Diskussion:Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 365 Tage alt ist. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Die Vorlage wurde im Namensraum "Diskussion" (der Artikel) mit Wert im Parameter Zeitbeschränkung eingebunden.

Politische Reaktionen

Es ist ein bischen lustig, wie der Artikel versucht, den Anschlag als rein technischen Zwischenfall darzustellen. Die geopolitischen Folgen und die Störung der Kritische Infrastruktur sind eben auch Teil des gesamten Bildes. Hier mein Versuch mit der Bitte um Ergänzungen und Korrekturen und dann Einbau in den Artikel. Grüße von --Umani77 (Diskussion) 22:55, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Reaktionen

Die Ereignisse hatten unmittelbare Auswirkungen auf den Erdgaspreis in Europa; am 27. September 2022 stieg der Preis für Gas auf dem Europäischen Gasmarkt um 12 Prozent.[1]

Ab dem 27. September 2022 sprachen die Regierungen Schwedens, Dänemarks, Polens, Deutschlands sowie die EU Komission von einer vorsätzlichen Handlung, die zu den Lecks geführt hätte.[2][3][4][5] Der Russische Regierungschef Wladimir Putin bezeichnete die Ereignisse am 29. Septemeber 2022 als "internationalen Terrorismus".[6]

Die die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte am 1. Oktober 2022 See-Kontrollen zusammen mit den Ostseeanrainern Polen, Dänemark und Schweden an. Alle verfügbaren Schiffe der Bundespolizei würden eingesetzt.[7]

Ermittlungen

Die Schwedische Polizeibehörde nahm einen Tag nach Entdeckung der Lecks Ermittlungen wegen des Verdachts der "schwerer Sabotage" auf. Die Ermittlungen werden u.a. zusammen mit dem Polizeilichen Inlandsgeheimdienst Säkerhetspolisen geführt.[8] Auch die Dänischen Behörden nahmen Ermittlungen auf.[9]

Auch Russland leitete nach eigenen Angaben wegen der vermuteten Sabotage an beiden Pipelines ein Verfahren wegen "internationalen Terrorismus" ein. (nicht signierter Beitrag von Umani77 (Diskussion | Beiträge) 23:00, 3. Okt. 2022 (CEST))Beantworten

Am 1. Oktober 2022 kündigte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) eine gemeinsame Ermittlungsgruppe von Deutschland, Schweden und Dänemark an.[7] Als Joint Investigation Team unter EU-Recht sollen alle drei Staaten Ermittler in die Gruppe entsenden.

  1. European Gas Jumps as Ukraine Flows at Risk in Transit Spat. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  2. Ukraine om gaslæk i Østersøen: Russisk terrorangreb. 28. September 2022, abgerufen am 3. Oktober 2022 (da-DK).
  3. Andersson om gasläckorna: Troligen sabotage – men inget angrepp mot Sverige. 27. September 2022, abgerufen am 3. Oktober 2022 (schwedisch).
  4. mdr.de: EU hält Pipeline-Sabotage für wahrscheinlich und droht mit Sanktionen | MDR.DE. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  5. European leaders blame sabotage as gas pours into Baltic from Nord Stream pipelines. 27. September 2022, abgerufen am 3. Oktober 2022 (englisch).
  6. tagesschau.de: Nord-Stream-Lecks: Putin spricht von "internationalem Terrorismus". Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  7. a b n-tv NACHRICHTEN: Faeser kündigt Ermittlungsgruppe in Ostsee an. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  8. Ekot: Polisen utreder sabotage av Nord Stream. In: Sveriges Radio. 27. September 2022 (sverigesradio.se [abgerufen am 3. Oktober 2022]).
  9. Gaslækage i Østersøen: Det ved vi om situationen, og det mangler vi svar på. Abgerufen am 3. Oktober 2022 (da-DK).

