Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit/Liste der Reichs- und Kreisstände

Diese Liste soll alle bekannten Reichs- und Kreisstände aufnehmen. Sie stellt den Ausgangspunkt für kleinere Tabellen in Reichskreisen aber auch für die Bänke im Reichstag (HRR) dar.

Bitte pro Statusänderung (Rangerhöhung, Kreiswechsel, Annektion) eigene Reihe eintragen.

Bitte bei unklarer Quellenlage in Kommentar (letzte Spalte) genaues eintragen.

Tabelle

Erklärung der Tabelle

Für die Auflistung der Kreisstände sollte kein eigener Artikel erstellt werden, sondern die obige ausklappbare Tabelle:

  • Nummer nach http://www.heraldica.org/topics/royalty/reichsstande.htm#mozTocId867745 FStm. Weltliches Fürstentum, RPr: Reichsprälatur, RSt: Reichsstadt
  • Wappen (auch wenn meist fraglich, aber in WP sehr beliebt)
  • Name (nur Nahme ohne Bezeichnung)
  • Rang (Königreich, Kurfürstentum, Herzogtum, Fürstentum / Hochstift, Grafschaft / Landgrafschaft / Markgrafschaft , Herrschaft / Prälatur)
  • Bezeichnungen (Gebräuchliche Bezeichnungen: Stift, Fürstentum, Stadt, etc.)
  • Von (Statusänderung (wenn vor 1500, dann Angabe ~ )
  • Bis (Jahr der Statusänderung)
  • Verbleib (nur bei Übergang an ein anderes Territorium)
  • Reichstag (Bank, vertreten durch...) - Fürstenbänke (Virilstimmen) oder Grafenbänke (Kuriatstimmen) falls nicht: "nicht reichsumittelbar"
  • Reichskreis
  • Konfession - hier wird nur die Mehrheitskonfession angegeben *) markiert umkippen zur Minderheit
  • Kommentar mit Jahreszahl de iure/de facto Kreiswechsel, säkularisiert, readmittiert, landsässig, eximiert

Siehe auch

Literatur

  • Johann Jacob Moser:: Teutsches Staatsrecht. 1737–1754 (Siehe auch: Neues teutsches Staatsrecht, 20 Teile, 1766–1775). Band 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, Hauptregister

Einzelnachweise

  • allgemein
  1. Vgl. http://www.heraldica.org/topics/royalty/reichsstande.htm#mozTocId867745
  1. S. 297
  2. S. 403
  1. S. 740
  2. S. 112
  3. S. 451
  4. S. 741
  5. S. 270
  6. S. 346ff
  7. S. 677f
  8. S. 774f
  9. S. 175
  10. S. 707
  11. S. 707
  12. S. 338
  13. S. 413f
  1. http://www.zedler-lexikon.de/blaettern/einzelseite.html?id=421499&bandnummer=47&seitenzahl=0172&supplement=0&dateiformat=1