Lamanonia

Lamanonia

Lamanonia cuneata

Systematik
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung:Sauerkleeartige (Oxalidales)
Familie:Cunoniaceae
Gattung:Lamanonia
Wissenschaftlicher Name
Lamanonia
Vell.

Lamanonia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Cunoniaceae.[1] Die etwa sechs Arten sind in Südamerika verbreitet.[1]

Beschreibung

Illustration von Lamanonia speciosa

Vegetative Merkmale

Lamanonia-Arten sind kleine Bäume. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die handförmig zusammengesetzten und drei- bis fünfteilig gefiederten Blattspreiten besitzen gelegentlich entlang der Mittelrippe ein schwach ausgeprägtes Domatium. Die zwei Nebenblätter stehen seitlich.

Generative Merkmale

Die Blüten stehen in seitenständigen, traubigen Blütenständen zusammen. Die Blüten öffnen sich gleichzeitig.

Das Perianth besteht aus nur einem fünf- bis siebenblättrigen Blattkreis. Das Androeceum ist polystemon und besteht aus zwanzig bis sechzig Staubblättern. Der Diskus ist ringförmig und am Fruchtknoten angewachsen.

Die Kapselfrüchte enthalten zahlreiche geflügelte Samen.

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Lamanonia wurde 1829 durch José Mariano da Conceição Vellozo in Florae Fluminensis …, Seite 228 aufgestellt.[1][2] Typusart ist Lamanonia ternata Vell.[2] Der Gattungsname ehrt den französischen Botaniker, Physiker und Meteorologen Jean Honoré Robert de Paul de Lamanon, genannt Robert de Lamanon (1752–1787).[3] Eine Revision der Gattung Lamanonia erfolgte in C. S. Zickel, H. de F. Leitao Filho: Revisao taxonomica de Lamanonia Vell. (Cunoniaceae). In: Revista Brasileira da Botánica, Band 16, 1993, S. 73–91. Synonyme für LamanoniaVell. sind: BelangeraCambess., PolystemonD.Don[1]

Die Lamanonia-Arten kommen in Südamerika in Brasilien, Argentinien und Paraguay vor.[1]

Die Gattung Lamanonia enthält etwa sechs Arten:[1]

  • Lamanonia brasiliensisZickel & Leitão: Sie kommt in Brasilien nur im Distrito Federal do Brasil vor.[1]
  • Lamanonia chabertii(Pamp.) L.B.Sm. (Syn.: Belangera chabertiiPamp.): Sie kommt nur im brasilianischen Bundesstaat São Paulo vor.[1]
  • Lamanonia cuneata(Cambess.) Kuntze (Syn.: Belangera cuneataCambess., Belangera tomentosa var. calvataChodat & Hassl., Belangera paraguaiensisPamp.): Sie kommt von Paraguay bis zu den brasilianischen Bundesstaaten Minas Gerais, Paraná sowie Santa Catarina vor.[1]
  • Lamanonia speciosa(Cambess.) L.B.Sm. (Syn.: Belangera grandistipularisTaub., Belangera speciosaCambess., Lamanonia grandistipularis(Taub.) Taub.): Sie kommt im südöstlichen Brasilien vor.[1]
  • Lamanonia ternataVell. (Syn.: Belangera denticulataMoric., Belangera glabraCambess., Belangera glabra var. intermediaPamp., Belangera intermediaMart., Belangera lamanoniaSteud., Belangera riedelianaCasar. ex Eichler, Belangera speciosa var. pubescensPamp., Belangera tomentosaCambess., Lamanonia denticulata(Moric.) Kuntze, Lamanonia glabra(Cambess.) Kuntze, Lamanonia tomentosa(Kuntze) Kuntze, Polystemon pentaphyllusD.Don, Polystemon triphyllusD.Don): Sie kommt von Paraguay über Brasilien bis ins nordöstliche Argentinien vor.[1]
  • Lamanonia ulei(Engl.) L.B.Sm. (Syn.: Belangera uleiEngl.): Sie kommt in den brasilianischen Bundesstaaten Minas Gerais, Rio de Janeiro sowie südöstliches São Paulo vor.[1]

Nachweise

Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil den unter Nachweise angegebenen Quellen:

Literatur

  • J. C. Bradford, H. C. Fortune Hopkins, R. W. Barnes: Cunoniaceae., S. 91–111. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants, Volume VI: Flowering Plants – Dicotyledons – Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales, 2004.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Datenblatt Lamanonia bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  2. a b Lamanonia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 14. Oktober 2020.
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Commons: Lamanonia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien