Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:X-Darg

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

X-Darg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiedergänger des gesperrten Sockenzoos Benutzer:Lenskij79, Benutzer:F.Gradski und Benutzer:Veraverdi (CUA), der nach Jahren konstruktiver Mitarbeit wieder in das alte Verhaltensmuster WP:SOP beim Artikel Massaker von Katyn zurückfällt und damit einen, gelinde gesagt, schlechten Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre ausübt. Der Konflikt ist alt, deshalb bedarf es umfangreicher Erläuterungen, die bei Bedarf auch noch vertieft werden können. Ich hoffe, dass sich das Ganze sachlich diskutieren lässt.

Zum Hintergrund: Im Jahr 2013 ist mir die koordinierte Vorgehensweise der genannten Accounts beim Artikel Massaker von Katyn, siehe Diskussion:Massaker von Katyn/Archiv/004 aufgefallen. Die Accounts wiesen signifikante Gemeinsamkeiten bei ihren Edits auf, insbesondere in Diktion und stilistischen Eigenheiten. Die Accounts erwiesen sich als sehr sachkundig, grade in Detailfragen, die nur mit erheblichem Rechercheaufwand zu ermitteln waren. Ein Abgleich der Themen, die von diesen Accounts bearbeitet wurden, ließ auf einen bestimmten Autor schliessen. Diesen Punkt werde ich hier aus Gründen von WP:ANON zunächst nicht weiter diskutieren, obwohl ich der Auffassung bin, dass der Betreffende später quasi selbst auf sein Recht auf Anonymität verzichtet hat. Ich bin gerne bereit, das auszuführen, sofern sich dazu hier auf VM ein Konsens dazu ergibt. Die Legende der Accounts war, dass sie als "Kollegen [...] eng im akademischen Bereich in einem Team im Bereich Wissensvermittlung und Informationsmanagement zusammen[arbeiten], das in diversen EU-Ländern Aufträge ausführt (wie ja aus den IP-Adressen leicht abzulesen ist, derzeit vor allem auf der iberischen Halbinsel und in Mittelosteuropa)." Damit sollte das Teilen von IPs in ganz unterschiedlichen geographischen Regionen erklärt werden. Es war dies wegen WP:ANON nicht aufzulösen, aber die unterschiedlichen IPs entsprachen dem beruflich bedingten Bewegungsmuster des bestimmten Autoren. Die Accounts wurden von Benutzer:-jkb- am 22. September 2013 wegen Sockenpuppenmißbrauchs unbeschränkt gesperrt. Im November 2013 kam es noch zu einer Folgediskussion Benutzer Diskussion:Assayer/Archiv#Sperre F.Gradski - Lenskij79 - veraverdi. X-Darg wurde am 30. Dezember 2013 angelegt. Dieser Account bearbeitet dieselben Themen wie der Sockenzoo: Russische Literatur, Fußball (besonders mit deutsch-polnischem Bezug), ein wenig Tagespolitik und nicht zu vergessen: polnische und sowjetische Geschichte, insbesondere das Massaker von Katyn. Ferner gibt es sprachlich-stilistische Übereinstmmungen, so etwas wie einen Fingerabdruck. Bei Bedarf bin ich gerne bereit, das im einzelnen aufzuschlüsseln. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man als Markenzeichen des Benutzers und auch des Sockenzoos die Neigung zu "Fehlerlisten" (s. X-Darg bei Diskussion:Jüdischer Bolschewismus und die Zusammenfassungszeile Korrektur eines Fehlers nennen.

Im März 2015 tauchte als Einzweckaccount Benutzer:213.200.14.210 auf, daraus wurde Benutzer:Kudebi3008, gesperrt als Folgesocke des Sockenzoos. Als IP postete Kudebi3008 eine Liste mit "mehr als 130 Sachfehler[n]", der Legende nach das Ergebnis einer Seminararbeit von Studenten [1]. Inzwischen war das Buch von Thomas Urban über das Massaker von Katyn erschienen. Im Dezember 2015 veröffentlichte selbiger Thomas Urban auf SZ.de den Artikel Wikipedia: Mehr als hundert Fehler, super!.[2] , in der er die Thematik einem breiteren Publikum bekannt machte. Diesmal soll es eine "Gruppe junger Historiker," gewesen sein, die Publikationen dazu untersuchten, "darunter auch den preisgekrönten Wikipedia-Artikel". Das hat weite Kreise gezogen und für gehörig Unruhe gesorgt, zumal Urban seine eigene Rolle in dem Konflikt und als Autor eines Sachbuches zum Thema nicht thematisierte.

