Biathlon-Weltcup 1992/93

Weltcup 1992/93
MΓ€nner Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Schweden Mikael LΓΆfgren Russland 1991 Anfissa Reszowa
Einzelweltcup Schweden Mikael LΓΆfgren Russland 1991 Anfissa Reszowa
Sprintweltcup Deutschland Sven Fischer Russland 1991 Anfissa Reszowa
Staffelweltcup
Nationenwertung Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich
Wettbewerbe
Austragungsorte 6 6
Einzelwettbewerbe 12 12
Staffelwettbewerbe 6 6
← 1991/92
1993/94 β†’

Der Biathlon-Weltcup 1992/93 war eine Wettkampfserie im Biathlon, die aus jeweils 12 Einzel- und sechs Staffelrennen fΓΌr MΓ€nner und Frauen bestand und an sechs Veranstaltungsorten ausgetragen wurde. Neben den sechs Weltcupveranstaltungen auf der Pokljuka, in Ridnaun, Antholz, Lillehammer, Γ–stersund und Kontiolahti fanden die Biathlon-Weltmeisterschaften im bulgarischen Borowez statt, wurden aber als letzte WM nicht fΓΌr den Weltcup gewertet. Den Gesamtweltcup bei den MΓ€nnern gewann Mikael LΓΆfgren vor Mark Kirchner und Pieralberto Carrara, bei den Frauen Anfissa Reszowa vor Myriam BΓ©dard und Anne Briand.

MΓ€nner

Resultate

1. Weltcup auf der Slowenien Pokljuka, 17. Dezember 1992 – 20. Dezember 1992
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Dezember 1992 (Do.) Einzel (20 km) Frankreich Patrice Bailly-Salins Deutschland Mark Kirchner Deutschland Jens Steinigen
19. Dezember 1992 (Sa.) Sprint (10 km) Deutschland Mark Kirchner Norwegen Jon Γ…ge Tyldum Belarus 1991 Aleh Ryschankou
20. Dezember 1992 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Osterreich Γ–sterreich
Bruno HofstΓ€tter
Ludwig Gredler
Wolfgang Perner
Franz Schuler
Russland 1991 Russland
Waleri Medwedzew
Waleri Kirijenko
Alexei Kobelew
Sergei Tschepikow
Norwegen Norwegen
Eirik Kvalfoss
Jon Γ…ge Tyldum
Jo Severin Matberg
Frode LΓΈberg
2. Weltcup in Deutschland Oberhof, 15. Januar 1993 – 17. Januar 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Januar 1993 (Fr.) Einzel (20 km) Italien Andreas Zingerle Russland 1991 Waleri Medwedzew Osterreich Alfred Eder
16. Januar 1993 (Sa.) Sprint (10 km) Italien Johann Passler Schweden Ulf Johansson Frankreich Gilles Marguet
17. Januar 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Italien Italien
Andreas Zingerle
Johann Passler
Pieralberto Carrara
Wilfried Pallhuber
Russland 1991 Russland
Sergei Tschepikow
Sergei Tarassow
Alexei Kobelew
Waleri Kirijenko
Deutschland Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Fitz Fischer
3. Weltcup in Italien Antholz, 21. Januar 1993 – 24. Januar 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. Januar 1993 (Do.) Einzel (20 km) Schweden Ulf Johansson Schweden Fredrik Kuoppa Italien Elmar Mutschlechner
23. Januar 1993 (Sa.) Sprint (10 km) Italien Pieralberto Carrara Schweden Mikael LΓΆfgren Deutschland Ricco Groß
24. Januar 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Schweden Schweden
Ulf Johansson
Tord Wiksten
Leif Andersson
Mikael LΓΆfgren
Norwegen Norwegen
Eirik Kvalfoss
Jon Γ…ge Tyldum
Ivar Ulekleiv
Frode LΓΈberg
Deutschland Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Jens Steinigen
4. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 4. MΓ€rz 1993 – 7. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
4. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (20 km) Italien Wilfried Pallhuber Deutschland Ricco Groß Italien Andreas Zingerle
6. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (10 km) Deutschland Frank Luck Deutschland Sven Fischer Osterreich Ludwig Gredler
7. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Schweden Schweden
Mikael LΓΆfgren
Anders Mannelquist
Fredrik Kuoppa
Ulf Johansson
Deutschland Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Sven Fischer
Frankreich Frankreich
Lionel Laurent
Patrice Bailly-Salins
Thierry Dusserre
HervΓ© Flandin
5. Weltcup in Schweden Γ–stersund, 11. MΓ€rz 1993 – 14. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (20 km) Deutschland Mark Kirchner Schweden Mikael LΓΆfgren Finnland Jaakko Niemi
13. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen Jon Γ…ge Tyldum Belarus 1991 Aljaksandr Papou Deutschland Sven Fischer
14. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Deutschland Deutschland
Ricco Groß
Jens Steinigen
Mark Kirchner
Sven Fischer
Belarus 1991 Belarus
Wiktor Maigurow
Igor Chochrjakow
Aleh Ryschankou
Aljaksandr Papou
Italien Italien
Hubert Leitgeb
Wilfried Pallhuber
Edmund Zitturi
Elmar Mutschlechner
6. Weltcup in Finnland Kontiolahti, 18. MΓ€rz 1993 – 21. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (20 km) Osterreich Ludwig Gredler Frankreich Patrice Bailly-Salins Italien Johann Passler
20. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (10 km) Deutschland Sven Fischer Frankreich Patrice Bailly-Salins Deutschland Jens Steinigen
21. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Russland 1991 Russland
Waleri Medwedzew
Waleri Kirijenko
Alexei Kobelew
Sergei Tschepikow
Deutschland Deutschland
Jens Steinigen
Ricco Groß
Sven Fischer
Frank Luck
Frankreich Frankreich
Gilles Marguet
Patrice Bailly-Salins
Christian Dumont
HervΓ© Flandin

