„Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
revert vandalismus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Inhalt==

Bevor man mit dem Schreiben loslegt, lohnt es sich, ein wenig Zeit in Vorarbeiten zu investieren. Zunächst einmal empfiehlt es sich, herauszufinden, was zum geplanten Thema an Artikeln in Wikipedia schon existiert. Dabei kann Dir die Suchfunktion eine gute Hilfe sein.

===Verständlichkeit ===

Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie. Jeder Artikel sollte deshalb, zumindest in Teilen, auch für Laien verständlich sein. Dazu gehört, Fachausdrücke nur so viele wie nötig und so wenige als möglich einzusetzen. Wenn ein Thema Spezialwissen erfordert, beispielsweise ein Artikel über mathematische Verfahren, die ohne Kenntnisse "höherer Mathematik" nicht zu verstehen sind, sollte die Einleitung es einem Laien ermöglichen, wenigstens den Gegenstand vernünftig einzuordnen, auch wenn er vom Rest des Artikels nur Bahnhof versteht.

Während des Schreibens lohnt es sich auch, an die Leser zu denken und sich zu überlegen, was sie an dem Thema besonders interessieren könnte und was sie alles darüber wissen sollten.

== Form ==

Leute lesen am Bildschirm anders, als sie in einem Buch lesen: Insbesondere lange Absätze und mit Text völlig gefüllte Seiten schrecken ab und führen zum Weiterklicken. Damit ein Artikel gut lesbar wird und die Leute beim Lesen tatsächlich dabei bleiben, helfen gliedernde [[Wikipedia:Textgestaltung|Zwischenüberschriften]]. Dies hat den positiven Nebeneffekt, dass zusammengehörige Dinge in einzelnen Abschnitten in sinnvollen Einheiten gruppiert werden. Jedes neue Thema und jeder neue Gedanke sollte mit einem neuen Absatz beginnen. Passende Illustrationen lockern einen Text auf.

=== Länge eines Artikels ===

Ein Artikel sollte eine bestimmte Länge nicht überschreiten; ist ein Artikel länger als 30 KB, muss man sich Gedanken machen, welche Teile sich auslagern lassen. Bei Städten und Staaten hat es sich bewährt, Standardabschnitte in sog. ''Hauptartikeln'' unterzubringen. Das bedeutet: Im allgemeinen Artikel (z.B. [[Irak]]) wird im Abschnitt ''Geschichte'' gleich auf den ''Hauptartikel'' [[Geschichte des Irak]]s verwiesen und es verbleibt im Irak-Artikel nur ein Kurzüberblick zur Geschichte.

=== Stil ===

Ein paar Kleinigkeiten, die gerne vernachlässigt werden:

* Schreibe in ganzen Sätzen!
* Benutze kurze, aussagekräftige Sätze und vermeide komplizierte Schachtelsätze.
* Nichts liebt der Leser weniger, als von Listen erschlagen zu werden! Gerade historische Artikel und Biographien sollte man ausformulieren und sprachlich und inhaltlich Zusammenhänge zwischen Ereignissen herstellen anstelle einer reinen "Datum - Ereignis"-Liste. Viel wichtiger als wann etwas geschah sind die Fragen nach Ursache, Motiv oder Folgen.
* Vermeide Passivkonstruktionen! Fast alle Inhalte lassen sich mit ein bisschen Nachdenken auch in einer wesentlich schöneren Aktivkonstruktion ausdrücken.
* Leite Relativsätze mit "der", "die", "das" und nicht mit "welcher", "welche", "welches" ein. Letzteres ist nur dann angebracht, wenn sonst mehrere gleiche Wörter (die, die die) aufeinanderstoßen würden.
* Vermeide Blähworte: "technisch" statt "technologisch", "enthalten" statt des amtssprachlichen "beinhalten".
* "wegen des..." - noch ist der Genitiv nicht tot!
* Wenn es ein deutsches und ein Fremdwort mit exakt gleicher Bedeutung gibt, benutze das deutsche Wort: "Hörsaal" statt "Auditorium"
* Vorsicht bei Übersetzungen aus dem Englischen: "administration" ist nicht die Administration, sondern die Regierung, "Middle East" ist der "Nahe Osten" (siehe auch [[Falsche Freunde]])
* historische Artikel durchgehend entweder im Präsens (Gegenwartsform) oder im Präteritum (Vergangenheitsform) schreiben und nicht unbegründet zwischen verschiedenen Zeiten wechseln.
*Sei '''klar''' und '''konkret'''! Vermeide unklare Vergleiche. Schreibe: die Girondisten bildeten innerhalb der Republikaner den gemäßigten Flügel. Und nicht: die Girondisten waren ''so etwas wie'' die gemäßigten Radikalen. Schreibe: "Ruhm und Ehre" ist eine rhetorische [[Zwillingsformel]], die ein gesteigertes Siegespathos artikuliert 1. im Krieg 2. im Sport etc... Und nicht: "Ruhm und Ehre" ''bezieht sich häufig auf Ereignisse wie'' Kriege.

''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Zu vermeidende Wörter|Zu vermeidende Wörter]]

Und hier noch ein paar Stilregeln mit konkreten Beispielen: ;-)
*Vermeide Gemeinplätze wie die Pest (es sind alte Hüte).
*Sei ungefähr spezifisch.
*Und beginne keinen Satz mit einer Konjunktion.
*Bemerkungen in Klammern (wie relevant auch immer) sind (gewöhnlich) unnötig.
*Im übrigen benutze außerdem niemals nie redundante Wiederholungen.
*Keine unvollständigen Sätze
*Brauche nie keine doppelten Negative.
*Lies den Text sorgfältig durch um zu sehen, ob du irgendwelche Wörter ausgelassen.

=== Abkürzungen ===

Die Wikipedia ist kein Kleinanzeigenmarkt, in dem man für Zeichen bezahlen muss! Wir haben genügend Platz. Verwende nur die wenigen üblichen [[Abkürzung]]en, die du auch in einer Hausarbeit verwenden würdest (z. B., usw., Dr.) - und auch die so sparsam wie möglich. Den Artikelnamen solltest du auf keinen Fall abkürzen. Viele Abkürzungen lassen sich mit etwas Fantasie vermeiden: statt ''z. B.'' kann man so auch ''beispielsweise'' schreiben, statt ''i. d. R.'' auch ''meistens''.

Organisationsnamen und ähnliches, von denen jeder nur die abgekürzte Fassung verwendet, solltest du auch abkürzen, am besten mit einer Auflösung der Abkürzung beim ersten Auftreten: statt "Allgemeiner Deutscher Automobil Club" besser "ADAC", statt "North Atlantic Treaty Organisation" "NATO", "BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)" oder "Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)"


== 1000 gut gemeinte Kurzanweisungen ==

* Überlege dir, ob du dich dem gewählten Thema gewachsen fühlst - auch wenn der Artikel noch so dringend erscheint, ist es oft befriedigender, kleinere Brötchen zu backen und sich auf "Handfestes" zu beschränken statt an großen Themen wie [[Existenz]] oder [[Realität]] zu scheitern.
*Recherchiere Online und Offline. Trau nicht der ersten Jahreszahl, die dir über den Weg läuft, Tippfehler können sich überall eingeschlichen haben.
* Beginne deinen Artikel mit einer Einleitung, die das Thema so präzise wie möglich kurz umreißt und in der das Wichtigste schon drin steht.
* Stelle durch eine Referenz einen Rückbezug zu einem größeren Zusammenhang her, z.B. '''''Kohle''' ist ein [[Brennstoff]]''.
* Lass dir Zeit! Ein schnell hingeworfener "gewünschter Artikel" ist mitunter weniger wert als (zunächst) gar kein Artikel.
* Versuche, dein Thema so objektiv wie möglich darzustellen. Wichtige Ansichten und Meinungen kannst du natürlich erwähnen, mach aber deutlich, dass es sich um eine Meinung handelt, z.B. indem du Vertreter dieser Meinung namentlich erwähnst. Siehe auch: [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutraler Standpunkt]]
* Füge bei [[Wikipedia:Fremdwortformatierung|Fremdwörtern]] einen Hinweis zur [[Etymologie]] oder Herkunft des Wortes hinzu.
* Orientiere dich auch formal und strukturell an [[Wikipedia:Exzellente Artikel|gelungenen Artikeln]] und versuche den auf [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] aufgelisteten Fallstricken auszuweichen! Überlege dir, welche inhaltlichen, historischen, wirtschaftlichen gegenwartsrelevanten Aspekte von Interesse wären.

== Literatur ==
*Ludwig Reiners: ''Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch''. München: dtv. ISBN 3-423-300051
*Wolf Schneider: ''Deutsch für Profis''. München: Goldmann 1999. ISBN 3-442-161754
*Wolf Schneider: ''Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde''. München: Piper 1999. ISBN 3-492-222161
*Peter Rechenberg: ''Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker''. München: Hanser 2003. ISBN 3-446-22472-6

----
<table border="0" align="right" cellspacing="10%">
<tr>
<td>← [[Wikipedia:Verlinken|Verweisungen]]</td>
<td>↑ [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]]</td>
<td>→ [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|NPOV]]</td>
</tr>
</table>
[[en:Wikipedia:How_to_write_a_great_article]]
[[ja:Wikipedia:素晴らしい記事を書くには]]
[[pl:Wikipedia:Jak_napisa%C4%87_doskona%C5%82y_artyku%C5%82]]
[[zh:Wikipedia:%E5%A6%82%E4%BD%95%E5%86%99%E5%87%BA%E9%9D%9E%E5%B8%B8%E5%A5%BD%E7%9A%84%E6%9D%A1%E7%9B%AE]]

Version vom 2. März 2004, 18:50 Uhr