Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2014

12. März 13. März 14. März 15. März 16. März 17. März Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 22:16, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


Diese Kategorie enthält seit 2 Jahren einen Überarbeiten-Baustein, siehe Kategorie Diskussion:Thema nach Kulturkreis. Im Artikel Kulturkreis heißt es:

  • „Der Begriff wurde 1898 von Leo Frobenius geprägt. Heute wird diese Bezeichnung, die aus der heute als überholt geltenden Kulturkreislehre stammt, in der deutschsprachigen Ethnologie aus verschiedenen Gründen mittlerweile recht einhellig abgelehnt. Stattdessen wird der ideologisch nicht derart vorbelastete Begriff Kulturraum verwendet.“

Deshalb ist eine Kategorie mit „Kulturkreis“ im Namen schlecht. Kulturraum hingegen trifft das, was gemeint ist, gut. Der Artikel Kulturkreis selbst ist auch in der Kategorie:Kulturraum, eine Kategorie:Kulturkreis existiert nicht. Außerdem gibt es noch eine Kategorie:Kulturraum als Thema.

Zu den Unterkategorien dieser Kategorie: Alle bis auf eine mit „Kulturkreis“ im Namen wurden entweder zeitgleich mit dieser im März 2009 von Benutzer:Aktions angelegt (er wurde einen Monat später als Sperrumgehung von Entlinkt gesperrt, und 8 Tage nach Anlage dieser Kategorie wurde er schon mal wegen „produziert haufenweise nonsens in kategorien a la wst“ gesperrt) oder erst deutlich später angelegt und haben sich somit nur an dieser orientiert. Die eine Ausnahme ist die Kategorie:Mythologie nach Kulturkreis von 2007. Vor 2009 hingegen gab es bereits zwei andere Kategorien mit „Kulturraum“ im Namen: Kategorie:Kunst nach Kulturraum von 2006 und Kategorie:Literatur nach Kulturraum von 2007. Also ist die Bezeichnung „Kulturkreis“ im Namen von Kategorien alles andere als klar. Die später angelegten Unterkategorien sollten nach der Umbenennung dieser Kategorie ebenfalls an diese angepasst werden, denn ein anderer Grund dafür, dass „Kulturkreis“ dort verwendet wird, ist nicht zu erkennen. Auch keine inhaltliche Unterscheidung zwischen den beiden Bezeichnungen bei den verschiedenen Kategorien. --October wind 12:47, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

ich dachte, dass die ollen nazis endlich durch sind (und scheint ein rein deutsches problem zu sein, in österreich hat mit dem wort niemand probleme:
irgendwie recht hypersensibel, aber „Kulturraum“ klingt sowieso gut, +1 verschieben --W!B: (Diskussion) 17:32, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Interessant. ;-) Persönlich habe ich mit der Bezeichnung auch kein Problem. Allerdings stolpert man darüber schon, wenn man in der Kategorie:Erde links diese Kategorie:Thema nach Kulturkreis findet und auf der rechten Seite die Kategorie:Kulturraum als Thema‎, während die anderen Kategorien „Thema nach xyz“ mit den Bezeichnungen rechts übereinstimmen. Man fragt sich dann, worin denn der Unterschied besteht, dass zwei verschiedene Bezeichnungen verwendet werden, findet aber beim Vergleich der Kategorien keinen. Ebenso ist es mit den Unterkategorien in dieser Kategorie. Eine unnötige Stolperhürde, und dann noch der 2 Jahre alte Baustein darin. ;-) --October wind 20:19, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Macht wg. Oberkategorie Sinn, daher per Nom verschoben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:56, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

analog zu den anderen Unterkategorien der Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht --October wind 15:00, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wird nicht verschoben. Es mag Adelsgeschlechter geben, die auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz ihren Stammsitz haben/hatten, aber
rheinland-pfälzisch davon ist kein einziges, weil der Adel schon drei Jahrzehnte abgeschafft war, bevor das Bundesland Rheinland-Pfalz
gegründet wurde. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:18, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

analog zu den anderen Unterkategorien der Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht --October wind 15:00, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Typo, ist kein Eigenname wie der „Schleswig-Holsteinische Landtag“, sondern entspricht den „schleswig-holsteinischen Wählern“, siehe [1]. --October wind 15:08, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

So sieht’s aus. Zustimmung auch zu den Anträgen darunter. --Komischn (Diskussion) 17:10, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Typo, ist kein Eigenname wie der „Schleswig-Holsteinische Landtag“, sondern entspricht den „schleswig-holsteinischen Wählern“, siehe [2]. --October wind 15:08, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:11, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:11, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:15, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:16, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben, siehe auch [3] „Bedeutungen, Beispiele und Wendungen“, 1. a., Beispiel „die deutsche Geschichte“ --October wind 15:28, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wird vertagt. Hier muß erst einmal entschieden werden, ob Geschichte Deutschlands unter diesem Lemma bleibt
und Kategorie:Geschichte (Deutschland) verschoben wird auf Kategorie:Geschichte Deutschlands und dann
nachfolgend alle Unterkategorien angepaßt werden oder umgekehrt. Eine Verschiebung auf Kategorie:Person (deutsche Geschichte) 
wäre zwar orthoggraphisch richtig, aber dieses Lemma entspricht jedenfalls nicht den Namenskonventionen  für
Kategorien, wäre also sowieso wieder zu verschieben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:37, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:33, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:33, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:33, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:33, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:34, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben --October wind 15:55, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie oben, siehe [4], Bedeutungen, Beispiele und Wendungen, 1. a. Beispiel „die deutsche Geschichte“ --October wind 16:09, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:10, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:10, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:10, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:12, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:13, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben --October wind 16:13, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:44, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

siehe hier unter Bedeutung: „ehemaliges Staatsgebiet der DDR nach der deutschen Wiedervereinigung“ --October wind 16:36, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Zeit heißt Nachkriegszeit, siehe auch [5], der zugehörige Artikel heißt Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, so kein Eigenname, sondern normales Adjektiv. Kann alternativ auch nach Kategorie:Person (Nachkriegszeit in Deutschland) verschoben werden, die Langform mit „nach dem Zweiten Weltkrieg“ wäre als Lemma sehr lang und unnötig. --October wind 16:43, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

als Adjektiv klein, siehe hier, unten das Beispiel 3 --October wind 20:09, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

als Adjektiv klein, siehe hier, Beispiel 2: „amtliche Statistiken“ --October wind 20:46, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei der Band Joy Division handelte es sich eindeutig um eine Post-Punk-Band (steht auch im Artikel), deswegen sollten ihre Alben auch unter dieser Kategorie auftauchen. Auch Live at the Witch Trials von The Fall fällt darunter.

Vorschlag klingt machbar, wenn jemand die Kategorie passend anlegen will, nur zu. -- Perrak (Disk) 22:09, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Eine Löschdiskussion der Seite „Benutzer:Pingsjong/Der wahre Jakob und Tetris L“ hat bereits am 14. März 2014 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Prangerseite Achim Raschka (Diskussion) 15:24, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: In der vorhergehenden Diskussion wurde der Antrag regelwidrig und unter fadenscheiniger Begründung von einem Nicht-Admin entfernt -- Achim Raschka (Diskussion) 16:08, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich sehe nach wie vor wenig Chancen für einen Löschantrag, der sich nicht an dieser Entscheidung des SG orientiert, aber sei's drum. Der Streisand-Effekt ist ja eh schon eingetreten. Falls jedoch die formalen Voraussetzungen (laut der oben verlinkten SG-Entscheidung) irgendwann gegeben sein sollten, wäre ich auch für ein Löschen der Seite - aber wie gesagt, die Form sollte schon gewahrt bleiben und Entscheidungen des SG sind nun einmal zu respektieren. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:36, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
@Altkatholik62: Du verwurschtelst da meiner Meinung nach mehrere Ebenen. Für einen "Löschantrag" gibt es immer Chancen, die Frage ist, ob es auch für eine "Löschung" Chancen gibt. Ds gibt für einen "Löschantrag" auf der offiziellen Seite eben keine "formalen Voraussetzungen", wie Du sie siehst. Und: Auch ich "erscheine" auf dieser Seite. Diesen LA sollte ein Admin nach der angemessenen Frist entscheiden, wie üblich. -- Nicola - Ming Klaaf 16:44, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Okay, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt - ich meinte natürlich die Chance, dass der Antrag auch zu einer Löschung führt. Übrigens hat das Ganze einen überraschend schnellen Ausgang genommen (vgl. den Rotlink in der Überschrift), was ich sehr begrüße. Also, weitergehen, hier gibt es nichts mehr zu sehen. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:50, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt durch Koenraad per VM von heute --Exoport (disk.) 23:22, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 16:53, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die Seite ist für Bearbeiter gesperrt, entsprechend konnte kein Löschantragshinweis gesetzt werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:58, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hat angesichts der Dauersperre WS eher einen belustigenden Charakter. Aber irgendeinen Sinn macht es nicht mehr. Löschen --CC 06:13, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Sehe ich anders. Im Prinzip könnte ich diese Seite vollumfänglich sofort unterschreiben, sollte man zur Pflichtlektüre jedes Benutzers machen, der sich mit WP:VM befaßt. Und ganz ehrlich, angesprochen auf meine vielen Sperren in meiner AK hätte ich das ohne große Umbearbeitungen substen können. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:00, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Kritisiert die oft unerhältnismäßig hohen Sperren von gebrannten Kindern. Das sollte sich jeder Admin durchlesen, bevor er lange Sperren verhängt, denn Sperren verhindern die freiwillige Mitarbeit der Autoren. Behalten. --87.153.114.199 02:57, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Nicht mehr benötigte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers. Achim Raschka (Diskussion) 16:54, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Verweis auf ein Youtube-Video. Sehr witzig, was haben wir gelacht. Kann weg, wird bei Interesse auch dort gefunden, aber garantiert nicht im BNR Widescreens gesucht. Löschen --CC 06:11, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das YouTube-Video ist nicht mehr erreichbar. Seite ist also nutzlos. Löschen. --87.153.114.199 02:49, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wegen absoluter Nutzlosigkeit --Koenraad  07:32, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nicht mehr benötigte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers. Achim Raschka (Diskussion) 16:54, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Unnötige Dublette, siehe GWUP. --87.153.115.200 01:26, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Naja sehr überspitzte Satireseite, gehört zur Vorlage Benutzer:Asthma/GWUP. --87.153.114.199 03:05, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:00, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen, sicher. Das Artikel-Feedbacktool ist sowas von eingestampft, und dieser Fragebogen ist für niemanden von Interesse. --CC 06:09, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja eben, auch diese Umfrageseite hat, wie die anderen in Kategorie:Wikipedia:Artikel-Feedback/Umfrage (künftig wohl: Kategorie:Wikipedia:Archiv/Artikel-Feedback-Tool/Umfrage, ihren Anteil am Einstampfen und ist ebenso zu archivieren wie der Rest dieser Seiten. Behalten --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 07:58, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:00, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Unbenutzt, unbekannt, unnötig. WS selbst ist gesperrt. Was soll das also? Löschen --CC 06:07, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Seite ist von Benutzer:Henriette Fiebig/Administratoren Rügen verlinkt. --87.153.115.200 10:54, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:03, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Tja, diese Kriterien wird WS nun kaum noch zur Anwendung bringen können. Überflüssig wie ein Kropf. Löschen --CC 06:06, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
WS hat diese Kriterien zu Anwendung gebracht und auch verlinkt, also ist das nicht überflüssig wie ein Kropf, sondern wikipedistisch notwendig. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 07:54, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise kann man elektronisch das vernichten, was WS geschrieben hat, jedoch nicht das, was er/sie gedacht hat. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:56, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Kann man behalten, da Hilfestellung für die Adminwahl von normalen Benutzern. Diese Unterseite betrifft nicht nur den gesperrten Benutzer, sondern geht alle an. --87.153.114.199 03:08, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:03, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die Seite ist für Bearbeiter gesperrt, entsprechend konnte kein Löschantragshinweis gesetzt werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:04, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Zumindest ein Beitrag zur Diskussion zur Gestaltung von Wikipedia. Behalten. --87.153.115.200 01:27, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Na ja, besonders geistreich ist der Kram nicht, aber wer verlangt das schon. Immerhin ein Beitrag zur Politik-Folklore der WP. Tendenziell eher Behalten, obwohl es derartiges Zeug auch schon reichhaltig im Didl-Club gibt. --CC 06:16, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:06, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die Seite ist für Bearbeiter gesperrt, entsprechend konnte kein Löschantragshinweis gesetzt werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:04, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Im Sinne von WP:AGF sehe ich das als schlecht ausformulierten Löschantrag wegen WP:KPA, löschen. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]


Erledigt. -- Ukko 19:34, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 19:34, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

nicht mehr benötigte und genutzte Unterseite im BNR eines dauerhaft gesperrten Benutzers - Archivierung unnötig. Achim Raschka (Diskussion) 17:28, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein zulässiger Löschgrund genannt, Verstoß gegen WP:BNS (Beispiel 2) eines selbsternannten Löschpolizisten. --Cimbail (Diskussion) 05:55, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis zu diesem Augenblick ist mir nicht klar was diese Flut unzureichend begründeter Löschanträge ausgelöst hat. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass die Bezeichnung "selbsternannter Löschpolizist" der Person des Antragstellers nicht gerecht wird. Ich halte Achim Raschka für einen Benutzer, der seit sehr langer Zeit konstruktiv an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia arbeitet. Darin unterscheidet er sich wohltuend von einer unerträglich großen Zahl Benutzer, die sich über persönliche Angriffe, offensichtlich grundlose LAs, selbst gestellte oder provozierte Vandalismusmeldungen, ellenlange Sperrprotokolle oder ständige Streitereien und Konfliktsuche definieren. Ich bedaure meine unangemessene Wortwahl. --Cimbail (Diskussion) 10:40, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Doch, das wird benötigt. Behalten --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 07:53, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

ZU ALLEN hier drüber (außer Widescreen/Meine Sperren):

Die Fülle der gestellten Löschanträge deutet sehr darauf hin, dass der Antragsteller gezielt nach etwas zum Löschen gesucht hat, in diesem konkreten Fall auf den Unterseiten des gesperrten Benutzers. Und zwar selektiv, da die Anträge sich fast ausschließlich auf einen Benutzer beziehen. Nur in einem einzigen der zur Löschung beantragten Seiten konnte ich einen Grund finden, der mit Namensnennung erhobene Vorwurf der Zensur. Folgerichtig habe ich diesem einen Löschantrag zugestimmt. Für alle anderen gilt, dass sich die Seiten im Benutzer-Namensraum befinden, und dort ist für das Löschen ein besonderer Grund erforderlich (strafrechtlich Relevantes, PAs, Aufruf zur Projektstörung o. ä.). Die Löschanträge sind durchweg mit "überflüssig" begründet, das ist keine Begründung. Es ist auch keineswegs so, dass eine Löschung mit einer Ressourcenschonung gleichzusetzen ist, da gelöschte Seiten regelmäßig wieder hergestellt werden können, die Seiten sind also "noch da". Derartige Löschanträge binden vielmehr zusätzliche Ressourcen. Ganz abgesehen davon existiert eine weitere und für mich entscheidende Dimension (ich habe den ganzen Quatsch gar nicht genau gelesen): hier wird jetzt mit der Begründung "überflüssig, Benutzer ist ohnehin gesperrt" eine Löschung (viele Löschungen) begehrt. Wenn man dem stattgibt, was nicht schwerfällt, ist die Hemmschwelle schon etwas niedriger, und ein Präzedenzfall geschaffen. Beim nächsten Mal reicht schon eine Woche Sperre zum Start einer "Aufräumaktion", und in Windeseile habe wir dutzendweise User, die im Stil alter Männer auf Falschparker-Jagd die Benutzerseiten nach Löschbarem durchkämmen. Das ist kein Horror-Szenario, wenn ich mir an manchen Tagen die Löschdiskussionen anschaue dann wird offenbar, dass eine ganze Reihe Benutzer sich über das Löschen definiert. Und über Vandalismus-Meldungen, selbst gestellte und provozierte. Again: wer im Benutzer-Namensraum löschen lassen will, der braucht einen besonderen Grund. In jedem Einzelfall. Und ganze Serien von Löschanträgen mit Pauschalbegründungen halte ich für einen Missbrauch. Anders sähe es aus, wenn eine allgemeine Regelung das Löschen der Benutzerseiten indefinit gesperrter Benutzer vorsähe. Von einer solchen Regelung ist mir nichts bekannt, und sie müsste dann auch konsequent (nicht-selektiv) umgesetzt werden. --Cimbail (Diskussion) 09:13, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Unterseiten sind weder besonders erhaltenswert noch zwingend löschbedürftig. Da es sich dabei nicht um enzyklopädische Artikelarbeit handelt, sondern eher um Diskussionsbeiträge eines nicht mehr ansprechbaren Benutzers, habe ich den Hinweis "gesperrter Benutzer" vorgeschaltet. -- Ukko 00:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Da Wikipedia kein Produktkatalog ist, sind die einzelnen Sorten von Ritter Sport Schokolade ebensowenig relevant wie die einzelnen Sorten von Homann Salaten oder Billy Boy Kondomen. --ahz (Diskussion) 18:03, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

So, da hatte ich ja jetzt nur drauf gewartet... Was ist dann mit Vorlage:Navigationsleiste Unheilig, Vorlage:Navigationsleiste D12 oder Vorlage:Navigationsleiste Satyricon??? Sind wir hier ein Produktkatalog von irgendwelchen Alben von irgendwelchen Bands? Oder Vorlage:Navigationsleiste Die Firma (Band)??? Welche Sorte der Band Die Firma soll´s denn sein? Lieber Die Eine, Das 2. Kapitel oder Das dritte Auge??? Aber neeeeeee, das ist ja was anderes als Schokoladensorten, das sind ja megamäßig relevante Minitabellen von Minialben von Minibands! Da kann der Ritter Sport nicht mithalten! Einzelne Singelsangel-Artikel von Singles oder Alben, die es auf ein paar Tausend verkaufte Einheiten bringen sind enzyklopädisch ichtiger als Schokoladensorten, die täglich millionenfach verkauft werden! Merkt ihr hier eigentlich noch, mit welchem verschobenen Bild von einer Enzyklopädie ihr hier hantiert? Schokoladensorten, die es seit 80 Jahren gibt, sind Werbung - na klar... Aber wenn zu jedem Liedchen, das von einem Sänger neu rauskommt, ein Artikel angelegt wird, dann ist das keine Werbung, sonder enzyklopädisch meeeega-relevant??? Leute, denkt mal nach, bevor ihr hier in euren Löschanträgen so einen - sorry - Bullshit verzapft! Und JA, die Sorten vom Billy-Boy - die wahrscheinlich täglich auch millionenfach verkauft werden - sind eindeutiger relevanter als Die Eine, Das 2. Kapitel oder Das dritte Auge! Aber das rafft hier in der Musik-WP:D ja anscheinend keiner mehr... Täglich zig Artikel über irgendwelches Mikrofongesäusel ist OK - dafür het die Community die Speicher-Kb - aber an der Schokoladensorte scheitert´s dann... Was glaubt ihr denn, nach was in zehn Jahren jemand häufiger in einer Enzyklopädie suchen wird - nach einer bestimmten Sorte vom Billy-Boy oder Die Eine... In zehn Jahren kennen Millionen von Leuten weder Timeless (Rapper), Capo (Rapper) oder o.g. Band, aber den Billy-Boy, die Homann-Gurken oder -Salate oder auch die Ritter-Sport-Sorten - die wird man auch in zehn Jahren noch kennen. Und wen interessiert denn Bitte noch irgendeine Band, die mal irgendwann einmal auf Platz 40 der deutschen Charts war? Keiner! Aber für die Ritter Sport Nugat noch Millionen, ach was sag ich Milliarden!!!! Aber macht nur weiter so mit diesen einseitigen SPAM-Einträgen und Werbeflyern für Sänger, Bands, irrelevante Hinterhofkicker oder sonstigem enzyklopädisch relevantem Gedankengut *LOL* Go ahaed, WP! Ich bin lieber für Navigationsleisten für wirklich relevante Sachen. --DonPedro71 (Diskussion) 19:11, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen, ich sehe keine Relevanz für jedes einzelne Produkt von RitterSpocht, außerdem ist die Navigationsleiste unvollständig. --garçon de pisse 18:55, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Erstens ist die Navigationsleiste nicht unvollständig, sondern enthällt alle Hauptsorten, sowie eine Vorbereitung auf die saisonalen Sorten. Da mach ich mir erst die Arbeit, wenn hier mal grundsätzlich geklärt ist, ob Navigationsleisten auf One-Day-Bandspam wichtiger ist als auf millionenfach verkaufte Schokoriegelsorten. Aber es gibt halt hier zu viele Leute, die ihren Lieblingssong der Lieblingsband enzyklopädisch relevanter halten als eine Kondom- oder Schokoriegelsorte... Deswegen gibt es auch noch keine Vorlage:Navigationsleiste Sorten der milka Schokolade oder Vorlage:Navigationsleiste Geschmacksrichtungen von Billy-Boy-Kondomen, aber dafür Vorlage:Navigationsleiste Die Firma (Band). Verkehrte Welt... --DonPedro71 (Diskussion) 19:17, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ob jemand einzelne Sorten von Ritter Sport für irrelevant hält, ist für diese Diskussion irrelevant und sollte an entsprechender Stelle geklärt werden - erst wenn das entscheiden ist kann man sich gern Gedanken über diese Leiste machen. Insofern ist kein Löschgrund angegeben. Im Übrigen: Auch, ob man Bands, Alben, Rapper und Lieder für relevant oder irrelevant hält ist für diese Diskussion ebenso wie für die Sortendiskussion .... irrelevant. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:45, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann wie bei Coca-Cola#Produktvarianten im Abschnitt Ritter Sport#Sorten untergebracht werden. Löschen. --87.153.115.200 01:31, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Ich habe die beiden Sortenartikel (Marzipan und Nugat) mangels Relevanz gelöscht. Damit ist kein Zielartikel mehr verlinkt. Die Navi ist damit eigentlich schnellöschfähig; im Hinblick auf die 7-Tage-Löschfrist können wir mit der Löschung bis morgen warten.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Tja, da hat die "Relevanz" wieder zugeschlagen... Dieser Blödsinn hier: Die Eine, Das 2. Kapitel oder Das dritte Auge bekommt eigene Artikel, weil das irgendwann mal hundert Leute gekauft haben. Millionenfach verkaufte Schokoladensorten sind nicht relevant. Sorry Leute, aber hier stimmt so Einiges nicht mehr mit Eurem "Relevanz-Gequatsche"! Von mir aus Karsten11, kannst du sofort löschen, denn hier wird sich nichts ändern! Alle zehn mal verkauften Rapper-Alben werden in der WP:D schön "gelbe-Seiten-katalogisiert", aber bei Unternehmen oder Schokosorten wird aussortiert. Das nennt man dann "POV-frei" und neutral... Tolle Spielwiese hier! Aber du bist ja als "ausführendes Organ" oder wie man im richtigen Leben sagt "Exekutive" nur der Hiwi, der das ausführen darf, was andere beschließen... ledier! Also hau rein! --DonPedro71 (Diskussion) 10:35, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Enthält keine navigierbaren Elemente mehr, also überflüssig. --Gripweed (Diskussion) 07:50, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Listen

"National Squares" nicht definiert. Beliebige Auflistung von Plätzen nach unterschiedlichsten Kriterien. --2A02:810D:10C0:6F4:F02C:986D:93B2:94FB 13:05, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

National Square ist nicht einmal im Englischen ein fester Begriff - als Liste sicher nicht irrelevant aber nicht unter diesem Lemma -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 13:23, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wäre nicht Liste der Nationalplätze oder so angebracht? Ansonsten behalten.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 13:46, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 Unter deutschsprachigem Lemma behalten --Berihert - Diskussion 21:16, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nationalplatz hört sich aber böse nach TF(marke:einteutschung) an, aber englisch ists mindesten genauso murskig: gibts wenigstens irgendeinen beleg für den begriff (als solchen, nicht irgendwelche namen)? sonst muss man halt auf eine deutsprachige beschreibung ala "Platz von nationaler Bedeutung" oder so ausweichen --W!B: (Diskussion) 17:37, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Theoriefindung pur, löschen --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:38, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
In Liste von Plätzen nationaler Bedeutung oder Bedeutende Hauptstadtplätze verschieben und behalten. Schöne informative Zusammenstellung.--Berihert - Diskussion 01:22, 30. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine Definition und reine Aufzählung. Was soll ein Platz von "nationaler Bedeutung" sein? Wer legt das fest? Sorry, aber löschen --Oxcguard (Diskussion) 01:01, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Willkürlich zusammengestellte Liste ohne erkennbare Aufnahmekriterien, zusammen mit dem Lemma sehr deutlicher Verstoß gegen WP:TF. Da würde auch eine Verschiebung auf ein komplett deutschsprachiges Lemma nichts ändern. --Wdd (Diskussion) 17:55, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Relevanz nicht dargestellt. --85.176.34.225 00:11, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Da ist auch keine eigenständige Relevanz erkennbar. Schlichte Werbeaktion um zum Anmelden zu einer Apple ID zu animieren. Löschen. --82.113.99.179 00:55, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA wegen offenkundiger Irrelevanz gestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:24, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Stefan Rinck“ hat bereits am 11. November 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

keine Relevanz erkennbar, keine Veröffentlichungen, kein Medieninteresse, Geschäftsführung nur bei kleiner Sparten-Tochter --Justus Gustavo (Diskussion) 11:17, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Service: alter LA war mit Irrelevanz begründet, administrativ auf Behalten entschieden, da CEO eines TecDAX-Unternehmens. --Cimbail (Diskussion) 11:30, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Votum: Relevanz ist - im Unterschied zum Börsenwert - unvergänglich, behalten. --Cimbail (Diskussion) 11:30, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE, keine neue Argumente, Löschantrag daher ungültig. Gial Ackbar (Diskussion) 12:27, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar --Anachron (Diskussion) 11:21, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

als Teilnehmerin des ESC relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 11:30, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Exporthinweis: Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde von mir zur Sicherheit (evtl. vorläufig) mit samt seiner Versionsgeschichte (max. 1000 Versionen) nach hier exportiert. (Bitte das Suchfeld im Zielwiki zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.) Gruß -- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 16:27, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Wahlen haben nicht 2013 stattgefunden. Der Artikel ist in dieser Form Makulatur. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:33, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Teil der Geschichte des Landes behalten , der Text kann ja angepasst werden. --Search and Rescue (Diskussion) 16:08, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]


dieses Winkemännchen nervt. Si! SWamPbald zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 21:48, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hab mich auch gefragt, ist das eine Verkehrskontrolle oder warum hebt er die "rechte" Hand. PG letschebacher in de palz 22:18, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist der Artikel natürlich nicht brauchbar, weil er immer noch Wahlen ankündigt, die nicht stattgefunden haben (ich frage mich, warum man so einen Text exportiert...). Er müsste also umgeschrieben werden, etwa im Stil des Artikels in der englischen Wikipedia, wobei dort auch die Relevanzfrage gestellt wird. Gestumblindi 21:50, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

gelöscht; der Artikel beschreibt ein zukünftiges Ereignis, das dann wohl nicht stattgefunden hat; jedenfalls im Artikel nicht dargestellt; so wie Gestumblindi. --Coyote III (Diskussion) 22:38, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Exporthinweis: Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde von mir zur Sicherheit (evtl. vorläufig) mit samt seiner Versionsgeschichte (max. 1000 Versionen) nach hier exportiert. (Bitte das Suchfeld im Zielwiki zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.) Gruß -- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 16:27, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Wahlen haben nicht 2013 stattgefunden. Der Artikel ist in dieser Form Makulatur. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:35, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Teil der Geschichte des Landes behalten --Search and Rescue (Diskussion) 15:56, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Obwohl sie nicht stattfanden, haben die Wahlen (bzw. ihre Vorbereitungen) große Aufmerksamkeit erregt.--SFfmL (Diskussion) 16:14, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich sind die Informationen mMn in jedem Fall relevant. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dem Artikel zu verfahren:
  1. Das Lemma wird in "Parlamentswahlen in Ägypten 2014" geändert und der Artikel hinsichtlich der aktuellen Ankündigungen, dass dieses Jahr nun endlich Wahlen stattfinden sollen (siehe z.B. hier), fortgeschrieben.
  2. Der Artikel bleibt im Wesentlichen so wie er ist, nur wird bereits im Obersatz festgestellt, dass die Wahlen nicht stattfanden, da der Militärputsch dazwischenkam, und das wird im Artikel noch ein bisschen ausgeführt. Der Artikel bleibt also als geschichtliche Information. Und für die für 2014 angekündigten Wahlen wird ein neuer Artikel angelegt.
Für ersteres spricht, dass in der Navigationsleiste "Parlamentswahlen in Ägypten" evtl. nur tatsächlich stattgefundene Wahlen aufgeführt sein sollen. Für die zweite Alternative spricht allerdings, dass die unter Mursi geplanten Wahlen historisch und politisch in einem völlig anderen Kontext standen als die von der neuen Staatsführung nun angekündigten Wahlen, es hat sich nicht einfach nur der Termin verschoben. Insofern würde ein eigener Artikel zu den 2013 geplanten Wahlen der Geschichte evtl. eher Rechnung tragen. --ComQuat (Diskussion) 22:02, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Deine zweite Lösung ist die Richtige. Es sollten Wahlen stattfinden und diese gehören in die Reihe der ägyptischen Wahlen und sie wurden nicht durchgeführt und das muß in diesem Artikel ausgeführt werden. PG letschebacher in de palz 22:16, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Meiner Ansicht nach ist die erste Lösung die richtige. Erstens, da wie schon erwähnt die Navigationsleiste in dem Artikel sonst fehlen müsste, da die Wahl 2013 dort aufgrund ihrer Imaginärität nicht eingetragen werden kann. Und zweitens ist mir bisher kein weiterer Artikel in der gesamten Wikipedia bekannt, der eine nicht stattgefundene Wahl enthält. Falls ein solcher Artikel doch existieren sollte, bitte ich um ein Beispiel. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:51, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten. Die Wahl ist lediglich verschoben worden, von daher kann der Artikel bleiben. Ich habe es auf den korrekten Termin verschoben.--Gonusmalan (Diskussion) 19:56, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nach Lemma-Änderung bin ich ebenfalls für Behalten, dennoch ist der Inhalt überarbeitungsbedürftig und völlig veraltet. Außerdem passt er in dieser Form noch nicht zum neuen Lemma. --B.Thomas95 (Diskussion) 00:00, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Sobald ihr euch einig seid, welche der beiden obigen Optionen es sein soll, kann ich das gerne ändern. Ich wollte mir die Arbeit nur nicht umsonst machen. --ComQuat (Diskussion) 18:37, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

LA entfernt (Fall 1); nachdem Variante 1 (per Benutzer:ComQuat) umgesetzt worden ist (Verschiebung auf '2014') entfällt die Löschbegründung. Es sollte allerdings überlegt werden, ob das ursprüngliche Lemma Parlamentswahlen in Ägypten 2013 als Weiterleitung bestehen bleiben soll. --Coyote III (Diskussion) 23:03, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA Pink (SLA)

Das ist kein Artikel, sondern Leserverarsche. Bitte aus Gründen der fehlenden Qualität löschen. Relevanz übrigens nicht dargestellt.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 14:54, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Sogar Schnelllöschfähig --Search and Rescue (Diskussion) 15:58, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
da gibt es, glaube ich, nicht mehr viel zu diskutieren, SLA gestellt --Artregor (Diskussion) 16:05, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen!-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 16:08, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Von Emes geSLAscht --Artregor (Diskussion) 17:36, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nunja, ich will ja nicht meckern. Qualität war verbesserungswürdig. Relevanz hätte man rausarbeiten können. Stub war durchaus gültig und eigentlich nicht SLA-fähig... --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:31, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
sla mit Einsruch:

nach Relevanzkriterien eindeutig irrelevant bzw. Relevanz nicht dargestellt

so eindeutig irrelevant ist das Gebäude nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 15:19, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
siehe Liste der Baudenkmale in Oranienburg und WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler--Martin Se aka Emes Fragen? 15:20, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Schon im ersten Satz steht, dass das Gebäude denkmalgeschützt ist, belegender Weblink ist auch im Artikel. LAE?--Berita (Diskussion) 15:23, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE da der Löschgrund eindeutig nicht zutrifft--Martin Se aka Emes Fragen? 15:27, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen führt keinen Linienverkehr mehr durch und wurde nach einem Insolvenzverfahren übernommen. Der Linienverkehr in Lauchhammer wurde neu vergeben, auch finden sich keine weiteren Hinweise auf noch bestehende Linienverkehre, nur auf Reiseverkehr. Somit ist die Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Stra.C3.9Fenpersonenverkehr.2C_Verkehrsverb.C3.BCnde.2C_.C3.96PNV nicht dargestellt --HeinzWörth (Diskussion) 18:50, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Einmal vorhandene Relevanz vergilbt nicht. --ahz (Diskussion) 19:23, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen wir alles, was es nicht mehr gibt? :-( --K@rl 20:25, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nö, deswegen LAE. Der Artikel könnte wohl eine Aktualisierung vertragen, aber das gehört nicht hierher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:27, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Guido Fibbia (gelöscht)

Ich kann auch nach längerem Nachdenken keine Relevanz erkennen. Beschrieben ist nur seine militärische Laufbahn, die ihn nicht außergewöhnlich macht. Er befindet sich in der Liste der erfolgreichsten italienischen Jagdflieger hinter ca. 30 erfolgreicheren und in de:wp nicht mit eigenen Artikeln vertretenen anderen Piloten. Auch über relevanzstiftende Tätigkeit nach dem Krieg finden sich keine Informationen. --TK-lion (Diskussion) 19:22, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

wenn der nicht sonst noch was geleistet hat, reicht der Eintrag in der Liste--Martin Se aka Emes Fragen? 21:36, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nunja, lückenhaft ist kein Löschgrund. Fehlende bessere Flieger auch nicht. Sehe Interwikis, sehe einen guten, sogar bebilderten Artikel. Für mich reicht das. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:48, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Irgendwie diskutierst du am Thema vorbei. Bist du sicher, daß du sicher bist? Oder wo zauberst du Relevanz her? Oder machen schöne Bildchen inzwischen relevant? Das hat bisher noch nie gereicht. PG letschebacher in de palz 00:38, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich zaubere keine Relevanz her oder leite sie vom Bild ab... Bitte mir nichts in den Mund legen was ich nicht gesagt habe... Aber ich betrachte einen Artikel in der Gesamtheit... Und nur weil er vielleicht die RKs für Soldaten verfehlt, heißt das nicht das der Herr irrelvant ist.... Einschluss- und Ausschlusskriterien ... Gebetsmühle... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:50, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Es muß irgendeine Relevanz vorliegen und zumindest im Artikel behauptet sein und da ist hier nix, wie kommst du dann auf dein Behalten und dann noch "für mich reicht das", Ist in Gesamtheit also ein Artikelgegenstand relevant, wenn er vielleicht relevant sein könnte, oder weil heut Montag ist, genauso stuchhaltig. PG letschebacher in de palz 01:10, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn man wenigstens einen Anhalt bekäme, ob sich in dem im Artikel genannten Buch 30 Seiten oder drei Zeilen mit dem "fliegerass" beschäftigen ... Aber viel wird es wohl nicht sein, sondern müsste es tatsächlich noch ein paar infos über späteres leben geben. Für mich reicht das so nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:14, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Tatarenhut (bleibt)

Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt), was auch am völligen Fehlen von Quellen liegen kann.-- Karsten11 (Diskussion) 22:20, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nunja, ein kleiner Blick auf Google bzw. in bekannte Onlineshops zeigt mir das der Name und das Gerät nicht ganz unverbreitet zu sein scheinen. Es scheint auch Restaurants zu geben, die regelmäßig Tatarenhutabende anbieten... Interessant. Mit was man genau was belegen könnte, da bin ih überfragt. abwartend --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:29, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ihn gibt es wohl als Elektro- und Brennervariante. [6] [7] [8] --87.153.115.200 01:45, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber alles als Beleg völlig unbrauchbar bislang. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:47, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Gibt es auch in einer Holzkohlevariante. [9] --87.153.115.200 01:50, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist halt noch nicht so bekannt wie Kosakenzipfel oder Russenluster. --87.153.115.200 04:10, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist wohl hauptsächlich in der Schweiz bekannt. --Search and Rescue (Diskussion) 07:18, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Unabhängig von der Relevanz, die ich bejahen würde: Im Artikel wird der Tatarenhut als Fondue beschrieben, andere Quellen ([10]) sprechen vom Grill (was er auch in meinen Augen wäre). Die drei Quellen als Beweis für "Er wird hauptsächlich in der Schweiz im Winter verwendet" hat mit geforderter Qualität nichts mehr zu tun. 7 Tage. --Of (Diskussion) 10:07, 17. Mär. 2014 (CET) Tatarengrill scheint laut google auch eine gängige Bezeichnung für das Gerät zu sein. --Of (Diskussion) 10:13, 17. Mär. 2014 (CET) [Beantworten]
Abgesehen von der Interessenlage der möglichen Quellen, der Gegenstand existiert ja wohl unstreitig. Relevanz ist gegeben, über die Etymologie und die Einordnung (Fondue- oder Grillgerät, möglicherweise auch eine Kombination aus beidem) kann man sicherlich diskutieren, aber das berührt nicht die Frage, ob der Artikel löschbar ist. Sollte behalten werden, möglicherweise ein QS-Fall oder ein Fall von Belegarmut. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:41, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wieso sollte aus der unbestrittenen Existenz Relevanz resultieren. Ich existiere nachweislich auch und dennoch ist ein Artikel Karsten11 nicht relevant.--Karsten11 (Diskussion) 22:09, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ergibt sich aus WP:RK#Alltagsgegenstände, das hatte ich oben zu sehr verknappt dargestellt. Bitte beachten: „insofern sie ... eine Bedeutung aufweisen“ - eine besondere Bedeutung ist bei Alltagsgegenständen nicht erforderlich. Im gegebenen Falle ist es eine kulturelle, wenn man will, auch eine kulinarische Bedeutung. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:20, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Quellen sind inzwischen beigebracht, strittige Passagen entfernt. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:40, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Aussage "in der Form eines traditionellen Hutes der Tataren" halte ich für Werbesprech. Laut http://german.ruvr.ru/radio_broadcast/17350884/33335567/ sieht die traditionelle Kopfbedeckung der Tataren anders aus. Von welchem Kleidungsstück ist hier die Rede? Auch die Aussage "Zentralasiatische Reitervölker führten oft einen Kegel aus Stahlblech während der Streif- und Kriegszüge mit sich, um diesen in den Essenspausen über die Glut der Lagerfeuer zu stülpen, so dass es erhitzt wurde. Auf die herausragenden Stahlspitzen wurden Fleischstücke gespiesst und gebraten" (http://www.grilltipps.eu/news.php?nid=138) halte ich für erfunden. Irgendwie reicht der Artikel nicht über den Inhalt eines Werbeprospektes hinaus (vermutlich hats ein Schweizer erfunden). Allerdings ist die Werbung nicht so offensichtlich, dass es für einen Löschantrag reicht. --Of (Diskussion) 11:35, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Dinge des täglichen Lebens (okay, auch die des nicht ganz alltäglichen) sind relevant, und der LA bezog sich auf Relevanz und Quellenfreiheit. Beides ist inzwischen dargestellt. Wie du sagst, Oberförster: die Etymologie klingt sehr ... hm, assoziativ, mich würde die Form eher an einen Judenhut gemahnen ... deine Anmerkung (die gut und richtig ist) gehört eher auf die Artikeldiskussion. Daher behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:09, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Verbreitetes Gerät, okayer Artikel. --Gripweed (Diskussion) 07:59, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]