Am 26. Januar 2016 hat Kudebi3008 als IP 93.172.159.16 die nächste Fehlerliste gepostet.[3] An der Abarbeitung hat sich auch X-Darg beteiligt. Schliesslich kam am die 4. Fehlerliste von der IP 79.77.241.199 [4], am 5. Juni 2017, die auch auf die früheren Listen Bezug nimmt. Angeblich haben "mehrere sachkundige Autoren zwischen 2013 und 2016 Fehlerlisten erstellt". Auch hier lassen sich stilistische Eigenheiten aufzeigen, die allen Listen gemeinsam sind. Daran, dass nur ein Autor am Werk war, besteht angesichts des Stils, der Sachkunde und der Detailhuberei kein Zweifel. Die Anzahl der deutschsprachigen Autoren, die sich über einen so langen Zeitraum so intensiv mit dem Thema Massaker von Katyn auseinandergesetzt haben, ist überschaubar. Allen "Autoren" der Fehlerlisten ist eine starke Abneigung gegenüber Benutzer:Kopilot gemeinsam, wie sie bei Gradski/Lenskij/Veraverdi ihren Anfang nimmt. Es gibt keinen Grund, das andere, vorher unbeteiligte Autoren, akademische Osteuropahistoriker sogar, ihre Fehlerlisten mit immer denselben Invektiven gegenüber einem Wikipedianer und die ihn angeblich willfährig unterstützenden Administratoren würzen sollten. Hier handelt es sich vielmehr um einen seit Jahren geführten Konflikt, bei dem der Autor meint, dass ihm ein großen Unrecht gechehen sei. Tatsächlich laufen die Fäden, selbst die Wahl des Nicks Kudebi3008, auf einen, immer noch denselben Autor zu. Ich möchte betonen, dass ich diese Indizien für die stichhaltigeren halte als die verwendeten IPs. Unser Mann ist, wie gesagt, berufsbedingt viel unterwegs, und besucht auch mal Skigebiete, die nicht jeder kennt. Es sollte mich wundern, wenn er aus seinem ersten CUA nicht gelernt hätte.

Kurz zum Reizthema Kopilot: Egal, was man von dessen Editier- und Diskussionverhalten halten mag, rechtfertigt das nicht die Verwendung von Sockenpuppen oder das Verschleiern von Zusammenhängen zwischen Accounts. Im pseudonymisierten Freiwilligenprojekt Wikipedia sind WP:SOP Vandalismus, weil die Diskussionsatmosphäre unweigerlich vergiftet wird. Konsensfindung oder Kollaboration werden unmöglich gemacht, wenn per IP aggressiv Druck gemacht wird, um dann per Account konzilliant zu erscheinen.Das zeigt sich jetzt auch im Anschluss an die jüngste Fehlerliste. Durch Diskussion:Massaker_von_Katyn#.D0.94.D0.B0.D0.B2.D0.B0.D0.B9.2C_.D0.B4.D0.B0.D0.B2.D0.B0.D0.B9_.21.21.21 ist die Diskussion sehr schnell in persönliche Animositäten abgeglitten. Andere Wikipedianer, mich eingeschlossen, haben wenig Lust sich vor den Karren einer persönlichen Agenda, die an einen Rachefeldzug erinnert, spannen zu lassen.

Warum jetzt die VM? Die Verbindungen zwischen X-Darg und dem Gradksi/Lenskij/Veraverdi sind nicht unbemerkt geblieben, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/01/22#Benutzer:X-Darg_.28erl..29 Solange X-Darg sachorientiert mitarbeitet und diskutiert hat, bestand aber kein Grund zum Einschreiten. Auf die konkrete Frage, ob er als IP die neueste Fehlerliste und das Follow Up gepostet habe, hat er dies aber bestritten.Nein, weder habe ich die Liste erstellt, noch habe ich sie hier eingestellt. Seit dem Dezember 2015, nämlich dem Erscheinen des SZ-Artikels, ist doch offensichtlich, dass der umstrittene Katyn-Artikel und diese Diskussionsseite auch extern genau beobachtet werden. Es ist anzunehmen, dass im deutschsprachigen Raum ein Großteil der Osteuropa-Historiker den Artikel gelesen hat, er wurde auf den entsprechenden Foren verlinkt. Jedenfalls hat er bereits Stoff für Seminararbeiten und – wie es auf Neudeutsch heißt – Credit Points geliefert. Das ist für mich angesichts der Vorgeschichte eine untragbare Antwort. Man kann nicht erwarten, per IP mit einer weiteren Fehlerliste seinen persönlichen Groll platzieren zu können, nur um dann unter einem leidlich etablierten Account scheinfreundlich mitdiskutieren zu können. Es zieht sich eine klare Linie durch alle Fehlerlisten seit 2013. X-Darg fällt nicht mal auf, dass er hier Insider-Wissen vorträgt (wer sprach je von "Credit Points"?) , wie auch schon Diskussion:Massaker_von_Katyn#Liste_-_erste_Schritte die unverwechselbare Diktion aufweist. Sollte es sein Anliegen sein, den Artikel zu verbessern, schadet er dem selbst, indem er potentielle Mitarbeiter demotiviert. Ich hatte schon mehrmals an den Autor hinter den Accounts und IPs appelliert, insofern reinen Tisch zu machen. Er könnte sich ohne weiteres auf einen Account beschränken. Er war aber bisher der Meinung, er habe der WP nicht geschadet und ihm sei nichts nachzuweisen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, aber seine Sockenspielereien müssen unterbunden werden. Es ist schon ein Trauerspiel, dass ein sachkundiger Autor sich in einem kleinkarierten Rachefeldzug verzettelt und dabei seine eigenen Interessen über das Ganze des Projekts stellt.--Assayer (Diskussion) 18:47, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Da Assayer bei seiner Meldung hier diese VM vom Juni 2015 [5], die ich damals als Admin abgearbeitet habe, mit dem Kommentar verlinkt hat: „Die Verbindungen zwischen X-Darg und dem Gradksi/Lenskij/Veraverdi sind nicht unbemerkt geblieben“, kurz meine Stellungnahme als diese VM damals abarbeitender Admin: Ich konnte der Argumentation des Melders (besondere Diktion in der Zusammenfassungszeile) folgen, dass derselbe Autor wie bei den drei gesperrten drei Accounts Gradksi/Lenskij/Veraverdi den gemeldeten neuen Account X-Darg betrieb. Ich hielt es aber für klüger, diesen neuen Account, da er seriös editierte, nicht bloßzustellen oder zu sanktionieren. Leider ist er jetzt beim Artikel Massaker von Katyn wieder in seine alten Verhaltensweisen zurückgefallen, so dass ich die VM Assayers für ebenso substantiiert wie notwendig halte. Das bedauere ich bei einem derart kenntnisreichen Autor, der zudem praktisch gleich gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Polnisch und Russisch hat, was auf diesem Niveau in diesem Dreierpack sehr selten ist, außerordentlich. -- Miraki (Diskussion) 19:50, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
VM ist damit überfordert. 1) CU beantragen. 2) Dabei derzeitiges Fehlverhalten darstellen. Das ist jetzt mindestens die dritte Runde um diesen Artikel, und ich weiss sehr gut, warum ich in diese Runde nicht mehr eingestiegen bin. Kopilot übrigens auch nicht. X-Darg ist nur ein Teil dieses Konflikts. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:07, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nur kurz zum Punkt Checkuser: Das ist mit erheblichen Eingriffen in den Datenschutz verbunden sodass ich dies eher als eine ultima ratio, denn als leichtfertig einzusetzendes Instrument ansehe. Die "Erklärung" mit den geliehenen Laptops, wo Benutzer X nachts vergessen hatte, sich auszuloggen, so dass Benutzer Y versehentlich unter dessen Account postete, hatten wir bei diesem Sockenzoo übrigens auch schon. X-Darg sollte nun also Gelegenheit bekommen, sich zu den Vorwürfen zu äußern.