Benutzer Diskussion:Ebeling-Marius

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ebeling-Marius!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:19, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel „2018 in der Luftfahrt“

Hallo Ebeling-Marius,

der Artikel 2018 in der Luftfahrt wurde nach Benutzer:Ebeling-Marius/2018 in der Luftfahrt verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Artikel ist noch im Entstehen und daher nicht vollständig. Solltest Du Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Joel1272 (Diskussion) 00:34, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Dein Beitrag Bahnhof Laoximen

Hallo Ebeling-Marius,

Dein Beitrag Bahnhof Laoximen wurde von LexICon nach Benutzer:Ebeling-Marius/ Bahnhof Laoximen, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
LexICon hat als Grund für die Verschiebung „bitte den Artikel erst in Ruhe fertig schreiben, Danke “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Bahnhof Laoximen schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 01:20, 27. Mai 2019 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Schnelllöschung deines Eintrags „Vorwärts immer! (Film)“

Hallo, du hast den Artikel „Vorwärts immer! (Film)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --XenonX3 – () 20:40, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte stelle deinen Artikelanfang

unter Benutzer:Ebeling-Marius/Vorwärts immer! (Film) fertig. Die Mindestanforderungen an Filmartikel sind unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien nachzulesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:45, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Liste der größten Parlamente

Hallo Ebeling-Marius,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 18:42, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Anarchismus in Mexiko

Hallo Ebeling-Marius,

die am 20. Juni 2024 um 14:39:08 Uhr von Dir angelegte Seite Anarchismus in Mexiko (Logbuch der Seite Anarchismus in Mexiko) wurde soeben um 14:46:50 Uhr gelöscht. Der die Seite Anarchismus in Mexiko löschende Administrator LexICon hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: Kein Artikel Lutheraner (Diskussion) 14:43, 20. Jun. 2024 (CEST)“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst LexICon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:47, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verschiebung in BNR

Hallo der Artikel zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland war weit entfernt von einem Zustand für den Artikelnamensraum. Ich hab ihn in deinen Benutzernamensraum verschoben. Da kannst du in Ruhe weiter dran arbeiten. --Machahn (Diskussion) 09:12, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Regiment 95

Guten Tag lieber Marius!
Zuerst ein herzliches Dankeschön für den von dir angelegten Artikel 6. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 95. Im Rahmen von ersten Qualitätssicherungsmaßnamen haben bereits etliche Kollegen zu diesem Artikel Verbesserungen eingebracht. In der Vergangenheit gab es des öfteren die Frage zur Relevanz bei Regimentern, die nicht in allen Fällen erkennbar ist. Bei den alten Regimentern aus der preußischen Armee ist dies allerdings i.d.R. auch mit zeitübergreifender Wahrnehmung bis in das 21. Jahrhundert darstellbar. Die Einsätze und Garnisonen dieser Regimenter sollten in den Artikel ausgewogen dargestellt werden, auch angemessene Bebilderung und vor allem die Verlinkung mit anderen Inhalten in Wikipedia ist erwünscht. Wenn du dir die Artikel 5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113 und 2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32 ansiehst, dann bekommst du ein Gefühl dafür, wie der Artikel von dir noch verbessert werden könnte. Hast du etwas Zeit und Lust in diesem Sinne noch etwas zu tun? Liebe Grüße --Tom (Diskussion) 09:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten