Kanton Marennes

Kanton Marennes
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Charente-Maritime
Arrondissement Rochefort
Bureau centralisateur Marennes-Hiers-Brouage
Einwohner 21.963 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 72 Einw./km²
Fläche 305,77 km²
Gemeinden 13
INSEE-Code 1710

Lage des Kantons Marennes im
Département Charente-Maritime

Der Kanton Marennes ist ein französischer Kanton im Département Charente-Maritime und in der Region Nouvelle-Aquitaine. Er umfasst 13 Gemeinden im Arrondissement Rochefort. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 13 Gemeinden mit insgesamt 21.963 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 305,77 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Beaugeay 785 14,51 54 17036 17620
Bourcefranc-le-Chapus 3.541 12,40 286 17058 17560
Champagne 622 19,53 32 17083 17620
La Gripperie-Saint-Symphorien 584 18,16 32 17184 17620
Le Gua 2.100 36,09 58 17185 17600
Marennes-Hiers-Brouage 6.175 51,44 120 17219 17320
Moëze 597 21,17 28 17237 17780
Nieulle-sur-Seudre 1.222 20,75 59 17265 17600
Saint-Agnant 2.772 22,49 123 17308 17620
Saint-Froult 382 6,39 60 17329 17780
Saint-Jean-d’Angle 696 21,61 32 17348 17620
Saint-Just-Luzac 2.063 47,74 43 17351 17320
Saint-Sornin 424 13,49 31 17406 17600
Kanton Marennes 21.963 305,77 72 1710 – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Marennes sieben Gemeinden: Bourcefranc-le-Chapus, Le Gua, Hiers-Brouage, Marennes, Nieulle-sur-Seudre, Saint-Just-Luzac und Saint-Sornin. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 181,91 km2. Er besaß vor 2015 außerdem einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1714.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2019: Fusion Hiers-Brouage und MarennesMarennes-Hiers-Brouage

Politik

Vertreter im Departementrat
Amtszeit Namen Partei
2011–2015 Mickaël Vallet PS
2015– Michèle Bazin
Mickaël Vallet[1]
UG

Einzelnachweise

  1. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).