Clelles

Clelles
Clelles (Frankreich)
Clelles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Matheysine-Trièves
Gemeindeverband Trièves
Koordinaten 44° 50′ N, 5° 37′ OKoordinaten: 44° 50′ N, 5° 37′ O
Höhe 520–1591 m
Fläche 20,88 km²
Einwohner 555 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Postleitzahl 38930
INSEE-Code

Blick auf Clelles
Gefallenendenkmal vor dem Rathaus (Hôtel de ville)

Clelles [klɛl] ist eine französische Kleinstadt mit 555 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016: Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Matheysine-Trièves. Die Einwohner werden Clellois genannt.

Geographie

Die Gemeinde Clelles liegt in der Landschaft Trièves zwischen den Gebirgsstöcken Vercors und Dévoluy, etwa 41 Kilometer südsüdwestlich von Grenoble. Umgeben wird Clelles von den Nachbargemeinden Saint-Martin-de-Clelles im Norden, Lavars im Nordosten und Osten, Percy im Südosten und Süden sowie Chichilianne im Südwesten und Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2021 2021
Einwohner 361 328 285 319 345 378 475 548 555
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Himmelfahrtskirche (Église de l’Assomption) aus dem 17. Jahrhundert mit Carillon
  • Kapelle Saint-Antoine im Ortsteil Longefonds
  • Schloss Monval aus dem 16. Jahrhundert, Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
  • Wehrhäuser aus dem 14. und 16. Jahrhundert

Infrastruktur

Durch die Gemeinde führt die frühere Nationalstraße N 75 (heutige Departementsstraße D 1075). Der Ort hat einen Bahnhof (Clelles-Mens) an der Bahnstrecke Lyon–Marseille.

Weblinks

Commons: Clelles – Sammlung von Bildern