Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb

Abkürzung: WP:WBW
 
WikiProjekt Wartungsbausteine
Projekt Artikel im Fokus Mangelartikel der Woche Wettbewerb
Überarbeiten Quellen fehlen Lückenhaft Veraltet NurListe Unverständlich Neutralität Widerspruch Defekter Weblink International­isierung
Der Frühlingswettbewerb läuft bis zum 23. Mai. Melde dich jetzt noch an!

Der Wartungsbausteinwettbewerb wird einmal im Quartal ausgetragen. Ziel ist, mit Wartungsbausteinen gekennzeichnete Artikel zu verbessern, sodass sie den Mindeststandards und mehr entsprechen. Ganz nach unserem Motto:

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!
Wartung wirkt wirklich wahre Wunder, welche wir wieder wohlbedacht weiterführen werden, weil wir wissend warnen: Wenn widerwillig wucherndes Wartungskategorie-Wachstum wallend weitergeht, wird Wissen wohl wesentlich welken, was wahrhaftig weder wünschenswert wie wissenshorizontweiternd wäre.
Weise, warmherzige Wikipedianer: Wagt würdigungswerte, womöglich weltbewegende Wege! Werdet wach, weckt widerlichem WirrWarr-Wahn wirksamen Widerstand! Wendet weitsichtig Wunder-Waffen wider wirre, wertende, widersprüchliche, wilde Wort-Wüsten! Werft wiederum widersinnige Wustgespinste weit weg, wodurch wahres Wissen wirksam wächst! Wow, welch wikiweites Wissens-Wimbledon!
    Werkelt Wandel wartungsbedürftiger Werke!
    Wahrt wesenhafte, wertvolle Werte!
    Wir wollen Wartung wiedererringen!
    Wir wollen Wikipedia weiterbringen!

Vorbereitungsphase

Schiedsrichterernennung

Bewerber auf diesen verantwortungsvollen Posten können sich auf der Diskussionsseite des vorbereiteten Wettbewerbs vorstellen. Falls keine Einwände bestehen, kann sich die Person oberhalb der Ergebnisliste als Schiedsrichter eintragen. Es werden zwei Schiedsrichter pro Wettbewerb ernannt.

Die Aufgabe der Schiedsrichter besteht in erster Linie natürlich aus dem gewissenhaften Bewerten der getätigten Verbesserungen. Außerdem sollten sie für eventuelle Rückfragen bezüglich der Beurteilungen zur Verfügung stehen und sind für die Preisverleihung zuständig. In der Regel übernehmen die Schiedsrichter auch die Auswertung des Wettbewerbs.

Anmelden

Zwar besteht die Möglichkeit zum Antritt als Einzelkämpfer, aber im Normalfall wird zusammen in Teams angetreten, die beliebig groß sein können. Das Gemeinschaftsgefühl und das gemeinsame Arbeiten soll schließlich auch hier im Vordergrund stehen. Besonders gut funktioniert gemeinsames Arbeiten in Teams, die sich aus Mitarbeitern eines bestimmten Fachbereichs zusammensetzen. Doch auch in Teams, die sich keinem bestimmten Fachbereich oder unterschiedlichen Fachbereichen widmen, ist eine Zusammenarbeit gut möglich. Oft reicht es schon aus, die Verbesserungen der Teammitglieder einfach gegenzulesen und evtl. Verbesserungsvorschläge zu erteilen oder gleich selbst noch weitere Verbesserungen in Absprache zu tätigen. Natürlich kann die Zusammenarbeit noch intensiver gestaltet werden, indem einzelne Artikel gezielt durch Aufteilung der zu behebenden Mängel je nach Interesse zusammen verbessert und untereinander Reviews abgehalten werden.

Wenn du teilnehmen möchtest, musst du in der Ergebnisliste des momentan vorbereiteten Wettbewerbs in der Spalte Teams ein neues Team eröffnen und dort deinen Benutzernamen eintragen. Anschließend kannst du dich auf die Suche nach Teammitgliedern begeben, indem du andere Wikipedianer fragst, ob sie mit dir zusammen ein Team bilden möchten. Alternativ kannst du dich auch in ein bereits bestehendes Team eintragen, das sich noch auf der Suche nach weiteren Teammitgliedern befindet.

Die Anmeldung kann auch noch während des Wettbewerbs erfolgen. Allerdings steht den Teilnehmern, die sich erst später anmelden, natürlich weniger Zeit zur Verfügung.

Wettbewerbsverlauf

Artikelwahl und Arbeitslisten

  • Jedes Team darf sich die Artikel frei aus den Wartungskategorien heraussuchen (Überarbeiten, Quellen fehlen, Lückenhaft, Neutralität, NurListe, Unverständlich, Defekte Weblinks, Geographische Lage gewünscht, Widerspruch, Deutschlandlastig, Österreichlastig, Schweizlastig, Qualitätssicherung, Redundanz, Portalhinweis, Projekthinweis und alle weitere fachbereichseigene Wartungsbausteine).
  • Statt Wartungsbausteine in mangelhafte Artikel zu setzen, haben sich einige Fachbereiche entschieden, Listen zu führen. Die Abarbeitung dieser Fachbereichswartungslisten ist deshalb ausdrücklich erwünscht. Beim Speichern sollte in der Zusammenfassungszeile auf die Wartungsliste verwiesen werden.
  • Selbst gesetzte Bausteine können abgearbeitet werden, sofern sie berechtigt sind.
  • Die Abarbeitung virtueller Bausteine (Überarbeitung von Artikeln, die eindeutige Mängel aufweisen, aber keinen Wartungsbaustein tragen) ist im Rahmen des Wettbewerbs in Ausnahmefällen möglich: Wenn ein Mangel als so eindeutig erachtet wird und so dringender Überarbeitungsbedarf besteht, dass ein Baustein definitiv angebracht wäre. Da der Schwerpunkt des Wettbewerbs auf der Abarbeitung von in den Wartungskategorien befindlichen Artikeln liegt, bitten wir die Teilnehmer, die Abarbeitung virtueller Bausteine auf besonders eindeutige Fälle zu beschränken. Ob es sich beim entsprechenden Artikel um einen solchen Fall handelt, beurteilen die Schiedsrichter. Daher ist es ratsam, ihnen den Artikel vor Abarbeitung eines virtuellen Bausteins zu präsentieren, um sicher zu gehen, dass die Verbesserung regulär gewertet werden kann.

Artikel können vor bzw. während der Überarbeitung in die Arbeitslisten, die sich in der Ergebnisliste befinden, eingetragen werden, um das gemeinsame Verbessern in den Teams zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es recht praktisch, immer eine Vorhabensliste vor Augen zu haben. Die Listen dürfen genutzt werden, es ist aber selbstverständlich kein Zwang.

Bewertungsprozess

Jedes Team trägt seine verbesserten Artikel selbständig in die Spalte Artikel der Ergebnisliste ein. Die beiden Schiedsrichter bewerten daraufhin das Ausmaß und die Qualität der getätigten Verbesserungen durch Verteilung von Punkten (siehe Bewertungskriterien). Die erzielten Punkte werden nach diesem Beispiel in die gleiche Spalte jeweils hinter dem Artikellink in Klammern aufgeführt.

Um zu gewährleisten, dass kleine Teams gegenüber größeren Chancen haben, greift bei Teams ab vier Personen folgende Formel zur Ergebnisberechnung:

Weitere Informationen diesbezüglich können im Meinungsbild auf der Diskussionsseite nachgelesen werden.

Es werden alle Artikel gewertet, die zwischen dem Starttag (00:00 Uhr) und dem Endtag (24:00 Uhr) verbessert und anschließend entbausteint wurden.

Bewertungskriterien

Die Bewertungskriterien bilden die Grundlage für die Beurteilungen der Schiedsrichter. Sie wurden mit dem Ziel konzipiert, die Qualität, den erarbeiteten Mehrwert für den Leser und den entstandenen Aufwand möglichst gerecht und einheitlich zu berücksichtigen.

Qualitätskriterien
Beurteilung der Qualität

Angesichts der Anzahl der zu beurteilenden Artikel und der Tatsache, dass die Schiedsrichter sich nicht mit jeder Thematik auskennen, muss eine tiefgreifende inhaltliche Begutachtung in den meisten Fällen entfallen. Auf die folgenden Aspekte sollte jedoch unbedingt geachtet werden:

Punktevergabe       
Beurteilung der Quantität

Die Beurteilung der Quantität erfolgt anhand der verbesserten Version des Artikels (nicht anhand des Differenzlinks).

  • eine Zeile inhaltliche Arbeit = ca. 1 Punkt
  • zwei Zeilen Fließtext, hervorgehend aus Entlistung = ca. 1 Punkt
  • ein Bild eingebunden = ca. 1 Punkt
  • ein Bild innerhalb des Wettbewerbzeitraumes selbst unter Einhaltung der Regeln hochgeladen und anschließend eingebunden = ca. 5 Punkte
  • ein Weblink, eine Literaturangabe oder ein Einzelnachweis = ca. 1 Punkt
  • Umformulierungen, Wikifizierungen, Einrichtung von Infoboxen, Korrekturen und ähnliches müssen individuell bewertet werden.

Das ca. soll bedeuten, dass Abweichungen durchaus sinnvoll sein können. Zum Beispiel ist es sinnvoll, eine Liste von Einzelnachweisen, die verschiedene Belege enthält, höher zu bewerten als eine Liste von Einzelnachweisen, die auf ein einziges Werk bloß mit verschiedenen Seitenangaben verweist. Ebenso sollten beispielsweise für aufwändig selbstgestaltete Grafiken mehr Punkte vergeben werden als für einfache Screenshots.

Der Schiedsrichter kann auch in Hinblick auf die Qualität (siehe Qualitätskriterien) eine höhere oder niedrigere Punktzahl als vorgeschlagen vergeben. Im Falle mangelhafter Qualität sollte der Schiedsrichter den Teilnehmer auf die Erfordernis zur weiteren Überarbeitung hinweisen und evtl. selbst konkrete Verbesserungsvorschläge machen bevor er die Punkte endgültig vergibt, um dem Teilnehmer die Chance zu geben, die nötigen Verbesserungen noch zu tätigen und somit eine höhere Punktzahl zu erzielen. Die nachträglichen Verbesserungen müssen im Wettbewerbszeitraum erfolgen, damit sie noch in die Bewertung einfließen können.

Ob sich die Schiedsrichter strikt an diese Vorschläge zur Punktevergabe halten, liegt also in ihrem Ermessen.

Preisverleihung

Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung von den Schiedsrichtern auf seiner Diskussionsseite als kleine Anerkennung ausgehändigt, die der Teilnehmer anschließend auch auf seine Benutzerseite oder in seine virtuelle Vitrine kopieren kann.

An die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung wird der Wikipokal in Gold, Silber bzw. Bronze verliehen. Zudem gibt es noch die Kategorien Team und Einzelkämpfer: die jeweils ersten drei Plätze dieser Kategorien erhalten die Wikimedaille in Gold, Silber bzw. Bronze. Zusätzlich wird der Sonderpreis Umfangreichste Überarbeitung ausgehändigt, um besonders ausdauernde Arbeit an einem Artikel und somit die grundlegendste Überarbeitung mit einer Auszeichnung zu honorieren.

Übersicht über die Wettbewerbe

Statistische Angaben befinden sich in der Wettbewerbsstatistik.

Wettbewerbe in Vorbereitung

  • momentan keiner

Laufende Wettbewerbe

  • derzeit kein Wettbewerb

Beendete Wettbewerbe

Siehe auch