WeltcupstΓ€nde

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Schweden Mikael LΓΆfgren 168 0
02 Deutschland Mark Kirchner 151 2
03 Italien Pieralberto Carrara 147 1
04 Frankreich Patrice Bailly-Salins 146 1
05 Italien Johann Passler 139 1
06 Deutschland Sven Fischer 135 1
07 Osterreich Ludwig Gredler 133 1
08 Deutschland Jens Steinigen 132 0
09 Norwegen Jon Γ…ge Tyldum 125 1
10 Schweden Ulf Johansson 120 1
Einzelweltcup Sprintweltcup Nationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10) Endstand nach 6 Rennen (Top 10) Endstand nach 18 Rennen (Top 10)[1]
Rang Name Punkte Siege
01 Schweden Mikael LΓΆfgren 85 0
02 Italien Andreas Zingerle 76 1
03 Italien Wilfried Pallhuber 75 1
04 Italien Johann Passler 70 0
05 Frankreich Patrice Bailly-Salins 69 1
06 Italien Pieralberto Carrara 67 0
07 Deutschland Mark Kirchner 63 1
08 Russland 1991 Sergei Tschepikow 63 0
09 Italien Elmar Mutschlechner 61 0
10 Deutschland Jens Steinigen 56 0
Rang Name Punkte Siege
01 Deutschland Sven Fischer 101 1
02 Deutschland Mark Kirchner 88 1
03 Osterreich Ludwig Gredler 86 0
04 Schweden Mikael LΓΆfgren 83 0
05 Italien Pieralberto Carrara 80 1
06 Frankreich Patrice Bailly-Salins 77 0
07 Deutschland Jens Steinigen 76 0
08 Deutschland Ricco Groß 73 0
09 Schweden Ulf Johansson 72 0
10 Norwegen Jon Γ…ge Tyldum 70 1
Rang Land Punkte Siege
01 Deutschland Deutschland 5
02 Italien Italien 5
03 Russland 1991 Russland 1
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

