„Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/5“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Herrick (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 213.6.6.130 rückgängig gemacht und letzte Version von Herrick wiederhergestellt
Herrick: Kannibale von Wikipedia
Zeile 1: Zeile 1:
'''Siehe auch:''' [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv1|Archiv1]], [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung&oldid=1937999 Archiv 2], [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv3|Archiv3]], [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung&oldid=2186747 Archiv 4],[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung&oldid=2104799 Abgeschlossenes Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung]
'''Siehe auch:''' [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv1|Archiv1]], [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung&oldid=1937999 Archiv 2], [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv3|Archiv3]], [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung&oldid=2104799 Abgeschlossenes Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung]


==Hier wird kommentiert und diskutiert==
==Kommentare zur jeweils aktuellen Benutzersperrung ==
Es wird Zeit, dass nun die neuen Regeln endlich angewendet werden, die einige (gegen meine Stimme) unbedingt so haben wollten, wie sie jetzt niedergeschrieben wurden. Wenn ihr das nicht wollt, müßt ihr sie wieder abschaffen. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 12:26, 10. Aug 2004 (CEST)


: Dann bitte auch die Vorlage anpassen. Ich finde das insgesamt etwas unübersichtlich? Waren wir nicht im Konsens für Kommentare, die von der Abstimmung getrennt sind? --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 15:25, 10. Aug 2004 (CEST)
<!-- der alte Stand ist unter Archiv 4 zu finden, da momentan keine Anträge laufen, ist die Seite im Sinne der Übersichtlichkeit frei zu halten -->

===Problem mit den Teilnahmebedingungen (200 Edits im Artikelraum)===
Gut, ich bin immer dafür, wenn die Dinge geklärt werden. Ich gedenke dem Kerl, der mich persönlich unverschämt anmacht, (ich meine den, den es was angeht) aus dem Weg zu gehen und erwarte, dass man ihn mir vom Hals hält. Und nun zu etwas Wichtigerem. Aus dem bisherigen Verhalten von Lln schließe ich, dass er längst weiß, dass der Antragsteller [[Benutzer:TorsTen]] im Verfahren gegen AshSert nach meinen - zugegeben bescheidenen Rechenkünsten - nicht teilnahmeberechtigt ist. Er ist zwar schon länger dabei als ich, hat aber noch keine 200 Edits im Artikelbereich. Damit ist das Verfahren hinfällig, und es tut mir leid, dass jemand, der immer die schwierigen Artikel bearbeitet hat und deswegen weniger Edits hat, sich von mir maßregeln lassen muss, obwohl er doch schon so lange dabei ist. Jemand sollte mal nachzählen und den Antrag von Torsten gegenzeichnen, wenn er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. '''Das Verfahren beginnt dann mit neuer Laufzeit neu.''' Ich meine, jetzt, wo zufällig mal Ruhe auf der Seite ist, sollten wir das Problem schnellstens erledigen. Wenn Lln dabei wäre, würde er sicher darauf bestehen, dass erst mal alles gelöscht werden muss (weil man das ja bei ihm auch so gemacht hat). Ansonsten muss der Blödsinn mit den Edits im Artikelraum möglichst schnell wieder verschwinden. Ein wenig Praxisnähe in den Regeln sollte schon sein. Man kann den Ärger nämlich auch magisch anziehen. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 01:24, 13. Aug 2004 (CEST)

: Sorry, ich kann Deinen Beitrag grade überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe vielleicht keine 200 Edits, ich habe aber auch nicht abgestimmt. Eine Antragsbeschränkung existiert nur in Punkt 8 und der trifft nicht zu. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 01:35, 13. Aug 2004 (CEST)

:genau, wie jeder da seine MEINUNG sagen darf, darf auch jeder den Antrag stellen, nur abstimmen nicht. Kurzum: is nix. [[Benutzer:TheK|[[Benutzer:TheK|TheK]][[Benutzer Diskussion:TheK|''(?!)'']]]] 02:03, 13. Aug 2004 (CEST)

Rrr, was möchtest Du neue Regeln?! Die Regeln sind klar jeder darf den Antrag stellen und es müssen sich zwei Unterstützer finden. Die gab es. Und er hat nicht abgestimmt. Wo ist das Problem? Hast Du die Regeln nicht gelesen? Ich finde das geht, wie er es gemacht hat. Findest Du nicht? --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 02:34, 13. Aug 2004 (CEST)

:Also ich zähle bei TorsTen seit dem 16. Mai ca. 551 Edits - wo liegt dann das Problem? Diskussionsbeiträge innerhalb der jeweiligen Artikel gehören sicherlich zum "Artikelraum". --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:07, 13. Aug 2004 (CEST)
::Baba66 hat die Richtlinien umgestellt (aus Versionsansicht):
::*18:20, 10. Aug 2004 Baba66 (Stimmberechtigt->Teilnahmeberechtigt nach der Formulierung im Meinungsbild)
::Diese Umstellung blieb unwidersprochen. Damit sind die Probleme auf dem Tisch. Ich persönlich bin für die weitestmögliche Auslegung im Sinne von Herrick, was die Diskussionen im Artikelraum betrifft, als auch im Sinne von Torsten, dass nur die Pro- und Contra-Stimmen in die Edit-Regel fallen. Nur jeder, der hier gesperrt werden soll, ist der Ansicht, dass das Gegenteil gilt. Hinzu kommen noch die Benutzer, denen die Sperrungen sowieso nicht passen, die nun wieder ein Argument mehr haben. Wir brauchen jedenfall dringend eine Vereinfachung und eine Abklärung. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 09:32, 13. Aug 2004 (CEST)

:::Dank für den Hinweis Rrr, der roten Kasten hat jetzt wieder seinen ursprünglichen Zustand nach der Reform bekommen. Wenn vor drei Wochen die Abstimmung nicht so zerfasert worden wäre, hätten wir das Problem der Transparenz nie bekommen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:54, 13. Aug 2004 (CEST)
::::Und warum ist nach dieser Interpretation des "Artikelraums" die Stimme von [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] ungültig? --[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 14:08, 13. Aug 2004 (CEST)

Nur eine kleine Randbemerkung: Fällt Euch auch auf, dass Regeln keineswegs für mehr Klarheit sorgen, sondern die Diskussion lediglich vom eigentlichen Sachverhalt auf die Interpretation der Regeln verlagern? IRL kann man damit wenigstens Geld verdienen, aber hier...? -- [[Benutzer:Akl|akl]] 14:32, 13. Aug 2004 (CEST)
:@akl Alle Apelle, die Regeln zu vereinfachen waren nutzlos, die Jungs und Mädels lieben diese Regeln, wo man viel zählen und sich viel streiten kann. Am Ende gewinnt immer der, der den gröbsten Stil pflegt, und alle Argmente einfach weghaut. Ist eben wie im Kindergarten. Du kannst ja mal versuchen, hier was zu ändern. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 18:46, 13. Aug 2004 (CEST)



==Kommentar Sperrung [[Benutzer:RechtundGerechtigkeit]] und [[Benutzer:Lln]]==
Lln ist schon wieder gesperrt worden (jetzt zum dritten Mal hintereinander (oder zum vierten Mal?), diesmal, weil er [[Benutzer:Blabla66]] zum Admin vorgeschlagen hat. [[Benutzer:149.225.214.88|149.225.214.88]] 21:45, 12. Aug 2004 (CEST)
:und das, obwohl dieser gar nicht wollte. tsts... [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|✏]] 21:46, 12. Aug 2004 (CEST)
::hach, jetzt hab ich die ironietags vergessen. Herrick hat meiner Ansicht nach absolut richtig gehandelt mit der Sperre von Lln, wie gesagt, seine BEiträge waren absolut kontraproduktiv und haben stark das Klima hier vergiftet. -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|✏]] 21:49, 12. Aug 2004 (CEST)

:::Was ist das hier? Weil wenige Admins Benutzer loswerden wollen, dürfen sie diese nach Belieben sperren und alle anderen, die ihnen nicht in den Kram passen für unmündig erklären, indem je nach momentaner Lage einfach irgendwelche Kriterien erfunden oder interpretiert werden bzw. subjektive Empfindungen wie ''"vergiften das Klima"'' als ausreichender Sperrgrund benannt werden. Ihr verlogenes, eitles, machtversessenes Pack!! '''Ihr''' zerstört die gute Idee der Wikipedia!

:::: Yau, und auch noch scheissestolz drauf. Dumm nur, daß du uns dabei ertappt hast, jetzt müssen wir unsere machtgeifernder [[Selbstgefriedigung]] wohl in andere Sphären der virtuellen Welt verlagern. Schae, fühlte mich als Machthaber gerae richtig wohl. Gruß, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 12:30, 13. Aug 2004 (CEST)

Könnte sich eventuell um eine Mehrfachaccount von Lln handeln, da RechtundGerechtigkeit dessen Interessen wahrnimmt. Aber eindeutig missbräuchlich? Ich meine, Herrik nimmt auch die Interessen von Tsor wahr, wenn er Rechtund Gerechtigkeit sperrt, aber eindeutig missbräuchliher Mehrfachaccount deshalb? Na, ich weiß nicht. Solche Verdächtigungen klingen eher paranoide. -- [[Benutzer:212.144.27.83|212.144.27.83]] 12:26, 12. Aug 2004 (CEST)
:Für eindeutigen Missbrauch eines Mehrfachaccounts ist ein Antrag nicht notwendig. Ein Verfahren, ob ein solcher Fall vorliegt, bedarf keiner Form! -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 12:34, 12. Aug 2004 (CEST)
::@[[Benutzer:212.144.27.83|212.144.27.83]] offenbar hast du bei RuGs benutzerbeiträgen (bewußt?)übersehen '''wann''' und '''wie''' bzw. in welchem zusammenhang seine äußerungen kamen. Wer wie [[Benutzer:212.144.27.83|212.144.27.83]] von paranoia spricht, gehört wohl selbst in therapie. Aber was ist schon von anonymen beiträgen zu halten, die zuvor wg. wechselnder IP kein beitrag zur wikipedia nachzuweisen ist? --[[Benutzer:Nito|Nito]] 14:30, 12. Aug 2004 (CEST)

Es ist wohl wirklich so, wie die Vorgänge uns zeigen, dass man erst Recht und Gerechtigkeit killen mußte, um Lln killen zu können! Das macht mich richtig wütend! -- [[Benutzer:62.134.72.107|62.134.72.107]] 09:49, 16. Aug 2004 (CEST)
: Da lernst du ja vielleicht mal was fürs Leben dazu! -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 10:22, 16. Aug 2004 (CEST)

::Die Sprache macht mich sehr nachdenklich: "Es ist wohl wirklich so, wie die Vorgänge uns zeigen, dass man erst Recht und Gerechtigkeit killen mußte, um Lln killen zu können! Das macht mich richtig wütend! -- 62.134.72.107 09:49, 16. Aug 2004 (CEST)" - Sie offenbart den Charakter des Verfassers. -- Wer hatte vor wen zu killen? Ich begreife das nicht. [[Benutzer:Hutschi|Hutschi]] 10:36, 16. Aug 2004 (CEST)

:::Die Ausdrucksweise des [[Benutzer:62.134.72.107|62.134.72.107]] ist abstoßend. Doch was will man/frau von diesen Querulanten auch anderes erwarten? Die zynischen Kommentare des [[Benutzer:Rrr|Rrr]] sind in diesem Kontext alles andere als hilfreich. --[[Benutzer:Karen74|Karen74]] 10:42, 16. Aug 2004 (CEST)
::::Wer die Metaphorik des Begriffs "Edit-War" versteht, dürfte wohl auch die Metaphorik des Begriffs "killen" verstehen, wenn diese, in einen Zusammenhang mit einer Benutzersperrung gestellt, gleichwohl nicht höchsten literarischen Ansprüchen genügen kann. Wir killen auf dieser Wikipedia-Seite nicht, sondern wir lassen allenfalls verschwinden!
::::Natürlich ist vorgestellte Erklärung der Todesmetaphorik für sich genommen zu billig. Sie leitet sich von meiner Warte nämlich keineswegs aus dem Sperrvorgang allein ab, sondern stellt eine Replik auf die Namensgebung des Antragstellers der Revision der Sperrung von Lln dar. '''Menexenos:''' Dieser Name spielt auf die Titelgebung eines Werks der griechischen Philosophie an, dessen Inhalt herauszufinden, ich der Bildungsbeflissenheit der Suchenden überlasse. Wenn unser Freund mit der Nummer auch literarisch noch nicht ganz in Wikipedia angekommen zu sein scheint, so kann er doch auch hier, wo die Wikipedia-Geschädigten sich reichlich auszukotzen pflegen, von uns noch was fürs Leben lernen. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 21:06, 16. Aug 2004 (CEST)


---------

=== Sperrung Llns ===
'''Zur Erklärung:''' [[Benutzer:Lln]] wurde nach einer Reihe von zeitlich befristeten Sperrungen von Benutzer:Herrick ohne formales Abstimmungsverfahren auf Dauer gesperrt. Ein Revisionsversuch durch [[Benutzer:Menexenos]] fand keine Zustimmung. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 11:16, 17. Aug 2004 (CEST)

Hi , aufgrund der Reaktion einiger betroffener Admins und User war die Handlungsweise Llns in sämtlichen Diskussionen (sein Adminvorschlag war unerheblich) nicht mehr zu ertragen, sodass ich genau wie Anathema damals bei Nepheteser quasi die Notbremse gezogen habe.

Wie mein alter Politikprofessor Matz immer zu sagen pflegte: "Die Demokratie ist letztlich die schwächste Regierungsform, weil sie sich nicht schützen kann!" Aber da ich die Demokratie schätze - und die Wikipedia ist in ihrer reinen Form selbstregulierend - möchte ich sie auch bewahren. CU --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 22:00, 12. Aug 2004 (CEST)

Leider bin ich durch die Umstände gezwungen, auch was dazu zu sagen. Die Sache mit Baba66 habe ich kausal verursacht. Ich selbst habe Baba66 vorgeschlagen ihn als Administrator vorzuschlagen. (Ich wollte damit einige Missverständnisse mit mehreren Benutzern beseitigen.) Dieser Vorschlag steht so auf der Seite [[Benutzer Diskussion:Baba66]]. Baba66 hat mir nicht ausdrücklich abgesagt (sic.), so dass Lln - wenn er vor hatte mir zuvor zu kommen - durchaus annehmen durfte, die Sache wäre zumindest noch offen. Rein faktisch ist er zumindest so abgesichert, dass man ihm keine Böswilligkeit nachweisen kann. -- [[Benutzer:Rrr|Rrr]] 22:12, 12. Aug 2004 (CEST)

:Meine Antwort war eine unbefristete amtliche [[Merkbefreiung]] für [[Benutzer:Rrr|Rrr]], was er offensichtlich ''nicht'' gemerkt hat. Na ja, muss er dann ja auch irgendwie nicht mehr ... --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 13:28, 15. Aug 2004 (CEST)

:Danke für Deinen Hinweis - aber an der Sachlage ändert er nichts, da hierbei das ges. Verhalten Llns in Betracht gezogen wird und Llns Insistieren im Falle des armen Baba66, der laut [[Benutzer:Necrophorus]] schon abgelehnt hatte, den von ihm bekannten Tonfall hatte, letztlich aber nur ein Steinchen im Mosaik war. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 22:20, 12. Aug 2004 (CEST)

: Die ihm vorgeworfene Böswilligkeit hängt sicher nicht allein an der ständigen Wiedereinstellung des Kandidatenvorschlages sondern an seiner in letzter Zeit hier von sehr vielen Wikipedianern als störend empfundenen, penetranten und beleidigenden Art. Mir persönlich ging er damit zwar auch auf den Sack, doch denke ich kaum, dass die Sperrung ihn davon abhalten wird, weiterhin hanebüchende Behauptungen, nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und ad personem-Angriffe zu schreiben. Und allein durch diesen Kommentar bin ich denn wohl auch eine der nächsten Zielscheiben. Wenn man heir nämlich in klassischer Lln-Art ein paar Worte verdreht kann man das ganze ohne Probleme auch als ganz doll schlimme Beleidigung ggen ihn ausgehend von meiner Person verstehen. Viel Spaß dabei, freu mich schon auf die Wortklabustereien, liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 22:23, 12. Aug 2004 (CEST)

:Das überrascht mich gar nicht: Mit [[Benutzer:Rrr]] kommt der nächste daher, bei dem ich mehr als nur eine geistige Verwandschaft mit Lln vermute - wofür mir zugegebenermassen derzeit allerdings der schlüssige Beweis fehlt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:40, 12. Aug 2004 (CEST)

::Der oben sich dazwischen drängelnde Anonymus 141.76.1.122 deutet laut ripe ebenfalls wieder an die Uni Dortmund, obwohl die ursprüngliche IP dem Rechenzentrum der Uni Dresden zuzuordnen ist. Noch "Wuensche" frei?--[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:27, 13. Aug 2004 (CEST)

::So sieht die Sperrung von Lln im Logbuch aus: ''21:37, 12. Aug 2004, [[Benutzer:Herrick|Herrick]] blockierte [[Benutzer:Lln|Lln]], gültig bis: indefinite (Beiträge) (Pseudo-Demokratie-Troll, Vandale und Hemmschuh)''. Hat es eine Abstimmung gegeben? Anscheinend nicht. Warum genau gibt es dann bei anderen Benutzern eine Diskussion? -- Grashüpfer

::Also ich wills auch mal so formulieren: Spielregeln sind für den Ernstfall. Wenn einer im Ernstfall die Spielregeln ausser Kraft setzt, ist er in meinen Augen als Admin nicht geeignet.
::Zweitens, wenn solche Aktionen (wie von Herrick) nicht mehr von der Mehrheit getragen werden, züchtet man sich auch genau den Troll (so wie gerade AshSer hier herummacht), über die Herrick dann ''seine wichtige Adminrolle'' definieren kann. Das Nachsehen haben dann die Benutzer, die einfach nur ihre Artikel schreiben wollen. -- Grashüpfer

:::Trolle (=Personen, die nicht verstehen wollen, was Wikipedia ist) züchtet man sich nicht heran - die sind einfach da und die Herausforderung besteht darin, den durch sie verursachten Schaden in Grenzen zu halten. [[Benutzer:Mwka|Mwka]] 12:52, 14. Aug 2004 (CEST)

: Es geht bei Wikipedia nicht darum, irgendeine Demokratie zu simulieren oder sich sklavisch an irgendwelche Spielregeln zu halten - es geht darum, eine Enzyklopädie zu erstellen. Deshalb sind Demokratie-Experimente auch vollkommen fehl am Platz und es sind eher pragmatische Lösungen gefragt. [[Benutzer:Mwka|Mwka]] 11:52, 14. Aug 2004 (CEST)

:@Grashüpfer: AshSer hat vandaliert. Bitte schau Dir doch seine letzten Beiträge an. Es war reiner Vandalismus. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:59, 14. Aug 2004 (CEST)

::@Grashüpfer: Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Mehrheit die Entscheidung, Lln zu sperren, getragen hat, wie die vielfachen Emails und Diskussionsbeiträge bewiesen haben, die ich in der letzten Zeit erhielt. Dein völlig überflüssiges und unreflektiertes "dann ist er als Admin nicht geeignet", klingt wie das ständige gebetsmühlenartige Klappern des Lln - und jeder kann sich vorstellen, welche anarchistische Denkweise hinter diesen Kloparolen einiger weniger Obstruktionstaktiker stecken mag, denen jeder Verbaldurchfall ihrer Logorrhöe wichtiger ist, als ein einziger konstruktiver Artikelbeitrag. Noch etwas: Unterschreib bitte demnächst mit vier Tilden, damit man Deine Beiträge sinnvoll zuordnen kann. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:13, 15. Aug 2004 (CEST)

:::Grashüpfer ist doch einer derjenigen user, die angeblich durch sonderzeichen von einem "feindlichen" klon übernommen worden sind? Wenn ich mir jetzt dessen benutzerseite anschaue, um etwas über seine motivation, hier bei der wikipedia mitzuwirken, zu erfahren, so werde ich sofort auf seine diskussionsseite "weitergeleitet". Was soll ich mir denn dabei denken? Grashüpfer ist immer noch von einer "fremden macht" beseelt oder sein "allerliebster lebenszweck ist borstenvieh und diskussionsspeck"??? --[[Benutzer:Nito|Nito]] 08:30, 16. Aug 2004 (CEST)

