inselzone um die Kirche erstreckt sich ostwärts ein plangerechter Straßenmarkt, westwärts eine Art Vormarkt, wobei die Lage auf einem weithin sichtbaren Höhenrücken mit steil abfallenden Nord- und Südflanken durch die Ausbildung massiver Stützmauern an den Gebäuderückfronten und Gartengrenzen einem gewissen Schutzbedürfnis im Sinne eines Stadtmauerersatzes nachkam. Es war leicht möglich den einen ost-westlichen Straßenzug an der Ein- und Ausfahrt mit einem Tor abzuschirmen. Die Inselzone um die Kirche als Kernzelle des Ortes spiegelt die Bedeutung, die Perlesreut als Urpfarrei für ein riesiges Gebiet seit mindestens 1150 hatte. Zwischen etwa 1250 und 1350 erfolgte die Anlage des Marktes nach der Markterhebung durch die Bischöfe von Passau, zu deren Hochstift der Ort zusammen mit dem umliegenden Abteiland seit dem Anfang des 13. Jahrhunderts gehörte. Weil er nicht an einem der wichtigen Handelswege nach Böhmen lag, sondern als Binnenhandelszentrum des Abteilandes fungieren sollte, blieb der Markt klein. Die Kirche beherrscht die Flucht des Straßenmarktes, die von meist zweigeschossigen Vorschussmauer-Giebelhäusern gebildet wird, zum Teil mit waagrechten Abschlussmauern. Das gleiche Schema ist auch im nahen Schönberg, in leichter Abwandlung auch in Waldkirchen zu finden. Die Brände der Jahre 1728, 1828, 1833, 1874 haben nur einen einzigen Blockbau übrig gelassen (Bräuhausstraße 2). Zahlreiche Schwibbögen, Freitreppen und der spätgotische Hauseingang von Marktplatz 12 tragen zum Eindruck von Urtümlichkeit bei. Umso störender wirken daher mehrere großflächige Schaufenstereinbauten und der Metzgereianbau vor der Kirchenapsis. Aktennummer: E-2-72-138-1.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Perlesreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bräuhausstraße 2
(Standort)
Ehemaliges Waldlerhauszweigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau, zum Teil Blockbau, 1. Hälfte 18. JahrhundertD-2-72-138-3BW
Friedhofstraße 1
(Standort)
Friedhofin Rechteckanlage, Bruchsteinmauer, Eingangsfront als Arkadengang, Westseite mit Grabkapelle, Anlage nach Ortsbrand 1833 auf Anhöhe östlich des Ortes.D-2-72-138-14Friedhof
weitere Bilder
Marktplatz 10
(Standort)
PortalTürgerüst aus Quadern mit Eckleisten, Sandstein, bezeichnet 1829D-2-72-138-4BW
Marktplatz 11
(Standort)
Wohn- und Geschäftshauszum Marktplatz zweigeschossiger, massiver Walmdachbau, am Türgerüst bezeichnet 1828, mit anschließendem Schwibbogen; dreigeschossiges, massives Rückgebäude mit Stall und Laubengang, 19. Jahrhundert; Stallstadel mit Durchfahrt und massivem Erdgeschoss, 19. JahrhundertD-2-72-138-5Wohn- und Geschäftshaus
Marktplatz 15
(Standort)
Wohn- und Geschäftshausdreigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach und Vorschussgiebel, Putzgliederung, Ende 19. Jahrhundert, im Kern 18. Jahrhundert; Schwibbogen zum Nachbarhaus; Nischenfigur Jungfrau Maria, 18./19. JahrhundertD-2-72-138-7Wohn- und Geschäftshaus
Marktplatz 18
(Standort)
PortalTürgerüst mit Oberlicht und Ornamentierung, Granit, bezeichnet 1829D-2-72-138-8Portal
Marktplatz 22
(Standort)
PortalTürgerüst aus Quadern mit Randleiste, Granit, bezeichnet 1825D-2-72-138-9BW
Marktplatz 23
(Standort)
Katholisches PfarrhausMassivbau mit Walmdach und Haustein-Gliederungen, bezeichnet 1830.D-2-72-138-10Katholisches Pfarrhaus
Marktplatz 25
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Andreasdreischiffige Hallenkirche mit erhöhtem Mittelschiff, Hausteinstrebepfeilern, einschiffiger Chor und Turmunterbau im Kern spätgotisch, Langhaus neugotisch, 1885/86; mit AusstattungD-2-72-138-1Katholische Pfarrkirche St. Andreas
weitere Bilder
Marktplatz 25
(Standort)
KriegergedächtniskapelleZentralbau, neubarock, um 1920, südlich der Kirche; seitlich ehemalige Friedhofsmauer mit Grabmalen, 16.–18. JahrhundertD-2-72-138-2Kriegergedächtniskapelle
weitere Bilder
Marktplatz 32
(Standort)
PortalTürgerüst mit leichter Ohrung, Granit, bezeichnet 1762D-2-72-138-11BW


Marktplatz 33
(Standort)
PortalTürgerüst aus Quadern mit Randleiste, Granit, bezeichnet 1825D-2-72-138-12BW


