„Wikipedia:Sperrprüfung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 397: Zeile 397:


Das Muster ist doch aus dem Diddlclub nur zu bekannt, man reizt den Gegenüber bis aufs Blut, ohne selbst etwas Ahndenswertes zu tun. Halt immer ganz kurz vor der Schwelle. Und dann wird der Gereizte gesperrt, hat mal wieder funktioniert. Wenn es wenigstens inhaltliche Auseinandersetzungen wären, Mohi ist im Islambereich aber nur unterwegs, um zu stören. --[[Spezial:Beiträge/2.202.243.184|2.202.243.184]] 09:45, 23. Dez. 2013 (CET)
Das Muster ist doch aus dem Diddlclub nur zu bekannt, man reizt den Gegenüber bis aufs Blut, ohne selbst etwas Ahndenswertes zu tun. Halt immer ganz kurz vor der Schwelle. Und dann wird der Gereizte gesperrt, hat mal wieder funktioniert. Wenn es wenigstens inhaltliche Auseinandersetzungen wären, Mohi ist im Islambereich aber nur unterwegs, um zu stören. --[[Spezial:Beiträge/2.202.243.184|2.202.243.184]] 09:45, 23. Dez. 2013 (CET)

Tolle Wurst -- der sperrende Admin hatte nicht mal den Überblick, dass er [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=125683103 Tinz overrult] hatte, er also jemanden bediente, der auf VM so lange mit den Füßlein aufstapfte, bis der seinen Willen bekam. Die Versionslöschungen sind m.E. regelwidrig und vorverurteilend, dazu aber noch dilettantisch durchgeführt worden, so dass der Dialog [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Koenraad/Archiv_2013#Baba immernoch hier] nachlesbar ist. Das ist einer der vielen nutzlosen Dialoge hier, gegenseitiges Anmachen, wobei jeweils mit Zinsen quittiert wird. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=125693851 "Eine einseitige Sperre ist da unangemessen"] (Stefan64). ''Von meiner Seite EOD mit Euch. Bye, Bussi und einen schönen Abend noch! --Supermohi (Diskussion) 19:38, 21. Dez. 2013 (CET)'' kann man (muss man aber nicht) als gespielt schwules, "pseudo-schwules" Anmachen auf Schulhofniveau lesen. Orientalist nimmt seinen Kontrahenten beim Wort. Nicht die klügste Reaktion, aber menschlich verständlich. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=125697142 "Was ist die Ursache dieses dauerhaften Userkonflikts im Fachgebiet Islam?"] (MBq) Schreibt Supermohi [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Orientalist&diff=prev&oldid=125679479 hier]: ''"Islam-von-außen" Kennern''. Die Antwort auf den Vorwurf ergibt sich aus dem Projektziel: Wir sammeln freies Wissen, keinen freien Glauben. Die Sperrprüfung sollte sinnvollerweise von einem Admin entschieden werden, der verstanden hat, was sich der VM-Melder in den letzten Tagen noch so an Untergriffigkeiten geleistet hat. Wobei ich dabei davon ausgehen würde, dass der VM-Melder nur eine Schachfigur ist und der tatsächliche Konflikt der zwischen Orientalist und mindestens zwei Sperrumgehern (Alfons & Kühntopf) ist. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] ([[Benutzer Diskussion:Hozro|Diskussion]]) 09:53, 23. Dez. 2013 (CET)

=== Ab hier bitte nur noch Adminmeinungen ===
=== Ab hier bitte nur noch Adminmeinungen ===

Version vom 23. Dezember 2013, 10:53 Uhr

Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Speichere dazu die folgende Zeile auf deiner eigenen Benutzer-Diskussionsseite ab:

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“



Benutzer:Fiona Baine (erl.)

Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Cymothoa exigua, erklär doch bitte mal, gegen welche Regel ich verstoßen haben soll, die eine Sperre von einem Tag rechtfertigt? Und worin bestand mein Editwar? Nach Abschluss von langen Diskussionen habe ich 2 Bausteine entfernt. Konstruktiv habe noch heute gearbeitet.[1] Der Benutzer Verum jedoch nicht. Er hatte noch nie mit dem Artikel zu tun und hat sich an den Diskussionen nicht beteiligt. Dennoch taucht er plötzlich auf und setzt zweimal die Bausteine wieder ein. Daraufhin melde ich ihn. Der Benutzer Verum bezichtigt mich der Lüge und ich werde gleich mitgesperrt. Links: VM Die Sperre ist unangemessen, überzogen und aufzuheben. --Fiona (Diskussion) 21:36, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Übertragen von Disk. Ich schließe mich dem Entsperrwunsch an. --JosFritz (Diskussion) 21:47, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Also wenn Fiona und Verum sich einigen können, den Editwar nicht fortzusetzen (und z.B. die Sache mit dem Baustein anderen zu überlassen) und in Zukunft konstruktiv miteinander umzugehen, kann die Sperre von meiner Seite aus jederzeit aufgehoben werden. -- Cymothoa 21:52, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Im Prinzip ein guter Ansatz, aber ich finde nicht, dass hier über einen Kamm geschoren werden muss. Was nicht bedeutet, dass ich unbedingt gegen eine Entsperrung beider Accounts wäre. Kann Fiona hier editieren? Häkchen gemacht und so? --JosFritz (Diskussion) 21:56, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe nichts dagegen, die "Sache mit den Bausteinen" anderen zu überlassen, aber ich habe sehr viel dagegen, ungerechtfertigt gesperrt zu werden. Verum ist mir in den Artikel gefolgt, mit dem er noch nie etwas zu tun hatte. Wie kommt er also dazu, Bausteine wieder einzusetzen? Darauf melde ich ihn. Verum beleidigt mich: die falsche Bezichtung der Lüge wird in WP als schwerer PA beurteilt. Warum nicht mir gegenüber. Statdessen befindet Cymothoa gegenseitiges "Beharken". Ich kann leider nicht annehmen, dass ein Benutzer, der auf seiner Unterseite Daten über mich sammelt, und sich als Mitarbeiter für das Portal Frauen, einen Themenbereich, in dem er noch nie gearbeitet hat, für "Neutralität" einträgt, kurz nachdem ich mich dort eingetragen hatte (Difflinks auf meiner BD), die Absicht hat , "konstruktiv" mit mir umzugehen. Willst du nicht endlich einmal erklären, nach welchen Regeln du zu mich einen Tag gesperrt hast, Cymothoa? --Fiona spp20.12. (Diskussion) 22:56, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ein link für Dich damit ich nicht alles wortreich mehrfach schreiben muß. vielleicht kannst du deine falsche aussage des hinterhereditierens ja mit mit links belegen. ansonsten schweige lieber weil eher das gegenteil der fall ist. --Murev (Diskussion) 23:04, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Verum, du schreibst auf Cymthoas BD: in besagtem vorerst nicht mehr editieren. Was soll das? Du hast in dem Artikel Weibliche Ejakulation noch nie editiert oder diskutiert. Du bist mir heute in den Artikel gefolgt. Du bezichtigst du mich der Lüge, obwohl du dich doch nachweislich und tatsächlich noch nie zuvor an dem Artikel beteiligt hast. Du sammelst auch Daten über mich und trägst dich nach mir in einem Portal für "Neutralität" (!) ein, zu dessen Themenbereich du noch nie gearbeitet hast.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:16, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Er konterkariert ein wenig seinen hehren Namen, der Kollege, wenn er lauthals Fiona der lüge zeiht. Ziemlich peinlich, so ein Verhalten - für einen richtigen Mann. (Dieser Satz ist ein persönlicher Kommentar und kann bei Bedarf gestrichen werden.) Was treibt Verum eigentlich hier in drei SPs? Fossa hat es Dir schon sehr nett gesagt, dass Du hier nix zu suchen und zu melden hast, Verum. --JosFritz (Diskussion) 23:22, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Könnte bitte ein Admin wirksam unterbinden, dass ich weiterhin der "Verbreitung von Lügen" bezichtigt werde, nun durch den Benutzer:Avstriakos.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:19, 20. Dez. 2013 (CET)erledigt, da der entsprechende Beitrag entfernt wurde.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:54, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Cymothoa, ich warte immer noch auf deine Begründung.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:55, 20. Dez. 2013 (CET) Und wieso editiert Verum auf deiner BD und du antwortest ihm, anstatt ihn darauf hinzuweisen, dass er mit der Sperrprüfungs-Socke nur auf seiner SPP editieren darf. Wieso tolerierst du diese Sperrumgehung?--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:59, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin auch dafür, bei Zusage beider die Sperren unkompliziert aufzuheben (wie der Kollege Megabecquerel immer so richtig verlinkt: en:Unblocks are cheap); gleichzeitig bin ich einigermaßen verwundert, wie man Und worin bestand mein Editwar? fragen kann (bzw. dann noch provokativ nachfragt), wenn man sich diese history anschaut. -- Love always, Hephaion Pong! 23:58, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

wenn man diese History anschaut Ich habe die Bausteine einmal entfernt = ein Edit. Und einmal das Wiedereinsetzen revertiert = ein Revert. Verum hat zwei Mal revertiert. Ein Benutzer, der in diesem Artikel noch nie editiert und sich an Diskussionen beteiligt hat, kommt es plötzlich in den Sinn, Bausteine wieder einzusetzen. Kommt dir das nicht seltsam vor? Wird das nicht bei anderen Benutzern auch als Vandalismis bezeichnet und sanktioniert? Und was ist mit der Bezichtigung, Lügen zu verbreiten? Mir gegenüber kein PA? Fiona Baine ist vogelfrei.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 00:05, 21. Dez. 2013 (CET) Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, Hephaion, einen Editwar habe ich nicht betrieben. Nach dem zweiten Revert von Verum, habe ich eine VM geschrieben. --Fiona spp20.12. (Diskussion) 00:10, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
BK: Fiona, ich kann’s echt nicht besonders leiden, wenn man mich für blöd verkauft. Jeder Blinde sieht, dass du den Baustein entfernt und dann noch zweimal revertiert hast; das fällt für gewöhnlich unter WP:WAR, und komischerweise steht eben jenes auch in deinem Sperrlog... -- Love always, Hephaion Pong! 00:12, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und du ergänzt allen Ernstes noch Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, Hephaion, einen Editwar habe ich nicht betrieben.?! Ganz ehrlich, das halt ich doch echt im Kopf nicht aus. -- Love always, Hephaion Pong! 00:14, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Fiona: Editwar ist Editwar, egal welche Gründe er hat. Das müsstest du einsehen. Ansonsten würde ich - wie schon oben Cymothoa vorchlug - die Aufhebung der Sperre befürworten, wenn die beiden kurz zusagen (bitte hier in der jeweiligen SP, nicht anderswo, Verum begeht da laufend Sperrumgehungen), dass sie es miteinander anders versuchen als per EW. Was den Anwurf "verbreitet Lügen" betrifft, so kam dies von Avstriakos (s.u.), betrifft diese Zwei Sperren also nicht besonders. -jkb- 00:11, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Fiona hat doch schon zugesagt, dass sie keine Bausteine per EW entfernen wird: Ich habe nichts dagegen, die "Sache mit den Bausteinen" anderen zu überlassen, aber ich habe sehr viel dagegen, ungerechtfertigt gesperrt zu werden. --JosFritz (Diskussion) 00:17, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ach gott, ist es kirre. Verum tat es auch, wenngleich per Sperrumgehung... Hm. -jkb- 00:19, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
-jkb- die Bezichtigung der Lüge kam zuerst von Verum in der VM-Diskussion.
@Hephaion, ich habe mich geirrt, ich habe zweimal revertiert, Verum dreimal. Es kann nicht egal sein, warum ein Benutzer das macht, es kann nicht egal sein, dass ein Benutzer jemanden in einen Artikel folgt, um zu revertiern.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 00:26, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Verum: Du verbreitest Lügen[2]--Fiona spp20.12. (Diskussion) 00:30, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich fände es prima, wenn Fiona ungesperrt zu Bett gehen könnte. Gefahr eines EW besteht nicht, siehe Zusage, und sie wurde beleidigt, nicht andersrum. Muss auch mal gut sein. --JosFritz (Diskussion) 00:55, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich fasse es nicht: Verum hat mit Socke auch auf Fossas BD editiert[3], mit dem er eine gemütliche Unterhaltung führt.[4] Was sind das für exklusive Rechte, die dieser Benutzer genießt?--Fiona spp20.12. (Diskussion) 01:09, 21. Dez. 2013 (CET) auf den BD von Hephaion, Cymothoa, -jkb- noch um 0.51 Uhr![5]. Kann man gesperrt in WP herumlaufen und auf 4 BD Gespräche führen? Warum toleriert ihr diese Sperrumgehung? --Fiona spp20.12. (Diskussion) 01:15, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

"Ich habe nichts dagegen, die 'Sache mit den Bausteinen' anderen zu überlassen" will ich per AGF als Zusage 
Auffassen,  auf diesbezgl. Editwars zu verzichten. Bitte, versuche es auch außerhalb dieses Falls zu tun,
es wird sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen. Ich werde dein Konto nun entsperren. -jkb- 01:35, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --kh80 ?! 04:27, 21. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Verum (erl.)

Verum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) link VM
Admin Ansprache
Hallo. Da fehlt jede verhältnismässigkeit. inhaltliche diskussionen sind hier meines wissens unerewünscht. von daher verweise ich verfahrensmässig was mein weiteres editierverhalten in der sache angeht auf die adminansprache.
zur aussage ich würde ihr hinterhereditieren sollte FionaBaine ein paar difflinks bringen. nach meiner erinnerung war das in der mehrzahl der artikel genau umgekehrt der fall. Jim Morrison und Agrarwende zum Beispiel. versionsgeschichte kann hoffentlich jeder selbst lesen. mfg --Murev (Diskussion) 21:57, 20. Dez. 2013 (CET) --Murev (Diskussion) 21:57, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nachtrag: Angesichts der im Sperrlog dokumentierten Vorgeschichte von FionaBaine halte ich eine Sperre in gleicher Länge für fragwürdig. --Murev (Diskussion) 22:00, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@ Verum & @ Avstriakos: wenn ihr noch einmal außerhalb der eigenen SP editieren werdet, sperre cih die SP-Accounts umgehend. -jkb- 23:17, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

In besagtem portal habe ich einige artikel unwidersprochen von bausteine bezüglich mangelnder nautralität befreit (diffs müßte ich erst suchen). bevor ich das mache warte ich aber auf deine diffs wo ich dir hinterhereditiert habe. beispiele wo du mir hinterherediztiert hast in obigem link auf die disk von Cymothoa. und auf weibliche ejakulation kam ich über die QS:RM und über eine benutzerseite in der dein editierverhalten dokumentiert ist. weitere fragen - vielleicht mal sachliche? --Murev (Diskussion) 23:28, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Denn unterhalb des Kastens bitte nach oben unter den letzten edit von FionaBaine kopieren und hier dann löschen. hier ist der einzige platz an dem ich laut admin jkb auf anschuldigungen antworten darf. --Murev (Diskussion) 23:28, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dem Benutzer Verum ist jedenfalls zugutezuhalten, dass er nicht so versiert ist in Sperrprüfungen wie seine Widersacherin. --Hardenacke (Diskussion) 23:26, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zum Thema Zusage Ich habe das schon vor stunden hier: hier und soeben hier zugesagt. wieso ist weiteres von der zusage von Fiona abhängig? --Murev (Diskussion) 00:21, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Solange Fiona spp20.12. zu der Aussage ich würde Lügen verbreiten keine difflinks brigt ist sie für selbige inklusive des hauptaccounts empfindlich zu sperren. --Murev (Diskussion) 00:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hat sie oben getan, mit diesem Diff. Ich verliere irgendwie die Lust hier AGF walten zu lassen, zumal du permanent dort editierst, wo man es als Sperrumgehung ansehen kann, dies dann trotz zahlreicher Hinweise - vgl. hier. Daher will ich mich ab nun raushalten. -jkb- 01:06, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Deine diffs sind vorsichtig ausgedrückt nichts bestätigend was du geschrieben hast. ich würde jeden inständig bitten insbesondere den ersten link im vorstehenden beitrag selbst anzuklicken. --Murev (Diskussion) 01:20, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Meine Difflinks verlinken die Stelle, wo du meintest, Fiona verbreitet Lügen. Aber OK. Ich habe Fiona nun entsperrt, ich will auch für deine Entsperrung mich einsetzen, hierzu überlasse ich dies jedoch einem zweiten Adminaugenpaar (angesichts der Lügen-Verbreitungs-Angelegenheit, und angesichts der zahlreichen Sperrumgehungen, wo ich und Hephaion dich genügend gewarnt haben). -jkb- 01:38, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich stehe dazu das Fiona lügen verbreitet, wenn sie behauptet ich würde ihr hinterhereditieren. und genau dazu ist Fiona nicht in der Lage auch nur einen oder zwei diffs zu bringen. aber vielleicht kannst du das ja? einen tag geb ich dir, ab dann werde ich dich projektweit als unterstützer einer lügnerin bezeichnen. und mir nachzusagen ich würde hinterhereditzieren halte ich weiter für einen persönlichen amngriff den ich ohne diffs die das belegen als lüge bezeichnen werde. --Murev (Diskussion) 01:47, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wie gesagt, ich befürworte per AGF auch deine Entsperrung, da ich mir da aus den genannten Gründen jedoch unsicher bin, bitte ich einen Zseitadmin, der hier schaut und der gleichen Meinung ist, dies per 4-Augen-Prinzip zu tun. -jkb- 01:53, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
difflinks bringen für deine aussagen ist wirklich zuviel verlangt, und einen accornt mit in fünf jahren null sperren mit einem anderen der in zwei jahren mehrere bildschirmseiten mit seinem sperrlog füllt gleichzusetzen ist absolut OK. was ich jetzt über dich denke wäre weitestgehend ein PA. ich schreibs dann im nächsten juni wenn du wieder innerhalb von stunden deine 25 wiederwahlstimmen gesammelt hast. freundliche grüße --Murev (Diskussion) 02:01, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Verum, dazu fällt mir kein vernünftiges Kommentar ein. -jkb- 02:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
welcher teil deiner begründung das FB keinen EW mehr betreiben will trifft auf mich, der ich diese zusage schon eine halbe stunde nach der sperre auf der disk von Cymothoa_exigua viel einseutiger gemacht habe auf mich nicht zu. und solange du mir nicht ein paar (kleingeschrieben) difflinks bringst das ich FB hinterhereditiere bezeichne ich dich als unterstützer einer lügnerin. ansonsten frohe weihnachten --Murev (Diskussion) 02:14, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ziemlich armselig das weder -jkb- noch Benutzer:Fiona Baine irgendeinen difflink finden der widerlegen würde das ich Benutzer:Fiona Baine als Lügnerin bezeichnen dürfte. mache ich das halt in zukunft. und neutrale admins gibt es wohl nicht für die SPP? --Murev (Diskussion) 02:44, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

und ganz großes kino das den letzten satz wohl mindestens zehn admins gelesen haben................aber keiner kommentiert hat --Murev (Diskussion) 02:57, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dem SP-Account habe ich die Schreibrechte entzogen. Verum wurde deutlich gesagt, er soll nicht außerhalb seiner SP editieren – das bezog sich auch auf das Hinterlassen von Unfreundlichkeiten auf Benutzerdiskussionsseiten ("du superaemin [...] du unterstützer dieser lüge"). Dass Verum ankündigt, die Sache mit den Lügen-Anschuldigungen auch noch eskalieren zu lassen, spricht m.E. eher gegen eine Entsperrung des Hauptaccounts. -- kh80 ?! 03:26, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zur Sperre: gesperrt wurden beide Konten für den Edit-War. Daran ist nichts auszusetzen, denn ein solcher lag vor. Da auch Verum die Bereitschaft zur Einstellung des Edit-Wars gezeigt hat, werde ich die Sperre jetzt aufheben. Hinweise zum Einsatz eines SPP-Kontos werde ich ihm noch auf seiner Diskussionsseite geben. Die "Lügen - Hinterhergehen - Geschichte": Da würde ich empfehlen, verbal abzurüsten und mal den anderen mit etwas mehr AGF entgegenzugehen. Dies gilt für beide in diesem Problem behafteten. --Itti 11:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Howwi (Diskussion) 21:04, 21. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Avstriakos (erl.)

Ich beantrage hiermit die Aufhebung der Sperre meines Accounts Avstriakos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).

Begründung:

Die Erklärung des Melders "Avstriakos behauptet zum widerholten Male, Abmahnungen wären für mich eine wichtige private Einkommensquelle" ist falsch.

Ich habe das nicht nur nicht "wiederholt", sondern vielmehr kein einziges Mal geäußert. Mein Satz lautete: Wie man nicht zuletzt aus Deiner Hyperaktivität in letzter Zeit rückschließen kann, siehst Du offenbar eine wichtige private Einkommensquelle bedroht.

Ich sprach also 1.) davon, daß man "rückschließen kann" (Hervorhebung durch mich), 2.) weiter einschränkend von "offenbar", 3.) nirgends von "Abmahnungen" und 4.) vor allem mit keinem Wort von der Person des Melders selbst: Man beachte den Unterschied zwischen "Deine Einkommensquelle" (unterstellt) und "eine Einkommensquelle" (tatsächlicher Text).

Ich bezog mich dabei auf die Aussage des Melders "Und deshalb werde ich (wie vile andere) nicht ruhig zu schaufen wenn hier eine angebliche Selbstverpflichtung installiert wird ... Ich verdiene meine Geld u.a. auch mit Grafikdesign und Photographie" (Kürzung durch mich) sowie eine Präzisierung durch einen seiner Mitstreiter: "Nur gibt es nicht nur Hobby-Knipser die für die Wikipedia knipsen, sondern auch Photographen die semiprofessionell oder auch professionell arbeiten. Für diese Photographen ist jede Nutzung mit korrekter Namensnennung, was ja die CC-BY-SA-xx (sowie auch andere Lizenzen) verlangt, Werbung pur. Und was Werbung normalerweise kostet brauche ich hier wohl nicht zu erläutern!? Für diese Menschen ist es ein materieller Schaden!".

Um diesen Punkt kreist die Diskussion schon länger, wie auch der Melder sehr genau weiß; sie führte u.a. bereits zu einer Änderung im MB-Text.

Da sich der Melder bezüglich Aktivität an die Spitze der Gegner des MB gestellt hat (siehe u.a. hier [6]), gehe ich davon aus, daß er im Namen der o.g. Photographen spricht, für welche der Verlust von kostenloser Werbung (!) einen "materiellen Schaden" bedeutet – wie sie selbst (s.o.) dezidiert erklären.

Seine Meldung erfolgte somit m.E. in bewußter Verzerrung meiner Aussage. Weiters muß ich darauf hinweisen, daß mir als Initiator des betroffenen Meinungsbildes (angekündigter Start: 25.12.) mit der Sperre (bis incl. 24.12.) die Möglichkeit zur Betreuung desselben entzogen wird: M.E. ein von Einzelnen erwünschter Effekt; es fällt auf, daß der Melder inzwischen erneut Passagen in den Haupttext eingefügt hat [7], [8], welche der Intention der Unterstützer widersprechen (worauf er auch bereits in der Vergangenheit mehrfach hingewiesen worden war).

Die Sperre meines Accounts beruht somit nicht nur auf der Würdigung falscher Behauptungen, sondern behindert auch ein Meinungsbild.

--Avstriakos SPP (Diskussion) 22:40, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@ Verum & @ Avstriakos: wenn ihr noch einmal außerhalb der eigenen SP editieren werdet, sperre cih die SP-Accounts umgehend. -jkb- 23:17, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Abgesehen davon, dass ich Edit (+ zugleich Sperrumgehung) revertieren musste, müsste er (u.a. wg. Uneinsichtigkeit und wiederholten Beleidigungen - dies sogar während der SP) zu einer Verlängerung der Sperre führen. -jkb- 23:29, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Abgesehen davon, daß ich mich in o.g. Edit nur gegen eine Verleumdung meiner Person wehrte (und zwar mit klaren Beweisen): Das ist hier nicht das Thema. Ich denke, Deine Einstellungen hinreichend zu kennen, -jkb-; verschiedene Kommentare Deinerseits (mich betreffend, in der Vergangenheit) sowie Deine Sticheleien im Meinungsbild (aktuell) deuten m.E. klar auf Befangenheit. Grüße, --Avstriakos SPP (Diskussion) 23:46, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(Anmerkung: Ich gehe jetzt – um die Zeit, wie inzwischen bekannt – schlafen und komme erst nächsten Abend wieder dazu, mich hier einzuloggen. Ich bin gespannt, ob in der Zwischenzeit neuerlich "hinter meinem Rücken" zu meinen Ungunsten entschieden wird, hehe. Beste Grüße, --Avstriakos SPP (Diskussion) 00:13, 21. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Die Kosten einer Abmahnung bestehen aus den Anwaltskosten und dem Schadenersatz für den Verletzten. Der Schadenersatz ist eindeutig ein Einkommen. Die Angabe des Gesperrten, es sei eine wichtige Einnahmequelle, mag vielleicht falsch sein, aber einen PA sehe ich darin nicht. -- Hans Koberger 08:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei bestimmten Usern werden, wenn sie ein bestimmtes Image haben, die Beiträge eben bewusst von vornherein selektiv ausgelegt, um sie loswerden oder wenigstens kleinhalten zu können. Es kommt eben immer drauf an wer etwas sagt. Bei manchen gilt dieses ominöse weit anwendbare AGF selbst für übelste Beleidigungen, bei anderen eher das entsprechende ABF, assume bad faith. --Schlesinger schreib! 09:26, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Meine Begründung als sperrender Admin:
Avstriakos wurde von mir nach dieser VM gesperrt, in der ein weiterer Administrator (Koenraad ebenfalls zu dem Ergebnis kam, dass es sich um eine PA handelt (Ist die Äußerung, Abmahnungen wären für einen Kollegen eine „eine wichtige private Einkommensquelle" ein PA. Die Antwort heißt ja. Rückt Avstriakos davon ab? Offenkundig nicht. Er schreibt vielmehr, er könne es beweisen. [..] Meines Erachtens bleibt hier nur eine Schreibsperre als mögliche Intervention, da die Gelegenheit zu einer Entschuldigung verpasst wurde und Avstriakos häufiger einen regelwidrigen Kommunikationsstil pflegt.)
Die Aussagen:
„Wie man nicht zuletzt aus Deiner Hyperaktivität in letzter Zeit rückschließen kann, siehst Du offenbar eine wichtige private Einkommensquelle bedroht. [..] Die Wikipedia ist ein Projekt, das auf der Freiwilligkeit ihrer Mitarbeiter basiert – und kein 'Geschäftsmodell'. Hast Du Angst, daß gewisse projektwidrige Praktiken plötzlich Konsequenzen für die dahinterstehenden de:WP-Accounts zeitigen könnten, wenn sie allgemein bekannt werden? Tja, dann hättest Du Dir die WP-Grundlagen seinerzeit vielleicht besser durchlesen sollen. Auf pekuniär interessierte Mitarbeiter kann die WP nämlich verzichten“
beziehen sich eindeutig auf Martin Kraft. Dies wird insbesondere durch Avstriakos' Stellungsnahme in der VM klar, in der er auf Martin Krafts Meldung (Avstriakos [..] behauptet zum wiederholten Male Abmahnungen wären für mich eine „eine wichtige private Einkommensquelle“ gefolgt von etlichen weiteren Beschimpfungen ("sonstwo hinstecken") und Unterstellungen („pekuniär interessierte Mitarbeiter“).) schreibt: „Ich kann jede meiner oben inkriminierten Aussagen mit Links belegen“. Er bestreitet dabei nicht die Unterstellungen, sondern kündigt Links an, die seine Aussagen belegen sollen. Diese Links wurden bis heute nicht gezeigt. Koenraad schrieb dazu in der VM: Da nicht davon auszugehen ist, dass er [Avstriakos] zugriff auf das Konto seines Gegenübers hat, kann man getrost davon ausgehen, dass eine Beweisbarkeit nicht gegeben ist. Außerdem sind auch die übrigen PAs gar nicht beweisfähig.
Dass Martin Kraft nach eigener Aussage noch nie jemanden abgemah[n]t hat [9] spielte für die Sperre keine Rolle. Da es sich bei Avstriakos um einen wiederholten PA [10] handelte und die letzte einwöchige Sperre gerade zwei Wochen zuvor abgelaufen war, wurde von mir eine einwöchige Sperre erwogen. Wegen der Weihnachtszeit, aber auch wegen dem von Avstriakos zum 25. Dezember geplanten Start eines MBs, wurde die Sperre auf vier Tage festgesetzt, so dass sie im Normalfall an Heiligabend enden würde.--09:51, 21. Dez. 2013 (CET) (nicht signierter Beitrag von Kuebi (Diskussion | Beiträge) ) Upps, da hat eine Tilde gefehlt. --Kuebi [ · Δ] 10:09, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wenn etwas falsch („aus der Luft gegriffen“) ist, dann ist es nicht automatisch ein PA. Es würde ja auch niemand gesperrt, der behaupten würde, das Malen von Landschaftsaquarellen wäre für Kuebi eine wichtige private Einkommensquelle. Das wäre wohl Blödsinn und falsch, aber ein PA wäre es nicht. Damit eine falsche Behauptung zum PA wird, muss sie etwas „Unrechtsmäßiges“ unterstellen. Abmahnungen sind ein legales Rechtsmittel und können daher nicht unrechtsmäßig sein. -- Hans Koberger 10:58, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Halten wir mal fest:

  1. Ein Benutzer schreibt:
    “..., siehst Du offenbar eine wichtige private Einkommensquelle bedroht.“ [11]
  2. Sein Diskussionsgegner eilt auf die VM-Seite und meldet einen PA mit den Worten:
    „Abmahnungen wären für mich „eine wichtige private Einkommensquelle“ [12]
  3. Übertragener Sinn der Aussage: Wenn ich zu jemanden beispielsweise sage, dass er „offenbar die Mindestsicherung bedroht sieht“, dann heißt das noch lange nicht, das „er ein Bezieher von der Mindestsicherung ist“.
  4. Resümee: Es wäre an der Zeit, das Fehlurteil aufzuheben. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 11:07, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  5. Noch eine Erklärung. A. schreibt „siehst eine Einkommensquelle bedroht“ und nicht „Du siehst Deine Einkommensquelle betroht“. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 12:04, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde, es war hoch an der Zeit, dass sich endlich ein paar Admins tatkräftig der Idee annehmen, dass Wikipedia nicht dem freien Wissen dient sondern selbstverständlich für ein paar einzelne, sogenannt freiwillige Mitarbeiter, auch als private Einnahmensquelle zu dienen hat. Vielen Dank für die längst überfällige Hilfeleistung für die scheinbar Geschädigten oder die auch als Rechtsanwalt hier tätigen, sogenannten freiwilligen Mitarbeiter, man muss ja was für die Wirtschaft tun. Und für Arbeitsplätze!
Wie es sich zeigt, geht das ja am effizientesten dadurch, dass man die - natürlich völlig falsch liegenden - Kritiker dieses Einkommensmodells sperrt, ungeachtet des Schadens, der dem ganzen Projekt durch diese kleine Gruppe von vielleicht 7-8 Abmahner oder potentielle Abmahner erwachsen kann. Vielen Dank für die rasche und konsequente Umsetzung dieses neuen Modells freien Wissens! Danke auch für die Drohungen, welche gleich von diversen, bekannt unfähigen Administranten ausgesprochen werden um Maulkörbe zu verteilen. --Hubertl (Diskussion) 11:11, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Hans Koberger: Wenn ich Deine Logik fortsetze, dann dürfte man hier auch auch schreiben „Der Kuebi geht abends in Frankfurt auf den Strich ranschaffen. Das ist für ihn eine wichtige Einnahmequelle“. Das wäre Deiner Meinung nach kein PA, da Prostitution ja rechtmäßig ist? Im Gegensatz zum Malen von Landschaftsaquarellen ist Prostitution ehrenrührig. Und das Abmahnen wird hier von einigen Benutzern – zu Recht oder Unrecht, das ist erstmal völlig egal – als ehrenrührig dargestellt. Oder warum wird über dieses Thema so heftig diskutiert? --Kuebi [ · Δ] 11:25, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Glasklare und wiederholte Verbreitung von Lügen und Unterstellungen durch den Gesperrten. Die Sperre sollte, weil er erst kürzlich ohne zu lernen nach ähnlicher Sache auf Leserecht gesetzt wurde, nicht am 24. Dez. enden, sondern insgesamt 4 Wochen betragen. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:27, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Und du meinst, Atomiccocktail, dass durch reine Wiederholung der ganz offensichtlichen Falschinterpretation diese auch richtig wird? Ich versteh schon, dass du bereit bist, alle Mittel gegen die Kritiker der Abmahner zu akzeptieren, aber es sollte wenigstens inhaltlich schlüssig sein.

