Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt

Abkürzung: WP:VWS

Willkommen in der Vorlagenwerkstatt.

Hier kannst du Fragen zu bestimmten Vorlagen stellen, dir Tipps zur Bearbeitung und Erzeugung von Vorlagen einholen oder Kommentare zu Fragen anderer abgeben.

Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmert sich das Personal dieser Werkstatt anschließend gern. Da häufig Rückfragen auftreten, beobachte bitte die Seite oder besuche sie regelmäßig, damit du schnell antworten kannst. Weitere Tipps unter WP:Werkstätten.

Um eine möglichst rasche und detaillierte Antwort zu erhalten, ist es von Vorteil, möglichst viele der W-Fragen möglichst genau und detailliert bereits in der Anfrage zu berücksichtigen:

Bei Neuentwicklungen oder Erweiterungen
Bei Fehlern
  • Was – soll das Gewünschte tun?
  • Wie – soll das Gewünschte aussehen?
  • Warum – ist es hilfreich, so etwas zu haben?
  • Wer – wünscht die Umsetzung?
  • Wo – soll das umgesetzt werden?
  • Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
  • Browser-Cache geleert? Nein: → Hilfe:Purge
  • Wo – tritt das auf? (Link!)
  • Wo – findet sich ein Beispiel?
  • Wie – soll es tatsächlich aussehen?
  • Wie – sieht es fehlerbehaftet aus?
  • Was – wurde schon unternommen, um den Fehler zu beheben?

Kennst du schon unsere Anleitung für Infoboxen?


Abschnitte auf dieser Seite werden archiviert, wenn sie mehr als vier Wochen alt sind oder wenn sie mit der Vorlage Erledigt {{Erledigt|1=~~~~}} versehen und älter als drei Tage sind.

Archive
2006 2007
2008/1 2008/2 2008/3 2008/4
2009/1 2009/2 2009/3 2009/4
2010/1 2010/2 2010/3 2010/4
2011/1 2011/2 2011/3 2011/4
2012/1 2012/2 2012/3 2012/4
2013/1 2013/2 2013/3 2013/4
2014/1 2014/2 2014/3 2014/4
2015/1 2015/2 2015/3 2015/4
2016/1 2016/2 2016/3 2016/4
2017/1 2017/2 2017/3 2017/4
2018/1 2018/2 2018/3 2018/4
2019/1 2019/2 2019/3 2019/4
2020/1 2020/2 2020/3 2020/4
2021/1 2021/2 2021/3 2021/4
2022/1 2022/2 2022/3 2022/4
2023/1 2023/2 2023/3 2023/4
2024/1 2024/2

Vorlage:Landtag Thüringen: Webarchiv- und Namens-Parameter nötig

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, nach Umstellung der URLs auf Namen laufen alle mit Zahlen codierten Vorlageneinbindungen ins Leere.

Wir bräuchten:

  • eine Umstellung auf einen Namensparameter für die aktuellen und künftig ehem. Mitglieder und
  • einen Archiv-Parameter für die schon ehem. Mitglieder.

Die Not wurde in gewisser Weise schon vor zwei Jahren durch Dritten erkannt und in der Disku benannt.

Gerade werden die Totlinks unter Preisgabe der Vorlage mit Mementos aufgelöst.

Auf dem Basis-URL

Danke schon mal, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:27, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

@Wi-luc-ky: Wie soll hier verfahren werden, wer pflegt die Vorlage im ANR? Grundsätzlich alle ID's ignorieren und stumpf vorerst versuchen, aus dem Seitennamen einen Link basteln, abweichende Linkziele optional? --darkking3 Թ 18:29, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückfragen, darkking3. Der VL-Ersteller ist gesperrt, wenige haben danach verbessert. Ich könnte die VL auf meine BEO nehmen.
IDs würde ich über einen gewissen Zeitraum noch verborgen mitschleppen, da es schon VLs gab, wo die URL-Struktur wieder zurückgedreht wurde :( Zudem könnten daraus Mementos entstehen; falls nicht über Probieren mit den Namen (wie bei o. g. Ersetzung). Dafür ein Archivparameter.
Ja, aus Seitennamen Linkziel ableiten. Bei Namengleichheit müsste eine BKL resp. Klammerung möglich sein.
Bin eher zufällig darauf gestoßen, habe da keine nennenswerte Editzahl mit der VL getätigt. So wie es ist, wollte ich es aber nicht bestehen lassen.
Zum Mitlesen und -denken: @Slökmann.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:00, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das Problem wird wohl nahezu alle Landtags-DB-Link-Vorlagen betreffen. Bis auf eine (!) von 12 solcher Vorlagen sind alle vom gesperrten Nutzer angelegt, häufig auch jeweils nur auf eine Wahlperiode angepasst. Das könnte wohl etwas mehr werden als gedacht. --darkking3 Թ 12:58, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ausweislich der Diskussionsseite hatte ich mir bereits vor drei Jahren die Archiv-Parameter gewünscht. Damals war O.K. noch aktiv, es waren wohl andere Sachen wichtiger. Es ist begrüßenswert, wenn das Problem endlich angegangen wird. -- Grüße, 32X 21:34, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Vorlage:KW16-Hessen bietet Parameter für den Aufruf von Mementos. Kundige könnten kinderleicht abkupfern. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:01, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Vorlage funktioniert seit längerer Zeit nicht mehr korrekt (siehe auch dortige Disk); in der jetzigen Version erzeugt sie eine Fehlermeldung auf der aufgerufenen Seite. Im Artikel Claus Schaffer habe ich den korrekten Link (https) in den Einzelnachweisen eingebaut und dabei den Unterschied festgestellt. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:54, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Lómelinde: Hier wäre ein erster Tappser in einen neuen Lebensabschnitt möglich, wenn dir niemand zuvorkommt? Die alte ID scheint Schrott zu sein; im Bestand belassen (falls sie es sich mal wieder anders überlegen) aber jetzt anscheinend mit dem Namen die URL bilden. LG --PerfektesChaos 15:45, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du ich habe eigentlich auch noch immer einen Berg MerianTopo offen, seit Jahren. Aber ich kann mal schauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:50, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Man könnte eventuell so eine Art Konstrukt basteln
[https://e-lissh.landtag.ltsh.de/portal/browse.tt.html?type=generic5&action=link&db=lsh.samt&text={{urlencode:{{#if:{{{NAME|}}}|{{{NAME}}}|{{#invoke:WLink|getArticleBase}} }}|PATH}} {{#invoke:WLink|getArticleBase}}]
Also ohne die ID nur mit den Namen. Es müssten dann aber alle Vorlagen angepasst werden. Beispiel Werner Hahn oder Jörg Nickel --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:55, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Schönen Dank soweit.
Der Linktitel bräuchte die gleiche Konstruktion wie bereits an {{urlencode:}} übergeben.
  • Er sollte auch kursiv sein und mit einem Punkt abschließen.
Die Website kommt mit Groß- und Kleinschreibung und anderen Tücken klar?
„Es müssten dann aber alle Vorlagen angepasst werden“
  • Das habe ich jetzt nicht verstanden.
  • Im ANR gibt es ja allerlei Bestandseinbindungen; entweder mit angegebenem NAME= oder auch ohne.
  • Die würden jetzt ja funktionieren, wenn da nicht grad Adelstitel oder dritte Vornamen rumspuken.
  • Gemäß Disk wären die Weblinks aber bereits seit sieben Jahren alle kaputt. Also kann das ja jetzt nur besser werden.
  • Interessierte Nordlichter können sich ja gern durch alle bisherigen NAME=Paul Meier oder NAME= durchklicken und gucken wo die Namensansetzung ggf. nachzubessern wäre.
LG --PerfektesChaos 22:48, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ob die Seite mit irgendetwas (Klein- Großschreibung, Umlaute, Sonderzeichen) klar kommt? Woher soll ich denn das wissen?
Ja, aber eben auch mit ID und eventuell ohne Namen. Derzeit wird ja in der Programmierung der Vorlage aktiv abgefragt, ob es eine ID bzw. einen unbenannten Parameter 1 gibt {{#if: {{{1|}}} | = Pflichtangabe, bedeutet der Parameter müsste aus mehr als 500 Seiten entfernt werden. Oder sehe ich das falsch? Es lässt sich auch nur nach Vornamen Werner suchen (wobei ich bei dem Datensatz Werner, Gerd Peter sofort versucht wäre, den Syntaxfehler zu beheben, ist halt so in meinem Kopf) oder nur nach Nachnamen Müller suchen, wobei dabei auch Inhalte im Detailtext auftauchen können. Ob man das über URL-Parameter einschränken könnte weiß ich nicht, ich bin keine Programmiererin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:43, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist zwar so jetzt besser aber nicht immer 100 % zielgenau
{{Landtag Schleswig-Holstein|NAME=Heide Simonis}}Heide Simonis. In: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
wie gesagt, wie oder ob man das noch irgendwie optimieren kann, weiß ich nicht. Zumindest landet man nicht mehr im Nirgendwo. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:55, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du hast den Interessierten damit jedenfalls geholfen.
Die ID= müssen nicht aus dem Bestand eliminiert werden; sie bleiben dort besser stillschweigend hinterlegt. Vielleicht kommen sie ja mal wieder in Mode; |ID=41 sprengt ja nicht grad die Bytemenge. Meinte ich oben mit „im Bestand belassen (falls sie es sich mal wieder anders überlegen)“.
Das Konzepte NAME=Petra Meier der neuen URL ist deutlich schlechter als früher.
  • Das ist eine Suchanfrage, aber keine Verlinkung eines bestimmten Ergebnisses.
  • Was wenn es mehrere Damen dieses Namens gibt? Klammerlemmata auf der Website einführen?
  • Diese Ergebnisse der Seite sind jedenfalls Murks. Obwohl mit Simonis, Heide ein sehr genau passender Treffer vorhanden ist, werden vorher Küpperbusch, Bernd und Müller, Klaus Wolfgang aufgelistet. Suche nach Simonis, Heide bringt hingegen gar keine Treffer, sondern eine Beschwerde, wohl weil das Komma ungültig ist. Diese Website, die ein etwas pfiffiger Abiturjahrgang in einem halben Jahr als Projekt sehr viel besser hinbekommen hätte, und für die es kostenlose Standardprozeduren gibt, ist wahrscheinlich für 10 Millionen Euro von einem professionellen Dienstleister entwickelt worden.
LG --PerfektesChaos 08:57, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Jo ganz lustig war gestern auch so eine Schleife, die ich irgendwie produziert hatte, das lief endlos und versuchte irgendetwas zu finden, umzustellen, zu finden, umzustellen immer hin und wieder zurück ein lächelnder Smiley . Aber es gibt, zumindest habe ich da nichts gefunden, keine Möglichkeit mehr die Personendatensätze direkt anzuspringen, denn am Ende steht oben immer die URL https://e-lissh.landtag.ltsh.de/portal/browse.tt.html der browse.tt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:19, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hilfe:Vorlagen/Einbindungssyntax

Zur gefälligen Kenntnisnahme. VG --PerfektesChaos 16:18, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Soweit, so gut und richtig. Danke dafür :) Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 20:16, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Grundsatzfrage: Tabellen automatisch aus WikiData füllen?

Hi, selbst auf einem hoch sichtbaren Artikel wie Kalifornien gelingt es nicht, die Kongress-Abgeordneten aktuell zu halten. Bis kürzlich standen da noch die des 117. Kongress, obwohl die Amtszeit des 118. schon zu 3/4 vorbei ist. Bei kleineren US-Bundesstaaten ist es viel schlimmer. Kann man das mit WikiData automatisieren? Kann man die Liste / Tabelle so mit Vorlagen füllen, dass die sich aus WikiData die jeweiligen Amtsträger, deren Zahl der Wahlperioden und die Parteizugehörigkeit holt? Traumhaft wäre, wenn sie sogar selbst feststellen kann, wie viele Abgeordnete des Repräsentantenhauses der jeweilige Bundesstaat stellt (denn das kann sich alle zwei Jahre ändern auch wenn es nur in größeren Abständen wirksam wird). Ist sowas überhaupt möglich? Grüße --h-stt !? 22:28, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

„Ist sowas überhaupt möglich?“
  • Technisch-theoretisch: ja.
  • Beachte das Limit von 400 (eher langsamen) Wikidata-Abfragen für alles auf der Seite.
Ist sowas sinnvoll?
  • Naja.
  • Bedarf erstmal exzellentem Parametermodell und sorgfältiger Pflege auf Wikidata.
  • Es muss eine spezielle Eigenschaft geben, eines Staates und deren Anzahl von Repräsentantenhaus-, Senats- oder was-auch-immer-Sitzen.
    • Wikidata würde überkochen, und wäre auch eine schräge Informationsmodellierung, das nur für die USA zu machen. Von der gibt es auf Wikidata aber berits größere Mengen an Sündenfällen, Paradies ist nicht mehr.
    • Die Anzahl der deutschen Bundesratsmitglieder pro Bundesland, auch wenn nur sehr selten anzupassen, müssten von demselben Modell getragen werden. Und die französischen Departments, und die italienischen und südafrikanischen oder wo auch immer.
    • Das führt eher nicht zu jahrzehntelang zuverlässigen Informationen in Wikipedia-Artikeln; dann lieber veraltete.
    • Bedarf auch lokal jeweils speziell geschultem Personal; wir hätten hierzuwiki eine Handvoll, die mit sowas umgehen könnten, und die haben technische Wartungsaufgaben auf Jahrzehnte hinaus an der Backe.
Robuster wäre ein Modell auf Commons:Data:, das ebenfalls global geteilt werden kann.
  • Dazu ein Lua-Modul, mit dem bestimmte Abfragen (Anzahl von … für Staat, Name(n) von … für …) gemacht werden können; sogar historisch in Zeiträumen rückwirkend.
  • Kollidiert nicht mit Limit 400.
  • Wäre JSON-basiert; eine einzige Seite für die kompletten USA. Mag dann Wikidata-Nummern für Personen, alternativ Klartextnamen (ohnehin zur Nachvollziehbarkeit und Fehlersuche) enthalten. Ein einziger Edit, eine Versionsgeschichte für das komplette Modell, statt 50 Staats-Items oder Hunderte auf Items verstreute Einzelinfos.
  • Lua-Modul ggf. wiederverwertbar für andere Systeme anderer Staaten mit anderen aktuellen Daten.
VG --PerfektesChaos 12:45, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alternative: Ein Bot gleicht regelmäßig Wikidata und die entsprechenden Wikipedia-Einträge ab und korrigiert in Wikipedia automatisch. --tsor (Diskussion) 13:02, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das unterstellt, dass die Informationen in Wikidata zu 100 % richtig und zuverlässig sind, und dass der Bot genau weiß, an welcher Stelle in welchem Artikel er was ändern soll.
Dann schon lieber eine klassische lokale Metadaten-Vorlage für die Zahlen pro Staat; simpel, überschaubar, wartungsfähig, Sichtungspflicht.
Politische Angelegenheiten, insbesondere angeblich gefälschte US-Wahlen, sind besonders sensibel für Desinformation und sollten nicht leichtfertig und naiv dem Informationsdesaster preisgegeben werden. Dann lieber ehrlich veraltet als aktuell rufschädigend manipuliert.
Lösungen müssen über Jahrzehnte robust funktionieren und wartungsfähig sein. Bastelarbeiten, die von zwölf bis mittag halten, sind des Teufels.
VG --PerfektesChaos 21:27, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
WikiData ist bei staatlichen und statistischen Daten extrem zuverlässig. Vandalismus ist natürlich möglich, aber sehr selten. Wir haben bei den Infoboxen zu US-Siedlungen nur gute Erfahrungen gemacht. Und bei der nächsten US-Volkszählung müssen die Daten nur einmal auf WikiData eingespielt werden und sie erscheinen automagisch in der deWP. Das ist auch ein gut vorzeigbares Projekt um weitere Experimente mit WikiData zu machen. Grüße --h-stt !? 23:27, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Bot geht nicht, das wurde beim Meinungsbild seinerzeit ausdrücklich abgelehnt. Grüße --h-stt !? 23:24, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das Konzept mit Commons:Data klingt nach einer gute Idee. Wobei ich sicher bin, dass es auch mit WikiData irgendwie umsetzbar sein sollte. Grüße --h-stt !? 23:23, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich sollte das funktionieren und wäre aus meiner Sicht auch sinnvoll. Hier mal das aktuelle Ergebnis. Klar sind die Wikidata-Daten oft erst einmal nicht ganz vollständig. Aber wenn sie ans Licht der Wikipedia kommen, werden sie auch eher aktuell gehalten. Mit Tools wie Template:Wikidata list ist auch die Last nicht hoch, weil nur ab und zu durch einen Bot aktualisiert wird. Leider ist Template:Wikidata list eher für die Verwaltung geeignet, und in "echten" Artikeln zur Zeit (in der deutschen Wikipedia) gesperrt.--Newt713 (Diskussion) 00:04, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Derartige Daten sollten hier in de:WP auf eine Seite mit JSON-Code geschrieben werden. Der kann mit Lua ausgewertet und in die Artikel eingefügt werden. Dann muss man nur noch diese Code-Seite aktuell halten, was bestimmt einfacher ist als separate Listen. Bei Zugriffsbeschränkung auf Sichter gibt es auch keine Scherzeinträge wie "Micky Maus". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:53, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist ja cool. Ich bin begeistert. @Newt713, @Antonsusi Könnt ihr das im Artikel Kalifornien einfach mal einbauen? Den habe ich auf beobachten und sehe das. Die Anpassung an vier weitere und wenn das klappt dann alle 50 Bundesstaaten wäre dann "nur noch" Fleißarbeit. Ganz herzlichen Dank jedenfalls. Grüße --h-stt !? 21:36, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:KsPB-Allgemein-Kategorien und Commons

ich habe diese Anfrage mal aus dem Archiv geholt,die ist damals einfach im Archiv verschwunden und ich bin zu blöd zum rücksetzen --Z thomas Thomas 08:36, 23. Jun. 2024 (CEST) In dieser Vorlage wird ein commonslink gesetzt. Es gibt Fälle, in denen keine Commonslink gesetzt werden soll, weil es keinen gibt.Beantworten

Ich find in der Vorlage keinen schalter, der das ausstellt. Könnt ihr den bitte einbauen.

haben zum Beispiel keine Entsprechung auf Commons. Viele Grüße --Z thomas Thomas 14:25, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der klassische Weg wäre, als Link ein - anzugeben; das kann kein sinnvoller Seitenname sein und würde dann explizit abschalten: 4=-
VG --PerfektesChaos 14:49, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ich hab es versucht, aber vermutlich hab ich dich falsch verstanden, denn nun linkt es auf c:Category:-
oder meintest du, dass man das in die vorlage einbauen muss? Gruß --Z thomas Thomas 15:25, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das war der Tipp für das hiesige Werkstattpersonal, wie sich die Vorlage relativ elegant umbauen lässt.
Kannst du aber drinstehen lassen, dann hat’s gleich einen Testfall zum Erproben der Programmierung. Weniger funktionieren als bisher kann es sowieso nicht.
VG --PerfektesChaos 15:41, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
könnt ihr in dem Zusammenhang bitte auch gleich die folgenden vorlage demselben problem fixen
ich weiß nicht, ob es noch weitere Kat-vorlagen nach diesem Muster gibt, aber es wäre super, wenn man hier auch den automatisch erzeugten Link nach commons ausschalten könnte. Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:00, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage mit Schönheitsfehler

Hallo miteinander, im Artikel Chevrolet Monte Carlo (1970–1972) fiel mir folgende Vorlage auf:| class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" style="text-align:center;" Sie ergibt im Text unter anderem folgende Überschrift: Angebotene Motoren des Modelljahrs 1970[Ausklappen]. Dass es zwischen der Jahreszahl und dem Klammerzusatz kein Leerzeichen gibt, stört bzw. sieht sehr unschön aus. Kann bitte mal jemand schauen und den Schönheitsfehler beheben? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:00, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Das ist keine Vorlage, sondern eine ganz normale Tabelle, die man standardmäßig eingeklappt hat, was laut Communitymeinung (die nicht meiner und wohl auch nicht der Hauptautoren des Artikels entspricht) unerwünscht ist.
  2. Die Tabelle sollte deshalb standardmäßig ausgeklappt sein (mw-collapsible mw-collapsed)
  3. Das „[Ausklappen]“ ist ein Button und ist so, wie er ist richtig. Man könnte durch lokale css- oder js-Hacks ein Leerzeichen vor den Button setzen bzw. einen Abstand von xem hinter Buchstaben konfigurieren. Dann wärest du hier aber falsch und müsstest bei der Diskussionseite zur Benutzeroberflächenumgestaltung (mir fehlt grade der Link) vorbeischauen. Dir würden die Admins und Techniker dort aber dasselbe sagen wie ich: Der Button soll laut Mediawiki so sein wie er ist. Wenn du dies ändern möchtest, melde dies im phabricator. Oder mache dir selbst ein css-Hack nur für dich. Dabei kannst du Wikipedia:Technik/Werkstatt um Hilfe bitten.
Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Oder man macht ein erzwungendes Leerzeichen ( ) hinter dem Modelljahr. --Magnus (Diskussion) 15:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen … und Benutzer:aka wird das regelmäßig wieder korrigieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 16:01, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, Magnus, für die sehr umfangreiche Information, die mir sagt, was alles nicht ist, nicht sein soll und was Admins beanstanden könnten. Den kurzen Tipp mit dem geschützten Leerzeichen werde ich ausprobieren. Mit einem einfachen Leerzeichen tut sich nämlich nichts. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:45, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Der Trick funktioniert nicht, wie ich es als Laie in Sachen Formatierung erwartet hatte. Vielleicht liest jemand mit, der weiß, wie der Schönheitsfehler zu beheben ist. Ihm oder ihr schon Dank im Voraus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die umfangreiche Information kam von mir (Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer), der Tipp von Benutzer:Tsungam alias Magnus.
Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:21, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist eine globale Softwarefunktion und kann und sollte deshalb primär dort korrigiert werden. Ansonsten hilft im konkreten Fall aber tatsächlich ein geschütztes Leerzeichen ( ). -- hgzh 17:38, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo hgzh, bist Du denn bitte so nett, das geschützte Leerzeichen an den geeigneten Stellen im Artikel Chevrolet Monte Carlo (1970–1972) einzusetzen? Mir ist es nicht gelungen. Die weitere Bitte geht dahin, einen der Wikipedia-Programmierer zu bitten, das Problem in der Softwarefunktion zu lösen. Wenn ich mir anschaue, was zum Teil unnötigerweise an Vorlagen produziert wird, die erstaunlicherweise funktionieren und zum Teil die Quelltexte der Artikel nahezu unlesbar machen, müsste es für die Fachleute eine Kleinigkeit sein. Dir danke ich im Voraus. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:02, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wurde schonmal versucht, aber nicht zuende gebracht: phab:T178998. -- hgzh 18:47, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Habe mal ein geschütztes Leerzeichen eingesetzt. Sieht nun tatsächlich schöner aus. --tsor (Diskussion) 18:04, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, tsor, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:05, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Erledigt?, dann bitte archivieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:21, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. hgzh 12:28, 18. Jul. 2024 (CEST)

Vorlage:Klimatabelle erfasst auch Schneedaten

Was – soll das Gewünschte tun?

(Messbare) Niederschläge fallen als Regen oder Schnee (Hagel wird hier subsummiert?). In der aktuellen Vorlage der Klimatabelle werden jedoch nur „Niederschläge“ erfasst. Die ggf. differenzierten Angaben aus Artikeln der englischsprachigen Wikipedia lassen sich in den deutschen Artikeln nicht abbilden: durchschnittliche monatliche Schneefälle (in cm), Anzahl der Tage mit Schneefällen (≥ 0,2 cm). Die Gesamt-Niederschlagsmenge wird nicht aus den Summen der beiden Werte berechnet, weil es z. B. Tage geben kann, an denen es schneit und regnet.

Wie – soll das Gewünschte aussehen?

siehe Vorlage Weather box im enwiki

Warum – ist es hilfreich, so etwas zu haben?

erhöht die Präzision der Aussagen; macht die Artikel in den Wikis vergleichbarer; erleichtert Übersetzungen

Wer – wünscht die Umsetzung?

Benutzer:Vorwald

Wo – soll das umgesetzt werden?

in der Vorlage Klimatabelle; alternativ: Nutzung der Vorlage Weather box auch in dewiki

Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?

Oyster River, British Columbia

--Vorwald (Diskussion) 07:40, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Infobox Rechtsakt (EU) - Erweiterung der Werteliste für einen Parameter

Ich habe gestern den Artikel Europäische Lieferkettenrichtlinie aktualisiert, da der Rechtsakt gestern veröffentlicht wurde.

Darin habe ich die Infobox Rechtsakt (EU) verwendet. Diese hat unter anderem den Parameter "Status der Gültigkeit" und nutzt eine Werteliste:

  • vorschlagimprozess – Vorschlag im Prozess
  • inkraft – In Kraft
  • anwendbar – Anwendbar
  • umsetzung – Umsetzung
  • umgesetzt – Umgesetzt
  • teilweiseaußerkraft – Teilweise außer Kraft
  • außerkraft – Außer Kraft
  • nichtig – Nichtig


Leider ist das nicht vollständig, um den Gang der Gesetzgebung zu reflektieren, da zwischen der Veröffentlichung und dem Inkrafttreten - wie bei EU-Rechtsakten üblich - 20 Tage liegen, d.h. der Rechtsakt tritt 20 Tage nach Veröffentlichung in Kraft. Aktuell ist der Rechtsakt also im Status "veröffentlicht (= 05.07.2024) aber noch nicht in Kraft (= 25.07.2024)".

Vorschläge:

  • Obige Werteliste sollte um den Wert "veröffentlicht" erweitert werden.
  • Angezeigter Text (unter der Infobox): "Der Rechtsakt wurde veröffentlicht - er ist aber noch nicht in Kraft getreten."

--Frank Domm (Diskussion) 14:12, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist eine inhaltliche Angelegenheit.
Sowas müsste zuerst auf der Disk der Vorlage vorgeschlagen werden, damit die welche diese Vorlage beobachten das auch mitbekommen.
Vermutlich wird dort jemand reagieren.
Vermutlich können die Leut das dann ggf. auch allein umsetzen; ist eigentlich ganz einfach.
Falls längere Zeit niemand was dagegen hat und keiner es programmieren kann, kannst du mit dieser Vorgeschichte dann gern hier nochmal aufschlagen.
VG --PerfektesChaos 15:38, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@FDomm Konkret müsstest du diesen Beitrag auf Vorlage Diskussion:Infobox Rechtsakt (EU) erstellen. Und erst dann wenn sich dort niemand meldet (weder mit Kritik, noch mit erledigt, noch mit super Idee), würden wir uns dazu bereiterklären diese Vorlage zu bearbeiten. Das hängt – wie PerfektesChaos dir schon geschrieben hat – damit zusammen, dass dies eine inhaltliche und keine technische Frage ist. --77.0.31.188 14:28, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke - erledigt. --Frank Domm (Diskussion) 17:51, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage Nekrolog

Beim Blick in Kategorie:Nekrolog 1. Jahrhundert ist mir aufgefallen, dass zum einen die Jahre in unüblicher Reihenfolge stehen. Statt in numerischer Reihenfolge stehen sie in „alphabetischer“ Reihenfolge (z. B. 19 2 20). Momentan gibt es zwar noch kein Jahr 100, dürfte aber wohl kaum anders laufen (gehört ja noch zum 1. Jahrhundert). Ein Blick in Kategorie:Nekrolog 10. Jahrhundert bestätigt übrigens, dass das Problem auch dort existiert (1000 steht vor 901).

Zum anderen fällt auf, dass, wenn man einen der Jahresartikel aufruft (etwa „Nekrolog 2“), in der Zeitleiste ein Jahr 0 auftaucht. Da ja hierzuwiki in Kategorien die übliche Jahreszählung gilt (auf 1 v. Chr. folgt 1 n. Chr., ein Jahr 0 existiert nicht), gehe ich davon aus, dass es ziemlich schwierig werden dürfte, einen „Nekrolog 0“ zu schreiben. ;-)

So wie es aussieht, werden die Zeitleiste und die Kategorien wohl über die Vorlage erzeugt. Ich möchte hier jetzt aber nicht mit eigenhändigen Änderungen reingrätschen, da die Vorlage ja nun in etlichen Artikeln eingebunden ist. Bliebe noch die Frage, inwieweit das jetzt speziell diese Vorlage betrifft oder ob es evtl. auch andere Vorlagen mit Zeitbezug gibt, die betroffen sind (hab ich jetzt nicht explizit geprüft). --Duschgeldrache2 (Diskussion) 22:23, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Unser Kategoriesystem verwendet seit jeher die „lexikalische“ Sortierung, also tatsächlich nach Alphabet, und erkennt keine numerischen Komponenten.
  2. Muss also der gewünschte Schlüssel ggf. modifiziert angeben werden.
  3. Vorlage:Nekrolog/Kategorien wurde 2021 ausgegliedert; verschwendete jedoch keine Gedanken an Zeiten vor dem Jahr 1000.
  4. Die Funktion padleft: ermöglicht das linksbündige Auffüllen mit Nullen, falls keine negativen Zahlen auftreten, und wenn das nicht vor der Zeitenwende liegt.
  5. Die Versionsgeschichten von Stamm- und Untervorlage sind von beeindruckendem Umfang; sieht nach vielen Experimenten im Minutentakt aus, und doch nicht zu Ende gedacht.
Werkstattpersonal mag sich dem annehmen; ausweislich der Versionsgeschichten halte ich das für einen Einzelfall.
VG --PerfektesChaos 22:43, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Die Sortierung könnte man mit führenden Nullen im Alternativnamen lösen, wie etwa in Kategorie:Astronomisches Objekt (entdeckt im 3. Jahrhundert). Für Jahre vor Christi Geburt (derzeit bei den Nekrologen noch nicht vorhanden, aber wer weiß …) gibt es die Möglichkeit mit #expr zu arbeiten (womit dann auch gleich die richtige Reihenfolge hergetellt wird – von älter nach neuer). Beispiel: Kategorie:Astronomisches Objekt (entdeckt im 2. Jahrhundert v. Chr.). --Duschgeldrache2 (Diskussion) 23:55, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe bisher keinen Nekrolog für Jahre kleiner 0 gesehen bzw. sind diese nicht in Kategorie:Nekrolog enthalten. Grundsätzlich werden dafür wohl eigene Vorlagen angelegt. Es ist durch die Kategorisierung mit maximal 100 Artikel generell nur bei Zahlen kleiner 100 notwendig, diese aufzufüllen. Eine Kategorie von x. Jahrhundert wird prinzipiell nur Artikel von x00 bis x99 enthalten, eine weiterführende Sortierung ist damit unnötig. Beim Nekrolog sind die Artikel jetzt jedenfalls richtig sortiert. --darkking3 Թ 13:34, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. darkking3 Թ 12:03, 16. Jul. 2024 (CEST)

Zu den Artikeln Westafrikanische Entwicklungsbank und Taskforce on Nature-related Financial Disclosures habe ich jeweils ein Logo hochgeladen, das in der Infobox (vom Typ Unternehmen) integriert ist. Die Logo ist so gestaltet, dass "die Schrift" in weiß und der Hintergrund transparent ist. Dies führt dazu, dass weißer Text auf hellgrauem Untergrund angezeigt wird, so dass das Logo auf den ersten Blick "unsichtbar" ist. Hier gibt es grundsätzlich diverse Lösungsansätze: Logo-Datei manipulieren (unschön/Urheberrecht), Hintergrundfarbe in der Infobox ändern, ... Da mir das bei einem anderen Artikel genauso passiert ist, frage ich mich, ob es dafür einen Standard-Vorgehen gibt, damit nicht jeder in Wikipedia macht, was er für richtig hält.

Aufgrund folgendes Vorschlags (Reinhard Kraasch / 23:13, 7. Jul. 2024), stelle ich die Frage nun hier: Eine allgemeine Lösung lässt sich m.E. am ehesten durch eine Erweiterung der Vorlage um einen weiteren Parameter erreichen, mit dem man die Farbe des Hintergrunds der Zelle steuern kann. Ich empfehle, das in der Vorlagenwerkstatt oder unter Vorlage Diskussion:Infobox Organisation zu diskutieren. --Frank Domm (Diskussion) 16:03, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Für die {{Infobox Organisation}} ist dies aus meiner Sicht auf der zugehörigen Disk zu stellen, auf der auch in ausreichendem Maße geantwortet wird. Ich sehe aber keinen ernsthaften Grund, dies nicht einzubauen. Mir fallen spontan auch weitere Vorlagen ({{Infobox Unternehmen}}, {{Infobox Verein}}) ein, bei denen das ggf. umgesetzt werden sollte. Ein Standardvorgehen dürfte es nicht geben, da ich in Hilfe:Bilder keinen Hinweis dazu gefunden habe. Ich würde allerdings keine explizite Farbe angeben, sondern einfach nur per boolschem Schalter den vorhandenen Farbwert ändern (z.B. invertieren). --darkking3 Թ 10:11, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Invertieren wü+rde wie folgt aussehen:
Westafrikanische Entwicklungsbank, WADB

Logo
Logo
--darkking3 Թ 10:16, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hinweis dazu: Das ganze sollte ebenso mit Wikipedia:Dark Mode kompatibel sein. --darkking3 Թ 12:06, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Traditionell wird das nicht über zusätzliche Vorlagenparameter gelöst, sondern über einen explizit mittelgrauen Hintergrund der Zelle.

  • Ist das Logo deckend, ist davon allenfalls eine graue Umrahmung zu sehen.
  • Ist das Logo sehr hell bis weiß bei transparentem Hintergrund, ist es mit hinreichendem Kontrast zu sehen.
  • Ist das Logo sehr dunkel bis schwarz bei transparentem Hintergrund, ist es mit hinreichendem Kontrast zu sehen.
  • Ist das Logo irgendwie bunt bei transparentem Hintergrund, ist es mit hinreichendem Kontrast zu sehen.
  • Ist das Logo grau bei transparentem Hintergrund, hat man mit Zitronen gehandelt.
    • Dieser Fall ist jedoch extrem selten.
    • Bei Vorlage:Infobox Organisation ist der Parameter ein Dateipfad, der ggf. aus Wikidata bezogen wird. In anderen ist es Wikisyntax; in diesem Fall ließe sich ein Rechteck passender Hintergrundfarbe in HTML erstellen, in dessen Mitte das Logo angeordnet werden kann.

VG --PerfektesChaos 13:02, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mein Beispiel mal an eine automatisierte funktionierende Variante angepasst und um ein Beispiel ergänzt, warum (aus meiner Sicht) zumindest ein Schalter vorhanden sein sollte. Finde ich optisch halt nicht so prickelnd, dass stumpf für die 2.650 Artikel mit passendem Logo umzusetzen. Klar, ein padding wäre noch möglich, aber notwendig ist es halt eigentlich auch nicht immer. --darkking3 Թ 16:45, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm. Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Beide hier als Beispiel genannte Organisationen nutzen ihr Logo auch in Farbe (TNFD, BOAD) und nicht nur in Weiß. Ich kenne keine Organisation, die das anders handhabt, auch wenn manche einen Kasten um ihren weißen Schriftzug haben. Statt jetzt Infoboxen anzupassen und diese damit für Nutzer und Maintainer komplexer zu machen, würde ich einfach die Logos in Farbe hochladen.
Der Darkmode hat tatsächlich Probleme mit transparenten Grafiken. Das muss aber grundsätzlich gelöst werden, indem z.B. die Einbindung von Dateien im Darkmode eine Hintergrundfarbe zugeordnet bekommt. --Newt713 (Diskussion) 17:27, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. darkking3 Թ 12:10, 18. Jul. 2024 (CEST)

Vorlage:DIP

Hey, ich habe mich mal an einer Überarbeitung einer wenig eingebundenen Vorlage probiert. Leider ignoriert die Vorlage, wenn eingebunden, eingerückte Listenpunkte wie

  • dieser hier.

Das ist ein rein ästhetisches Problem, da diese Vorlage überwiegend im Abschnitt Weblinks eingebunden ist. Wie schaffe ich es, dass die Vorlage dort hinpasst, etwa wie die Vorlage:Internetquelle? LG; --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 05:36, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Beispiel: Betriebsrentenstärkungsgesetz, erster Punkt im Abschnitt Weblinks. --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 05:37, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Erledigt, es ist immer besser, den wirksamen Vorlagencode in onlyinclude-Tags einzuschließen, als den nichtwirksamen per noinclude-Tags auszuschließen, da so weniger leicht Leerzeilen miteingebunden werden, die dann genau für den hier beobachteten Effekt sorgen.
Was noch fehlt wäre die Vorlagendokumentation auf einer Unterseite. -- hgzh 07:39, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank! Klingt nach einem klassischen Anfängerfehler ;) Passt das mit der Doku so? --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 13:43, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@VECTRONATOR: Angesichts des mir völlig unbekannten Vorlagenbezeichners DIP (so sehen bei uns fast nur FlagIcons aus) und der mutmaßlich 99,99 % an Artikeln beteiligter Autoren, die mit dieser Bezeichnung auch nichts anfangen könnten, und der bisherigen Einbindung in ganze 8 (acht) Artikel, möchte ich gern, dass dieser auf „selbsterklärend“ geändert wird. „Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien“ dürfte niemand aufsagen können, auch wenn wir sogar einen enzyklopädischen Artikel zum ungekürzten Namen haben.

  • Üblich wäre heutzutage Vorlage:dip.bundestag.de – das erklärt allen, die den Namen sehen, dass es etwas mit bundestag und de zu tun habe, welche Funktion diese Vorlage wohl haben wird (auf Webseiten verlinken), und sogar auf welche Website.
  • „DIP“ kann das nicht leisten.

VG --PerfektesChaos 14:30, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Guter Vorschlag, das Umbenennen ist sicherlich kein Problem und kann ich gerne durchführen, wenn kein Einwand besteht. LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 14:38, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe das erstmal auf der Vorlagendisk angekündigt, sonst heult mal wieder irgendwer das sei ihm nicht rechtzeitig angekündigt worden und ein schröckliches Unrecht wäre geschehen.
Die Verschiebung werde ich selbst umsetzen, und dabei einige organisatorische Nacharbeiten vornehmen, mir auch die Doku begucken.
Wenn du die Vorlage beobachtest, merkst du das, und kannst danach die Einbindungen manuell abarbeiten.
VG --PerfektesChaos 21:38, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das hatte sich gekreuzt; ich hatte diese Diskussionsseite bereits geöffnet. --PerfektesChaos 23:44, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten