„Kathrin R. Hotowetz“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hannemann23 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
-URVs
Zeile 3: Zeile 3:
----</noinclude>
----</noinclude>
{{Quelle}}
{{Quelle}}
[[Datei:Kathrin R Hotowetz.jpg|mini|Kathrin R. Hotowetz]]




'''Kathrin R. Hotowetz''' (* [[1965]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Schriftsteller]]in, [[TV-Moderator]]in, die sich auf Harz-Krimi-, Mystery & History-Romane spezialisiert hat, sowie auf Historientouristikprojekte.
'''Kathrin R. Hotowetz''' (* [[1965]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Schriftsteller]]in, [[TV-Moderator]]in, die sich auf Harz-Krimi-, Mystery & History-Romane spezialisiert hat, sowie auf Historientouristikprojekte.


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Das versunkene Heiligtum.jpg|mini|„Das versunkene Heiligtum“ am Klusfelsen nach dem gleichnamigen, 2016 erschienenen Roman von Kathrin R. Hotowetz]]
Nach dem Schulbesuch in Halberstadt studierte sie an der [[Hochschule Harz]] und erlangte den Abschluss als [[Ingenieur|Agraringenieurin]]. 2009 ist sie durchgehend Mitglied im „Regionalausschuss Harz“ der [[Industrie- und Handelskammer Magdeburg|IHK Magdeburg]] und seit 2020 im Tourismusausschuss Harz. Durch den Erwerb und Ausbau einer im [[Landkreis Harz]] gelegenen historischen Mühle, deren Vorgängerbau bereits im Mittelalter im Jahr 1226 als Klostermühle nachweisbar ist, und ihr spezielles Interesse für Heilkräuter, wurde sie zum Schreiben ihres Erstlingswerks, des Romans ''Im Schatten der Hexen'', angeregt, der 2011 im neugegründeten Geistmühle-Verlag erschien. Der Bestsellererfolg ermutigte sie, diesem Roman eine Reihe abgeschlossener,fortführender Thriller mit Bezug zur Region des Harzes und den untrennbar damit verbundenen [[Mystik|mystischen]] Geschichten und der Hexentradition rund um den weltweit als den [[Blocksberg (Berg)]] schlechthin bekannten [[Brocken]]. 2014 wurde sie hauptberuflich freischaffende Schriftstellerin und ist seitdem mit einem eigenen Stand für ihre Buchreihe auf der [[Leipziger Buchmesse]] vertreten. Die von ihr ebenfalls initiierte Buchreihe ''Harzer Krimi Almanach'' enthält verschiedene mystische Kamingeschichten zu unterschiedlichen Anlässen im Jahr wie [[Walpurgisnacht]], [[Sommersonnenwende]] und [[Halloween]]. Ihre Bücher handeln faktennah von Brauchtum, Kräuterwissen, Sagen und historischen Begebenheit sowie kulturhistorischen Plätzen.Daneben verfasst sie auch im Schulunterricht benutzbare Lektüre, wie den 2018 erschienenen Spezialausgabe des ''Hexenring''. Im Sommer 2020 strahlte das [[MDR Fernsehen]] eine fünfteilige Kurzserie mit Kathrin Hotowetz und [[Alex Huth]] als Moderatorenteam über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ aus.
Nach dem Schulbesuch in Halberstadt studierte sie an der [[Hochschule Harz]] und erlangte den Abschluss als [[Ingenieur|Agraringenieurin]]. 2009 ist sie durchgehend Mitglied im „Regionalausschuss Harz“ der [[Industrie- und Handelskammer Magdeburg|IHK Magdeburg]] und seit 2020 im Tourismusausschuss Harz. Durch den Erwerb und Ausbau einer im [[Landkreis Harz]] gelegenen historischen Mühle, deren Vorgängerbau bereits im Mittelalter im Jahr 1226 als Klostermühle nachweisbar ist, und ihr spezielles Interesse für Heilkräuter, wurde sie zum Schreiben ihres Erstlingswerks, des Romans ''Im Schatten der Hexen'', angeregt, der 2011 im neugegründeten Geistmühle-Verlag erschien. Der Bestsellererfolg ermutigte sie, diesem Roman eine Reihe abgeschlossener,fortführender Thriller mit Bezug zur Region des Harzes und den untrennbar damit verbundenen [[Mystik|mystischen]] Geschichten und der Hexentradition rund um den weltweit als den [[Blocksberg (Berg)]] schlechthin bekannten [[Brocken]]. 2014 wurde sie hauptberuflich freischaffende Schriftstellerin und ist seitdem mit einem eigenen Stand für ihre Buchreihe auf der [[Leipziger Buchmesse]] vertreten. Die von ihr ebenfalls initiierte Buchreihe ''Harzer Krimi Almanach'' enthält verschiedene mystische Kamingeschichten zu unterschiedlichen Anlässen im Jahr wie [[Walpurgisnacht]], [[Sommersonnenwende]] und [[Halloween]]. Ihre Bücher handeln faktennah von Brauchtum, Kräuterwissen, Sagen und historischen Begebenheit sowie kulturhistorischen Plätzen.Daneben verfasst sie auch im Schulunterricht benutzbare Lektüre, wie den 2018 erschienenen Spezialausgabe des ''Hexenring''. Im Sommer 2020 strahlte das [[MDR Fernsehen]] eine fünfteilige Kurzserie mit Kathrin Hotowetz und [[Alex Huth]] als Moderatorenteam über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ aus.


Zeile 18: Zeile 14:
Seitdem veranstaltet die Autorin unter dem Titel "Literatur in Concert" Leseevents, bei denen Sie von namhaften Bands mit keltisch - irischer Musik zu den Büchern live begleitet wird. (Brigandu [häufig Vorband von 'Blackmore‘s Night'] sowie Cantus Lunaris / Gabi Koss). Beide Gruppen sind auch Gäste des Leipziger WGT. Das Album Brigandu – DragonFly erscheint 2014 im Geistmühle Verlag.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=OX_W6hgTNSc]. Regional-TV: Interview und Bericht zur Buchpremiere</ref>
Seitdem veranstaltet die Autorin unter dem Titel "Literatur in Concert" Leseevents, bei denen Sie von namhaften Bands mit keltisch - irischer Musik zu den Büchern live begleitet wird. (Brigandu [häufig Vorband von 'Blackmore‘s Night'] sowie Cantus Lunaris / Gabi Koss). Beide Gruppen sind auch Gäste des Leipziger WGT. Das Album Brigandu – DragonFly erscheint 2014 im Geistmühle Verlag.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=OX_W6hgTNSc]. Regional-TV: Interview und Bericht zur Buchpremiere</ref>


[[Datei:LesungHotowetz.jpg|mini]]
[[Datei:Alle-1.jpg|mini]]
Im September 2013 wird die [[MDR Fernsehen|MDR-Fernsehsendung]] ''Sagenhaft – Der Harz'' mit [[Axel Bulthaupt]] ausgestrahlt, den sie als Co-Moderatorin zu Schauplätzen aus ihren Büchern führte.<ref>https://www.fernsehserien.de/sagenhaft-2013/folgen/2-der-harz-592626</ref>
Im September 2013 wird die [[MDR Fernsehen|MDR-Fernsehsendung]] ''Sagenhaft – Der Harz'' mit [[Axel Bulthaupt]] ausgestrahlt, den sie als Co-Moderatorin zu Schauplätzen aus ihren Büchern führte.<ref>https://www.fernsehserien.de/sagenhaft-2013/folgen/2-der-harz-592626</ref>


Zeile 28: Zeile 22:
Mit über 2000 Zuschauern zu den Hexenring-Aufführungen feiert das Stück mit dem TheaterNatur-Projekt von Regisseur [[Janek Liebetruth]] im vierten Jahr seinen größten Publikumserfolg. Regie: Klara Hinterberger / München . Bekannte aufstrebende Schauspielerinnen und Schauspieler gehören zum Ensemble: [[Agnes Kiyomi Decker]], Ines Hollinger, Franziska Kleinert, Kevin Körber.
Mit über 2000 Zuschauern zu den Hexenring-Aufführungen feiert das Stück mit dem TheaterNatur-Projekt von Regisseur [[Janek Liebetruth]] im vierten Jahr seinen größten Publikumserfolg. Regie: Klara Hinterberger / München . Bekannte aufstrebende Schauspielerinnen und Schauspieler gehören zum Ensemble: [[Agnes Kiyomi Decker]], Ines Hollinger, Franziska Kleinert, Kevin Körber.
Theaterstück und Vorlage werden in Beiträgen von [[MDR Kultur]] hoch gelobt. Noch wichtiger jedoch: Das Publikum ist durchweg begeistert und wünscht eine Wiederaufführung und Fortsetzung.
Theaterstück und Vorlage werden in Beiträgen von [[MDR Kultur]] hoch gelobt. Noch wichtiger jedoch: Das Publikum ist durchweg begeistert und wünscht eine Wiederaufführung und Fortsetzung.
[[Datei:TheaterHexenring.jpg|mini]]


Seit Juli 2018 ist Kathrin Hotowetz und der Geistmühle Verlag Regionalsponsor der 24h-Wandertrophy Veranstaltung in [[Wernigerode]] / [[Schierke]] mit der zusätzlichen 6h-Familien-Trophy Tour "Im Schatten der Hexen" entlang von Schauplätzen ihrer Romane.<ref>[https://helmut.39326.info/wander-trophy-2022/?hilite=Hotowetz]Berichte von der6h - Wandertrophy "Im Schatten der Hexen"</ref>
Seit Juli 2018 ist Kathrin Hotowetz und der Geistmühle Verlag Regionalsponsor der 24h-Wandertrophy Veranstaltung in [[Wernigerode]] / [[Schierke]] mit der zusätzlichen 6h-Familien-Trophy Tour "Im Schatten der Hexen" entlang von Schauplätzen ihrer Romane.<ref>[https://helmut.39326.info/wander-trophy-2022/?hilite=Hotowetz]Berichte von der6h - Wandertrophy "Im Schatten der Hexen"</ref>
Zeile 36: Zeile 29:


2019 initiierte Hotowetz unter Mithilfe der erfolgreichen [[Harzer Wandernadel]] das Projekt „Wandern im Schatten der Hexen“ mit über 111 geplanten Stempelstellen an ausgewählten Schauplätzen ihrer Romane im gesamten Harzbereich in drei Bundesländern, sowie im nördlichen Vorharz.<ref>[https://www.harz-aktuell.de/das-freizeit-erlebnis-stempeltour-im-schatten-der-hexen/]Harz-Aktuell Magazin: Wandern, Literatur und Stempelsammeln</ref>
2019 initiierte Hotowetz unter Mithilfe der erfolgreichen [[Harzer Wandernadel]] das Projekt „Wandern im Schatten der Hexen“ mit über 111 geplanten Stempelstellen an ausgewählten Schauplätzen ihrer Romane im gesamten Harzbereich in drei Bundesländern, sowie im nördlichen Vorharz.<ref>[https://www.harz-aktuell.de/das-freizeit-erlebnis-stempeltour-im-schatten-der-hexen/]Harz-Aktuell Magazin: Wandern, Literatur und Stempelsammeln</ref>
[[Datei:Dreharbeiten MDR - Wandern.jpg|mini]]


Im Juni 2019 dreht das [[MDR-Fernsehen]] mit Alex Huth und Kathrin Hotowetz als Co-Moderatorin zur Reihe „Lecker Schmecker“ in der Geistmühle am See.
Im Juni 2019 dreht das [[MDR-Fernsehen]] mit Alex Huth und Kathrin Hotowetz als Co-Moderatorin zur Reihe „Lecker Schmecker“ in der Geistmühle am See.
Zeile 43: Zeile 35:


Zu Silvester 2018/2019 widmet das [[MDR-Fernsehen]] sein Sendeformat „Unterwegs in …“ dem Thema „Zwischen den Jahren – Die Raunächte“. Ein Schwerpunkt (ca. 15 Minuten) der Sendung ist die Autorin und ihre historische Geistmühle, sowie ihre Bestsellerreihe und deren mystischen Schauplätze. Als Moderatoren sind [[Andreas Neugeboren]] und [[Victoria Herrmann]] dabei.
Zu Silvester 2018/2019 widmet das [[MDR-Fernsehen]] sein Sendeformat „Unterwegs in …“ dem Thema „Zwischen den Jahren – Die Raunächte“. Ein Schwerpunkt (ca. 15 Minuten) der Sendung ist die Autorin und ihre historische Geistmühle, sowie ihre Bestsellerreihe und deren mystischen Schauplätze. Als Moderatoren sind [[Andreas Neugeboren]] und [[Victoria Herrmann]] dabei.
[[Datei:Hexenbrut.jpg|mini]]


Im Juni und Juli 2020 strahlt das [[MDR-Fernsehen]]eine fünfteilige Kurzserie über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ mit Kathrin Hotowetz und [[Alex Huth]] als Moderatorenteam aus. <ref>https://www.dasversunkeneheiligtum.de</ref>
Im Juni und Juli 2020 strahlt das [[MDR-Fernsehen]]eine fünfteilige Kurzserie über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ mit Kathrin Hotowetz und [[Alex Huth]] als Moderatorenteam aus. <ref>https://www.dasversunkeneheiligtum.de</ref>

Version vom 12. Januar 2024, 19:14 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Als Autorin nicht relevant. Zwar ziemlich viele Veröffentlichungen, aber allesamt im Selbstverlag. Es ist schon ziemlich dreist, zu unterschlagen, dass sie selbst den Geistmühle-Verlag betreibt! --Blueduck4711 (Diskussion) 11:14, 11. Jan. 2024 (CET)

Kathrin R. Hotowetz (* 1965) ist eine deutsche Schriftstellerin, TV-Moderatorin, die sich auf Harz-Krimi-, Mystery & History-Romane spezialisiert hat, sowie auf Historientouristikprojekte.

Leben

Nach dem Schulbesuch in Halberstadt studierte sie an der Hochschule Harz und erlangte den Abschluss als Agraringenieurin. 2009 ist sie durchgehend Mitglied im „Regionalausschuss Harz“ der IHK Magdeburg und seit 2020 im Tourismusausschuss Harz. Durch den Erwerb und Ausbau einer im Landkreis Harz gelegenen historischen Mühle, deren Vorgängerbau bereits im Mittelalter im Jahr 1226 als Klostermühle nachweisbar ist, und ihr spezielles Interesse für Heilkräuter, wurde sie zum Schreiben ihres Erstlingswerks, des Romans Im Schatten der Hexen, angeregt, der 2011 im neugegründeten Geistmühle-Verlag erschien. Der Bestsellererfolg ermutigte sie, diesem Roman eine Reihe abgeschlossener,fortführender Thriller mit Bezug zur Region des Harzes und den untrennbar damit verbundenen mystischen Geschichten und der Hexentradition rund um den weltweit als den Blocksberg (Berg) schlechthin bekannten Brocken. 2014 wurde sie hauptberuflich freischaffende Schriftstellerin und ist seitdem mit einem eigenen Stand für ihre Buchreihe auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Die von ihr ebenfalls initiierte Buchreihe Harzer Krimi Almanach enthält verschiedene mystische Kamingeschichten zu unterschiedlichen Anlässen im Jahr wie Walpurgisnacht, Sommersonnenwende und Halloween. Ihre Bücher handeln faktennah von Brauchtum, Kräuterwissen, Sagen und historischen Begebenheit sowie kulturhistorischen Plätzen.Daneben verfasst sie auch im Schulunterricht benutzbare Lektüre, wie den 2018 erschienenen Spezialausgabe des Hexenring. Im Sommer 2020 strahlte das MDR Fernsehen eine fünfteilige Kurzserie mit Kathrin Hotowetz und Alex Huth als Moderatorenteam über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ aus.

2013, 2014 und 2017 war sie aktive Teilnehmerin des Mordsharz-Festivals.[1]

Im November 2012 erscheint der zweite Roman von Kathrin R. Hotowetz. Bei der Premiere im historischen Halberstädter Rathaussaal wird sie dabei erstmalig musikalisch von der deutsch-israelischen Band ~Brigandu~ begleitet. Seitdem veranstaltet die Autorin unter dem Titel "Literatur in Concert" Leseevents, bei denen Sie von namhaften Bands mit keltisch - irischer Musik zu den Büchern live begleitet wird. (Brigandu [häufig Vorband von 'Blackmore‘s Night'] sowie Cantus Lunaris / Gabi Koss). Beide Gruppen sind auch Gäste des Leipziger WGT. Das Album Brigandu – DragonFly erscheint 2014 im Geistmühle Verlag.[2]

Im September 2013 wird die MDR-Fernsehsendung Sagenhaft – Der Harz mit Axel Bulthaupt ausgestrahlt, den sie als Co-Moderatorin zu Schauplätzen aus ihren Büchern führte.[3]

Seit 2016 befindet sich dem Hexentanzplatz (Harz) in Thale eine 18-Loch-Themen-Adventuregolf-Anlage mit 20 großen Holzfiguren dzu ihrer Romanreihe „Im Schatten der Hexen“. Die Skulpturen wurden von internationalen Kettensägeschnitz- Weltmeistern und Weltmeisterinnen auf 3 Kettensägenschnitz-Events erschaffen.[4]

Im August 2017 kommt ihr Romanreihe ~Im Schatten der Hexen~ auf die Bühne.[5] Das erste Buch „Hexenring“ wird als Multmedia-Theater-Event während 2 Wochen mit anderen Events auf der Harzer Waldbühne in Benneckenstein mit namhaften Schauspielern aufgeführt. Mit über 2000 Zuschauern zu den Hexenring-Aufführungen feiert das Stück mit dem TheaterNatur-Projekt von Regisseur Janek Liebetruth im vierten Jahr seinen größten Publikumserfolg. Regie: Klara Hinterberger / München . Bekannte aufstrebende Schauspielerinnen und Schauspieler gehören zum Ensemble: Agnes Kiyomi Decker, Ines Hollinger, Franziska Kleinert, Kevin Körber. Theaterstück und Vorlage werden in Beiträgen von MDR Kultur hoch gelobt. Noch wichtiger jedoch: Das Publikum ist durchweg begeistert und wünscht eine Wiederaufführung und Fortsetzung.

Seit Juli 2018 ist Kathrin Hotowetz und der Geistmühle Verlag Regionalsponsor der 24h-Wandertrophy Veranstaltung in Wernigerode / Schierke mit der zusätzlichen 6h-Familien-Trophy Tour "Im Schatten der Hexen" entlang von Schauplätzen ihrer Romane.[6]

Im Juli 2018 startet die "Harz Krimi & Mystery Tour" - "Im Schatten der Hexen" zu ausgesuchten Orten der Bestseller-Reihe mit 60 Jahre alten, historischen Oldtimer-Alpenpanoramabussen ab Wernigerode. Partner ist die Wernigeröder Schlossbahn. Im August 2018 berichtet das MDR-Fernsehen in "Sachsen-Anhalt heute - Sommer bei uns" mit Kathrin R. Hotowetz als Co-Moderatorin über die "Harz Krimi & Mystery Tour" zu besonderen Orten der Harzer Bestseller-Reihe. [7]

2019 initiierte Hotowetz unter Mithilfe der erfolgreichen Harzer Wandernadel das Projekt „Wandern im Schatten der Hexen“ mit über 111 geplanten Stempelstellen an ausgewählten Schauplätzen ihrer Romane im gesamten Harzbereich in drei Bundesländern, sowie im nördlichen Vorharz.[8]

Im Juni 2019 dreht das MDR-Fernsehen mit Alex Huth und Kathrin Hotowetz als Co-Moderatorin zur Reihe „Lecker Schmecker“ in der Geistmühle am See.

Anfang November 2019 liest Kathrin R. Hotowetz im Rahmen des Krimimarathon Berlin-Brandenburg und gestaltet einen Abend zu ihren Büchern in der "Ständigen Vertretung des Landes Sachsen-Anhalts beim Bund" in Berlin. Die Veranstaltung ist frühzeitig mit 140 Zuhörern ausgebucht.[9]

Zu Silvester 2018/2019 widmet das MDR-Fernsehen sein Sendeformat „Unterwegs in …“ dem Thema „Zwischen den Jahren – Die Raunächte“. Ein Schwerpunkt (ca. 15 Minuten) der Sendung ist die Autorin und ihre historische Geistmühle, sowie ihre Bestsellerreihe und deren mystischen Schauplätze. Als Moderatoren sind Andreas Neugeboren und Victoria Herrmann dabei.

Im Juni und Juli 2020 strahlt das MDR-Fernseheneine fünfteilige Kurzserie über die Schauplätze ihres Romanes ~Das versunkene Heiligtum~ mit Kathrin Hotowetz und Alex Huth als Moderatorenteam aus. [10]

Im August 2020 wird in Zusammenarbeit mit den Städten Wernigerode, Thale, Halberstadt und in Anlehnung ihres gleichnamigen Romans, das kulturtouristische Projekt ~Das versunkene Heiligtum~ vorgestellt.[11] .

[12]

Seit dem Jahr 2021 unterstützt und entwickelt Kathrin Hotowetz mit Axel Steinbach die Etablierung des Wanderwettbewerbs bei den „ Special Olympics Sachsen-Anhalt“. Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.[13]

Seit Juni 2022 ist Kathrin Hotowetz Schirmherrin des " Mentor – Die Leselernhelfer" in Wernigerode.

Im Januar 2023 durfte Kathrin R. Hotowetz sich im Rahmen des Hilarius-Mahles in das Goldene Buch der Stadt Halberstadt eintragen.[14]

Schriften (Auswahl)

  • Im Schatten der Hexen. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2011.
  • Mitternachtszyklus. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2016.
  • Mittsommer. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2017. ISBN 978-3-943455-02-1
  • Kamingeschichten aus der Geistmühle – zur Weihnachtszeit. 2. Aufl., Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2017. ISBN 978-3-943455-12-0
  • Hexenring. Ein mystischer Harz-Krimi. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2018. ISBN 978-3-943455-08-3
  • Das versunkene Heiligtum. Ein mystischer Harzthriller. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2018. ISBN 978-3-943455-25-0
  • Halloween: Kamingeschichten aus der Geistmühle. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2019. ISBN 978-3-943455-52-6
  • Walpurgisnacht: Kamingeschichten aus der Geistmühle. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2019. ISBN 978-3-943455-62-5
  • (Mitautorin): Axel Steinbach (Hrsg.): Mystische Plätze – magische Pflanzen rund um den Harz. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2020. ISBN 978-3-943455-49-6
  • Das Vermächtnis der Wälder. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2021. ISBN 978-3-943455-77-9
  • (mit Simone Detto): Mystische Nächte magische Rituale. Die Raunächte – eine Reise durch die Rau(ch)nächte. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2021. ISBN 978-3943455434
  • (mit Axel Steinbach): Urlaub im Schatten der Hexen. Ein informativer Ideengeber für Ihren fantastischen, mystischen Harzurlaub nach den Bestsellern „Im Schatten der Hexen“. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2022. ISBN 9783943455878
  • (mit Axel Steinbach): Wandern im Schatten der Hexen. Mystische Plätze – Mystische Pfade im Harz. Geistmühle-Verlag, Halberstadt 2024. ISBN 978-3943455885

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1]Mords Harz: Internationales Krimi-Literaturfestival in drei Bundesländern
  2. [2]. Regional-TV: Interview und Bericht zur Buchpremiere
  3. https://www.fernsehserien.de/sagenhaft-2013/folgen/2-der-harz-592626
  4. [3]. Hexen-Adventure-Golf - Tierpark - Hexentanzplatz Thale
  5. [4] Bericht über Theaterfestivalaufführungen "Im Schatten der Hexen" und Kathrin R. Hotowetz
  6. [5]Berichte von der6h - Wandertrophy "Im Schatten der Hexen"
  7. [6]Mystery-Oldtimer Bustouren mit Kathrin Hotowetz
  8. [7]Harz-Aktuell Magazin: Wandern, Literatur und Stempelsammeln
  9. [8].MdB Heike Brehmer: Den Harz in Berlin präsentiert
  10. https://www.dasversunkeneheiligtum.de
  11. [9]Kathrin Hotowetz und Alex Huth - Wandertour im Heiligtum
  12. [10]Video-Teaser MDR Kathrin Hotowetz und Alex Huth - Das versunkene Heiligtum - Serie
  13. [11]KreativWirtschaft Sachsen-Anhalt: Interview-Beitrag
  14. [12].Höchste Auszeichnung erhalten / Goldene Buch der Stadt
  15. Kathrin R. Hotowetz ist „Persönlichkeit des Jahres 2021“. In: halberstadt.de. 2. Dezember 2020, abgerufen am 11. Januar 2024.