„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 25: Zeile 25:
:Ich war und bin von der durchaus als PA zu wertenden Einordnung von Sänger in Richtung Fiona auch irritiert. Als jemand, der Netanyahu seit Jahrzehnten deutlich kritisiert/verdammt und die Jahre nach 1995 als einen langen dunklen Pfad sehe, den Israel gegangen ist, ist es mir wichtig, hier klar gegen diese Position zu stehen, dass man rechtsextremes Gedankengut verbreitet, wenn man gleichzeitig zur Kritik an Netanyahu und den leider nicht kleinen Teilen der Israelischen Gesellschaft auch festhält, dass es einen massiven anstieg an (israel-bezogener) antisemtischer Propaganda gibt. Das gestrige Thema (der Vergleich Russland/Israel) ist eine solche Propaganda. Was mich auch irritiert ist die unbestimmten Pauschalität, mit der Sänger seinen PA gegen Fiona vorträgt. Ich kenne Sänger so nicht und würde ihn bitten, seine schwarz/weiß-Betrachtung in der Sache in Bezug auf den PA zurückzunehmen und sich zu entschuldigen. Soweit ich sehe, würde ich für alle Beteiligten und Kommentierenden hier aussagen, dass ich sie - quer durch das politische Spektrum, dass hier durch die Benutzer vertreten wird - für Menschen halte, die berechtigte Kritik an Hamas und Netanyahu von unberechtigter trennen können. Für meinen Anteil an der gestrigen Erregung möchte ich mich entschuldigen. (Ich werde aber trotzdem nicht mehr im Artikel Schorn diskutieren, denn ich bin weiterhin enttäuscht, wie hier die strukturellen Probleme unter den Tisch gekehrt werden und alles den Zeitreichen und weniger Zeitreichen in den Artikeln überlassen wird. Aber das ist ein anderes Thema als dieser unnötige PA gegen Fiona. So kenne ich Sänger nicht. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 10:03, 19. Mai 2024 (CEST)
:Ich war und bin von der durchaus als PA zu wertenden Einordnung von Sänger in Richtung Fiona auch irritiert. Als jemand, der Netanyahu seit Jahrzehnten deutlich kritisiert/verdammt und die Jahre nach 1995 als einen langen dunklen Pfad sehe, den Israel gegangen ist, ist es mir wichtig, hier klar gegen diese Position zu stehen, dass man rechtsextremes Gedankengut verbreitet, wenn man gleichzeitig zur Kritik an Netanyahu und den leider nicht kleinen Teilen der Israelischen Gesellschaft auch festhält, dass es einen massiven anstieg an (israel-bezogener) antisemtischer Propaganda gibt. Das gestrige Thema (der Vergleich Russland/Israel) ist eine solche Propaganda. Was mich auch irritiert ist die unbestimmten Pauschalität, mit der Sänger seinen PA gegen Fiona vorträgt. Ich kenne Sänger so nicht und würde ihn bitten, seine schwarz/weiß-Betrachtung in der Sache in Bezug auf den PA zurückzunehmen und sich zu entschuldigen. Soweit ich sehe, würde ich für alle Beteiligten und Kommentierenden hier aussagen, dass ich sie - quer durch das politische Spektrum, dass hier durch die Benutzer vertreten wird - für Menschen halte, die berechtigte Kritik an Hamas und Netanyahu von unberechtigter trennen können. Für meinen Anteil an der gestrigen Erregung möchte ich mich entschuldigen. (Ich werde aber trotzdem nicht mehr im Artikel Schorn diskutieren, denn ich bin weiterhin enttäuscht, wie hier die strukturellen Probleme unter den Tisch gekehrt werden und alles den Zeitreichen und weniger Zeitreichen in den Artikeln überlassen wird. Aber das ist ein anderes Thema als dieser unnötige PA gegen Fiona. So kenne ich Sänger nicht. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 10:03, 19. Mai 2024 (CEST)
::Dass sich jemand mit familiärer Bindung nach Israel extrem bedroht fühlt, wenn er mit diesen Tiraden konfrontiert wird, sollte verständlich sein. Aktuell würde ich ohnehin jedem Mitarbeitenden jüdischer Herkunft abraten, sich auf der Benutzerseite als solcher zu erkennen zu geben. Der Hass auf Israel, wie er aus den von Gustav verlinkten Beiträgen mit unsäglichen Vergleichen, Plakativaussagen etc deutlich spricht, kann laut der [[Antisemitismus#EUMC- und IHRA-Arbeitsdefinitionen|gängigen Definition als Antisemitismus]] betrachtet werden und sollte einen Topic Ban zur Folge haben. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 10:13, 19. Mai 2024 (CEST)
::Dass sich jemand mit familiärer Bindung nach Israel extrem bedroht fühlt, wenn er mit diesen Tiraden konfrontiert wird, sollte verständlich sein. Aktuell würde ich ohnehin jedem Mitarbeitenden jüdischer Herkunft abraten, sich auf der Benutzerseite als solcher zu erkennen zu geben. Der Hass auf Israel, wie er aus den von Gustav verlinkten Beiträgen mit unsäglichen Vergleichen, Plakativaussagen etc deutlich spricht, kann laut der [[Antisemitismus#EUMC- und IHRA-Arbeitsdefinitionen|gängigen Definition als Antisemitismus]] betrachtet werden und sollte einen Topic Ban zur Folge haben. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 10:13, 19. Mai 2024 (CEST)
:::Es ist tatsächlich eine mehr als schwierige Zeit. Topic Ban ist natürlich eine harte Sache, vllt sollte dieser, wenn gewählt, mit einem Zeitpunkt versehen werden, zu dem sich das Ganze auf ein ertragbares Level reduziert hat gesamtgesellschaftlich. Eine solche Perspektive auf Veränderung erhöht sicher bei manchem die Bereitschaft zur Reflektion der Wucht der eigenen Argumente. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 10:23, 19. Mai 2024 (CEST)
Vielleicht sollte man, wenn man eine vermeintliche Beleidigung meldet, als Melderin den wahren Sachverhalte widergeben, dass der Gemeldete nämlich schrieb, die Melderin würde den "rechtsextremen OPOV der ''israelischen'' Regierung verbreiten". Wäre schon stimmig, die gesamte Aussage des Gemeldeten (dessen Beobachtungen ich im Übrigen teile), anzugeben, so dass kein falscher Eindruck entsteht. Die Empörung der Seitenrufer kann ich mir nur damit erklären, dass sie die Äußerungen der Melderin in den vergangenen Monaten nicht sorgfältig verfolgt haben. Es ist im Übrigen schon seit Jahren in der WP nicht hilfreich, Menschenrechte für Juden/Israelis ''und'' Palästinenser einzufordern. Das dazu. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:17, 19. Mai 2024 (CEST)
Vielleicht sollte man, wenn man eine vermeintliche Beleidigung meldet, als Melderin den wahren Sachverhalte widergeben, dass der Gemeldete nämlich schrieb, die Melderin würde den "rechtsextremen OPOV der ''israelischen'' Regierung verbreiten". Wäre schon stimmig, die gesamte Aussage des Gemeldeten (dessen Beobachtungen ich im Übrigen teile), anzugeben, so dass kein falscher Eindruck entsteht. Die Empörung der Seitenrufer kann ich mir nur damit erklären, dass sie die Äußerungen der Melderin in den vergangenen Monaten nicht sorgfältig verfolgt haben. Es ist im Übrigen schon seit Jahren in der WP nicht hilfreich, Menschenrechte für Juden/Israelis ''und'' Palästinenser einzufordern. Das dazu. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:17, 19. Mai 2024 (CEST)



Version vom 19. Mai 2024, 10:23 Uhr

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Sänger (in Bearbeitung)

Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Den massiven PA, rechtextremes Gedankengut zu verbreiten, muss ich mir nicht gefallen lassen. Es reicht nicht diesen Anwurf nur zurückzusetzen. diff--Fiona (Diskussion) 00:53, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dort steht nichts von "rechtsextremes Gedankengut". Falschen Diff erwischt? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 06:35, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, richtiger Diff, denn Sänger wirft hier Fiona persönlich vor, die angeblich rechtsextreme Position der israelischen Regierung zu verbreiten. Das geht gar nicht, ist weder sachliche Kritik an Israels Politik noch ein akzeptabler Umgang mit einer Kollegin, sondern ein sehr klarer persönlicher Angriff, also doppelt problematisch und vergiftet. In der Tat reicht hier eine bloße Entfernung nicht. -- Miraki (Diskussion) 08:25, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist schlimm genug, dass wir tagtäglich in der Öffentlichkeit mit diesen hasserfüllten Ressentiments zu tun haben, aber so etwas auch noch hier zu verbreiten, ist...sorry, dafür fehlt mir der Begriff. --Koyaanis (Diskussion) 08:33, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Leider typisch für den Themenbereich, wo jede(r) in dieser und ähnlicher Art und Weise angegangen ist, der sich nicht zu 100% das Opfernarrativ der Palästinenser zu eigen macht. Eine entsprechende Schlagseite haben viele Artikel dort mittlerweile. --Arabsalam (Diskussion) 09:11, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dass die Position der israelischen Regierung "rechtsextrem" ist, lese ich allerdings auch öfter in der Presse. Die taz schrieb im Dezember 2022, ein Jahr vor dem aktuellen Krieg:
Israelische Regierung erklärt exklusives Recht auf das besetzte Westjordanland: Der erste Absatz der allgemeinen Koalitionsvereinbarung der neuen Regierung lässt dann auch wenig Zweifel an der Ausrichtung der rechtsextremen Regierung: „Das jüdische Volk hat ein exklusives und unbestreitbares Recht auf alle Teiles des Landes Israel. Die Regierung wird die Besiedlung in allen Teilen des Landes, in Galiläa, dem Negev, dem Golan und Judäa und Samaria fördern und entwickeln.“ Zum ersten Mal in der Geschichte Israels erklärt die israelische Regierung damit ihr exklusives Recht auch auf das besetzte Westjordanland in einer Koalitionsvereinbarung.
Letzte Woche schrieb der israelische Historiker Yuval Noah Harari (Hebräische Universität Jerusalem) in der Washington Post:
Like the anti-Israel demonstrators around the world, the Netanyahu coalition believes in the slogan “from the river to the sea.” In its own words, the founding principle of the Netanyahu coalition is that “the Jewish people has an exclusive and inalienable right to all parts of Eretz Yisrael” — Eretz Yisrael is a Hebrew term referring to the entire territory between the Jordan and the Mediterranean. The Netanyahu coalition envisions a single state between the Jordan River and the Mediterranean Sea, which would grant full rights only to Jewish citizens, partial rights to a limited number of Palestinian citizens and neither citizenship nor any rights to millions of oppressed Palestinian subjects. This is not just a vision. To a large extent, this is already the reality on the ground.
Sänger ist mit der Meinung, dass die israelische Regierung eine rechtsextreme sei, zumindest nicht allein. An diesem Aspekt der Aussage ist meiner Meinung nach nichts zu beanstanden. --Andreas JN466 10:11, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
[1] --Gustav (Diskussion) 10:14, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie 50 Jahre lang jüdische Ultranationalisten und rechtsradikale Siedler Demokratie und Rechtsstaat in Israel untergraben haben, wird in diesem längeren Essay in der New York Times gut zusammengefasst. Dies nur als Leseempfehlung fürs Wochenende abseits dieser hoffentlich mit Einsicht und Entschuldigung beim Gemeldeten endenden VM. Der Link ist frei lesbar, weil von einem Abonennten geschenkt. --Jensbest (Diskussion) 10:16, 19. Mai 2024 (CEST) Beantworten
Sorry, ich hätte früher ins Bett gehen sollen.
Dieses Framing von allem und jedem, der nicht kritiklos die Propaganda der rechtsextremen israelischen Regierung (was übrigens etwas komplett anderes ist als der Juden, das hat nichts miteinander zu tun) übernimmt und die grausamen Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung des Gazastreifens nicht relativiert, als Antisemitismus geht mir gewaltig gegen die Hutschnur. Und das nun jedeR, der/die für die Rechte der ursprünglichen Einwohner der Gegend da, die aktuell von der IDF massiv angegriffen werden, ihre Häuser zerstört, dringend benötigte Hilfslieferungen rücksichtslos behindert (bzw. von einigen terroristen in der Westbank gar zerstört werden, ohne das die israelische Polizei was unternimmt), eintritt asap mit diesem Begriff angegriffen wird, um jegliche Kritik am unmenschlichen Vorgehen der IDF im Gazastreifen (der Hamas auch, klar, das sind zwei Seiten einer Medaille) zu unterdrücken, geht mir auch sehr auf den Senkel. Ich habe Dich in den Diskussionen bislang eher als jemand gelesen, der jegliche Kritik an dem Vorgehen der IDF und der rechtsextremen, in Teilen klar faschistischen, israelischen Regierung als Antisemitismus framed, und alles mit der ach so bösen Hamas (die imho durch dieses Vorgehen eher gestärkt wird, begehrt sie doch aktiv gegen die unmenschlichen Besatzer auf) rechtfertigt.
Ich hätte es zurückgenommen, es ist ja aber schon weg. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:30, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da der Benutzer noch nachlegt, bestehe ich darauf ihm mit einer Sanktion klare Grenzen zu setzen.--Fiona (Diskussion) 09:32, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das geht nicht was Sänger da schreibt. So geht man nicht mit Mitautoren um. Auch wenn ich die Gedanken von Sänger verstehe, so schreibt man nicht. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 10:04, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Gemeldete neigt zu abwertenden, eskalierenden bis beleidigenden Sprüchen in etlichen Honigtopfbereichen, während eine substanzielle Artikelarbeit mit Fachliteratur m.E. nicht zu erkennen ist. Gerade in diesem heiklen Umfeld nimmt er seit Jahren eine einseitige Haltung ein, die mit unerträglichen Sprüchen untermauert wird ([2], [3], [4], [5] ...) Hier etwa ist von „den Juden“ nur in Anführungszeichen die Rede, während Antisemitismus des Moderators natürlich bestritten wird. Ich halte wegen des persönlichen Angriffs eine deutliche Sperre für angebracht, ggf. müsste über eine Auflage nachgedacht werden, da es hier ohnehin schon genug Probleme mit Politaktivismus gibt.--Gustav (Diskussion) 09:58, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich war und bin von der durchaus als PA zu wertenden Einordnung von Sänger in Richtung Fiona auch irritiert. Als jemand, der Netanyahu seit Jahrzehnten deutlich kritisiert/verdammt und die Jahre nach 1995 als einen langen dunklen Pfad sehe, den Israel gegangen ist, ist es mir wichtig, hier klar gegen diese Position zu stehen, dass man rechtsextremes Gedankengut verbreitet, wenn man gleichzeitig zur Kritik an Netanyahu und den leider nicht kleinen Teilen der Israelischen Gesellschaft auch festhält, dass es einen massiven anstieg an (israel-bezogener) antisemtischer Propaganda gibt. Das gestrige Thema (der Vergleich Russland/Israel) ist eine solche Propaganda. Was mich auch irritiert ist die unbestimmten Pauschalität, mit der Sänger seinen PA gegen Fiona vorträgt. Ich kenne Sänger so nicht und würde ihn bitten, seine schwarz/weiß-Betrachtung in der Sache in Bezug auf den PA zurückzunehmen und sich zu entschuldigen. Soweit ich sehe, würde ich für alle Beteiligten und Kommentierenden hier aussagen, dass ich sie - quer durch das politische Spektrum, dass hier durch die Benutzer vertreten wird - für Menschen halte, die berechtigte Kritik an Hamas und Netanyahu von unberechtigter trennen können. Für meinen Anteil an der gestrigen Erregung möchte ich mich entschuldigen. (Ich werde aber trotzdem nicht mehr im Artikel Schorn diskutieren, denn ich bin weiterhin enttäuscht, wie hier die strukturellen Probleme unter den Tisch gekehrt werden und alles den Zeitreichen und weniger Zeitreichen in den Artikeln überlassen wird. Aber das ist ein anderes Thema als dieser unnötige PA gegen Fiona. So kenne ich Sänger nicht. --Jensbest (Diskussion) 10:03, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dass sich jemand mit familiärer Bindung nach Israel extrem bedroht fühlt, wenn er mit diesen Tiraden konfrontiert wird, sollte verständlich sein. Aktuell würde ich ohnehin jedem Mitarbeitenden jüdischer Herkunft abraten, sich auf der Benutzerseite als solcher zu erkennen zu geben. Der Hass auf Israel, wie er aus den von Gustav verlinkten Beiträgen mit unsäglichen Vergleichen, Plakativaussagen etc deutlich spricht, kann laut der gängigen Definition als Antisemitismus betrachtet werden und sollte einen Topic Ban zur Folge haben. --Arabsalam (Diskussion) 10:13, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist tatsächlich eine mehr als schwierige Zeit. Topic Ban ist natürlich eine harte Sache, vllt sollte dieser, wenn gewählt, mit einem Zeitpunkt versehen werden, zu dem sich das Ganze auf ein ertragbares Level reduziert hat gesamtgesellschaftlich. Eine solche Perspektive auf Veränderung erhöht sicher bei manchem die Bereitschaft zur Reflektion der Wucht der eigenen Argumente. --Jensbest (Diskussion) 10:23, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte man, wenn man eine vermeintliche Beleidigung meldet, als Melderin den wahren Sachverhalte widergeben, dass der Gemeldete nämlich schrieb, die Melderin würde den "rechtsextremen OPOV der israelischen Regierung verbreiten". Wäre schon stimmig, die gesamte Aussage des Gemeldeten (dessen Beobachtungen ich im Übrigen teile), anzugeben, so dass kein falscher Eindruck entsteht. Die Empörung der Seitenrufer kann ich mir nur damit erklären, dass sie die Äußerungen der Melderin in den vergangenen Monaten nicht sorgfältig verfolgt haben. Es ist im Übrigen schon seit Jahren in der WP nicht hilfreich, Menschenrechte für Juden/Israelis und Palästinenser einzufordern. Das dazu. -- Nicola kölsche Europäerin 10:17, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:覚醒哀飛 (erl.)

覚醒哀飛 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Konto wird wohl nun nicht mehr benötigt --Flossenträger 08:34, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Global rausgeworfen. --Johannnes89 (Diskussion) 08:40, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:2A02:3100:5800:0:0:0:0:0/37

2A02:3100:5800:0:0:0:0:0/37 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Betreibt das unsinnige und inhatlich falsche Fahrplangefrickel nach der Sperre für Nahverkehr in Trier jetzt bei Bahnhöfe und Haltepunkte in Konz weiter. XReport --Icodense 10:06, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Seite Italienische Botschaft in Berlin

Italienische Botschaft in Berlin (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederholte Einfügung unsinniger Inhalte [6][7][8], bitte Seitenschutz --Bkm99 (Diskussion) 10:20, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten