1253

1253
Mindaugas
Mindaugas
Der litauische Großfürst Mindaugas erhält die Königskrone.
Ottokar II. Přemysl
Ottokar II. Přemysl
Ottokar II. Přemysl wird
König von Böhmen.
1253 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 701/702 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1245/46
Buddhistische Zeitrechnung 1796/97 (südlicher Buddhismus); 1795/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus

Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 615/616 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 631/632
Islamischer Kalender 650/651 (Jahreswechsel 2./3. März)
Jüdischer Kalender 5013/14 (25./26. August)
Koptischer Kalender 969/970
Malayalam-Kalender 428/429
Seleukidische Ära Babylon: 1563/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1564/65 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1291
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1309/10 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Seerepubliken

Wappen Renier Zens

Reichsitalien und Königreich Sizilien

Flämischer Erbfolgekrieg

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Osteuropa

Asien

Die Reiseroute Wilhelm von Rubruks (grün)

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

  • 22. Januar: Aufgrund einer Genehmigung Heinrichs III. entsteht die Handelsmesse Scarborough Fair, die jährlich vom 15. August bis zum 29. September abgehalten wird.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

Religion

Buddhismus

Kenchō-ji Sammon

Christentum

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 18. März: Egbert I., Graf von Bentheim († 1311)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • um den 17. Oktober: Ivo Hélory, bretonischer Priester und Offizial des Bistums Tréguier († 1303)
  • Amir Chosrau, persischsprachiger Dichter und Musikwissenschaftler aus Indien († 1325)
  • Beatrix von Falkenburg, Gemahlin des römisch-deutschen Königs Richard von Cornwall († 1277)
  • Blanche, französische Prinzessin und Klostergründerin († 1323)
  • Johann II., Graf von Holstein-Kiel († 1321)
  • Nikō, japanischer buddhistischer Mönch und Tempelgründer († 1314)
  • Stefan Uroš II. Milutin, König von Raszien, der Küstenländer und aller Serben († 1321)

Geboren um 1253

Gestorben

Erstes Halbjahr

Grab Marino Morosinis

Zweites Halbjahr

  • 8. Juli: Theobald I., König von Navarra und Graf der Champagne (* 1201)
  • 13. Juli: Amadeus IV., Graf von Maurienne und Savoyen (* 1197)
  • 22. Juli: Albert III., Graf von Tirol und Vogt von Trient und Brixen (* um 1180)
Reliquiar der heiligen Klara in St. Jakobus in Rüdesheim am Rhein
Wenzels Grabstein in Staré Město (Prag)
  • 23. September: Wenzel I., König von Böhmen (* um 1205)
  • vor 7. Oktober: William de Vesci, englischer Adeliger (* um 1205)
  • 9. Oktober: Robert Grosseteste, englischer Theologe und Philosoph, Bischof von Lincoln und Lehrer von Roger Bacon (* vor 1170)
  • 31. Oktober: Wilhelm, Bischof von Cammin
  • 16. November: Agnes von Assisi, Klarisse und Schwester der Heiligen Klara (* 1197/98)
  • 29. November: Otto II., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein (* 1206)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1253

Weblinks

Commons: 1253 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien