Eisbär

Eisbär
Eisbär (Ursus maritimus)


Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superordo: Laurasiatheria
Vorlage:Ordo: Raubtiere (Carnivora)
Vorlage:Superfamilia: Hundeartige (Canoidea)
Vorlage:Familia: Bären (Ursidae)
Vorlage:Genus: Ursus
Vorlage:Species: Eisbär
Wissenschaftlicher Name
Ursus maritimus
Phipps, 1774

Der Eisbär, auch Polarbär genannt (Ursus maritimus) ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er bewohnt die nördlichen Polarregionen und ist eng mit dem Braunbären verwandt. Er gilt neben dem Kodiakbären als das größte an Land lebende Raubtier der Erde.

Merkmale

Eisbären erreichen eine Kopfrumpflänge von 1,8 bis 2,5 Meter, ihre Schulterhöhe beträgt bis zu 1,6 Meter und der Schwanz ist wie bei allen Bären nur ein Stummel von 7 bis 13 Zentimeter Länge. Das Gewicht variiert bei Weibchen von 150 bis 300 Kilogramm, bei Männchen von 300 bis 800 (durchschnittlich 420 bis 500) Kilogramm, wobei das Gewicht nicht nur zwischen verschiedenen Exemplare sehr stark variieren kann, sondern aufgrund jahreszeitlicher Schwankungen auch bei einzelnen Exemplaren sehr starke Unterschiede aufweisen kann. Es gibt auch regionale Größenunterschiede, so sind die Tiere auf Spitzbergen die kleinsten und die, die in der Nähe der Beringstraße leben, die größten.

Eisbären am Cape Churchill (Wapusk-Nationalpark, Manitoba, Kanada)

Das Fell ist üblicherweise weiß gefärbt, kann aber im Sommer einen gelblichen oder sogar hellgrauen Farbton annehmen. Die Haare haben keine Pigmente, um das Sonnenlicht auf die schwarz gefärbte Haut durchdringen zu lassen, eine mehr als 10 Zentimeter dicke Fettschicht ergänzt die Anpassung an den polaren Lebensraum. Im Körperbau unterscheidet er sich von anderen Bären durch den langen Nacken und den relativ kleinen, flachen Kopf, im Gegensatz zu nah verwandten Braunbären fehlt ihnen der muskulöse Buckel am Nacken. Die Augen sind klein, die Ohren aufgerichtet und rund. Wie die meisten Bären haben Eisbären 42 Zähne. Die Vorderbeine sind lang und kräftig, die großen Vorderfüße sind paddelartig entwickelt und ermöglichen ein schnelles Schwimmen. Die Fußsohlen sind dicht behaart, was sowohl einen Kälteschutz darstellt als auch das Ausrutschen auf dem Eis verhindert. Alle Füße tragen fünf nicht einziehbare Krallen, wie alle Bären sind Eisbären Sohlengänger.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Verbreitungsgebiet des Eisbären

Das Verbreitungsgebiet der Eisbären liegt zirkumpolar in der Arktis, das heißt in der Polarregion rund um den Nordpol. In der Regel halten sie sich an den Küsten oder auf dem offenen, zugefrorenen Meer auf. Sie sind dabei vorzugsweise in Gebieten zu finden, in denen das Eis durch Wind und Meeresströmungen in Bewegung bleibt und sie somit immer wieder Löcher im Eis oder nur dünne Eisschichten finden. Im Sommer halten sie sich daher eher am südlichen Rand des Treibeises auf, im Winter wandern sie südwärts. In Kanada können sie allerdings manchmal bis zu 200 Kilometer im Landesinneren zu sehen sein. Früher hielt man Eisbären für ausgesprochene Wanderer, die mit der Bewegung des Eises um den Nordpol wandern, in jüngerer Zeit hat man allerdings etliche standorttreue Populationen ausfindig gemacht.

Es werden sechs Hauptpopulationen unterschieden:

Die nördlichsten bislang gefundenen Tiere hielten sich auf 88° nördlicher Breite auf, die am weitesten südlich vorkommenden Tiere halten sich entlang der Hudsonbai und der Nordwestküste der sich etwas weiter südöstlich anschließenden Jamesbai auf, vereinzelt wurden Eisbären auch auf Neufundland und Island gesichtet.

Lebensweise

Aktivitätszeiten

Eisbären sind tagaktiv, vor allem während des ersten Tagesdrittels. 66% ihrer Zeit verbringen sie in Ruhe, entweder schlafend, ruhend oder auf Beute lauernd. 29% macht die Fortbewegung wie Wandern oder Schwimmen aus, der Rest entfällt auf die Jagd und das Fressen.

Während des Sommers legen sie manchmal Gruben oder Höhlen in der Erde an, um der Sonne aus dem Weg zu gehen und sich kühl zu halten. Im Gegensatz zu etlichen anderen Bärenarten verbringen sie die kalte Jahreszeit allerdings nicht schlafend. Zwar ziehen sie sich manchmal während ausgesprochen schlechtem Wetter in Baue oder Schneehöhlen zurück, bleiben aber nur kurz darin. Die Ausnahme von dieser Regel sind trächtige Weibchen, die sich von Oktober oder November bis März in eine Schneehöhle zurückziehen. Da dabei Atemfrequenz und Herzschlag zwar deutlich zurückgehen, die Körpertemperatur aber nur leicht sinkt, spricht man nicht von einem echten Winterschlaf, sondern von Winterruhe. Die Schneehöhlen, die zu diesem Zweck angelegt werden, bestehen aus einem 1 bis 3 Meter langen, oft steilen Tunnel und einer ovalen Kammer mit rund 3 Kubikmetern. Die Winterruhe entspricht also im Gegensatz zu anderen Bären nicht einer Antwort auf das zurückgegangene Nahrungsangebot, sondern um den im Winter geborenen Jungtieren größtmöglichen Schutz zu bieten.

Sozialverhalten und Fortbewegung

Eisbären sind wie alle Bären Einzelgänger, Ausnahmen sind Mütter, die Jungtiere bei sich haben. Sie zeigen kein ausgeprägtes Territorialverhalten, die einzelnen Reviere haben rund 150 bis 300 Kilometer Durchmesser, können sich aber weitgehend überlappen. Bei reichen Nahrungsquellen finden sich manchmal dutzende Tiere ein.

Eisbären sind gute Schwimmer, obwohl sie meist nicht im Wasser nach Beute jagen. Sie können eine Geschwindigkeit von 6,5 Stundenkilometer erreichen und Distanzen von bis zu 65 Kilometer schwimmend zurücklegen. Sie können bis zu 2 Minuten tauchen, gehen dabei aber selten tiefer als 1 bis 2 Meter. Auch an Land können sie sich schnell fortbewegen und auf kurze Distanzen ein Rentier einholen.

Ernährung

Eisbär beim Fressen

Eisbären sind von allen Bären die ausgeprägtesten Fleischfresser und nehmen in der Arktis die oberste Position der Nahrungskette ein. Den Hauptbestandteil ihrer Nahrung machen Robben aus, vorwiegend Ringelrobben, aber auch Bart- und Sattelrobben, Klappmützen und Walrosse.

Im offenen Wasser sind die Robben kaum zu erjagen. Im Winter bieten sich dagegen auf den Packeisfeldern an Eisspalten beste Jagdbedingungen; mit dem Geruchssinn spüren die Eisbären Robben in mehr als 1 Kilometer Entfernung oder unter 1 Meter dicken Eis- oder Schneeschichten auf. Typisches Jagdverhalten des Eisbären ist das Ausharren an Atemlöchern von Robben. Er wartet dort oft stundenlang, bis eine Robbe zum Luftholen nach oben kommt, und erlegt sie dann durch blitzschnellen Zugriff mit Gebiss und Pranken. Allerdings verlaufen rund 9 von 10 Fangversuchen erfolglos. Durch sein helles Fell ist der Eisbär an die Umgebung angepasst; gut getarnt kann er vom Beutetier unter dem Wasserspiegel nur schwer wahrgenommen werden. Um den einzigen Hinweis auf seine Anwesenheit, die schwarze Schnauze, zu verbergen, lernt er früh, sie mit seiner hellen Pranke zu verdecken, um den Jagderfolg zu optimieren.

Eisbär im Berliner Zoo

Wohlgenährte Eisbären fressen vom frisch erlegten Beutetier nur Haut und Speck; der Rest bleibt liegen. Schwächere Bären oder Polarfüchse, aber auch aasfressende Seevögel wie Möwen machen sich dann darüber her. Viele Polarfüchse haben sich regelrecht darauf spezialisiert, Eisbären zu folgen und deren Nahrungsreste zu konsumieren.

Neben Robben verzehren sie auch Vögel, die sie am Wasser schwimmend erbeuten. Daneben zählen auch Kleinsäuger wie Erdhörnchen und Lemminge, Vogeleier und Fische zu ihrer Nahrung. Manchmal erlegen sie auch Rentiere oder fressen die gestrandeten Kadavern von Walen. Pflanzliches Material macht nur einen kleinen Teil der Nahrung aus, im Sommer und Herbst verzehren sie manchmal Beeren.

Auch Eisbären-Kannibalismus ist nicht ungewöhnlich. Junge Eisbären laufen immer wieder Gefahr, von einem älteren männlichen Bären gefressen zu werden, weshalb Muttertiere mit ihren Jungen den Männchen ausweichen oder sie mit Drohgebärden verjagen.

Eisbären haben in ihrer Leber so viel Vitamin-A gespeichert, dass Polarforscher oder Inuit deren Verzehr vielfach mit schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Lebervergrößerungen büßen mussten. Im Extremfall endete die Überdosierung tödlich.

Fortpflanzung

Eisbär mit zwei Jungen
Junge Eisbären
Eisbärin mit Kalb im Wasser

Die nur rund eine Woche dauernde Paarungszeit fällt in die Monaten März bis Juni. Die Zeit von der Befruchtung bis zur Geburt beträgt etwa acht Monate. Allerdings kommt es erst Ende August, Anfang September zur Einnistung des Eis und damit zur zwei bis drei Monate dauernden eigentlichen Tragzeit. Dies ist ein natürlicher Schutzvorgang: Falls die werdende Mutter durch Nahrungsmangel im Sommer zu sehr ausgehungert ist, wird das Ei vor der Einnistung resorbiert und die Trächtigkeit abgebrochen.

Die Geburt der jungen Bären erfolgt dann zwischen November und Jänner, also im tiefsten Winter. Wie oben erwähnt, halten trächtige Weibchen eine Winterruhe, dazu beziehen sie etwa einen Monat vor der Geburt Geburtshöhlen, meist kleine Schneehöhlen mit einem 1 bis 3 Meter langen Tunnel, wobei der Eingang der Höhlen gewöhnlich als Kältefalle ausgestaltet ist. Die Mütter verlassen diese Geburtshöhlen erst wieder vier Monate später (im März oder April) mit ihren Jungen. Die Gegenden, in denen die Weibchen ihre Jungen gebären, werden als „Denning Areas“ (Höhlengebiete) bezeichnet.

Das in seiner Ausdehnung größte Geburtshöhlengebiet der gesamten Arktis ist im kanadischen Wapusk-Nationalpark gelegen, der sich an der Südküste der Hudsonbay rund 70 Kilometer südöstlich der Stadt Churchill, zwischen dem Nelson River und Cape Churchill ausdehnt („Wapusk“ ist die Bezeichnung der Cree-Indianer für „weißer Bär“). Große kanadische Höhlengebiete erstrecken sich außerdem um die Mündung des Winisk River in die Hudsonbai (südöstlich des Wapusk-Nationalparks), um die Agu Bay an der Westküste der Baffin-Insel nahe dem westlichen Ende der Fury-und-Hecla-Straße und entlang der zum Ukkusiksalik-Nationalpark gehörenden Wager Bay in der Nordwestecke der Hudsonbai. Ausgedehnte Geburtshöhlengebiete außerhalb Kanadas befinden sich unter anderem auf Spitzbergen und der Wrangelinsel im Norden Sibiriens.

Der Wurf besteht aus einem bis vier, üblicherweise jedoch zwei etwa kaninchengroßen, bei der Geburt sehr fein behaarten, zunächst noch blinden und tauben Jungen von 400 bis 900 Gramm Gewicht. In den ersten beiden Monaten erreichen sie ein Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm, und ihr weißes Fell wird immer dichter. Die Jungen werden 1½ bis 2½ Jahre gesäugt, lernen währenddessen das Jagdverhalten der Mutter und werden schließlich von ihr verlassen. Unter den harten arktischen Lebensbedingungen überleben nur etwa 50% der Jungen diese Anfangsjahre.

Eisbären werden mit etwa fünf bis sechs Jahren geschlechtsreif. Ab 20 Jahren geht die Fruchtbarkeit der Weibchen deutlich zurück. Das potentielle Höchstalter der Eisbären in freier Natur wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt, in menschlicher Obhut können sie 45 Jahre alt werden.

Eisbären und Menschen

Bedrohungen und Schutz

Schon von den indigenen Völkern Nordasiens und Nordamerikas wurden die Eisbären gejagt, insbesondere wegen ihres Fells und Specks. Im 20. Jahrhundert intensivierte sich die Bejagung aufgrund der kommerziellen Nutzung der Körperteile, aber auch zu reinen Vergnügungszwecken. Insbesondere die Nutzung von Flugzeugen zur Lokalisierung der Tiere ab den 1940er-Jahren hat zu einem drastischen Rückgang der Populationen geführt. Im Jahr 1973 beschlossen Kanada, die USA, Dänemark (für Grönland), Norwegen (für Svalbard) und die Sowjetunion ein Abkommen, das die Jagd einschränken, die Habitate schützen und die gemeinsame Forschung verstärken soll. Mit Ausnahme von Sonderregelungen für Indigene Völker ist die Eisbärjagd heute weitgehend verboten, sodass die weltweite Population heute auf 20.000 bis 30.000 Tiere geschätzt wird.

Datei:Churchill-polar-bears.jpg
Eisbären an einem „Tundra Buggy“ nahe der kanadischen Stadt Churchill

In jüngerer Zeit sind allerdings zwei weitere Faktoren für die Bedrohung der Eisbären maßgeblich geworden. Zum einen wird durch die verstärkte Förderung von Erdöl und Erdgas in den arktischen Regionen ihr Lebensraum eingeschränkt, insbesondere die Gebiete, in denen sich die Weibchen zur Winterruhe und zur Geburt zurückziehen, sind dabei in Mitleidenschaft gezogen. Zum anderen wird befürchtet, dass durch die globale Erwärmung die Lebensräume der Eisbären drastisch zurückgehen können.

Bedrohung des Menschen

Da er vorrangig Fleischfresser ist, gilt der Eisbär als prinzipiell gefährlicher für den Menschen als andere Bärenarten. Aufgrund der dünnen Besiedlung der Arktis kommt es selten zu Begegnungen, es gibt aber vereinzelte Berichte über Todesfälle. Durch ihre hohe Dichte an Eisbären ist die kanadische Stadt Churchill bekannt geworden.

Eisbären in der Kultur

Datei:Greenland coat of arms.png
Wappen Grönlands

In der Mythologie der Inuit spielt Nanuq (englisch geschrieben: Nanook), das Inuktitut-Wort für Eisbär, generell eine bedeutende Rolle. Regional gab es sogar einen Mythos, wonach ein besonders hervorgehobener Eisbär „Herr der Eisbären“ sei und entscheiden könne, ob sich die Jäger den Regeln gemäß verhielten; erst danach sei eine erfolgreiche Eisbärenjagd möglich. Auch von anderen arktischen Völkern sind ähnliche Mythen bekannt. Bis heute ziert der Eisbär das Wappen Grönlands und andere Wappen und Flaggen nordischer Länder.

In Literatur und Film, vor allem für Kinder, kommen immer wieder Eisbären vor. Bekannt ist die Bilderbuchserie Der kleine Eisbär von Hans de Beer.

Systematik

Aufgrund der Unterschiede im Körperbau wurde der Eisbär in eine eigene Gattung Thalarctos eingeordnet. Jüngere Systematiken ordnen ihn aber generell in die Gattung Ursus ein, zu der auch der Braunbär, die Schwarzbären und andere gezählt werden. Sein nächster Verwandter ist der Braunbär. Allerdings haben genetische Untersuchungen gezeigt, dass manche Braunbärpopulationen näher mit dem Eisbär verwandt sind als untereinander, sodass der Braunbär eine „paraphyletische Art“ darstellt. Diese Entdeckung gilt als ein Musterbeispiel, um das traditionelle Artkonzept infrage zu stellen, will man den Eisbär nicht als Unterart des Braunbären führen.

Literatur

  • Douglas P. DeMaster und Ian Stirling: Ursus maritimus. In: Mammalian Species No. 145, S. 1-7
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899

Weblinks

Commons: Eisbär – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Eisbär – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikibooks: Sex im Tierreich: Eisbär – Lern- und Lehrmaterialien