„Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 242: Zeile 242:


'''Angemessene Sperre'''. Wenn ich mich nicht irre, ist TJ.MD vom Fach (Arzt) und weiß um die Bedeutung des Schimpfwortes. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 06:49, 6. Aug. 2010 (CEST)
'''Angemessene Sperre'''. Wenn ich mich nicht irre, ist TJ.MD vom Fach (Arzt) und weiß um die Bedeutung des Schimpfwortes. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 06:49, 6. Aug. 2010 (CEST)

:@TJ.MD Du musst dich nicht bei mir persönlich entschuldigen. Ich fühle mich nicht angesprochen. Höchstens – stark befremdet – von einem flapsig-menschenverachtenden Sprachgebrauch, den ich eher bei pubertierenden Jugendlichen oder rappenden Posern erwarten würde. Nicht aber unter Erwachsenen, die gemeinsam eine Online-Enzyklopädie schreiben. Deshalb habe ich die VM geschrieben: in so einem Umfeld möchte ich nicht arbeiten. Ich will dir auch gern meine Hellseherei erklären. Im Gegenzug kannst du ja dann schreiben, was du <u>eigentlich</u> meintest.
:* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schlesinger&diff=prev&oldid=77442607 4. August 2010, 21:07] ''Du müsstest doch inzwischen wissen, dass wir in der Minderheit sind. (und Dich nicht mit den Spasten absabbeln). Aber: Schau' doch mal auf den aktuellen Abstimmungsstand.. Gruß, TJ.MD''
:TJ.MD bezieht sich auf eine aktuelle oder vor kurzem vergangene Diskussion, an der Schlesinger beteiligt ist. Dabei geht es um eine Abstimmung. In 48 Stunden vor dem 4. August, 21:07 hat Schlesinger an genau drei Diskussionen teilgenommen:
:* 4. Aug. 2010, 16:57 und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Marcus_Cyron_III&diff=prev&oldid=77437675 18:59] Diskussion bei [[Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Marcus Cyron III#Plädoyer für Marcus]]
:* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juli_2010&diff=prev&oldid=77424497#Bergstein_.28Pfalz.29 4. Aug. 2010, 14:16] LD zu Bergstein (Pfalz)]
:* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hiltrud_Breyer&diff=prev&oldid=77424171 4. August 2010, 14:09] Diskussion:Hiltrud Breyer
:Nur in einer Diskussion ging es um eine Abstimmung: der AK von Marcus Cyron. Bei der auch TJ.MD abgestimmt hat, genau wie Schlesinger. An der Löschdiskussion und der Artikeldiskussion war TJ.MD nicht betetiligt. Es ist theoretisch vorstellbar, dass sich TJ.MD nicht auf die aktuelle Diskussion von Schlesinger bei der AK bezieht. Es ist auch theoretisch vorstellbar, dass der Mond zu großen Teilen aus Blauschimmelkäse besteht. Unabhängig von diesem konkreten Bezug halte ich den schriftlichen Gebrauch des Wortes ''Spast'' in unserem Projekt für unzulässig. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 07:31, 6. Aug. 2010 (CEST)


== [[Benutzer:Rmw73]] (erl.) ==
== [[Benutzer:Rmw73]] (erl.) ==

Version vom 6. August 2010, 07:31 Uhr

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro


SDB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Antrag auf Überprüfung der zwölfstündigen Sperre

Ich bitte um Überprüfung der zwölfstündigen Sperre. Rolf H. hat weder die Vorgeschichte noch den konkreten Ablauf in Rechnung gestellt. Auch nicht, dass im Vorfeld von diesen Nutzern zahlreiche VMs zur Durchsetzung inhaltlicher Ziele gestellt wurden oder dazu angedroht wurden. Ich wurde seit Wochen von diesen Nutzern nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst und mit allen möglichen PAs überzogen, mitunter sogar in Form der Nachtreterei, die ich nicht mehr gemeldet haben, weil sie zu lange zurücklagen. Ich hätte es im Nachhinein wohl tun sollen.

1. Juli Gruß Tom kritisiert meine Kategorisierungen, seine Kritik enthält zwei sachlich falsche Unterstellungen Ich benenne das. Nach weiterer Diskussion, an der sich nun auch Shotgun beteiligt, antworte ich in einem Nebensatz Also laste bitte meinem Kategorienbaum nicht die Inkonsistenzen des Fachkategorienbaums an.
1. Juli Das erbost Shotgun scheinbar so, dass er mir auf meine Disk folgende Drohung auf meine Disk schreibt: Ich überlege Ernsthaft WP:VM wegen WP:BNS zu stellen, sofern ich von Dir keine nachvollziehbaren und sachlich belegten Gründe auf Basis einer klar definiertern Struktur Deiner Änderungen bekomme. Meine Antwort bleibt dennoch sachlich
1. Juli Sehr "sachliche" Stellungnahme von Gruß Tom im der Löschdiskussion um Kategorie:Objekt nach Fachgebiet[1] Im weiteren Verlauf wurde die Diskussion von beiden Seiten her hitzig.
2. Juli Bereits hier wirft mir Shotgun, Regelverletzung vor Nach einer Menge weiterer Verdächtigungen, beende ich die Diskussion auf meiner Benutzerseite mit EoD und Hausverbot für die betroffenen Benutzer. Noch am selben Tag musste ich mir dann das von mir ausgesprochene Hausverbot auf meiner Disk als "mit Dreck werfen" vorwerfen lassen.[2]
2./3. Juli Erste VM-Meldung durch Gruß Tom Ergebnis durch Magnummandel: Kein VM, Hinweis von Logo auf WP:DM und WP:VA
3. Juli Nachtreten durch Ironhoof auf abgeschlossener VM da ich das erst später mitbekommen habe, habe ich es nicht auf VM gemeldet.
3. Juli Auf der Diskussionsseite des Portals:Waffen wird eine sachliche und korrekt vorgetragene Anfrage ohne Begründung geerlt[3], nachdem ich dies revertiert habe, bekomme ich einen ad-personam-Anschiss von Ironhoof, der sich gewaschen hat.[4] Ich habe wieder einmal darauf verzichtet, das auf VM zu melden.
3. Juli Gruß Tom steigt in eine seit 22. Juni laufende Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Kategorien unmittelbar mit dem Vorwurf des Regelsverstoßes ein und beginnt mit seinem Lauf von Pontius zu Pilatus um einen von ihm vermuteten Regelverstoß gegen Wikipedia:Kategorie#Grundlegendes bestätigt zu bekommen, und beklagt sich hier, dass kein Admin dies tut. Ich verwahre mich mehrfach gegen den Vorwurf des Regelverstoßes
4. Juli Zollwurf stellt gegen von mir nach Ankündigung am 24. Juni zur Veranschaulichung der Diskussion gebildeten Kategorien Löschantrag, ohne sich vorher an der Diskussion beteiligt zu haben, und mit der Begründung "Theoriefindungskategorie". Zuvor hatte er schon ohne Wissen um Intention und Diskussion und auch ohne Diskussion mit mir als Ersteller am 24. Juni Löschantrag gegen die Kategorie:Objekt nach Fachgebiet gestellt.([5]) Dieser Löschantrag wurde von Neb-Maat-Re mit umstrittener Löschbegründung abgearbeitet, wurde von mir auf die Löschprüfung gestellt und ergebnislos archiviert. Ich habe das nicht richtig gefunden, aber mich damit abgefunden, im Übrigen ebenso wie mit den Löschentscheidungen zu den anderen Zollwurf-Anträgen, auch wenn es mich gewurmt hat, dass wieder mal Löschbegründungen, die gegen Wikipedia:Löschantrag#Löschantrag (Prinzip 3) und nachfolgende Passagen verstoßen, zu erfolgreichen Löschungen führen, obwohl mehrere unabhängige Nutzer dies monieren.
14. Juli Gruß Tom begrüßt Zaphiros Löschanträge gegen Unterkategorien des Kategorienzweigs "Tier als Thema" und verweist am Folgetage Zaphiro auf seine gegen mich gestartete VM. Zaphiro wiederum unterstellt mir, ich würde für eine "Assoziapedia" eintreten. Ich weise die Unterstellung einer Assoziapedia mehrfach zurück, weil ich immer deutlich zwischen kulturgeschichtlicher Ableitung und indirekten Assoziationen unterscheide. Aber diese Differenzierung interessiert wieder mal niemanden.
15. Juli Edit-War-Meldung von Zaphiro zu Kategorie:Hasen als Thema unter Edit-War mit meiner Beteiligung Ich reagiere auf diesen Missbrauch der VM am gemeinsamen Satzanfang erkennbar ironisch Edit-War mit meiner Beteiligung (seit wann meldet man sich selbst bezüglich eines Edit-Wars und mit welchem Ziel?)
15. Juli Erneute VM-Meldung durch Gruß Tom wird nicht entschieden, ich hatte sie auf meiner Disk kommentiert. Der Kommentar war eindeutig auf das "in aller Freundschaft" zwischen mir und Tom Gruß bezogen, nicht auf Zaphiro!
15. Juli 01:44: Ich stelle VM-Antrag gegen Zaphiro auf die am Vortrag 23:21 gestellten pauschalen Löschanträge. Konraad sperrt mich unter Verweis auf vorgängigen Edit für sechs Stunden wegen Rache-VM und geht danach in Urlaub. Daher habe ich mich mit dieser Fehlentscheidung auch nicht weiter auseinandergesetzt. Der Edit bezog sich auf die vier Vertreter der Waffentechnik und nicht auf Zaphiro. Konraad hat die gleichzeitige Entwicklung in der Diskussion der Löschanträge nicht berücksichtigt. Die VM-Meldung hatte eine eigenständige sachliche Begründung. Dass einige der vier Herren mir vorher schon mehrfach mit VM gedroht hatten, hat Konraad ebenfalls nicht berücksichtigt. Von Rache-VM konnte daher auch eigentlich keine Rede sein. Ich werde einseitig sechs Stunden gesperrt. Aber was soll´s.
15. Juli Ich informiere Uwe Gille von einer Entkategorisierung durch Zaphiro[6]. Gruß Tom stalkt mir hinterher und verweist auf einen Beitrag von Ironhoof zu einer ganz anderen Thematik[7] Ich lass es ihm mal wieder durchgehen.
19.-22. Juli Hitzige Diskussion um Kategorie:Mythologisches Schwert.[8], dabei folgenden Kommentar auf Marcus Cyrons Disk-Seite von Gruß Tom.[9]. Interessanterweise hat er sich zu Beginn der Diskussion darüber aufgeregt, dass meine Anrede als "Könnte der gnädige Herr" unsachlich, polemisch und völlig daneben was der Sache nicht dient. Wenig darauf nimmt Shotgun dies als erneuten Anlass die "Community-Keule" auszupacken: Der Tonfall von Benutzer:SDB ist ja nun hinlänglich aus anderen Diskussionen bekannt und kotzt die meisten Autoren auch schon an aber das sollte nicht Bestandteil der Diskussion sein, hier geht es um Sachfragen, nicht um persönliche Ausfälle einzelner. Schon andernorts steht von ihm auf meine Person bezogen zu lesen: Das ist beiweitem keine Adminschelte, nur Schelte gegen die Art und Weise Deines Vorgehens, die dann Verschiebungen, Umbenennunegn und letztendlich LAs zur Folge hat. Viele Versuche der Community sachlich mit Dir klarzukommen hast Du brüsk zurückgewiesen und Dich beharrlich Konsensresistent gezeigt. Die Auseinanderstezungen mit Dir nerven langsam viele, was aber nicht heißt, dass Deine Brechstangentacktik auf breite Akzeptanz stoßen wird.[10] Zunächst habe ich den Beitrag als Witz stehen gelassen, nach dem weiteren Verlauf der Disk auf Kategorie:Mythologisches Schwert ist er als Verstoß gegen die Wikiquette einzustufen. Ich verwahre mich angesichts des Diskussionsverlaufs, mit gegenüber von "persönlichen Ausfällen" zu reden, selbst aber nach Strich und Faden zu polemisieren.
22. Juli Ironhoof bezeichnet mich als Eumel und unterstellt mir, dass ich keinen Anstand habe. Ich verweise ihn per Links auf die von ihm mir gegenüber vorgebrachten Unanständigkeiten, stelle keine VM.
22. Juli Eine IP fragt an: :Warum sind es eigentlich gerade einige Mitarbeiter aus dem Portal:Waffen, die sich so vehement gegen diese Kategorie und ihre Unterkategorien einsetzen? Matthiasb und ich versuchen unabhängig voneinander einen Erklärungsversuch.
22. Juli Währendessen amüsieren sich die Benutzer Gruß Tom, Shotgun, Mittlerer Weg und Ironhoof unter Verwendung zahlreicher Verstößte gegen die Wikiquette über das "Sommertheater". Man beachte die erneute Drohung mit einem VM durch Ironhoof. Im Blick auf diese Diskussion benenne ich das, was ich angesichts dieses massiven Vorgehens gegen meine Person gegenüber diesen sechs Personen empfinde.

Das ist die Entwicklungsgeschichte zu meinem angeblichen PAs von den "vier wildgewordenen Harakiri-Waffenspezialisten" und den auf Zollwurf und Zaphiro bezogenen "Löschorg(ia)nisten". Man beachte dazu insbesondere die Sperrlogbücher von Zollwurf und Ironhoof im Unterschied zu meinem Weder die Länge noch die Einseitigkeit der Sperre ist daher IMHO vertretbar. Außer Logos Verweis auf DM und VA hat keiner der Admins den offenischtlichen VM-Missbrauch durch die vier Autoren geahndet zur Durchsetzung inhaltlicher Positionen geahndet, wenn mir nach 21 Tagen einmal der Kragen platzt, werde ich für 12 Stunden gesperrt. Irgendwie passt das nicht zusammen. - SDB 17:17, 23. Jul. 2010 (CEST) Von der Diskussionsseite des Benutzers SDB hierher kopiert. --Erell 17:33, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Klar, jemanden als direkt "Löschorg(ia)nisten" zu bezeichnen, ist kein persönlicher Angriff?! --Zollwurf 17:58, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Worin der persönliche Angriff im Sinne einer Beleidigung liegen soll, wenn ich dich als "Löschorg(ia)nist" bezeichne, ist mir nicht ganz klar. Weder ist der Begriff "Löschorgie" in Wikipedia eine Beleidigung, sondern in bestimmten Kreisen eine Auszeichnung, noch bist du im Blick auf deine Art und Weise Löschanträge zu stellen, unbelastet, siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Zollwurf und Stefan64. Ich kann nicht erkennen, dass sich dein Verhalten seither grundsätzlich geändert hat, siehe Wikipedia:Löschantrag#Löschantrag 3. Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar, vermeide für außenstehende unverständliche Begriffe oder verlinke diese zumindest. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor kränken oder das Thema herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt es, persönliche Angriffe zu unterlassen.. Siehe dazu deine Löschbegründungen gegen meine Kategorien: Skurile Theoriefindung. Weihrauchfass, Planet und Insel sind jeweils Objekte, aber nicht unter dem "Mutter-Objekt" :Objekt nach Fachgebiet vereint.; Theoriefindungskategorie. Jede Ortschaft weltweit hat einen "individuellen, konkreten Namen", das gilt auch für alle bekannten anderen Geoobjekte. Weitere Nonsens-Kategorie ala "Objekt nach Fachgebiet".; Irrelevante und überflüssige "Zwischenkategorie", Theoriefindung.; ah ja, skuril, Theoriefindung, Nonsens, irrelevant, überflüssig, alles schön präzise, nachvollziehbar, verständlich, sachlich und ohne kränkende Bemerkungen. - SDBSperrprüfung 19:52, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man könnte jetzt einfach 12 Stunden lang Deinen Beitrag bspw. unter Gesichtspunkten von Linguistik und Poetik analysieren oder einfach in Zukunft auf Nicht-Argumente wie "Löschorg(ia)nisten" verzichten und strikt an der Sache argumentieren. —Complex 20:01, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich werde es gerne tun, wenn auch die von meinem "Nicht-Argument" betroffenen beginnen, sich an jene Community-Richtlinien zu halten, gegen die ich angeblich verstoßen habe, sowohl was angeblich WP:KPA betrifft, noch mehr aber was Wikipedia:Löschantrag versus Wikipedia:Kategorien betrifft. - SDBSperrprüfung 20:35, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was hat mein Sperrlog mit deinem PA zu tun? Vor allem was hat es damit zu tun das du völlig ohne dich mit irgendeinem Protal abzusprechen sämtlich Kat-Bäume aushebelst. Wenn dich MittlererWeg nicht bereits gemeldet hätte hätte ich mir die Zeit nehmen müssen. Das war gemeint. Ich hab dir auch nicht mit einer neuen VM gedroht. Kühl mal dein Mütchen und morgen kanns dann weitergehen. Ende der Durchsage. --Ironhoof 18:57, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Deine Behauptung, dass ich, ohne mich mit irgendeinem Portal abzusprechen, sämtliche Kat-Bäume aushebele, ist nicht richtig,
  1. weil den Großteil der inkriminierten Kategorien bekanntlich nicht ich erstellt habe,
  2. weil die Fachkat-Bäume von den Ober-, Mittel- und Unterkategorien der Kategorien Kategorie:Objektkategorie und Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie gar nicht ausgehebelt werden können, weil diese Hauptkategorien und deren Oberkategorien per Kategoriendefinition gar nicht Bestanteil eines Fachkategorienbaums sein können und auch in diesem Fall nicht waren.
Deine Behauptung, dass du mir nicht mit einer neuen VM gedroht hast, ist nachweislich[11] falsch und zwar auch in chronologischer Hinsicht, d.h. zuerst kam die Drohung von dir (-12:31, 22. Jul. 2010 (CEST)), dann kam der angebliche Multi-PA (00:41, 23. Jul. 2010 (CEST)) von mir und dann kam die VM von Mittlerer Weg (13:34, 23. Jul. 2010 (CEST)). Dass auch du mich auf VM gemeldet hättest, ist mir klar, ändert aber nichts an deiner vorgängigen unmotivierten Drohung (Wenn SDB so weiter macht) mit VM. Also immer schön bei den Fakten bleiben.[Beantworten]
Und warum dein Sperrlogbuch relevant ist, um in Bezug auf dich den Gehalt meines angeblichen PAs ("wildgeworden", Harakiri und Waffenspezialist) beurteilen zu können, erklärt sich wohl von selbst. Zu "wildgeworden", siehe deine Selbstvorstellung auf deiner Benutzerseite (die allerdings nichts entschuldigt), kann also in Bezug auf dich kein PA sein. Übrigens würde mich interessieren, was genau du meinst, dass ich mit "Harakiri-Waffenspezialist" gemeint habe bzw. was daran genau ein PA sein soll? Ich glaube nämlich nicht, dass du es wirklich verstanden hast. - SDBSperrprüfung 20:45, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte mal eine Person erleben, die dazu steht Mist gebaut zu haben und die Sperre hin nimmt. Marcus Cyron - Talkshow 19:07, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Marcus Cyron: Ja ich habe Mist gebaut, mir ist, wie ich oben selber gerade geschrieben habe, der Kragen geplatzt. Dennoch ist weder Sperrdauer noch Sperrbegründung PA korrekt, und deshalb bin ich auch nicht bereit, auf eine Sperrprüfung zu verzichten. Wenn ich ein notorischer Nichtakzeptierer von Sperren wäre (da gibt es wahrlich andere), hätte ich schon gegen die aus meiner Sicht ebenfalls nicht gerechtfertigte 6-stündige Sperre von Koonrad opponiert. Vermutlich hätte ich es tun sollen, weil Rolf H. diese kurz zurückliegende Sperre vermutlich mitberücksichtigt hat. Da ich in der Vergangenheit allerdings auch nicht arg häufig gesperrt wurde, bin ich da mal wieder ein wenig gutgläubig gewesen. - SDBSperrprüfung 19:39, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Weil Fachkat-Bäume von den Ober-, Mittel- und Unterkategorien der Kategorien Kategorie:Objektkategorie und Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie gar nicht ausgehebelt werden können, weil diese Hauptkategorien und deren Oberkategorien per Kategoriendefinition gar nicht Bestanteil eines Fachkategorienbaums sein können und auch in diesem Fall nicht waren. -> Ab ins Humorarchiv! :-) --109.90.166.120 20:57, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mag vielleicht lustig klingen, ist aber de facto so. - SDBSperrprüfung 21:03, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nochmals, natürlich war das nicht die feine englische Art und auch nicht "richtig" im Sinne von "notwendig", und ich bin auch bereit mich für diese Stillosigkeit zu entschuldigen. Für eventuelle PAs kann ich mich aber erst entschuldigen, wenn mir jemand erklären kann, was genau an "wildgewordener Harakiri-Waffenspezialist" und "Löschorg(ia)nist" ein beleidigener PA gewesen sein soll, der eine Sperrung von zwölf Stunden wert ist, wenn es denn überhaupt einer war. Bezüglich des ersten glaube ich nicht, dass bislang irgendjemand die Bezeichnung richtig verstanden hat. Dass die vier gemeinten in den letzten Tagen permanent und massiv zusammen aufgetreten sind, ist wiederum belegbar. Zum "Löschorg(ia)nisten" gegenüber Zollwurf und Zaphiro habe ich oben bereits alles gesagt. SDBSperrprüfung 21:03, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du kennst keinen PA mir gegenüber, na, wie wär es mit diesem von vorgestern, Zitat, "+1 Mal wieder typischer Zollwurf-LA. Anstatt Löschprüfung auf Kategorie:Individuelles Tier zu stellen, zerfleddert er durch Löschanträge auf Mittel- und Unterkategorien den Gesamtzusammenhang, in der Hoffnung darauf, dass die Admins mal so und mal so entscheiden und daher der Kategorienbaum soweit ausgedünnt wird, dass die ihm nicht genehme Kategorie (warum sie ihn eigentlich stört, wissen wir immer noch nicht) dann tatsächlich fragwürdig wird. Nur Pech, dass dieses Mal weder ein Wst-Klon noch einer der übrigen "Verdächtigen" die Kategorie erstellt hat, sondern Benutzer:Emes, und zu diesem Zeitpunkt Xenon3 die SLAs abgearbeitet hat. Grenzt sowohl dieser SLA als auch obige Löschantragsbegründung an Missbrauch von Funktionsseiten gemäß WP:BNS und Wikipedia:Löschantrag#Löschantrag (Punkt 3)? - SDB 23:49, 21. Jul. 2010 (CEST)" O-Ton SDB. Übrigens beleidigst du hiermit auch die WP-Administratoren, nicht nur mich... --Zollwurf 21:23, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und wo bitteschön ist der PA: "typischer Zollwurf-LA", "zerfleddern", der SLA war nicht korrekt und allein, dass du es wusstest und dennoch versucht hast, ist typisch. Und welche WP-Administratoren schelte ich damit, bzw. worin liegt die pauschale Adminschelte, wenn ich sage, dass dir und deinen regelwidrigen Löschanträgen immer wieder einige Admins "auf den Leim" gehen, wie ich das früher einmal ausgesagt habe (damit du es nicht als nächstes herbeizitieren musst). Wie schrieb vor kurzem Shotgun so schön auf der Seite, auf der ich meine Stillosigkeit begangen habe: Ich hätte wegen Deiner Äußerung keine WP:VM gestellt, so auch zu Tom kommuniziert. Bei allen sehr unterschiedlichen Standpunkten und ggf. auch harten und kontroversen Diskussionen, sehe ich das sportlich "wer austeilen kann, muss auch einstecken können". Einer X-beliebigen IP oder einem offensichtlichen Socken hätte ich das wahrscheinlich auch nicht durchgehen lassen aber einem altgedienten Wikipedianer in einer (oder vielen) heißen Diskussionen sehe ich so etwas nach (eventuell war es auch nicht persönlich genug). Nur schließt meine liberale Anschauung nicht aus, dass andere Benutzer eine andere Empfindlichkeitsschwelle haben. Ich hoffe, das relativiert Deine Einstellung zu mir etwas.. Ja, das relativiert meine Einstellung zu Shotgun, und ich glaube auch, dass dies MittlererWeg der VM-Steller mittlerweile so beurteilt, und umso mehr leid tut mir mein Ausrutscher. Ich denke aber auch, dass dem Kleeblatt angesichts obiger Aufstellung auch bewusst, wie sich ein "altgedienter Wikipedianer" fühlt, wenn vier Personen aus der gleichen Richtung ganz dominant draufhalten, während ich auf der Gegenseite der einzige war, der annähernd gleiche, zugegeben nicht minder bandagierte Präsenz gezeigt habe, während Bjs, Matthiasb, Summ, W!B: & Co nur sehr sporadisch auftraten, vermutlich aufgrund ihres Zeitbudgets konnten, zumal wir ja inhaltlich nur im Prinzip, aber keineswegs im Detail einer Meinung waren. - SDBSperrprüfung 21:38, 23. Jul. 2010 (CEST) PS: Man beachte im Übrigen bei meinem O-Ton, die vorausgehende Stellungnahme von PaterMcFly zur Sinnhaftigkeit der Löschbegründung von Zollwurf.[Beantworten]
Hallo SDB. Ich habe deinen letzten Eintrag gerade hier gesehen. Ich habe gelesen das du deinen Ausrutscher bedauerst. Ich akzeptiere deine Entschuldigung und trage dir nichts nach. Ich hoffe das wir in Zufunft uns als Menschen und Kollegen bei Wikipedia mehr achten und besser zusammenarbeiten können. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 22:25, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Feiner Zug von dir, danke - SDBSperrprüfung 22:28, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo SDB. Ich hoffe Du erinnerst Dich, dass ich Dir den PA im Rahmen der "späten/frühen" Stunde sofort nachgesehen habe. Das ich dies nicht stellvertretend für andere tun konnte, versteht sich. Ich finde es gut, dass Du zugeben kannst das Dir der Kragen geplatzt ist und Dich entschuldigst. Für meine Seite darum "Schwamm drüber". Besten Gruß Tom 22:40, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte den PA "Eumel" eigentlich auf mich bezogen und im Interesse der Deeskaltion auch heruntergespielt. Da aber Ironhoof hier kräftig am Nachtreten und Austeilen beteiligt ist, bitte ich um 12-stündige Sperre für Ironhoof wegen persönlichen Angriffs gegen mich. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:05, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lass gut sein, aber mail mir mal bei Gelegenheit, ich hätte gerne noch was mit dir besprochen. - SDB 23:37, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag

Dazu noch ein Vorschlag meinerseits, wir lassen wirklich alle zusammen die nächsten zwei Wochen vergehen, ohne in den bisherigen Löschdiskussionen und Metadiskussionen zum Thema zu editieren und schauen mal wie sich die Diskussionen ohne uns weiterentwicklen. Dann könnte das ganze abkühlen. Das könnte aber nur funktionieren, wenn alle an den "Hitzigkeiten" Beteiligten daran halten. Die würde für mich mit einschließen, keine neuen Kategorien zu bilden und keine weiteren Löschanträge zu stellen. - SDBSperrprüfung 22:37, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da jetzt alle wieder lieb sind und ich soeben heim gekommen bin, entsperre ich SDB nun wieder. --Rolf H. 23:22, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber das mit "alle" sind wieder lieb, ist im Blick auf Zollwurf und Ironhoof ein wenig übertrieben. ;) (und 9 Stunden empfinde ich persönlich immer noch zu lang, aber was soll's) - SDB 23:35, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich verdoppele grundsätzlich, wenn die letzte Sperre noch nicht lange zurückliegt - habe ich soviel ich weiß auch bei meiner Adminkandidatur so angekündigt. --Rolf H. 23:39, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich auch so befürchtet, wie ich oben schon geschrieben habe. Hätte mich also doch damals schon gegen die Sperre durch Konraad wehren sollen. Aus gehabten Schaden wird man klug ..., vor allem wenn bei den "Kontrahenten" z.B. Ironhoof mit "weißer Weste" durchkommt und bei ihm kurz vorher sogar Sperren von 3 Tagen auf 1 Tag verkürzt werden, nur weil ich und Matthiasb so "dumm" sind, nicht wegen jedem offensichtlichen PA gleich mit der VM-Keule zu kommen. ... Solltest mal drüber nachdenken, ob in dieser Hinsciht dein "grundsätzliche Verdopplung" wirklich immer die Wirkung hat, die du damit beabsichtigst. - SDB 23:44, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schwarze Feder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Der Bitte von Schwarze Feder entsprechend erfolgt hier der Antrag auf Sperrprüfung.

Anläßlich dieser VA-Meldung hat ThePeter den User für drei Tage gesperrt. Anlaß bzw. Grund der Entscheidung war dieses Diskussionsstatement. Hintergrund: Differenzen im Artikel Eugenik bzw. dem Themenfeld sowie die Frage, ob aktuelle Diskussionen zum Thema in den Beiträgen mit aufgeführt werden sollen oder nicht.

Weitere Einlassungen zur Sache finden sich auf der Diskussionsseite von Schwarze Feder in diesem Abschnitt. Der entscheidende Admin wurde über die hier eingeleitete Sperrprüfung informiert.

Zur Sache

Zum Streitpunkt bzw. zum Anlass möchte ich mich hier wenig äußern. Persönlich bin ich der Meinung, daß die aktuellen Kontroversen um Sarrazin, Sloterdijk etc. sehr wohl in die entsprechenden WP-Artikel hineingehören. (Wer einigermaßen medienerfahren ist, kriegt sie so oder so mit.) Andererseits bin ich weder in den Streit zwischen Schwarze Feder und Atomiccocktail involviert noch in die konkrete Artikelauseinandersetzung. Allerdings finde ich, daß Atomiccocktails "herrschaftliches" Verhalten in Auseinandersetzungen insgesamt etwas näher hinterfragt werden sollte. Beispiel in der aktuellen Diskussion: Löschen eines Diskussionsbeitrags von Bunnyfrosch, Unverschämtheiten im Ton, die m. e. überhaupt nicht gehen ("Lüge", Kasernenhoftonanaprache wie "Äußere dich dazu", "Junge", "du willst offensichtlich nicht anonym bleiben", gegenüber Childlessbychoice etc. pp.(Quelle, s. a. oben).

Daß A. substanzielle Artikelarbeit im High-End-Bereich leistet, will ich nicht bestreiten. Im konkreten Fall wäre allerdings zu überprüfen, ob bei dem Streit nicht zwei beteiligt waren. Zum zweiten wäre zu prüfen, ob der Begriff "Schlusstrichdebatte" wirklich einen PA darstellt. "Schlusstrichdebatten" werden draußen sehr wohl geführt, mal offen (Walser, Historikerstreit), mal eher verdeckt (siehe Artikel zur aktuellen Kontoverse oben). Die Formulierung von SF ist sicher polemisch überspitzt. Allerdings schenkt (siehe Links) A. seinen Kontrahenten auch nix. Zu überdenken wäre m. E. auch die Praxis, hier nur nach Verdiensten zu entscheiden. (hier, liebe Admins der deutschsprachigen Wikipedia, ein sehr ungutes Beispiel, daß keine Praxis machen sollte; auch gegenüber Trollen sind Drohungen mit Kauleistenderangierungen, Gipsarmen etc. nach SGB immer noch eine strafbare Handlung). Also: bitte Prüfung der Sperre. M. E. entweder ein paar Stunden für Hitze im Gefecht und so, oder beide Kontrahenten sanktionieren. --Richard Zietz 18:51, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte als erledigt markieren. Schwarze Feder hat mit dem sperrenden Admin ThePeter auf der Diskussionsseite von Schware Feder gesprochen. Dabei zeigt sich, dass Schwarze Feder die dreitägige Sperre akzeptiert. Es ist das letzte Statement von Schwarze Feder seither. Die Selbstermächtigung von Benutzer Zietz bitte also ignorieren. Danke. --Atomiccocktail 19:09, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich lese das eher als "Ja und Amen, wenn der Benutzer dann auch auf ad-hominem-Angriffe verzichtet". Was soll er machen? Die Methode, eine Begründung für eine Adminentscheidung davon abhängig zu machen, daß der Betroffene keine formelle Beschwerde einlegt, ist schon recht grenzwertig. Man könnte den Eindruck gewinnen, ThePeter hält seine Entscheidung selbst nicht für sehr firm. --Richard Zietz 19:31, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal konkret bei SF angefragt, ob er die Sperrprüfung wünscht oder nicht. --Amberg 19:38, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ursprünglich hat er sie ja gewünscht, weshalb "Selbstermächtigung" nicht zutrifft. --Amberg 19:41, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Antwort von Schwarze Feder. Die Sperrprüfung ist also derzeit nicht erledigt. --Amberg 23:13, 25. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag

Obgleich ich wohl nicht zu SFs allerengstem Freundeskreis gehöre ...: Nein, der zugrundeliegende PA war nicht hinnehmbar, eine Sanktion erfolgte zu Recht. Allerdings hat SF klargestellt, dass er niemand in Nazinähe rücken wollte. Das ist schon mehr, als man von so manchem Godwinakrobaten in der Vergangenheit verlangt hat. Deshalb und weil sein Kontrahent auch immer mal wieder durch ziemlich ruppige Wortwahl auffällt, sind drei Tage eindeutig zu viel. Daher bin ich für eine Sperrverkürzung auf null. Zumal SF es vermutlich kaum erwarten kann, sich mit meinen 26 Bearbeitungen von gestern konstruktiv auseinanderzusetzen ;-) ... und dabei gleich seine Rückkehr zur Sachlichkeit vorzuführen. --Antiachtundsechziger 02:12, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich befürworte diesen Vorschlag, zumal die erwähnte Klarstellung bereits vor Verhängung der Sperre erfolgt ist und m. E. auch nachvollziehbar war, so dass ich nicht sicher bin, ob zu diesem Zeitpunkt eine Sperre überhaupt noch nötig war. Wie auch immer, drei Tage waren auch m. E. zuviel. Zumal der "Kontrahent" Atomiccocktail, der die Sperre gefordert hatte, weder auf diese Ansprache durch den Admin, der die Sperre verhängt hat, noch auf Schwarze Feders Angebot zu einem gegenseitigen Verzicht auf Ad-Hominem-Argumentionen eingegangen ist, wofür SF sogar die Sperre akzeptiert und auf diese Prüfung verzichtet hätte. Die Verständigungsbereitschaft bzgl. eines angemessenen Umgangs miteinander scheint mir bei Schwarze Feder somit größer als auf der anderen Seite.
Ich möchte es als erster sich äußernder Admin nicht im Alleingang entscheiden; sollte sich aber ein anderer Admin dem anschließen können, bitte ich darum, dies hier zu vermerken und die Entsperrung vorzunehmen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Sperre heute um 18:37 Uhr abläuft, eine Entsperrung also sinnvollerweise deutlich vorher geschehen müsste. Auch im Falle deutlichen Widerspruchs und der Auffassung von Adminkollegen, dass die Sperre bis zur letzten Minute "abzusitzen" sei, wäre ich dankbar, wenn das hier geäußert würde; dann wüsste ich zumindest, dass ich mit meiner Auffassung allein stehe. --Amberg 06:05, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Nichtadministrator, aber an der Dauerdebatte auch manchmal Beteiligter erlaube ich mir, Ambergs Vorschlag beizupflichten. Die von Schwarze Feder gestellte Frage (!) nach der Affinität seiner Kontrahenten zu einer Schlussstrichdebatte liegt auf der Linie seiner spezifischen gesellschaftspolitischen Orientierung, aus der sich ja auch seine Unermüdlichkeit in der gemeinten Debatte erklärt. Die besagte Frage, die ja auch an mich gerichtet sein könnte, würde ich als einigermaßen abwegig verneinen und als Ausdruck der bekannten Perspektive verbuchen, unter der SF die Dinge betrachtet, nicht aber als persönlichen Angriff. Mein Eindruck ist aber in Anbetracht der Diskussion auch ganz allgemein nicht, dass SF Wikipedianer-Kollegen persönlich zu verunglimpfen trachtet. In der Sache selbst sehe ich keinen neuen Sachstand und gegenwärtig wenig Sinn in der Perpetuierung der diesbezüglichen Artikeldiskussion. Dass SF auf „seinen“ Moment wartet, kann man ihm schwerlich versagen. Kommt er, ist auch Wikipedia gefordert; bleibt er aus, wird uns jedenfalls nichts fehlen.
-- Barnos -- 08:04, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Schwarze Feder ist nicht in der Position, mir irgendwelche Bedingungen zu stellen.
  • Er ist gesperrt worden aufgrund eines nicht hinnehmbaren persönlichen Angriffs. Dieser Angriff richtete sich gegen mit, gegen Uwe und wohl auch gegen Asthma. Schwarze Feder sollte an seiner Wahrnehmung und an seiner Ausdrucksfähigkeit schrauben, wenn er nicht anders kann, als alle, die ihm widersprechen, in die Ecke von Vertuschern, Verharmlosern oder Rechten zu stellen.
  • Ich für meine Person lasse mir nicht vorwerfen, irgendeiner „Schlussstrich-Mentalität“ zu folgen, wenn ich auf der Eugenik-Diskussionsseite und im Eugenik-Artikel editiere. Meine ganze Artikelarbeit ist vom Bestreben geprägt, historische Sachverhalte nicht dem Vergessen anheim zu geben, sondern sie enzyklopädisch aufzuarbeiten.
  • Wo ich Schwarze Feder in gleicher Weise angegriffen hätte, das können weder er noch andere zeigen. Das steht hier auch überhaupt nicht zur Debatte, denn das hier ist keine VM gegen mich. --Atomiccocktail 08:24, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es wäre jetzt noch eine Sperrdauerreduzierung von 3 auf 2,6 Tage möglich.

Dafür spräche, dass man dadurch SFs frühzeitige Relativierung seines Vorwurfs anerkennt. Die Verkürzung würde auch berücksichtigen, dass A'cocktail in jüngerer Zeit zunehmend dünnhäutig und gelegentlich selbst in einer Wortwahl auf inhaltliche Kritik (über)reagiert, die Augenmaß vermissen lässt (da wurde schon die Bezeichnung als „sozialdemokratisch“ als schwere Beleidigung aufgefasst).

Dagegen spricht, dass der Vorwurf durch SF angetan ist, die Reputation eines Autors in Zweifel zu ziehen, der sich auch auf historisch kontroversem Terrain tummelt und dort häufig sachfernen Angriffen ausgesetzt ist. SFs Leserechtszeit auch nur um 0,4 Drittel zu reduzieren, gäbe ihm das Gefühl, dann doch „ein wenig recht gehabt“ zu haben; das wäre ein hanz falsches Signal, zumal es Autoren desavouieren kann, auch wenn's nicht viel Nachlass ist. Es wäre zudem auch eine mindestens leichte Zurechtsetzung des sperrenden Admins, der m.M.n. nichts falsch und sich die Entscheidung erkennbar auch nicht leicht gemacht hat. Drei Tage waren weder für den Einzelfall betrachtet noch angesichts der Tatsache, dass SF für PA und Editwars schon mehrfach einen, drei oder sieben Tage gesperrt wurde, unangemessen hoch.

In Abwägung widerspreche ich dem Vorschlag eindeutig. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:12, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sperre ist abgelaufen. Habe mir daher erlaubt, das Bäumchen zu pflanzen Erfurter63 22:39, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

100 Pro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Difflink ich bitte in aller Demut um meine Entsperrung. Grund: Ich erstellte Tierthemenkategorien in die Kategorie:Tier als Thema in der falschen Annahme, diese Kategorie sei konsistent und akzeptiert. Hätte diese Kat nicht existiert, hätte ich keineswegs die fraglichen Kategorien erstellt und dort eingebunden, für die ich gesperrt wurde. Dann hätte es weder meine Sperre noch die anschließende Löschlawine gegeben. Da nun der Grund für meine Widerspruch auslösende Aktionen durch die Löschung der verursachenden irritierenden Kategorie Kategorie:Tier als Thema (für deren Existenz ich nicht verantwortlich zeichne) aus der Welt geschafft ist, sehe ich den auslösenden Sperrgrund nicht mehr gegeben. Grüße Benutzer 100 Pro alias --Replikannt 07:26, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich das richtig, dass es die Kategorie Tier als Thema bereits gab (und nicht von dir angelegt wurde), du dazu Unterkategorien erstellt hast und deswegen auf die Schnelle unbefristet gesperrt wurdest, obwohl dein Sperrlogbuch bis dahin ohne Einträge war? –– Bwag 08:20, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Drei Fragen, die vielleicht inquisitorischer klingen, als sie gemeint sind:

  1. Stimmt die Sperrbegründung in deinem Sperrlog [12]? -> Bist du Wst?
  2. Ist diese bereits die zweite Sperrprüfung in derselben Sache?
  3. Wozu diese regelwidrige Sperrumgehung [13]?

Es grüßt Koenraad Diskussion 08:49, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

AW
  1. Es wurden mittlerweile so viele (nach meiner Einschätzung) verschiedene und auf verschiedene Weise vermeintliche oder tatsächliche Vandalen mit der Begründung: "Sockenpuppe Wst" gesperrt, dass man gute Gründe zur Annahme hat, der Benutzer tut sich aufgrund dieses ins Bodenlose gähnenden Kontos nichts Gutes, jemals einen Gedanken auf Wiederzulassung zu verschwenden. So wahr Benutzer:Suicido Benutzer Wst ist, so wahr bin ich nicht Benutzer:Wst.
  2. Es geht um dieselbe Sperraktion. Es ist der erste Antrag Sperrprüfung in der Angelegenheit "Verursachende Kategorie:Tier als Thema" ist aus der Welt. Bitte daher, keine daraus erst resultierenden Kats durch Sperrung zu sanktionieren. Die "Sache" damals begründete sich auf die Zahl der Edits (Pro Entsperrung) resp. "Kategorie-Erfinderei" (Contra Entsperrung).
  3. Für Regelwidrigkeiten bitte ich hiermit um Entschuldigung. Freundliche Grüße 100 Pro alias--Replikannt 21:47, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gegenfrage. Gibt es mittlerweile reguläre „Entsperrverfahren“? Das hier war ja wohl ein „Humbug“, wo 7 für eine unbefristete Sperre votierten, 93 dagegen und seine unbefristete Sperre trotzdem aufrecht erhalten blieb. –– Bwag 09:08, 4. Aug. 2010 (CEST) PS: Zu 2., ja gab es [14] und zu 3., würde ich nicht als Sperrumgehung deklarieren, sondern eine einmalige sachliche Darstellung seiner Position.[Beantworten]

Ich möchte lediglich die Fakten auf den Tisch haben. Abgelehntes MB hin oder her und mit meiner letzten Entsperrrichtlinie bin ich leider gescheitert. Koenraad Diskussion 09:23, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Fakten sind relativ eindeutig. Am 3. März 2010 wurde Benutzer:Exoter von Benutzer:UW als Wst-Socke gesperrt, am 5. März 2010 hat Benutzer:100 Pro begonnen. Es gibt angesichts der Beitragszusammenstellung (siehe u.a. Bearbeitungsvermerke catfix und modif) für mich keinen Zweifel an der Identität. Für Benutzer Exoter wurde keine Sperrprüfung beantragt. Nach gleichem Muster umgeht 100 Pro im Moment als .Mag die Sperre (außer dem Wechsel von catfix zu katfix, gleiche Art und Weise Bearbeitungsvermerke zusammenzufassen, siehe modif). .Mag wurde am 9. März eintägig aktiviert und am 14. Juli 2010 aus dem Schlaf geholt.[15]. 100 Pro wurde am 14. Juli von S 1 gesperrt.[16]. Ob nun die Linie Exoter-100Pro-.Mag mit einer anderen Linie Wst-Suicido zusammenfällt oder nicht, ist einerlei. Durch seine wilde Kategorisiererei hat er ein interdisziplinäres, fachübergreifendes Kategoriensystem so nachhaltig gestört, dass infolgedessen in einem Schneeballsystem die Kategorien:Fachübergreifende Schlagwortkategorie und die frühere Unterkategorie Kategorie:Tier als Thema gelöscht wurden, und jetzt auch die Kategorie:Objektkategorie zur Disposition steht. Weder Wst & XYZ und/oder 100 Pro & XYZ haben alles falsch gemacht, viele ihrer Kategorien werden auch dauerhaft Bestand haben, aber wenn 100 Pro wirklich ein Interesse an der Wikipedia hat, widmet er sich unter einem neuen Namen zunächst und nachhaltig ausschließlich der Artikel- und nicht mehr der Kategorienarbeit. Den Benutzer:100 Pro in jedem Fall gesperrt lassen. - SDB 23:45, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1 Wie SDB. BTW: Hatte ein interessantes Gespräch mit .Mag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Er konnte (wollte?) keine Auskunft zur Systematik seiner Arbeit am Kategoriesystem geben und sieht sich nicht verpflichtet enzyklopädische Mitarbeit in Form von Artikeln zu leisten. Besten Gruß Tom 00:39, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

TJ.MD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Von Benutzerdisk. übertragen:

Dummsinn. Bei wem soll ich mich entschuldigen? Bei DIR oder Minderbinder? Fühltet ihr Euch angesprochen? - ich hab' es echt satt, dass Benutzer wegen zusammenkonstruierter, völlig belegloser Vorwürfe (Zitat Mnderbinder: "Mit den „Spasten“ meint TJ.MD die Diskussionsteilnehmer in diesem Abschnitt bei der AK von Marcus." Kann der etwa hellsehen? Und muss ich jetzt das Sperrprüfungsarchiv durchwühlen, um die Präzedenzfälle herauszukramen, nach denen nach irgendwelchen Befindlichkeiten und Interpretationen irgendwelcher Mitleser ausgesprochene Sperren keinen Bestand hatten? - Ich glaube nicht. Dieser Sperrgrund ist völlig an den Haaren herbeigezogen. TJ. Fernſprecher 20:28, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ende Übertrag.

Als sperrender Admin habe ich mitgeteilt, daß ich als angesprochen betrachtet werden kann, weil ich Kenntnis vom Entsperrwunsch habe. Ich werde nicht entsperren, dito mitgeteilt. --Capaci34 Ma sì! 21:41, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke Capaci34 für den Eintrag hier, ich hätte das ansonsten gemacht. Bitte um neutrale Beurteilung durch andere Admins. --Marcela 22:05, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme des sperrenden Admins

Gesperrt wurde TJ.MD für diesen Vollausfall. Ich bleibe bei der von Benutzer:Minderbinder abgegebenen und von mir übernommenen Begründung, vgl. LD. Ich habe mir das Sperrlog des Benutzers vor der Sperre angesehen und entsprechend der letzten Sperrdauer gehandelt. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 21:41, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sonstige Meinungen und Hinweise

Die Sperre ist angesichts des Sperrlogs angemessen. --tsor 22:09, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@TJ: „ich hab' es echt satt, dass Benutzer wegen zusammenkonstruierter, völlig belegloser Vorwürfe [?gesperrt werden?]“—Simple Lösung: Auf Begriffe wie „Spasten“ verzichten. Wenn Du mit Schimpfwörtern um Dich wirfst, darfst Du Dich anschließend echt nicht wundern. Da helfen auch keine tu-quoque-Argumente. —mnh·· 23:06, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sollte der Besucher tatsächlich Arzt sein (siehe Babelbaustein, bis vor kurzem auf der Benutzerseite), dann ist die Verwendung des Begriffs nur umso widerlicher. Schade, dass man mit den 3 Tagen solchen Leuten auch noch so überaus kulant entgegenkommt. Martin Bahmann 00:11, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch kein Admin, aber hier vollkommen Deiner Meinung. --Björn 00:13, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lasst mal die Kirche im Dorf. Man kann es auch übertreiben. Vieles wird einfach so dahingesagt, ohne gross nachzudenken. Das beklagte Wort war/ist ein sehr verbreitetes Schimpfwort. Solche Schimpfwörter verselbständigen sich und verlieren ihre Widerlichkeit, eben weil man über ihre Herkunft nicht mehr weiter nachsinnt. Ein Wort der Klarstellung seinerseits und entsperren -- Michael Kühntopf 00:19, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Michael K., wenn ethnische Minderheiten beschimpft werden empörst du dich. Wenn eine schwere Krankheit als Schimpfwort gegen User missbraucht wird "sabbernde Spasten" Spastik willst du die Korche im Dorf lassen. [17] mfg. Sibylle
Sibylle, ich bräuchte ein konkretes Beispiel, um zu verstehen, was und wie du das meinst. Immer kommt es auf die konkreten Umstände an. Wer sagt wann was in welcher Situation zu wem mit welcher Absicht ... Hier kann das ja gar nicht so ernst gemeint gewesen sein, weil TJ.MD die Leute als balla balla beschimpfen wollte, aber auf ein körperliches, nicht mental-geistiges Problem anspielte. Wenn er das klarstellt, ist das erledigt (so sehe ich das jedenfalls). -- Michael Kühntopf 00:32, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ob körperliche oder mentale Krankheit ist ziemlich unerheblich. Beiträger der Wikipedia, wen auch immer und warum auch immer, als absabbelnde Spasten zu bezeichnen ist ein massiver Verstoß gegen WP:KPA, es ist beleidigende Gossensprache. --Brightwoman 00:47, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Angemessene Sperre. Wenn ich mich nicht irre, ist TJ.MD vom Fach (Arzt) und weiß um die Bedeutung des Schimpfwortes. Koenraad Diskussion 06:49, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

@TJ.MD Du musst dich nicht bei mir persönlich entschuldigen. Ich fühle mich nicht angesprochen. Höchstens – stark befremdet – von einem flapsig-menschenverachtenden Sprachgebrauch, den ich eher bei pubertierenden Jugendlichen oder rappenden Posern erwarten würde. Nicht aber unter Erwachsenen, die gemeinsam eine Online-Enzyklopädie schreiben. Deshalb habe ich die VM geschrieben: in so einem Umfeld möchte ich nicht arbeiten. Ich will dir auch gern meine Hellseherei erklären. Im Gegenzug kannst du ja dann schreiben, was du eigentlich meintest.
  • 4. August 2010, 21:07 Du müsstest doch inzwischen wissen, dass wir in der Minderheit sind. (und Dich nicht mit den Spasten absabbeln). Aber: Schau' doch mal auf den aktuellen Abstimmungsstand.. Gruß, TJ.MD
TJ.MD bezieht sich auf eine aktuelle oder vor kurzem vergangene Diskussion, an der Schlesinger beteiligt ist. Dabei geht es um eine Abstimmung. In 48 Stunden vor dem 4. August, 21:07 hat Schlesinger an genau drei Diskussionen teilgenommen:
Nur in einer Diskussion ging es um eine Abstimmung: der AK von Marcus Cyron. Bei der auch TJ.MD abgestimmt hat, genau wie Schlesinger. An der Löschdiskussion und der Artikeldiskussion war TJ.MD nicht betetiligt. Es ist theoretisch vorstellbar, dass sich TJ.MD nicht auf die aktuelle Diskussion von Schlesinger bei der AK bezieht. Es ist auch theoretisch vorstellbar, dass der Mond zu großen Teilen aus Blauschimmelkäse besteht. Unabhängig von diesem konkreten Bezug halte ich den schriftlichen Gebrauch des Wortes Spast in unserem Projekt für unzulässig. --Minderbinder 07:31, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rmw73 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich wurde von Benutzer:Wahrerwattwurm, der eh wegen früherer Geschichten eine persönliche Abneigung gegen mich hegt, gesperrt, weil ich gemäß WP:BNS und unseren Projektregeln störende Disk.-beiträge von der Diskuseite des von mir mitgegründeten Wikipedia:Projekt Musikalben entfernte. Ich bitte diese Sperre wegen Befangenheit des bearbeitenden Admins umgehend aufzuheben. --212.86.43.4 00:59, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer für angebrachte Kritik einen Editwar riskiert, kann durchaus mal 2 Stunden Auszeit vertragen. --84.188.221.23 01:05, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  1. Rmw73, bestätige bitte auf Deiner Benutzerdisk, dass das von Dir kommt.
  2. Wenn Du Befangenheit monierst, musst Du das schon nachvollziehbar begründen.
  3. In der Sache: Wenn Du ein "Hausrecht" ausüben willst, musst Du die Sache in Deinem BNR aufziehen. Im Wikipedia/Projektnamensraum musst Du auch abweichende Meinungen dulden. Ich halte die Sperre für vertretbar. --Amberg 01:11, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Hinweis: Die IP, die Rmw73 sein könnte, wurde inzwischen von einem anderen Admin wegen Sperrumgehung auf drei anderen Seiten gesperrt. Im MA-Projekt habe ich mich m.E.n. noch nie betätigt, und Rmw erinnere ich auch aus anderen Zusammenhängen nicht wirklich. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:17, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi Rmw73, die Sperre ist vollkommen korrekt. Es gibt keinen vertretbaren Grund, warum du Saginets Beitrag dort immer wieder löschst. Das Projekt mag von dir ins Leben gerufen sein, trotzdem können auch andere Benutzer dort sachlich ihre Kritik vorbringen. Kein Grund, sich deswegen in einen Edit-War zu steigern. Denk bitte noch mal drüber nach. Ansonsten volle Zustimmung zum Kollegen Amberg. Hier erledigt, die Sperre wird nicht aufgehoben. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 01:14, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Vorgehen hier spricht Bände: Auf mein Argument der Befangenheit, das ich in der VM untermauert habe, wird gar nicht eingegangen, nicht mit dem kleinsten Wort. Und zur Sache: Ich habe ihren Beitrag als Störaktion gelöscht, denn das war doch ihr einziges Anliegen: das Projekt, das ihr ohnehin ein Dorn im Auge ist, während einer Diskussion unter Mitarbeitern zusätzlich zu stören. --Rmw 02:54, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]