(10427) Klinkenberg

Asteroid
(10427) Klinkenberg
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,2333 AE
Exzentrizität 0,2182
Perihel – Aphel 1,7460 AE – 2,7205 AE
Neigung der Bahnebene 2,2524°
Länge des aufsteigenden Knotens 262,4362°
Argument der Periapsis 55,5765°
Siderische Umlaufzeit 3,34 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,93 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 14,9 mag
Geschichte
Entdecker Cornelis van Houten
Ingrid van Houten-Groeneveld
Datum der Entdeckung 24. September 1960
Andere Bezeichnung 2017 P-L, 1980 TT6
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(10427) Klinkenberg ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. September 1960 von den niederländischen Astronomen Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) in Kalifornien entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 4. August 2001 nach dem niederländischen Amateurastronomen Dirk Klinkenberg (1709–1799) benannt.

Siehe auch