Rang Name Punkte
01 Schweden Mikael LΓΆfgren 168
02 Deutschland Mark Kirchner 151
03 Italien Pieralberto Carrara 147
04 Frankreich Patrice Bailly-Salins 146
05 Italien Johann Passler 139
06 Deutschland Sven Fischer 135
07 Osterreich Ludwig Gredler 133
08 Deutschland Jens Steinigen 132
09 Norwegen Jon Γ…ge Tyldum 125
10 Schweden Ulf Johansson 120
11 Russland 1991 Sergei Tschepikow 119
12 Deutschland Ricco Groß 118
13 Italien Elmar Mutschlechner 112
14 Deutschland Frank Luck 111
15 Italien Andreas Zingerle 105
16 Russland 1991 Waleri Medwedzew 105
17 Italien Wilfried Pallhuber 90
18 Russland 1991 Alexei Kobelew 88
19 Norwegen Sylfest Glimsdal 76
20 Italien Edmund Zitturi 69
21 Belarus 1991 Aljaksandr Papou 63
22 Russland 1991 Waleri Kirijenko 62
23 Osterreich Wolfgang Perner 56
24 Finnland Jaakko Niemi 52
25 Italien Hubert Leitgeb 51
26 Osterreich Alfred Eder 51
27 Frankreich Lionel Laurent 50
28 Tschechien JiΕ™Γ­ Holubec 50
29 Deutschland Fritz Fischer 47
30 Slowenien Uros Velepec 47
Rang Name Punkte
31 Schweden Fredrik Kuoppa 46
32 Norwegen Eirik Kvalfoss 46
33 Frankreich Xavier Blond 44
34 Belarus 1991 Aleh Ryschankou 43
35 Belarus 1991 Igor Chochrjakow 39
36 Norwegen Frode LΓΈberg 39
37 Belarus 1991 Wiktor Maigurow 35
38 Slowenien Aleksander Grajf 34
39 Tschechien Petr GarabΓ­k 32
40 Finnland Vesa Hietalahti 30
41 Frankreich Thierry Dusserre 29
42 Schweden Anders Mannelquist 28
43 Norwegen Ivar Ulekleiv 27
44 Frankreich Gilles Marguet 24
45 Osterreich Holger SchΓΆnthier 24
46 Kanada Glenn Rupertus 23
47 Schweiz Jean-Marc Chabloz 22
48 Ukraine Witalij Mohylenko 21
49 Osterreich Franz Schuler 21
50 Frankreich HervΓ© Flandin 20
51 Slowenien Janez OΕΎbolt 20
52 Finnland Erkki Latvala 19
53 Tschechien Ivan MasaΕ™Γ­k 19
54 Estland Urmas Kvalder 19
55 Ukraine Taras Dolnyj 18
56 Polen Jan Ziemianin 17
57 Ukraine Walentyn Dschyma 17
58 Finnland Ville RΓ€ikkΓΆnen 17
59 Slowenien Bostjan Lekan 16
60 Polen WiesΕ‚aw Ziemianin 15
Rang Name Punkte
61 Norwegen Dag BjΓΈrndalen 13
62 Russland 1991 Sergei Tarassow 12
63 Schweden Leif Andersson 11
64 Osterreich Martin Pfurtscheller 11
65 Lettland JΔ“kabs Nākums 10
66 Russland 1991 Wladimir Jefremizew 9
67 Osterreich Bruno HofstΓ€tter 7
68 Tschechien Pavel Kotlan 7
69 Belarus 1991 Wadsim Saschuryn 6
70 Belarus 1991 Juri Kaschkarow 6
71 Tschechien TomΓ‘Ε‘ Kos 6
72 Schweden Tord Wiksten 6
73 Frankreich Christian Dumont 5
74 Norwegen Halvard Hanevold 4
75 Deutschland Steffen Hoos 3
76 Lettland OΔΌegs MaΔΌuhins 3
77 Slowenien Jure Velepec 3
78 Finnland Kari Kataja 2
79 Japan Misao Kodate 1
80 Estland Olaf Mihelson 1

Frauen

Resultate

1. Weltcup auf der Slowenien Pokljuka, 17. Dezember 1992 – 20. Dezember 1992
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Dezember 1992 (Do.) Einzel (15 km) Frankreich Anne Briand Tschechien Eva HΓ‘kovΓ‘ Frankreich Corinne Niogret
19. Dezember 1992 (Sa.) Sprint (7,5 km) Deutschland Petra Schaaf Belarus 1991 Swjatlana Paramyhina Frankreich Anne Briand
20. Dezember 1992 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Inga Schneider
Petra Schaaf
Frankreich Frankreich
Corinne Niogret
VΓ©ronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Gabriela SuvovΓ‘
Eva HΓ‘kovΓ‘
Jana KulhavΓ‘
JiΕ™ina AdamičkovΓ‘
2. Weltcup in Deutschland Oberhof, 15. Januar 1993 – 17. Januar 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Januar 1993 (Fr.) Einzel (15 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Frankreich Corinne Niogret Tschechoslowakei Eva HΓ‘kovΓ‘
16. Januar 1993 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Deutschland Uschi Disl Frankreich Anne Briand
17. Januar 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Russland 1991 Russland
Olga Simuschina
Swetlana Panjutina
Jelena Belowa
Anfissa Reszowa
Frankreich Frankreich
Corinne Niogret
VΓ©ronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Tschechien Tschechien
Jana KulhavΓ‘
Petra NoskovΓ‘
Iveta KnΓ­ΕΎkovΓ‘
Helena CernohorskΓ‘-GarabΓ­kovΓ‘
3. Weltcup in Italien Antholz, 21. Januar 1993 – 24. Januar 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. Januar 1993 (Do.) Einzel (15 km) Bulgarien Iwa Schkodrewa Kanada Myriam BΓ©dard Italien Nathalie Santer
23. Januar 1993 (Sa.) Sprint (7,5 km) Deutschland Antje Misersky Ukraine Nadija Bjelowa Russland 1991 Anfissa Reszowa
24. Januar 1993 (So.) Team (20 km) Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Sylke Hummanik
Petra Schaaf
Russland 1991 Russland
Olga Simuschina
Swetlana Panjutina
Jelena Belowa
Anfissa Reszowa
Tschechien Tschechien
Jana KulhavΓ‘
JiΕ™ina AdamičkovΓ‘
Iveta KnΓ­ΕΎkovΓ‘
Eva HΓ‘kovΓ‘
4. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 4. MΓ€rz 1993 – 7. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
4. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (15 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Italien Nathalie Santer Kanada Myriam BΓ©dard
6. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Belarus 1991 Swjatlana Paramyhina Deutschland Antje Misersky
7. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Frankreich Frankreich
Corinne Niogret
VΓ©ronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Russland 1991 Russland
Olga Simuschina
Jelena Belowa
Tamara Wolkowa
Anfissa Reszowa
Norwegen Norwegen
Signe Trosten
Annette Sikveland
Gunn Margit Andreassen
Hildegunn Fossen
5. Weltcup in Schweden Γ–stersund, 11. MΓ€rz 1993 – 14. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (15 km) Slowakei Martina JaΕ‘icovΓ‘ Italien Nathalie Santer Bulgarien Iwa Schkodrewa
13. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Kanada Myriam BΓ©dard Italien Nathalie Santer
14. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Norwegen Norwegen
Elin Kristiansen
Annette Sikveland
Signe Trosten
Hildegunn Fossen
Frankreich Frankreich
Delphyne Burlet
VΓ©ronique Claudel
Anne Briand
Corinne Niogret
Tschechien Tschechien
Irena NovotnΓ‘
JiΕ™ina PelcovΓ‘
Iveta KnΓ­ΕΎkovΓ‘
Eva HΓ‘kovΓ‘
6. Weltcup in Finnland Kontiolahti, 18. MΓ€rz 1993 – 21. MΓ€rz 1993
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. MΓ€rz 1993 (Do.) Einzel (15 km) Deutschland Antje Misersky Russland 1991 Anfissa Reszowa Frankreich VΓ©ronique Claudel
20. MΓ€rz 1993 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland 1991 Anfissa Reszowa Russland 1991 Jelena Belowa Frankreich Delphyne Burlet
21. MΓ€rz 1993 (So.) Staffel (4 Γ— 7,5 km) Norwegen Norwegen
Elin Kristiansen
Annette Sikveland
Signe Trosten
Hildegunn Fossen
Russland 1991 Russland
Olga Simuschina
Jelena Belowa
Nadeschda Talanowa
Anfissa Reszowa
Tschechien Tschechien
Jana KulhavΓ‘
JiΕ™ina AdamičkovΓ‘
Irena NovotnΓ‘
Eva HΓ‘kovΓ‘

WeltcupstΓ€nde

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Russland 1991 Anfissa Reszowa 225 6
02 Kanada Myriam BΓ©dard 183 0
03 Frankreich Anne Briand 163 1
04 Italien Nathalie Santer 160 0
05 Deutschland Petra Schaaf 149 1
06 Frankreich Delphyne Burlet 146 0
07 Frankreich Corinne Niogret 144 0
08 Slowakei Martina JaΕ‘icovΓ‘ 139 1
09 Deutschland Antje Misersky 133 2
10 Frankreich VΓ©ronique Claudel 120 0
Einzelweltcup Sprintweltcup Nationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10) Endstand nach 6 Rennen (Top 10) Endstand nach 17 Rennen (Top 10)[2]
Rang Name Punkte Siege
01 Russland 1991 Anfissa Reszowa 105 2
02 Italien Nathalie Santer 97 0
03 Kanada Myriam BΓ©dard 93 0
04 Frankreich Corinne Niogret 88 0
05 Frankreich Anne Briand 79 1
06 Deutschland Petra Schaaf 79 0
07 Slowakei Martina JaΕ‘icovΓ‘ 73 1
08 Frankreich VΓ©ronique Claudel 68 0
09 Frankreich Delphyne Burlet 64 0
10 Tschechien JiΕ™ina PelcovΓ‘ 63 0
Rang Name Punkte Siege
01 Russland 1991 Anfissa Reszowa 120 4
02 Kanada Myriam BΓ©dard 90 0
03 Frankreich Anne Briand 84 0
04 Frankreich Delphyne Burlet 82 0
05 Deutschland Antje Misersky 81 1
06 Belarus 1991 Swjatlana Paramyhina 73 0
07 Deutschland Petra Schaaf 70 1
08 Slowakei Martina JaΕ‘icovΓ‘ 66 0
09 Italien Nathalie Santer 63 0
10 Tschechien Eva HΓ‘kovΓ‘ 60 0
Rang Land Punkte Siege
01 Frankreich Frankreich 2
02 Russland 1991 Russland 7
03 Tschechien Tschechien 0
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

Ergebnisse Athletinnen

Pos. Biathlet Pokljuka Oberhof Antholz Lillehammer Γ–stersund Kontiolahti Punk­te
Ez Sp Ez Sp Ez Sp Ez Sp Ez Sp Ez Sp
01 Russland 1991 Anfissa Reszowa – – 001 001 007 003 001 001 – 001 002 001 225
02 Kanada Myriam BΓ©dard 005 011 007 004 002 004 003 008 004 002 009 006 183
03 Frankreich Anne Briand 001 003 020 003 004 014 010 010 013 008 023 015 163
04 Italien Nathalie Santer 014 006 008 016 003 019 002 017 002 003 005 050 160
05 Deutschland Petra Schaaf 010 001 004 019 006 007 – – 005 012 – – 149
06 Frankreich Delphyne Burlet 023 009 009 014 016 005 006 006 009 010 018 003 146
07 Frankreich Corinne Niogret 003 015 002 013 008 016 012 055 006 004 – 049 144
08 Slowakei Martina JaΕ‘icovΓ‘ 009 034 015 006 – – 020 005 001 009 011 018 139
09 Deutschland Antje Misersky 017 014 – – – 001 013 003 – 011 001 056 133
10 Frankreich VΓ©ronique Claudel 012 019 021 011 034 008 004 014 – 035 003 020 120
11 Tschechien Eva HΓ‘kovΓ‘ 002 007 003 007 036 034 032 009 – 021 019 038 117
12 Tschechien JiΕ™ina PelcovΓ‘ 007 004 017 023 010 040 007 053 – 028 030 011 103
13 Belarus 1991 Swjatlana Paramyhina – 002 – – – – 009 002 – – 017 005 99
14 Finnland Mari Lampinen 004 005 018 – 027 011 033 029 – 020 007 057 91
15 Deutschland Uschi Disl 030 040 006 002 012 029 011 022 – 037 016 026 89
16 Tschechien Irena ČesnekovΓ‘ 018 033 028 029 – – 022 011 010 039 004 007 84
17 Ukraine Nadija Bjelowa 036 035 – – – 002 018 021 – 027 008 004 79
18 Russland 1991 Jelena Belowa – – 012 – 024 – 053 016 012 016 044 002 76
19 Norwegen Hildegunn Fossen 008 010 – – 023 066 029 057 – 014 006 032 69
20 Norwegen Γ…se Idland 006 012 – – 051 010 055 – – – 012 021 69
21 Norwegen Annette Sikveland 019 021 – – 057 018 025 015 – 006 022 009 68
22 Tschechien Iveta KnΓ­ΕΎkovΓ‘ 042 025 014 015 046 030 034 004 – 023 020 019 61
23 Bulgarien Iwa Schkodrewa – 044 – – 001 020 – – 003 040 029 039 60
24 Vereinigte Staaten Joan Miller Smith – – 032 022 047 044 041 026 014 007 013 016 58
25 Tschechien Jana VΓ‘penΓ­kovΓ‘ 020 017 027 008 017 049 045 052 – 051 024 012 58
26 Bulgarien Marija Manolowa 040 016 – – 005 024 – – 011 017 034 033 57
27 Russland 1991 Olga Simuschina – – 005 005 – 028 056 033 – 031 031 014 54
28 Schweden Eva Karin Westin – – – – 055 062 037 007 – 005 014 061 52
29 Estland Jelena VΕ‘ivtseva – – – – – – 005 019 015 022 032 022 47
30 Norwegen Signe Trosten 015 022 – – 021 052 026 032 – 032 010 016 46
31 Tschechien Petra NoskovΓ‘ 016 037 023 012 049 046 014 049 – 029 021 043 44
32 Norwegen Elin Kristiansen – – – – – – 044 041 008 015 043 013 42
33 Schweden Catarina Eklund – – 016 046 011 022 016 028 – 048 – – 39
34 Ukraine Iryna Merkuschina – – – – – – – 044 007 042 025 010 36
35 Finnland Pirjo Mattila – – 019 010 025 048 031 018 – – 037 047 32
36 Lettland Ieva CederΕ‘trΔ“ma – – – – – – 049 012 – 043 035 008 32
37 Belarus 1991 Natallja Permjakawa 013 008 – – – – 059 035 – 059 028 028 31
38 Russland 1991 Tamara Wolkowa – – – 017 032 009 023 037 – 058 070 053 29
39 Deutschland Sylke Hummanik 039 043 031 049 019 006 060 058 – – – – 27
40 Norwegen Anne Elvebakk 028 013 – – 014 025 – 051 – – – – 26
41 Vereinigte Staaten Joan Guetschow – – 030 028 029 013 015 036 – – – – 24
42 Russland 1991 Jelena Kaschirskaja – – – – 015 015 027 027 – 053 040 029 22
43 Bulgarien Silwana Blagoewa 050 023 – – 009 063 – – – 064 060 067 20
44 Schweden Christina Eklund – – 025 009 043 037 035 068 – 047 – – 18
45 Australien Sandra Paintin – – – – – – – – – – – – 18
46 Russland 1991 Nadeschda Talanowa – – – – – – – – – – – – 16
47 Bulgarien Nadeschda Alexiewa – – – – – – – – – – – – 16
48 Russland 1991 Irina Agolakowa – – – – – – – – – – – – 16
49 Deutschland Simone Greiner-Petter-M. – – – – – – – – – – – – 16
50 Ukraine Olena Petrowa – – – – – – – – – – – – 15
51 Kirgisistan Irina Gorbatschewa – – – – – – – – – – – – 14
52 China Volksrepublik Wang Jinfen – – – – – – – – – – – – 14
53 Finnland Terhi Markkanen – – – – – – – – – – – – 13
54 Deutschland Kathi Schwaab – – – – – – – – – – – – 13
55 Schweden Helene Dahlberg – – – – – – – – – – – – 13
56 Frankreich Sylvie Bailly-Salins – – – – – – – – – – – – 12
57 Finnland Tuija Vuoksiala – – – – – – – – – – – – 10
58 Finnland Tuija SikiΓΆ – – – – – – – – – – – – 10
59 Vereinigte Staaten Angie Stevenson – – – – – – – – – – – – 9
60 Belarus 1991 Natallja Baschynskaja – – – – – – – – – – – – 9
61 Ukraine Olena Subrylowa – – – – – – – – – – – – 8
62 Tschechien Helena GarabΓ­kovΓ‘ – – – – – – – – – – – – 8
63 Finnland Katja Holanti – – – – – – – – – – – – 7
64 Vereinigte Staaten Mary Ostergren – – – – – – – – – – – – 6
65 Belarus 1991 Natallja Ryschankowa – – – – – – – – – – – – 6
66 Russland 1991 Swetlana Panjutina – – – – – – – – – – – – 6
67 Norwegen Gunn Margit Andreassen – – – – – – – – – – – – 5
68 Tschechien Gabriela SuvovΓ‘ – – – – – – – – – – – – 5
69 Finnland Seija HyytiΓ€inen – – – – – – – – – – – – 5
70 Litauen Kazimiera StrolienΔ— – – – – – – – – – – – – 5
71 RumΓ€nien Mihaela CΓ’rstoi – – – – – – – – – – – – 4
72 Polen Agata Suszka – – – – – – – – – – – – 3
73 Vereinigte Staaten Beth Coats – – – – – – – – – – – – 2
74 Frankreich Nathalie Beausire – – – – – – – – – – – – 2
75 Vereinigte Staaten Patrice Jankowski – – – – – – – – – – – – 2
76 Kanada Lise Meloche – – – – – – – – – – – – 2
77 Schweden Maria Schylander – – – – – – – – – – – – 1

Einzelnachweise

  1. ↑ http://www.wintersport-charts.info/bi_1993.html
  2. ↑ http://www.wintersport-charts.info/bi_1993.html