Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017

An dieser Umfrage haben 450 Personen teilgenommen. Bitte nicht mehr abstimmen!

Diese Umfrage war zeitlich beschränkt: Vom 29. Mai 2017, 10:00 Uhr bis zum 2. Juli 2017, 23:59 Uhr.

  • Wünsche sammeln vom 29. Mai, 10 Uhr bis zum 11. Juni, 23:59 Uhr erledigtErledigt
  • Wünsche abschließend strukturieren und für die Abstimmung vorbereiten vom 12. Juni bis zum 18. Juni erledigtErledigt
  • Wünsche priorisieren/bewerten durch Pro und Unterschrift vom 19. Juni, 10:00 Uhr bis zum 2. Juli, 23:59 Uhr (durch angemeldete Benutzer) erledigtErledigt
  • Erste Sichtung der Topwünsche (Ergebnisse nach Anzahl der Stimmen) und Aufnahme der Top 9 + 1 Projekt eines ehrenamtlichen Entwicklers in die Wunschliste: WP:Technische Wünsche/Topwünsche. erledigtErledigt
  • Beginn der Vorarbeiten und Recherche zu den Umsetzungsmöglichkeiten der Top 9 und der fachliche Beratung für das Projekt sec.watch ab August 2017.

Wünsche, die nach der Einreichphase aufgekommen sind, können auf dem Wunschparkplatz eingetragen werden, damit sie nicht verlorengehen. Dort gibt es auch eine Erinnerungsfunktion, wenn die nächste Umfrage beginnt.

Problemstellung und Ziel

Was für technische Wünsche haben Autorinnen und Autoren? Wo klemmt es, was wird dringend an technischer Unterstützung benötigt?

Vor vier Jahren initiierte Raymond die erste Umfrage „Technische Wünsche“. Daraus entstanden ist das gleichnamige Projekt, in dem seitdem Community und Software-Entwicklung gemeinsam an der Verbesserung der Wikimedia-Projekte arbeiten.

2017 findet die Umfrage zum dritten Mal statt. Ziel soll wieder eine priorisierte Liste von technischen Wünschen sein. Damit die Umfragen in kürzeren Abständen stattfinden können, soll die Anzahl der Top X Wünsche in diesem Jahr reduziert werden. Die Topwünsche werden vom Bereich Software-Entwicklung bei Wikimedia Deutschland gesichtet und bei Machbarkeit angegangen. Die genaue Anzahl der Projekte hängt vom Aufwand ab. WMF-Entwicklungsteams, andere Chapter und freiwillige Entwicklerinnen und Entwickler sind herzlich eingeladen, sich an der Umsetzung einzelner Wünsche zu beteiligen.

Einige Beispiele für Wünsche, die bereits erfüllt wurden:

An der Realisierung weiterer Wünsche wird aktuell gearbeitet. Mehr zum Status der Wünsche.

Informationen zur Einreichphase
Wie funktioniert die Umfrage?

Wie formuliere ich meinen Wunsch?

Jeder kann Wünsche einreichen. Technische Kenntnisse sind nicht nötig. Es reicht, die bestehenden Probleme aus Anwendersicht zu beschreiben. Damit alle Beteiligten gut verstehen, worum es geht, hilft es, wenn beim Formulieren von Wünschen ein paar Dinge beachtet werden.

Über die Suche auf dieser Seite können die bereits vorhandenen Einreichungen durchsucht werden.


Wie reiche ich meinen Wunsch ein?

Damit alle bei den vielen Einreichungen den Überblick behalten können, sollen Wünsche gleich in der passenden Rubrik eingetragen werden:

  • Klick auf die entsprechende Rubrik und darin auf den Button „Wunsch eintragen“.
  • Falls keine passende Rubrik existiert, kann eine neue angelegt werden oder der Wunsch unter „Sonstiges“ einsortiert werden.
  • Wenn unklar ist, wohin der Wunsch passen könnte, kann die Rubrik „Sonstiges“ genutzt werden.

Es öffnet sich eine neue Seite zum Hinzufügen eines neuen Abschnitts. Im Texteditor befindet sich eine Vorlage, die den Wunsch etwas vorstrukturiert. Das soll dabei helfen, dass beim Formulieren des Wunsches schon einige Aspekte berücksichtigt werden, die für die Abstimmung und eine mögliche spätere Umsetzung wichtig sind. Zu jedem Wunsch gehört ein Abschnitt „Diskussion“. Bis zum Beginn der Abstimmungsphase können Wünsche noch umformuliert werden, z. B. um Feedback einzuarbeiten.

Bitte beachten, dass die Diskussionen zur Abstimmungsphase hin ausgeblendet werden und nur über das abgestimmt wird, was im Wunschtitel selbst formuliert ist.


Neu: Ein Wunsch zur Unterstützung ehrenamtlicher Entwicklerinnen und Entwickler

Freiwillige Entwickler bauen viele der Tools, die andere für ihre Arbeit in den Wikimedia-Projekten nutzen. Dies möchte das Team Technische Wünsche mehr unterstützen. In der Rubrik „Projekte ehrenamtlicher Entwickler“ können Entwickler Wünsche zu ihren eigenen Projekten einreichen. Z. B.: Entwicklung, Neuschreiben oder Erweiterung eines Gadgets oder Tools, Entwicklung einer Mediawiki-Extension. Das Projekt mit den meisten Stimmen in dieser Rubrik erhält vom Technische-Wünsche-Team Beratung in technischen, konzeptionellen und organisatorischen Fragen sowie Code-Review in einem Umfang von ca. 30–40 Stunden. Nicht übernommen wird das Programmieren des Tools selbst. Projekte einreichen können nur ehrenamtliche Entwickler, zur späteren Abstimmung sind alle eingeladen.

Zeitplan

Die Umfrage läuft vom 29. Mai bis zum 2. Juli 2017.

Phase 1: Wünsche einreichen 29. Mai bis 11. Juni
parallel: Tech on Tour 29. Mai bis 1. Juni
Phase 2: Strukturierung durch Wikimedia Deutschland 12. bis 18. Juni
Phase 3: Abstimmen durch Pro und Unterschrift (angemeldete Benutzer) 19. Juni bis 2. Juli
Phase 4: erste Sichtung und Einschätzung durch Wikimedia Deutschland ab Juli

Fragen?

Für Rückfragen und Formulierungshilfen kann gerne die Diskussionsseite genutzt werden.

Wünsche

In den nachfolgenden Rubriken finden sich die Vorschläge, über die bis zum 2. Juli abgestimmt werden konnte. Zur Durchsicht einfach auf eine der unten genannten Rubriken klicken.