--Assayer (Diskussion) 20:17, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Äh, ernsthaft? Und eine Sperre der Accounts wäre dann kein „leichtfertig einzusetzendes Instrument“? --Gripweed (Diskussion) 02:32, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Sperrumgehung ist wohl eindeutig. Auch die Sockenspielereien sind leider wieder aufgetreten. Warten wir doch noch eine Stellungnahme des Gemeldeten ab. --Otberg (Diskussion) 21:10, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Da ich vom Melder angepingt wurde: an die Sperre der drei "Ur-Accounts" erinnere ich mich natürlich (und Kudebi, auch von mir gesperrt, war da nicht noch einer?), wie auch an die zahlreichen Folgediskussionen auf zig Seiten. Da es im Prinzip nicht mein Kerngebiet ist, kam ich später mit X-Darg nicht in Berührung, zumindest ist es mir nicht erinnerlich. Der Einsatz von Socken wurde jedoch schon durch die drei "Ur-Accounts" als legal erwähnt, was jedoch schon damals den (auf deWP mMn extrem laschen) Regeln zuwiderlief. Desweiteren bitte ich die Ausführungen von Assayer aufmerksam zu lesen. -jkb- 00:56, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wozu sollte die noch abgewartet werden Otberg? Der Gemeldete ist offensichtlich nicht in der Lage (oder Willens) hier regelkonform mitzuarbeiten. Ganz gleich wie bedauerlich dies ist (und welche Sprachen er zu verstehen mag), es ändert sich seit Jahren nichts daran: Sperren - infinit und ebenso alle Sockenpuppen, sobald identifiziert. --mirer (Diskussion) 02:50, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Gripweed: Das, was ich X-Darg vorwerfe, lässt sich mit einem CU vielleicht, vielleicht aber auch nicht, jedenfalls nicht sicher klären (geteilter Laptop, etc.). Ich will Trollen keine Tipps geben, aber es ist in Zeiten offenen Internets ein leichtes, eine Diskussion per IP ordentlich anzuheizen und Stimmung gegen einen tatsächlichen oder vermeintlichen Kontrahenten zu machen, um dann mit seinem Hauptaccount pseudofreundlich den folgenden Krawall zu moderieren. Das ist klassisches WP:SOP mit den bekannten Folgen und es ist eben auch so, dass es anhand der Art der Beiträge in der Regel bald auf[fällt], wer sich mit einem Nebenkonto beteiligt. Wenn es nur um's Sperren ginge, das hätte Miraki bei dem Account schon vor Jahren tun können, aber zu dem Zeitpunkt arbeitete der Account sachorientiert mit, ohne in die Sockenschublade zu greifen. Eine Sperre ist ein mögliches, aber (wie man sieht) auch nur begrenzt wirksames Mittel zum Zweck, das vielleicht den Groll gegenüber der WP mit ihren willfährigen Aministratoren, die mindestens vier auch in dieser WP als solche ausgewiesenen Experten für osteuropäische Geschichte (IP 79.77.241.199, 5. Jun. 2017, 11:34 Uhr) sabotiert hat, noch verstärkt. X-Darg hat in seinem letzten Statement formuliert: Mich persönlich interessiert vor allem die Frage, wo die Fehler im System liegen, wenn derartige Differenzen, für deren Beilegung die WP-Community eigentlich ein sehr differenziertes Regelwerk erarbeitet hat, sich zu einem derartig großen Konflikt ausweiten konnten. Auf die Frage soll er eine Antwort bekommen, nur dass wir mit seiner Rolle in dem Konflikt anfangen. Vielleicht sitzt er es jetzt aus. Vielleicht trägt er es in andere Foren, und wir werden alle in der Sueddeutschen Zeitung an den Pranger gestellt. Aber dann sollten auch die Eigeninteressen des Autors erkennbar sein. --Assayer (Diskussion) 12:06, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zwischenbescheid: Wir lassen das hier ruhen, bis X-Darg sich hier geäußert hat. Zurzeit gilt die Ansage von Otberg. Das würde umgesetzt, wenn X-Darg sich gar nicht oder nicht zur Beseitigung oder Überwindung der Vorwürfe äußert. Bis dahin sind weitere Ausführungen und Diskussionen hier nicht erforderlich, --He3nry Disk. 13:17, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es begrüße es, dass die seit sechs Jahren währenden Bearbeitungskonflikte zwischen Kopilot und anderen Wikipedianern nun endlich näher unter die Lupe genommen werden. Da ich in diesen Tagen anderweitig sehr eingespannt mit, bitte ich, mir für eine detaillierte Stellungnahme eine Frist von einer Woche einzuräumen, also bis zum 19. Juli um 23.59 Uhr.
Nur so viel kurz vorab:
1) Im Gegensatz zu der hier von Assayer, Miraki und -jkb- verbreiteten Version ist die Check-User-Prüfung bei F.Gradski, Lenskij79 und Veraverdi negativ verlaufen. Die WP-Regularien sehen in einem derartigen Fall als Voraussetzungen für eine Sperre andere „gravierende Regelverstöße“ vor. Diese Regelverstöße wurden nicht nachgewiesen. Überdies sehen die Regularien vor, dass ein Administrator zur Verhängung einer Sperre diese detailliert begründet. Diese Begründung hat -jkb- trotz mehrmaliger Aufforderung bis heute nicht geliefert.
Kurz: Die Sperren sind ein schwerer Regelverstoß. Überdies ist formal das Verfahren noch gar nicht abgeschlossen, da die geforderte Begründung fehlt. Da also diese Sperrung nach den WP-Regularien somit ungültig ist, kann auch von einer Sperrumgehung nicht die Rede sein.


2) Assayer argumentiert mit „Hass auf Kopilot“. Nun fordere ich Assayer auf, folgende Belege beizubringen:
a) In welchen Diskussionsbeiträgen habe ich Hass auf Kopilot anklingen lassen?
b) In welchen Beiträgen haben die obengenannten regelwidrig gesperrten Autoren Hass geschürt?
c) In welchen Beiträgen von mir oder den genannten Autoren wird ohne argumentative Untermauerung Kritik an dem Wirken Kopilots geübt?
Meine persönliche Haltung zu Kopilot habe ich übrigens hier dargelegt


3) Assayer kritisiert das Einstellen von Fehlerlisten durch IP's. Dazu verweise ich auf die Aussage des Langzeit-Users Orik, die eine Begründung für solche Listen liefert: „Kopilot verteidigt nahezu jede Änderung und auch Verbesserung dieses und auch anderer Artikel mit Zähnen und Klauen. Diejenigen, die bei ihm mitzuarbeiten versuchen, scheitern. Sie werden auf der Diskussionsseite diffamiert, kassieren VMs oder werden, wenn sie eine IP sind, gesperrt. Es ist Kopilot lieber, etwas Falsches im Artikel stehen zu lassen, als durch eine Änderung zuzugeben, dass der andere Mitarbeiter möglichweise recht hatte. Wikipedia ist voll von Autoren, die versucht haben, mit Kopilot zusammen zu arbeiten und dabei gescheitert sind." Orik (Diskussion) 15:25, 15. Jun. 2017 (CEST)
Nun bitte ich Assayer detailliert aufzuführen, welcher der Punkte in dem halben Dutzend Listen (es gibt in der Diskussion um das Massaker von Katyn auch welche von Goesseln, Georg123, Orik) NICHT der Verbesserung von Wikipedia dient.


4) An der Überprüfung der aktuell kontrovers diskutierten Liste hat sich Miraki beteiligt, er hat anerkannt, dass von den von ihm überprüften 22 Punkten bei 18 die von Kopilot verteidigte Version von Massaker von Katyn in der Tat fehlerhaft oder zumindest ergänzungsbedürftig war und hat den Text verdienstvollerweise entsprechend korrigiert.
In dem Zusammenhang möchte ich zur Klärung des Konflikts Miraki an dieser Stelle bitten, ebenfalls zwei Fragen zu beantworten:
- Hälst Du angesichts dieser von Dir selbst nachgewiesenen Fehlleistungen an Deinem Lob von Kopilot als „Premiumautor“ fest (eine Kategorie, die im übrigen, wie in dieser Diskussion nachzulesen ist, von den anderen Usern mit Befremden bzw. Ablehung zur Kenntnis genommen wurde)?
-Wie begründest Du Deine immer wieder vorgebrachte Verteidigung Kopilots als „Hauptautoren“, obwohl diese Kategorie zutiefst den WP-Grundsätzen verspricht und Kopilot bislang keinerlei Kompetenzen für die fachliche Diskussion über diesen Text erkennen ließ (zahlreiche seiner Beiträge belegen, dass ihm der Umgang mit Quellen wenig vertraut ist und er nicht über die historischen Grundkenntnisse oder Sprachkenntnisse verfügt, um zu diesem im Prinzip gut erforschten Thema eine fundierte Stellungnahme abgeben zu können)?


5) Die Publikationen über den als permanenten Verletzer von WP-Regeln negativ gezeichneten Protagonisten Kopilot im Feuilleton der SZ (namentlich nicht genannt) und auf YouTube (persönlich identifizert mit Hinweis auf Bildungsstand und Sozialverhalten), die beide einen beträchtlichen Schaden für das WP-Image bedeutet haben, haben auch die Prämissen für die weitere Bearbeitung dieses Artikels erheblich geändert. Die Kombination dieser beiden offenkundig unabhängig voneinander zustande gekommenen Publikationen liefert nämlich den Kritikern von WP ein schwerwiegendes Argument: Der Autor X mit dem Sozialverhalten Y und der Kompetenz O betreibt gemeinsam mit seinen Unterstützern die Sperrung mehrerer nachweislich konstruktiv mitarbeitender Fachautoren, darunter – ein besonders misslicher Zufall - den Verfasser eines in einem renommierten Verlag erschienenen Katyn-Buchs, das in der gesamten überregionalen Presse exzellente Rezensionen bekommen hat …
Mit dem Aufdeckung einer Identität verhält es sich wie in der Agentenwelt: Der Mann ist verbrannt. Ich gehe jede Wette ein, dass Kopilot früher oder später von der WP-Community gedrängt wird, sich ein neues Account zuzulegen, so wie er es ja bereits offenbar vor sechs Jahren getan hat, um nicht nur der Kritik an sich, sondern auch an Wikipedia insgesamt den Boden zu entziehen.


6) Anonymität ist in Wikipedia ein hohes Gut. Es stellt eine krasse Regelverletzung dar, Spekulationen über die Personen anzustellen, die das Recht auf Anonymität wahrnehmen, wie es hier Assayer tut; ein Mehrheitsbeschluss über die Offenlegung personenbezogener Informationen über WP-User ist logischerweise nicht vorgesehen.


7) Schließlich noch eine Bitte an He3nry: In der genannten Videodokumentation – deren Schlussfolgerungen ich übrigens nicht teile -, erscheinst Du als Unterstützer von Kopilot. Um auch nur den geringsten Anschein von Befangenheit im klassischen Sinne zu vermeiden, möchte ich Dich bitten, diese Untersuchung an einen Administratoren abzugeben, der nie mit Kopilot und nie mit den Kontroversen um den Artikel Massaker von Katyn in Berührung gekommen ist. X-Darg (Diskussion) 14:55, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nach dieser selbstentlarvenden Eloge, mit Tritten in mehrere Honigtöpfe, kann diese VM wohl mit Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar, geschlossen werden. --Otberg (Diskussion) 15:08, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

+1 --He3nry Disk. 16:36, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
--178.4.86.77 03:32, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal: Hier werden nicht die seit sechs Jahren währenden Bearbeitungskonflikte zwischen Kopilot und anderen Wikipedianern nun endlich näher unter die Lupe genommen. Hier wird vielmehr eine ganz bestimmte Kampagne und Deine Rolle, @X-Darg: dabei unter die Lupe genommen. "Selbstentlarvend" (Otberg) trifft es sehr gut. Denn Du hast nicht mal ansatzweise begriffen, was Dir aktuell vorgeworfen wird. Aus Punkt 1.) entnehme ich vielmehr, dass Du die Dir die Argumentation der Gradski-IP aus Polen vom November 2013 (in der VM oben verlinkt) im Detail zu eigen machst. Das bestätigt die Identität zwischen Dir und Gradski/Lenskij/Veraverdi. Die Möglichkeit einer Sperrprüfung wurde Dir mehrmals nahegelegt. Du hast darauf verzichtet, und beharrst lieber auf der Rechtsungültigkeit des ganzen Verfahrens. Dein Punkt 2) unterstellt mir ein falsches Zitat. Ich argumentiere nicht mit Hass auf Kopilot, sondern sprach von einem "kleinkarierten Rachefeldzug". Wenn es aber eines Belegs für Deine geradezu frappierende Fixierung auf einen Wikipedianer bedurft hätte, so lieferst Du in Deinen Punkten 4) und 5), in denen Du massiv Stimmung zu machen versuchst, selbst die schlagendsten Belege. Es macht mich ernsthaft fassungslos, wenn grade Du, nachdem Du eine infame Kampagne, die tief in das Privatleben eines Wikipedianers eingedrungen ist, goutiert hast (Punkt 5), Dich in Deinem Punkt 6) auf das Recht auf Anonymität berufst. (Aber lies mal genauer - welch "besonders misslicher Zufall" - wie Du es selbst in Punkt 5 mit der Anonymität hälst.) Angesichts dieser Skrupellosigkeit ist es offenbar Zeit für den Hinweis, dass Du nicht der einzige bist, dem Publikationswege außerhalb der Wikipedia zur Verfügung stehen. Jede administrative Bewertung und Begründung sollte der Bildung weiterer Märtyrerlegenden vorbeugen. X-Darg sollte seine Gelegenheit zur ausführlichen Stellungnahme bekommen, ggf. auf SP.--Assayer (Diskussion) 16:31, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Da X-Darg angibt, auch der Verfasser eines in einem renommierten Verlag erschienenen Katyn-Buchs sei im Zusammenhang mit dem Konflikt gesperrt worden – das war in dieser Offenheit m.W. noch nicht diskutiert worden – verlinke ich zur Kenntnis noch die Stellungnahme von Thomas Urban, die er über Benutzer:Atomiccocktail am 20. Dezember 2015 übermittelt hat.[6]--Assayer (Diskussion) 18:06, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du vergisst eines, Assayer. Der CU hat damals erbracht, dass nur bei F.Gradski, Lenskij79 und Veraverdi fallweise gemeinsame Merkmale (gleiche IP-Ranges, gleicher Browser, gleiches Betriebssystem, gleiche Updates) zu finden waren, aber kein anderer Account dieselben Merkmale hatte. Damit war X-Darg damals aus dem Schneider, nur die anderen drei wurden gesperrt. Ich denke mir, es sind heute mindestens zwei Personen, die hier nach Verabredung vorgehen. X-Darg plus mindestens eine IP. Deswegen habe ich mich auch aus der Disku um den Artikel ausgeklinkt. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 18:36, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, Madagaskar, aber es geht darum, dass X-Darg ein Nachfolgeaccount ist, der nach dem CU und der Sperre angelegt wurde. Im übrigen spricht X-Dargs Stellungnahme für sich selbst.--Assayer (Diskussion) 19:17, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich habe das Jahr verwechselt. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:33, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:LennBr