==Kommentare Sperrung AshSert==

* [[Benutzer:TorsTen|Torsten]] ist nicht admin. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:14, 9. Aug 2004 (CEST)
* Die Behauptung, dass AshSert zu wesentlichen Änderungen immer Diskussionen eröffnet ist falsch, wie man unter den oben angegebenen Beispielen nachlesen kann. Ebenso falsch ist die Behauptung, dass sich nur Admins über seine Änderungen beschweren, wie ein Blick auf die Historie seiner Benutzerdiskussion eindrücklich zeigt. Er löscht die Beschwerden lediglich wieder. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 19:19, 9. Aug 2004 (CEST)
**Zustimmung [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 20:05, 9. Aug 2004 (CEST)
*** Zudem löscht er Diskussionsbeiträge, die seine Änderungen betreffen: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion%3ANeoliberalismus&diff=2091721&oldid=2091712 1] --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 06:44, 10. Aug 2004 (CEST)
* Jemand, der für eine Sperrung ''aller'' ist, die sich über ihn beschweren, ist hier wirklich ein bisschen fehl am Platze. Und auch wenn er als IP weitertrollen sollte, man muß mal einen Punkt setzen. -- [[Benutzer:AlexR|AlexR]] 19:36, 9. Aug 2004 (CEST)
* Der "Diskussions"beitrag da oben ist leider allzu typisch. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 19:57, 9. Aug 2004 (CEST)
* nächstemal schneller hierher. Wir machen eine Enzyklopädie, keine Einzelmeinungshandlung -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]]
**Ich denke schon, nicht alle aber ich zähle hier schon 9 Admins. Ich finde das nicht sehr repräsentativ für die Wikipedia. Niemand wird jetzt Contra stimmen, der wäre ja schön dumm oder sehr mutig. AshS
****Als würde ich mich von einem Admin einschüchtern lassen. Pfff. Ich scheu auch nicht davor, mit ihnen zu streiten wenn ich's als notwendig betrachte - aber was Du hier an Artikeln verzapft hast ist Jenseits von Gut und Böse. Unbelehrbar, nenn ich sowas. --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 14:38, 12. Aug 2004 (CEST)
*** Die Vergangenheit zeigt, dass es auf der Wikipedia viele Mutige oder viele Dummköpfe gibt. Übrigens: Es steht Dir zum Beispiel frei, jeden Wikipedianer um Pro-Stimmen zu bitten, mit dem Du gut zusammengearbeitet hast. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
****Ich werde sie ganz bestimmt nicht auf die Abschussliste hier setzen. AshS
**Ich vermute, das [[Benutzer:AshSert]] auch in [[Benutzer:Linum]] steckt. Vergleiche hierzu [[Agenda 2010]]. Kann das jemand bestätigen? -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 20:25, 9. Aug 2004 (CEST)
*** Etwas konkreter gehts nicht? --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
***Guck dir den Verlauf vom 21.Juli 2004 an. Der Eintrag um 06:18 ist auch Linums erster Beitrag zur Wikipedia überhaupt. -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 21:17, 9. Aug 2004 (CEST)
***Ich kenne keinen Linum. Wenn ich anonym schreiben, dann nur unter anderem Proxy und ohne Anmeldung. Aber ich will auch mal ein Gerücht in die Welt setzen, wie ist es möglich das in weniger als einer halben Stunde 6 mal Pro gestimmt wurde, von Leuten die sich auch alle untereinander kennen? baba-schindler-Stahlkocher etc. AshS
****Ich kenn die andern User nur vom Namen her - weil man den besonders aktiven hier immer mal wieder begegnet. Es ist nun mal so, dass es schon eine Gruppe von gewissen Stammgästen ist, die sich auch für Benutzersperrungen und Löschanträge usw. interessiert und an entsprechenden Diskussionen beteiligt. Da muss man aber keine Verschwörung vermuten. Ich habe mit keinem Admin was am Hut, hab mit den anderen usern hier auf dieser Seite eh nix zu tun und finde Deine Artikel trotzdem widerlich. Dazu muss man nicht zum harten Kern von Wikipedia gehören. Du hast einfach noch nicht verstanden, was eine Enzyklopädie ist und da Du unbelehrbar bist, gibt es wohl keine Alternative als zu sperren --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 14:42, 12. Aug 2004 (CEST)
**Nach zeitraubendem Durchlesen der angegebenen Quellen, stimme ich Torsten zu. Weiterhin ärgert mich der Ton AshSerts, aber dies ist im Gegensatz zu den vorgenommenen Änderungen und der Nichteinsicht kein ausschlaggebendes Kriterium für mich - allerdings ein zusätzliches Ärgernis. -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 20:53, 9. Aug 2004 (CEST)

* Auch wenn ich selbst nicht allzu viel von AshSerts Beiträgen halte und sie ebenfalls revertiert und im Fall der [[CDU]] auch den Artikel gesperrt habe, halte ich eine Sperrung für falsch. Sperrungen bringen grundsätzlich niemandem etwas, wie in der Vergangenheit an verschiedenen Beispielen (Nephelin, Herbye) beeindruckend demonstriert wurde. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 21:09, 9. Aug 2004 (CEST)
**Auch ich habe mir in zeitraubender Arbeit gestern das Urteil nicht so leicht gemacht, wie AshS es selbst anderen gerne unterstellt. Manche seiner Einlassung hätte er selbst zum Thema Lobbyismus besser dort oder in den betreffenden Artikeln wertneutraler formulieren können. Jedwede Einsicht konnte ich bei seinem polemischen Grundstil leider nicht erkennen und mit den weiteren Handlungen hier in diesem Umfeld hat er sich aus meiner Perspektive endgültig disqualifiziert. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:51, 10. Aug 2004 (CEST)
**was willst du denn dann machen? Ihm noch für den Unsinn, den er schreibt gratulieren? Ihn hier ewig weitertrollen lassen? Richtig, die meisten Idioten trollen danach hier erstmal noch weiter, aber dann sind sie irgendwann weg! [[Benutzer:TheK|[[Benutzer:TheK|TheK]][[Benutzer Diskussion:TheK|''(?!)'']]]] 16:14, 10. Aug 2004 (CEST)

:Tagesaktuelle Beiträge halte ich in Artikeln auch nicht für sinnvoll. Aber in einer Wikipedia auch wiederum nicht für sooo abwägig, dass man noch nicht mal darüber reden könnte. Von einem normalsterblichen Wiki-Autor hätte man erwartet, dass er sich mal mit AshSert ''zusammen setzt'' (sprich: Tab ''Diskussion'') und darüber diskutiert, ob das wirklich so sinnvoll ist. Dann hätte man sich mal ein Bild davon machen können, was andere darüber denken. Und wahrscheinlich hätte die Mehrheit dagegen gestimmt. Aber hier waren es vier Admins (angefangen von Mathias Schindler über Southpark, Necrophorus bis zu Peterlustig), die hier gar nicht daran dachten, zu diskutieren, sondern den Edit-War begonnen hatten. Dass dann jemand, der sich die Mühe gemacht hat einen Beitrag zu schreiben, vor den Kopf gestoßen fühlt, finde ich verständlich. Da bleiben Trotzreaktionen wohl nicht aus. Hätte ein Mathias Schindler im Stil eines ''EUBürgers'' vor seinem Revert mal gesagt: ''AshSert, ich bin ebenfalls der Meinung, dass deine Einträge nicht enzyklopädiewürdig sind.'' (EUBürger, O-Ton in der Diskussion des CDU-Artikels), hätte sich vielleicht noch eine sachliche Diskussion entwickeln können. Aber wenn die Diskussion damit beginnt, dass man ab jetzt mal auf AshSert aufpassen muss, kann sich daraus ja wohl nicht mehr viel entwickeln.
:Insgesamt schreibt AshSerts wohl wirklich nicht ganz unvoreingenommen. Aber andererseits ging beim CDU-Artikel der Ärger meiner bescheidenen Meinung nach von den Admins aus und von einer fairen Abstimmung kann ja hier auch keine Rede sein. Alles wieder im kleinen Rahmen, wo sich wieder ein sich vertrauter Personenkreis auf einen einzelnen stürzt. Daher dagegen! --[[Benutzer:Sascha Brück|Sascha Brück]] 10:29, 10. Aug 2004 (CEST)

: @[[Benutzer:Sascha Brück|Sascha Brück]]: Sorry, aber das lasse ich mir nicht unterstellen. Ich habe meinen Revert im Artikel [[CDU]] sehr wohl auf der [[Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert]] begründet. Die Sperrung des Artikels ist erfolgt, da bereits vorher ein Editwar begonnen hatte und er auch nach meinm Kommentar den Eitwar weitergeführt hat sowie meine Bnutzerseite komplett löschte mit dem Kommentar "''Spinnt der?''". Bevor du also mit wilden Beschimpfungen und unbewiesenen Behauptungen um dich schmeisst, solltest du vielleicht vorher mal nachschauen, ob deine Behauptungen zutreffen. Ende des Kommentars (.)-- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 16:16, 10. Aug 2004 (CEST)

::Ach, so sieht das also aus!? Wenn man hier dazu ''eingeladen'' wird, sich ein Meinungsbild über jemanden zu machen und dann zum ''falschen'' Ergebnis kommt, dann wirft man nur mit unbewiesenen Behauptungen um sich und beschimpft andere? Die [[Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert]] habe ich mir sehr wohl vorher angeschaut. Du warst der Erste, der sich mal in der Diskussion dazu äußerte. Aber auch nicht gerade in einer schlichtenden Art und Weise - direkt an AshSert gerichtet. Und in den 22 Stunden zuvor haben drei Admins trotzdem versucht ohne Diskussion ihre Meinung durchzusetzen. Hätte der erste Admin um 2:35 (31.07.) sich mal in der Diskussion an AshSert gewandt und gesagt, dass diese tagesaktuellen Meinung in der Wikipedia nicht üblich sind und dass die Mehrheit das auch ganz sicher nicht will, dann wäre es jetzt wesentlich einfacher, ihm allein die Schuld für den Ärger zu geben, wenn er sich danach weiterhin unkooperativ verhalten hätte. --[[Benutzer:Sascha Brück|Sascha Brück]] 02:38, 11. Aug 2004 (CEST)

* Keine Sperrung aufgrund von Ansichten (Punkte 1 und 4). Und die Änderung bei [[ReactOS]] ist ich nicht sperr-würdig. Die "Beispiele für Löschungen einzelne Benutzerseiten" sind in wirklich Löschungen von Einzelbeiträgen auf Diskussionsseiten. --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 11:09, 11. Aug 2004 (CEST)

: Nein, das ist eindeutig falsch. Die im Antrag angegebenen Links zeigen nicht die Löschung von einzelnen Benutzerbeiträgen. Und für seine Meinung wird auf Wikipedia niemand gesperrt, es geht darum, ob POV in Artikel geschrieben wird. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 11:46, 11. Aug 2004 (CEST)

Er hat nicht nur die Zeile in ReactOs gelöscht, er hat auch die Korrektur gelöscht, "ReactOs spart im Komplettsystemen den Preis einer Windows OEM Lizenz" und damit niemand dergleichen wieder einfügen oder verbessern kann, löscht er dann denn ganzen Absatz, ==Vorteile und Nachteile== Komischerweisse hat ihn dieser Absatz solange die Korrektur nicht drin stand aber nicht gestört. Ich werde hier eindeutig durch alle Beiträge verfolgt und Antworten erhält man natürlich auch keine! AshSert

: Und nun die Wahrheit ganz ohne AshSerts ganz private Umdeutungen, Unterstellungen und Lügen.

: Ich bin auf den Artikel aufmerksam geworden, weil ich im Verlaufe des Vermittlungsverfahrens AshSerts Benutzerbeiträge durchsah. Er hatte eine völlig aus der Luft gegriffene Zahl als Fakt in einen Artikel geschrieben. Das ist keine Meinungssache, das ist schlicht Vandalismus. Natürlich lässt er das jetzt unkommentiert. Ich entfernte die Zahl und begründete dies eindeutig.

: 7 Minuten später stellte ich meinen Diskussionsbeitrag über den gesamten Abschnitt ein: Pro&Contra hat da nichts zu suchen, wo nur Fakten aufgezählt werden. Pytagoras1 stimmte mir zu. Am nächsten Tag überarbeitete ich den Artikel dem entsprechend und überführte alle Fakten in den normalen Text. Pythagoras1 arbeitete ebenfalls an dem Artikel weiter. Am folgenden Tag stellte AshSert wieder den Abschnitt Vor- und Nachteile ein - ohne die 300 Dollar, aber auch ohne die Weiterarbeit am Artikel zu beachten. An der Diskussion über den Abschnitt beteiligte sich AshSert zu keinem Zeitpunkt.
: Wer es nachvollziehen will: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=ReactOS&action=history 1] und [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:ReactOS&action=history 2] --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 19:40, 11. Aug 2004 (CEST)

::Ich hab dein Kommentar in Diskussion sehr wohl gelesen: ''"Ich fände es besser, wenn der Abschnitt über Vor- und Nachteile durch eine Beschreibung ersetzt wird... etc."'' Ich hatte allerdings garkeine Zeit darauf zu antworten, weil Pytagoras1 keinen ganzen Tag später den Abschnitt deswegen schon gelöscht hatte. Und da ich<br>
::1. damit nicht einverstanden war und <br>
::2. der Abschnitt schon lange vorher dort stand,<br>
::also bevor du durch verfolgen meiner Beiträge auf ihn überhaupt aufmerksam geworden bist, und bis dahin auch noch niemand ein Problem mit dem Abschnitt hatte, fand ich es nur fair die alte Version, korregiert wieder einzustellen! Vorallem wenn man noch wie ein Kleinkind argumentiert, Zitat: ''"Wozu soll man die GPL unbedingt als Vorteil darstellen? Es ist die Lizenz und damit basta."'' Auf der Basis von "BASTA" fang ich doch keine Diskussion mit dir an! Ausserdem gibt es auch dutzende dicke Bücher, die sich über nichts anderes auslassen, als über die Vorteile von GPL, vielleicht hättest du dich mal einfach vorher informiert, GPL wurde ja ganz bestimmt nicht entworfen um nur eine x-beliebige Lizenz zu sein. Den von dir geforderten Abschnitt "dafür" hast du übrigens auch nicht geschrieben, du hast nur gelöscht bzw. vandaliert! Zumindest find ich absolut nichts mehr im Artikel aus der alten Version! -AshSert-

::: Ich wiederhole: Wer das Ganze nachvollziehen will: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=ReactOS&action=history 1] und [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:ReactOS&action=history 2] --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 19:40, 11. Aug 2004 (CEST)

::::Das ändert am Tatbestand garnichts. -AshSert-

::::: Tatsächlich. Denn das ist der Tatbestand. Jeder kann alle Aktionen von uns beiden nachvollziehen - und rate mal, wessen Darstellung da gar nicht gut aussieht. --01:13, 13. Aug 2004 (CEST)

Alle vorgebrachten "Edit-War"-Vorfälle sind meines Erachtens das normale Aufeinderstoßen verschiedener Meinungen. Da ist es doch normal, daß es im Artikel einige Male hin- und hergeht, bis sich eine stabile NPOV Formulierung findet. Seien Stil kann man als provokativ, aber auch als naiv, beschreiben. [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:43, 13. Aug 2004 (CEST)

===Kommentare im Abstimmungsraum===
:: Es ist auffällig das derzeit 9 Administratoren für Speerung und Antrag sind, aber nur 3 normale Wikipedia User: Baba, Avatar, Mwka.
:: Man könnte meinen es gibt demnach in der Wikipedia fast garkeine. Nur Diktatoren und Richter die ihre Kollgegen gegen die normalen User aufhetzen. Ich glaube für diese urprimitive Form des Klientelismus und Mitläufertums von oben herab, gibt es sogar geschichtliche Vorläufer, garnicht so lange her... AshS

Gäääähn, " ... and then the thread went nazi ..." [[Benutzer:Denisoliver|Ceterum censeo Kategorie:Mann esse delendam! denisoliver]] 13:46, 16. Aug 2004 (CEST)

:::Ich bin ein ganz gewöhnlicher User und ich kann Dir versichern: wenn sich mehr "ganz gewöhnliche" User für die Benutzersperrung-Seite interessieren würden, dann hättest Du jetzt schon eine ganze Hundertschaft gegen Dich. --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 14:46, 12. Aug 2004 (CEST)
::: Und 100 Prozent der Gegenstimmen sind derzeit von Admins. Du hast eine Woche Zeit, "normale Nutzer" und "Diktatoren" zu mobilisieren, gegen die Sperrung zu stimmen. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 06:49, 10. Aug 2004 (CEST)
::: Du solltest besser aufhören zu glauben, zu spekulieren und irgendwelche Nazi-Vergleiche anzustellen. Zu meiner Stimmabgabe hast jedenfalls lediglich du selber mich "aufgehetzt". [[Benutzer:Mwka|Mwka]] 02:06, 10. Aug 2004 (CEST)
::::Auf Leute wie dich kann man garnicht reagieren, du hast 3mal in Neoliberalismus revertet, genau wie Southpark ohne irgendeinen Kommentar abzugeben, obwohl der Absatz sehr wohl bereits zur Diskussion stand! AshS
::::: Während Du meine Diskussion zum Thema schlichtweg gelöscht hast...
::::::wem, was, wo?
::::::: [[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion%3ANeoliberalismus&diff=2091721&oldid=2091712]] das war es, denke ich.--[[Benutzer:Nerd|°~°]] 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)
::::::::Das wurde von der Diskussionsseite gelöscht, weil der beanstandete Satz ja auch entfernt wurde, deswegen war die Diskussion darüber nicht mehr aktuell. Stattdessen hab ich dann den Link eingefügt, der viel mehr Beispiele hat. AshS
::::::::: Auch dann werden Kommentare üblicherweise nicht so schnell gelöscht. Zudem hast Du wenig später Deinen ursprünglichen Beitrag einige Male wieder eingestellt, auf den sich mein Kommentar bezog. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 18:01, 10. Aug 2004 (CEST)

Warum habe ich dagegen gestimmt? Hmm, ich habe das Gefühl, daß der AshSert es nur gut meint. Sein Problem ist glaube ich eher seine etwas ungestüme Art an die Sache heranzugehen. Das produziert Widerstand und der führt bei ihm zu Trotz (wer von uns hat nicht auch mal so reagiert). Und dann kommt so ein Mist wie die Benutzerdiskussionslöschungen dabei raus. Ich wäre eher dafür, wenn sich '''alle mal was beruhigen''' und naja, was er so schreibt entspricht der von mir erlebten Lebenswirklichkeit leider in nicht unbedeutendem Maße. Das Problem ist nur, daß er keine offiziellen Meinungen vertritt, bzw. solche die sich locker mit Art. XY GG etc. belegen lassen. So ist das dann natürlich eine Einzelmeinung, die in einer Enzyklopädie nicht angebracht ist. Mich frustiert es auch, wenn ich etwas weiß, es nicht ''beweisen'' kann oder darf und mir somit nichts übrigbleibt, als still zu sein, um Ärger zu vermeiden.
Was ich aber glaube was wahrlich nötig ist, ist daß er seine ewigen (chronisch völlig unpassenden) Adolf-Vergleiche und die persönlich beleidigende Art drangibt. Die stört. Das hier sollte als "Schuß vor den Bug" von ihm verstanden und umgesetzt werden und darum war ich gegen die Benutzersperrung. [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] 14:12, 10. Aug 2004 (CEST)
* Im Grunde ist da gar keine Diskussion nötig, wenn er einfach auf Benutzerseiten rumvandaliert. Daneben ist sein Umgang mit der Wahrheit definitiv NICHT hilfreich. Er verdreht Fakten, stellt eine Meinung als Fakt hin und eine andere als Lüge (das schon ist nicht NPOV, solange man es nicht felsenfest beweisen kann!) usw. [[Benutzer:TheK|[[Benutzer:TheK|TheK]][[Benutzer Diskussion:TheK|''(?!)'']]]] 16:10, 10. Aug 2004 (CEST)
Dass nur Admins Probleme mit AshSert hätten, keine "normalen" Wikipedianer, ist unrichtig. Ich bin normaler Wikipedianer, und ich bin über die Einfügungspraxis über Lobbyismus im Artikel [[Deutschland]] mit AshSert aneinander geraten. In der Folge habe ich mich über sein Wirken informiert. Es ist destruktiv, und der Benutzer ist nicht diskussionsbereit. Damit sind, in meinen Augen, die Kriterien für eine Benutzersperrung gegeben: er will (oder kann) nicht mit der Wikipedia arbeiten, sondern gegen sie. Das ist nicht tragbar. [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 22:45, 10. Aug 2004 (CEST)

Angesichts der Tatsache, dass sich relativ wenig Stimmen auf der Contra-Seite befinden stimmt ja sowohl die Aussage "v.a. Admins stimmen für die Sperrung" als auch "v.a. Admins stimmen überhaupt ab". Das ist tatsächlich trivial, da ja wohl davon auszugehen ist, dass Admins tendenziell mehr Zeit mit administrativen Dingen verbringen, sich im Zweifel auch mal die Zeit nehmen, die angebebenen "Beweis-links" anzuschauen oder eh häufiger Kontakt zu auffälligen Benutzer (wegen Seitensperrung etc.) haben. Insofern ist ein gewisser bias, dass Admins tendenziell häufiger abstimmen, nur natürlich. Zum Benutzer: Nicht sperren, aber Beiträge automatisch ins Humor-Archiv ;-) Seine Auslassungen zur Arbeitslosigkeit sind ja nun wirklich nur zum Lachen, doof nur, dass er so viel ernst zu nehmendes dabei gelöscht hat... [[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Arbeitslosigkeit&diff=1954978&oldid=1952009]], deswegen wäre ich auch für eine (temporäre) Sperrung. --[[Benutzer:Einbayer|Einbayer]] 09:28, 11. Aug 2004 (CEST)

== Allgemeines ==

===Dumme Frage: Was ist eine Benutzersperrung?===
Totz Suche im Wikipedia-Namensraum ratlos: Was bitte, beinhaltet eine Benutzersperrung? Für welchen Zeitraum wird eine Benutzersperrung ausgesprochen? [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:24, 13. Aug 2004 (CEST)
:für immer. [[Benutzer:TheK|[[Benutzer:TheK|TheK]][[Benutzer Diskussion:TheK|''(?!)'']]]] 16:48, 13. Aug 2004 (CEST)
::Das erscheint mir völlig absurd. [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:55, 13. Aug 2004 (CEST)
:::Warum? Gesperrt werden ja nur Personen, die eindeutig bewiesen haben, dass sie in keinster Weise zu einer produktiven Mitarbeit an einem Projekt wie diesem in der Lage sind, da ihnen jede Fähigkeit zur Einsicht fehlt. [[Benutzer:TheK|[[Benutzer:TheK|TheK]][[Benutzer Diskussion:TheK|''(?!)'']]]] 16:56, 13. Aug 2004 (CEST)
::::Und Personen können sich nicht in ein, drei oder fünfzehn Jahren ändern? In zivilisierten Ländern gibt es auch keine lebenslänglichen Freiheitsstrafen. [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 17:16, 13. Aug 2004 (CEST)
:::::Jede Sperrung kann rückgängig gemacht werden (sofern der entsprechende Benutzer glaubhaft Besserung gelobt). Wie in einem Wiki üblich: nichts ist endgültig.-- [[Benutzer:Akl|akl]] 17:20, 13. Aug 2004 (CEST)
:::Ist so auch nicht korrekt: Benutzersperren können für beliebige Zeiträume erfolgen: von einer Stunde bis in alle Ewigkeit. -- [[Benutzer:Akl|akl]] 16:57, 13. Aug 2004 (CEST)

=== Vorschläge zur Übersichtlichkeit ===

*Wie wäre es, wenn zu jedem neuen Sperrantrag eine einzelne Diskussionsseite angelegt wird, die unter dem Sperrantrag verlinkt wird. Nach Ablauf der Abstimmung können sie dann auf die Archivseite verschoben werden. So werden Verständnisfragen, Verfahrensfragen und die tatsächliche Diskussion zum Antrag getrennt und übersichtlicher. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 10:43, 13. Aug 2004 (CEST)



*Bezüglich der Kommentare herrscht heillose Verwirrung, wie man sieht. Ich schlage ein Meinungsbild mit drei Optionen vor:

# Kommentare auf die allgemeine Diskussionsseite
# Kommentare auf eine eigene Diskussionsseite
# Kommentare auf die Abstimmungsseite - aber in eine eigene Rubrik. [[Benutzer:81.173.131.141|81.173.131.141]] (nachgetragen von [[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]])

Hallo 81.173.131.141! Bitte unterschreibe doch deine Beiträge: Das macht es übersichtlicher und man weiß ja auch gern mit wem man spricht ;) Hm..., du möchtest jetzt ein Meinungsbild starten, um so einen Kleinkram festzuschreiben? Ist das nicht ein bisschen viel der Bürokratie? --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 14:59, 16. Aug 2004 (CEST)

: Gerne auch ohne Abstimmung - aber bitte nicht das dauernde herumräumen. --[[Benutzer:81.173.131.141|81.173.131.141]] 16:25, 16. Aug 2004 (CEST)

Version vom 18. August 2004, 10:23 Uhr

Siehe auch: Archiv1, Archiv 2, Archiv3, Abgeschlossenes Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung

Hier wird kommentiert und diskutiert

Es wird Zeit, dass nun die neuen Regeln endlich angewendet werden, die einige (gegen meine Stimme) unbedingt so haben wollten, wie sie jetzt niedergeschrieben wurden. Wenn ihr das nicht wollt, müßt ihr sie wieder abschaffen. -- Rrr 12:26, 10. Aug 2004 (CEST)

Dann bitte auch die Vorlage anpassen. Ich finde das insgesamt etwas unübersichtlich? Waren wir nicht im Konsens für Kommentare, die von der Abstimmung getrennt sind? --Torsten 15:25, 10. Aug 2004 (CEST)

Problem mit den Teilnahmebedingungen (200 Edits im Artikelraum)

Gut, ich bin immer dafür, wenn die Dinge geklärt werden. Ich gedenke dem Kerl, der mich persönlich unverschämt anmacht, (ich meine den, den es was angeht) aus dem Weg zu gehen und erwarte, dass man ihn mir vom Hals hält. Und nun zu etwas Wichtigerem. Aus dem bisherigen Verhalten von Lln schließe ich, dass er längst weiß, dass der Antragsteller Benutzer:TorsTen im Verfahren gegen AshSert nach meinen - zugegeben bescheidenen Rechenkünsten - nicht teilnahmeberechtigt ist. Er ist zwar schon länger dabei als ich, hat aber noch keine 200 Edits im Artikelbereich. Damit ist das Verfahren hinfällig, und es tut mir leid, dass jemand, der immer die schwierigen Artikel bearbeitet hat und deswegen weniger Edits hat, sich von mir maßregeln lassen muss, obwohl er doch schon so lange dabei ist. Jemand sollte mal nachzählen und den Antrag von Torsten gegenzeichnen, wenn er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Das Verfahren beginnt dann mit neuer Laufzeit neu. Ich meine, jetzt, wo zufällig mal Ruhe auf der Seite ist, sollten wir das Problem schnellstens erledigen. Wenn Lln dabei wäre, würde er sicher darauf bestehen, dass erst mal alles gelöscht werden muss (weil man das ja bei ihm auch so gemacht hat). Ansonsten muss der Blödsinn mit den Edits im Artikelraum möglichst schnell wieder verschwinden. Ein wenig Praxisnähe in den Regeln sollte schon sein. Man kann den Ärger nämlich auch magisch anziehen. -- Rrr 01:24, 13. Aug 2004 (CEST)

Sorry, ich kann Deinen Beitrag grade überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe vielleicht keine 200 Edits, ich habe aber auch nicht abgestimmt. Eine Antragsbeschränkung existiert nur in Punkt 8 und der trifft nicht zu. --Torsten 01:35, 13. Aug 2004 (CEST)
genau, wie jeder da seine MEINUNG sagen darf, darf auch jeder den Antrag stellen, nur abstimmen nicht. Kurzum: is nix. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 02:03, 13. Aug 2004 (CEST)

Rrr, was möchtest Du neue Regeln?! Die Regeln sind klar jeder darf den Antrag stellen und es müssen sich zwei Unterstützer finden. Die gab es. Und er hat nicht abgestimmt. Wo ist das Problem? Hast Du die Regeln nicht gelesen? Ich finde das geht, wie er es gemacht hat. Findest Du nicht? --Paddy 02:34, 13. Aug 2004 (CEST)

Also ich zähle bei TorsTen seit dem 16. Mai ca. 551 Edits - wo liegt dann das Problem? Diskussionsbeiträge innerhalb der jeweiligen Artikel gehören sicherlich zum "Artikelraum". --Herrick 09:07, 13. Aug 2004 (CEST)
Baba66 hat die Richtlinien umgestellt (aus Versionsansicht):
  • 18:20, 10. Aug 2004 Baba66 (Stimmberechtigt->Teilnahmeberechtigt nach der Formulierung im Meinungsbild)
Diese Umstellung blieb unwidersprochen. Damit sind die Probleme auf dem Tisch. Ich persönlich bin für die weitestmögliche Auslegung im Sinne von Herrick, was die Diskussionen im Artikelraum betrifft, als auch im Sinne von Torsten, dass nur die Pro- und Contra-Stimmen in die Edit-Regel fallen. Nur jeder, der hier gesperrt werden soll, ist der Ansicht, dass das Gegenteil gilt. Hinzu kommen noch die Benutzer, denen die Sperrungen sowieso nicht passen, die nun wieder ein Argument mehr haben. Wir brauchen jedenfall dringend eine Vereinfachung und eine Abklärung. -- Rrr 09:32, 13. Aug 2004 (CEST)
Dank für den Hinweis Rrr, der roten Kasten hat jetzt wieder seinen ursprünglichen Zustand nach der Reform bekommen. Wenn vor drei Wochen die Abstimmung nicht so zerfasert worden wäre, hätten wir das Problem der Transparenz nie bekommen. --Herrick 09:54, 13. Aug 2004 (CEST)
Und warum ist nach dieser Interpretation des "Artikelraums" die Stimme von Dickbauch ungültig? --Knud Klotz 14:08, 13. Aug 2004 (CEST)

Nur eine kleine Randbemerkung: Fällt Euch auch auf, dass Regeln keineswegs für mehr Klarheit sorgen, sondern die Diskussion lediglich vom eigentlichen Sachverhalt auf die Interpretation der Regeln verlagern? IRL kann man damit wenigstens Geld verdienen, aber hier...? -- akl 14:32, 13. Aug 2004 (CEST)

@akl Alle Apelle, die Regeln zu vereinfachen waren nutzlos, die Jungs und Mädels lieben diese Regeln, wo man viel zählen und sich viel streiten kann. Am Ende gewinnt immer der, der den gröbsten Stil pflegt, und alle Argmente einfach weghaut. Ist eben wie im Kindergarten. Du kannst ja mal versuchen, hier was zu ändern. -- Rrr 18:46, 13. Aug 2004 (CEST)


Lln ist schon wieder gesperrt worden (jetzt zum dritten Mal hintereinander (oder zum vierten Mal?), diesmal, weil er Benutzer:Blabla66 zum Admin vorgeschlagen hat. 149.225.214.88 21:45, 12. Aug 2004 (CEST)

und das, obwohl dieser gar nicht wollte. tsts... Sansculotte 21:46, 12. Aug 2004 (CEST)
hach, jetzt hab ich die ironietags vergessen. Herrick hat meiner Ansicht nach absolut richtig gehandelt mit der Sperre von Lln, wie gesagt, seine BEiträge waren absolut kontraproduktiv und haben stark das Klima hier vergiftet. -- Sansculotte 21:49, 12. Aug 2004 (CEST)
Was ist das hier? Weil wenige Admins Benutzer loswerden wollen, dürfen sie diese nach Belieben sperren und alle anderen, die ihnen nicht in den Kram passen für unmündig erklären, indem je nach momentaner Lage einfach irgendwelche Kriterien erfunden oder interpretiert werden bzw. subjektive Empfindungen wie "vergiften das Klima" als ausreichender Sperrgrund benannt werden. Ihr verlogenes, eitles, machtversessenes Pack!! Ihr zerstört die gute Idee der Wikipedia!
Yau, und auch noch scheissestolz drauf. Dumm nur, daß du uns dabei ertappt hast, jetzt müssen wir unsere machtgeifernder Selbstgefriedigung wohl in andere Sphären der virtuellen Welt verlagern. Schae, fühlte mich als Machthaber gerae richtig wohl. Gruß, -- Necrophorus 12:30, 13. Aug 2004 (CEST)

Könnte sich eventuell um eine Mehrfachaccount von Lln handeln, da RechtundGerechtigkeit dessen Interessen wahrnimmt. Aber eindeutig missbräuchlich? Ich meine, Herrik nimmt auch die Interessen von Tsor wahr, wenn er Rechtund Gerechtigkeit sperrt, aber eindeutig missbräuchliher Mehrfachaccount deshalb? Na, ich weiß nicht. Solche Verdächtigungen klingen eher paranoide. -- 212.144.27.83 12:26, 12. Aug 2004 (CEST)

Für eindeutigen Missbrauch eines Mehrfachaccounts ist ein Antrag nicht notwendig. Ein Verfahren, ob ein solcher Fall vorliegt, bedarf keiner Form! -- Rrr 12:34, 12. Aug 2004 (CEST)
@212.144.27.83 offenbar hast du bei RuGs benutzerbeiträgen (bewußt?)übersehen wann und wie bzw. in welchem zusammenhang seine äußerungen kamen. Wer wie 212.144.27.83 von paranoia spricht, gehört wohl selbst in therapie. Aber was ist schon von anonymen beiträgen zu halten, die zuvor wg. wechselnder IP kein beitrag zur wikipedia nachzuweisen ist? --Nito 14:30, 12. Aug 2004 (CEST)

Es ist wohl wirklich so, wie die Vorgänge uns zeigen, dass man erst Recht und Gerechtigkeit killen mußte, um Lln killen zu können! Das macht mich richtig wütend! -- 62.134.72.107 09:49, 16. Aug 2004 (CEST)

Da lernst du ja vielleicht mal was fürs Leben dazu! -- Rrr 10:22, 16. Aug 2004 (CEST)
Die Sprache macht mich sehr nachdenklich: "Es ist wohl wirklich so, wie die Vorgänge uns zeigen, dass man erst Recht und Gerechtigkeit killen mußte, um Lln killen zu können! Das macht mich richtig wütend! -- 62.134.72.107 09:49, 16. Aug 2004 (CEST)" - Sie offenbart den Charakter des Verfassers. -- Wer hatte vor wen zu killen? Ich begreife das nicht. Hutschi 10:36, 16. Aug 2004 (CEST)
Die Ausdrucksweise des 62.134.72.107 ist abstoßend. Doch was will man/frau von diesen Querulanten auch anderes erwarten? Die zynischen Kommentare des Rrr sind in diesem Kontext alles andere als hilfreich. --Karen74 10:42, 16. Aug 2004 (CEST)
Wer die Metaphorik des Begriffs "Edit-War" versteht, dürfte wohl auch die Metaphorik des Begriffs "killen" verstehen, wenn diese, in einen Zusammenhang mit einer Benutzersperrung gestellt, gleichwohl nicht höchsten literarischen Ansprüchen genügen kann. Wir killen auf dieser Wikipedia-Seite nicht, sondern wir lassen allenfalls verschwinden!
Natürlich ist vorgestellte Erklärung der Todesmetaphorik für sich genommen zu billig. Sie leitet sich von meiner Warte nämlich keineswegs aus dem Sperrvorgang allein ab, sondern stellt eine Replik auf die Namensgebung des Antragstellers der Revision der Sperrung von Lln dar. Menexenos: Dieser Name spielt auf die Titelgebung eines Werks der griechischen Philosophie an, dessen Inhalt herauszufinden, ich der Bildungsbeflissenheit der Suchenden überlasse. Wenn unser Freund mit der Nummer auch literarisch noch nicht ganz in Wikipedia angekommen zu sein scheint, so kann er doch auch hier, wo die Wikipedia-Geschädigten sich reichlich auszukotzen pflegen, von uns noch was fürs Leben lernen. -- Rrr 21:06, 16. Aug 2004 (CEST)



Sperrung Llns

Zur Erklärung: Benutzer:Lln wurde nach einer Reihe von zeitlich befristeten Sperrungen von Benutzer:Herrick ohne formales Abstimmungsverfahren auf Dauer gesperrt. Ein Revisionsversuch durch Benutzer:Menexenos fand keine Zustimmung. -- Rrr 11:16, 17. Aug 2004 (CEST)

Hi , aufgrund der Reaktion einiger betroffener Admins und User war die Handlungsweise Llns in sämtlichen Diskussionen (sein Adminvorschlag war unerheblich) nicht mehr zu ertragen, sodass ich genau wie Anathema damals bei Nepheteser quasi die Notbremse gezogen habe.

Wie mein alter Politikprofessor Matz immer zu sagen pflegte: "Die Demokratie ist letztlich die schwächste Regierungsform, weil sie sich nicht schützen kann!" Aber da ich die Demokratie schätze - und die Wikipedia ist in ihrer reinen Form selbstregulierend - möchte ich sie auch bewahren. CU --Herrick 22:00, 12. Aug 2004 (CEST)

Leider bin ich durch die Umstände gezwungen, auch was dazu zu sagen. Die Sache mit Baba66 habe ich kausal verursacht. Ich selbst habe Baba66 vorgeschlagen ihn als Administrator vorzuschlagen. (Ich wollte damit einige Missverständnisse mit mehreren Benutzern beseitigen.) Dieser Vorschlag steht so auf der Seite Benutzer Diskussion:Baba66. Baba66 hat mir nicht ausdrücklich abgesagt (sic.), so dass Lln - wenn er vor hatte mir zuvor zu kommen - durchaus annehmen durfte, die Sache wäre zumindest noch offen. Rein faktisch ist er zumindest so abgesichert, dass man ihm keine Böswilligkeit nachweisen kann. -- Rrr 22:12, 12. Aug 2004 (CEST)

Meine Antwort war eine unbefristete amtliche Merkbefreiung für Rrr, was er offensichtlich nicht gemerkt hat. Na ja, muss er dann ja auch irgendwie nicht mehr ... --Baba66 13:28, 15. Aug 2004 (CEST)
Danke für Deinen Hinweis - aber an der Sachlage ändert er nichts, da hierbei das ges. Verhalten Llns in Betracht gezogen wird und Llns Insistieren im Falle des armen Baba66, der laut Benutzer:Necrophorus schon abgelehnt hatte, den von ihm bekannten Tonfall hatte, letztlich aber nur ein Steinchen im Mosaik war. --Herrick 22:20, 12. Aug 2004 (CEST)
Die ihm vorgeworfene Böswilligkeit hängt sicher nicht allein an der ständigen Wiedereinstellung des Kandidatenvorschlages sondern an seiner in letzter Zeit hier von sehr vielen Wikipedianern als störend empfundenen, penetranten und beleidigenden Art. Mir persönlich ging er damit zwar auch auf den Sack, doch denke ich kaum, dass die Sperrung ihn davon abhalten wird, weiterhin hanebüchende Behauptungen, nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und ad personem-Angriffe zu schreiben. Und allein durch diesen Kommentar bin ich denn wohl auch eine der nächsten Zielscheiben. Wenn man heir nämlich in klassischer Lln-Art ein paar Worte verdreht kann man das ganze ohne Probleme auch als ganz doll schlimme Beleidigung ggen ihn ausgehend von meiner Person verstehen. Viel Spaß dabei, freu mich schon auf die Wortklabustereien, liebe Grüße, -- Necrophorus 22:23, 12. Aug 2004 (CEST)
Das überrascht mich gar nicht: Mit Benutzer:Rrr kommt der nächste daher, bei dem ich mehr als nur eine geistige Verwandschaft mit Lln vermute - wofür mir zugegebenermassen derzeit allerdings der schlüssige Beweis fehlt. -- tsor 22:40, 12. Aug 2004 (CEST)
Der oben sich dazwischen drängelnde Anonymus 141.76.1.122 deutet laut ripe ebenfalls wieder an die Uni Dortmund, obwohl die ursprüngliche IP dem Rechenzentrum der Uni Dresden zuzuordnen ist. Noch "Wuensche" frei?--Herrick 13:27, 13. Aug 2004 (CEST)
So sieht die Sperrung von Lln im Logbuch aus: 21:37, 12. Aug 2004, Herrick blockierte Lln, gültig bis: indefinite (Beiträge) (Pseudo-Demokratie-Troll, Vandale und Hemmschuh). Hat es eine Abstimmung gegeben? Anscheinend nicht. Warum genau gibt es dann bei anderen Benutzern eine Diskussion? -- Grashüpfer
Also ich wills auch mal so formulieren: Spielregeln sind für den Ernstfall. Wenn einer im Ernstfall die Spielregeln ausser Kraft setzt, ist er in meinen Augen als Admin nicht geeignet.
Zweitens, wenn solche Aktionen (wie von Herrick) nicht mehr von der Mehrheit getragen werden, züchtet man sich auch genau den Troll (so wie gerade AshSer hier herummacht), über die Herrick dann seine wichtige Adminrolle definieren kann. Das Nachsehen haben dann die Benutzer, die einfach nur ihre Artikel schreiben wollen. -- Grashüpfer
Trolle (=Personen, die nicht verstehen wollen, was Wikipedia ist) züchtet man sich nicht heran - die sind einfach da und die Herausforderung besteht darin, den durch sie verursachten Schaden in Grenzen zu halten. Mwka 12:52, 14. Aug 2004 (CEST)
Es geht bei Wikipedia nicht darum, irgendeine Demokratie zu simulieren oder sich sklavisch an irgendwelche Spielregeln zu halten - es geht darum, eine Enzyklopädie zu erstellen. Deshalb sind Demokratie-Experimente auch vollkommen fehl am Platz und es sind eher pragmatische Lösungen gefragt. Mwka 11:52, 14. Aug 2004 (CEST)
@Grashüpfer: AshSer hat vandaliert. Bitte schau Dir doch seine letzten Beiträge an. Es war reiner Vandalismus. -- tsor 11:59, 14. Aug 2004 (CEST)
@Grashüpfer: Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Mehrheit die Entscheidung, Lln zu sperren, getragen hat, wie die vielfachen Emails und Diskussionsbeiträge bewiesen haben, die ich in der letzten Zeit erhielt. Dein völlig überflüssiges und unreflektiertes "dann ist er als Admin nicht geeignet", klingt wie das ständige gebetsmühlenartige Klappern des Lln - und jeder kann sich vorstellen, welche anarchistische Denkweise hinter diesen Kloparolen einiger weniger Obstruktionstaktiker stecken mag, denen jeder Verbaldurchfall ihrer Logorrhöe wichtiger ist, als ein einziger konstruktiver Artikelbeitrag. Noch etwas: Unterschreib bitte demnächst mit vier Tilden, damit man Deine Beiträge sinnvoll zuordnen kann. --Herrick 13:13, 15. Aug 2004 (CEST)
Grashüpfer ist doch einer derjenigen user, die angeblich durch sonderzeichen von einem "feindlichen" klon übernommen worden sind? Wenn ich mir jetzt dessen benutzerseite anschaue, um etwas über seine motivation, hier bei der wikipedia mitzuwirken, zu erfahren, so werde ich sofort auf seine diskussionsseite "weitergeleitet". Was soll ich mir denn dabei denken? Grashüpfer ist immer noch von einer "fremden macht" beseelt oder sein "allerliebster lebenszweck ist borstenvieh und diskussionsspeck"??? --Nito 08:30, 16. Aug 2004 (CEST)

Kommentare Sperrung AshSert

  • Torsten ist nicht admin. -- tsor 19:14, 9. Aug 2004 (CEST)
  • Die Behauptung, dass AshSert zu wesentlichen Änderungen immer Diskussionen eröffnet ist falsch, wie man unter den oben angegebenen Beispielen nachlesen kann. Ebenso falsch ist die Behauptung, dass sich nur Admins über seine Änderungen beschweren, wie ein Blick auf die Historie seiner Benutzerdiskussion eindrücklich zeigt. Er löscht die Beschwerden lediglich wieder. --Torsten 19:19, 9. Aug 2004 (CEST)
    • Zustimmung Stern !? 20:05, 9. Aug 2004 (CEST)
      • Zudem löscht er Diskussionsbeiträge, die seine Änderungen betreffen: 1 --Torsten 06:44, 10. Aug 2004 (CEST)
  • Jemand, der für eine Sperrung aller ist, die sich über ihn beschweren, ist hier wirklich ein bisschen fehl am Platze. Und auch wenn er als IP weitertrollen sollte, man muß mal einen Punkt setzen. -- AlexR 19:36, 9. Aug 2004 (CEST)
  • Der "Diskussions"beitrag da oben ist leider allzu typisch. -- southpark 19:57, 9. Aug 2004 (CEST)
  • nächstemal schneller hierher. Wir machen eine Enzyklopädie, keine Einzelmeinungshandlung -- Stahlkocher
    • Ich denke schon, nicht alle aber ich zähle hier schon 9 Admins. Ich finde das nicht sehr repräsentativ für die Wikipedia. Niemand wird jetzt Contra stimmen, der wäre ja schön dumm oder sehr mutig. AshS
        • Als würde ich mich von einem Admin einschüchtern lassen. Pfff. Ich scheu auch nicht davor, mit ihnen zu streiten wenn ich's als notwendig betrachte - aber was Du hier an Artikeln verzapft hast ist Jenseits von Gut und Böse. Unbelehrbar, nenn ich sowas. --Trugbild 14:38, 12. Aug 2004 (CEST)
      • Die Vergangenheit zeigt, dass es auf der Wikipedia viele Mutige oder viele Dummköpfe gibt. Übrigens: Es steht Dir zum Beispiel frei, jeden Wikipedianer um Pro-Stimmen zu bitten, mit dem Du gut zusammengearbeitet hast. --Torsten 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
        • Ich werde sie ganz bestimmt nicht auf die Abschussliste hier setzen. AshS
    • Ich vermute, das Benutzer:AshSert auch in Benutzer:Linum steckt. Vergleiche hierzu Agenda 2010. Kann das jemand bestätigen? -- Stahlkocher 20:25, 9. Aug 2004 (CEST)
      • Etwas konkreter gehts nicht? --Torsten 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
      • Guck dir den Verlauf vom 21.Juli 2004 an. Der Eintrag um 06:18 ist auch Linums erster Beitrag zur Wikipedia überhaupt. -- Stahlkocher 21:17, 9. Aug 2004 (CEST)
      • Ich kenne keinen Linum. Wenn ich anonym schreiben, dann nur unter anderem Proxy und ohne Anmeldung. Aber ich will auch mal ein Gerücht in die Welt setzen, wie ist es möglich das in weniger als einer halben Stunde 6 mal Pro gestimmt wurde, von Leuten die sich auch alle untereinander kennen? baba-schindler-Stahlkocher etc. AshS
        • Ich kenn die andern User nur vom Namen her - weil man den besonders aktiven hier immer mal wieder begegnet. Es ist nun mal so, dass es schon eine Gruppe von gewissen Stammgästen ist, die sich auch für Benutzersperrungen und Löschanträge usw. interessiert und an entsprechenden Diskussionen beteiligt. Da muss man aber keine Verschwörung vermuten. Ich habe mit keinem Admin was am Hut, hab mit den anderen usern hier auf dieser Seite eh nix zu tun und finde Deine Artikel trotzdem widerlich. Dazu muss man nicht zum harten Kern von Wikipedia gehören. Du hast einfach noch nicht verstanden, was eine Enzyklopädie ist und da Du unbelehrbar bist, gibt es wohl keine Alternative als zu sperren --Trugbild 14:42, 12. Aug 2004 (CEST)
    • Nach zeitraubendem Durchlesen der angegebenen Quellen, stimme ich Torsten zu. Weiterhin ärgert mich der Ton AshSerts, aber dies ist im Gegensatz zu den vorgenommenen Änderungen und der Nichteinsicht kein ausschlaggebendes Kriterium für mich - allerdings ein zusätzliches Ärgernis. -- Avatar 20:53, 9. Aug 2004 (CEST)
  • Auch wenn ich selbst nicht allzu viel von AshSerts Beiträgen halte und sie ebenfalls revertiert und im Fall der CDU auch den Artikel gesperrt habe, halte ich eine Sperrung für falsch. Sperrungen bringen grundsätzlich niemandem etwas, wie in der Vergangenheit an verschiedenen Beispielen (Nephelin, Herbye) beeindruckend demonstriert wurde. -- Necrophorus 21:09, 9. Aug 2004 (CEST)
    • Auch ich habe mir in zeitraubender Arbeit gestern das Urteil nicht so leicht gemacht, wie AshS es selbst anderen gerne unterstellt. Manche seiner Einlassung hätte er selbst zum Thema Lobbyismus besser dort oder in den betreffenden Artikeln wertneutraler formulieren können. Jedwede Einsicht konnte ich bei seinem polemischen Grundstil leider nicht erkennen und mit den weiteren Handlungen hier in diesem Umfeld hat er sich aus meiner Perspektive endgültig disqualifiziert. --Herrick 09:51, 10. Aug 2004 (CEST)
    • was willst du denn dann machen? Ihm noch für den Unsinn, den er schreibt gratulieren? Ihn hier ewig weitertrollen lassen? Richtig, die meisten Idioten trollen danach hier erstmal noch weiter, aber dann sind sie irgendwann weg! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:14, 10. Aug 2004 (CEST)
Tagesaktuelle Beiträge halte ich in Artikeln auch nicht für sinnvoll. Aber in einer Wikipedia auch wiederum nicht für sooo abwägig, dass man noch nicht mal darüber reden könnte. Von einem normalsterblichen Wiki-Autor hätte man erwartet, dass er sich mal mit AshSert zusammen setzt (sprich: Tab Diskussion) und darüber diskutiert, ob das wirklich so sinnvoll ist. Dann hätte man sich mal ein Bild davon machen können, was andere darüber denken. Und wahrscheinlich hätte die Mehrheit dagegen gestimmt. Aber hier waren es vier Admins (angefangen von Mathias Schindler über Southpark, Necrophorus bis zu Peterlustig), die hier gar nicht daran dachten, zu diskutieren, sondern den Edit-War begonnen hatten. Dass dann jemand, der sich die Mühe gemacht hat einen Beitrag zu schreiben, vor den Kopf gestoßen fühlt, finde ich verständlich. Da bleiben Trotzreaktionen wohl nicht aus. Hätte ein Mathias Schindler im Stil eines EUBürgers vor seinem Revert mal gesagt: AshSert, ich bin ebenfalls der Meinung, dass deine Einträge nicht enzyklopädiewürdig sind. (EUBürger, O-Ton in der Diskussion des CDU-Artikels), hätte sich vielleicht noch eine sachliche Diskussion entwickeln können. Aber wenn die Diskussion damit beginnt, dass man ab jetzt mal auf AshSert aufpassen muss, kann sich daraus ja wohl nicht mehr viel entwickeln.
Insgesamt schreibt AshSerts wohl wirklich nicht ganz unvoreingenommen. Aber andererseits ging beim CDU-Artikel der Ärger meiner bescheidenen Meinung nach von den Admins aus und von einer fairen Abstimmung kann ja hier auch keine Rede sein. Alles wieder im kleinen Rahmen, wo sich wieder ein sich vertrauter Personenkreis auf einen einzelnen stürzt. Daher dagegen! --Sascha Brück 10:29, 10. Aug 2004 (CEST)
@Sascha Brück: Sorry, aber das lasse ich mir nicht unterstellen. Ich habe meinen Revert im Artikel CDU sehr wohl auf der Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert begründet. Die Sperrung des Artikels ist erfolgt, da bereits vorher ein Editwar begonnen hatte und er auch nach meinm Kommentar den Eitwar weitergeführt hat sowie meine Bnutzerseite komplett löschte mit dem Kommentar "Spinnt der?". Bevor du also mit wilden Beschimpfungen und unbewiesenen Behauptungen um dich schmeisst, solltest du vielleicht vorher mal nachschauen, ob deine Behauptungen zutreffen. Ende des Kommentars (.)-- Necrophorus 16:16, 10. Aug 2004 (CEST)
Ach, so sieht das also aus!? Wenn man hier dazu eingeladen wird, sich ein Meinungsbild über jemanden zu machen und dann zum falschen Ergebnis kommt, dann wirft man nur mit unbewiesenen Behauptungen um sich und beschimpft andere? Die Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert habe ich mir sehr wohl vorher angeschaut. Du warst der Erste, der sich mal in der Diskussion dazu äußerte. Aber auch nicht gerade in einer schlichtenden Art und Weise - direkt an AshSert gerichtet. Und in den 22 Stunden zuvor haben drei Admins trotzdem versucht ohne Diskussion ihre Meinung durchzusetzen. Hätte der erste Admin um 2:35 (31.07.) sich mal in der Diskussion an AshSert gewandt und gesagt, dass diese tagesaktuellen Meinung in der Wikipedia nicht üblich sind und dass die Mehrheit das auch ganz sicher nicht will, dann wäre es jetzt wesentlich einfacher, ihm allein die Schuld für den Ärger zu geben, wenn er sich danach weiterhin unkooperativ verhalten hätte. --Sascha Brück 02:38, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Keine Sperrung aufgrund von Ansichten (Punkte 1 und 4). Und die Änderung bei ReactOS ist ich nicht sperr-würdig. Die "Beispiele für Löschungen einzelne Benutzerseiten" sind in wirklich Löschungen von Einzelbeiträgen auf Diskussionsseiten. --zeno 11:09, 11. Aug 2004 (CEST)
Nein, das ist eindeutig falsch. Die im Antrag angegebenen Links zeigen nicht die Löschung von einzelnen Benutzerbeiträgen. Und für seine Meinung wird auf Wikipedia niemand gesperrt, es geht darum, ob POV in Artikel geschrieben wird. --Torsten 11:46, 11. Aug 2004 (CEST)

Er hat nicht nur die Zeile in ReactOs gelöscht, er hat auch die Korrektur gelöscht, "ReactOs spart im Komplettsystemen den Preis einer Windows OEM Lizenz" und damit niemand dergleichen wieder einfügen oder verbessern kann, löscht er dann denn ganzen Absatz, ==Vorteile und Nachteile== Komischerweisse hat ihn dieser Absatz solange die Korrektur nicht drin stand aber nicht gestört. Ich werde hier eindeutig durch alle Beiträge verfolgt und Antworten erhält man natürlich auch keine! AshSert

Und nun die Wahrheit ganz ohne AshSerts ganz private Umdeutungen, Unterstellungen und Lügen.
Ich bin auf den Artikel aufmerksam geworden, weil ich im Verlaufe des Vermittlungsverfahrens AshSerts Benutzerbeiträge durchsah. Er hatte eine völlig aus der Luft gegriffene Zahl als Fakt in einen Artikel geschrieben. Das ist keine Meinungssache, das ist schlicht Vandalismus. Natürlich lässt er das jetzt unkommentiert. Ich entfernte die Zahl und begründete dies eindeutig.
7 Minuten später stellte ich meinen Diskussionsbeitrag über den gesamten Abschnitt ein: Pro&Contra hat da nichts zu suchen, wo nur Fakten aufgezählt werden. Pytagoras1 stimmte mir zu. Am nächsten Tag überarbeitete ich den Artikel dem entsprechend und überführte alle Fakten in den normalen Text. Pythagoras1 arbeitete ebenfalls an dem Artikel weiter. Am folgenden Tag stellte AshSert wieder den Abschnitt Vor- und Nachteile ein - ohne die 300 Dollar, aber auch ohne die Weiterarbeit am Artikel zu beachten. An der Diskussion über den Abschnitt beteiligte sich AshSert zu keinem Zeitpunkt.
Wer es nachvollziehen will: 1 und 2 --Torsten 19:40, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich hab dein Kommentar in Diskussion sehr wohl gelesen: "Ich fände es besser, wenn der Abschnitt über Vor- und Nachteile durch eine Beschreibung ersetzt wird... etc." Ich hatte allerdings garkeine Zeit darauf zu antworten, weil Pytagoras1 keinen ganzen Tag später den Abschnitt deswegen schon gelöscht hatte. Und da ich
1. damit nicht einverstanden war und
2. der Abschnitt schon lange vorher dort stand,
also bevor du durch verfolgen meiner Beiträge auf ihn überhaupt aufmerksam geworden bist, und bis dahin auch noch niemand ein Problem mit dem Abschnitt hatte, fand ich es nur fair die alte Version, korregiert wieder einzustellen! Vorallem wenn man noch wie ein Kleinkind argumentiert, Zitat: "Wozu soll man die GPL unbedingt als Vorteil darstellen? Es ist die Lizenz und damit basta." Auf der Basis von "BASTA" fang ich doch keine Diskussion mit dir an! Ausserdem gibt es auch dutzende dicke Bücher, die sich über nichts anderes auslassen, als über die Vorteile von GPL, vielleicht hättest du dich mal einfach vorher informiert, GPL wurde ja ganz bestimmt nicht entworfen um nur eine x-beliebige Lizenz zu sein. Den von dir geforderten Abschnitt "dafür" hast du übrigens auch nicht geschrieben, du hast nur gelöscht bzw. vandaliert! Zumindest find ich absolut nichts mehr im Artikel aus der alten Version! -AshSert-
Ich wiederhole: Wer das Ganze nachvollziehen will: 1 und 2 --Torsten 19:40, 11. Aug 2004 (CEST)
Das ändert am Tatbestand garnichts. -AshSert-
Tatsächlich. Denn das ist der Tatbestand. Jeder kann alle Aktionen von uns beiden nachvollziehen - und rate mal, wessen Darstellung da gar nicht gut aussieht. --01:13, 13. Aug 2004 (CEST)

Alle vorgebrachten "Edit-War"-Vorfälle sind meines Erachtens das normale Aufeinderstoßen verschiedener Meinungen. Da ist es doch normal, daß es im Artikel einige Male hin- und hergeht, bis sich eine stabile NPOV Formulierung findet. Seien Stil kann man als provokativ, aber auch als naiv, beschreiben. Pjacobi 09:43, 13. Aug 2004 (CEST)

Kommentare im Abstimmungsraum

Es ist auffällig das derzeit 9 Administratoren für Speerung und Antrag sind, aber nur 3 normale Wikipedia User: Baba, Avatar, Mwka.
Man könnte meinen es gibt demnach in der Wikipedia fast garkeine. Nur Diktatoren und Richter die ihre Kollgegen gegen die normalen User aufhetzen. Ich glaube für diese urprimitive Form des Klientelismus und Mitläufertums von oben herab, gibt es sogar geschichtliche Vorläufer, garnicht so lange her... AshS

Gäääähn, " ... and then the thread went nazi ..." Ceterum censeo Kategorie:Mann esse delendam! denisoliver 13:46, 16. Aug 2004 (CEST)

Ich bin ein ganz gewöhnlicher User und ich kann Dir versichern: wenn sich mehr "ganz gewöhnliche" User für die Benutzersperrung-Seite interessieren würden, dann hättest Du jetzt schon eine ganze Hundertschaft gegen Dich. --Trugbild 14:46, 12. Aug 2004 (CEST)
Und 100 Prozent der Gegenstimmen sind derzeit von Admins. Du hast eine Woche Zeit, "normale Nutzer" und "Diktatoren" zu mobilisieren, gegen die Sperrung zu stimmen. --Torsten 06:49, 10. Aug 2004 (CEST)
Du solltest besser aufhören zu glauben, zu spekulieren und irgendwelche Nazi-Vergleiche anzustellen. Zu meiner Stimmabgabe hast jedenfalls lediglich du selber mich "aufgehetzt". Mwka 02:06, 10. Aug 2004 (CEST)
Auf Leute wie dich kann man garnicht reagieren, du hast 3mal in Neoliberalismus revertet, genau wie Southpark ohne irgendeinen Kommentar abzugeben, obwohl der Absatz sehr wohl bereits zur Diskussion stand! AshS
Während Du meine Diskussion zum Thema schlichtweg gelöscht hast...
wem, was, wo?
[[1]] das war es, denke ich.--°~° 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)
Das wurde von der Diskussionsseite gelöscht, weil der beanstandete Satz ja auch entfernt wurde, deswegen war die Diskussion darüber nicht mehr aktuell. Stattdessen hab ich dann den Link eingefügt, der viel mehr Beispiele hat. AshS
Auch dann werden Kommentare üblicherweise nicht so schnell gelöscht. Zudem hast Du wenig später Deinen ursprünglichen Beitrag einige Male wieder eingestellt, auf den sich mein Kommentar bezog. --Torsten 18:01, 10. Aug 2004 (CEST)

Warum habe ich dagegen gestimmt? Hmm, ich habe das Gefühl, daß der AshSert es nur gut meint. Sein Problem ist glaube ich eher seine etwas ungestüme Art an die Sache heranzugehen. Das produziert Widerstand und der führt bei ihm zu Trotz (wer von uns hat nicht auch mal so reagiert). Und dann kommt so ein Mist wie die Benutzerdiskussionslöschungen dabei raus. Ich wäre eher dafür, wenn sich alle mal was beruhigen und naja, was er so schreibt entspricht der von mir erlebten Lebenswirklichkeit leider in nicht unbedeutendem Maße. Das Problem ist nur, daß er keine offiziellen Meinungen vertritt, bzw. solche die sich locker mit Art. XY GG etc. belegen lassen. So ist das dann natürlich eine Einzelmeinung, die in einer Enzyklopädie nicht angebracht ist. Mich frustiert es auch, wenn ich etwas weiß, es nicht beweisen kann oder darf und mir somit nichts übrigbleibt, als still zu sein, um Ärger zu vermeiden. Was ich aber glaube was wahrlich nötig ist, ist daß er seine ewigen (chronisch völlig unpassenden) Adolf-Vergleiche und die persönlich beleidigende Art drangibt. Die stört. Das hier sollte als "Schuß vor den Bug" von ihm verstanden und umgesetzt werden und darum war ich gegen die Benutzersperrung. Dickbauch 14:12, 10. Aug 2004 (CEST)

  • Im Grunde ist da gar keine Diskussion nötig, wenn er einfach auf Benutzerseiten rumvandaliert. Daneben ist sein Umgang mit der Wahrheit definitiv NICHT hilfreich. Er verdreht Fakten, stellt eine Meinung als Fakt hin und eine andere als Lüge (das schon ist nicht NPOV, solange man es nicht felsenfest beweisen kann!) usw. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:10, 10. Aug 2004 (CEST)

Dass nur Admins Probleme mit AshSert hätten, keine "normalen" Wikipedianer, ist unrichtig. Ich bin normaler Wikipedianer, und ich bin über die Einfügungspraxis über Lobbyismus im Artikel Deutschland mit AshSert aneinander geraten. In der Folge habe ich mich über sein Wirken informiert. Es ist destruktiv, und der Benutzer ist nicht diskussionsbereit. Damit sind, in meinen Augen, die Kriterien für eine Benutzersperrung gegeben: er will (oder kann) nicht mit der Wikipedia arbeiten, sondern gegen sie. Das ist nicht tragbar. Unscheinbar 22:45, 10. Aug 2004 (CEST)

Angesichts der Tatsache, dass sich relativ wenig Stimmen auf der Contra-Seite befinden stimmt ja sowohl die Aussage "v.a. Admins stimmen für die Sperrung" als auch "v.a. Admins stimmen überhaupt ab". Das ist tatsächlich trivial, da ja wohl davon auszugehen ist, dass Admins tendenziell mehr Zeit mit administrativen Dingen verbringen, sich im Zweifel auch mal die Zeit nehmen, die angebebenen "Beweis-links" anzuschauen oder eh häufiger Kontakt zu auffälligen Benutzer (wegen Seitensperrung etc.) haben. Insofern ist ein gewisser bias, dass Admins tendenziell häufiger abstimmen, nur natürlich. Zum Benutzer: Nicht sperren, aber Beiträge automatisch ins Humor-Archiv ;-) Seine Auslassungen zur Arbeitslosigkeit sind ja nun wirklich nur zum Lachen, doof nur, dass er so viel ernst zu nehmendes dabei gelöscht hat... [[2]], deswegen wäre ich auch für eine (temporäre) Sperrung. --Einbayer 09:28, 11. Aug 2004 (CEST)

Allgemeines

Dumme Frage: Was ist eine Benutzersperrung?

Totz Suche im Wikipedia-Namensraum ratlos: Was bitte, beinhaltet eine Benutzersperrung? Für welchen Zeitraum wird eine Benutzersperrung ausgesprochen? Pjacobi 10:24, 13. Aug 2004 (CEST)

für immer. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:48, 13. Aug 2004 (CEST)
Das erscheint mir völlig absurd. Pjacobi 16:55, 13. Aug 2004 (CEST)
Warum? Gesperrt werden ja nur Personen, die eindeutig bewiesen haben, dass sie in keinster Weise zu einer produktiven Mitarbeit an einem Projekt wie diesem in der Lage sind, da ihnen jede Fähigkeit zur Einsicht fehlt. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:56, 13. Aug 2004 (CEST)
Und Personen können sich nicht in ein, drei oder fünfzehn Jahren ändern? In zivilisierten Ländern gibt es auch keine lebenslänglichen Freiheitsstrafen. Pjacobi 17:16, 13. Aug 2004 (CEST)
Jede Sperrung kann rückgängig gemacht werden (sofern der entsprechende Benutzer glaubhaft Besserung gelobt). Wie in einem Wiki üblich: nichts ist endgültig.-- akl 17:20, 13. Aug 2004 (CEST)
Ist so auch nicht korrekt: Benutzersperren können für beliebige Zeiträume erfolgen: von einer Stunde bis in alle Ewigkeit. -- akl 16:57, 13. Aug 2004 (CEST)

Vorschläge zur Übersichtlichkeit

  • Wie wäre es, wenn zu jedem neuen Sperrantrag eine einzelne Diskussionsseite angelegt wird, die unter dem Sperrantrag verlinkt wird. Nach Ablauf der Abstimmung können sie dann auf die Archivseite verschoben werden. So werden Verständnisfragen, Verfahrensfragen und die tatsächliche Diskussion zum Antrag getrennt und übersichtlicher. --Torsten 10:43, 13. Aug 2004 (CEST)


  • Bezüglich der Kommentare herrscht heillose Verwirrung, wie man sieht. Ich schlage ein Meinungsbild mit drei Optionen vor:
  1. Kommentare auf die allgemeine Diskussionsseite
  2. Kommentare auf eine eigene Diskussionsseite
  3. Kommentare auf die Abstimmungsseite - aber in eine eigene Rubrik. 81.173.131.141 (nachgetragen von Henriette)

Hallo 81.173.131.141! Bitte unterschreibe doch deine Beiträge: Das macht es übersichtlicher und man weiß ja auch gern mit wem man spricht ;) Hm..., du möchtest jetzt ein Meinungsbild starten, um so einen Kleinkram festzuschreiben? Ist das nicht ein bisschen viel der Bürokratie? --Henriette 14:59, 16. Aug 2004 (CEST)

Gerne auch ohne Abstimmung - aber bitte nicht das dauernde herumräumen. --81.173.131.141 16:25, 16. Aug 2004 (CEST)