Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2019/Aug

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller, Jivee Blau, Neozoon
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2019 Deutschland, Kandidatensuche, Jury, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019
GiftBot (Diskussion) 00:45, 5. Aug. 2019 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: JurorInnensuche
GiftBot (Diskussion) 00:45, 12. Aug. 2019 (CEST)

Sperre

Hallo Mogelzahn, Du hast Mapmaster 2 Stunden gesperrt, aber an zwei verschiedenen Stellen geschrieben, Du habest ihn 2 Wochen gesperrt. Was von beidem war Deine tatsächliche Absicht? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:22, 12. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Mogelzahn, ich werde mir zwei Wochen lang Gedanken machen über mein Verhalten auf Wikipedia. Ich hätte wohl für kurze Zeit die Besinnung verloren, weil ich einfach nur frustriert gewesen bin. Ich habe während der Sperre versucht, im Darknet zu editieren, sah jedoch auch dort die Sperre. Eigentlich möchte ich keine Edit-Wars führen, es braucht doch irgendwie eine Edit-Diplomacy, also eine Einigung zwischen Nutzern und Administratoren. Welche Tipps kannst du mir geben, damit keine Edit-Wars zustande kommen. Auf jeden Fall muss ich diplomatischer werden, so viel ist klar. -Geomaster 22:04, 12. Aug. 2019 (CEST)

Ja, da waren zwei Wochen gewollt. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mir ist inhaltlich völlig wumpe, welche Version im Artikel steht. Das habe ich als Admin auch überhaupt nicht zu entscheiden, weil das eine inhaltliche Frage ist. Was Du aber in jedem Falle beherzigen solltest, ist, nicht Deine Meinung über die der anderen Mitarbeiter zu setzen. Ich weiß, wenn man engagiert und überzeugt ist, neigt man mamchmal dazu. In einem kollaborativen Projekt geht es aber nur über Diskussion und überzeugung. Und wenn in einem Artikel etwas seit langem stabil so akzeptiert ist, sollte man nach einer Ablehnung einer (noch so gut gemeinten) Änderung den Weg über die Diskussionsseite suchen. Das bedeutet natürlich, dass es der Beharrende leichter hat, als der Veränderungswillige, auch wenn man das lästig findet. Bei reinen Faktenfragen (vor allem, wenn es nur a oder b geben kann) geht es sogar leichter, als bei Gestaltungsfragen, wie hier. Das ist halt wie in der Politik: Reform geht nur über Überzeugung und Revolution hilft nicht wirklich weiter, weil darauf garantiert die Reaktion folgt. --Mogelzahn (Diskussion) 23:04, 12. Aug. 2019 (CEST)

Ich habe deine Sperrung dem Administrator Karsten11 zur Sperrprüfung übermittelt, ich bin also mit Bedingungen entsperrt worden und möchte ein paar Dinge zur Sperrung anmerken: Was mir definitiv zu weit geht, ist, dass ich meine eigene Benutzerseite nicht editieren darf. Auch die Sperrung der IP-Adressen übersteigen das Strafmaß erheblich. Ich mache mir zwei Wochen lang Gedanken, aber dann darf man mich nicht zwei Wochen lang so massiv sperren. Du solltest die Sperre darauf reduzieren, dass ich Wikipedia-Artikel wie Wahl zum 20. Deutschen Bundestag/Umfragen und Prognosen, wo ich ja auch tatsächlich vandaliert habe, nicht editieren darf, aber keine Vollsperrung. Man muss mir auch entgegenkommen. Ich war jetzt einen ganzen Tag lang nicht auf Wikipedia, aber klar ist, dass eine Vollsperrung eine unverhältnismäßig hoch angesetzte Sanktionierung darstellt. Gruß, -Geomaster 23:28, 13. Aug. 2019 (CEST)

Zeit nach der Sperrprüfung

Hallo Mogelzahn,

heute ist mir nach 11 Tagen (die Sperre geht noch drei Tage) eingefallen, dass ich mich um die Wahlkreisartikel kümmern kann. Wenn die Sperre vorbei ist, werde ich fehlende Informationen hinzufügen, denn bei den Wahlkreisartikeln gibt es noch viel nachzuarbeiten. Auf jeden Fall kümmere ich mich um Wahlkreise, die sehr auffällig gewählt haben.

Ich werde während der Zeit keine Edit-Wars führen und die zwei Wochen Sperre haben mir klar gemacht, das Edit-Wars mir nur Schaden bringen.

Lieber Gruß, - Geomaster 23:02, 23. Aug. 2019 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Meinungsbilder: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Sonstiges: WikiCon 2019
GiftBot (Diskussion) 00:45, 26. Aug. 2019 (CEST)