Marktplatz 34
(Standort)
Portalkorbbogiges Türgerüst mit Reliefierung und Schlussstein, Granit, bezeichnet 1787D-2-72-138-13BW

Empertsreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Empertsreut 2
(Standort)
Kruzifix mit Arma ChristiHolz, farbig gefasst, Bauernbarock, 18./19. JahrhundertD-2-72-138-17BW

Göschlmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Göschlmühle 1
(Standort)
GöschlmühleHauptgebäude mit Halbwalm, Profilgesims, Stuckverzierungen und farbigem Stuckrelief über der Tür, gegen 1800; im Giebel barocke HausfigurD-2-72-138-18Göschlmühle

Hatzerreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hatzerreut 9
(Standort)
KapelleEnde 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-2-72-138-19BW

Heiblmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Heiblmühle 1
(Standort)
MühleHauptgebäude dreigeschossiger Walmdachbau, zweites Viertel 19. JahrhundertD-2-72-138-20Mühle

Hirtreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Hirtreut
(Standort)
Alte Ausstattung der modernen OrtskapelleAlte AusstattungD-2-72-138-21BW

Kirchberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchberg 10
(Standort)
KircheChor spätgotisch, Langhaus barock; mit Ausstattung

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurden der netzrippengewölbte Chor sowie die an der Nordseite angesetzte, mit einem gratigen Kreuzgewölbe versehene Sakristei gebaut.

Die Kirche ist dem hl. Bischof Nikolaus geweiht und sollte eine alte Handelsstraße behüten, die hier aus dem Hochstift Passau in das Herzogtum Bayern führte.

Noch im 17. Jahrhundert bestand die Kirche nur aus dem spätgotischen Chor, an den ein kleiner Holzbau mit Turm vorgesetzt war. Neben der Kirche stand ein Mesnerhaus.

D-2-72-138-23BW
an der Straße nach Waldenreut
(Standort)
BildstockGranitsäule mit Laterne, bezeichnet mit "1642"D-2-72-138-24BW

Kumpfmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ohmühlfeld, südöstlich am Mühlholz.
(Standort)
Feldkapellemit Zeltdach, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-2-72-138-25BW

Lindberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lindberg 3
(Standort)
KapelleMitte 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-2-72-138-26BW


Lindberg 14
(Standort)
Nebenhaus zum Gasthoferneuertes Waldlerhaus, im Kern Ende 17. JahrhundertD-2-72-138-27BW

Marchetsreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Marchetsreut 6
(Standort)
PortalGranitgewände mit Randleiste, bezeichnet 1849; Hausfigur Hl. Florian, Holz, farbig gefasst, in Kastennische, 18./19. Jahrhundert.D-2-72-138-28Portal


Marchetsreut 21
(Standort)
Bauernhauszweigeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach und weitem Dachvorsprung, Portal bezeichnet 1871, im Kern wohl älter.D-2-72-138-31BW

Maresberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Maresberg 7
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhauszweigeschossiger Blockbau, verputzt, 1870, mit Lüftlmalerei von Prof. Richard Godron, bezeichnet 1914.D-2-72-138-38BW


Maresberg 18
(Standort)
Kleinbauernhauszweigeschossiger Blockbau, im Kern 18./19. JahrhundertD-2-72-138-32BW

Messerschmidmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Müllerfeld, bei der Mühle.
(Standort)
Kapelleneugotischer Bau, 4. Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung;D-2-72-138-33Kapelle

Niederperlesreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Niederperlesreut 18
(Standort)
Kreuzgruppebäuerlich barock; am HausD-2-72-138-34BW

Rentpoldenreuth

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Rentpoldenreuth 9
(Standort)
Alte Ausstattung der modernen KapelleAlte AusstattungD-2-72-138-36BW

Unteranschiessing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Unteranschiessing
(Standort)
KapellenausstattungKruzifix mit Arma Christi und Beifiguren, Holz, farbig gefasst, bäuerlich barock, 18./19. JahrhundertD-2-72-138-55BW

Waldenreut

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Waldenreut 7
(Standort)
TraidkastenAnfang 19. Jahrhundert; barockes Kruzifix, am Stadel; Hauskapelle 19. Jahrhundert, angebaut.D-2-72-138-37BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Perlesreut
Marktplatz 12
(Standort)
WohnhausMassivbau mit waagrechter Vorschussmauer, 2. Viertel 19. Jahrhundert, spätgotische Kragstütztür, 15./16. JahrhundertD-2-72-138-6Wohnhaus
Eisenbernreut
Eisenbernreut 19
(Standort)
WaldlerhausMitterstallbauD-2-72-138-39BW
Ellersdorf
In Ellersdorf
(Standort)
Kapelleverschalter Holzbau, wohl Ende 19. JahrhundertD-2-72-138-15BW
Empertsreut
Empertsreut 2
(Standort)
Traidkastenerstes Viertel 19. JahrhundertD-2-72-138-16BW
Marchetsreut
Marchetsreut 2
(Standort)
Türgerüstbezeichnet 1873D-2-72-138-30BW
Marchetsreut
Marchetsreut 4
(Standort)
Türgerüstbezeichnet 1870D-2-72-138-29BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Perlesreut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien