Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Liste der Stolpersteine in Plzeňský kraj

Liste nähert sich Fertigstellung

Zur Erläuterung: geni.com wird nur dort verwendet, wo es mangels anderer Quellen keine andere Möglichkeit gibt, Verwandtschaftsverhältnisse abzubilden, überwiegend aber für den Zugang zu Fotografien und Trauerparten. Höflich ersuche ich darum, diesen Zugang zu respektieren. (Wird auch in 949 anderen Artikeln in der deWP genutzt).--Meister und Margarita (Diskussion) 20:21, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Geni.com wird als Quelle alleine durch die geltende Richtlinie zu Belegen als problematisch betrachtet. MfG Seader (Diskussion) 00:39, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kritik

Hallo! Also es ist nicht so, daß Deine Arbeit nicht respektiert wird! Danke für die Arbeit und auch das viele der Kritikpunkte der Vergangenheit hier bereits beachtet werden. Trotzdem verstehe ich manches immer noch nicht.

  • 1. Warum wird in der Spalte Standort nicht auch der Ort genannt? Bei den Ursprungslisten wurde das Prinzip der Ortszuordnung umgesetzt, wenn wie hier auf Region/Kreisebene Teillisten für mehrere Orte vorhanden sind, ist es für den Leser mit einem überflüssigen Scrollen verbunden. Ist keineswegs so, daß da PLZ erwartet werden, aber Stand-ORT beinhaltet das eigentlich als Selbstverständlichkeit.
  • 2. Es betrifft zwar nicht de:WP, aber wenn hier Commonsdateien verwendet werden, die Kritik daran. In den Bildbeschreibungen fehlt häufig der Ort [1]. Dieser ergibt sich lediglich aus der Kategorisierung, aber die wird bei vielen Tablet- und Handyanwendungen nicht angezeigt. Eine Weiternutzung wird damit unnötig erschwert. Kann man das nicht einfach nachtragen, oder beim Erstellen neuer Dateien beachten? Dieser Kritikpunkt ist nämlich einer der ärgerlichsten, da er ne Selbstverständlichkeit betrifft.
  • 3. "Gertruda Glauberová geb. Zinner, auch Gertrude oder Trude genannt" - es ist in der Wikipedia völlig unüblich, Kosenamen und Deminutive von Namen wiederzugeben. Wie hier geschieht das aber häufit. Warum? Es ist weder gesichertes Wissen, noch enz. relevant, wie irgendjemand die Person nannte. Wenn in öffentlichen Unterlagen mehrere Schreibweisen. Standard ist eher, daß man kurz (auch Gertude) schreibt. Vor allem wenn es wie hier meist deutschsprachige Juden sind, für die in Tschechen heute Steine in der Landessprache verlegt wurden, ist eher die Form wie (auch Getrude Glauber) näher an der "historischen Wahrheit", wenn man schon den Initiatoren der Steine nicht glaubt. Dies ist auch der Name bei Yad Vashem, was hier mal wieder völlig ignoriert wird, scheinbar mit System. Auch bei Marta Glückauf wird der Beleginhalt, den Ihr selbst ausgewählt habt ignoriert.
  • 4. Es ist sowohl unerwünscht in der Wikipedia, immer wieder die selben Artikel zu verlinken, als auch verschiedene Schreibweisen für das selbe Ziel zu verwenden. Auf den Steinen wird mit Absicht keine Form des Deportationsziels angegeben. Wenn man dies wählt, weil es eine Quelle angibt, sollte man auch dies durchgehend so machen.
  • 5. Über die Zulässigkeit von geni.com wurde ja schon vielfach diskutiert. Das nun mit ENW 18 aber auch Foreneinträge verwendet werden [2] überrascht dann doch. Webforen werden ausdrück als unerwünscht definiert, siehe Wikipedia:Weblinks Punkt 2.
  • 6. Redundanz - es werden immer noch Passagen über dritte Personen mehrfach wiederholt. Sätze wie "Ihre Schwester Olga konnte die Shoah überleben. Sie starb am 20. Januar 1996 in Los Angeles." sind dreimal einfach überflüssig oft wiederholt.

Soviel zum Zwischenergebnis. So sollte es darum nicht in den ANR verschoben werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:03, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Entfernung durch mich

ich habe mal das entfernt weil es absolut unüblich ist die Geschwister unter Einzelnachweise mit Ref im Fließtext aufzulisten. --195.35.72.170 09:57, 23. Jun. 2017 (CEST) PS: wenn man diese aufzählen will dann bitte im Fließtext wenn das so für alle genehm ist aber bitte nicht über Umwege unter den Enw.Beantworten