Territorialprälatur Juli

Territorialprälatur Juli
Basisdaten
Staat Peru
Metropolitanbistum Erzbistum Arequipa
Prälat Ciro Quispe López
Emeritierter Prälat José María Ortega Trinidad
Fläche 9919 km²
Pfarreien 14 (2019[1])
Einwohner 189.819 (2019[1])
Katholiken 161.314 (2019[1])
Anteil 85 %
Diözesanpriester 20 (2019[1])
Ordenspriester 2 (2019[1])
Katholiken je Priester 7332
Ordensschwestern 8 (2019[1])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral San Pedro Mártir
Website https://prelaturadejuli.org
Kathedrale in Juli

Die Territorialprälatur Juli (lat.: Territorialis Praelatura Iuliensis) ist eine im Süden Perus gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Juli.

Geschichte

Die Territorialprälatur Juli wurde am 3. August 1957 aus Gebietsabtretungen des Bistums Puno errichtet und dem Erzbistum Arequipa als Suffragan unterstellt.

Am 3. April 2019 gab die Territorialprälatur Juli die nördlich des Titicacasees gelegenen Teile ihres Territoriums zur Gründung der Territorialprälatur Santiago Apóstol de Huancané ab.[1]

Sprengel

Die Territorialprälatur Juli umfasst die Provinzen Chucuito, El Collao und Yunguyo der Region Puno sowie die Distrikte Acora, Chucuito, Pichacani und Platería der Provinz Puno.

Prälaten von Juli

Siehe auch

Weblinks

Commons: Territorialprälatur Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Erezione della Prelatura Territoriale di Santiago Apóstol de Huancané (Perú) e nomina del primo Vescovo Prelato. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 3. April 2019, abgerufen am 3. April 2019 (italienisch).