Diskussion:Amazon

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Amazon“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Abwandlung der Karte oder Ergänzung um Mitteleuropa Karte

Könnte jemand der sich mit dem Tool auskennt die Karte aktualisieren?

Postanschrift von amazon.com

Amazon.com hat ja kein Impressum, wo man auf deutschen Seiten die Adresse zwingend angeben muss. Der Sitz der Konzernzentrale ist Seattle im US-Bundesstaat Washington - sagt Wikipedia. Zu ergoogeln ist die Postanschrift leider nicht. Schon merkwürdig, oder? Das ist doch eine Erwähnung im Wiki-Artikel wert... --Virtuella (Diskussion) 12:54, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Eine Impressumspflicht besteht in den USA und Vereinten Nationen nicht, daher ist eine fehlende Postanschrift nicht ungewöhnlich. Der deutschsprachige Amazon-Auftritt verfügt wiederum über ein Impressum. Meines Erachtens ist dieser Umstand nicht erwähnenswert. — Kowsalat (Diskussion) 13:03, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Also wenn man auf der Seite von Amazon unten auf Impressum klickt, ist da ein Impressum. https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=202024860&ref_=footer_impressum --2A02:908:E856:3AA0:3007:4348:F316:5603 00:50, 18. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Entfernung/Änderung des Abschnitts "Missbrauch des Namens der Bewegung Fridays for Future"

Das ist der Text zum Thema Kritik an Amazon im Bezug auf die FFF Bewegung.

Missbrauch des Namens der Bewegung Fridays for Future Der Name „Fridays for Future“ (FFF) ist namensrechtlich nicht geschützt. Ein Amazon zugeordnetes Unternehmen verkauft T-Shirts, die einen Bezug zu Fridays for Future suggerieren. Der Gewinn fällt an das Unternehmen. Die Bewegung distanziert sich davon und geht davon aus, dass das Unternehmen die T-Shirts weder fair noch nachhaltig produziert. Es wirbt mit Fast Fashion, das die Umwelt belastet und den Zielen der FFF-Bewegung widerspricht.[261]

Ich halte den Punkt für absolut irrelevant aus folgenden Gründen:

1. das trifft auf unzählig viele namensrechtlich nicht geschützte Organisationen zu, auf Amazon kann ein "Fake" T-Shirt von nahezu jeder Organisation gekauft werden, deshalb werden aber trotzdem nicht 100 Unterpunkte mit allen Organisationen erstellt, die sich von Amazon distanzieren aber deren "Slogan" trotzdem auf einem von Amazon verkauften Produkt zu sehen ist

2. es ist schlichtweg nicht relevant, es gab keine Klage, es wurde kein Schadensersatz ausgezahlt oder sonstige Konsequenzen - die Aussagekraft der Textstelle ist nur " eine Umweltschutzorganisation distanziert sich von einem der weltweit größten Unternehmen... nicht gerade außergewöhnlich selbst wenn man bei FFF Anfragen würde was ihre Kontroverse mit Amazon ist würde wohl kaum der Stichpunkt fallen "Amazon verkauft T-Shirts mit unserem Aufdruck"

deswegen würde ich entweder generell einen Punkt machen der die Position von FFF bzw anderen Umweltschutzorganisationen klar darstellt oder den Punkt abändern, dass mehrere Organisationen die ihren Namen nicht namensrechtlich schützen haben lassen nicht mit dem Vertrieb von Ware mit ihrem Slogan/Namen auf Amazon einverstanden sind oder den besagten Abschnitt ganz entfernen. (nicht signierter Beitrag von Beffwiki (Diskussion | Beiträge) 12:30, 22. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]

Ausstoß von CO2 durch Geschäftsaktivitäten von Amazon.com, Inc.

Hat jemand man eine Untersuchung (Quelle) ausfindig machen können, in der abgeschätzt wurde, wieviel des klimarelevanten CO2-Gases so grob in Tonnen pro Jahr vom weltweiten Konzern Amazon.com, Inc., durch dessen Geschäftsaktivitäten (Vertrieb; Werbeaktivitäten; Herstellung der Produkte; Vernichtung von Rückläufern; Errichtung und Betrieb der Logistikzentren und der Bürogebäude; Geschäftsreisen per Pkw, Flugzeug, etc.) in die Atmosphäre freigegeben wurde ? Das kann von meiner Seite gern im Artikel mit aufgenommen werden. --84.63.48.113 21:57, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Positionskarte Deutschland

Die Positionskarte der Stadtorte in Deutschland sollte angepasst werden, neue Logistikzentren wie Gera oder Hof sind nicht darin. Der Wärschtlamo (Diskussion) 11:02, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Einführungstext

Der Einführungstext liest sich wie eine Werbeanzeige. Das kann doch nicht die Zielsetzung eines Lexikonprojektes sein, möglichst viele werbliche und/oder maximalistische Claims in einen Einführungstext unterzubringen, oder?

Lasst uns diesen Einführungstext umgestalten, neutraler formulieren. Und von Werbeclaims säubern, die dort einfach nichts verloren haben. Umformulierungsvorschlag (auf die Schnelle hingehuscht):

Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache [amaˈʦoːn], englisch [ˈæməzən]) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette, der u.a. eine große Auswahl von Büchern, CDs und Videos anbietet. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Onlinehandels neue und gebrauchte Produkte anbieten. Amazon bietet als eigene Produkte u.a. den Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, den Tabletcomputer Amazon Fire HD und das Spracherkennungssystem Echo bzw. Alexa. Über Amazon Web Services ist das Unternehmen ein großer Dienstleister für Cloud-Computing. Amazon erzielte einen Umsatz von 386 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. In Deutschland erzielte es 2020 einen Umsatz von 29,5 Milliarden Euro. Amazon wird vielfältig kritisiert, u.a. für die dort herrschenden Arbeitsbedingungen, für unfaire Wettbewerbspraktiken, für Steuervermeidungsstrategien und für die Gebührenhöhen für fremde Anbieter.

Erläuterungen: A) "der größte" Irgendwas, wenn nicht belegbar, gehört aus mehreren Gründen nicht in einen Einführungstext. Das bietet keine lexikalisch relevante Information. B) Der HDMI-Stick Fire TV Stick ist mit Abstand zu irrelevant für einen Einführungstext. Darauf kann später Bezug genommen werden. Verwendet das in Deutschland überhaupt jemand?? Dito die Set-Top-Box Fire TV. Nieschenprodukt, jeweils zu irrelevant für einen Einführungstext. C) "umsatzstärkstes US-Unternehmen in Deutschland" ist für den Einführungstext irrelevant. Das kann aber gerne später im Text dargestellt werden. Jeder Leser sieht, dass rund 30 Mrd. Umsatz nicht wenig ist. D) Die Kritik an Amazon ist essentiell auch für einen Einführungstext. Denn der Umfang der Kritik an Amazon zeichnet diese Firma vor vielen anderen aus.

Andere Vorschläge? Falls hier keine Einwände/Ergänzungen kommen sollten, werde ich das wie vorgeschlagen umsetzen - und ggf. den darauf folgenden Text leicht ergänzen (auch, falls durch diesen Umbau des Einführungstextes gewisse nachrangige Informationen aus dem Artikel verschwunden sein sollten). --Bestmensch (Diskussion) 10:30, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ausgeblasen und unübersichtlich - Komplettüberarbeitung

Der Artikel ist unübersichtlich und aufgeblasen. Etliche Einfügungen von IPs sind redundant und erhöhen die Unübersichtlichkeit. der Artikel muss dringend entschlackt und - wenn unbedingt nötig - aufgeblasene Infos ausgelagert werden. --Jensbest (Diskussion) 12:34, 7. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung Kritik: Amazon Basics / Imitate

Der Abschnitt "Kritik" ist umfangreich und deckt viele der Kontroversen der vergangenen Jahre ab. Es fehlt jedoch die Information, dass Händler und/oder Hersteller, die mit Amazon zusammenarbeiten, teilweise potenziell unlauteren Geschäftspraktiken seitens Amazon ausgesetzt sind. Unter 8.5 "Produktfälschungen" wird zwar erwähnt, dass Amazon nicht gegen Produktfälschungen vorgegangen ist. Zu ergänzen wäre hier noch, dass diese Praxis von Amazon beabsichtigt ist, da Amazon kein Interesse daran hat, Produktfälschungen zu unterbinden. Denn Amazon verdient an einem verkauften gefälschten Produkt gleich viel Provision wie an einem Originalprodukt. Die Leidtragenden sind hier sowohl die Kunden die nicht geschützt werden, als auch die Rechteinhaber.

Dies äußert sich auch derart, dass Amazon selbst Nachahmungen beliebter Produkte herstellt. In dem Bericht von Reuters heißt es, dass geleckte interne Produkte von Amazon diese Praxis belegen, obwohl sie gegen die eigenen Richtlinien und verstößt und illegal sein könnte (2021, https://www.reuters.com/investigates/special-report/amazon-india-rigging/).

Amazon späht gezielt Händler aus, um beliebte Produkte zu kopieren (2020, https://www.amazon-watchblog.de/kritik/2133-vorwuerfe-ex-mitarbeitern-amazon-haendler-daten-eigenmarken.html) .

Amazon macht erfolgreiche Produkte nach und verkauft diese bevorzugt gegenüber den Originalen. Die Entwickler werden damit in ihrer Innovationskraft gehemmt, sie können ihre Produkte schlechter verkaufen und profitieren nicht von ihren eigenen Entwicklungsleistungen (2016, https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-20/got-a-hot-seller-on-amazon-prepare-for-e-tailer-to-make-one-too?leadSource=uverify%20wall).

--Rolf-Jochen (Diskussion) 14:53, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Kritik an Arbeitsbedingungen

Der Abschnitt ist thematisch zu groß und geprägt durch fragmentierte Abschnitte, die gar nicht logisch oder chronologisch sortiert sind.

Gut wäre, die Abschnitte nach Datum zu sortieren.

Viele Aspekte in dem Teil beziehen sich auf gewerkschaftliche Aktivitäten, die einen eigenen Abschnitt verdient hätten. Sie könnten dann ergänzt werden durch eigene Punkte zur Kritik und Maßnahmen der Staaten und in der öffentlichen Diskussion. --Tina Venticello (Diskussion) 17:15, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehr gerne! Meiner Ansicht nach hört es sich sehr vernünftig an, die gewerkschaftlichen Aktivitäten in einem eigenen Abschnitt zusammenzufassen ("Kiritik" sind diese ja nicht per-se) und das Kapitel mit den Arbeitsbedingungen besser zu ordnen. Durch die inkrementellen Ergänzungen über die Jahre passiert es leicht, dass die Artikel etwas unübersichtlich werden. --TheRandomIP (Diskussion) 17:32, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Amazon Alexa

Der Sprachdienst Amazon Alexa hat eine Erwähnung verdient. --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:22, 8. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die im deutschsprachigen Lemma

verzeichnete "Original"-Aussprache ist nicht ganz richtig. --88.64.218.152 21:19, 20. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da scheint mir etwas nicht zustimmen: Die Gebühren zahlt wohl eher der VERkäufer, oder?

"Der Käufer zahlt in Deutschland bei Büchern, DVDs, CDs u. ä. 3 Euro pro Artikel, womit Versandkosten und Provision abgedeckt sind, auch wenn der einzelne Artikel nur 0,01 Euro kostet."

so dass der Verkäufer bei einem Artikel 2,99€Verlust generiert, wenn er ihn für 0,01€ verkauft.

(Ich bin aber kein Verkäufer und kenne mich entsprechend nicht damit aus. --DDR69 (Diskussion) 09:13, 6. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]