LennBr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinnige Bearbeitungen, wiederholte Verstöße gegen die Grundprinzipien: Artikel BFE+. Difflinks: 8. Juli 2017: Start mit TF, nach RV Entfernung belegt eingebrachter Infos (s. Versionsgeschichte: [7]; IMHO in BNS-Manier, der Nachweis war binnen kürzester Zeit aufzufinden, sowohl in der VG als auch bei Google), Ansprache und Erläuterungen durch mich auf seiner BD; 12. Juli 2017: abermals TF (der Einsatz in Hamburg ist unstrittig, alles andere reine Mutmaßungen fern jeder Quelle, die angeführten Quellen haben absolut nichts mit der BFE+ zu tun), weitere unsinnige Bearbeitung mit einer Quelle, die absolut nichts zum Lemma hergibt ("Kräfte der BFE der Bundespolizei" ungleich BFE+). Ggf. gehen insbesondere die letzten Bearbeitungen auf mangelnde Sachkenntnisse, Fehlinterpretationen o.ä. zurück, doch nachdem ich bereits vor vier Tagen ausführlich auf WP:KTF und WP:Q hingewiesen habe und mir Mühe mit Erläuterungen zu unseren Richtlinein gegeben habe, ist mein AGF nunmehr aufgebraucht; insbes. TF ist m.E. nicht als inhaltlicher Disput anzusehen, ansonsten wurde heute auch der Weg via Artikeldisk versucht. Gute Nacht wünscht --Verzettelung (Diskussion) 02:50, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Quellen lesen ist schwierig - und wenn man schon in der Abschnittsüberschrift auf BFE+ /= BFE hingewiesen wird, sollte man seine eigene Quelle (Focus) noch mal genau lesen, da steht "BFE", nicht "BFE+". Aber Abschreiben ist (für den Focus) wohl auch schwierig, denn der Text ist (fast) 1:1 übernommen aus einer Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion Hannover. In dieser Pressemitteilung steht allerdings "BFE+". Ich habe die Pressemitteilung jetzt als Beleg eingefügt. --Siwibegewp (Diskussion) 03:37, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Na guck, dann war die Quelle wohl sachlich richtig. Grade der Melder legt darauf ja besonderen Wert und nicht auf das was einfach nur geschrieben steht. Was in die eine Richtig gilt sollte dann aber auch in die andere Richtung gelten. Das dann mit "unsinnige Bearbeitung" zu diffamieren und "mangelnde Sachkenntnisse" zu unterstellen ist ziemlich daneben ebenso wie die VM bei eigener Beteiligung an EW. Im Übrigen ist Sachkentnisss garnicht so gut neigt man doch eher zu TF und POV owi dazu Quellen inhaltlich unbewusst zu zensieren. Graf Umarov (Diskussion) 09:23, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Intro #4 lesen, Difflinks und Quellen lesen, und sich wenn erst dann äußern? Aber nicht doch, Graf Umarov bemüht sich scheinbar um das Begründen eines persönlichen Konflikts mit mir (wohl infolge dieser LP). Weder enthält eine der von LennBr verwendeten Quellen etwas zum betreffenden Lemma ("sachlich richtig" wurde die Quelle Focus mitnichten durch den Hinweis von Siwibegewp) noch ist eine der weitergehenden Mutmaßungen belegt oder auch nur zutreffend, nämlich reine TF. Bearbeitungen mit TF und Quellen, die nicht einmal einen Lemmabezug aufweisen, sind wohl als unsinnig (Sinnbezug: Erstellung einer Enzyklopädie, WP:WWNI#2) zu bezeichnen. Wie dem auch sei: Entscheidend für mich wäre, dass LennBr sein Bearbeitungsverhalten überdenkt und an die grundlegenden Richtlinien anpasst. --Verzettelung (Diskussion) 14:40, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Rechtfertigung für PA und EW. Vielleicht solltest du dich auch mal mit Bearbeitungsverhalten und grundlegende Richtlinien befassen. Sofern es einen Konflikt gibt ist der Bestenfalls in deiner jüngsten Sperre wegen EW zu suchen. Graf Umarov (Diskussion) 16:38, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Rofl, du meinst wohl vielmehr deine denn meine Sperre wg. E-W? Och, putzig wie nachtragend und unreflektiert mancher sein kann... (Für Mitleser: Sowohl Graf Umarov als Melder als auch ich als Gemeldeter erhielten die identische Sperre [8].) Ich für meinen Teil werde jedenfalls auch weiterhin nicht ohne Sachbezug etc. hinter dir hersenfen und auch nicht, wie du es scheinbar zu tun pflegst, bewusst die Forcierung eines persönlichen Konflikts anstreben. Aber danke für die neuerliche Eskalation als gänzlich Unbeteiligter, nachdem hier seit dem Aufschwappen in der Nacht Ruhe herrschte. --Verzettelung (Diskussion) 17:24, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich haben nichts angeheizt und ich bin weder nachtragend und unreflektiert noch senfe ich hinteher, diese Unterstellungen sind ebenfalls ein PA und zeigen gut wie du mit Kritik oder anderen Meinungen umgehst. Ich habe lediglich die Einlassungen vom bis dahin gänzlich unbeteiligten Kollegen Siwibegewp in Bezug auf diese VM und deine PAs gerückt. Graf Umarov (Diskussion) 18:32, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Na ja, gänzlich unbeteiligt bin ich am Artikel BFE+ auch vor dieser VM nicht (siehe VG), sonst wär's mir gar nicht aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen kann ich aber - insbesondere dann, wenn es um aktuelle Ereignisse geht - abwarten, bis gesicherte Quellen vorliegen. Und entsprechende Informationen erst dann einfügen.
Im Interesse der Vermeidung einer weiteren Eskalation zwischen Verzettelung und in dem in der Tat unbeteiligten Grafen innerhalb dieser Meldung und der eine drunter schlage ich vor, hier und eine drunter mit einem administrativen Hinweis an LennBr, künftig sorgfältiger nach Quellen zu suchen, zu schließen. --Siwibegewp (Diskussion) 19:50, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Inhaltliche Fragen werden auf der Dis geklärt und nicht in der VM. Mein Vorschlag hier schleißen mit dem Hinweis an beide EW zu vermeiden und unten mit dem Hinweis an Verzettelung PAs und ad hominem Anwürfe zu unterlassen. Graf Umarov (Diskussion) 21:20, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hier geht es nicht um inhaltliche Fragen, sondern wiederholte Verstöße gegen die Grundprinzipien (konkret: KTF). Ansonsten sage ich zum Gesenfe von Graf Umarov besser nichts mehr, da es ohnehin primär nichts mit der hiesigen Thematik zu tun hat und er (zum Glück) keine Position bekleidet, in der eine Differenzierung zwischen Beschreibungen, Meinungsäußerungen usw. auf der einen (wenngleich nicht stets erfreulichen) Seite und tatsächlich gegen andere gerichtete PAs auf der anderen Seite zu erwarten wäre. Im Übrigen +1 zu Siwibegewp. --Verzettelung (Diskussion) 21:57, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Info: Hab die VM bereits jetzt wieder von meiner Beo geschmissen, um in der mobilen Ansicht noch andere "Andere" zu sehen, daher bitte anpingen falls erforderlich (bitte nur bei etwaig mir geltenden administrativen Hinweisen/Ansprachen, danke). Dank & Gruß --Verzettelung (Diskussion) 22:13, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Edit-War mit Benutzer:Verzettelung am BFE+-Artikel

Verzettelung (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nach eigenen Aktualisierungen des Artikels BFE+ sucht der Benutzer den Weg über den Kontakt auf meiner Disk. Nach Richtigstellung und Fehlereingeständnis meinerseits scheint der Benutzer selbst ignorant auf die von ihm vorgetragene Regel; Reverts - von mit Nachweisen versehenen Änderungen - erst nach Diskussion vorzunehmen. Nach einer abermaligen Aktualisierung meinerseits am BFE+ Artikel (Einsatzhinzufügung mit Qullenangabe (siehe Quelle unten) machte jener Benutzer diese Änderungen rückgängig - scheinbar ohne sich selbst die Quelle in Ruhe durchzulesen. Mit der eigenen Bitte seinen (letzten) Revert an meiner (letzten) Artikeländerung (s. Versionsgeschichte: [9]) zu überdenken, bzw. die von mir, in den Artikel über die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bundespolizei, eingebrachte Quelle wiederherzustellen, erfolgte die Eskalation seinerseits - nach kurzem Gezanke - durch die VM. Der Benutzer ist mit seinen subjektiven und falschen Schlussfolgerungen (z.B ich würde Diskussionsbeiträge nicht lesen) auf dem Holzweg. Meinerseits nun die schon in der Artikeldiskussion erwähnte Meldung des Edit-Wars. --LennBr (Diskussion) 03:17, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

siehe eins drüber. --Siwibegewp (Diskussion) 03:41, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nonsens-Meldung mit Tendenz zum VM-Missbrauch: S. eins drüber. Es fällt LennBr scheinbar schwer, die Medienberichte, die er als Quellen anführt, aufmerksam zu lesen und in einen ordentlichen Kontext zu bringen (keinerlei Bezug zum Artikel BFE+, nicht zu verwechseln mit BFE, wie jeder leicht herauslesen sollte). Das entschuldigt jedoch mitnichten fortgesetzte unsinnige Bearbeitungen bzw. wiederholte Verstöße gegen unsere Grundprinzipien (TF), die selbstverständlich unverzüglich zurückzusetzen sind. Ggf. würde ihm etwas Zeit zum Lesen des Artikels als auch dem Lesen und Überdenken der Medienberichte sowie unserer Richtlinien gut tun? --Verzettelung (Diskussion) 03:42, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
So ein Nonsens ist die Meldung gar nicht. Und den VM-Missbrauch sehe ich eher eins drüber. Zudem sehe ich eine ganze Latte von PAs. Graf Umarov (Diskussion) 09:33, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
siehe eins drüber. --Siwibegewp (Diskussion) 19:53, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten