Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2012

8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Perrak (Disk) 13:12, 21. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]



Kreise in SH und NRW (umbenannt)

Diskussion zu den Kreisen

In Schleswig-Holstein und NRW heißen die Dinger Kreise, siehe Landkreis, [1], Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein und Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen. --PM3 02:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Sie heißen Kreise und sind Landkreise und daher Mitglied im Deutschen Landkreistag (bzw. im NRW-Landkreistag[2]). Wenn das alles ein Problem wäre, müsste man auch die Dachkategorie in "Deutschland nach Landkreis oder Kreis aber nicht nach Stadtkreis" umbenennen. Muss man aber nicht, da das alles kein Problem ist. Lassen. --Definitiv 08:31, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist, dass wir die gleiche Diskussion schonmal geführt haben [3] und uns dort für "Kreis" entschieden haben. Daher gibt es nun die
Ich tendiere hier auch zu Kreis weil ich annehme, dass das per WP:NK die gebräuchlichere Bezeichnug ist. Man kann's natürlich auch andersrum machen, aber es sollte einheitlich sein - und da ist es einfacher, die zwei Kategorien auch noch umzubenennen als vier andere zurück.
Die Landkreistage sind übrigens die Bundesvertretungen der Kreise, daher führen sie den auf Bundesebene üblichen Name. Aber auf deren Websites sowohl in NRW als auch SH ist wieder nur von Kreisen die Rede. --PM3 08:53, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Eben deswegen verschieben. Siehe die von PM3 verlinkte Diskussion von 2009. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich kann hier nur Definitiv zustimmen. -- Gödeke 21:17, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Verschieben, zumindest in NRW. In NRW heißen die Dinger (definitiv) nicht mehr Landkreise, auch wenn sich die NRW-Sektion des Deutschen Landkreistages noch so nennt. So sagt es auch der NRW-Landkreistag selbst: Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen ist die Vereinigung der Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen. --Joe-Tomato 10:52, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Gemäß Votum umbeannnt. Es gibt m.E keinen Grund, wenn es sich nur auf ein Land bezieht, nicht der Namemsgebung des Landes zu folgen. Catrin 12:28, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vorläufig behalten, wird mittelfristig bei Nichtwiederherstellung der Kategorie:Ereignisse in Kategorie:Kategorie:Ereignisse überführt und ist dann verzichtbar, aber eben auch erst dann - SDB 01:55, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Löschprüfung für die Kat. Ereignise ist negativ entschieden, da lässt sich nix wiederherstellen [4] - oder willst du deswegen ein AP einleiten? Wenn die 3-4 Unterkategorien in der Wartungskategorie gebraucht werden, kann man sie einfach direkt dort reintun. --PM3 04:48, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sowohl Uwe Gille kann seine Lösch- und auch Rax kann seine Löschprüfungsentscheidung jederzeit revidieren. Wenn Uwe Gille seinen Fehler erkennt, ist Rax Löschprüfung hinfällig, weil er ja nur zu bestätigen hatte, dass Uwe Gille keinen Fehler gemäß Löschprüfungskriterien gemacht hat. Rax kann seine Löschprüfungsentscheidung canceln, wenn er doch noch erkennt, dass Uwe Gilles Löschbegründung fehlerhaft war. Mal abwarten wie sie auf Matthiasb´s Stellungnahme reagieren, der war ja in der Hauptdiskussions- und Entscheidungszeit absent. - SDB 04:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

behalten, siehe zwei weiter unten --W!B: 05:37, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da inzwischen ohnehin die ganze räumliche Sachsystematik zur Löschung vorgeschlagen ist, ziehe ich diesen Einzelantrag zurück. --PM3 02:30, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten, legitime Unterkategorie von Kategorie:Kriminalfall, daher unabhängig von der Existenz der Kategorie:Ereignis - SDB 01:53, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Klar, das hilft der Kategorie:Kriminalfall auch unheimlich weiter, dass eine Zwischenebene für eine einzelne Unterkategorie eingezogen wird. --PM3 04:39, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Systematische Kategorien sammeln immer das, was da ist. Dass Deutschland hier sicherlich nicht alleine stehen bleibt, ist dir doch hoffentlich klar. Daher sage ich nur Sportlerkategorien - SDB 04:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

kriminalgeschichte nach staat ist sinnvoll, ausbaufähig, und hochgradig kompetent, da ein fachlicher zusammenhang zwischen "kriminal" und "staat" besteht, nämlich das rechtssystem: nach was sollte man kriminalfälle denn überhaupt sonst untergliedern, nach delikten geht fast nicht, die sind in jedem staat anders: diese da unstrittig behalten', da würde ich schon eher alle unterkategorien ala kategorie:Sexualdelikt und noch viel mehr kategorie:Tötungsdelikt‎ löschen: was in dem einen staat eines, ists im anderen nicht (cf. Tötungsdelikt‎, deutschifanten-definition der kategorie) --W!B: 05:37, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Solang keine Systematik nach Staat existiert, ist doch keine Kategorie für dafür nötig. Es gibt bislang nur Kategorie:Kriminalfall in Deutschland, und die enthält selbst nur einen einzigen Artikel und eine einzige Kategorie. Damit klammern wir 1 Artikel + 1 Kategorie in zwei Oberkategorien - das ist Mega-Overkill. Wenn das Ganze tatächlich mal etwas Substanz bekommen sollte, kann mans ja sofort wieder neu anlegen. --PM3 18:43, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Entweder eine Kategorie ist sinnvoll oder sie ist nicht sinnvoll, wenn sie sinnvoll ist, wie W!B: korrekt sagt, aber nur noch nicht richtig befüllt, heißt das: Wir befüllen sie besser, aber wir löschen sie nicht. Wenn wir mal wieder vor lauter Dauerlöschdiskussionen zur eigentlichen Arbeit kommen könnten, ginge das auch schneller. Wenn du statt unsinnige LAs zu stellen, mithelfen würdest, sinnvolle Kategorien sinnvoll zu befüllen, ginge es noch schneller. - SDB 19:12, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
hab einmal für breitere diskussionsbasis (nicht als aktionismus) Kategorie:Kriminalfall (Österreich)‎ ausgetestet, ich muss sagen, sie fügt sich sehr harmonisch in das vorhande ein, um die jeweilige geschichtliche hauptkategorie von detailereignissen zu entlasten, und über ein catscan mit politik lassen sich etwa sehr sauber bürgerlich-rechtliches (morde, betruge/betrüge??) von politischen straftaten abgrenzen, sogar die frühneuzeitliche rechtsgeschichte schaut ansprechend ausbaubar an, ich hab auf die schnelle sicher nur einen bruchteil gefunden - bin noch mehr für behalten --W!B: 14:46, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Auch bei drei oder vier Staatskategorien würde ich noch keinen Bedarf für so eine Kleinst-Zwischenschnittmenge zu einer Metasystematik sehen. Neue Teilsystematiken nach Staat legen in aller Regel erst bei ein paar mehr Kategorien an. In der Kategorie:Kriminalfall ist noch jede Menge Platz, kein Grund für eine zwanghafte Unterteilung, und in die Ereignis-Wartungskategorie kann man sie auch direkt reinstecken - ich bleibe bei löschen. --PM3 00:28, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich ziehe den Antrag zur Entlastung des Kategorieprojekts zurück; ist nicht so wichtig. Sicher werden irgendwann auch weitere Staatskategorien hinzukommen; Material genug ist ja vorhanden; man beachte die Kategorie:Serienmörder ... --PM3 02:30, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]


Behalten, da legitime Untergliederung der Kategorie:Veranstaltung gemäß einem bewährten Schema. Das ist völlig unabhängig von der Existenz einer Kategorie:Ereignis - SDB 01:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

eher umgekehrt, ich würde sie löschen die beiden einfach in Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung stellen, selbige behalten (toplevelsystematik), und sie solange befüllen, bis sich nötige (nicht: mögliche) unterkategorien ergeben: Du hat noch immer nicht verstanden, dass Deine systematik es nicht notwendig hat, in vorauseilendem gehorsam ihrer selbst in tiefste tiefen runtergebrochen zu werden, um zu funktionieren: sie klappt auch, wenn es in einem sachthema nur eine einzige sammelkategorie gibt, die man erst tieferlegt, wenn sie an der 200er-grenze schrammt, oder eine wirklich wichtige schnittbildung erfordert --W!B: 04:15, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wäre erst wieder Top-Level-Thematik, wenn Löschentscheidung gegen Kategorie:Ereignisse rückgängig gemacht wird. - SDB 04:55, 13. Jan. 2012 (CET) PS: Erzähl mir bitte nicht, wie das WikiProjekt Ereignisse seine Wartung zu organisieren hat und was dafür an Schnittbildung notwendig ist. Irgendwie hast du die Möglichkeiten, die diesbezüglich Catscan und Merlbot bieten, immer noch nicht verstanden. Verlässlichkeit, wie derartige Kategorien aufgebaut sind, schafft auch Übersichtlichkeit! - SDB 04:58, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
das nicht, aber das ablehen von mikrokategorien, die als solche geplant sind, ist allen projektinternen intentionen übergeordnet --W!B: 05:39, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Abermals: Es stehen in ALLEN diesen Kategorien zwischen einer und fünf Kategorien nach den derzeitigem Muster "nach Ort", "nach Staat", "nach Region", "nach Kontinent", evtl. noch "nach Kulturkreis". Auch Kategorien mit drei, vier oder fünf Kategorien dieses Musters sind noch "Mikrokategorien". Ich kann nicht erkennen, dass wir uns im Rahmen von Kategorie:Räumliche Sachsystematik irgendwo geeinigt hätten, dass eine und zwei zu wenig, drei, vier oder fünf aber ausreichend für diese Kategorisierungform sind. Die Grenze zwischen zwei=Mikro und drei=nicht mehr Mikro gibt es nicht. Daher, wenn du ein Problem allgemein mit der Kategorie:Räumliche Sachsystematik hast, was ja bekannt ist, dann musst dich schon auf diese Ebene begeben. Es ist jedenfalls nicht konsequent, nun hier einen willkürlich ausgewählten Teil von Kategorien und ihren Unterkategorien in die Löschdiskussion zu zerren, obwohl in dieser Form dein eigentliches Problem, das du damit hast, überhaupt nicht gelöst ist. Eigentlich haben wir das vor ein paar Monaten zwar bereits im Blick auf die räumliche Zuordnung in einer Lösch- und Strukturdiskussion gehabt, aber es scheint ja neuerdings Mode zu werden, eine bereits diskutierte Sache dadurch zu sabotieren, in dem man via Nadelstichtaktik Einzelkategorien aus dieser Systematik dann doch wieder in die Löschdiskussion bringt. - SDB 23:47, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Da inzwischen ohnehin die ganze räumliche Sachsystematik zur Löschung vorgeschlagen ist, ziehe ich diesen Einzelantrag zurück. --PM3 02:33, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu den Ereignissen nach Raum

Das sind Relikte der gelöschten Kategorie:Ereignis, alle nur mit 1-3 Unterkategorien Inhalt, so gut wie unauffindbar unter der Kategorie:Räumliche Sachsystematik. Die zwei Verstaltungskategorien kann man genausogut direkt in der Kat. Veranstaltung unterbringen, die eine Kriminalfallkategorie direkt bei den Kriminalfällen. Außedem steckt noch die Kategorie:Krieg nach räumlicher Zuordnung drin, für die bereits eine LD läuft. --PM3 08:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub, dieser LA ist Blödsinn. Die beiden Unterkategorien sind gültige Unterkategorien von Kategorie:Veranstaltung bzw. Kategorie:Kriminalfall.
Die erfolgte Schnellentscheidung bei der Löschung von Kategorie:Ereignis am 7. Januar war regelwidrig. (PA gelöscht) Behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:44, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Kategorien sind formal gültig, aber überflüssig. Die Kategorie:Ereignis wurde vom Ersteller selbst geleert und per SLA entsorgt [5], ich denke das ist erlaubt, auch wenn's keine gute Idee war. --PM3 10:03, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die hat er schnelllöschen lassen, weil es die Struktur, die bereits durch (inhaltlich nachweislich falsch begründete) weitere Löschungen beschädigt wurde, nicht mehr zuließ. Ein Grund für die Löschung ist bei diesen hier nicht zu erkennen. Behalten. DestinyFound 15:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
DestinyFound, du hast zumindest die Motivation zur Löschung der von mir angestrengten Kategorie:Ereignis als einer der wenigen verstanden. Es ging darum den Scherbenhaufen, den unter anderem PM3 mit seiner Assoziatiosblasterkeule angerichtet hat, in einer reinen Wartungskategorie Kategorie:Kategorie:Ereignisse für das Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse zu retten. Auch die Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung und Kategorie:Ereignis nach zeitlicher Zuordnung sind, zumindest wenn die Kategorie:Ereignisse als allein im Plurallemma und mit einer zu Personen, Organisationen und Werken analog befüllten Sachsystematikkategorie nicht wieder vollumfänglich hergestellt wird, mittelfristig zu löschen. Anders verhält es sich natürlich mit den Unterkategorien, die wie Matthiasb korrekt ausführt, als Untergliederung der jeweiligen Kategorie wie Kategorie:Kriminalfall, Kategorie:Konflikt, Kategorie:Katastrophe und Kategorie:Veranstaltung unabhängig von der Existenz einer Klammerkategorie wie Kategorie:Ereignis ihre Legitimität behalten.- SDB 01:53, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
SDB, Du hast noch nicht verstanden, das legitim zu wenig ist, das ist notwendiges, aber nicht hinreichendes kriterium für eine kategorie: sie muss auch nötig sein, nicht nur legitim: nicht jede kategorie, die man aus einem schema basteln kann, wird gebastelt (das sind die commonssitten, dei wir hier nicht haben wollen): schade, dass das system jetzt so zugrunderichtet wird: mir hätts anfangs so gut gefallen, inzwischen überleg ich echt, es komplett zu verwerfen, nicht, weil es nicht gut gewollt und gedacht gewesen wäre, sondern weil es solche unmögliche blüten treibt --W!B: 05:37, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Kann dich hier irgendwie nicht beteiligt finden. So viel zum Thema "blüten treiben". Wenn du keine Ahnung und keinen Sinn für die Wartungsbedürfnisse von Merlbot und Catscan hast, dann solltest du einen Gang zurückschalten. - SDB 10:55, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
im gegenteil, klar hab ich, aber wie gesagt, das ist Deine privathypothese, dass unser kategoriensystem nurmehr zum eingabe-interface für skripte verkommen soll , was sowieso eine schnappsidee ist, beim nächsten rewrite der tools ist wieder alles anders, Du hast keine ahnung, was ein versionssprung bei software bedeutet: argumente im stile "ist für CatScan nötig", sind in kategoriendiskussion schlicht zu ignorieren, weil stuß ("Wartungsbedürfnisse von Merlbot und Catscan", was ein unfug): zu diesem zwecke kann man innerhalb der projekte eigene wartungsstrukturen basteln, je nach bedarf, wenn man lust hat, um sie wieder zu demontieren, wenn das nächst leistungsfähigere tool am markt ist, das solche workarounds nicht mehr braucht (oder sie vergammeln zu lassen, wie tausende alter projekt- und benutzerwartungslisten aus der "änderungen-an-verlinkten-seiten"-phase der frühen 2010er, als man von catScan nicht zu träumen wagte): insoferne ist Dein neues Kategorie:Kategorie:Ereignisse sicher der zielführendere ansatz: ich überleg mir ja nur, was wir hier in der wikipedia (hauptraum) davon brauchen könnten, sind ja nicht alle kategorien nutzlos
ich versteh Dich wirklich nicht, Du warst doch dabei, welche mühe es im Herbst wahr, zighunderte vollschnitt-kategorien zu entsorgen, die nichts anderes tun, als heute implementierte CatScan-features zu imitieren, und Du weißt doch auch, wieviel arbeit wir die letzen jahre reingesteckt haben, die schnittkategorien aus der zeit rückkzubauen, als CatScan ver 1 nur zwei kategorien schneiden konnte und das NOT nicht konnte: mit CatScan 3 werden wir, wie ich Duesentrieb und unsere anderen topschreiber kenn, sicher die hälfte aller unserer jetziger kategorien wieder los, weil sie nurmehr ballast sind: nein, in unsere kategorienraum gehören nur kategorien, deren anlegen ein intelligenz- und wissensniveau erfordert, dass noch etliche größenordnungen über bots und tools liegt - und selbst dann verschätzt man sich, wie schnell auswertungstool plötzlich etwas in sekunden leisten, wo wir ganze mannjahre ins kategoriensystem vergraben haben, im glauben, es ginge nicht anders: wir katalogisieren, wir machen hier im kategoriensystem kein datamining, das ist eine andere baustelle --W!B: 12:15, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Solange Catscan nicht innerhalb der Wikipedia-Software implementiert ist, sondern ein externes Tool ist, das mal besser, mal schlechter, mal mit mehr, mal mit weniger Wartezeit funktioniert, ist das, was du da oben schreibst, einfach hahnebüchen. Wikipedia braucht so oder so ein hierarchisches und systematisches Kategoriensystem, aber es braucht es eben zum Schutz gegen zirkluläre und wartungstechnisch unmögliche Einflüsse aus EN/COMMONS eben AUCH, damit die Wartungsstrukturen unsrer über knapp tausend unterschiedlichen Redaktionen, Portale und WikiProjekte überhaupt funktionieren kann. Und das ist nicht meine "Privathypothese", weil ich mir nämlich ziemlich sicher bin, hier mit Matthiasb und DestinyFound eine nahezu 100%-Übereinstimmung zu haben. Also abermals: Hör auf hier auf mich hin zu personalisieren! Es handelt sich um unterschiedliche Kategorisierungskonzepte und daher geht es hier nicht um dich oder mich, sondern letztlich um Wikipedia:Kategorien und das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Daher liegt es an dir, zu begründen, wogegen bitteschön genau, die obigen "Ereignisse-nach-Raum"-Kategorien angeblich verstoßen sollen. Denn nur darum geht es in dieser Tageskategoriendiskussion. Alles andere wäre eigentlich schon lange auf den zuständigen WikiProjekt-Kategorien zu diskutieren, wenn du und PM3 nicht den aberwitzigen Ansatz verfolgen würden, alles, was ihnen nicht (mehr) in den Kram passt, in die Tageslöschdiskussionen zu zerren. - SDB 23:37, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Emigranten nach Sprache zu sortieren, ist nicht sinnvoll. Siehe dazu auch die Begründung zur Löschung der Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant des sehr kompetenten aber leider inaktiven Benutzer:1001 „Kategorien für Emigranten aus Deutschland, Österreich oder aus welchem Land auch immer sind natürlich möglich, eine generelle Kategorisierung von Personen nach Sprache, wie sie hier für Emigranten (von wo auch immer) begonnen wurde, ist jedoch bisher nicht üblich und imho auch nicht sinnvoll.“ und die Diskussionsseite. --Widerborst 08:45, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub und trotz Respekt vor 1001, aber dessen Kategorienentscheidungen kannst du fast durchweg vergessen, da er eher für die Alte Schule des Kategoriensystems von 2004 steht. Davon hat sich die Community jedoch schon lange verabschiedet.
Wie auch immer, ein Grund, der in der Diskussion zur Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant angemerkt wurde, war die mangelnde zeitliche Eingrenzung. Dieses Argument liegt bei Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus nicht vor; im Gegenteil wurde die Eingrenzung "deutschsprachig" auch deswegen gewählt, weil der Begriff "Deutschland" zwischen 1933 und 1945 eine nicht zu vernachlässigende geographische Inhomogenität aufwies. Behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:30, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Also wenn dann müsste man die Zielkategorie Kategorie:Deutscher Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus nennen, das ist aber, wie von Matthiasb vermerkt (und auch von mir in der letzen LD) ziemlich das gleiche, weil Deutschland damals ja zeitweise die ganzen deutschsprachigen Gebiete umfasste (abgesehen von der Schweiz, aber da gab's wohl wenig Emigranten). Die genannte Zielkategorie Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus wäre eher Überkategorie. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:26, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Warum nicht in Anlehnung an Deutsches Reich 1933 bis 1945 Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus oder Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich (1933–1945) oder (etwas flapsiger) Kategorie:Emigrant aus Hitler-Deutschland? "Deutschsprachig" wäre ja auch (völlig blödsinniges Beispiel, zugegeben), ein deutschsprachig aufgewachsener Mexikaner, er in dieser Zeit in die USA emigriert ist - das ist aber nicht das, was die Kategorienbeschreibung besagt. Insofern passt "deutschsprachig" hier nicht wirklich. Grüße von Jón + 12:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Darf man eigentlich Sorben und Burgenlandkroaten in die Kategorie einsortieren? --Hozro 13:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hi Hozro, das wäre bei meinen Vorschlägen möglich - oder beziehst du das auf jemand anderen? Grüße von Jón + 14:30, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich bezog mich auf den *jetzigen* Kategorienamen. --Hozro 14:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte Jóns Vorschläge für sinnvoll. ...zur Zeit des Nationalsozialismus wäre mE der treffendste Name, damit ist dann auch grad der Grund für die Emigration ziemlich gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:10, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da ich hier erst seit drei Jahren "mitwirke", habe ich vielleicht 150 dieser ca. 3.200 (Nach-)Kategorisierungen (dt. 2.800, ö. 400 - die Namensliste hat ca. 500 Einträge) vorgenommen. Die Kategorienbezeichnung "deutschsprachig" finde ich auch nicht so besonders treffend, die Abspaltung der Ö-Kat im März 2010 fand ich allerdings auch nicht so sinnvoll.
zeitlich: eigentlich klar: Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. (Die Flucht vor dem Austrofaschismus ist da allerdings politisch nicht enthalten, das ist aber ein anderes Thema.)
räumlich: Vor den Nationalsozialisten und deren Helfern sind >> auch << geflohen:
Tschechoslowaken 1938, 1939
Niederländer, Franzosen, Belgier, Luxemburger von 1939 bis 1940
Polen 1939 (z.B. nach Schweden, Rumänien, Slowakei, Ungarn)
Dänen, Norweger 1940
Jugoslawen, Griechen 1941
Litauer, Letten, Esten 1939, 1940, 1941
... und immer auch in den Jahren danach
... und immer auch Ausländer und Staatenlose aus den jeweiligen Staatsgebieten
das kann man räumlich erweitern, zeitlich differenzieren und sachlich untergliedern ...
was ist mit Angehörigen von Forces françaises libres und Polnische Streitkräfte im Westen ?
spachlich: das mit der Sprache habe ich nicht immer ernst genommen, bei mir sind auch eine Reihe ungarischer Psychologen, die sich 1933 noch in Berlin aufgehalten hatten, hier mit eingekastet worden, oder 1938 in Wien. Deutsch konnten die schon, aber deutschsprachig ?
Andererseits habe ich bislang z.B. den tschechischen Flüchtling Ladislav Karel Feierabend hier nicht kategorisiert.
imho: eine absolute Trennschärfe wird nicht erreicht werden können, da Clio sich nicht in die deskriptiven oder differenzierenden Wikipedia-Kategorien zwingen lassen wird. Daher finde ich auch die derzeitige Vorbemerkung wegen Marlene Dietrich nicht so hilfreich, zumal nur ein Randproblem.
nb: auch bei Billy Wilder fehlt die Kat noch, es bleibt also auch so noch genug zu tun.
--Goesseln 17:25, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Diese Kategorie halte ich für interessant und aufschlussreich. behalten. --Maturion 19:26, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
verschieben, ist jiddisch etwa nun deutsch, ebenso etwa polnisch-, tschechisch-, ungarisch- oder bulgarischstämmige Emigranten deutschsprachig?! Wo wird das in den Artikeln etwa belegt, das diese die deutsche Sprache beherrschten und in welchem Grad?! Mutter- oder Zweitsprache?! Sprachliche Kategorisierung ist unsinnig und schlicht hier irrelevant und das vorgeschlagene Lemma macht jedem klar, um was es sich handelt. Gerne kann dies auch noch räumlich, aber sicherlich nicht sprachlich präzisiert werden (was imho aber nicht nötig ist, da die nationalsozialistische Herrschaft nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich begrenzt war). PS: an meinen Vorredner: ums behalten geht es hier eben nicht--in dubio Zweifel? 22:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Noch kleiner Hinweis: Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus taugt IMHO weder als Ziel dieser Verschiebung noch als Überkategorie, da man dort auch Emigranten, die außerhalb des Deutschen Reiches irgendwohin ausgewandert sind, aufnehmen müsste - da es eine reine Zeiteinschränkung (Emigrant + 1933-45) wäre. Das ist aber weder sinnvoll noch gemeint. Grüße von Jón + 00:14, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

quatsch, ein emigrant wandert immer aus, sonst ist er [binnen]migrant (wenn Du die ostfront-flüchtlinge meinst, das waren binnenmigranten innerhalb eines zusammenbrechenden staates in seine reduzierten grenzen)
+1 verschieben, nervt mich auch schon länger --W!B: 05:45, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Jon hat aber insofern recht als ein Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus immer auch ein Imigrant zur Zeit des Nationalsozialismus und damit ein Migrant zur Zeit des Nationalsozialismus ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:24, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
das ist spitzfindig und korrekt, aber "Zeit des Nationalsozialismus" definiert einen präzisen raum (nämlich den, die sich die hitlerbande offziell einverleibt hat), und von dort sind sie emmigiert: man muss nicht alles einer kategoriendefinition in den namen packen, hauptsache, man weiß, was gemeint ist
es stimmt aber, dass die "Tschechischsprachigen Emmigranten aus dem besetzen Tschechoslowakei" eine andere gruppe sind, als die hier gemeinte, ebenso wie die "Slowenischsprachigen Emmigranten aus Österreich nach dem Anschluss" (die jetzte beinhart als deutschsprachige klassiert werden, weil sie als österreicher gefälligst deutsch zu sprechen haben), und wahrscheinlich die "Yiddischsprachigen Emmigranten aus den von Hitlerdeutschland besetzten Territorien" (sofern sie es geschafft haben) auch, demnächst brauchen wir dann noch "Deutschsprachiger Emmigrant aus Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg" (Kategorie:Optant (Südtirol), in Optant haben wir da noch ein paar): nur, genau diese pseudo-ethno-denkmodelle haben wir die letzen jahre komplett aus unserem kategoriensystem rausgeschmissen, sie beruhen durchwegs auf TF und unterstellung darin, was ein mensch seinerzeit gemacht hat, und wofür er sich gehalten hat (wie der schöne satz letzhin: "Mozart muss als Deutscher kategorisiert werden, weil, wenn man ihn gefragt hätte, hätte er sicher gesagt, dass er Deutscher ist": das nenn ich kompentente quellarbeit ;) --W!B: 12:59, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Verschieben: In Ergänzung zu meiner Stellungnahme vom Mai 2010 hier ein kleiner Ausschnitt aus der bisherigen Kategorisierungspraktik zum Thema Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus:

Béla Bartók: 1940 von H nach USA; Kat.: keine
Joseph Beer: 1938 von Ö nach F; Kat.: DEzZdNS
Dajos Béla: 1933 von D nach NL, F; Kat.: keine
Julius Deutsch: 1939 von F nach USA; Kat.: ÖEzZdNS
Marta Eggerth: 1938 von Ö nach USA; Kat.: DEzZdNS
Peter Hammerschlag: 1938 von Ö nach YU; Kat.: keine
Carry Hauser: 1939 von Ö nach CH; Kat.: DEzZdNS
Heinrich Eduard Jacob: 1933 von D nach Ö, 1939 von Ö nach GB und USA; Kat.: DEzZdNS
Jan Kiepura: 1938 von Ö nach USA; Kat.: keine
Oscar Klein: 1938 von Ö nach I, 1944 von I nach CH; Kat.: keine
Erich Wolfgang Korngold: blieb 1938 in den USA und kehrte nicht mehr nach Ö zurück; Kat.: keine
Fritz Kortner: 1934 von D nach CZ, Ö, F und USA; Kat.: keine
Bohuslav Martinů: 1940 von F nach USA; Kat.: keine
Walter Mehring: 1933 von D nach Ö, 1938 von Ö nach CH; Kat.: DEzZdNS
Darius Milhaud: 1939 von F nach USA; Kat.: keine
Paul Paray: 1940 von F nach MC; Kat.: keine
Pem 1933 von D nach Ö, 1938 von Ö nach GB; Kat.; DEzZdNS
Alexander Roda Roda: 1933 von D nach Ö, 1938 von Ö nach CH; Kat.: ÖEzZdNS
Walter Reisch: 1933 von D nach Ö, 1937 von Ö nach USA; Kat.: DEzZdNS
Moriz Rosenthal: 1936 von D nach USA; Kat.: keine
Joseph Roth: 1933 von D nach F; befand sich 1938 bereits in F; Kat.: ÖEzZdNS
Arnold Schönberg: 1933 von D nach F und dann USA; Kat.: ÖEzZdNS
Mischa Spoliansky: 1933 von D nach GB; Kat.: keine
Robert Stolz: 1938 von Ö nach CH, F, USA; Kat.: DEzZdNS
Erich von Stroheim: 1940 von F nach USA; Kat.: keine
Friedrich Torberg: 1938 von CZ nach F; Kat.: ÖEzZdNS
Carl Zuckmayer: 1933 nach Ö, 1938 von Ö nach USA; Kat.: DEzZdNS

Alle oben genannten Personen waren Emigranten zur Zeit des Nationalsozialismus, sind nach den bestehenden Definitionen der bisherigen Kategorien aber oft unzureichend zugeordnet. Ich definiere den Begriff „Emigrant“ in diesem Zusammenhang als eine Person, die sich auf Grund der politischen Verhältnisse gezwungen sah, das Land ihres bisherigen Aufenthaltes zu verlassen oder nicht mehr in dieses zurückkehren konnte, unabhängig von Sprache, Aufenthaltsort und allfälliger Religions- oder Volkszugehörigkeit. Ich schlage daher eine einheitliche Kategorie Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus, weil diese umfassender ist und überdies leichter zu verwenden ist. Mein Vorschlag:

Kategorie: Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus In dieser Kategorie werden Personen erfasst, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich oder aus einem anderen der NS-Herrschaft unterworfenen Land in ein Land emigriert sind, das der NS-Herrschaft zu diesem Zeitpunkt nicht unterworfen war.

  • Dazu zählen Personen aus dem Deutschen Reich, die zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 geflohen sind. (Personen, die im Hinblick auf den wachsenden politischen Einfluss der Nationalsozialisten Deutschland schon vor dem 30. Januar 1933 verlassen haben, können in diese Kategorie aufgenommen werden, wenn sich das aus ihrer Biografie eindeutig ergibt.)
  • Personen aus anderen Ländern sind berücksichtigt, wenn sie geflohen sind, während das betreffende Land sich unter der NS-Herrschaft befand oder die Besetzung durch deutsche Truppen in absehbarer Zeit drohte.
  • Motive für die Flucht sind für die Einstufung in diese Kategorie ohne Belang. (Wenn man diese Klausel streicht und nur Flüchtlinge und Oppositionelle erfassen will, muss man über die Motive individuell Nachweis führen. Das ist nicht praktikabel.)

Unklar ist derzeit auch die Definition: „Für Emigranten aus Österreich (1938–1945)“, die mit dieser Definition überdies in Widerspruch steht. Sind damit nur Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft gemeint oder auch Personen (mit anderer Staatsbürgerschaft), die aus Österreich zwischen 1938 und 1945 emigrieren mussten? Siehe dazu einige der oben angeführten Personen, die nach 1933 von D nach Ö emigrierten und nach 1938 von Ö in ein weiteres Exilland flüchten mussten.

p.s. Die Verwendung des Begriffs „Auswanderer“ für Emigranten zur Zeit des Nationalsozialismus halte ich für eine arge Verharmlosung, die ehest geändert gehört, denn kaum eine dieser Personen ging freiwillig ins Exil!
Walter Anton 04:08, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

+1, tadellos ausgearbeitetes konzept, und das herkunftsland gehört sowieso immer irgendwie kategorisiert.
mit dem auswanderer hast Du natürlich auch recht, und wie viele mussten von frankreich, belgien oder den niederlanden weiterfliehen, wenn sie noch schafften, oder Stefan Zweig sogar aus england.. die Kategorie:Österreichischer Emigrant ist zwar schlecht beschrieben, der inhalt ist aber nach meiner erfahrung in den allermeisten fällen korrekt --W!B: 12:29, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
+ 1 für Kategorie: Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
mit ein paar Anmerkungen:
(1) Die o.a. Namensliste wäre noch viel länger, wenn nicht, auch ohne diese Diskussion, sukzessive nachgepflegt worden wäre, so auch in den letzten Tagen diese: [6], [7] und [8]. Daher sehe ich auch die noch fehlenden Zuordnungen eher gelassen. Die offensichtlichen Falschzuordnungen zur ÖEzZdNS sind sicher im wohlmeinenden Irrtum geschehen, sie lassen sich nachbessern.
(2) Den o.a. "Fall" Béla Bartók sehe ich durchaus anders: Bartók emigirierte 1940 aus Ungarn vor den Ungarn. Dafür bräuchte es eine eigene Kategorie Kategorie: Emigrant zur Zeit des Horthy-Regimes. Das beginnt 1920 mit dem Zusammenbruch der Räterepublik. In Ungarn gibt es danach neben den ethnischen Säuberungen weitere Emigrationswellen: die ungarischen Nationalsozialisten 1945, die Demokraten ab 1947, 1956, 1968 und auch noch in der "Gulaschzeit", usf. Das ist ein eigenes Thema und ein neues Fass.
(3) Es wird immer Fälle geben, die nur pragmatisch gelöst werden können, z.b. Karolina Lanckorońska, die mit der Kastner-Aktion noch 1945 in die Schweiz kam, für mich (den sog. Hauptautor) keine Kategorie: Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus. Später war sie dann allerdings Kategorie: Emigrant zur Zeit des polnischen Kommunismus, auch eine solche Kat fehlt.
(4) Diese Definition ist m.E. noch nicht gelungen: Personen aus anderen Ländern sind berücksichtigt, wenn sie geflohen sind, während das betreffende Land sich unter der NS-Herrschaft befand oder die Besetzung durch deutsche Truppen in absehbarer Zeit drohte.
Ich hatte oben schon die Exiltruppen und die Exilregierungen in London angetippt. Auch die Flucht der Franzosen in den Süden. Oder die Flucht der Bevölkerung Ost-Polens und der westlichen Gebiete der Sowjetunion wären durch die Formulierung noch "drin".
Da ist also noch mehr zu tun. Und auch nach einer eventuellen Verschiebung bleibt es also spannend... --Goesseln 15:53, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus taugt m.E. ebenso wenig wie Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus und zwar aus dem Grund den Jón angesprochen hatte. Es geht ja nicht generell um Emigration zwischen 1933 und 1945 sondern um Flucht vor dem NS-Regime. Eine passendere Alternative habe ich aber nicht parat. Sicher kann man dieses Problem mit einem präzisierenden Katintro abmildern, für wirklich gut halte ich diese Katbezeichnung dennoch nicht. Zudem müsste in diesem Zusammenhang auch über die Kategorie:Österreichischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus‎ entschieden werden, da sonst neben der Kategorie:Österreichischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus‎ auch eine Kategorie:Deutscher Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus‎ oder Kategorie:Dänischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus‎ unter einer Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus ihre Berechtigung hätten. Bei dieser übervollen Kategorie wird es wahrscheinlich zu - wie auch immer gearteten - weiteren Unterteilungen kommen. Zudem wäre es gut wenn man eine Umbenennung nutzen könnte diese überlange Kategorienbezeichnung kürzer zu halten. --Schreiben Seltsam? 00:30, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich möchte nochmal an meine Vorschläge Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus oder Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich (1933–1945) erinnern. Man sollte sich überlegen, wonach man nun wirklich kategorisieren möchte; nach der Zeit (1933-1945)? oder aber nach dem Raum (Deutsches Reich (1933-1945)) oder nach dem Grund (NS-Herrschaft)? Ich halte es aus den o.g. Gründen nicht für sinnvoll, allein nach der Zeit zu kategorisieren. Bleibt also m.E. sinnvollerweise nur die "Mischung"; Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich (1933–1945) scheint mir hier das geeignetste zu sein; Zeit und Ort ist klar umrissen, und die Kategorie sinnvoll füllbar. Für Leute, die auf Grund des Nationalsozialismus außerhalb des Deutschen Reichs und der von diesem besetzten Gebiete geflohen sind, könnte man eine Überkategorie Kategorie:Emigrant wegen des Nationalsozialismus einrichten. Grüße von Jón + 11:24, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Meines Erachtens wäre trotz Einwänden eine Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus, zumindest als Überkategorie sinnvoll. Weitere Beispiele: Die polnische Cembalistin Wanda Landowska, die aus dem besetzten Paris zunächst in den unbesetzten Teil Frankreichs und dann in die USA emigrierte. Ähnliches gilt für den französischen Komponisten Darius Milhaud. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:43, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gemäß Diskussion habe ich die Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus als Überkategorie und (zur Wahrung der namentlichen Ksonsistenz) die Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus als Unterkategorie angelegt, in der die bisherige Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus aufgehen soll. Da ein Überprüfen aller 2800 Einträge von Hand so bald nicht möglich sein wird, muss das erst einmal ein Bot erledigen, die ggfs. unpassenden 1% muss man dann von Hand korrigieren. Schwierig ist die Sache mit den österreichischen Emigranten: Laut Definition werden da überwiegend die Flüchtlinge von 38-45 erfasst, als es "Österreich" aber gar nicht mehr gab. Hier könnte man sich natürlich auf die vormaligen österreichischen Staatsbürger festlegen, das sollte aber IMHO noch einmal gesondert erörtert werden, da das weder eine reine Unterkat (Emigration 33-38 sonst nicht erfasst) noch eine losgelöste separate Kat (Emigranten 38-45 müssten sonst konsequenterweise auch in die Kat des Deustchen Reichs) ist und ich das hier nicht einfach so entscheiden will. --HyDi Schreib' mir was! 19:39, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Umbenneung ist offenbar in der Form Unfug, auf meiner Beobachtungsliste erscheinen jetzt dutzende deutschsprachiger Emigranten, die nicht nicht aus dem deutschen Reich heraus emigriert sind, meistens aus Österreich heraus. Ich werde das aber jetzt nicht zeitnah alles von Hand nachkorrigieren oder nachchecken. Allerdings ist es Schade, daß die bestehende erarbeitete richtige Kategorisierung per Roboterauftrag schematisch durch ein stark fehlhaftes Schema überschrieben wird, --Rosenkohl 18:11, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei den Österreichern muss man IMHO in der Tat klären, wenn oder was man kategorisieren will, darauf ging die Diskussion hier zu wenig ein, alsdass ich das hätte festlegen wollen. Dass aber "deutschsprachig" kein geeingetes Kriterium sein kann, war hier weitgehend konsens, also muss jede Lösung, die das vermeidet, dazu führen, dass man das von Hand überprüft. Wenn das alles der Lk-Abarbeiter selber machen soll, wird das Abarbeitungs-Lag aber demnächst noch deutlich größer werden als einen Monat. --HyDi Schreib' mir was! 23:59, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Rose Ausländer, Paul Celan und viele andere sind plötzlich in einer Kategorie in die Sie nicht gehören, Wikipediaquatsch halt. --80.145.20.214 00:14, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Ereignis 2000 - noch kein LA (hier erl.)

Bevor ich eine Liste erfolgloser LAs hier reinstelle, frage ich erst mal nach dem Sinn einer Einzelkategorie. Innerhalb der Kategorie:2000 befindet sich zwei Gruppen von Artikeln und Kategorien:

Kategorien und Artikel über Ereignisse:

  • Ereignis 2000: Katastrophen, Konflikte, Kriminalfälle, Veranstaltungen, astronomische Ereignisse
  • Sport 2000: Sportveranstaltungen und -resultate
  • Wahl 2000: Wahlen
  • Monat 2000: Monats-Zeittafeln mit Ereignissen
  • eine Unternehmensübernahme, Zeittafeln mit Literatur- und Runfunkereignissen, eine themenübergreifende Zeittafel, eine Volkszählung

Kategorien und Artikel, die auch von Ereignissen handeln, als da wären:

  • Filmtitel 2000: Filmveröffentlichungen
  • Geboren 2000: Geburten
  • Gestorben 2000: Todesfälle. Dafür haben wir sogar eine Ereignis-Box auf der Wikipedia:Hauptseite.
  • Musik 2000: Musikveranstaltungen, Musikveröffentlichungen, Chartsplatzierungen
  • Politik 2000: Politische Veranstaltungen, Gesetzes- und sonstige Veröffentlichungen etc.
  • Spiel 2000: Spiele-Veröffentlichungen
  • Briefmarken-Jahrgang 2000, ein veröffentlichter Gesetzeskommentar.

Die einzigen wirklichen Nicht-Ereignisse sind das Jahr-2000-Problem und die Liste der Staatsoberhäupter.

Welchen Sinn macht es, Katastrophen, Konflikte, Kriminalfälle, Veranstaltungen und astronomische Ereignisse in einer Kategorie:Ereignis 2000 zusammenzufassen, während alle übrigen Ereignisse direkt in der Kategorie:2000 stehen? Packt man alles, was wegen seines Ereignischarakters hier eingeordnet ist in die Ereigniskategorie, bleibt fast nichts mehr übrig. Mach ich hier irgendeinen Denkfehler, oder ist die Ereigniskategorie tatsächlich überflüssig, außer als Wartungskategorie für die spezielle Themenauswahl des Ereignisportals? --PM3 11:59, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Weitere Diskussion dazu: Kategorie Diskussion:Sachsystematik#Sachsystematik "Ereignis" --PM3 00:18, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Problem liegt daran, dass du leider nicht ganz nachvollzogen hast, was der Unterschied zwischen ARTIKELN über Ereignisse und der bloßen Kategorisierung von Ereignissen als Merkmal einer Kategorie ist. Somit hast du auch nicht verstanden, was für eine Aufgabe sich das Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse in der Wartung der Ereignis-Artikel gestellt hat und noch weniger was Kategorie:Ereignis nach Jahr wirklich sammelt. Geboren und Gestorben 2000 ist ein Merkmal der Kategorie:Person und zwar wird hier Person nach Geburtsjahr kategorisiert und nicht Geburten in Kategorie:Geburt 2000. Die Geburt wird im Artikel, abgesehen vom DATUM in aller Regel nicht und schon gar nicht ausführlich genug beschrieben, um einen Personartikel als Ereignisartikel durchgehen zu lassen. Eine Ausnahme haben wir im Ereignisbereich hier nur bei Kriminalfällen, wenn der Kriminalfall ausführlich im Personenartikel beschrieben ist. Das gleiche gilt für Gründungen und Veröffentlichungen oder gar Platzierungen. Sollten dafür einmal Kategorien entstehen wie Kategorie:Gegründet 2000 oder Kategorie:Veröffentlicht 2000 etc., dann wären das Spezifierungen der Kategorie:Organisation bzw. der Kategorie:Werk. Ereignis-Artikel wären zum Beispiel Artikel über Gründungsversammlungen und diese würden dann aber über Kategorie:Gründungsversammlung in die Kategorie:Ereignis eingehen. Etc. Typisch für PM3 ist einmal wieder, dass er so was initiiert, dabei aber das zuständige WikiProjekt Ereignisse schlicht und einfach ignoriert. Immer gleich feste zur Tagesdiskussion laufen, das fördert das miteinander ungemein ... - SDB 01:45, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

ah, ich sehe, die definition von "ereignis" bezüglich der kategorisierung reift, schön langsam check ichs auch, so gut hast Dus noch nie erklärt: stimmt, so gesehen vollkommen plausibel: wir müssen diese definition dringend einmal zentral zusammenschreiben, und eine gemeinsame kategorieninfo für die ereignis-kategorien bauen, die diese differenzierung darlegt --W!B: 06:07, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Kommt drauf an, ob man es aus Sicht der Sach- oder der zeilichen Systematik sieht. In der Sachsystematik: Ja, plausibel, denn hier ordnen wir grundsätzlich nach den relevanten Aspekten des Lemmas ein - also nur Artikel zu Ereignissen.
In der zeitlichen Systematik ist die Lage anders: Hier ordnen wir auch nach Ereignissen ein, die Nebenaspekte der Artikel sind, z.B. nach Geburten. In der zeitlichen Systematik ist also auch eine Geburt oder ein Gründung oder ein Veröffentlung ein relevantes Ereignis. Damit sind die Ereigniskategorien dort nicht mehr von der übrigen Systematik abgrenzbar, denn fast alles dort wird nach diesem Ereignisaspekt eingeordnet. Eine Teilsystematik analog zur Sachsystematik, wie sich aktuell realsiert ist, steht ständig in Frage, egal was man sich mit Kategoriebeschreibungen zurechtdefiniert. Beim Suchen in den Kategorien müsste man sich ständig überlegen: Suche ich nun ein Ereignis oder ein Nichtereignis? Zu verwirrend.
Also besser nur in der Sachsystematik, und darunter dann die chronologische Gliederung, so wie sie z.B. auch bei der Geschichte nach Jahrhundert existiert.
Ein anderes Problem sind noch die Grenzfälle, z.B. ein Artikel über einen an einem bestimmten Datum geschlossenen Vertrag, der auch von dem politischen Ereignis handelt. Wieviel Ereignis muss in einem Artikel drinstecken, um eine Einordnung zu rechtfertigen? Aber das ist das kleinste Problem. --PM3 06:35, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
nein, das hat SDB doch klar gesagt: in der Kategorie:Ereignisse stehen Artikel über Ereignisse (wenn ich mir der kern richtig verdaitscht hab), wenn diese in die zeitliche systematik kommen, kommen sie nicht wegen des ereignisses an sich, sondern der datierbarkeit hinein (zum ereignis selbst ist das schiere datum auch nur ein nebensaspekt)
und was präzise ein ereignis ist, ist eine frage der Kategorie:Ereignis, hat aber mit der unterteilung in eine Datumssystematik nichts zu tun
und wie man mit ereignissen umgeht, die sich über mehrere jahre/jahrzehnte/usw. "verschmieren", haben wir inzwischen saubere lösungen (wie bei den geburtsdaten, wenn man nur jahrzehnt oder jahrhundert kennt)
ich seh kein prinzipielles hindernis (nur enorm viel arbeit, die imho langfristig unnütz ist, weil das CatScan auch kann, aber das ist nicht mein problem: entsorgt sind sie sicher schneller als aufgebaut, wenn etwa das wikimedia-catscan-interface so weit ist, dass auf anfrage dynamische kategorien erstellt werden können, oder ausgabe in wikisystax, also dynamisch generierte listen-artikel, die wie handgeschriebene aussehen, aber ständig aktuell sind, vielleicht sogar sortierbar nach genauem datum und ort des ereignisses.. also etwa spätesten wenn es {{Catscan|Ereignis/2000/Wien|sortable-list}} gibt, um es in einen handgeschriebenen listenkopf einzubetten, so wie den CatTree-baustein, den heute eh fast niemand mehr braucht, weils fix implementiert ist) --W!B: 13:19, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bingo, ich bin begeistert, siehe in meinem Beitrag unten die von mir angestellte Unterscheidung zwischen chronologisch-vorhandenem Datum, kalenderblattmäßig-interessantem Ereignis und historisch-relevantem Faktum. Genau darum geht es. Und natürlich hast du recht, dass irgendwann einmal zum St.-Nimmerleinstag es vielleicht eine technische Lösung dafür gibt. Aber ich bin da halt eher skeptisch und deswegen halt Handarbeiter, denn auf die Intergration des Catscan-Moduls in die Wiki-Software warte ich schon seit ich bei Wikipedia dabei bin ... - SDB 13:40, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK)Das Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse hatte das ziemlich schnell klar, man kann vieles von den Unterscheidungen und Abgrenzungen auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ereignisse und den Unterseiten des Projekts nachlesen. Aber stattdessen wird aufgrund eines angeblichen Assoziationsblasters, weil wir die Rahmen-Themenkategorien wie Kategorie:Veranstaltungskultur, Kategorie:Konfliktforschung, Kategorie:Kriminalität, Kategorie:Katastrophenschutz etc. mit in eine gemeinsame THEMEN-Kategorie Kategorie:Ereignisse haben wollten, weil hat Veranstaltungen nun mal auch in Veranstaltungsgebäuden stattfinden, angegangen, bis die Kategorie gelöscht wird. Es geht allein darum, ob "Ereignisse" es verdient gehabt hätte, eine eigene SACHsystematik zu sein. Das wurde mittlerweile leider abgelehnt, daher ist das ganze in die reine Wartungskategorie Kategorie:Kategorie:Ereignisse gewandert und dort wird es bald auch eine Kategorie:Kategorie:Ereignis und eine Kategorie:Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung etc. geben. Ich warte dazu nur ab, bis der Umbenennungsantrag zu Kategorie:Kategorie:Ereignisse ausgeht, um dem Sebbot nicht unnötige Arbeit zu bescheren.
@PM3: Zeitliche Systematik, Zeitliche Sachsystematik und Sachsystematik sind unterschiedliche Zugriffsweisen auf die immer gleichen Kategorien. Natürlich steht Kategorie:Politik 2000 in der Kategorie:Politik nach zeitlicher Zuordnung. Wo sie NICHT hingehört ist die Kategorie:Politikgeschichte, die holt sich nämlich ihre Kategorien nicht aus der Chronologie, sondern aus der Sachsystematik. Das genau ist ja mein ständiger Hinweis darauf, dass es durchaus SINN macht, zwischen Kategorie:Sport (20. Jahrhundert), die von der bloßen Chronologie her kommt und nicht vom geschichtlich-systematischen Zugang her und der Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) zu unterscheiden. Die Kategorie:Sport 2000 und die Kategorie:Politik 2000 (Überkategorienbaum) stehen bewusst NICHT in der Kategorie:Sportgeschichte bzw. Kategorie:Politikgeschichte, denn sie sammeln Sport- und Politikartikel ausschließlich nach der chronologischen Zuordnung zu einem Jahr in der KATEGORISIERUNG. Ein SportDATUM, ein SportEREIGNIS oder das GeburtsJAHR eines Sportlers ist CHRONOLOGISCH immer interessant und relevant, aber ob es interessant und relevant genug ist, um im wahrsten Sinne des Wortes als Datum, Ereignis oder Sportlergeburtsjahr in die SportGESCHICHTE einzugehen, ob ein Politikdatum (Vertrag, Gesetz), Politikereignis (Wahl) oder das Geburstjahr ein Politiker ist immer interessant und relevant für die Chronologie, aber ob es relevant genug für die Politikgeschichte ist, steht auf einem ganz anderen Papier. Das versuche ich seit Monaten zu erklären, aber vielleicht ist die Unterscheidung von chronologisch VORHANDENEM "Daten", von "Kalenderblatt-Interessantem" "Ereignissen" und von "Geschichts"-relevantem "Fakten". Geburtsdaten werden in aller Regel erst in der Erinnerung des Jahresgedächtnisses oder Jubiläums interessant. Ereignisse sind für den "Jahresrückblick" interessant, Geschichtsfakten sind für die Erklärung geschichtlicher Prozesse notwendig. Das kann und das sollte man auch im Kategoriensystem sauber voneinander trennen, und zwar UM DER WARTUNG willen. Die Kategorienliste der Kategorie:Geschichte ist angesichts dieser Unterscheidbarkeiten eine einzige Katastrophe.[list=1&doit=1] Sprich ein Artikel wird für die Wartung der Kategorie:Geschichte eigentlich erst interessant, wenn er einer Unterkategorie von Kategorie:Geschichte nach Thema oder aber eine passenden räumlichen und zeitlichen Zuordnung explizit zugeordnet ist. Die Diskussion über diese Zusammenhänge wurde lediglich überlagert einerseits durch die VERZICHTBARE Kategorisierung von "Geschichte nach Thema"- oder "Geschichte nach Staat"-Kategorien nach JAHRHUNDERTEN (W!B:, wir waren uns doch da bezüglich der Österreichischen Geschichte zu 100% einig, und wenn alle anderen das deinem Vorbild gemäß umsetzen würden, wäre die Kategorie:Geschichte nach Jahrhundert schneller weg als du schauen könntest, aber noch gibt es diese Unterkategorien halt, und sie gehören, um den Überblick zu behalten, auch gesammelt). Die andere Überlagerung kam von den zwei IN DER GESCHICHTSREDAKTION vorhandenen Kategorisieriungskonzepten bezüglich Kategorie:Historisches Gebiet als Thema und Kategorie:Geschichte nach historischem Gebiet. Das war doch nicht meine Erfindung, wie sich jetzt nach Löschung der "neuzeitlichen" Kategorien am Widerstand der Altertumshistoriker gegen Löschung von Kategorie:Geschichte (Altägypten) zeigt. @PM3: Du kannst dir die Frage nach, was du wo suchst bezüglich der Ereignisse schenken, da diese nun allein der Wartung des WikiProjekts passiert. Bezüglich der betroffenen Kategorien Katastrophe, Konflikt, Kriminalfall, Veranstaltung, Astronomisches Ereignis etc. ist die Aufhängung in der Sachsystematik jeweils über die Kategorie:Kriminalität und Kategorie:Veranstaltungskultur geklärt. Die chronologische Kategorie:Veranstaltung nach zeitlicher Zuordnung reicht völlig unter Kategorie:Veranstaltung aus. Eine Verbindlichkeit, sie unter eine Kategorie:Ereignis zu fassen, hat es nie gegeben, was ja auch die Vorwürfe der Willkürlichkeit in der Zusammenstellung heraufbeschworen haben, es ging immer nur um die praktischen Vorteile bezüglich der Wartung von Ereignisartikeln im WikiProjekt Ereignisse. Ich hätte geglaubt, dass könne man zwar über die Sachsystematik "durchgehen" lassen, aber dem war nicht so (siehe zum Beispiel den Umstand, dass Rax bei der Abarbeitung seiner Löschungen behauptet hat, "ein Konflikt ist kein Ereignis"). Die Kategorie:Geschichte nach Jahrhundert ist eine ganz andere Thematik. Es wäre fatal, die Kategorie:Ereignis nach zeitlicher Zuordnung auch nur in die Nähe der Kategorie:Geschichte nach zeitlicher Zuordnung zu stellen, wie es auch nachwievor für die Kategorie:Geschichte fatal finde, dass die Kategorie:Neuzeit auch in der Kategorie:Geschichte nach Epoche steht. Ich habe schonmal gesagt, dass das einer Einordnung der Kategorie:Staat als Thema in die Kategorie:Geographie nach Staat gleichkäme. Aber das will hier irgendwie niemand sehen, bis das Kind halt wieder mal in den Brunnen gefallen ist. Bezüglich der Verträge: Nein auch hier gilt ganz klar, wenn es sie denn mal gäbe, wäre die Kategorie:Vertrag nach zeitlicher Zuordnung gemäß der Einkategorisierung von Kategorie:Vertrag nicht Unterkategorie von Kategorie:Ereignis nach zeitlicher Zuordnung! Es wird aber in absehbarer Zeit keine ausreichend vorhanden Ereignis-Artikel zu Verträgen geben, die man unter Kategorie:Vertragsverhandlung oder Kategorie:Vertragsunterzeichnung sammeln könnte. Im Übrigen hast du mich selbst ja bei einer Inkonsequenz diesbezüglich ertappt, wenn du dich an die Klostergründungen erinnerst. Ich hatte da noch damit argumentiert, dass die Gründung in den Artikeln über die Klöster in der Regel ausführlich dargestellt ist. Daher könnte man von einer Analogie zur Kategorisierung von Personenartikeln bei den Kriminalfällen sprechen. Aber das war natürlich schon sehr weit hergeholt. Ich werde das über eine Fortführung der Kategorie:Religion nach Jahr bereinigen müssen. Und auch die Umbenennung der Kategorie:Kloster (20. Jahrhundert) in Kategorie:Klostergründung (20. Jahrhundert) ist nur noch eine Frage der Zeit. Jedenfalls für mich klares Fazit hier an dieser Stelle. Finger weg von der Systematik der Ereignisse und der Systematik der chronologischen Daten und um der Systematik willen Behalten aller Zwischenkategorien der Ereigniskategorien. Sie sind notwendig und sinnvoll. - SDB 13:35, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

danke für die analyse, aber: nein, sie verfolgt zwar einen heren ansatz, ist aber in der ausführung falsch, weil sie einem völlig subjektiven postulat Deinerseits (und einer in allen diskussionen - weil unbeteiligt - weitestgehend fiktiv gebliebenen geschichtsabteilung) folgt, wass denn nun "echte" geschichte sei und was nicht: der unterschied zu geographie, und der einsortierung Kategorie:Staat als Thema bzgl. Kategorie:Geographie nach Staat ist der, dass es einen definierten begriff Geographisches Objekt gibt (wobei es auch in unserer GEO-abteilung ein paar hard-core-stadt-land-berg-"geographen" gibt, die schon eine straße oder ein naturschutzgebiet nicht mehr als solches ansehen wollen), womit am "Ungeographische Objekte" draussenhalten muss, aber es gibt keinerlei begriff Geschichtliches Objekt oder Geschichtlicher Sachverhalt, den man Deinen hypothesen zugrundelegen könnte, wegen der man ein "Ungeschichtliches Objekt" in Epoche nach Thema aus Geschichte nach Epoche heraushalten müsste: Du ziehst hier ein pseudosystematik auf, für die Du nicht die geringste fachliche grundlage hast, sondern nur diffuses, unterschwelliges gegrunze, was Du (oder die fiktive geschichtsabteilung) unter "Geschichte" nicht sehen wollen: Du begehst im meinen augen den schlimmsten no-go überhaupt, Du stülpst dem fachthema geschichte eine systematik über, die nicht aus ihrer fachkunde heraus erwächst (sondern den wartungsbedürfnissen einiger hobbyenzyklopädisten mit spezialinteressen)
jedenfalls hab ich noch keinen artikel in den von Dir angeführten kategorien gefunden, der das konkrte kriterium "Geschichts"-relevanter "Fakten" nicht erfüllt, und trotz allem herumgegrunze Deinerseits (inklusive dem hochgradig elaborierten theoretischen überbau) haben wir auch noch keine konkreten beispiele gesehen (ausser, das sport insgesamt "ungeschichtlich" wäre, was natürlich blödsinn ist, bzw. ein altphilologisch-romantizistisch-humanistisches geschichtsbild des 19. jahrhunderts, das wir hier ebenso nicht mehr verfolgen, wie stadt-land-berg-geographie im sinne humboltds erben derselben zeit - wobei der selbst 10x modernere konzepte von geographie gehabt als seine adepten: der ganze artikel geographisches Objekt ist Zollwurfs TF, um unser [bzw., seine] RK zu rechtfertigen, eine wirklich peinliche angelegenheit, die mir aber inzwischen wurscht ist)
das betrifft aber diese eine kategorie nicht, nur die "notwendigen" (die es nicht sind) sortierkategorien, die Du für die zwecke dieser kategorien (und anderer) erstellst, sind zu 60% (meine schätzung) wieder zu verwerfen: ein datierbarer artikel (wenn das artikelthema datiert ist), der keine geschichtsrelevanten sachverhalte enthält, ist einfach nur schlecht, datieren ist [in der praxis der artikelarbeit, also dem, was wir katalogisieren] geschichte (die geburts- und todesdaten einer person taugen da nie als beispiel, weil sie bezüglich der person rein zufällig sind, also nicht zu den leistungen zählen, um derentwillen eine person in der WP steht, daher werden etwa 1907 geborene altösterreich auch nicht unter kategorie:Person (Österreich-Ungarn) geführt, weil sie keinen beitrag zur geschichte ÖUs gebracht haben, nur geboren werden ist zu wenig - anders als beim geburtsort, da reicht es in den aller meisten fällen)
aber eine sportveranstaltung ist ein zutiefst historischer sachverhalt, wenn das im artikel nicht dargelegt ist, ist das ein mangel des artikels, nicht des sachverhalts, und eine klostergündung ist ebenfalls nicht "zufällig", sondern ein elemantarer aspekt von religionsgeschichte (meist: missionsgeschichte), und es gibt auch keinen unterschied zwischen dem sachverhalt "vertrag" und dem sachverhalt "vertragsabschluss", ein jeder vertragsartikel behandelt zum einen die historische relevanten fakten zum zustandekommen (allgemeingeschichtliche sachverhalte), den vertragsabschluss selbst (ein historisches ereignis) und zum anderen dessen wirkung (ein rechtshistorisches sachthema), sonst ist der artikel schlecht: Deine Beispiele überzeugen einfach nicht, weil ihnen die fachliche basis einer definition fehlt: Vertrag 2000 ist Ereignis 2000 und Geschichte 2000 - oder, auch Du beginnst, nurmehr artikeltitel zu katalogisieren, nicht artikelinhalte: das passt für ein wörterbuch, in einer enzyklopädie aber nicht --W!B: 13:12, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich versuchs nochmal aus einer anderen Perspektive. Geschichte kann zweierlei sein:
  • Geschichte im Sinne von allem, was Geschehen ist ("das ist Geschichte")
  • Geschichte im Sinne von: ich erzähle dir mal eine Geschichte, z.B. die Geschichte des Automobils oder die Geschichte des Alten Ägypten
Also es gibt Geschichten innerhalb der Geschichte. Die Kategorie:Geschichte nach Jahrhundert umfasst die gesamte Geschichte, also da ist alles drin, was geschehen ist. Über Einzelthemen wie das alten Ägypten oder den Sport kann man dagegen Geschichten erzählen, und wenn man's geschickt macht diese sogar in eine chronologisch aufgebaute Kategorie verpacken. Also eine Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) kann Sinn machen, wenn sie sorgfältig aufgebaut und dokumentiert wird und chronologisch die Geschichte des Sports erzählt. Das ist hier aber nicht der Fall, in die Kat. wurde einfach der Inhalt von Kategorie:Sport (20. Jahrhundert) reingekippt; das macht keinen Sinn. Solange es nicht gelingt, Geschichten zu einzelnen Themen nachvollziehbar und jahrhundertweise in Kategorien zu verpacken und von der Gesamtgeschichte des Themas abzugrenzen (so wie in der jahrhundertübergreifenden Kategorie:Geschichte (Altägypten)), machen auch die Geschichte-nach-Jahrhundert-Kategorien keinen Sinn. --PM3 17:12, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

"In die Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) wurde einfach der Inhalt von Kategorie:Sport (20. Jahrhundert) reingekippt. Geht´s noch? Schon wieder mal nicht in der Lage Versionsgeschichten zu studieren?

Sport (DDR) war schon in Kategorie:Sportgeschichte (Deutschland) und wurde von dort aus von Wst in Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) gesteckt, sie war NIE in Kategorie:Sport (20. Jahrhundert)
Sport (Jugoslawien), Sport (Sowjetunion) und Sport (Tschechoslowakei) waren in Kategorie:Sportgeschichte und Südamerikameister und wurde von dort von Wst in Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) gesteckt, sie war NIE in Kategorie:Sport (20. Jahrhundert). Er hat sie also alle aus der Kategorie:Geschichte nach Thema - Abteilung Kategorie:Sportgeschichte heraus angelegt. Und zwar am 26. September 2011. Also von der SACHSYSTEMATIK aus.
Die Kategorie:Sport (20. Jahrhundert) wurde von mir 29. Oktober 2011 angelegt, um zwei Kategorien, die Sport in Bezug zum 20. Jahrhundert darstellen, für die Kategorie:Zeitliche Sachsystematik zusammenzufassen, nämlich die bereits im DEZEMBER 2009 (!) durch Eschenmoser angelegte Kategorie:Sportveranstaltung im 20. Jahrhundert mit der von Wst angelegten Kategorie:Sportgeschichte (20. Jahrhundert) ZUSAMMENZULEGEN!
Die Kategorie:Sportveranstaltung im 20. Jahrhundert ist wurde im Zuge der bereits 2008 von Radschläger angelegten Kategorie:Sportveranstaltung nach Jahr gebildet und gehört über die Kategorie:Ereignis nach Jahr (Bjs im April 2010) und Kategorie:Sport nach Jahr (Wst im Oktober 2010) in die Kategoriensystematik Kategorie:Thema nach Jahr (SDB im Oktober 2010).
Diese Kategorisierung wurde völlig UNABHÄNGIG von der Kategorie:Sportgeschichte gebildet. Sie entstammt allein der UNTERGLIEDERUNG der Jahreskategorien!
Die Kategorie:Sportveranstaltung nach Jahr war NIE Bestandteil der Kategorie:Sportgeschichte und das soll auch so bleiben, weil sie lediglich chronologische Daten und Kalenderblatt-interessante Ereignisse sammelt. Sie liegen damit auf einer völlig anderen Ebene, wie die Kategorie:Sportgeschichte, die zum Beispiel Sportkategorien von HISTORISCHEN STAATEN sammelt. Nicht jede popelige Sportveranstaltung, die zwar als Sportereignis einzeln genommen enzyklopädisch relevant, ist für die Sportgeschichte als FAKTUM bedeutsam. Ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur einer von den Sportleuten und Sporthistorikern das bislang anders gesehen hat. Das eine ist Sportchronologie und bietet z.B. Futter für Journalisten, die Wikipedia am Ende eines Jahres nach einen Sportjahresrückblick schreiben müssen. Die Sportgeschichte beschreibt historische relevante Sportakten. Geschichtsartikel sehen anders aus als Ereignisartikel! - SDB 22:37, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und @W!B: - Durch das ständige Wiederkauen deiner "Alles ist Geschichte"-Ideologie wird sie nicht besser, auch wenn sie jetzt unter dem Mantel "alles ist geschichtsrelevant" daher kommt. Und nein: Chronologie-Kategorien sind nicht identisch mit Geschichts-Kategorien, wie ich gerade aufgezeigt, weder historisch von ihrer Entstehungsgeschichte in der DE-Wikipedia, noch systematisch im Sinne eines hierarchischen, wartbaren Kategoriensystems. Und ja, es geht um zwei unterschiedliche Konzepte des Geschichtsverständnis, das aber in der Redaktion Geschichte und ihrer bisherigen Kategorisierungspraxis (mitunter auch Duldung von bestimmten Kategorienanlagen, und ich spreche da NICHT von meinen Anlagen!) grundgelegt ist, wie die Nachdiskussion zu Eschenmosers Löschung z.B. von Seiten der Altertumshistoriker zeigt. Und ja, es geht auch um zwei völlig unterschiedliche Zielsetzung des Kategoriensystems, eins das von der Wartungsfunktion ausgeht, die sehr real ist, und eine die von mehr oder weniger fachlichen Idealvorstellungen ausgeht, bezogen auf ein Such- oder Verwaltungsverhalten von Nutzern und Autoren, das hochgradig spekulativ ist. Und ja, ich bekenne mich dazu, dass ich in dieser doppelten Alternative eine klare Position habe. Klare Trennung von Chronologie und Geschichte sowie absoluter Vorrang einer hierarchischen, merlbot- und catscan-tauglichen Systematik. Und ich kann dir verraten, ich bin weder der einzige der in diese Richtung Kategorien angelegt hat und verteidigt, wie ihr es gewöhnlich in eurer SDB-Personalisierung darzustellen versucht. Und ich bin auch nicht der einzige, der diese von mir oben dargestellte Unterscheidungen zwischen Zeitlicher Systematik, den unterschiedliche Sachsystematiken Geschichte und (leider nicht mehr offiziell, sondern nur noch als Wartungsprojekt) Ereignisse und der daraus im Zuge der Kategorie:Zeitliche Sachsystematik entstehenden Kategorien Kategorie:Geschichte nach zeitlicher Zuordnung und Kategorie:Ereignis nach zeitlicher Zuordnung - SDB 22:51, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und nicht zuletzt: Die Objektgleichung "Ein Vertrag ist ein Ereignis" ist schlicht und einfach falsch. Die Vertragsverhandlung ist ein Ereignis, der Vertragsabschluss ist ein Ereignis, der Vertrag selbst ist ein Gesetz oder eine Dokument. Und genau diese fehlende Differenzierung deinerseits führt dich auch bezüglich deiner Behauptung, dass es keine Kategorie:Geographisches Objekt gibt, in die Irre. Schau doch mal, was in der Kategorie:Geographisches Objekt steht und wo die zugehörigen Objekt-als-Thema-Kategorien (wie z.B. Kategorie:Kontinent als Thema, Kategorie:Insel als Thema oder Kategorie:Staat als Thema) aufgehängt sind. Richtig alle in der Kategorie:Räumliche Systematik. Und welche Objekte sind in der Kategorie:Zeitliche Systematik aufgehängt. Oh da gibt es doch Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert, Jahrtausend, Zeitalter (die auch Epochen enthält) und demnächst vielleicht Jahreszeit. Und dreimal darfst du raten, wo diese "historischen", besser chronologischen Objekte drinstehen, ja: In der Kategorie:Zeitraum. Ich habe im Übrigen schon vor Jahren gesagt, dass die Kategorie:Geographisches Objekt eigentlich Kategorie:Geographischer Raum, besser noch "Chorologischer Raum" heißen müsste, im Unterschied zum "Chronologischen Raum". - SDB 23:01, 14. Jan. 2012 (CET) PS: Das dies so sein müsste, zeigt im Übrigen auch das Paradox, dass du auf der einen Seite behauptest die Chronologie gehört in die Geschichte und damit die Kategorisierung nach Jahr, Jahrhundert etc. in die Geschichte hineinnimmst, auf der anderen Seite aber eine Geschichtskategorisierung nach Jahrhunderten als unhistorisch ablehnst. Da passt in meinen Augen einfach etwas nicht zusammen.[Beantworten]
Die Aussage „alles Vergangene ist Geschichte“ ist theoretisch völlig korrekt und legitim. In den von Dir erwähnten Diskussionen zur Ägyptologie/Alten Geschichte wird m. E. einer veralteten Definition aus dem 19. Jahrhundert gehuldigt.
Ob es deswegen auch praktisch sinnvoll ist, die gesamte Zeitliche Systematik (soweit sie nicht die Zukunft betrifft) in den Geschichtskategorienbaum zu integrieren, ist eine andere Frage. In Teilen (!) ist sie vermutlich zu verneinen.
Um eine berühmte Formulierung von Marc Bloch aufzugreifen: Geschichtswissenschaft ist die „Wissenschaft von den Menschen in der Zeit“ (Apologie der Geschichtswissenschaft, Kap. 1.3, sehr lesenswertes Buch!). Studierte Historiker befassen sich vor allem (nicht ausschließlich!!) mit den Abschnitten in der Geschichte der Menschen zu denen schriftliche Überlieferungen vorliegen. Das heißt aber nicht, dass alles andere keine Geschichte sei! Nur bedarf es zu deren Erforschung anderer Kenntnisse, existieren für viele Bereiche andere Wissenschaften. Je nach Epoche und Weltgegend arbeiten Historiker mehr oder weniger eng mit diesen anderen Wissenschaften zusammen oder werden einzelne Bereiche, welche für die heutige Zeit vorwiegend durch andere Wissenschaften erforscht werden, durch Historiker mitbehandelt.
Pauschale Kategorienschemata, die für den gesamten Geschichtskategorienbaum (so er denn für die Redaktion Geschichte einen praktischen Nutzen haben soll) in seinem Verhältnis zur Zeitlichen Systematik Gültigkeit besitzen, kann und wird es auch künftig nicht geben. Und wie mehrfach dargelegt: Gleichsam mechanisch erstellte Kategorien nach dem Schema Geschichte nach Jahrhundert sind aus fachlicher Sicht systematisch und dem Namen nach nicht wünschenswert, egal wieviele Jahre solche Kategorien schon bestanden. Gruß, --HHill 11:19, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zusammefassend stelle ich fest, dass die Kategorie:Ereignis 2000 für eingrenzbar gehalten wird, d.h. Löschanträge auf die Ereignis-nach-Jahrundert-Kategorien machen wohl keinen Sinn. Das Thema "was ist Geschichte?" ist wieder ein Anderes. --PM3 13:51, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

oder Kategorie:Drogenkonsum

der Vorschlag "Drogenkonsum" stammt nicht von mir; eingefügt von W!B: --PM3 02:51, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das "als Thema" ist überflüssig, es gibt noch keine Kategorie:Drogen. "Als Thema" verwenden wir inzwischen fast durchgängig für Objekttyp-als-Thema-Kategorien a la Kategorie:Person als Thema; wäre besser wenn das nicht zu sehr für allgemeine Themenkategorien missbraucht wird. Kam wohl durch die alte Unterkategorie Abhängigkeit als Thema zustande, für die noch ein besserer Name fehlt.

Plural finde ich hier angemessen, weil das Thema Drogen auch in den Artikeln durchweg im Plural geschrieben wird: Drogenberatung, Drogentest, Drogenszene, Drogentourismus etc.; das Portal heißt auch Portal:Drogen. --PM3 17:01, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, an der 2006/2007 von sven-steffen arndt eingeführten "als-Thema"-Konstruktion sollten wir nicht mehr rumschrauben. Nicht verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:49, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Du erinnerst dich falsch, "als Thema" wurde damals von dir und mir per WPK-Diskussion etabliert; mag sein, dass die Idee dazu von Sven-Steffen kam. Heute wird es anders verwendet als vor vier Jahren: Wir haben es Stück für Stück vereinheitlicht, so dass "als Thema" fast nur noch für Strukturkategorien der Art Kategorie:Person als Thema oder Kategorie:Rennserie als Thema eingesetzt wird. Ich fänd's fatal, wenn wir diese Entwicklung wieder umkehren und "als Thema" für zwei verschiedene Zwecke etablieren. Damit schlägst du genau in die Kerbe der LP-Begründung für die Kategorie:Ereignisse, die lautete: Es gibt doch schon Ereignis als Thema, da kann man die Kat. Ereignisse doch einfach mit reinkippen. Bitte, bitte überleg dir das gut - du gibst damit alle Pluralkategorien zum Abschuss frei. --PM3 21:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, ich denke nur mal wieder einen Schritt weiter. Und zwar dahingehend, daß wir im Rahmen der Gegebenheiten doch ein wenig auf eine "einheitliche Syntax" achten. Und im Bereich der Geographie gehen uns die Lemmata bereits aus. Da haben wir die Problematik, daß Kategorie:Fluss derzeit alle Artikel enthält, die konkrete Flüsse (Objekte) und "Flußtheorie" (Begriffe) beinhaltet. Das ist übrigens das von mir an anderer Stelle angesprochene Problem mit dem Meinungsbild zu den Wissenschaftskategorien. Es ist derzeit praktisch kaum möglich, nur Artikel wie Fluss, Flusssystem, Bach, Quelle, Wasserfall oder Bifurkation herauszufiltern ohne daß da Artikel wie Rhein, Donau und Co. aufschlagen. Wir betreiben dazu einen Riesenaufwand mit einer Doppelkategorisierung aller "Theorie"-Artikel in Kategorie:Geographischer Begriff. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:29, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Lösung für die Kategorienamenknappheit sehe ich im Plural: Kategorie:Flüsse für alles zum Thema Flüsse, Kategorie:Fluss für alles, was ein Fluss ist. Bei vielen Themen ist das intuitiv begreifbar, und bei den anderen wird man sich schnell dran gewöhnen. Im Moment haben wir zu viele Varianten:
  • Personen / Person
  • Sprache / Einzelsprache (Begriff falsch verwendet)
  • Comic / Comic (Werk)
  • Abhängigkeit / Abhängigkeit als Thema
  • Stern / individueller Stern
usw., und als Krönung dann noch eine uneinheitliche Verwendung von "als Thema". "Als Thema" ist für Viele inakzeptabel, weil hässlich und intuitiv schwer erfassbar, daher werden viele Fachbereiche das nie für Themenkatgorien einführen, sondern nur notgedrungen für Strukturkategorien. Mit Plural/Singluar könnten wir das alles erschlagen, bzw. zumindest allen Fachbereichen eine einheitliche Lösung anbieten, was viele sicher gerne annehmen. --PM3 21:51, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei den Drogen gibt's keine Namenskollision, da die Objektkategorie bereits im Singular ist. Und dein Argument oben von wegen der alten Definition von "als Thema" ergibt keinen Sinn: selbst wenn's so wäre, würde es nicht gegen die Umbenennung sprechen - es gibt doch keine Vorschrift, dass eine Themenkategorie "als Thema" heißen soll! Worum geht's dir? Nur Taktik, um den Namenszusatz "als Thema" absichtlich zu verwässern? --PM3 22:11, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei Als Thema" ist für Viele inakzeptabel, weil hässlich und intuitiv schwer erfassbar muß ich einhaken und widersprechen, weil tatsächlich genau das drin ist, was draufsteht, nämlich XY als Thema. Fluß als Thema und Thema Fluß sind bei weitem nicht dasselbe. Wie ich schon oben schrieb, "Thema Fluß" sind Artikel wie Fluss, Mäaander, Bifurkation, Flusssystem, also Begriffe, Fluss als Thema führt weiter und beinhaltet irgendwo und irgendwie die Rheinauen, Mannheim, das Rheingold und den Assuan-Staudamm. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber in der Kategorie, über die wir hier diskutieren, ist doch "Thema Drogen" drin und nicht "Drogen als Thema"! Nun verstehe ich erst recht nicht mehr, warum du gegen die Umbenennung bist. Hast du dir den Katgorieinhalt überhaupt angeschaut? --PM3 23:48, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Formal im Blick auf die Benennung allein DIESER Kategorie hat wohl PM3 Recht, allerdings halte ich die Verwechslungsgefahr zwischen Kategorie:Droge und Kategorie:Drogen größer als bei anderen Einzel-/Plurallemmakategorien. Ich kann allerdings auch nicht abschätzen, wieviele Fehlkategorisierungen diesbezüglich noch zu erwarten sind. Wenn er allerdings immer noch ein Problem mit der Richtungsentscheidung von Rax bezüglich der Benennung "als Thema" hat (infolge von dessen Löschung der Kategorie:Ereignisse), muss er dies andernorts klären und nicht hier in der Tageslöschdiskussion an einzelnen Kategorien. Der Zusatz "als Thema" ist auch für derartige Kategorien spätestens seit der Entscheidung von Rax eben wieder erlaubt. Das mag man gut oder schlecht finden, aber diese Form der LAs kann ich nur als Versuch identifizieren, die Entscheidung von Rax "indirekt overrulen" zu lassen. Das ist nicht in meinem Sinne und daher bin ich für Behalten - SDB 02:02, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn der Zusatz "erlaubt" ist, ist es Nonense, ihn zu verwenden, wenn der Name ohne "als Thema" frei ist. --PM3 02:22, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein frei ist das Plurallemma! Ob und wann das allerdings verwendet werden kann und darf, ist mittlerweile, wie du eigentlich wissen müsstest, wieder genau so unklar wie die Verwendung des Zusatzes "als Thema". - SDB 03:53, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Scherzkeks, du plädierst mit behalten selbst für Plural. Liegt hier ja auch nahe, siehe mein Erläuterungen eingangs. --PM3 03:58, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Selber Scherzkeks, die Zeiten, wo es darauf angekommen wäre, ob ich insgesamt für eine einheitliche Pluralbenennung bin oder nicht, sind auch dank deiner Aktionen, nun halt vorbei. Die von dir behauptete Zwangsläufigkeit einer Umbenennung bzw. "Nonsens"-Abgrenzung ist jedenfalls nicht (mehr) gegeben. - SDB 04:02, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

ich würde auch verschieben, das „als thema“ braucht es erst in der unterkategorie, die wäre Kategorie:Droge als Thema, nämlich die einzelnen drogen durchdiskutiert: die sind aber sowieso das hauptsortierkriterium dieser kategorie (Cannabis, Alkohhol, ..), also erübrigt sich das: der plural ist eine genauso eindeutige kennzeichnung wie "nach thema", so ists doppeltgemoppelt, und konterkariert die ausnahmsweise verwendung des plural (und auch des "als thema"), wenn man keinen anderen, besseren Titel hat (so wie Kategorie:Rauchen für "Rauchmittel als Thema") --W!B: 05:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist die analoge Benennung zu Kategorie:Rauchen denn nicht Kategorie:Drogenkonsum? - SDB 13:43, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ein interessanter Vorschlag, allerdings müsste es dann logischweise auch unter die Kategorie:Konsum, und da bekommen wir Probleme mit der Drogenpolitik und -kriminialität oder der Beschaffungsprostitution. Wäre eher eine Assoziationssammlung: alles was mit Drogenkonsum zu tun hat, als eine Themenkategorie: alles was zum Drogenkonsum gehört. Drogenpolitik gehört nicht zum Konsum, sondern reguliert den Drogenmarkt. Sieht beim Rauchen etwas anders aus, da hat so gut wie alles was drinsteht mit der Tätigkeit Rauchen zu tun. Also besser nicht, sondern Thema Drogen wie oben vorgeschlagen. --PM3 19:14, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wieso muss Kategorie:Drogenkonsum unter Kategorie:Konsum? Nur weil der gleiche Begriff drinsteckt? So eine Regelung kenne ich nicht. - SDB 00:50, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
stimmt eigentlich, Kategorie:Drogenkonsum passt anstatt des plurals, er ist das thematik, wegen der Drogenpolitik gemacht wird, PM3, was Du gemeint hättest, wäre „Drogenkonsumieren“, aber natürlich steht in kategorie:rauchen nicht das „rauchen“ allein, sondern die gesamte kulturgeschichte, die rauchwarenwirtschaft, das tabakrecht, usw., halt alles zum thema: an kategorientiteln braucht man nie rumzupingeln, das profil muss stimmen. hab die alternative jedenfalls eingangs annotiert --W!B: 13:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
kannst du bitte dran denken zu unteschreiben, wenn du vor dem Beitrag von jemand anderem was einfügst? --PM3 12:13, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Rauchen muss mal aufgeräumt werden, da steht einiges drin was eigentlich in die Kategorie:Tabak gehört. Die Tabakwirtschaft hängt in der Kat. Tabak, und genauso müsste auch die Kat. Drogenkriminalität/Drogenhandel aus der Kat. Drogen raus, wenn man sie auf Drogenkonsum einschränkt - sonst wärs eine Assoziativkategorie. Also ich bleibe dabei dass das hier nur als Kategorie:Drogen geht; Drogenkonsum könnte man dann evtl. als Unterthema rausziehen --PM3 12:13, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
ihr habt "einen Knall", wenn Ihr das gute vernetzte Interwikisystem der Kategorien wieder hier umwerft. Das arbeitet keiner nach und das Chaos ist wieder perfekt. Lasst doch einmal das Kategoriensystem in Ruhe. Für Leser sehr negativ, was ihr hier wieder macht. 92.252.55.43 21:54, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn´s nach Interwiki geht, müssten wir ja nach Kategorie:Drogenkultur umbenennen, allerdings dann auch Kategorie:Landwirtschaft in Kategorie:Agrikultur ;) - SDB 15:32, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Um das WPK zu entlasten und damit am Ende nicht tatsächlich noch eine Kategorie:Drogenkonsum draus wird, ziehe ich den Antrag hier zurück und disktutiere das Thema im Portal:Drogen weiter (dessen Existenz ich übersehen hatte... ). --PM3 02:43, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von dem etwas schwammigen Name - Begriffe zum Thema Kunst? Begriffe die Künstler verwenden? der Kategoriename erklärt nix - sind solche Begriffskategorien generell nicht eingrenzbar. Der Kategoriebaum Kunst ist voller "künstlerischer Begriffe" - zu künstlerischen Stilen, Genres, Techniken, Werkstypen etc. Was davon soll man hier reintun?

Solche Begriffskategorien werden immer dann angelegt, wenn man eine Themenkategorie aufräumen will und nicht weiß, wohin mit dem Zeug. Nach diesem Prinzip werden sie dann weiter befüllt. Das ultimative Abschreckungsbeispiel ist die als Refrenz genannte Kategorie:Literarischer Begriff: über 300 Artikel, Kraut und Rüben. In der Kategorie:Künstlerischer Begriff waren gut 20 Artikel drin. Ich hab alles rausgetan, was bereits woanders unter der Kunst eingeordnet oder einzuordnen war. Den Rest sollte man bedenkenlos direkt in die Kategorie:Kunst kippen können, und das eine oder andere wird vielleicht auch noch den Weg in eine Unterkategorie finden.

Disclaimer: Dieser LA hat NICHTS mit der Person des Kategorieerstellers zu tun. Ich kam hierdrauf, weil heute jemand zu allem Überfluss eine Kategorie:Fachbegriff (Kunst) angelegt hat. Falls deren Ersteller nicht bald antwortet, kommt dafür auch noch ein LA. --PM3 18:39, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

ich hätt ja das Portal:Kunst angesprochen, aber nachdem ich da eh dabei bin, ich wär für kategorie:Kunsttheorie, dort stehen "kunstbegriffe" (gern auch händisch schnell, auch die andere) --W!B: 05:59, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, Kategorie:Kunsttheorie ist auch aus meiner Sicht die beste Lösung. --Summ 00:14, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
ok, dann mache ich das mal so --PM3 18:42, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

--PM3 22:02, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

siehe oben --W!B: 06:01, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
einverstanden mit der Löschung beider Kategorien. --Summ 22:36, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Was gerechtfertigt diesen Baustein? Ich meine, dass wir schon den Kasten hier haben. Als nächstes kommt wohl der Kasten über Teilnehmer von DSDS? Benutzer:Älöfök 16:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Haha, sehr lustig ^^ Der Hinweis ist insofern interessant, als dass diese Bestimmungen nunmal bestehen und der Nutzer darauf hingewiesen werden sollte. Außerdem ist die Vorlage "BLP" auf vielen Diskussionen über Staatsoberhäupter nicht eingebunden und selbst wenn, dann fehlt diese wesentliche Information, wodurch die Box in dem Fall nicht ausreichend ist.
Da die Vorlage "Staatsoberhaupt-Diskussion" außer dem wichtigen juristischen Hinweis mit der Vorlage "BLP" übereinstimmt und auch mehrfach eingebunden ist, wäre es unnötig sie zu löschen. Sie erfüllt ihren Zweck als Hinweisbox sehr gut, also warum entfernen und jede eingebundene Vorlage einzeln durch "BLP" ersetzen?!
--Alleskoenner 17:04, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und wieviele lesen diesen Hinweis auf der Diskussionsseite? Wenn dann ist dieser Hinweis im Artikel einzubinden, ansonsten ist er völlig unwirksam und zu löschen. liesel Schreibsklave® 23:10, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ob die Leute es lesen, oder nicht ist irrelevant. Dann bräuchte man auch nicht "BLP" einfügen. Ihn im Artikel selber einzufügen ist selbstverständlich auch unnötig, da dort subjektive Aussagen grundätzlich nicht gedultet werden. Der Hinweis bezieht sich so wie "BLP" auf ausschweifende Diskussionen, die normalerweise nicht reverted werden, wenn jemand sich abfällig äußert.--Alleskoenner 23:37, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Moin Liesel, das ist in diesem Fall aber nicht das Argument, denn die Vorlage:Artikel über lebende Person wird ja auch ausdrücklich auf Diskuseiten gesetzt, und das schon seit ewig und drei Tagen. Und im Artikel will ich so etwas auch ohnehin gar nicht sehen müssen. --Scooter Backstage 23:31, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh, 'tschuldigung, hab den Artikel gelichzeitig bearbeitet. Ich stimme Scooter natürlich zu =)--Alleskoenner 23:39, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ohne Hinweise auf Majestätsbeleidigung und Beleidigung des Türkentums ist das doch zwecklos. (Löschen bitte) --m  ?! 23:12, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Falsch, Majestätsbeleidigung gibt es nicht (mehr) in Deutschland/Österreich/Schweiz. Die einzige Straftat ist die Beleidigung eines Staatsoberhauptes. Schweiz und Österreich kennen so etwas nicht. Der Artikel 301 StGB (Türkei) ist für einen solchen Baustein nicht anwendbar, weil er nicht auf jedes Staatsoberhaupt zutrifft. Du kannst es aber im entsprechenden Artikel einbinden. --Alleskoenner 23:37, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber unser StGB§ gilt weltweit für jedes Staatsoberhaupt? Faszienierend... WB 06:34, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
siehe unten
Die Vorlage ist doch großartig! -- smial 00:14, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin sowieso dafür, dass wir hier wieder das chinesische Hofzeremoniell einführen - also in der Wikipedia. Kommt ein Admin vorbei wirft man sich flach in den Staub und darf ihn nicht anschauen, um sein Anglitz nicht mit niederen Blicken zu verschmutzen. Ähm, Moment - so läuft es doch schon... Zur Sache: Löschen. Ich sehe keinen Sinn in einer Sondervorlage für Unterschriftenautomaten. WB 06:33, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich auch gefragt, seit wann bundesdeutsches Recht für die ganze Welt gilt. Dies bezüglich erspare ich mir Kommentare zur Geschichte der 40er/30er... Benutzer:Älöfök 10:57, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh mann, das ist doch überhaupt nicht das Thema. Dieser Baustein wird nur auf der deutschen Wikipedia verwendet - dort wo er sinnvoll ist. Wenn du in der Schweiz, oder USA sitzt und meinst, den König von Thailand zu beleidigen kannst du das ja gerne machen. Hier wird nur darauf hingewiesen, dass es in Deutschland verboten ist. Es geht nicht darum, ob es letztendlich zur Strafverfolgung kommt, sondern dass es nunmal verboten und daher unangebracht is (Wikipedia:Impressum#Haftung für Inhalte). Ich weiß auch nicht, warum sich hier so viele aufregen... Der Baustein stimmt mit der Vorlage "BLP" bis auf diesen Hinweis überein. Er enthält halt nur noch den Hinweis, dass es sich um ein Staatsoberhaupt handelt. Und nochmal: Warum diese vielfach eingebundene Vorlage löschen und bei jedem durch "BLP" ersetzen, wenn sies auch tut?! Wenn das einer macht, kann mir das ja egal sein, aber das wäre einfach unnötige Arbeit, die keinem weiterhilft. P.S.: Das mit dem Admin hab ich nicht gecheckt ^^ --Alleskoenner 16:05, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
1. Du hast hier überhaupt niemanden zu beleidigen. Egal ob es nun Chuck Norris, Dieter Bohlen oder Sarkozy ist. 2. Die Vorlage hast du erstellt und überall eingefügt. 3. Du hast einfach mal nen Paragrafen hingeklatscht ohne ihn hier zur Frage zu stellen in wie weit es hier zutrifft. Wenn es um rechtliche Angelegenheit wg. den Wikimedia Projekten geht, sollte man sich grundsätzlich vorher mit der Community damit auseinandersetzen. Muss man alles nicht wissen, deswegen gibt es Löschdiskussionen. Benutzer:Älöfök 19:31, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
1. Ich beleidige niemanden! (wenn du das meintest). Dass es grundsätzlich verboten ist, ist natürlich klar, aber das ist ein weiterer Hinweis und gleichzeitig eine Abschreckung. 2. Das tut nichts zur Sache. Auf den meisten Seiten fehlte jeglicher Hinweis auf die Persönlichkeitsrechte (auch Vorlage:BLP). Und nochmal: Wenn jemand sich verpflichtet fühlt, diesen Abschnitt zu entfernen, kann er das ja gerne auf allen diesen Seiten tun: Er muss dann aber auch stattdessen "BLP" einfügen; sonst steht ja am Schluss garnichts mehr über die Persönlichkeitsrechte da und das ist ja eindeutig schlimmer als der eine Paragraph der in meiner Vorlage zusätzlich drin steht. 3. Zuerst einmal: WP:Sei mutig. Und außerdem hat mir bis jetzt niemand gesagt, was so problematisch an dieser Ergänzung sein soll! Ich versteh eure Aufregung ganz einfach nicht. --Alleskoenner 20:22, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gem. LD gelöscht.  @xqt 07:07, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte auf allen Seiten, die diese Vorlage enthalten haben stattdessen BLP einfügen!
(Sonst ist auf all diesen Seiten jetzt gar kein Hinweis mehr bezüglich Persönlichkeitsrechte! Außerdem: Von wegen "gemäß LD" - ein Konsens wurde hier nicht erreicht; die Debatte dauert meiner Meinung nach an...) --Alleskoenner 15:26, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe meine DS, hier erl.  @xqt 15:53, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Auf spezifisch sanktionierte strafbare Handlungen sollte auch angemessen hingewiesen werden, damit ein Abschreckungseffekt damit verbunden ist. Die Vorlage:Holocaustleugnung gibt es schließlich auch. Die Löschentscheidung war POV, denn sie ist von der kontroversen LD nicht gedeckt. --Däädaa Diskussion 16:35, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Listen

Erstens URV, da bloße Übersetzung von en:List of volcanoes in Australia, zweitens fehlen Belege fast völlig und der einzige Weblink ist defekt und drittens besteht klare Redundanz bzgl. der quartären Vulkane in Liste von Vulkanen in Australien (seit Quartär), die nebenbei gemerkt auch optisch ansprechender aussieht und erarbeitet statt abgeschrieben wurde! Daher bitte ich dies hier zu löschen und die sich jetzt unter Liste von Vulkanen in Australien (seit Quartär) befindliche Liste auf ihren alten Platz zurückzuverschieben.--Michael Metzger 21:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Andere Auffassung: LAE: Es handelt sich um ein Problem der Redundanz. Es geht darum, dass beide Artikel zu einem integriert werden sollten. Die Frage gehört auf die Disk! Die umfängliche Liste ist aus der en.Wp übertragen worden und kann um die "Liste von Vulkanen in Australien (seit Quartär)" ergänzt werden.--Roll-Stone 21:37, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese Diskussion hättest Du vor Deinem Aktionismus führen müssen. Außerdem ist diese neue Liste auch optisch gesehen Mist und woher stammen überhaupt das Gros der Daten. Ich habe damals die alte Liste, die jetzt unter Liste von Vulkanen in Australien (seit Quartär) steht, angelegt und bewusst hier wie auch bei den anderen von mir angelegten Vulkanlisten auf eine Übernahme aus der englischen WP verzichtet wegen der fehlenden wissenschaftlichen Belege und mich ausschließlich auf das Global Volcanism Program der Smithsonian Institution und die private Webseite des australischen Vulkanologen John Seach verlassen. Wer garantiert denn eigentlich, ob in der englischen Version nicht auch "Phantasievulkane" enthalten sind? Und wenn Du tatsächlich wissenschaftliche Belege für vorquartäre Vulkane in Australien hast, hättest Du ja auch die alte Liste ergänzen und leicht umschreiben können. Dass ich mich hier wie auch bei den anderen Vulkanlisten auf das Quartär beschränkte, lag ausschließlich daran, dass schon die Quellenlage für pleistozäne Vulkane vielerorts recht dürftig ist und ich eine gewisse Einheitlichkeit wahren wollte. Und bei sehr altem (in erster Linie vorkänozoischem) Vulkanismus kann man meist nur noch von einem Vulkangesteinsvorkommen sprechen, die Erosion bei erloschenen Vulkanen ist nämlich nach vielen Millionen Jahren so weit fortgeschritten, dass von einem einst mächtigen Stratovulkan nur noch ein paar Basaltsäulen o. ä. übrig sind. --Michael Metzger 22:03, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist jedenfalls keine URV, weil die Auflistung des englischen Artikels jedenfalls keine Schöpfungshöhe hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:34, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich glaube wir sind uns einig, dass beide Listen keinen Sinn machen. Wir sollten die beiden zusammenführen und darauf achten das alle Einträge durch reputable Quellen belegt sind (z.B. Smithsonian Institution und John Seach). Damit sollte aber auch das hier gut sein, wir machen LAE und einigen uns auf der Diskussionsseite des Artikels wie wir das am besten machen. Gruss Rr2000 11:51, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So ich hab das jetzt zur weiteren Bearbeitung in erster Linie um die zusätzlichen Information zu vorquartären Vulkanen zu erhalten, in den BNR von Benutzer:Rr2000 verschoben und ziehe meinen Löschantrag vorerst zurück. --Michael Metzger 18:56, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel

Relevanz nicht ausreichend dargelegt. Hat eines Dissertation und eine Habil.schrift, aber reicht das? --Tommes (Roter Frosch)

ist seit 2004 Professorin für Politikwissenschaft das sollte doch reichen --AlterWolf49 02:50, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben. Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein." (aus den RK). Zudem stellt sich die Frage, was eine anerkannte Hochschule ist. Wenn Professur allein reicht, dann bitte schön. Dann soll das aber so deutlich in den RK stehen. Eine Habilitation über die Bundeszentrale für Politische Bildung .. <mode=Peter Zwegat>Mann..Mann..Mann</mode> --Tommes (Roter Frosch) 03:16, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wer sein Projekt FIST nennt, ist selber schuld :-) Fulda war eine FH - und für FH-Professoren solle man das wirklich als Kann-Bestimmung auffassen, dass eine Professur relevanzstiftend ist. Da noch nichts weiter da ist, erst mal löschen. --Brainswiffer 07:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, Fulda war eine FH, ist aber seit 2006 "Hochschule". Und Prof ist sie immer noch. Abgesehen davon wurden meines Wissens die RK bisher immer so interpretiert, dass auch FH-Professoren eingeschlossen sind. Kurzum: Ich sehe keinen Löschgrund. Behalten --TStephan 10:16, 12. Jan. 2012 (CET) Hat genug Bücher geschrieben, reicht für Relevanz. Behalten --Konzertmeister[Beantworten]
wo liegt das Problem? 1. Professorin; 2. genung bücher veröffentlicht --Gelli63 12:51, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vorschlag LAZ oder LAE. Mit der Anzahl der Publikationen lt. DNB sind die Relevanzkriterien zur Genüge erfüllt. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

LAE. Schon der Perlentauchereintrag alleine würde sie relevant machen. --Kai von der Hude 16:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dann freuen wir uns auf zigtausen Professoren, die außer einer Habilschrift und 2-3 Aufsätzen nichts weiter relevant macht. Das wird dann die zweite Welle neben der "Sommerbiathleten"-Schwemme. --Tommes (Roter Frosch) 18:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
LAE raus. Wo bitte steht, daß eine Perle Relevanz erzeugt? --Tommes (Roter Frosch) 04:42, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielleicht gelegentlich mal die Relevanzkriterien studieren, bevor man einen LA raushaut? Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen wie etwa den Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder in vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann. In jedem Fall gilt: Kein LA im Artikel > hier LAE. Und die Bitte, keine persönliche Mission aus dem Löschen eines Artikels zu machen. --beek100 06:32, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielleicht weniger herablassend und dafür sachorientiert diskutieren? Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen .. wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann. Wo weist denn die Quelle die Bedeutung nach? Allein durch Erwähnung im Verzeichnis? Das steht so nicht da. Auch hier gilt mal wieder, daß die RK oft schlampig und schwammig formuliert sind. -LAE +LAZ--Tommes (Roter Frosch) 00:49, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Main-Taunus (gelöscht)

Rein geographischer Inhalt vieler Bezeichnungen, in keinem Fall alleinstehend sinnvoll --Tommes (Roter Frosch) 00:37, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

? Was ist an dieser Begriffsklärungsseite falsch? Behalten. MfG, --84.150.20.145 07:31, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sollten nicht gerade Begriffserklärungsseiten so etwas bezwecken? Behalten--Waerfelu 07:56, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sicherlich behalten --Karl-Heinz 10:44, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Als nächstes mache ich je eine Seite, die alle Wörter enthält, in denen das Wort Holsteinisch, Schwäbisch, Oberlausitzer, Niederlausitz- oder sonstwas vorkommt. Danach eine, in denen das Wort "Schuh" vorkommt .. dann fange ich mit Vorsilben an. Hallo? versteht jemand, was "Main-Taunus" ist? Es ist nichts? Main-Taunus bezeichnet .. genau: nichts! --Tommes (Roter Frosch) 18:37, 12. Jan. 2012 (CET) - Erg. BKLs eingerichtet --Tommes (Roter Frosch) 19:56, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Aehm, tommes oder auch Benutzer:Roter Frosch, das ist nicht lustig was du hier treibst. Das Stellen eines LA mag ja noch angehen, aber den Artikel dann durch Edits auf unterirdisches Niveau zu drücken um der einsamem Löschforderung mehr Nachdruck zu verleihen [9], zeugt nicht von willen zur enzyklopädistischen Mitarbeit. Es geht hier nicht um eine Wortverbindung sondern, um Zuordnung Raumordnungstechnischen Begriffs zu einer Instituition, also einer geografisch determinierten Ordnung. Wird auch anderswo so gehanhabt, z.B. Harz. MfG, --84.150.20.145 21:59, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

zB in Main-Tauber Rhein-Neckar Saar-Mosel ohne Zusatz einfach überflüssig. PG 22:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Zuerst einmal habe ich den Artikel nicht verschlechtert. Das ist verleumderisch. (Noch dazu von einer IP.) Kein Eintrag der Liste wurde von mir entfernt. Ich habe weitere Bezeichnungen, die Main-Taunus im Namen tragen ergänzt, was stört Dich? Die Folge ist doch, alles, was irgendwie "Berlin" im Namen trägt oder einen beliebigen anderen geographischen Bezeichner steht auf einer BKL unter eben "Berlin". Danach kommen andere Bezeichner, nämlich Adjektive. "Große Mauer" steht dann unter "Große", u. s. w. Ich habe oben das mit den Beispielen Dahme-Spree und Oberlausitzer aufgezeigt. Wenn das so richtig sein soll, dann bitte. Dann aber mit aller Konsequenz.
@Peter: Was wolltest Du sagen? Rhein-Neckar zeigt auf die Metropolregion Rhein-Neckar, was wenn ich eine BKL nach dem Muster draus mache, was hier zur Löschung vorgeschlagen wurde? Den Aufschrei möchte ich hören. Wird aus Main-Taunus ein Artikel zur Metropolregion Main-Taunus, dann fände ich das besser.
Es wäre auch hier mal wieder konsequent zu erfragen, wie Regionenbezeichnungen verwendet werden. Alles andere ist Kuddelmuddel.
Mein Artikel Oberlausitzer ist absoluter Blödsinn. Was ist denn ein "Oberlausitzer", ein Mensch aus der Oberlausitz, mehr nicht. Warum werden vermeintlich zig andere Bezeichnungen darunter verstanden? Kein Mensch sagt (nur) "Oberlausitzer", wenn er den Bergweg oder die Mundart meint. --Tommes (Roter Frosch) 23:07, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Tommes, deine Edits haben die BKL so verändert, das sie nicht mehr den Anforderungen an einer Begriffsklärungsseite genügen. Das kannst Du hier nachlesen WP:BKL. Es geht hier nicht um formale Wortverbindungen, sondern Synonyme; konkret die Institutionen, die weil sie nach der gleichen geographischen Raumgliederung benannt worden, nahezu gleichen "Titel" tragen. Ich Revertiere daher den Artikel wieder auf einen Stand, bei dem die Richtlinien für eine BKL eingehalten worden. Deine Aktion mit Oberlausitzer grenzt an Störung. Bitte mache Dich erst mit den Regeln der WP vertraut, bevor Du hier nach Gutdünken editierst, WP:MP wäre überlegenswert. MfG, --84.150.21.212 09:20, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

<Einschub>Behalte Deine Belehrungen für Dich und versuche es mit deutsch, denn die Institution die das sie nach der .. benammst ist in de.wikipedia.org unverständlich. --Tommes (Roter Frosch) 00:42, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Typos berichtigt, danke für den Hinweis. MfG, --94.220.129.25 10:46, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Also die BKL wurde mittlerweile derart verhunzt, dass es keine BKL mehr ist und auch noch mit Worthülsen ("und viele weitere regionale Vereine, Gesellschaften, Verbände und Behörden") aufgepeppt. Sie war aber auch vorher schon ohne Wert. Die BKL soll, wie mein Vorredner schon sagte, Synonyme listen, das ist hier aber nicht der Fall. Main-Taunus ist nur Wortbestandteil mehrere Begriffe. So löschen --Kurator71 09:30, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die vom LA-Steller eingefügten Worthülsen wurden inzwischen wieder entfernt, wir sollten doch bitte an einer unverhunzten Variante über Nutzen eines Artikels befinden. MfG, --84.150.21.212 09:38, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
<Einschub>Für die "Verhunzungen" entschuldige ich mich. --Tommes (Roter Frosch) 00:42, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In dieser Version behalten, ggf. kombiniert mit Sperre. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:48, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn Sperre dann bitte Voll- und nicht Halbspeere. Eine Halbspeere würde den ersteller der gerade als behaltenswert bezecihneten Version ausschließen. MfG, --84.150.21.212 10:29, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Version ist zwar BKL-konform, aber nicht sinnvoll, denn Main-Taunus steht nie alleine, sondern ist eben immer Wortbestandteil. Keiner sagt: "Ich wohne im Main-Taunus", wenn er im MTK wohnt oder "ich besuche das Main-Taunus", wenn er das Arboretum meint. --Kurator71 10:02, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein Wortbestandteil ist hier nicht die richtige Bezeichnung, sondern Namens- oder Titel-Bestandteil. Bspw. gibt es für Herzogtum Sachsen, Königreich Sachsen etc. eine BKL Sachsen (Begriffsklärung) die auf den "vollen Titel" verweist. Im Papierlexikon/Televonverzeichniss ist es ähnlich, da solche Bezechnung nach "Ort, Institutuon" sortiert und indiziert. Oder Schwerin (Begriffsklärung), hier wird auch die Stadt, Bistum, Bezirk, Grafschaft in der BKL einzeln geführt. So eine BKL als orientierungsseite macht für viele Leser schon Sinne, für andere eben nicht. MFG, --84.150.21.212 10:25, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
ja richtig, Namensbestandteil. Dein Beispiel mit Sachsen hinkt, denn Sachsen gibt es auch als eigenständigen Begriff. Main-Taunus nicht. --Kurator71 11:33, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nur ein Beleg dafür, dass Main-Taunus auch alleinstehend genutzt wird (mehrmals). Damit BKL eventuell doch sinnvoll und in der von Matthiasb vorgeschlagenen Version behalten. --nfu-peng Diskuss 11:51, 13. Jan. 2012 (CET).[Beantworten]
Falls Du "Bezirk Main-Taunus" meinst, das steht ja eben gerade nicht alleine, das ist wie beim Main-Taunus-Kreis. Kein mensch im Bistum Limburg sagt: "Ich arbeite im Main-Taunus", wenn er den Bezirk Main-Taunus meint. Ansonsten gebe ich dir recht, wenn behalten dann so. --Kurator71 12:20, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenigstens wurde mein Anliegen nach meinen Verdeutlichungen verstanden. Main-Taunus allein sagt überhaupt nichts aus! Es gibt kein Main-Taunus. Ebenso wie Oberlausitzer als Teil von Zusammensetzungen, obwohl das wenigstens jemand verwenden kann: Ich bin ein Oberlausitzer. Aber wer oder was ist ein Main-Taunus? Als nächstes kommt eine eigene BKL zu Oder-Spree oder Spree-Neiße, die bislang korrekterweise Weiterleitungen sind. --Tommes (Roter Frosch) 00:35, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese Äußerungen müssten sich auch auf die bereits seit längerer Zeit existierenden Seiten wie z. B. Dahme-Spreewald (seit Januar 2008) beziehen. MfG Harry8 09:10, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, denn Dahme-Spreewald bezeichnet eben genau bestimmte Sachen, wie den Landkreis. Du meinst vielleicht Dahme-Spree --Tommes (Roter Frosch) 12:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber Main-Taunus doch auch. Die beiden Seiten sind vergleichbar, nur dass in Hessen die Kreisbezeichnung als -Kreis hintangestellt wird, während in Brandenburg das Wort Landkreis vorangestellt wird. Ansonsten kann ich da keinen Unterschied erkennen. MfG Harry8 12:49, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Ja, du hast recht. Dann bitte eine Umleitung von Main-Taunus nach Main-Taunus-Kreis. (Aber keine "Alle-Wörter,-die-Main-Taunus-enthalten-hierhinein-BKL) --91.38.190.239 13:04, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Also Begriffsklärungsseiten sollen dem Leser das Finden von Artikel mit ähnlichen Namen/Titel erleichtern. Hier eben alle Institutionen, Gliederungen etc. die sich auf ein bestimmtes Gebiet beziehen wie Wahlkreis, Bistum, Verwaltungskreis etc.. Deshalb gibt es eben Begriffsklärungsseiten wie Schwerin (Begriffsklärung). Frage: Wollen wir solche Ordnungsseiten? Ich geh davon aus, das diese Frage eindeutig mit "Ja" beantwortet wird. Nächste Frage: "Wie soll die Lemma einer solchen Seite lauten?". Ich gehe davon aus, das die Antwort hier lautet: "mit dem gleichlautenden Bestandteil des Titels" - also mit der Bezeichnung des Ortes. Wenn diese beide Fragen so beantwortet werden, ist die Behaltensentscheidung Glasklar! Ein Zusatzkriterium wie " Lemma muss eigenständig verwendet/gebraucht werden" widerspricht dem Ordnungsanliegen der BKL oder anderen Systematik völlig. Streicht man BKL wegen ungebräuchlicher lemma entstehen Lücken in der Systematik. Irgendwann ist irgendwie die in der Umgangssprache ungebräuchliche Bezeichnung Main-Taunus entstanden. Die WP bildet diese historisch entstandene Bezeichnung ab. Punkt und Fertig. --94.220.129.25 10:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Du behauptest nur.
  1. Sollen Begriffserklärungen auf Artikel mit ähnlichen Namen bezeichnen? Nein, gerade nicht. Sie halten Begriffe, die einen gleichen Namen haben auseinander, indem sie auf Lemma verweisen. (Z. B. Personen gleichen Namens werden in Artikeln mit Klammerzusatz gefunden.)
  2. Wollen wir Ordnungsseiten? Du sagst ja, sagst aber nicht, was Ordnungsseiten sind und warum Main-Taunus eine sein soll. Denn Main-Taunus ist nunmal kein Ort und keine Bezeichnung für irgendetwas. Wer soll auf Main-Taunus klicken? Was sucht derjenige? Apropos "sucht", dafür gibt es die Suche.
  3. "Lemma muß eigenständig gebraucht werden" ist so logisch, wie nur irgendwas. Eine Lücke in der Systematik entsteht auch nicht, wenn es für eine Sache, die es nicht gibt, keine BKL gibt. TF sind keine Lücken.
  4. Es gibt auch keine Umgangssprache für Main-Taunus, was ist das denn? Und wir bilden zudem keine Umgangssprache ab. Die Bezeichnung ist nicht erforderlich, überflüssig, bezeichnet nichts und verwirrt, da Sie im Falle, daß jemand nicht weiß, was er sucht, nicht auf die Suche mit Suchergebnissen kommt, sondern auf die immer falsche BKL.
--Tommes (Roter Frosch) 12:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das mit den "nur Behauptung" gebe ich gerne an Dich zurück. Ferner bitte ich dich mal ein klassisches Lexikon (so altmodisch aus Papier) in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Es ist absolut üblich ggf nach Titel Bestandteilen zu ordnen. Z.B. steht im Lexikon der Mathematik ars inveniendi -iudicandi, -magma. Und selbstverständlich entstehen lücken in der systematik, wenn man eine Übersichtsseite schafft für Institutionen/Verwaltungsglieder in der Raumordnung Schwerin aber nicht für Main-Taunus, Lahn-Dill-Eder etc.. Mit der fadenscheinigen Begründung Main-Taunus gibt es nicht und wäre Theoriefindung. Angesichst des deutlichen Verlaufs der Diskussion in Richtung behalten, möchte ich Dich davor warnen, Dich hier wie ein man-on-a-mission aufzuführen. MfG, --94.220.129.25 15:57, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich gehe mal davon aus, daß du mich meinst. Die mathematischen Begriffe, die Du aufzählst, sind allesamt "vorhanden", also inhaltlich gefüllt. Selbstverständlich gibt es auch Schwerin. Allerdings betrügst Du hier, wenn Du behauptest, es gibt "Lahn-Dill-Eder", denn das ist nur eine Umleitung zum Kirchenbezirk. Du wirfst Nebelkerzen, um abzulenken. Anscheinend verstehst Du überhaupt nicht, was ich sagen will. Was bitteschön ist ein/e Main-Taunus? PS: Dein letztes Argument hätte man auch auch Keppler, Galilei oder sonstwem an den Kopf werfen können. Das ist eine Drohgebärde, Geschwafel, um andere Meinungen auszugrenzen und ins Abseits zu stellen. Klappt leider zu oft. --Tommes (Roter Frosch) 17:14, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Vorwurf des betrugs ist ein Persönlicher Angriff. Unmittelbar davor habe ich darauf hingewiesen das dur dich weiter in Richtung "man-on-a-mission" bewegst. Da du diesen Pfad munter weiterbeschreitest und mit Anlegen weiter BNS-Artikel Oder-Havel weiterfortfährst, stelle ich eine weitere Vandalismusmeldung. Bitte halte Dich an die Grundregeln eine Sachdiskussion. Es gibt sehr wohl den Begriff Lah-Dill-Eder, er beschreibt eine real existierende Gebietsgliederung. Genauso wie Main-Taunus. MfG, --94.220.129.135 11:31, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, denn es stimmt, Lahn-Dill-Eder gibt es nicht (Anm. als BKL). Was ist ein(e) Lahn-Dill-Eder? Statt auf Sachargumente einzugehen, rasselst Du mit den untauglichen Instrumente der Adminschaft. Wie öde und vorhersagbar. Geradezu billig und primitiv. Die Spirale der negativ besetzten Äußerungen wurde nicht von mir in Gang gesetzt. (Störung, Gutdünken, Man-on-a-mission, fadenscheinig, verbunden mit Drohungen/Warnungen.) --Tommes (Roter Frosch) 13:04, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja mit deinen Verhunzungen am Artikel, deren Bennung als solche du erst als "verleumderisch zumal von einer IP)" ablehntest, aber dann später als solche eingestandest, hast du sehr früh die Sachdiskussion verlassen. Das führst Du dann mit überflüssigen BNS-Artikeln Oberlausitzer, Löschprüfungsantragen mit denen du irgendwas zu beweisen suchst etc. fort. Und genau gegen diese von Dir durchgeführten Störaktionen, die den anderen Autoren nur unnötige Mehrarbeit aufbürden, richteten sich die Vandalismusmeldungen. Das ist nicht "billig und primitiv" sondern leider nötig und recht. Hättest den Abschluß dieser Loschdiskussion abgewartet hätten wir das gleiche Ergebnisse mit weniger Aufwand und ohne böses Blut. MfG, --178.1.233.88 23:15, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Dass der Oberlausitzer Käse war, aber zur Veranschaulichung m. E. notwendig, sagte ich bereits. Mich ärgert aber, daß völlig sachfremde "Argumente", immer gegen die Person gerichtet, angebracht werden. Keiner erklärt mir, warum (nur eines von vielen Bsp.) Löbau-Zittau gelöscht wird oder Oder-Havel oder .. Bei Miseroni bahnt sich ähnliches an ..Tommes (Roter Frosch)

Mit Bezug auf: Die Folge ist doch, alles, was irgendwie "Berlin" im Namen trägt oder einen beliebigen anderen geographischen Bezeichner steht auf einer BKL unter eben "Berlin". Danach kommen andere Bezeichner, nämlich Adjektive. "Große Mauer" steht dann unter "Große", u. s. w. Ich habe oben das mit den Beispielen Dahme-Spree und Oberlausitzer aufgezeigt. Wenn das so richtig sein soll, dann bitte. Dann aber mit aller Konsequenz.

Die Umsetzung dieses wegweisenden und nützlichen Konzeptes ist schon in vollem Gange und wird leider von der Adminschaft vollumfänglich goutiert. Siehe neulich Löschantrag und Prüfung, ganz abgesehen von der Vorlage:Index-Pandemie.

Ach so: Widerspricht dem BKL-Konzept und allen Richtlinien, ist weder sinnvoll noch nützlich, natürlich löschen, gerne schnell. --Normalo 11:30, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Also hat mich doch jemand verstanden. --Tommes (Roter Frosch) 13:04, 15. Jan. 2012 (CET)(Neben Harry8 und Kurator71)[Beantworten]

Die Intention des BKL-Konzeptes besteht darin, mehrdeutige Stichworte mit Lemmata zu verknüpfen. Sie hat nichts mit "Ähnlichkeit" zu tun, wohin würde das führen? - Natürlich könnte der Ausdruck "Main-Taunus" a priori ein Stichwort sein, er ist aber weder mehrdeutig noch ein etabliertes Synonym für irgendeinen realen Sachverhalt, sondern eine Abstraktion, die nichts anderes als eben "Main-Taunus" bedeutet. Damit stellt er mMn ein Schlagwort im Sinne eines Thesaurus dar und macht die Seite gewissermaßen zu einer Themenkategorie. Das ist mit dem derzeitigen und etablierten Konzept der Begriffsklärung nicht vereinbar, ein einschlägiges Werkzeug steht mit dem WP-Kategoriensystem bereits zur Verfügung, daher löschen. --Epipactis 21:38, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, es ist eben nicht eine Abstraktion, sondern sehr wohl ein Synonym für eine teritoriale Gliederung. Zum Beispiel Schwerin (Begriffsklärung), hier werden verschiedene Gliederungen aufgezählt die alle Schwerin als Titelbestandteil enthalten, aber nicht mit der Stadt identisch sind. Der Satz "In Schwerin wurde gestreikt" kann je nach Kontext bedeuten, das in der Stadt oder im Bezirk oder in der Diozöse oder ... die Arbeit ruhte. Die Teritorialbezeichnung ist zwar gleich, aber mit unterschiedlichen Grenzen resp. damit gemeinten Personen. Ebenso Main-Taunus, ein Satz wie "Die Grenzen von Main-Taunus wurden mit der Bekanntmachung vom xx.yy. neu gefasst", kann je nach Kontext den Wahlkreis, den Landkreis, die Polizeidirektion etc. meinen. Die Territorialbezeichnung "Main-Taunus" ist nun mal historisch entstanden und keine Erfindung eines WP-Kategorienzimmerers. Warum soll eine Klärungsseite bzw. deren Einträge bzgl. der Verwaltungseinheiten für Hannover (Begriffsklärung) oder Braunschweig (Begriffsklärung) (Herzogtum, Freistaat, Landkreis, Verwaltungsbezirk, Regierungsbezirk, Stadt) WP-konform sein, wenn es für Main-Taunus nicht sein soll? MfG, --178.1.233.88 23:00, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Frage Würdest Du auch eine BKL anderen Namens löschen, wenn sie neben dem Landkreis noch einen Wahlkreis enthält? --Tommes (Roter Frosch) 22:19, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wegen WP:BKL#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung: Fach- oder umgangssprachliche Verkürzungen, die nicht allgemein, sondern nur im Kontext eines bestimmten Themas eindeutig sind, sollten nicht in die Begriffsklärung einbezogen werden. etc pp. --Epipactis 21:12, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Äpfel und Birnen. Schwerin, Hannover, Braunschweig sind immer auch Städte. Daß sie nebenher auch abstrakte Verwaltungsbezirke bezeichnen, kann eine BKL begründen. Das ist bei Main-Taunus nicht der Fall.
Vorschlag: So wie ich es gerade bei anderen Kreisen mache, wird Main-Taunus eine Weiterleitung zum (Land)kreis und dort kommt der BKL-Hinweis hin, daß weitere Bedeutungen unter der BKL erwähnt werden. --Tommes (Roter Frosch) 14:19, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Ich sehe gerade, daß die Weiterleitung Löbau-Zittau mehrfach mit der Begründung gelöscht wurde, es sei keine gültiger Redirect. Dabei ist Löbau-Zittau was? Richtig, ein Landkreis. So geht es nun gar nicht! VM und Neuanlage, zudem eine BKL Löbau-Zittau (Begriffsklärung) analog zu anderen: Dahme-Spreewald, Niederschlesische Oberlausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Oberspreewald-Lausitz, Spremberg, jeweils mit (Begriffsklärungsseite) --Tommes (Roter Frosch) 19:14, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Besser, Du verschiebst Main-Taunus nach Main-Taunus (Begriffserklärung), dann bleibt die Versinsgeschichte der BKL erhalten.

Main-Taunus kannst Du dann als redir auf den Landkreis neu enstehen lassen. Damit solltest Du aber bis zm Abschluß der Loschdiskussion warten. MfG,--178.1.233.88 19:10, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mein Reden seit Kriegsende! (Jetzt sollte sich jemand aus der Adminclique aus der Gruppe ausreihen und den Schritt wagen, das Schauspiel zu beenden. Konsequent, also unter Beibehaltung des Redirs von Löbau-Zittau und aller anderen WLs/BKLs. --Tommes (Roter Frosch) 19:14, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Erg.: Ich hätte auch keine Scheu, LAZ zu machen. Also aus der BKL die WL zu machen und die BKL ".. (Begriffsklärung)" per Baustein in den Landkrei-Artikel einzubinden. Gibt es keine Gegenstimmen, passiert das morgen. --Tommes (Roter Frosch) 20:12, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der hiermit befasste Admin möge Löbau-Zittau (Begriffsklärung)Dahme-Spreewald (Begriffsklärung)Elbe-Elster (Begriffsklärung) und noch ein gutes halbes Dutzend bei seiner Entscheidung berücksichtigen. --Normalo 19:22, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier wird und wurde Riesenschwachsinn zusammengequirlt. Main-Taunus führt zu einer BKL und alle anderen Landkreis-BKL werden gelöscht? Wer das versteht, darf es mir gern erläutern. --Tommes (Roter Frosch) 21:16, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Argumente von Epipactus, Harry8 und Kurator71 bleiben unbeachtet, stattdessen werden mehrere BKL gleichen Musters wie Main-Taunus quasi während der Diskussion über eine gleichfunktionierende BKL im Schutze der Unbeobachtetheit gelöscht. --Tommes (Roter Frosch) 22:19, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

klar löschen, das ist keine reguläre BKL, sondern eine Zusammenstellung der Dinge, die diesen Begriff als Teil im Namen haben. Im übrigen: aggressive Zeitverschwendung auf allen Seiten --Cholo Aleman 21:10, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Du bist Nummer 5 für Löschen. Und wißt ihr was, ich wäre für Behalten und Entrümpeln, wenn die anderen Landkreis-BKLs, die zudem weitere Bedeutungen (Wahlkreise, die selbst in wikipedia behandelt werden) enthalten und Hauptbedeutungs-WLs mit BKH im Hauptbedeutungsartikel wiederhergestellt werden. Antrag ist gestellt.

Hier tab. nur eines der Beispiele, was hier falsch läuft:

Main-Taunus Elbe-Elster Löbau-Zittau Oberlausitz-Niederschlesien
Main-Taunus-Kreis Landkreis Elbe-Elster Landkreis Löbau-Zittau Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien
Main-Taunus (Kirchenbezirk) Landtagswahlkreis Elbe-Elster I Wahlkreis Löbau-Zittau 1 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Main-Taunusvorland Landtagswahlkreis Elbe-Elster I Wahlkreis Löbau-Zittau 2 Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien
Main-Taunus-Zentrum Elbe-Elster-Floßkanal Bahnstrecke Zittau–Löbau Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien
Arboretum Main-Taunus Bundestagswahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II ..
Ergebnis: behalten? Ergebnis: gelöscht Ergebnis: gelöscht Ergebnis: gelöscht

Das kann doch nicht sein. Aber wer das für korrekt hält, darf es mir gern erklären. --Tommes (Roter Frosch) 22:19, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine gültige BKL--Karsten11 15:37, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Es handelt sich nicht um Homonyme, sondern um Begriffe, die als Bestandteil "Main-Taunus" haben. Diese würden dann Grund für eine BKL geben, wenn "Main-Taunus" ein Synonym oder eine geläufige Abkürzung für die jeweiligen Zielartikel darstellen würde. Dies ist nicht der Fall. Niemand sagt "Ich kaufe im Main-Taunus ein, lebe im Main-Taunus oder betrachte Bäume im Main-Taunus". Auch der Link von Matthias belegt das Gegenteil nicht. Natürlich ist es so, dass immer Wortbestandteile weggelassen werden können, wenn der Kontext klar ist. Wenn ich also eine Seite habe, die mit "Bezirk Main-Taunus" überschrieben ist, kann ich Bezirk Main-Taunus auch mit "Hofheim", "Vordertaunus" oder eben "Main-Taunus" umschreiben und es wird verstanden werden. Zu einem Synonym werden diese Begriffe aber natürlich nicht. PS: Ich bin sicher, dass diese Löschentscheidung schneller getroffen worden wäre, wenn Roter Frosch seine BNS-Aktion gelassen hätte.Karsten11 15:37, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Du darfst auch Tommes zu mir sagen ;) Deine Entscheidung rückt mein Admin-Bild wieder etwas gerade. Leider trübt das PS, denn ich denke, dann wäre hier vielleicht schneller, keineswegs aber richtig entschieden, sondern still und heimlich geerlt worden. --Tommes (Roter Frosch) 21:35, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Offenbar (laut Artikel) nur im englischen Sprachraum etabliert, Belege wie Phrase finder oder WiseGEEK belegen den Begriff nur im englischsprachigen Raum und sind nicht gerade reputabel, wenn es um Fachbegriffe geht. Dann wird eine Aussage Von der Leyens über „Qualitätszeit“ hinzugezogen. Daneben wird in der Presse (vgl Weblinks wie diese) sich über unsere Definition lustig gemacht. In der Form WP:TF bzw -etablierung ohne handfeste Belege aus der (deutschsprachigen) Fachliteratur, vgl dazu auch etwa WP:WIKW zu Neologismen--in dubio Zweifel? 00:39, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte? --Salomis 00:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
welchen von den vielen Begriffsverwendungen meinst Du?! etwa " Sobald Quality Time kommt, will sie baden oder fernsehen; ausgeschlossen, dass sie jetzt mit Mommy spielt...", vgl hier oder doch eher Arbeitsthese Nr. 3: All unsere Zeit ist „quality time". Meine zentrale These in diesem Buch ist, dass die Qualität ... Wenn das stimmt, wird die so genannte „quality time" abhängig davon, auf was hin und wie wir unsere Aufmerksamkeit ..., vgl hier und weiteres Ratgebergesülze in Richtung Zeitmanagement. PS: Brauchbares an Literatur findet sich ja durchaus, vgl etwa hier, aber nichts davon ist abgebildet, etwa die dort genannte Studien... Also alles im allem 7 Tage „Quality time“ für diesen Artikel --in dubio Zweifel? 01:04, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich meine Offenbar wenn überhaupt nur im englischen Sprachraum etabliert, und vgl dazu auch etwa WP:WIKW zu Neologismen WIKW: „Nicht erwünscht sind Wortschöpfungen (Neologismen), die noch keine Verbreitung gefunden haben“. Dass Der Artikel überarbeitungsbedürftig ist bestreite ich nicht. --Salomis 01:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Buzzword, das in der deutschen Sprache nur zur Wichtigtuerei in Ratgeberbüchern benutzt wird. siehe auch Buzzword-Bingo. Löschen. --Däädaa Diskussion 03:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist richtig, nur behauptet der Artikel ja auch nicht, dass der Begriff in der deutschen Sprache verwendet wird. Der Artikel ist auch deutlich mehr als ein Wörterbucheintrag. Ich würde ihn behalten wollen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:23, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
was ja wohl dann nicht richtig ist, wie oben bewiesen;-)--in dubio Zweifel? 10:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Buzzword, dass sich auch in deutschsprachigen wichtigtuerischen Ratgeberbüchern und -zeitschriften etabliert hat. Deshalb (leider) behalten. --TStephan 09:59, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Man muss den Begriff nicht mögen, um von seiner Relevanz (meinetwegen als Buzzword) überzeugt zu sein. Auch dass er nur im englischsprachigen Raum eine Rolle spielt, disqualifiziert ihn nicht. Warum immer nur die gesellschaftlichen Diskurse des deutschsprachigen Raums darstellen? Dass die Quellen offenbar nicht ausreichend reputabel sind (shame on me), ist ein ganz anderes Problem, dem jedoch nicht mit LA, sondern mit QS begegnet werden sollte. Bitte behalten. Stilfehler 14:50, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Habe noch einmal recherchiert und im Artikel ein paar seriöse Quellen ergänzt. --Stilfehler 15:19, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
okay, sehe es wird daran gearbeitet was die Quellenlage betrifft, daher LAZ--in dubio Zweifel? 15:20, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hagen Kähler (gelöscht)

Es wird in der Diskussion bereits die Identität mit einem bereits gelöschten Lemma angesprochen und zudem die Relevanz bezweifelt. Für das Beibringen von Quellen 7 Tage (und weil so einen Baustein sonst nach 7 Tagen niemanden interessiert.) --Tommes (Roter Frosch) 01:03, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten - gibt genügend Treffer bei google, ist nicht Joseph Beuys, klar aber dennoch relevant. --77.1.231.248 06:58, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Schon wegen des Schmückens mit Freud löschen. --Brainswiffer 07:34, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So definitiv irrelevant. Löschen --Kurator71 09:01, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen Kann keine Relevanz erkennen.--Symposiarch 09:51, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Neutral - SOllte man erstmal beobachten. Tom95.116.54.145 12:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist tatsächlich ganz neu. Trotzdem, auf die Schnelle hab ich nichts über den Mann gefunden, Relevanz ist auch im Artikel nicht nachgewiesen und bekannt soll er dafür sein, dass seine Werke nicht ausgestellt werden. Planetblue 13:02, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt anscheinend mehrere Personen dieses Namens, da kann man vielleicht leicht was verwechseln, wenn ich mir die google Ergebnisse anschaue. Tom95.116.54.145 13:06, 12. Jan. 2012 (CET) Solms-Siftung ist ja auch was.95.116.54.145 13:40, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen. Die selbstgeschnitzten, und somit allerdings nicht allgemeinverbindlichen Portalrichtlinien gemäß WP:RKBK sind nicht erfüllt; Es ist somit auf die allg. WP:RK zurückzugreifen. Diese sind ebenfalls nicht gegeben. MfG, --Brodkey65 17:10, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da darf ich einmal dem Kollegen B. insofern zustimmen, dass keine RKs erfüllt sind, aber dahingehend widersprechen, dass die RBKs betimmt nicht vom Portal selbst geschnitzt wurden, sondern nach langer Diskussion WP-gemäß beschlossen wurden. Ich muss also B. korrigieren, der schreibt das mit den "selbstgeschnitzten" so oft, dass es möglicherweise schon aus Gewohnheit von manchen geglaubt wird. --Robertsan 22:46, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da muss ich Roberstan widersprechen. Die RBK wurden im Hinterstübchen des Portals verabredet und dann per Editwar, an dem ein Administrator, der im Portal mitarbeitet(e), in der RK-Diskussion durchgesetzt. Insofern ist selbstgeschnitzt absolut zutreffend. --Textkorrektur 10:43, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 07:33, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
@Textkorrektur: Würdest du es bitte unterlassen, irgendwelche absurden Unterstellungen, Admin- und Portalbashings ohne Difflink aufzustellen! --Robertsan 12:18, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich muss jetzt los zur Spätschicht. Aber heute nacht such' ich das Ganze raus, und dann kann jeder MA nachlesen, wie WP:RKBK entstanden sind und wie sie per Edit-War durchgedrückt wurden. MfG, --Brodkey65 12:30, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Service: Wikipedia:Relevanzkriterien/Register#Bildende Künstler. Kann die Diskussion jetzt wieder auf den Artikel fokussiert werden? --Minderbinder 15:55, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Relevanz wurde im Artikel nicht dargestellt + keinerlei Belege vorhanden --Michael S. °_° 13:42, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Jürgen Ruprecht (gelöscht)

War SLA. Ich widerspreche. Es könnte Relevanz vorliegen. K. A., ob zudem URV vorliegt --Tommes (Roter Frosch) 04:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nah am URV, aber ohnehin ist WP:RBK weit unterschritten. --08:58, 12. Jan. 2012 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:56, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
WP:RBK nicht erfüllt. Löschen. --Robertsan 22:47, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht - enzyklopädische Relevanz ist wohl nicht erreicht --Michael S. °_° 13:48, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

ARCOTEL Hotel (gelöscht)

war: ARCOTEL Hotel AG

Quantitative WP:RK#U mit 800/53 verfehlt. Substanzarmut, unabhängige Quellen fehlen, Unternehmensform uneindeutig dargestellt. LKD 07:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Firmenspam, aber kein Artikel. Löschen. --Der Tom 08:21, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich arbeite in der Touristik. Arcotel hat z.B. auch mit dem neuen Projekt Tanzende Türme in Hamburg (http://www.flypedia.de/hotel/Kiez-Design-Hotel:_Arcotel_Onyx_Hamburg_Reeperbahn_1_-_Tanzende_Turme_2012011152.php) eine entsprechende Relevanz in der Hotellerie. Dann müsste z.B. Leonardo Hotels und viele andere Hotelketten auch gelöscht werden. MfG Claudia (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.144 (Diskussion) 10:00, 12. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]
I wo. Gelöscht werden muss hier gar nichts. Aber einen Lesetipp habe ich: WP:WSIGA. Die Relevanz muss nicht nur vorhanden sein, sie muss auch unabhängig nachgewiesen im Artikel stehen. Bis jetzt ist das nur ein verzichtbarer Dreizeiler, der in die Gelben Seiten gehört, aber nicht in eine Enzyklopädie. --Der Tom 11:04, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Also, Claudia, melde Dich an, dann ist das deine erste Baustelle. Viel Spaß dabei! --Tommes (Roter Frosch) 18:43, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wäre eigentlich nur recht knapp unter den zahlenmäßigen RK/U, aber da weder Claudia, noch sonst jemand sich erbarmt hat und es außer an der Darstellung einer weitergehenden Relevanz im Artikel auch an unabhängigen Belegen mangelt, gelöscht. --SteKrueBe Office 00:49, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Hullu poro 11:17, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevant nach unseren Kriterien. Exportieren, dann löschen. --Der Tom 12:23, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dann müsst ihr mir bitte nur erklären, warum Vereine wie RSV Würges mit halbsoviel Information und gleicher Relevanz mehr Grund besitzen in Wikipedia veröffentlicht zu werden? --Schriener 13:50, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Müssen wir nicht, da es WP:RK für Vereine gibt. Aber trotzdem: DFB-Pokal-Teilnahme. --Der Tom 13:57, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und selbst wenn der RSV Würges irrelevant wäre, würde es die SG Vasbeck nicht relevant machen. Löschen --Kurator71 14:15, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hab ja nur gefragt um es zu verstehen. Entschuldigung für meine Beteiligung und meine Frage. Ich muss echt sagen, dass ich euren Ton verdammt unfreundlich finde. --Schriener 15:06, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mach Dir nix draus, das ist hier so üblich. Neue Mitarbeiter sind hier eher unerwünscht. Warum Würges relevant ist und Vasbeck nicht, ist aber klar: Die Gruppenliga ist unterhalb der Hessenliga (sprich Oberliga) angesiedelt. Und Fußballvereine sind nun mal erst ab Oberliga relevant. Hinzu kommt bei Würges noch die Teilnahme an der DFB-Pokal-Hauptrunde. --TStephan 15:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Um die Frage mal etwas freundlicher zu beantworten: Es gibt eine Positivliste für relevante Fußballvereine. Auf dieser ist der RSV Würges aufgeführt, die SG Vasbeck/Adorf hingegen nicht (im Gegensatz zu einer SG Adorf. Wenn diese irgendetwas mit diesem Verein zu tun haben sollte, könnte es für Relevanz reichen, wenn es denn im Artikel steht). Somit bleibt wohl nur entweder sich um eine Änderung der Relevanzkriterien zu bemühen, herauszufinden ob die SG Vasbeck/Adorf aufgrund eines Fehlers nicht in der Liste steht, oder festzustellen, dass es halt für eine Wikipediarelevanz noch nicht reicht und den Artikel solange im Vereinswiki zu hegen und zu pflegen. --H2SO4 15:41, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:23, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Freundlich, nett und verständlich. Fein! Danke! Mein Tag ist gerettet. P.S. SG Vasbeck/Adorf (Hessen) hat nichts mit einer reinen SG Adorf (Sachsen) zu tun. --Schriener 17:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#U geht aus dem Artikel nicht hervor. --Theghaz Disk / Bew 12:13, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelvant nach WP:RK#U. Löschen. --Der Tom 12:46, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Redirect auf ASM Assembly Systems. --Der Tom 14:12, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

SIPLACE (Redirect)

Werbeeintrag ohne Relevanzdarstellung nach WP:RK#U. --Theghaz Disk / Bew 12:16, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

inzwischen von He3nry schnellgelöscht. --Theghaz Disk / Bew 12:35, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Ziel ist nicht viel besser - die Relevanz-begründende Aussage (1200 MA) wird durch keine reputable (tatsächlich gar keine) Quelle belegt. Laut eBan ist das Unternehmen in der Konzernbilanz der Siemens Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und München einbezogen. <Nachdenk> Yotwen 07:58, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

SF-36 (bleibt)

Was ist an diesem Fragebogen denn Besonderes? --enihcsamrob 12:31, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, aber vielleicht wäre es sinnvoll gewesen zuerst einmal die QS oder die QSM zu bemühen, welches ich gerade getan habe. Warten wir einfach mal deren Ergebnis ab. --Markus S. 17:48, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
http://www.quali-team.de/de/main/sf.html mit weiteren Literaturangaben. Gruß, --RainerSti 19:21, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das kann ja wohl nicht wahr sein, keine Ahnung, und dann einfach mal Löschantrag stellen. Dabei steht alles im Artikel, "Messintrument zur Erhebung der Lebensqualität", "häufig in der Medizin eingesetzt". Wenn irgendwelche Fragen bestehen, ist meine Erfahrung, dass die Redaktion Medizin immer gern weiterhilft. Aber stattdessen direkt Löschantrag stellen, das ist schon ziemlich unglaublich. Was kommt als Nächstes? Erbsenbein? --Goris 21:02, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese Reklamewebseite der Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Medizinunternehmen ist keine Quelle. Die wollen genau den Fragebogen bzw. seine Anwendung verkaufen. Darum stellen die den auch als ach so wichtig dar. Sorry, aber das hilft nicht weiter. Da müssen schon valide Quellen her. WB 06:29, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag wurde doch mit fehlender Relevanz begründet, nicht mit dubiosen Literaturangaben, oder?? Und die Relevanz war ja vorher schon ziemlich eindeutig dargestellt. Herzlichen Dank an Skra31, der sehr schön auch die Bedeutung der deutschen Version eingebaut hat, dann auch gleich die englische und russische Version verlinkt hat und noch valide Quellen beigefügt hat - reicht das nun auch, um die letzten Zweifel auszuräumen? Und es ist auch klar herausgestellt, dass die kommerzielle und die freie Version identisch sind, zumindest in der englischen Ausgabe des SF-36.
Ich freue mich auch immer über gut referenzierte Artikel, aber das kann man doch schön mit der Redaktion Medizin klären, oder? Ich bleibe dabei, einfach Löschantrag stellen ist ziemlich unglaublich. Kenne ich nicht - weg damit... --Goris 13:49, 14. Jan. 2012 (CET) (Nachtrag: Es besteht bei mir kein finanzieller oder andersartiger Interessenkonflikt)[Beantworten]
Oh, und jetzt habe ich auch verstanden, warum er so "plötzlich" in der Löschdiskussion ist. Den Artikel gab es ja noch gar nicht, der wurde ja neu angelegt! Sorry, habe ich nicht gesehen. Hätte ich auch wirklich nicht vermutet, dass der noch fehlte, ist wirklich einer der wichtigsten Fragebögen zur Lebensqualität, findet sich in tausenden klinischen Artikeln. Aber die Relevanz sollte inzwischen doch recht klar sein, oder? --Goris 09:22, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

EQ-5D und SF-36 sind wohl die bedeutendsten Lebensqualitätsfragebögen in der Medizin. Als Beleg für diese Behauptung möchte ich die umfangreiche wissenschaftliche Literatur in dem als Literatur aufgeführten Kurzgutachten zum SF-36 Lebensqualitätsfragebogen (Version 1.0) anführen. Ein deutscher Artikel fehlte bislang. Der englische Wikipedia Artikel dazu weist einige Fehler (veraltete Referenzen, zu wenig präzise) auf, so dass die bloße Übersetzung von englisch --> deutsch nicht ratsam erschien. Leider ist es häufig so, dass nutzenstiftende Instrumente wie psychologische Fragebögen häufig nicht public domain gestellt werden. Das ist bedauernswert, spricht aber IMHO allein nicht gegen einen Wikipedia Artikel. Danke für die differenzierte Diskussion. Der Artikel bedarf sicher noch einer besseren Wikifizierung. BWLM 09:33, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

bleibt - Das Thema des Artikels ist in meinen Augen für größere Gruppen von Menschen interessant und erfüllt ansonsten die wesentlichen Anforderungen an einen WP-Artikel. --SteKrueBe Office 00:55, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

MetNet (bleibt)

Sorry, aber der Artikel ist peinlich. Da wird von etwas für 2008 (4 Jahre her!) geplantes geschrieben und danach etwas offensichtlich nicht eingetretenes postuliert. Der Artikel ist heillos veraltet und sachlich so nicht haltbar. --WB 12:46, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Outdated ist eigentlich kein guter Grund für eine Löschung, wenn es "indated" relevant gewesen wäre. In der Raumfahrt sind fehlgeschlagene Pläne oder Missionen auch ein Fortschritt des Wissens (Viel wissen wir ja wirklich nicht). Yotwen 07:52, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist eher nach dem Motto "viel wissen wir nicht". :( WB 11:21, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das MetNet Project ist nicht eingestellt, der Artikel braucht nur ein Update, siehe auch den Artikel dazu in der englischsprachigen Wikipedia. Insofern klar relevant.Startx 11:21, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hat letzteres irgendwer bezweifelt? WB 11:23, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, du, indem du einen Löschantrag gestellt hast. Startx 12:49, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein. Der LA bedeutet, dass die Relevanz nicht im Artikel erkennbar ist. Und da könnte das Bierchen Recht haben. Yotwen 13:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist im ARtikel dargestellt ( siehe RKs Raumfahrt "sobald konkrete Realisierungspläne bekannt werden") auch wenn die Daten sich verschoben haben. Behalten Startx 10:25, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Für irrelevante Artikel gibt es den LA-Baustein, für peinliche oder veraltete den ÜA-Baustein. Behalten --Asdert 14:30, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nö, für Schrottartikel gibts den LA. --WB 06:48, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Schrottartikel? Übertreibst du da nicht ein bisschen? --Asdert 10:54, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, tut er. Deshalb Behalten, eher +QS-verdächtig. --Tommes (Roter Frosch) 09:03, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
bleibt - wurde inzwischen auf den aktuellen Stand gebracht --Michael S. °_° 13:53, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Offenbar ist diese Tierquälerei als "Fetisch" nicht anerkannt, nur zwei Googlebooktreffer im Englischen, vgl hier, en.WP kennt en:Crush fetish, da wird aber das Zertreten/Zerquetschen unter anderem auch von Speisen etc beschrieben und als Paraphilie dargestellt. Ansonsten sind Bild und Konsorten keine reputablen Belege, in Sadismus ist eigentlich alles gesagt--in dubio Zweifel? 13:22, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich glaube auch das das Bild ein Fake ist, möglicherweise das ganze Lemma. vgl. Bonsai Kittens. Schnelllöschen. --Arcudaki Blitzableiter 13:51, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dachte ich auch, ich hab mich auf die Suche nach dem Bild gemacht und es gefunden in eine Fotoserie gefunden. Ich möchte das hier aber nicht verlinken, die Damen haben mehrere Kaninchen mit High Heels total zermatscht. Nichtsdestotrotz müsste das Lemma schon gut belegt sein, um behalten zu werden. Bisher sieht das nach Begriffsetablierung aus. --Kurator71 14:56, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Fake denke ich nicht, die Prozesse, die Bild da erwähnt, hat es wohl tatsächlich gegeben (http://www.rnz.de/zusammenmetropolregion/00_20111222062216_Schlimmere_Tierquaelereien_kaum_vorstellbar_.html) Ist halt die Frage, was erfüllt sein muß, damit eine Perversion relevant ist. neutral --Mondmotte 15:22, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ob diese Abartigkeit relevant sei kann ich nicht beurteilen. Den Tätern würde ich persönlich aber gerne mal meinen Wergzeugkeller und seinen Inhalt "vorstellen" - insbesondere den Schraubstock, die Lötlampe und abschließend den Kuhfuß... WB 15:30, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen und zwar nicht weil ich mir nicht vorstellen kann das Perversion so was ermöglicht. Die Relevanz für WP sehe ich nicht für ausreichend dargestellt + Begriffsetablierung ist no go. Gruß Tom 15:47, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen, wenn keine wissenschaftlichen Nachweise gebracht werden können. Und das Bild sollte mal schnell raus!@ WB: pass auf dass keiner nen Artikel über Animalcrusher-Crushing schreibt;-)91.37.15.18 15:55, 12. Jan. 2012 (CET) PS: das Bild hab ich rausgenommen, als IP aber net so sinnvoll... vielleicht mag jemand anderes?[Beantworten]

  • Sollte das Bild wirklich auf Commons verbleiben? @IP: Das sollte Massensport werden solchen Abfall (wer Tieren sowas antut ist schlicht Abfall) zu entsorgen. Nur ein toter Sadist ist ein guter Sadist. WB 16:38, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Als TF gelöscht. Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:49, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Thema scheint noch nicht ausdiskutiert zu sein. Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:24, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Verschieben auf Crush-Fetisch. −Sargoth 23:30, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Scheußliches Thema, keine Frage und ich kann WB nur beipflichten. Aber wir sollten in diesem Fall besonders Punkt 3 der nicht akzeptierten Löschbegründungen beachten. Das Thema selbst ist nicht unbekannt. Ich würde für behalten votieren – damit sich Leser informieren können (auch zum Schutz der Tiere). -- Hans Koberger 23:35, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

(BK) Die Sache selber wird von J.M. Simmel in "Bis zur bitteren Neige" beschrieben: eine Prostituierte muss auf Wunsch des Kunden Mäuse in ihren Schuhen tot-tanzen. Ich glaube, Simmel ist für gute Recherche bekannt. (Nebenbei: trotz des begreiflichen Abscheus sollte man bedenken, dass Menschen, die derlei betreiben, schwer nachvollziehbaren Zwängen unterliegen und auch zu bedauern sind.) Zum korrekten Lemma kann ich allerdings nichts beitragen. --Logo 23:41, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Genau. Die armen Tierquäler. Und hatten bestimmt auch eine schwere Kindheit, jaja. Sozialromantischer Bullshit ist das. WB 06:25, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Hinweis auf Simmel ist interessant, aber 23.000 Google-Treffer für einen englischsprachigen Begriff ist dann doch eher wenig. @Offtopic: Die *§%&", die solche Videos herstellen, wollen damit höchstwahrscheinlich nur Geld machen, können also noch nicht mal das "schwere Kindheit"-Argument für sich in Anspruch nehmen. Die Konsumenten dürften Masochisten, keine Sadisten sein. --149.148.62.245 09:48, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In Abwandlung: Nur ein sedierter Sadist, ist ein erträglicher Sadist. Jeder Quälerei einen eigenen Artikel widmen, ist Nonsens. ein Satz unter Sadismus, wo ausdrücklich tierquälerische Handlungen erwähnt sind, dann Löschen. --Tommes (Roter Frosch) 23:45, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vgl. hier oder hier und auch hier. Der Begriff Crush-Fetish scheint zumindest auf Englisch verbreiteter zu sein. Spoiler / caution. Wieso allerdings Ralf's Hinweis auf die deutsch(sprachig)e Wikipedia ein Löschen untermauern soll, ist mir unklar, es sieht mir eher nach einem Behalten aus. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:22, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Anm. Auch wenn eine reine Zählung der Stimmen allein nicht ausschlaggebend ist: 2x behalten (davon 1x Admin, 1 x Möchtegern-Admin), 7x löschen ("nur" einfache Nutzer). (Wer sagt eigentlich, welches die qualitativ besseren Argumente sind?) --Tommes (Roter Frosch) 17:25, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Im Zweifel eher zu behalten. Rezeption und Belege vorhanden. Den Sachverhalt gibts offenbar. Ggf umbenennen und notfalls zunächst einen Quellenbaustein setzen. In der en gibts gar ein solches Filmgenre als Artikel. --Kungfuman 19:00, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Den ausdruck gibt es schon seit einer weile im Netz, und er ist ein Synonym für die im Artikel beschriebenen Tierquälereien geworden. Meiner Meinung nach ist der Artikel nicht schön, aber informativ. Daher behalten.--Leineabstiegsschleuse

Wiederliches ekelhaftes Zeugs, einbauen bei Sadismus reicht völlig und dann den Dreck löschen! --Chrianor 13:21, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es ist wiederlich. Keine frage. Doch ist es richtig die wahrheit, dass es solche wiederlichkeiten gibt, nicht darzustellen? Würden wir damit die existenz der wiederlichkeit leugnen? -Leineabstiegsschleuse

Immer noch löschen, immernoch kein Beleg, dass dies (vor allem unter diesem Begriff) ein Fetischismus sei. Und kommt mir nicht mit angeblichen Pfui-Argumenten (s.o.), solange soetwas nicht reputabel und abseits der Sensationspresse belegt wurde, ist soetwas reine WP:TF sowie sprachlich unmöglich, vgl etwa "Eine Person (häufig Frauen) die Sexuell erregt und anziehend wirkt zerquetscht in irgend einem abstrakten Zusammenhang ein Tier" --in dubio Zweifel? 01:38, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Die wenig appetitlichen Inhalte dieses Artikels sind per Pfui ist kein Löschgrund für die Entscheidung nicht von Belang, damit entfällt schon mal die Mehrzahl der Diskussionsbeiträge. Was bleibt, ist eine dargestellte Medienrezeption in Presse und Fernsehen, die meines Erachtes für Relevanz ausreicht. Wer die weitere Rezeption bezweifelt, findet daneben in en:Crush film unter anderem, dass selbst der US-Kongress sich mit dem Thema beschäftigt hat [10]. Daher ist eine ausreichende Relevanz durch Rezeption gegeben. --Cú Faoil RM-RH 01:57, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

War vergeblich in der QS: "Dieser Artikelwunsch schrammt so gerade an einem Stub vorbei. Bitte ausbauen, insbesondere rudimentäre Informationen wie Komponist und Texter (ok, viel zu texten gabs dabei ja nicht ...) sollten auf alle Fälle mit rein, ebenso wie Chartinfos etc." 7 letzte Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.240.55 13:27, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein paar Kleinigkeiten zu Kontext, Erfolg und Rezeption ergänzt. Zu dem Song (v.a. zur Rezeption) sollten sich eigentlich genug Literaturstellen finden lassen, um den Artikel noch bedeutend weiter ausbauen zu können. Technischen Datenbankkram wie Komponist, Texter, Songlänge usw. kann man nach gängigen Datenbanken ergänzen. Behalten. -- · peter schmelzle · · d · @ · 14:55, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:43, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So, wie der Artikelö jetzt ist, ist er gut belegt, inhaltlich ausreichend gefüllt, beschreibt eine besondere Bedeutung des Titels und ist daher klar behaltenswert. --Tommes (Roter Frosch) 19:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
LAE, Löschgrund trifft nicht mehr zu, vorbildlicher und ordentlich belegter Musikstub mit ganzen neun Einzelbelegen, der Rest wäre Kür--in dubio Zweifel? 22:17, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Vespertine“ hat bereits am 5. Dezember 2004 stattgefunden.

Kein ausreichender Inhalt laut WP:RK#MA. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.240.55 13:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:42, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
LAE nach Ausbau.--Rmw 12:47, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

P-Phantom (SLA)

Begriffsetablierung. -- · peter schmelzle · · d · @ · 14:04, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, milde ausgedrückt. Kein einziger Beleg, nicht einmal für die im Artikel behauptete Begriffsprägung. Die Irrelevanz ist offenkundig. Löschen.--Xeno06 21:22, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. --NiTen (Discworld) 23:33, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Phantom nach SLA mangels Relevanz und wegen Begriffsetablierung gelöscht.  @xqt 06:13, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Jón + 15:07, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]



Relevanz leuchtet derzeit eher nicht auf, 7 Tage kann man aber mit einem Auge zu schon geben. Grüße von Jón + 15:08, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:40, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen. Es ist keinerlei enzyklopädische Relevanz zum gegenwärtigen Zeitpunkt erkennbar. Die Dame tingelt momentan mit ihren Selbsteinträgen durch diverse Online-Portale, mit dem Ziel der Selbstvermarktung. Ein paar Rollen in nicht weiter bekannten Kurzfilmen reichen sicherlich nicht. Ebenso sind die Sprechertätigkeiten weitgehend marginal, hauptsächlich Werbung. Ihre Theaterrollen sind nicht durch neutrale Quellen nachgewiesen. Eine erste Google-Suche führte immer nur zu diesen Plattformen, Agenturen usw. Ich nehme an, dass es sich dabei um Rollen handelt, die während der Ausbildung gespielt wurden. Engagements an Theatern iS der WP:RK konnte ich nicht finden. MfG, --Brodkey65 17:06, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich fall' vom Gauben ab. Also wenn Brodkey65 schon löschen ruft, dann kann ich ja gar nicht mehr anders. :-) Ernsthaft: Ich hab auch versucht, Relevanzstiftendes zu finden, bin aber auch gescheitert. Relevanz könnte höchstens bestehen,wenn die Theaterollen an größeren Theatern gespielt worden wären, sind sie aber wohl nicht. In der IMDb ist die Dame auch nicht verzeichnet, also scheinen auch die Kurzfilme nicht sehr populär gewesen zu sein. Daher löschen --Kurator71 17:15, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Auf ihrer Homepage steht unter Referenzen:"Telefonansage für Naturin Viscofan GmbH"! Vielleicht reisst es das ja raus duckundwech--Johnny Controletti 17:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Einige Selbstdarsteller denken offenbar noch immer, mit einem Wikipediaartikel könnten sie eine Karriere befördern. Dabei ist es doch genau umgekehrt! Mit einer Karriere kommt man ganz allein zu einem Wikipediaartikel. Das hier ist noch lange nix. Löschen--Sukuru 18:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das hast du jetzt schön formuliert. --Robertsan 22:49, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Hörspiel ist die Sprecherin relevanter als so manche Garagenband. Daher eher behalten. --nfu-peng Diskuss 12:04, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Gemäß diesen Teils der RK: Als relevant gelten .. (Personen), die in wesentlicher Funktion an ... Hörspielen ... mitwirkten (in diesem Fall eine/die Hauptrolle) und Aussage des Verlages: Seit Anfang 2010 arbeitet sie .. u.a. als Darstellerin für Kino- und TV-Werbespots sowie als Off-Synchronsprecherin für Filmbeiträge bei einem Mannheimer Sender besteht Relevanz. --Tommes (Roter Frosch) 09:16, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Per Jón/Brodkey gelöscht. --Cú Faoil  RM-RH  02:01, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Turkana-Fußmesser (gelöscht)

TF siehe [11]

aus [12] "Einzelstück unbekannter Bedeutung; unbrauchbare Belege; Lemma ist TF. --TMg 09:04, 13. Dez. 2011 (CET)"[Beantworten]

Gruß Tom 15:25, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

TF gelöscht. Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:38, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

TwinDeckTRAILER (gelöscht)

Werbeflyer ohne ausreichende Relevanz. Hersteller von bunten Anhängern sind zumindest durch WP:RK#Fahrzeughersteller nicht abgedeckt. -- W.E. Disk 16:52, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Lemma ist verfehlt. Ein Twin-Deck Trailer bezeichnet jeden Anhänger / Auflieger der über zwei Ladeebenen verfügt. Der Artikel ist 100% Werbung, das ist schon aus der Schreibweise des Titels ersichtlich. Schnellstlöschen Planetblue 17:19, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Hinweise. Der Kern des Artikel war nicht ganz ersichtlich. Der twinDeckTRAILER eröffnet eine neue Kategorie von Promotionfahrzeugen. Wir haben daher den Artikel entsprechend abgeändert. Trailer1 13:00, 16.01.2012 (CET)
gelöscht --SteKrueBe Office 01:02, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Friend-Zone (gelöscht)

Antragsbegründung: Relevanz dieses Populärbegriffes stark anzweifelbar; yellow press und Magazinartikel sind keine ordentlichen Belege; daraus folgt Theoriefindung --Die Sengerin 17:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Richtig, in vorliegender Form, besonders auch mit Blick auf die Quellen (die sind sich nicht einmal bezüglich des Lemmas einig!), klar unbrauchbar. Mit viel Gnade 7 Tage zwecks ordentlicher Bequellung, sonst löschen.--Xeno06 21:19, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Natürlich ist der Begriff Friend-Zone relevant. Er wird derzeit häufig in deutschsprachigen Lifestyle-Magazinen und erst recht in diversen Social-Network-Seiten, Memes, Blogs und Foren verwendet. Wenn nicht die Wikipedia über dessen Bedeutung Aufschluss gibt, wer/was dann??? An der Qualität des Artikels kann durchaus weiter gearbeitet werden. Auch fehlt der Hinweis dass es sich (ähnl. wie bei chillen, vintage etc.) um Umgangssprache/Anglizismen handelt. Von Begründungsversuchen des Phänomens "Friend-Zone" wie im englischsprachigen Wikipedia-Artikel sollte zudem weiterhin Abstand genommen werden. Die Relevanz an sich ist jedoch absolut gegeben.--Megaseppl 16:30, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag an sich ist schon ein Witz. "Friendzone" ist ein inzwischen absolut geläufiger, und wie Megaseppl bereits gesagt hat, omnipräsenter Begriff! => QS & Behalten --Trollhead 18:42, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

immer dieses leidige thema. natürlich auch hier bei bedarf ausbauen - löschen ist jawohl quatsch! --NiTeChiLLeR 21:55, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber den Artikel überarbeiten, da er in seinem jetzigen Zustand äußerst mager ist. GaterRaider 19:19, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Per Antrag. --Cú Faoil  RM-RH  02:03, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Firma Halfmann Teleskoptechnik erfüllt nicht ein einziges Relevanzkriterium. Sie hat lediglich 50 Mitarbeiter (nach eigenen Aussagen auf der Webseite) und eine Bilanzsumme von 800.000 Euro im Jahr 2009 (nach Bundesanzeiger). Sie ist einzig richtig verlinkt mit dem Monet-Teleskop. Es gab wohl schon einen Löschantrag wegen URV. Wenn nicht gewichtige Gründe für den Erhalt sprechen, bin ich für das Löschen der Seite. --Justy 17:06, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 10:00, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dem ist nichts hinzuzufügen. --Cú Faoil  RM-RH  02:06, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Buck Wild (erled.)

War SLA mit Einspruch Pittimann Glückauf 19:36, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Begründungen

Löschen kein Artikel, Bandspam (nicht signierter Beitrag von Papa1234 (Diskussion | Beiträge) )

Schnelllöschantrag unbegründet, v  enzykl. Relevanz gemäß WP:RK#Pop- und Rockmusik möglich. Die Alben sind umfassend erhältlich. --Polarlys 19:15, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Pittimann Glückauf 19:38, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Im All Music Guide vertreten. Etwas ergänzen und gut is.--Kramer ...Pogo? 21:35, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ziehe meinen Antrag zurück, da mittlerweile belegt und ausgebaut. --Karl-Heinz 08:10, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Jacob Jung Blog für qualitativ überdurchschnittlich und nutze ihn als wichtige Quelle zu meiner politischen Information. Freunde bestätigen meine Ansicht. Daher halte ich den Artikel für erhaltenswert.

Freundliche Grüße

Bernd Viehmann (nicht signierter Beitrag von 80.143.71.187 (Diskussion) 16:56, 17. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Jacob Jung Blog (gelöscht)

Sieht jemand Relevanz für diesen Blog? Ich sehe da nur Werbung für eine irrelevante Website. Alexa spricht auch nicht wirklich für Relevanz.--Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:39, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei mehr als 100.000 Abrufen/Monat sollte ein politisches Blog als relevant gelten. Erwähnungen bei ZEIT, Süddeutsche Zeitung oder Nachdenkseiten sprechen m.E. auch eher dafür. Mich würde es freuen, wenn der Artikel nicht gelöscht würde. --Jacob Jung 20:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Du schreibst Kommentare in verschiedenen Medien, was hat das mit dem blog zu tun, außer daß du jeweils zu deinen Kommentaren die Werbung für deinen Blog betreibst? PG 20:16, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich schreibe keine Kommentare in anderen Medien. Bei den Quellverlinkungen (z.B. Süddeutsche, ZEIT, Märkische Allgemeine oder Nachdenkseiten) handelt es sich um redaktionelle Artikel, in denen das Blog erwähnt oder empfohlen wird. --Jacob Jung 20:43, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich um eigenständige Artikel (Gastkommentar, Leserartikel etc ) Und du empfiehlst deinen Blog. PG 20:56, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Süddeutsche.de, 31.08.2011, "Westerwelles Wende" von Caroline Ischinger | Süddeutsche.de, 29.11.2011, "KT´s Comeback" von Matthias Winkelmann | Märkische Allgemeine, 02.01.2012, "Wie Heinrich Heines Satz von 1833 in Angela Merkels Neujahrsansprache subversive Kraft entfaltet" von Jan Sternberg | Nachdenkseiten, 28 verschiedene redaktionelle Empfehlungen von Albrecht Müller, Wolfgang Lieb oder Jens Berger.

Gibt es eine Medienressonanz in größerem Umfang? Also nicht nur Erwähnung mit anderen wie in den Refs benannt? Dass es zu "Erwähnungen" kommt, ist sicher ehrenhaft, würde mir aber für Relevanz nicht reichen. @Jacob Jung: Das meine ich nicht ehrenrührig oder verächtlich oder "das kann doch jeder" (Ich persönlich könnte das nicht) --Wangen 21:00, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für das Feedback! Die Medienresonanz innerhalb der politischen Blogosphäre auf das Blog ist groß (s. Ebuzzing Rang). Die Konzern- und Massenmedien halten sich gegenüber der Gegenöffentlichkeit im Web naturgemäß zurück. Redakionelle Empfehlungen (Süddeutsche, "Die besten Blogs") oder Anfragen nach Veröffentlichungen von Artikeln aus dem Blog in anderen Medien(Saarländische Online-Zeitung, Print-Ausgabe von "der Freitag" oder Humanistischer Pressedienst), wiegen m.E. umso schwerer. (nicht signierter Beitrag von Jacob Jung (Diskussion | Beiträge) 21:34, 12. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

"eine deutschsprachiges Politik Blog" - da ist dann gleich schon die Gegenbehauptung drin. Kein Wunder, dass heutzutage niemand mehr richtig die deutsche Sprache beherrscht, wenn den so furchtbar tollen Blogs ein höherer Stellenwert zugemessen wird als den klassischen Medien. SCNR, --Scooter Backstage 21:37, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Den kleinen Tippfehler schnell zu korrigieren, hätte es ja auch getan :D (nicht signierter Beitrag von Jacob Jung (Diskussion | Beiträge) 21:49, 12. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Mit den Rankings ist das so eine Sache: WP:RK nennt zum Beispiel einen Alexa-Rang unter den Landes-Top-100 als Relevanzindiz. Wordpress insgesamt liegt dort für Deutschland auf Platz 87 (knapp hinter der FAZ, übrigens), einzelne Wordpress-Blogs sind da also nur unter ferner liefen. Ein Rang 6 in einer von 37 Kategorien des obskuren Ebuzzing-Rankings (ein Werbevermarkter über dessen Erhebungsmethoden ich nichts Erhellendes gefunden habe) ist auch kein durchschlagender Bedeutungsbeweis. Das Kriterium, dass der Blog ausführlich in anderen Medien thematisiert wurde, wird offenbar auch nicht erfüllt: Ein Verweis oder eine Zitierung sind keine Thematisierung. Ist vielleicht auch arg viel verlangt, den Blog gibt es ja scheinbar erst seit 8 Monaten. Würde mich also alles trotzdem nicht stören, wenn der Artikel halbwegs Informationsgehalt hätte. Aber da steht nicht mal der Betreiber (ein Pseudonym, aha) und auch die Zahl der Abrufe ist unbelegt. Der Rest sind viele Zeilen Selbstdarstellung und Eigenwerbung. Löschen. --Rudolph Buch 23:46, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bisher haben mich die Gegenargumente noch nicht wirklich überzeugt. Die Rankings der Wikio Group sind m.E. alles andere als obskur. Anhand der Verlinkung und der Referenzierung in den sozialen Netzen wird die Relevanz von Blogs gemessen. Die Nachdenkseiten gelten als eine der bedeutendsten Politik-Seiten im deutschsprachigen Internet. Ihre Herausgeber und Redakteure empfehlen mehrmals pro Monat verschiedenste Artikel aus dem Jacob Jung Blog. Wie könnte eine "ausführliche Thematisierung" denn sonst aussehen? Es handelt sich um ein pseudonymisiertes Blog, wie es bei politischen Seiten nicht unüblich ist. Daran ist m.E. nichts auszusetzen. Die Abrufzahlen können hier nachvollzogen werden: http://www.topblogs.de/category/politik/. Der Counter dort wird einmal pro Woche zurückgesetzt. Er läuft seit Montag Abend 20.04 Uhr. Jetzt (Freitag 0.52 Uhr) zählt er 11.504 Besucher und 14.429 Seitenaufrufe. Die Detailseite des Blogs zeigt die Gesamtabrufe seit Eintragung bei dem Dienst (6.6.2011) und beträgt 318.320. Ich will mich nicht in Wikipedia "reindrängeln" und verspreche mir keinen werbenden Effekt von dem Eintrag. Als Wikipedia-Nutzer halte ich es einfach nur für sinnvoll, dass das Blog auch hier verzeichnet ist. Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass es zur Aufnahme nicht geeignet ist. In Bezug auf Blogosphäre, Gegenöffentlichkeit und politische Meinungsbildung halte ich es aber nach wie vor für relevant. (nicht signierter Beitrag von Jacob Jung (Diskussion | Beiträge) 01:05, 13. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Als Hinweis noch die bisher unter der Kategorie "Weblogs" aufgenommenen Seiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Weblog. Hier scheinen die Kriterien weniger streng ausgelegt worden zu sein, als in der Diskussion bezüglich des Jacob Jung Blogs. --Jacob Jung 02:45, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da fehlt es vor allem an medialer Rezeption, erst wenn über eine Blog geschrieben wird oder er bedeutende Preise (z. B.Grimme Online Award) gewinnt, wird er relevant. Der Artikel selbst ist auch halbgar und mit Eigenwerbung gespickt. Falls da nicht noch was Wesentliches kommt, löschen. --Kurator71 09:09, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Alexa Traffic Rank: 231,091 – Rank in DE: 11,233. Im Vergleich dazu die NachDenkSeiten: Alexa Traffic Rank: 37,825 Global Rank – Rank in DE: 1,991. Das ist schon eine andere Liga. Jacob Jung boomt, keine Frage, er wird erwähnt, auch auf den sozialen Netzwerken liest man mitunter Links auf sein Blog. Aber das macht dies noch nicht relevant (übrigens auch ihn als Person nicht, ich sah da eben einen Rotlink...). Das Blog darf gerne wiederkommen, wenn es mal soweit aufgestiegen sein sollte, daß es für uns relevant wird. Bitte löschen.--Aschmidt 15:01, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob das üblich ist, aber ich will mich an dieser Stelle mal kurz für die faire Diskussion hier bedanken. Ich kann die genannten Einwände gut nachvollziehen, wenngleich ich natürlich anderer Meinung bin :D Nach wie vor würde ich mich sehr darüber freuen, wenn der Artikel nicht gelöscht wird. In dem (noch) vergleichsweise kleinen Bereich der politischen Blogs in Deutschland empfinde ich die Publikation als relevant. Das Interesse ist groß, die Besucherquoten steigen von Woche zu Woche an und mir wird immer wieder gesagt, dass es in der Regel Jahre dauert, bis ein Politblog so stark wahrgenommen, erwähnt und empfohlen wird. Im Falle einer negativen Entscheidung beuge ich mich freundlich. Bei einer positiven Entscheidung ist die Freude umso größer. Allen einen schönen Sonntag! --Jacob Jung 20:20, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Alles ist relevant. Was will Wikipedia? Antwort auf alles geben, oder nur auf ausgewähltes? Diese Selektion ist meines erachtens Unsinn und ehrlich gesagt: es hat hier gar keiner eine Ahnung was relevant ist und was nicht und was relevant sein wird oder nicht. Abgesehen davon kann Jacob Jung anhand der Aufrufe seines Blogs die Relevants nachweisen. Also bitte: aufhören die von Wikipedia gewollte umfassende Abbildung der Welt zu selektieren! Wikipedia ist nicht gemacht für Halbwahrheit oder Halbrealität! Jeder ist relevant - Scheiss auf Selektionspedia! Gez. Antikriegerangriff (nicht signierter Beitrag von 89.247.21.250 (Diskussion) 17:12, 17. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Was will Wikipedia? Antwort auf alles geben, oder nur auf ausgewähltes? – Letzteres. Ziel ist, den Bestand der Artikel pflegbar zu halten. Wir haben etwa netto 400 neue Artikel am Tag in de.wp, und nur etwa 1000 Benutzer mit mehr als 100 Edits pro Monat, bei 1,3 Mio. Artikeln insgesamt. Die Kriterien für Websites sind nicht ohne Grund hart, wenn wir das Faß aufmachen und eine Website mit einem Alexa-Rank von 11.000 aufnehmen, wäre das eine erhebliche Aufweichung der Qualitätskriterien, für die ich mich einsetze. Es gibt wesentlich Wichtigeres, das dokumentiert werden muß und das die Arbeitskraft der Wikipedianer benötigt.--Aschmidt 18:14, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist aber doch auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Wenn die Relevanz ausschließlich über die Anzahl absoluter Besucher ermittelt wird, dann hat das eher mit Popularität als mit inhaltlicher Relevanz zu tun. Verständlich, dass nicht jeder Gartenverein einen eigenen Artikel erhält. Wer allerdings zu den 11.000 meistbesuchten deutschen Websites gehört, obwohl er im "Nischenbereich" Politik-Blog tätig ist, der kann nicht per se als irrelevant beurteilt werden. Wichtiger scheint mir hier die Wahrnehmung innerhalb klassischer und neuer Medien und die soziale Vernetzung und die sind beim betreffenden Blog gegeben. (nicht signierter Beitrag von 93.203.58.83 (Diskussion) 19:02, 17. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz muß sich an objektivierbaren Kriterien festmachen lassen. Daher die Bezugnahme auf die Zugriffe auf eine Website. Wenn 11.000 Websites „relevant“ sein sollten, wäre das viel zu weit gefaßt. Die RK werde benötigt, weil die Inhalte in WP pflegbar gehalten werden sollen. Bei nur ein paar hundert Teilnehmern am Projekt, müssen sie notwendigerweise eng ausgelegt werden. – Daher erneut: Bitte löschen.--Aschmidt 01:17, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Jacob Jung hat sich in kürzester Zeit zu einem A- Blogger entwickelt ! ==>http://de.wikipedia.org/wiki/A-Blogger Wie die NachDenkSeiten , ( die auch in Wiki gelistet sind) und fast täglich die Artikel von Jacob Jung in ihren Hinweisen des Tages aufnehmen, ist es von großer Bedeutung das Blogger die so herausragende Arbeit beim Aufbau Gegenöffentlichkeit leisten, auch in Wiki aufgeführt werden! Margareth Gorges


Was soll diese unsinnge Diskussion, der Blog von Jacob Jung ist einer der stärkstfrequentiersten die es zur Zeit im Netz gibt. Wenn das keine Relevanz ist, was dann? H.M. Murdock (nicht signierter Beitrag von 87.145.114.186 (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]


Ich möchte hier zustimmen: Die Relevanzfrage ist unangemessen. Jacob Jungs Blog hat nicht nur in kurzer Zeit eine große Anhängerschaft gewonnen, er findet sich fast täglich in den Hinweisen des Tages der schließlich ebenfalls für würdig befundenen NachDenkSeiten und seine Bedeutung als gut gemachter Blog für die Repräsentation und Festigung einer Gegenöffentlichkeit (die man nicht begrüßen, aber zumindest als Realität, wenigstens als Phänomen, akzeptieren muss) ist durchaus groß genug, um tieferes Interesse beim potenziellen Enzyklopädienutzer auszulösen. Im Rahmen der Etablierung virtueller Medien parallel zu den oben erwähnten klassischen Medien als zusätzliche Informationsquelle in einer Demokratie, die dergleichen zum angemessenen Funktionieren, insbesondere auch der notwendigen Meinungsbildung schlichtweg benötigt, kann die Aufnahme eines weiteren seriösen und stark frequentierten Blogs in ein umfängliches virtuelles Nachschlagewerk tatsächlich nur relevant sein. Also: Bitte nicht löschen! --Listior 21:18, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Frage mich ernsthaft, warum diese Seite gelöscht werden soll. Das Blog von Jacob Jung ist durchaus relevant für die Netzgemeinde. Politische, sowie gesellschaftskritische Themen werden aufgegriffen und gut recherchiert bearbeitet. Ich persönlich halte die von Jacob Jung behandelten Themen als eine wichtige Ergänzung zu den üblichen Quellen. Carmen Kästner (11:27, 18. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Grundsätzlich sehe ich persönlich den Blog als relevant an, auch wenn er diese Hürde durch sein geringes Alter und die gleichzeitig rasant zunehmenden Nutzerzahlen vermutlich erst vor ein paar Wochen genommen hat. Wenn man auf einen Artikel zu dem Blog also noch ein viertel oder halbes Jahr warten müsste, wäre es wohl auch nicht so tragisch. Allerdings verstösst der Autor gegen den Ratschlag aus Wikipedia:Eigendarstellung: "Tun sie es nicht" was natürlich dazu geneigt ist, bei vielen Platzhirschen hier die Alarmglocken schrillen zu lassen. Meine Meinung daher neutral mit leichter Tendenz zum behalten. Wurstendbinder 12:05, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Aus einer Reihe von Gründen ist diese Diskussion um "Löschung wegen mangelnder Relevanz" des Politblogeintrags von Jacob Jung in sich widersprüchlich, also weder haltbar noch nachvollziehbar. Argumentiert wird einerseits, dass es "Da vor allem an medialer Rezeption fehlt ... erst wenn über eine Blog geschrieben wird oder er bedeutende Preise (z. B.Grimme Online Award) gilt er für uns als relevant" nur um dann ein paar Kommentare später festzustellen, dass die Kriterien, die bei Jacob Jungs Eintrag geltend gemacht werden wohl etwas sehr streng sind; O-Ton, dass "die Kriterien bei anderen Einträgen weniger streng ausgelegt worden zu sein scheinen, als in der Diskussion bezüglich des Jacob Jung Blogs".

/// Allgemein sollte doch sowieso klar sein, dass ein "Politisches Blog", mit dem erklärten Ziel demokratische Prozesse in unserer Gesellschaft zu stärken und eine "Gegenöffentlichkeit" zu den immer homogener agierenden grossen Konzernmedien zu schaffen, sehr wahrscheinlich nie die Klickzahlen von beispielsweise BILD-online erreichen wird. Popularität und inhaltliche Relevanz sind unterschiedliche Kriterien, beides hat gesellschaftliche Relevanz! Abgesehen davon, mediale Rezeption gab es übrigens – wie ja auch schon unter "Quellen" im Blogeintrag aufgelistet – in allen überregionalen Tageszeitungen, ganz abgesehen von den tausenden von Verlinkungen und Erwähnungen in digitalen Foren. Außerdem sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass nicht alles was hier bei Wikipedia steht, tatsächlich "Grimme-Online"-Preisverdächtig ist. Diese ganze Diskussion wird vollends absurd, wenn man sich Einträge wie diesen hier ansieht http://de.wikipedia.org/wiki/Kagney_Linn_Karter und versucht die Relevanz einer gepimpten Darstellerin obskurer Pornofilme nachzuvollziehen. Kam der nur rein wegen der "Relevanz" der Bilder? Das wäre mal eine Diskussion wert, liebe Kuratoren.

/// Auf keinen Fall den Eintrag des meistbesuchten, kritischen deutschen Politblogs löschen, denn die Artikel sind sehr professionell recherchiert, grossartig geschrieben und schaffen es – was sonst kein Politblog von sich behaupten kann – Menschen für Politik und Demokratie zu begeistern. (nicht signierter Beitrag von Zylviaauerbach (Diskussion | Beiträge) 13:54, 18. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Jacob Jung gehört für mich zu der täglichen Lektüre und Meinungsbildung. Seine Beiträge erfahren in meiner gut besuchten Facebookseite eine starke Resonanz. Die, inhaltlich, gut recherchierte Qualität seiner täglichen Veröffentlichungen begeistert und regt zu Diskussionen an. Das ist für mich Relevanz genug. Ich weiß zwar nicht, wie bei Ihnen Relevanz gemessen wird, aber in meiner Seite ist sie unübersehbar. (nicht signierter Beitrag von 92.77.203.11 (Diskussion) 22:10, 18. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Hm, es wäre schon hilfreich, den hier geltenden Relevanzbegriff zu kennen, wenn man auf dieser Basis diskutieren will. Lesetipp: Relevanzkriterien
Dort steht allerdings: "Eine Website ist in der Regel relevant, wenn über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird", was gegen eine Löschung spricht. --Jacob Jung 03:06, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zusammenfassung: Kriterien für Relevanz von Websites (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Websites)

  • "Allgemeine, überregionale Bekanntheit." (vgl. dazu: ebuzzing Rang 6 in Politik, topblogs.de Rang 3 in Politik, Seokicks: 10.668 Backlinks, Seomoz: DomainAuthority = 57/100, Google Treffer „Jacob Jung Blog“ (18.1.2012) = 111.000)
  • "Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen." (Bisher u.a.: Süddeutsche Zeitung, Deutschlandradio, Märkische Allgemeine)
  • "Häufige Zitierung auf anderen Seiten." (u.a.: Nachdenkseiten, Saarländische Online-Zeitung, Junge Welt, der Freitag, ZEIT Online)

Ein wikipedia-Eintrag des JJB ist ein schlechter Scherz. ("Jacob Jung Blog" ist ohnehin schon orthografisch falsch.) In Blog-Rankings spielt er keine Rolle, insb. was Verlinkungen betrifft. Blogs allgemein und insb. deutsche sind per se irrelevant. Wollte man überhaupt deutschen Blogs eine Relevanz zusprechen, dann beträfe das praktisch nur den Spiegelfechter, BasicThinking, Netzpolitik.org, den BildBlog und als Pseudo-Blog die NachDenkSeiten. JJ ist der klassische Aufmerksamkeitstäter. Interviews mit irrelevanten und selber populistischen/egozentrischen Politikern, die wie Bodo Ramelow nichts und niemanden auslassen, sind kein Zeichen von Relevanz. Der von JJ erstellte und reißerische Eintrag wäre ohnehin komplett zu überarbeiten. Letztes Jahr fügte er schon in die Furtwängler- und Ramelow-Artikel eigene Verlinkungen ein, so als ob nun jedes Interview eine wiki-Erwähnung wert sei. Lässt man ihn gewähren, ist Ärger vorprogrammiert, gleich ob seiner gespielten/übertriebenen Freundlichkeit. Tobiasfuentes 19. Jan. 2012 (keine Ahnung, wie man das genau mit Signatur und Datum macht, sorry.) (21:43, 19. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Ein Wort zum Verlauf der Disk.: Völlig abgesehen von Überlegungen zur Relevanz dieser Website ist es doch einigermaßen peinlich, wie der Schreiber eines Blogs sich hier einen eigenen Wikipedia-Artikel schreibt und ihn dann vehement und entgegen aller Beratung der Community mit aller Kraft erhalten sehen möchte. Der zur Abstimmung herbeigekarrte Traffic spricht ebenfalls für sich. Ich möchte dringend empfehlen, sich einmal mit den Gepflogenheiten in de.wp zu beschäftigen und danach eine Weile in sich zu gehen und die Frage, um die es hier geht, mit einigem Abstand neu zu betrachten und auf dem Teppich zu bleiben ob dieser ganz neuen Plattform, die da ach so gehypt wird. Wikipedia ist keine Blog-Werbe-Plattform.--Aschmidt 01:23, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es wird nicht empfohlen, seinen Wiki-Artikel selber zu schreiben. Aber es verstösst auch nicht gegen die Richtlinien. An der Löschdiskussion habe ich mich dann beteiligt, wenn verkehrte Informationen genannt wurden. Zur Relevanz von Websites bei Wiki gibt es konkrete Kriterien und wäre schön, wenn sich die Diskussion hierauf bezöge. Mich persönlich als "Aufmerksamkeitstäter" zu diffamieren, mir "gespielte Freundlichkeit" zu unterstellen oder mir zu raten, "in mich zu gehen" ist unsachlich und hat mit Kriterien wie Bekanntheit, Erwähnung, Zitation oder Traffic nichts zu tun. --Jacob Jung 13:40, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Du hast auf Facebook Abstimm-Socken rekrutiert, nich? --Logo 13:53, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe auf Facebook über die Löschdiskussion berichtet und dazu aufgerufen, sich nicht nur dort sondern auch hier an der Diskussion zu beteiligen. --Jacob Jung 14:01, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das war ein Fehler. Mit Ergebenheitsadressen kann man keine Argumente ersetzen. PG 14:05, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja. Und die Behauptungen, die er am 19.1. vorgebracht hat, stimmen auch nicht. Wer in der Freitag Community bloggt, über den wird nicht im Freitag berichtet. Auch die Erwähnung in einer „Blogschau“ ist noch keine „Berichterstattung“ über das Blog, die hier ausreichen würde. Den restlichen Angaben gehe ich jetzt nicht nicht mehr nach.--Aschmidt 23:17, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

@PG In meinen Augen kein Fehler sondern eine Selbstverständlichkeit für ein Medium, das sich als demokratisch betrachtet. Die Meinungen Andersdenkender als "Ergebenheitsadressen" zu bezeichnen und ihnen abzusprechen, argumentative Qualität zu haben, finde ich elitär.--Jacob Jung 02:50, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Zwar kommen demokratische Prinzipien bei der Gestaltung der WP zum Tragen, allerdings zählt hier (wie anderswo): "Wer viel macht, hat viel Macht". Daher ist es auch verständlich, wenn das Wort eines erfahrenen Wikipedianers mit tausenden Page-Edits mehr wert ist als das (irgend)einer IP. Natürlich gibt es (gute) Argumente für dieses System, genauso wie es Argumente dagegen gibt. Aber genau das meinte Aschmidt mit Gepflogenheiten und in sich gehen. Dieser Hinweis war offensichtlich sachlicher, als du momentan wahrhaben willst. Aber inhaltlich bin ich ja eher auf deiner Seite. Bin wirklich sehr gespannt, wie das ausgeht ;) -- Gruß, Wurstendbinder 22:31, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

@Aschmidt Ich habe mit Kommentar vom 12.1. in Bezug auf die Relevanz deutlich von der "Print Ausgabe des Freitag" gesprochen. Hier sind mehrfach Artikel aus dem Blog erschienen, was jeweils auf einer Entscheidung der Redaktion beruhte. "Blogschau" bezieht sich wohl auf die SZ. Erstens ist eine Blogschau natürlich eine Berichterstattung. Zweitens sind die Erwähnungen in der SZ nur ein Beispiel unter anderen. Deinen Kommentar mit "stimmen auch nicht" einzuleiten finde ich nicht in Ordnung. Du suggerierst damit bewusst, ich würde hier die Unwahrheit schreiben.--Jacob Jung 02:50, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dazu zwei Dinge auch wenns abgelabbert klingt: Eine Enzyklopädie ist keine Demokratie, der Aufruf zum massenhaften hier bloggen, also verfehlt und kontraproduktiv. Eine Erwähnung als Anhang zu einem Beitrag, der Hinweis, daß auch in deinem Blog darüber geredet wurde ist keine Berichterstattung über deinen Blog. Ich hatte ganz am Anfang dieser Diskussion stichprobenartig die Refernces überprüft und nach fünf aufgehört, da ich keinen Bericht über, sondern lediglich Werbehinweise zum Blog gefunden habe. Ich schätze mal. es ist einfach zu früh um die Bedeutung beurteilen zu können. So noch nicht relevant. PG 11:38, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
@Jacob Jung: Ich suggeriere nicht, daß Du etwas behauptest, was nicht stimmt; ich weise darauf hin, daß dem so ist. Die „Print-Ausgabe des Freitag“ druckt Zitate der Blogger aus ihrer „Community“, verweist auf deren Ansichten und empfiehlt auch, was sie anderenorts so machen. Das ist eine rein hausinterne Sache. Ich weiß das, weil ich dort selbst gebloggt habe. Wenn Du meinst, Ansprüche an Qualität seien „elitär“, so ist das durchaus richtig. Wir legen hier Wert auf Qualität, und wir wählen kritisch aus. An eine ähnlich „beratungsresistente“ Diskussion mit einem Selbstdarsteller kann ich mich übrigens nicht erinnern. Du bist ja überhaupt nicht geneigt, Dich einmal mit den anderen Teilnehmern des Projekts auseinanderzusetzen; außer einem kalten und aufgeregten „Laßt mich rein!“ kommt nichts von Dir rüber. Das ist sehr schade, aber angesichts der Dauer der Disk. anscheinend nicht zu ändern. Für mich persönlich ist Dein Blog damit übrigens uninteressant geworden, weil ich ja nun anhand dieser Disk. gesehen habe, welche Ansichten dort und in seinem Umkreis bestehen.
Ich sehe weiterhin keine enzyklopädische Relevanz und schließe mich deshalb PG an.--Aschmidt 01:16, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich wünsche mir einfach nur etwas Gründlichkeit und Genauigkeit. Wenn ich von meiner Präsenz in der Print-Ausgabe des Freitag spreche, dann meine ich damit weder einzelne Zitate noch Zusammenfassungen der Ansichten von Bloggern sondern stattdessen den Fall, dass die Print-Redaktion komplette Artikel in die Zeitschrift übernimmt. Dementsprechend sind in den letzten Monaten mehrere Beiträge von mir vollständig in dieser Zeitung erschienen, jeweils mit einem gedruckten Verweis auf das Blog. Die Diskussion wäre weniger langwierig, wenn die Kommentatoren nicht vor dem Hintergrund falscher Annahmen von mangelnder Relevanz ausgingen. Was würdest Du denn in meiner Situation machen? Du hättest mit Deinem Argument völlig Recht, wenn ich im Freitag, wie viele Blogger, ab und zu mit einem einzelnen Satz auftauchen würde und davon bist Du ja auch ausgegangen. Jetzt ist es allerdings so, dass es sich um vollständige Artikel handelt, die von der Redaktion als hochwertig genug eingestuft wurden, um sie komplett zu drucken. Würdest Du in diesem Fall nicht widersprechen und korrigieren?--Jacob Jung 01:41, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein. Denn zum einen beschreibt das Lemma das Blog, nicht den Autor. Zum anderen schrieb ich schon: Ich war dort selbst einmal Blogger und weiß, wie solche Texte ins Blatt gehoben werden, bei prekärer Bezahlung von 25 Euro pro Text, damit kann kein professioneller Journalist mithalten. Das führt aber nicht zu einer redaktionellen Berichterstattung oder Auseinandersetzung mit dem Blog, sondern es führt einfach zu einer Art freier Mitarbeit eines Autors aus der dortigen Blogger-Community, die sowieso auf dem absteigenden Ast ist und an personellen sowie Qualitäts-Verlusten leidet. Daraus folgt eben noch keine Relevanz für das Blog, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würde.--Aschmidt 09:09, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Du bist in Bezug auf die Zweitveröffentlichung von Artikeln aus dem Jacob Jung Blog beim "Freitag" von einer verkehrten Voraussetzung ausgegangen und reagierst auf meine Richtigstellung damit, dass Du jetzt einfach die ganze Zeitung in ein schlechtes Licht rückst. Wozu gibt es konkrete Relevanzkriterien in der WP, wenn sie hier nicht angewandt werden? Quantitative Indizien: "Mehr als 100.000 Treffer bei den Suchmaschinen" (Abfrage "Jacob Jung Blog" bei Google: 112.000 Ergebnisse (23.01.2012)). Qualitative Indizien: "Häufige Zitierung auf anderen Seiten" (u.a. Nachdenkseiten, Fefes Blog, Sueddeutsche.de, Humanistischer Pressedienst, Saarländische Online-Zeitung, Deutschlandradio Wissen, Spiegelfechter Blog, stopp-indect.de, etc.) Ich würde meine "Renitenz" sofort aufgeben, wenn jemand die Relevanz auf Basis der geltenden Kriterien widerlegt. Bisher geht es stattdessen aber vor allem um subjektive Einschätzungen (deutsche Blogs sind per se nicht relevant), individuelle Erfahrungen (ich habe selber auch gebloggt) oder Diffamierungen (Aufmerksamkeitstäter).--Jacob Jung 15:05, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Zgriffszahlen erreichen die Relevanzgrenzen niht, also nicht automatisch relevant. Berichte über den blog in anderen Medien (keine Artikelübernahmen, keine "Jung betreibt ..." ) sind nicht nachgewiesen. Die Bedeutung darüberhinaus ist ebenfalls nicht belegt. Mag sein, daß es zu einem Hype kommt und andauernde Beachtung erreicht wird, aber wie oben bemerkt, es ist einfach zu früh. Abwarten, wie sich die Sache entwickelt und dann erneut vorsprechen. Gut gemeinter Vorschlag. Über Dich und Deine Arbeit will hier keiner urteilen. Gruß PG 15:26, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie sind denn die Relevanzgrenzen für Zugriffszahlen? --Jacob Jung 18:38, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nimmt man sich die wiki-Richtlinien Websites vor und wendet sie auf JJB an, vermag ich kein einziges Indiz für eine Relevanz festzustellen. a) Dass deutsche Blogs nicht der Bringer sind, sieht man schon anschaulich auf http://deutscheblogcharts.de (nicht mehr upgedated, aber egal) - ein Mix aus Verlinkungen und Besucherzahl. Einzelnen Blogs daraus kann man in seltenen Fällen durchaus Relevanz zusprechen - immer Einzelfallentscheidungen. Etwa wenn sie in ihrem Themengebiet besonders populär oder qualitativ hochwertig sind. b) Im Wirtschaftsbereich käme dafür etwa kantooseconomics in Frage, das über D hinaus Beachtung findet. Im Politikbereich sieht es mau aus. netzpolitik.org (wenn man es dazu zählen will) - Platz 1 bei ebuzzing. NachDenkSeiten auf Platz 2, die NDS haben einen gewissen Ruf auf ihrem Gebiet, sie sollten einen wiki-Eintrag haben und haben ihn. "Lummaland" auf 3 - ein absolut irrelevantes Juxblog. Erst Platz 6 ist JJB. Auf alexa.com kann man JJB mit anderen vergleichen (Besuchszahlen) ... was immer man da auch vergleicht: jeder andere Blog schlägt JJB. Die NDS oder der spiegelfechter sind hier eklatant besser als JJB. Sorry, aber JJB hat hier nur "Ramschniveau". c) JJ brüstete sich mit seokicks (Backlink-Analye). Die NDS sind um den Faktor 20 besser, der Spiegelfechter um 10. Lummaland um fast 5. Irrelevanter als JJB geht es kaum! Ob der Spiegelfechter einen wiki-Eintrag haben sollte, darüber könnte man ggf. diskutieren (weil er einen Teil "der Szene" durchaus kanalisiert) - und ihn würde ich schon als Grenzfall ansehen. JJB ist noch weit davon entfernt. --Tobiasfuentes 20:42, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Es mag sein, dass es noch zu früh ist, das Jacob Jung Blog in die Wikipedia aufzunehmen. Um das selber herauszufinden, habe ich die Diskussion hier sehr aufmerksam verfolgt und mich aktiv daran beteiligt. In meiner subjektiven Wahrnehmung, sehe ich durchaus Anzeichen für Relevanz. Bei den bisherigen Kommentaren habe ich vor allem auf diejenigen geachtet, die sich, ohne Polemik auf der einen und ohne unkritische Nähe auf der anderen Seite, konkret zu den vorhandenen Kriterien äußern.

Was mich gewundert hat ist, dass bisher niemand wesentliche Veränderungen an meinem Artikel, der ja nichts anderes ist, als ein erster Entwurf, vorgenommen hat. Ich wäre sehr interessiert daran, dass jemand beispielsweise einen Abschnitt „Kritik“ oder „Politische Position“ erstellt.

Darüber hinaus bin ich nach wie vor daran interessiert, konkrete Hinweise auf Relevanzkriterien zu erhalten. Zwar wird hier teilweise darauf verwiesen, dass Traffic, Verbreitung oder Verlinkung noch nicht ausreichen. Konkrete Zahlen wurden allerdings, auch auf meine Nachfrage hin, nicht genannt. Vor allem was den WP Richtlinien Aspekt „Häufige Zitierung auf anderen Seiten" betrifft, habe ich zahlreiche Belege angeführt, ohne dass in der bisherigen Diskussion hierauf eingegangen wurde.--Jacob Jung 16:19, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der wiki-Eintrag ist schon dreist, aber bei dieser Uneinsichtigkeit fehlen einem die Worte. Wenn Zitierhäufigkeit der letzte Strohhalm ist, den du noch nicht umgeknickt siehst (was ich dir aber nicht glaube), dann muss ich dich enttäuschen. Nach meinem Dafürhalten gibt es auch hier nicht ansatzweise ein Relevanzindiz. Du scheinst nun Zitierhäufigkeit mit eigenen Leserartikeln (wie beim hpd) zu vermengen, damit's etwas fülliger aussieht. Zitierhäufigkeit ist quasi das Äquivalent zur Backlink-Analyse, wo du vglw kaum messbar liegst. Über den Freitag wurde bereits diskutiert. Bei der sueddeutschen gibt es zwei Erwähnungen in Blog-Schauen. Zitierungen/Verlinkungen in NDS und bei fefe sind unumgänglich - linke Seiten, die aus linken Arealen schöpfen, zudem du etwa mit dem spiegelfechter eh befreundet bist. Regelmäßig erwähnen die NDS feuilleton-like themenaktuelle Kommentierungen aus feynsinn und co, nicht in erster Linie weil die Texte so gut seien, sondern weil das Areal überschaubar ist. DLR hat dich einmal kurz erwähnt, ja Herrgott. Die S-O-Z ... da kommt jeder rein, der sich aufdrängt, genau wie beim Freitag. De facto wirst du nicht in einem einzigen wichtigen relevanten Medium in bedeutsamer Weise erwähnt. Die (geringe!) Menge an unbedeutenden Erwähnungen kann das nicht aufwiegen. Jeder, der einen Blog startet und sich halbwegs engagiert, erreicht deine aktuelle Blogsituation mit Besucherzahlen, Verlinkungs- und Zitiergrad. Das ist kein Kunststück. Hier liegt nmM nicht ansatzweise eine Relevanz vor. Mein Ton mag iü frech sein, ich finde ihn in so einer Situation gleichwohl angemessen. PS. Genaue Zahlen zu Relevanzkriterien kann es nicht geben, es sind alles Einzelfälle und Abwägungen. Ein relevantes Fachblog hat weniger Besucher und Verlinkungen als ein irreleventes Promiblog.--Tobiasfuentes 22:15, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, keine Relevanz per WP:RWS erkennbar. --Cú Faoil  RM-RH  02:08, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2010 (gelöscht, im BNR zur Einarbeitung)

Zu diesem Anlass an sich existiert bereits eine Seite. Ein Antrag eigens zu jedem Durchführungsjahr hat keine Relevanz und führt zu Unübersichtlichkeit. Empfehlung: Einbinden der Entsprechenden Informationen (Gewinnder der jeweilgen Jahrgänge) in den Hauptartikel (Internationale Kurzfilmtage Winterthur)-- Creatinside 20:03, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zu verschiedenen jährlich wiederkehrenden Events existieren Jahreseinträge. Löschgrund ist nicht erkennbar. --NiTen (Discworld) 23:27, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 08:29, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Es macht vgl. der LD zu 2008 keinen Sinn, Einträge, die in tabellarischer Form übersichtlicher wären, in eigene Artikel zu verfrachten. Zur Einarbeitung habe ich es in meinem BNR deponiert, auf Benutzer:Filzstift/Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2010, kann nach Einarbeitung gelsöcht werden. --Filzstift  11:19, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2009 (gelöscht, im BNR zur Einarbeitung)

Zu diesem Anlass an sich existiert bereits eine Seite. Ein Antrag eigens zu jedem Durchführungsjahr hat keine Relevanz und führt zu Unübersichtlichkeit. Empfehlung: Einbinden der Entsprechenden Informationen (Gewinnder der jeweilgen Jahrgänge) in den Hauptartikel (Internationale Kurzfilmtage Winterthur) -- Creatinside 20:05, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zu verschiedenen jährlich wiederkehrenden Events existieren Jahreseinträge. Löschgrund ist nicht erkennbar. --NiTen (Discworld) 23:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 08:30, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Es macht vgl. der LD zu 2008 keinen Sinn, Einträge, die in tabellarischer Form übersichtlicher wären, in eigene Artikel zu verfrachten. Zur Einarbeitung habe ich es in meinem BNR deponiert, auf Benutzer:Filzstift/Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2008, kann nach Einarbeitung gelsöcht werden. --Filzstift  11:19, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2008 (gelöscht, im BNR zur Einarbeitung)

Zu diesem Anlass an sich existiert bereits eine Seite. Ein Antrag eigens zu jedem Durchführungsjahr hat keine Relevanz und führt zu Unübersichtlichkeit. Empfehlung: Einbinden der Entsprechenden Informationen (Gewinner der jeweilgen Jahrgänge) in den Hauptartikel (Internationale Kurzfilmtage Winterthur) -- Creatinside 20:06, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zu verschiedenen jährlich wiederkehrenden Events existieren Jahreseinträge. Löschgrund ist nicht erkennbar. --NiTen (Discworld) 23:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Etwas, was als Liste den Hauptartikel nicht überfrachtet wurde aufgebläht und als Artikel verwurstet. Ist das sinnvoll? Bringt das Übersichtlichkeit? Ich denke nicht. WB 06:37, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die einzelnen Jahre in eigenem Abschnitt im Hauptartikel unterbringen und gut ist's. So ist das unnötiger Ballast.--CatMan61 17:54, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Kurzfilmfestivals von vergleichbarer Grösse bringen das locker im Hauptartikel unter Internationales Kurzfilmfestival shnit oder Internationale Hofer Filmtage. In den Jahrgängen werden die (in der Wikipedia zum überwiegenden Teil NICHT durch Artikel gedeckte) Gewinnerfilme und Jurymitglieder genannt. Quasi tabelarisch aber umständlich auf mehrere Artikel verteilt. Wie Relevant sind diese Angaben für eigenständige Artikel? Creatinside 19:40, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Kann meiner Meinung nach noch gut im Hauptartikel untergebracht werden. Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 08:35, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Es macht keinen Sinn, Einträge, die in tabellarischer Form übersichtlicher wären, in eigene Artikel zu verfrachten. Zur Einarbeitung habe ich es in meinem BNR deponiert, auf Benutzer:Filzstift/Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2008, kann nach Einarbeitung gelsöcht werden. --Filzstift  11:18, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

"Praxis" ist kein eigenständiger Fachbegriff der Pädagogik, und das wird auch nirgends belegt. Der Ausdruck "pädagogische Praxis" kommt sehr häufig vor, aber ist m.E. gerade ein Hinweis darauf, dass allgemein das Wort "Praxis" mit dem Wort "pädagogisch" verknüpft wird und daher auch das Wort Praxis in seiner normalen Verwendung gemeint ist. --Roterraecher !? 22:48, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Praxis ist BKS, in welcher Verwendung: tatsächlich gemeint ist sicherlich Berufspraxis, die braucht man in jedem beruf, vom arzt bis zum wikifanten ;) --W!B: 06:17, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht - enthielt nur Allgemeinplätze, was Praxis von Theorie unterscheidet. In der Form überaus verzichtbar. --Michael S. °_° 14:17, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro Coesfeld (gelöscht)

Erfüllt WP:RK bei weitem nicht. Coesfeld hat bei weitem keine 100.000 Einwohner. Im Kreistag Coesfeld hat diese Wählergemeinschaft kein Mandat, dort ist die VWG angetreten. --ahz 23:06, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Pro Coesfeld ist Teil der VWG (http://www.vwg-coe.de) und als eine der größten freien Wählergemeinschaften mit Uwe Hesse, Fraktionsmitglied von Pro Coesfeld, im Kreistag vertreten. Der Kreis Coesfeld hat knapp 220.000 Einwohner und ist damit weit über dem Limit von 100.000 Einwohner pro Gebietskörperschaft. Des weiteren konnte Pro Coesfeld rd. 1/3 der Coesfelder Bürger als Unterstützung gewinnen und ist einer der Keime eines aktuellen Trends von Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungen. Beides ist nicht irrelevant oder unwichtig für die politische Neuorientierung in Deutschland. Ich bitte darum, den Löschantrag zu überdenken.

79.203.171.178 23:28, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

in Kreis Coesfeld steht Vereinigte Wählergemeinschaft, evtl kann man das neben den diversen UWGs aber in einen Artikel integrieren--in dubio Zweifel? 02:09, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Am Artikel sieht man auch die Probleme, wenn jede lokale Wählergemeinschaft einen eigenen Artikel hat: reinster POV (engagierte Bürger sind nur die Pro-ler). Eine quellengestützte Sicht von außen ist nahezu unmöglich. --195.200.70.50 13:27, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal versucht, den Artikel etwas umzuschreiben und die teilweise sehr POV-lastigen Passagen zu entfernen. Die Quellenlage ist aus meiner Sicht noch immer sehr dürftig, daher habe ich auf der dortigen Diskussionsseite den Verfasser gebeten, weitere externe Einzelnachweise zu erbringen. Aus meiner Sicht sollte man dem Lemma noch etwas Zeit geben. Gruß Old European 00:39, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bleibt der Artikel, entstehen in Zukunft für jeden e. V., der irgendwann einmal mit seinen Kandidaten für einen Platz Stadtrat kandidiert, eigene Artikel. Ist das gewollt? --Tommes (Roter Frosch) 17:31, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hast du das in deiner Kristallkugel gesehen? Klingt etwas polemisch, finde ich. Außerdem handelt es sich doch bei diesem Lemma nicht um irgend einen Verein, der „für einen Platz im Stadtrat kandidiert“, sondern um eine Wählergemeinschaft, die wiederholt die zweitgrößte Fraktion stellt und auch im Kreistag vertreten ist. Ich meine, etwas mehr Sachlichkeit könnte nicht schaden. Gruß Old European 15:49, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für eure Anregungen und Verbesserungen. Ich werde den Artikel diese Woche noch entsprechend überarbeiten. Viele Grüße, Thomas 79.203.157.54 11:26, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gilt doch immer noch: Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen,

  • die eine überregionale Bedeutung haben
  • die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen
  • die eine besondere Tradition haben
  • die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen

Nun darf man sich fragen, ob wenigstens eines der Kriterien zutrifft, sonst Löschen --Tommes (Roter Frosch) 22:28, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet in dem Fall "signifikant"? Im Vergleich zu den anderen lokalen Parteien? Und was genau sind "Mitglieder"? Danke. Thomas 79.203.155.24 20:00, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich finde es schon eigenartig, wenn die Wählergemeinschaft Pro Coesfeld e. V, die eine konservativ bürgerliche Kommunalpolitik verfolgt, hier wegen fehlender Relevanz gelöscht werden soll, aber die rechtsradikale "Bürgerbewegung Pro NRW" hier vertreten ist und niemand nach einem Löschantrag schreit. (Günter Hallay, Fraktionvorsitzender Pro Coesfeld) (nicht signierter Beitrag von 80.143.186.66 (Diskussion) 23:50, 18. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Es geht hier nicht darum, eine politische Position auszugrenzen, auch wenn das oft versucht wird.
Bürgerbewegung pro NRW ist eine Partei, kein Verein und wird (Relevanz!) im Verfassungsschutzbericht erwähnt.
Es steht jedem frei, einen Löschantrag auf Artikel zu stellen, an deren Relevanz zu zweifeln ist. Da muß´man nicht schreien. --Tommes (Roter Frosch) 19:00, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist möglicherweise ein Vergleich mit PETO angebracht? Gewiss, PETO ist (mittlerweile) eine Partei und stellt einen Bürgermeister. Die Wahlergebnisse fielen aber nicht so hoch aus wie die von Pro Coesfeld. Ich fand das Ergebnis 2004 in Coesfeld schon exorbitant, direkt auf dem zweiten Platz zu landen und die langjährige absolute Mehrheit der CDU, die von über 60 % auf unter 40 % abschmolz, zu brechen. In unseren Zeitungen (Hellweger Anzeiger und Westfälische Rundschau) wurde darüber berichtet. Also müssen da die Unterschiede - was ist relevant und was nicht - schon fein herausgearbeitet werden. Es kann ja nicht angehen, dass, wenn Pro Coesfeld zu einer Partei würde, sie die Relevanzkriterien erfüllt und sonst nicht.
Ach ja, den Artikel zu PETO gab es schon lange, bevor die Partei den Bürgermeister in Monheim am Rhein stellte. Harry8 09:41, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Parteien sind (auch) deshalb relevant(er), weil an sie (auch gesetzlich) strengere Maßstäbe gelegt werden. Daß sich bei Kommunalwahlen der Bürgerwille oft auch abseits festgefahrener Parteienstrukturen manfestiert, ist übrigens nicht auf Coesfeld begrenzt. --Tommes (Roter Frosch) 21:42, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir nicht sicher was ich noch machen kann. 1.) Dass Pro Coesfeld überregional mediale Aufmerksamkeit bekommen hat, zeigt der Beitrag von Harry8. 2.) Es gab aus der Wikipedia-Gemeinde reges Interesse an der Verbesserung des Artikels. 3.) Man kann sicherlich sagen, dass Pro Coesfeld soweit entfernt von einem Kleintierzüchterverein ist, wie der Wiener Opernball vom Kölner Karneval. In meinen Augen ist Pro Coesfeld quasiequivalent zu einer Partei. 4.) Ich bin froh, und erachte es für absolut wichtig, dass die politische Ausrichtung nicht über das Recht entscheidet bei Wikipedia aufgenommen zu werden, aber bitte zwingt uns nicht im Verfassungschutzbericht oder dergl. auftauchen zu müssen, nur um als relevant wahrgenommen zu werden. Da sind uns unsere demokratischen Grundsätze dann doch wichtiger. ;) Im Zweifel für den Angeklagten! :) Viele Grüße Thomas 79.203.179.171 18:21, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, keine Relevanz erkennbar. --Cú Faoil  RM-RH  02:13, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Für einen Schweizer, der in den USA lebt, ist es bestimmt nicht interessant. Aber es ist ja auch nicht *.org oder *.ch, sondern *.de 79.203.167.111 17:25, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wird der Artikel denn nicht ins Vereins-Wiki geschubst? --Tommes (Roter Frosch) 07:28, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo ist das Vereinswiki? 79.203.167.111 17:25, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

ReUse-Computer (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „ReUse-Computer“ hat bereits am 18. August 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 18. November 2009 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.

Da der damalige LA von 2009 zurückgezogen wurde, stelle ich erneut einen LA wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz. Die Liste der beispielhaften Aktivitäten liest sich so, dass man sich wirklich fragt, warum solch ein Verein in der Wikipedia als Artikel erscheinen soll? Wenn man erwähnen muss, dass an einer FH der Verein in einer Projektarbeit erwähnt wird, oder dass ganze 100 (!) Computer in einer Sammelaktion gesammelt wurden, dann klingt das eher erbärmlich und nicht nach einem Verein, der besonders erwähnenswert wäre. Ich streite nicht ab, dass das Vereinsziel lobenswert ist, klar ist die Vereinsarbeit sinnvoll. Aber enzyklopädisch relevant ist das nicht. Der Kommentar zu den Fördergeldern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist m.E. keinerlei relevantes Kriterium: Der Verein konnte eben Fördergelder erhalten für sein Projekt, aber mehr auch nicht. Insgesamt als Verein nicht relevant.--Roterraecher !? 23:19, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gerade erst (unabhängig vom Bot ;)) bemerkt: Es handelt sich um einen Wiedergänger. Ist damit sogar eigentlich schnelllöschfähig, auch damals wurde es als Vereinswerbung erkannt. --Roterraecher !? 23:22, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, von mir. Relevanz immer noch nicht vorhanden. Löschen. --Kungfuman 18:53, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht --SteKrueBe Office 01:06, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]