Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1979–1984)

Die Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1979–1984) listet alle deutschen Mitglieder des 1. Europäischen Parlaments nach der Europawahl in Deutschland 1979 sowie die vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Mitglieder.


Mandatsstärke der Parteien zum Ende der Wahlperiode

Sitzverteilung nach Fraktionen
   
Insgesamt 81 Sitze
  • SOC: 35
  • LD: 4
  • EVP: 42
Nationale Partei[A 1] Mandate Fraktion
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • 35
  • Sozialdemokratische Fraktion (SOC)
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  • 34
  • Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP)
  • Christlich-Soziale Union (CSU)
  • 08
  • Freie Demokratische Partei (FDP)
  • 04
  • Liberale und Demokratische Fraktion (LD)
  • Gesamt 81

    Abgeordnete

    Bild Name Lebens-
    daten
    Wahlkreis Partei Fraktion Kommentar
    Jochen van Aerssen 1941–1992 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Heinrich Aigner 1924–1988 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Siegbert Alber 1936–2021 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Mechthild von Alemann 1937 Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Rudi Arndt 1927–2004 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Martin Bangemann 1934–2022 Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Philipp von Bismarck 1913–2006 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Erik Blumenfeld 1915–1997 Hamburg
  • CDU
  • EVP
  • Reinhold Bocklet 1943 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Elmar Brok 1946 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Am 17. Juni 1980 für Albert Pürsten nachgerückt.[1]
    Ludwig Fellermaier 1930–1996 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Katharina Focke 1922–2016 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Otmar Franz 1935 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Am 30. Januar 1981 für Herbert W. Köhler nachgerückt.[2]
    Bruno Friedrich 1927–1987 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ingo Friedrich 1942 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Isidor Früh 1922–2002 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Karl Fuchs 1920–1989 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Volkmar Gabert 1923–2003 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Fritz Gautier 1950–2017 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 18. Januar 1980 für Eugen Loderer nachgerückt.[3]
    Alfons Goppel 1905–1991 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Otto von Habsburg 1912–2011 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Wilhelm Hahn 1909–1996 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Klaus Hänsch 1938 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Kai-Uwe von Hassel 1913–1997 Schleswig-Holstein
  • CDU
  • EVP
  • Hermann Heinemann 1928–2005 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 11. März 1983 für Willy Brandt nachgerückt.[4]
    Wilhelm Helms 1923–2019 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Luise Herklotz 1918–2009 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Magdalene Hoff 1940–2017 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Karl-Heinz Hoffmann 1928 Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Ulrich Irmer 1939–2022 Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Heinrich Jürgens 1924–2006 Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Hans Katzer 1919–1996 Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Egon Klepsch 1930–2010 Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP
  • Fraktionsvorsitzender (bis Januar 1982)
    Jan Klinkenborg 1935–1988 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Heinz Kühn 1912–1992 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Erwin Lange 1914–1991 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Horst Langes 1928 Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP
  • Gerd Ludwig Lemmer 1925–2016 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Marlene Lenz 1932 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Rolf Linkohr 1941–2017 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Hans August Lücker 1915–2007 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Rudolf Luster[A 2] 1921–2000 West-Berlin
  • CDU
  • EVP
  • Ernst Majonica 1920–1997 Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Kurt Malangré 1934–2018 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Meinolf Mertens 1923–2009 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Karl-Heinrich Mihr 1935 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 16. Januar 1980 für Karl Hauenschild nachgerückt.[6]
    Ernst Müller-Hermann 1915–1994 Bremen
  • CDU
  • EVP
  • Johannes Wilhelm Peters 1927–1999 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Gero Pfennig[A 2] 1945 West-Berlin
  • CDU
  • EVP
  • Hans-Gert Pöttering 1945 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Renate-Charlotte Rabbethge 1930 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Helmut Martin Rieger 1943 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 13. November 1980 für Heinz Schmitt nachgerückt.[7]
    Günter Rinsche 1930–2019 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Dieter Rogalla 1927–2013 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 30. September 1981 für Erdmann Linde nachgerückt.[8]
    Heinke Salisch 1941 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bernhard Sälzer 1940–1993 Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Wolfgang Schall 1916–1997 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Rudolf Schieler 1928–2012 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Dieter Schinzel 1942 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ursula Schleicher 1933 Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Gerhard Schmid 1946 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Paul Schnitker 1927–2013 Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Karl Schön 1923–1994 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Konrad Schön 1930–2021 Saarland
  • CDU
  • EVP
  • Olaf Schwencke 1936 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Horst Seefeld 1930–2018 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Vizepräsident
    Hans-Joachim Seeler 1930–2015 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Lieselotte Seibel-Emmerling 1932 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Hellmut Sieglerschmidt[A 2] 1917–1992 West-Berlin
  • SPD
  • SOC
  • Heinz Oskar Vetter 1917–1990 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Thomas von der Vring 1937 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Manfred Wagner 1934 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Gerd Walter 1949 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Hanna Walz 1918–1997 Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Kurt Wawrzik 1929–2010 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Beate Weber-Schuerholz 1943 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Rudolf Wedekind 1938–2016 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Am 17. Februar 1981 für Franz-Josef Nordlohne nachgerückt.[9]
    Klaus Wettig 1940 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Heidemarie Wieczorek-Zeul 1942 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Karl von Wogau 1941 Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Axel Zarges 1932–1989 Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Am 1. Januar 1984 für Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg nachgerückt.[10]

    Ausgeschiedene Abgeordnete

    Bild Name Lebens-
    daten
    Wahlkreis Partei Fraktion Kommentar
    Willy Brandt 1913–1992 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 1. März 1983[11]
    Karl Hauenschild 1920–2006 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 14. Januar 1980[12]
    Herbert W. Köhler 1919–2001 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 16. Januar 1981[13]
    Erdmann Linde 1943 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 29. September 1981[14]
    Eugen Loderer 1920–1995 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 14. Januar 1980[15]
    Franz-Josef Nordlohne 1939–1981 Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • † 29. Januar 1981
    Albert Pürsten 1923–1980 Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • † 10. Juni 1980
    Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg 1917–2010 Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 30. Dezember 1983[16]
    Heinz Schmitt 1920–1980 Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • † 30. Oktober 1980

    Anmerkungen

    1. inkl. West-Berlin
    2. a b c gewählt durch das Berliner Abgeordnetenhaus
    Commons: Members of the European Parliament from Germany (1979-1984) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Elmar Brok. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    2. Otmar Franz. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    3. Fritz Gautier. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    4. Hermann Heinemann. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 5. Mai 2020.
    5. a b c d Fünf Landtagsabgeordnete im Europaparlament, CDU stärkste Partei in Nordrhein-Westfalen. Landtag Nordrhein-Westfalen, 18. Juni 1979; abgerufen am 2. Mai 2020
    6. Karl-Heinrich Mihr. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    7. Helmut Martin Rieger. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    8. Dieter Rogalla. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    9. Rudolf Wedekind. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    10. Axel Zarges. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    11. Willy Brandt. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    12. Karl W.H. Hauenschild. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    13. Herbert W. Köhler. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    14. Erdmann Linde. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    15. Eugen Loderer. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    16. Casimir J. Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.