Wolfram

Wolfram (Rahm = Ruß, Schmutz, also Wolfram = Wolfsschmutz) ist ein chemisches Element. Wolfram ist ein chemisch sehr widerstandsfähiges Metall, daß selbst von Flußsäure und Königswasser (zumindest bei Zimmertemperatur) kaum angegriffen wird. Es löst sich aber in Gemischen aus Fluß- und Salpetersäure und geschmolzenen Gemischen aus Alkalinitraten und -karbonaten auf.

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, OrdnungszahlWolfram, W, 74
Serie Übergangsmetalle
Gruppe, Periode, Block6 (VIB), 6 , d
Dichte, Mohshärte 19250 kg/m3, 7.5
Aussehen gräulich weiß, glänzend
Atomar
Atomgewicht 183.84 amu
Atomradius(berechnet) 135 (193) pm
Kovalenter Radius 146 pm
van der Waals-Radius k.A.
Elektronenkonfiguration [Xe]4f14 5d4 6s2
e- 's pro Energieniveau2, 8, 18, 32, 12, 2
Oxidationszustände (Oxid) 6, 5, 4, 3, 2 (leicht sauer)
Kristallstruktur kubisch raumzentriert
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest
Schmelzpunkt 3695 K (3422°C)
Siedepunkt 5828 K (5555°C)
Molares Volumen 9.47 ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme 824 kJ/mol
Schmelzwärme 35.4 kJ/mol
Dampfdruck 4.27 Pa bei 3680 K
Schallgeschwindigkeit 5174 m/s bei 293.15 K
Verschiedenes
Elektronegativität 2.36 (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität 130 J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit 18.9 106/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit 174 W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie 770 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 1700 kJ/mol
Stabilste Isotope
IsotopNHt1/2 ZMZE MeVZP
180W0.13%W ist stabil mit 106 Neutronen
182W26.3%W ist stabil mit 108 Neutronen
183W14.3%>1.1 E17 yk.A.k.A.k.A.
184W30.67%>3 E17 yαk.A.180Hf
186W28.6%W ist stabil mit 112 Neutronen
NMR-Eigenschaften
183W
Kernspin1/2
gamma / rad/T1.113e7
Empfindlichkeit7.2e-5
Larmorfrequenz bei B=4.7T8.32 MHz
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.

Verwendung

Wolfram findet wegen seines hohen Schmelzpunktes in der Leuchtmittelindustrie als Glühwendel in Glühlampen und als Elektrode in Lichtbogenlampen Verwendung. Seine zweite große Bedeutung hat es als Legierungsmetall in der Eisenmetallurgie. Es macht den Stahl widerstandsfähig. Auf Grund seiner hohen Dichte wird es auch für Projektilkerne in Panzer brechenden Waffen beim Militär, für Ausgleichsgewichte und zur Strahlungsabschirmung verwendet.

Wolframate werden zur Imprägnierung von Stoffen verwendet, um diese schwer entflammbar zu machen.


Wolframverbindungen

  • Wolfram(VI)-oxid - WO3: zitronengelbes, wasserunlösliches Pulver
  • Natriumwolframat - Na2WO4
  • Wolframcarbid - W2C

Gewinnung

Wolfram wird kommerziell aus Wolfram-Erzen wie dem Wolframit gewonnen.



Wolfram ist auch ein Vorname. In diesem Fall kann der Name folgende abweichende Herkunft haben: Wolf = Wolf, hraban = Rabe, übersetzt "Der Wolf und Rabe Wodans". (Als Toten- und Schlachtengott ist Wodan auf seinem Hengst Sleipnir unterwegs, begleitet von zwei Wölfen und zwei Raben.)

siehe Wolfram von Eschenbach, Wolfram Krebs