Pro

Reaktionen staatlicher Akteure halte ich selbstverständlich für relevant, man sollte aber sehr darauf achten eventuelle Beschuldigungen gegen mutmaßliche Täter nicht als Fakt darzustellen solange kein Untersuchungsbericht vorliegt. Ich habe das mal weitgehend übernommen mit einer Änderung beim angeblichen Anstieg der Gaspreise, der war nur so kurz dass er in täglichen Statistiken überhaupt nicht aufzutauchen scheint, tendenziell ist der Preis seit Anfang September ständig gefallen -- Theoprakt (Diskussion) 05:06, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Werte ohne Angabe der Maßeinheit

"... Stärke von 2,2 bis 2,3 um 02:03 Uhr MESZ und das zu Nord Stream 1 passende Ereignis wird mit einer Stärke von 2,1 bis 2,3 um 19:03 Uhr MESZ angegeben." Handelt es sich bei den Angaben umd Magnitudenwerte nach Richterskala? --Bullenwächter (Diskussion) 14:27, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Einheit gehört in den Artikel. Die Quellen lese ich als Magnituden Richterskala. Ciao, dieIP --85.212.105.182 21:22, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Da in der zitierten Quelle das Wort "Richterskala" nicht enthalten ist, kannst du das dort nicht "gelesen" haben. Ich gehe davon aus, dass das wahrscheinlich stimmt, aber bis du eine Quelle nennst, in der das tatsächlich steht, lassen wir es doch besser so, wie es halt belegbar ist. Gruß, --Lämpel schnacken 21:50, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
1. Dass die Einheit in den Artikel gehört, war und ist eine allgemeine Feststellung, und war und ist als solche auch gültig. 2. Die Einheit fehlt im Artikel nach wie vor; insofern kann dieser Diskussionsabschnitt auch nicht archiviert werden → erledigt-Vorlage entfernt. 3. „etwas lesen als“ impliziert, dass das Gelesene nicht absolut eindeutig war, und ist sprachlich etabliert. 4. Dass in englischsprachigen Quellen das Wort „Richterskala“ nicht auftaucht, dürfte kaum verwundern. 5. In den Quellen (vgl EN im Artikel) steht: „The first event registered 2.3 on the Richter scale, the second 2.1 on the Richter scale.“ und „magnitude 2.2 earthquake“ 6. Daraus folgere ich — das heisst ich „lese etwas als“ —, dass sich einerseits „on the Richter scale“ auf Magnituden bezieht, und dass sich andererseits „magnitude [of an] earthquake“ auf die Richterskala bezieht. 7. Die Werte sind in den Quellen nicht völlig ohne Einheit. 8. Die Einheiten der Werte sind a) „auf der Richterskala“ und b) „Magnituden des Erdbebens“. 9. Der Artikel verwendet die Quasieinheit „Stärke“, die sich nicht in den Quellen findet. 10. Ich schlage vor, die Einheiten-Angaben der Quellen zu übernehmen.
Ciao, dieIP --213.54.218.231 21:36, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Reaktionen": keine gemeinsamen Ermittlungen ergänzen

Im Abschnitt "Reaktionen" is noch zu ergänzen, dass das geplante Joint Investigation Team (JIT) nicht zustande kommt. Könnte so formuliert sein" Die Tagesschau berichtete Mitte Oktober 2022, Schweden hätte Bedenken, die Geheimhaltung könne im Rahmen eines JIT nicht gewährleistete werden und so kam es zu keinen gemeinsamen Ermittlungsgruppe der Länder.

Die Bundespolizei fuhr im Oktober 2022 mit Unterstützung der Deutschen Marine an die Leckagen um das Ausmaß der Zerstörung an den Pipelines zu begutachten und zu dokumentieren. Taucher der Bundespolizei konnten aus Mangel an der nötige Ausrüstung nicht zum Einsatz kommen, aber die Bundeswhr machte mit einer Unterwasserdrohne Aufnahmen der zerstörten Pipelines. Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/nordstream-pipelines-ermittlungen-101.html

Grüße --Klimata (Diskussion) 11:58, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Analyse von Wehrtechnik-Experte Thorsten Pörschmann

Für technisch Interessiere empfehle ich dieses Video: Wehrtechnik-Experte analysiert Drohnen-Bilder der Pipeline-Sprengung. --Trustable (Diskussion) 23:45, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten

- Fand ich auch interessant, kurz zusammengefasst:
-- hätte mit weniger Sprengmittel und "Schneidladung" gesprengt werden können. Hätte keinen seismischen Ausschlag gegeben.
-- 500kg war wohl nötig für jetzige Sprengung (Leitung wurde in den Boden gedrückt)
-- keine Sprengung von innen
-- 2 Grundminen (a 240-300kg Sprengladung) über UBoot aus Torpedohr wäre möglich. (nicht signierter Beitrag von Rasenlatscher (Diskussion | Beiträge) 23:29, 3. Dez. 2022 (CET))Beantworten

Folgen der Lecks

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/nord-stream-explosionen-weniger-folgen-auf-klima-als-gedacht-18453357.html 109.40.243.110 12:43, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ja, da scheint zuviel aus dem Klimaeffekt gemacht worden zu sein. Ich habe das im Text stark zusammengestutzt - es ist ein Einmaleffekt und daher nicht mit den fortgesetzten Methanausstössen der Petrochemieindustrie vergleichbar, die im Jahr ein Vielfaches des hier freigesetzten Methans ausmachen... --Stauffen (Diskussion) 23:35, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

zu "Geopolitischer Kontext"

Warum wird hier Alexej Nawalny erwähnt, aber nicht Donald Trump oder Joe Biden? Für Nawalny fehlen hier Quellen. Von Trump kamen die Sanktionen gegen Nord Stream 2 und von Biden eine eindeutige Ansage, Nord Stream 2 zu stoppen.

Joe Biden: Einmarsch Russlands in Ukraine würde laut US-Präsident Aus für Nord Stream 2 bedeuten - DER SPIEGEL

Nord Stream 2: Donald Trump verhängt Sanktionen wegen Ostseepipeline - DER SPIEGEL --2A04:4540:6422:5E00:A8FF:8424:443:314A 22:24, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Kritik der USA an der Pipeline wird erwähnt (da braucht weder Trump oder Biden explizit aufgezählt werden) - und was ist an der Formulierung zu Nawalny auszusetzen? seine Verurteilung war Anlass für die Bundesregierung, eine härtere Stellung zu der Pipeline zu beziehen, und gehört daher erwähnt! --Stauffen (Diskussion) 23:43, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten
An der Formulierung zu Nawalny ist nichts auszusetzen, aber der Kontext fehlt halt. Von einer Verurteilung steht im Artikel übrigens gar nichts. Es wird ein Anschlag erwähnt, aber wie schon gesagt, fehlen die Quellen.
Sanktionen und Kritik sind nicht dasselbe. Kritik gab es von vielen Ländern, aber Sanktionen sowie die Androhung das Projekt wie auch immer zu beenden, kamen eben nur von den USA. --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 09:04, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nur gibt es eben keine Verbindung zu dem Anschlag, die du offenbar herstellen möchtest. Solange du dafür keine Beweise vorlegen kannst, hat das Geraune in diesem Artikel hier nichts verloren. --Matthiask de (Diskussion) 09:25, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Was heißt hier keine Verbindung? Biden hat das im Februar offen angedroht. Das ist Fakt. Hier noch ein Beleg für seine Aussage
Im Fall einer Militäraktion: Biden droht Russland mit Aus für Nord Stream 2 - n-tv.de
In folgendem Artikel wird seine Aussage doch auch erwähnt, also warum dann nicht auch hier?
Nord Stream – Wikipedia --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 10:26, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Liebe IP, Wiki-Artikel sind voneinander unabhängig und zudem im Fluss (dein Querverweis wurde mittlerweile gelöscht). Auch für diesen Artikel ist es keine Option, die Gegenargumente findest du im Text oben. Gruß, --Lämpel schnacken 10:36, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Es geht mir nicht um Spekulationen. In dem Artikel zu Nord Stream steht; "Im Februar 2022 kündigte US-Präsident Biden für den Fall einer russischen Invasion der Ukraine das Aus von Nord Stream 2 an. Die Vereinigten Staaten würden „dem ein Ende setzen“."
Für mich ist das eine rein faktische Aussage die dazu durch Quellen belegt ist. Natürlich ist so eine Aussage kein Beweis, aber dennoch ein starkes Indiz und dazu noch das einzige Indiz, dass es überhaupt gibt, was die Täterschaft anbelangt. Demnach sollte das hier schon erwähnt werden. --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 10:50, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja, ist belegt. Hier das YT dazu: https://youtu.be/JOE0SX1Y1ps --hg6996 (Diskussion) 11:00, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nein, nichts ist belegt. In dem Zitat finde ich nirgends die Aussage, dass Biden mehrere Sprengungen ankündigt. Es handelt sich also um allerlei Selbstgestricktes, wilde Spekulationen, Interpretation des Kaffeesatz'. Nichts davon hat in einer Enzyklopädie etwas verloren, geh bei Twitter, YT, Insta spielen, da geht sowas. Gruß, --Lämpel schnacken 11:25, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
In dem verlinkten YT sagt Biden wörtlich, dass ein Angriff Russlands das Ende von North Stream bedeuten würde. Er sagt nichts über eine Sprengung. Aber "ein Ende von North Stream" anzukündigen, halte ich für relevant genug, um es zu erwähnen. Das ist keine Kaffeesatzleserei, sondern ein belegter Fakt. --hg6996 (Diskussion) 11:31, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Da er über eine Sprengung nichts sagte, sollte man auch nicht ständig versuchen, seine Äußerung in die Nähe eines tatsächlich stattgefundenen Anschlags zu stellen. Dafür gibt es keinen Bezug und keinen Anlass. --Matthiask de (Diskussion) 11:50, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wenn die Aussage Bidens die einzige ist, in der explizit das Ende der Pipeline angekündigt wird, halte ich das schon für relevant. Wir haben nicht zu entscheiden, das zu bewerten.
Er hat zwar keine Sprengung angekündigt, aber ein Ende der Pipeline. Wer hat das noch? Niemand. Und das soll nicht erwähnt werden? Wirklich? --hg6996 (Diskussion) 12:14, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nein, er sagte nichts von einer Sprengung, aber auf die explizite Nachfrage, wie die USA Nord Stream ein Ende bereiten wollen, antwortete er; "Ich verspreche Ihnen, dass wir es schaffen werden."
Also ehrlich, es ist eine klare Aussage von einem Mann, der die Möglichkeit zu solch einer Tat besitzt und dass dies hier nicht erwähnt wird, passt einfach nicht, denn sie steht sehr wohl im geopolitischen Kontext. --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 12:22, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ob ehrlich oder unehrlich: was du dir denkst, ist schön und gut und vollkommen irrelevant. Solange du keine Quelle hast, in der Biden die Sprengungen ankündigt, bleibt es reine Theoriefindung und damit draußen. --Lämpel schnacken 17:41, 14. Nov. 2022
Das Video wurde geschnitten. Es fehlt die Nachfrage der Journalistin, wie die USA Nord Stream 2 stoppen wollen.
Das vollständige Video findet man u.A. hier; Pressekonferenz von US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz nach ihrem Gespräch in Washington, D.C. (bundesregierung.de)
Die Frage der Journalistin beginnt bei 10:25 --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 12:34, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wir haben den Abschnitt zu allen Vermutungen im Konsens nach Diskussion ganz gestrichen - es ist jetzt nicht der Moment dies per Geraune/verqueren Anspielungen in anderen Abschnitten wieder einzuführen (und ja: es gibt mehr solide Vermutungen zu einer russischen Täterschaft als zu einer Amerikanischen/Britischen/Estländischen/Außerirdischen/etc.), und schon gar nicht durch aus dem Kontext gerissene Textfetzen einzelner Politiker - jetzt heißt es Ergebnisse von Untersuchungen abzuwarten --Stauffen (Diskussion) 12:39, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Schweden und Deutschland halten die Ergebnisse ihrer Untersuchungen geheim. Auch diese Information fehlt im Artikel komplett.
Würden Sie mir verraten, was "solide Vermutungen" sein sollen? Das ist doch ein Oxymoron. --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 14:04, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Die deutsche Geheimhaltung wird im Artikel doch erwähnt, sehe ich gerade. --2A04:4540:6417:500:570:4CCB:55B7:1491 16:19, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Jede Untersuchung ist "geheim", und dies sollte eigentlich selbstverstândlich sein - es ist ein Zeichen der Qualität einer Ërmittlung, dass nicht jeden Tag effektheischerische Pressemitteilungen gemacht werden (ohne dass ein Ergebniss feststeht)... es ist also irreführend mit der "Geheimhaltung" eine Verschwörung (im Sinne "es waren die Amerikaner/Briten/Estländer/Ausserirdischen/etc.") hervorzureden. --Stauffen (Diskussion) 16:41, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Persönliche Betrachtungen bzw. OR zur Sprengung

Nun ist also die Änderung wie unten angegeben zum fünften Mal drin (dreimal hier und zweimal im Nordstream-Artikel) - nach Ansprache dieses mal vom Account und nicht abgemeldet von der Firmen-IP. Nach wie vor ist das OR, eine Privatmeinung, keine wissenschaftliche Veröffentlichung, unabhängig davon, welchen (Neben-)Beruf der Autor ausübt. Somit ist das auch weiterhin zu löschen. Weitere Meinungen? --Matthiask de (Diskussion) 20:44, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Moin @Matthiask de: Ich glaube, dein Difflink ist verrutscht, und du beziehst dich auf Edits wie diesen. Ich bin ziemlich sicher, dass ich ähnliche Inhalte ebenfalls irgendwo rezipiert habe, aber nicht in dubiosen Internetblogs, sondern tatsächlich in seriösen Pressemedien. Allerdings ist mir der Satz nicht so wichtig, dass ich jetzt loslege und tagelang nach einem angemessenen Beleg suche. Wenn es dich stört oder du daran zweifelst, lösch es halt, solange bis es anständig bequellt wird. Im Übrigen wandeln wir hier am Rande des Edit-Wars. Gruß, --Lämpel schnacken 23:29, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Du hast recht, mein Difflink ist falsch und deiner richtig. Ich nehme meinen heraus. Im Moment ist der Artikel auf einer unstrittigen Version. Wer Änderungen wünscht, muss sie regelkonform vornehmen und begründen können. Auf WP:Q und WP:OR hatte ich die IP, die zuletzt dann doch unter ihrem Account auftrat, hingewiesen.[1] Das hier ist OR, ein WP-Autor möchte hier seine Theorie einbringen, die er auf seiner eigenen, privaten Website veröffentlicht hat. Das entspricht nicht unseren Regeln. --Matthiask de (Diskussion) 23:36, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wired-Artikel zu zwei Schiffe

Der Hinweis auf die zwei Schiffe aus dem Wired-Artikel wurde gleich zweimal[2][3] von User:Lämpel gelöscht, statt beim zweiten Mal die Diskussionsseite zu verwenden. Ich halte die Begründung für nicht stichhaltig und bin für eine Aufnahme. Verschiedene deutsche Medien haben auch über den Artikel berichtet, z. B. t-online. Ausführlicher Welt.de. cc Benutzer:Kresspahl. --KurtR (Diskussion) 23:46, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Moin @KurtR: Ich halte die in den von dir genannten Medien abgedruckten Spekulationen für an den Haaren herbeigezogen. Inhaltlich bleibt lediglich, dass in der Ostsee zwei Schiffe mit abgeschalteten AIS gefahren sind. Weder kann ein räumlicher Bezug zum Anschlag gemacht werden noch gibt es eine Zeitangabe noch eine Angabe, welche Schiffe das waren. Die Printmedien sind im Bereich Boulevardqualität angesiedelt und drucken die notwendigen Fragezeichen zur Meldung schon in der Überschrift. In der Summe ist es unangemessen, dergleichen hier darzustellen. Gruß, --Lämpel schnacken 06:49, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Du hast offenbar den WELT-Artikel nicht gelesen, sonst wüsstest Du vom räumlichen Bezug:
Zwei verpixelte gelbe Punkte auf grün-violettem Grund: Das ist alles, was auf den Aufnahmen des ESA-Radarsatelliten „Sentinel 1“ vom 24. September zu sehen ist. Was nach Bakterien in der Petrischale aussieht, sind zwei Schiffe, die sich an dem wolkenverhangenen Tag in der Ostsee befinden. Und zwar genau an der Stelle, an der zwei Tage später drei von vier Strängen der Nord-Stream-Pipeline gesprengt werden. Damit ist es eindeutig, warum eine Einfügung im Artikel gerechtfertigt ist. --KurtR (Diskussion) 23:31, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Also in dem Weired-Artikel, der ja wohl die Quelle für den Bericht in der "Welt" darstellt, heißt es bezüglich der räumlichen Angabe noch appeared around the leak sites mit der Zeitangabe in the days immediately before. Zudem waren dort haufenweise Schiffe, es heißt weiter SpaceKnow detected 25 ships passing through the region. Das ist doch alles nicht spruchreif, sondern billigste Sensationsheischerei. Gruß, --Lämpel schnacken 00:26, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Die Aufnahmen, die WELT exklusiv vorliegen, werfen Fragen auf.
Ich kann Dir den Artikel mailen. --KurtR (Diskussion) 00:37, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Einerseits ist richtig: nahezu alle Schiffe, die in die Ostsee jenseits von Bornholm einfahren oder sie verlassen, kommen "innerhalb weniger Kilometer" an diesen Orten vorbei, grob geschätzt: über 100 Schiffe pro Tag. Andererseits: die Abqualifizierung insbesondere des Wired-Artikel als "billigste Sensationsheischerei" kann ich nicht nachvollziehen. Wired mag einen gewissen Unterhaltungsaspekt mitbringen und eine manchmal etwas blauäugige Technikgläubigkeit, aber als Aluhutmagazin ist es mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen. Der Artikel nennt sowohl das Unternehmen von dem die Daten stammen, als auch die Rahmenbedingungen und Einschränkungen unter denen sie gewonnen wurden. Wir haben es hier mit einem nicht unbedeutenden Ereignis der Zeitgeschichte zu tun, zu dem sich die untersuchenden Behörden außerordentlich schmallippig geben. In so einer Situation halte ich es für legitim, dass journalistische Arbeit sich bemüht Lücken zu füllen. -- Theoprakt (Diskussion) 21:25, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Theoprakt: Ich stimme dir ja in manchem zu. Andererseits wird das AIS mittlerweile bei Fischern, Tankern, Kriegsschiffen, Schmugglern usw. offenbar derart regelmäßig abgeschaltet, dass ich das nicht als irgendwie auffällig einordnen kann. Auch die bisher komplett fehlende Resonanz deutet für mich eher auf die Abwegigkeit der Vermutung hin. Und nein, nicht jede journalistische Spekulation muss in einer Enzyklopädie abgedruckt werden. Gruß, --Lämpel schnacken 21:46, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Worin soll denn die Spekulation bestehen? Ich sehe da nirgendwo ein "diese Schiffe haben die Pipeline gesprengt". Weiter berichtet der Artikel, die NATO selbst habe diese Daten angefragt. Das würde ich als "Resonanz" bezeichnen. Und zivile Schiffe dieser Größe sind nicht bloß verpflichtet AIS zu senden, in vielbefahrenen Gewässern wie diesen ist das auch üblich. Klar kann mal etwas ausfallen, aber der Artikel erwähnt ausdrücklich dass so etwas heute leicht eine offizielle Untersuchung nach sich zieht, selbst fernab jeder Art von Explosionen. --Theoprakt (Diskussion) 22:28, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Spekulation besteht darin, einen Zusammenhang zwischen einer AIS-Abschaltung und der Pipelinesprengung anzunehmen. Und, nee, die haben ihre "Daten" der Nato aufgedrängt und die hat daraufhin sinngemäß gesagt, bevor sie das ernst nähmen, bräuchten sie mal weitere Informationen, seitdem herrscht zumindest nach außen Stille. Zum Thema AIS-Abschaltung erschien beispielsweise am 9. Dezember dieser lesenswerte Hintergrundartikel in der ZEIT. Gruß, --Lämpel schnacken 00:20, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
»"Natürlich ist das ein hochverdächtiges Zeichen, wenn plötzlich das Ortungssignal abgeschaltet wird", sagt Peled, der Mitgründer der Firma Windward«, also eben keine Bagatelle, die man "nicht als irgendwie auffällig einordnen kann", besonders am Ort eines Anschlags... oder? -- Theoprakt (Diskussion) 10:26, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wusste gar nicht, dass so'n Signal auch mal unplötzlich ausbleiben kann, aber ein Unternehmensberater ist da offenbar Autorität. Vielleicht in Israel, aber wir kennen da andere Standards und Zuständigkeiten (NATO eher nicht darunter) und ich bin bei Lämpel, das gibt dem Artikel einer Lächerlichkeit preis, ohne die er bisher auch weithin auskam. Sogar die Russen dürften es in dem Fall doch mal nicht ganz so plump angestellt haben, was nicht heißt, dass Regierungen im Norden und Westen nicht auch deutlich Belastbareres haben könnten. Aber dann sollen wir es offensichtlich nicht erfahren; das find ich viel interessanter, wie überhaupt, dass es von offizieller Seite kaum noch etwas zu hören gibt. Das kann man auch unterstreichen, indem man es eben dabei belässt, ist ne echte Aussage und m.E. wertvoller als der sehr durchschaubare Versuch, das mit Gerüchteküche, paar selbsterklärten OSINT-Cracks und Produktplatzierung aufzupeppen. -178.11.154.156 15:30, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Stand der Ermittlungen

Was ist denn nun der aktuelle Stand der Ermittlungen? Im Artikel tut sich gar nichts mehr... --Nuuk 17:16, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

moin @Nuuk: Du kannst ja mal recherchieren, ich hab' keine relevanten neuen Informationen gefunden. Gruß, --Lämpel schnacken 18:22, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
No conclusive evidence Russia is behind Nord Stream attack δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 19:14, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wieso gehen alle davon aus, dass es EIN Akteur war und nicht vielleicht zwei? Der erste zeigt, wir können das und der zweite will zeigen: wir haben dich unter Beobachtung, können das auch und du schadest dir damit nur selbst. Mich irritiert allerdings die Reihenfolge. Aber das ist nur Spekulation, theorybuilding und gehört glücklicherweise nicht in den Artikel. --2001:9E8:C871:8C00:EE8D:2BDC:BFBF:DFEA 21:46, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Anschuldigungen durch einen Investigativ-Journalisten

"Laut dem bekannten amerikanischen Journalisten Seymour Hersh steckt die USA hinter den Explosionen. Dies schrieb der Pulitzerpreisträger am Mittwoch (8. 2.) auf seinem Blog. Unter dem Titel «Wie Amerika die Nord Stream-Pipeline ausschaltete» schreibt Hersh, amerikanische Marinetaucher hätten im vergangenen Juni, drei Monate vor der Explosion, im Rahmen einer Nato-Übung ferngesteuerte Sprengsätze an den Pipelines angebracht. " Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/pipeline-projekt-nord-stream-2-die-neusten-entwicklungen-ld.1483495?reduced=true Im Artikel Seymour Hersh gibt es weitere Quellen.--92.75.71.179 20:17, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Der Blog eines Journalisten ist keine geeignete Quelle, und die von dir verlinkte NZZ schreibt schon im Untertitel den Satz: "Es ist völlig offen, wer für die Sabotage verantwortlich ist." Daher hab' ich die Spekulationen fürs erste wieder rausgenommen. Gruß, --Lämpel schnacken 21:20, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hier ist die ganze Geschichte zum nachlesen: How America Took Out The Nord Stream Pipeline
--KleinerKorrektor (Diskussion) 21:39, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hersh fiel in den letzten Jahren mit fragwürdigen Thesen auf. In diesem Fall schreibt T-Online: Als einzigen Beleg führt er eine ungenannte, fragwürdige Quelle an. Das ist zu dünn für eine Erwähnung in diesem Artikel. --KurtR (Diskussion) 23:50, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wie wäre es, wenn alle halbwegs fundierten Thesen und Vermutungen aufgeführten werden? Ggf. Inkl. Gegendarstellung
Das fände ich als Leser durchaus interessant, wer was behauptet und natürlich eine sehr hilfreiche Recherche Grundlage.
Das BND Zitat ist ja letztlich auch eine Vermutung. --Wellemut (Diskussion) 08:51, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Würde ich auch vorschlagen, niemand weiß bisher wirklich etwas, außer die, die am Anschlag beteiligt waren, somit ist alles nur These.
So wie es jetzt ist, ist der Artikel unausgewogen.
--KleinerKorrektor (Diskussion) 12:03, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wo ist denn da ein "BND-Zitat"? Meintest du die Bundesanwaltschaft, das ist ganz was anderes. Was nun halbwegs fundiert ist, steht m.E. im Artikel, ist noch nicht viel aber das liegt'n bisschen in der Natur der Sache. So ein Verschwörungsmist nach Hersh zählt ganz bestimmt nicht dazu, vielleicht etwas für seinen Eintrag. Es ist auch nicht unsere Aufgabe hier für Ausgewogenheit zu sorgen sondern seriöse Quellen abzubilden. Hier wird eine Enzyklopädie erarbeitet, keine Gerichtsurteile. -Zero Thrust (Diskussion) 12:34, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
also wenn es völlig öffen ist, dass Russland selbst für die Sabotage verantwortlich ist und es keine Beweise dafür gibt, darf das bei Wikipedia erwähnt werden. Wenn aber ein Journalist der den Pulitzer-Preis gewonnen hat einen Artikel dazu in TheTimes publiziert und die USA dafür beschuldigt, ist es völlig offen und gehört hier nicht rein?soll das mal einer verstehen... --2003:D2:7714:CD00:9F3:B462:5F24:8620 15:28, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wie kommt es eigentlich, dass Greenpeace da tauchen darf?
Ist das nicht ein Tatort?
--KleinerKorrektor (Diskussion) 13:14, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten