Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2007/Sep

Bezirksamtsleiter in HH

Moin. Magst Du Dich bei Gelegenheit mal hier zur Relevanzfrage äußern? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:32, 1. Sep. 2007 (CEST)

Done. --Mogelzahn 20:16, 1. Sep. 2007 (CEST)

Kategorien 14. Jahrhundert vor Chr.

Hallo Mogelzahn,
Deinen Einspruch gegen die Löschung der beiden leeren Kategorien habe ich unberücksichtigt gelassen, da er nicht stichhaltig war: Die beiden Jahre waren die einzigen Kategorien in dem Jahrhundert, eine Systematik besteht also nicht. -- Perrak 18:56, 3. Sep. 2007 (CEST)

Wenn das so ist, kann ich damit leben. Ich ging davon aus, daß es - wie in den Jahrhunderten nach Christi Geburt - für jedes Jahr eine Kat. gibt und hier nun einzelne herausgeschossen werden sollen, weil sie leer sind. --Mogelzahn 15:02, 4. Sep. 2007 (CEST)
War hier genau umgekehrt: Es wurden genau fünf einzelne Jahre als Kategorie angelegt für je eine Person, die dann (sinnvollerweise) in eine Sammelkategorie für das Jahrhundert umkategorisiert wurden. Habe die Oberkategorie entsprechend angepasst. Wenn wir mal irgendwann mehrere hundert im 15. Jahrhundert vor Christus verstorbene Personen haben sollten, kann man das ja wieder ändern ;-) -- Perrak 16:33, 5. Sep. 2007 (CEST)
Alles Chlor ;-) --Mogelzahn 16:58, 5. Sep. 2007 (CEST)

Bild:Hh-spielbudenplatz-bad.jpg

Hallo Mogelzahn. Ich hab das Bild hier wiederhergestellt, bei Deinem Übertrag auf commons ist offenbar was schief gegangen, dort ist nur die Hälfte zu sehen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:27, 6. Sep. 2007 (CEST)
Nachtrag: Siehe dazu auch den entsprechenden Löschprüfungseintrag. --Pfalzfrank Disk. 22:29, 6. Sep. 2007 (CEST)

Elfmeterschießen

Der DFB hat seine Einteilung mittlerweile geändert, siehe http://www.dfb.de/index.php?id=500001&no_cache=1&action=showBalance&lang=D&cHash=27911e93d2 Daher hab ich die Listen angepasst weil so ein Abgleich mit den off. Daten leichter ist. --RedPiranha 18:54, 13. Sep. 2007 (CEST)

Auf der Seite kann ich nirgends etwas darüber lesen, das etwas geändert wurde. --Mogelzahn 03:02, 14. Sep. 2007 (CEST)
Du musst nur ein bisschen rechnen, dann fällt es dir auf, z.B. bei den Spielen gegen Argentinien. Allerdings ist der DFB da auch nicht konsequent, denn bei den Bundestrainern weicht er da wieder teilweise von ab.--RedPiranha 17:17, 18. Sep. 2007 (CEST)

guckstu?

Dieser dicke Ping-Pong-Punkt geht an Dich! pl:Synagoga_w_Hamburgu gruß paul--PaCo 20:23, 17. Sep. 2007 (CEST)

Dabei kann ich garkein polnisch ... --Mogelzahn 16:50, 18. Sep. 2007 (CEST)

Robert Vogel

Hi, hoffe es geht Dir gut und dir schlägt das (jetzt schon wieder) Regenwetter nicht zu sehr aufs Gemüht. Ich muss mich schon recht beherschen nicht den ganzen Tag über das Wetter zu meckern. Dabei bin ich eigentlich garnicht so ein Typ, der sich darüber aufregt. Aber jetzt zu meiner Frage: Bin gerade dabei die letzten WP der Hamb. Bürgerschaft zu vervollständigen und dabei ist mir dieser Herr (Robert Vogel) über den Weg gelaufen. Ich kann mir vorstellen, dass du noch einiges über ihn in Erfahrung bringen kannst oder auch weißt. Vieleicht magst du mal schauen. Vielen Dank schonmal. Gruß --Punktional 20:12, 17. Sep. 2007 (CEST)

Hm, eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nicht über noch lebende FDP'ler zu schreiben, da ich da als Parteimitglied befangen bin (und gegen diesen Vorsatz habe ich schon Hinnerk Fock verstossen). Aber zwei Dinge: 1) 1974 bis 1978 war Vogel nicht MdHB und 2) von 1987 bis 1994 war er Landesvorsitzender der Hamburger FDP. Gruß vom --Mogelzahn 16:02, 18. Sep. 2007 (CEST) , der die alte Hamburger Weisheit befolgt, nach der es kein schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung gibt.
Passende Kleidung diesen Sommer Friesennerz und Gummistiefel. Danke für die Infos werde dann mal die beiden infos einbauen. Vieleicht bekomme ich über das Netz noch so einiges. Er ist ja schon eine schillernde Figur in der Hamburger Polit-Szene. Gruß --Punktional 18:44, 18. Sep. 2007 (CEST)
Ach ja, zu Deiner Ausgangsfrage: Mir würde es besser gehen, wenn gewisse Benutzer hier nicht versuchen würden, auf Krampf ihre Meinung durchzusetzen, sondern mal Artikelarbeit machen würden. --Mogelzahn 11:48, 19. Sep. 2007 (CEST)
Habe mal ein wenig die disk. gelesen. Da habt ihr euch ja in was verannt (habe es nur quer gelesen sonst wäre es ja eine Abendfüllende Lektüre). Ich muss erstmal positiv feststellen, dass ihr euch nicht mit Kraftausdrücken bewerft -was wahrscheinlich eine sofortige Beendigung der Disk. zur Folge gehabt hätte. Was ich nicht so recht verstehe und was ich so aus deiner Meinung herausgelesen habe, ist warum man den anderen (bzw. "seine" Artikel)nicht einfach so lassen kann. Ich weiß z.B. das wir beide auch etwas andere Auffassungen von den Artikelstrukturen haben und ergänzen uns trotzdem. Also denn, vieleicht ist es wirklich sinnvoll in diesem Fall mal den Wikipedia:Vermittlungsausschuss anzurufen (mein Gott hört sich das alles offiziell an:-). Beste Grüße aus einem schönen Freien Tag (dafür muss ich am Wochenende ran) --Punktional 12:38, 19. Sep. 2007 (CEST)
Das was Du nicht verstehst, ist ja auch mein Problem. Ich glaube nicht, daß es eine "allein seligmachende Artikelstruktur" gibt, sondern das es immer unterschiedliche Auffassungen geben kann. Und im Regelfall akzeptiere ich dann die vorhandene Struktur (es sei denn, es handelt sich um eine Bleiwüste ohne Gliederung oder die Struktur ist aus meiner Sicht völlig unsinnig, aber letzteres ist eher selten). Wie Du oben richtig schreibst sind wir uns ja auch nicht unbedingt einig darüber, welche Struktur nun die bessere ist, aber wir akzeptieren die des jeweils anderen (und das ist mit anderen Autoren wie mit FloBeck oder Sirdon, der nun wirklich extrem anders gliedert als ich, nicht anders). Bhuck scheint aber überhaupt keinen daran Zweifel zu haben, daß alleine sein Vorschlag der richtige ist und meint deshalb, ihn auf Biegen und Brechen in Artikeln durchsetzen zu müssen, zu denen er inhaltlich garnichts beizutragen hat. Ich habe manchmal den Eindruck Zusammenarbeit bedeutet für ihn, "jeder darf meine Meinung haben". Bei solchem Sendungsbewußtsein, wie es sich in seinen Edits darstellt, weiß ich nicht wirklich, was ein VA bringen soll (würde mich aber konstruktiv beteiligen, wenn er ihn will). --Mogelzahn 12:54, 19. Sep. 2007 (CEST)

SC Cottbus

Energie Cottbus war niemals ein Leichtathletik-Klub, deshalb sind Links von Leichtathleten auf Energie Cottbus Unsinn. Ich habe eine Begriffsklärung angelegt, das Umbiegen der restlichen dorthin führenden Leichtathletik-Links übernhme ich. -- Hunding 20:11, 16. Sep. 2007 (CEST)

Danke, bleibt nur noch die Frage, wo die Handballer abgeblieben sind, die noch in den 1990er Jahren Bundesliga unter der Bezeichnung "SC Cottbus" spielten. --Mogelzahn 20:29, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ja, ich habe gerade gesehen, daß die Sache doch viel komplexer ist. Unmengen von Radsport-Weltmeistern und Turnern gehörten auch dem SC Cottbus an. Dazu kommen erfolgreiche Judosportler und Gewichtheber. Bist Du vielleicht näher an den Originalquellen, und könntest Du den Artikel schreiben? Ich habe mir mal die Homepages der Nachfolge-Klubs angesehen, aber die beschreiben alle nur ihre eigenen Sportarten. Evtl. ist das Geschickteste, eine Vereins-Chronik in Buchform aufzutreiben und dort das Nötige zu entnehmen. Kann aber wohl nur ein Cottbuser machen. -- Hunding 21:02, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe leider von dem Thema überhaupt keine Ahnung, meine Umbiegungen der Redirs waren nur Nebeneffekte von anderen Arbeiten, die mit dem Cottbusser Sport nur peripher zu tun haben. Aber das ist wohl ein grundsätzliches Problem des Sports in den neuen Bundesländern. Während sich im Westen im Regelfall Vereine zusammengeschlossen haben, so daß man alles im neuen Gesamtverein zusammenführen kann (und lediglich für "ruhmreiche" Altvereine eventuell eigene Artikel hat), sind 1990/91 im Osten die Großvereine regelrecht explodiert und haben eine Unmenge von Nachfolgevereinen hinterlassen, so daß sich die Frage stellt, wo man die gemeinsame Geschichte lässt, auf die sich jeder der Nachfolgevereine für seine Sportart beruft. --Mogelzahn 21:11, 16. Sep. 2007 (CEST)
So, der SC Cottbus hat jetzt einen Stub und ist keine BKL mehr. Die Handballer habe ich auch gefunden (die spielen nämlich laut Hamburger Morgenpost heute gegen den HSV Hamburg im DHB-Pokal. --Mogelzahn 19:04, 20. Sep. 2007 (CEST)

Rosa Schapire

Moin, Mogelzahn,
tausend Dank für deine Ergänzung! Inzwischen gibt es auch ihre Schwester Anna Schapire-Neurath, die schon 1911 in Wien starb. Herzliche Grüße --MrsMyer 22:12, 25. Sep. 2007 (CEST)

Moin

Hast du diesen Artikel eigentlich im Blick? Wäre vieleicht besser wenn ein paar mehr den beobachten würden. Wird immer wieder versucht der Dame was unterzuschieben (ob jetzt berechtigt oder nicht). Bei der Funktion eben ein heißes Eisen. Gruß --Punktional 01:45, 26. Sep. 2007 (CEST)