@Kuebi: Könntest du bitte tatsächlich bei den gegebenen Fakten bleiben und dir einfach durchlesen, was Bwag geschrieben hat? Oder ist dir das zu kompliziert und der Klick auf Knöpfchen einfacher? --Hubertl (Diskussion) 11:53, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hubertl: könntest Du in dem Fall mal bitte sachlich bleiben? --Kuebi [ · Δ] 11:59, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wieviel Sachlichkeit ist notwendig, Kuebi, um nicht zum Mittel der Satire greifen zu müssen? Sachlichkeit reicht offenbar nicht, um dich zu einer Stellungnahme zu bringen, hier muss schon Satire her. Oder sehe ich Dich auch nur mit einem Wort auf Bwags Zusammenfassung eingehen? Ja? Nein? Ich würde nach allem was ich trotz geputzter Brille hier sehe: Nein. Sachlichkeit interessiert dich einen Schmarrn. Aber auf der WW-Seite bist du aktiv und ganz g´schwind im Verteidigen. --Hubertl (Diskussion) 12:15, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht sollten unsere Hardliner AtomicCocktail und Hubertl sich besser zurückhalten. --Schlesinger schreib! 11:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Kuebi, mit der Sperre legst Du aber de facto fest, dass Abmahnungen unrechtmäßig oder unmoralisch oder ehrenrührig sind. Ich hab die gesamte Diskussion nicht groß verfolgt, Kritikpunkt an Martinas Abmahnung war aber doch, soviel ich weiß, nicht die Abmahnung selbst, sondern wie es dazu kam (also keine Gelegenheit gegeben wurde, den (möglichen) Fehler zu beheben, sondern sofort abgemahnt wurde). -- Hans Koberger 12:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

< entfernt; Hubertl, deine Auslassungen werden immer offtopicer, mach mal halt, bitte. -jkb- 12:26, 21. Dez. 2013 (CET) >Beantworten
bk Im Hinblick auf Avstriakos Unterstellung geht es doch nicht darum, ob eine Abmahnung generell als „unmoralisch oder ehrenrührig“ gilt, sondern darum, ob es in der Öffentlichkeit als verwerflich angesehen wird, wenn Abmahnungen als „wichtige private Einkommensquelle“ missbraucht werden. Und davon kann man (angesichts der aktuellen öffentlichen und Wikipedia internen Debatte) ohne weiteres augehen. --Martin K. (Diskussion) 12:37, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht um Martina Nolte, sondern um die Frage, ob oben zitierte Aussage von Avstriakos ein PA sind. Gerade von der Seite, die das Abmahnverhalten einiger weniger Benutzer scharf veruteilt, kann doch niemand sagen, dass die, Zitat: projektwidrige[n] Tätigkeiten, ehrenhaft sind. Sie werden doch eindeutig als unmoralisch gewertet. Die Unterstellung dieser Tätigkeiten halte ich daher für einen PA. --Kuebi [ · Δ] 12:31, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gegen wen? Martina Nolte? Martin Kraft? Alle Fotografen, die Abmahnungen verschicken? Wie persönlich ist der PA? --Oltau  13:21, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Im Kontext des o.a. Edits von Avstriakos bezieht sich dies eindeutig auf Martin Kraft. In seiner Stellungnahme zur VM bestreitet er die Unterstellungen nicht, sondern kündigt Links an, die seine Aussagen belegen sollen. Diese Links wurden bis heute nicht gezeigt. --Kuebi [ · Δ] 13:29, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ziel des geplanten Meinungsbildes ist es, projektschädigendes Verhalten wie kostenpflichtige Abmahnungen ohne vorherige Ansprache des Rechteverletzers zu unterbinden. Eine mögliche Konsequenz des MB wäre, dass Fotos mit einfachen Lizenzen bevorzugt verwendet werden und Fotos mit viel Kleingedrucktem im Lizenztext rausfliegen. Da Martin K. als Fotograf sich so sehr gegen dieses MB engagiert, unterstellt A., dieser sehe eine mögliche private Einnahmequelle bedroht, nämlich die kostenlose Werbung für (semi-)professionelle Fotografen. Die Argumentation von A. ist zwar nicht sonderlich konsistent, aber sicherlich kein PA. --Stobaios?! 14:53, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich bekäme gern mal etwas erklärt: Bei aller Rabulisterei haben hier einige Kommentatoren natürlich völlig Recht, daß man die inkriminierten Sätze von A. auch ganz allgemein lesen kann (nämlich auf irgendeine nicht näher beschriebene Menge von Leuten, die XY tun, bezogen) und sie nicht zwingend auf Martin bezogen oder an Martin gerichtet lesen muß. Allerdings frage ich mich an der Stelle …

  • 1.) warum der Kommentar mit „Lieber Martin” beginnt, wenn er sich doch gar nicht ausschließlich auf den „lieben Martin” beziehen soll; oder gar – was ja, siehe obige Lesart, durchaus drin ist – Martin als Person gar nicht angesprochen werden sollte. Das an so einer Stelle die Mißverständnisse vorprogrammiert sind, sollte eigentlich jedem klar sein, der mehr oder weniger regelmäßig mit anderen Menschen kommuniziert.
  • 2.) nehmen wir mal die Hypothese als Arbeitsgrundlage, das da nur ganz allgemein formuliert wurde und Martin überhaupt nicht gemeint war: das sich Martin ganz persönlich angesprochen und verunglimpft fühlte von diesem Kommentar war mit Stellen der VM sonnenklar. Warum eigentlich kommt dann keine Klärung in Form von „sorry, Dich hatte ich gar nicht gemeint. Ich sprach nur allgemein. Tut mir leid, daß Du dich angegriffen fühltest”, sondern „VM, die Dritte ... manchen Leuten fällt wenig Neues ein. Egal: Ich kann jede meiner oben inkriminierten Aussagen mit Links belegen. Aber bitte nicht mehr heute, weil jetzt geh ich ins Bett. Ansonsten: Bitte Vorgeschichte beachten.”? Das sieht nicht danach aus, daß da jemand falsch verstanden wurde (drei Sätze „sorry" zu formulieren dauert auch nicht länger, als die tatsächlich geschriebenen).
  • 3.) Die Sperre erfolgte aufgrund von Verstoß gegen PA - warum wird nicht jetzt und hier von Avstriakos schlicht und einfach klargestellt, daß er Martin gar nicht angreifen wollte und das Martin überhaupt nicht gemeint war? Stattdessen sehen wir eine rein formalistische Argumentation.

Sorry, für mich sieht das ganz danach aus, daß mindestens billigend in Kauf genommen wurde, daß Martin sich persönlich angesprochen fühlt und das die in Avstriakos' Kommentar angesprochenen … sagen wir mal: Praktiken auch von anderen Lesern als auf Martin bezogen ggf. sogar auf ihn zutreffend verstanden werden konnten. --Henriette (Diskussion) 15:18, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

„Bei aller Rabulisterei haben hier einige Kommentatoren natürlich völlig Recht, daß man die inkriminierten Sätze von A. auch ganz allgemein lesen kann (nämlich auf irgendeine nicht näher beschriebene Menge von Leuten, die XY tun, bezogen) und sie nicht zwingend auf Martin bezogen oder an Martin gerichtet lesen muß.“ Damit hast du doch alles gesagt: Nicht aus objektiven Gründen wurde gesperrt, sondern dahingehend, dass man die Formulierung subjektiv unterschiedlich auffassen kann. Eine subjektive Auslegung ist jedoch kein Sperrgrund, da nicht regelkonform. --Oltau  18:26, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Unter Berücksichtigung des Eingangsstatements zu dieser SP kann auch der Wegfall der geldwerten Eigenbewerbung gemeint sein. Das könnte dann MK nicht nur als (den von A ausgemachten) "Sprecher" der MB-Gegner, sondern auch unmittelbar betreffen. Bei der Bewertung der Formulierung ist bitte auch zu berücksichtigen, dass die Stimmungslage der Disk nicht gerade vorweihnachtlich geprägt war: An die Spitze dieses Mobs setze sich ein gewisser mir bis dahin völlig unbekannter Avstriakos. --Wistula (Diskussion) 18:53, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nein, lieber Oltau :)), an der Stelle werde ich rabulistisch: „Nicht aus objektiven Gründen wurde gesperrt, sondern dahingehend, dass man die Formulierung subjektiv unterschiedlich auffassen kann. Eine subjektive Auslegung ist jedoch kein Sperrgrund …” – gesperrt wurde aus dem objektiven Grund PA (das es bei PAs oder Beleidigungen unterschiedliche Weichhäutigkeitsgrade gibt, lassen wir mal außen vor). Und „ausgelegt" werden mußte hier nicht: Man kann das von Avstriakos Geschriebene problemlos als ganz direkt auf den mit „Lieber XY” Angesprochenen verstehen – ich würde sagen, daß das sogar die erste Lesart ist (wenn ich mit „Liebe Henriette” angesprochen werde, dann lese ich den Kommentar auch als ganz direkt an mich gerichtet und nicht als einen Text, der Aussagen über die in diesem Text nicht genannten Personen Oltau und Wistula macht! :). Womit Du natürlich Recht hast: Sich eine Aussage subjektiv zurechtlegen und -biegen und die eigene schlechtestmögliche Auslegung als Grund für eine Sperre heranziehen, geht nicht. Ich vermute mal, daß hier mehrere Admins und Martin gleichermaßen den Text schlicht falsch verstanden haben (nämlich als direkt auf Martin bezogen), weils eben die erste und in gewissem Sinne (siehe die Anrede) naheliegendste Lesart ist. Avstriakos' – je nach Belieben – mißverständliche oder gewitzte Formulierungskünste kann man ihm wohl nicht zum Vorwurf machen; zum Sperrgrund allemal nicht. Man kann ihm allerdings übelnehmen das er dieses Mißverständnis nicht sofort – nämlich in der VM – aufgeklärt hat.
Mir bleiben zwar Zweifel, ob die sozusagen neutrale Lesart (nämlich die allgemeine, nicht auf Martin bezogene) tatsächlich diejenige ist, die Avstriakos ursprünglich im Sinn hatte … Aber persönliche Befindlichkeiten oder Zweifel sind ebenfalls kein Sperrgrund. Ich würde daher vorschlagen, daß wir die Sperre von Avstriakos heute noch aufheben. Weiter unten hat er ja schon eine als Richtigstellung verstehbare Stellungnahme abgegeben. Was sagen andere Admins dazu? Ich möchte hier nicht einfach overrulen. --Henriette (Diskussion) 19:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich würde mich anschliessen, insbesondere aufgrund der aktuellen Stellungnahme von Avstriakos. Die Sperre kann jetzt aufgehoben werden. Gestumblindi 20:01, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Stellungnahme von Avstriakos sollte eine Verkürzung zulassen, auch wenn mir nach wie vor unklar ist – und da bin ich offensichtlich nicht der einzige – wieso er das nicht schon viel früher geschrieben hat. Gemäß Henriette Fiebig und Gestumblindi werde ich die Sperre aufheben. Gruß --Howwi (Diskussion) 20:09, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Henriette und Howwi "Warum nicht früher?": Wegen meiner RL-Zeiten. Und bei meiner ersten Kurzantwort auf die (und in der) VM war ich wohl schon zu müde, um den exakten Grund zu entschlüsseln – als ich mich später wieder einloggte, war die Sache bereits erledigt. Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 21:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich (wie im übrigen viele andere auch) das von Avstriako initierte Meinungsbild aus formalen und inhaltlichen Gründen ablehne und die beschriebenen Maßnahmen als große rechtliche Gefahr für unser Projekt ansehe. Nichtdestotrotz hat hier jeder das Recht so ein Meinungsbild zu initieren und zur Debatte zustellen. Dabei ist es jedoch gute Tradition (und meiner Erfahrung nach Grundvoraussetzung für einen möglichen Erfolg), dass bei der Erarbeitung auch krititsche Stimmen gehört, Nachfragen beantwortet und eine Darstellung beider Seiten in den Meinungsbildentwurf eingearbeitet werden. Ein Meinungsbild sollte idealerweise nicht die propaganistisch die Sicht einer begrenzten Nutzergruppe darstellen, sondern versuchen ein collaborativ erarbeitetes möglichst aktuelles Bild zu zeichen, auf dessen Basis dann auch über kontroverse Vorschläge abgestimmt werden kann.

Leider (und das ist letztlich die Ursache für diese Sperre) verweigerten sich der Initiator und einige Unterstützer dieses Meinungsbildes weitgehend einer collaborativen Arbeitsweise und gingen stattdessen dazu über, sachbezogenen Beiträgen mit ad personam Argumenten zu begegnen und Bearbeitungen des Meinungsbildes zu löschen oder auf WP:VM zu melden (wo diese für Ausdrücklich zulässig erklärt wurden). Dabei steigerte man sich offensichtlich in ein Sicht hinein, die die Hauptkritiker des Meinungsbildes als „Störer“ empfindet und ihnen als Motivation, die rücksichtslose Verfolgung eigener finanzieller Interessen unterstellt. Auf diese Weise wurden Nutzer, die in ihrem Leben noch nie ein Abmahnung veranlasst haben (geschweige denn eine kostenpflichtige), als selbstsüchtige Abmahnlobby diabolisiert, während man selbst sich zu altruistischen Verfechter einer (wie auch immer gearteten Mehrheit) erklärte.

Avstriako wurde mehrfach (auch administrativ) darauf hingewiesen, dass dieses Verhalten nicht in Ordnung ist und er auch in „seinem“ Meinungsbild kritische Stimmen zulassen muss. Leider bewirken diese (ohne konkrete Sanktionen ausgesprochen) Ermahnungen eher dass der Nutzer sich in seinem Verhalten bestätigt sah und insbesondere mir gegenüber immer agressiver wurde – was schließlich in dem hier diskutierten (und meiner Meinung nach unmissverständlichen) Unterstellungen gipfelte.

Daher finde ich es zwar sehr bedauerlich, dass es zu dieser Sperre kommen musst, sie aber Begründung und Länge aber voll auf berechtigt.

Insbesondere wenn man hier (wie ich) mit seinem Realnamen auftritt und kein Geheimnis aus seiner Tätigkeit auserhalb der Wikipedia macht, ist es nicht akzeptabel, wenn andere Nutzer das zum Anlass nehmen. eine Schnutzkampagne zu initieren. WP:ANON kann und darf nicht als Deckmantel dienen, um Nutzer zu attackiern, die keinen Gebrauch von dieser Regelung machen, offen zu ihrer Urheberschaft stehen und deshalb auch mehr zu verlieren haben.

Ich halte daher auch den Versuch für kontraproduktiv, mit linguistischen Taschenspielertricks die unmissverständliche Aussage von Avstriako so zu entschärfen, dass er gerade nochmal an einer Sperre vorbeschrabt. Würde sich Avstriako tatsächlich von dem Angriff auf mich distanzieren, könnte das nur durch eine glaubhafte Entschuldigung und das Eingeständnis geschehen, in Zukunft (insbesondere bei der Ausarbeitung des Meinungsbildes) sachlich und ohne persönliche Angriffe mit Nutzern zusammenzuarbeiten, die eine andere Meinung haben als er. --Martin K. (Diskussion) 13:25, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke Martin, ist es wirklich ein „linguistischer Taschenspielertricks“, wenn ihr aus einem „..., siehst Du offenbar eine wichtige private Einkommensquelle bedroht“ ein „..., siehst Du offenbar deine wichtige private Einkommensquelle bedroht“ macht? – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 14:24, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Bedeutung einer Aussage erschließt sich in den seltensten Fällen, wenn man sie in einzelnen Halbsätze zerlegt und diese völlig aus dem Zusammenhang reist. Avstriakos hat mich persönlich angesprochen und bezog sich auch in diesem Satz unzweifelhaft auf mich.
Läge hier tatsächlich nur ein Missverständnis vor hätte Avstriakos es ja ausräumen können, wenn er spätestens in der VM ausdrücklich und ohne Einschränkungen klargestellt, dass Abmahnungen für mich eben keine „wichtige private Einkommensquelle“ sind. Leider hat er das nicht nur unterlassen, sondern sowohl dort als auch hier versucht (z.B. mit Einfügung von Statments anderer Nutzer) den Verdacht zu schüren, meinem Engagement in der Wikipedia hätte einen eindeutigen finanziellen Hintergrund.
Das ist und beleibt eine böswillige Unterstellung, die weder mit der Realität noch mit unseren Grundprinzipien vereinbar ist. Und so lange der Nutzer es nicht für nötig befindet sich dafür zu entschuldigen und es in Zukunft zu unterlassen, ist es absolut überflüssig darüber zu diskutieren, ob man das eventuell unter Auslassung des gesamten Kontextes noch irgendwie anders hätte interpretieren können. --Martin K. (Diskussion) 14:50, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sperrdauer und Starttermin des Meinungsbildes

Meiner Meinung nach ist es äußerst unglücklich, dass der Zeitpunkt an dem Avstriakos' SPerre abläuft (24. Dez.) und der Starttermin seines Meinungsbildes (25.12.) zeitlich so nah bei ander liegen, und noch dazu auf Weihnachten fallen:

  • Als Initiator des Meinungsbildes sollte Avstriakos genügend Zeit eingeräumt werden, an dessen Endfassung mitzuwirken, bevor die Abstimmung beginnt.
  • Angesichts der Kürze der Zeit steht zu befürchten, dass Avstriakos am Heiligen Abend einfach sein bisheriges Editierverhalten fortsetzt und die ihm ungenehmen Inhalte ohne weitere Abstimmung aus dem Meinungsbild löscht.
  • Und das dürfte dann wiederum entsprechende Reaktionen anderer Nutzer nachsichziehn.

So oder so ist die aktuelle Terminkonstellation dazu geeignet, uns allen (Unterstützern, Kritikern und Administratoren) nachhaltig Heilig Abend zu versauen und die hießigen Metaseiten bis weit über die Feiertage zu beschäftigen.

Ich möchte daher Avstriakos bitten, den Termin für den Start des Meinungsbildes auf Anfang Januar zu verschieben, und die Administratoren aufforden, ihm diesen Edit auf der Seite des Meinungsbildes zu ermöglichen.

Vielleicht haben sich bis dahin ja auch die Gemüter wieder etwas beruhigt, so dass es einfacher wird an einer konstruktiveren Lösung zu arbeiten. --Martin K. (Diskussion) 14:31, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Glaubst Du wirklich, dass die Gemüter sich bis dahin beruhigt haben und zu einer enzyklopädischen Mitarbeit wieder zurückfinden [13] ? – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 14:37, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Mach Du Dir mal keine Sorgen um meine enzyklopädischen Mitarbeit. Ich hätte in den letzten zwei Wochen (innerhalb wie außerhalb) der Wikipedia weiß Gott besseres zu tun gehabt. Aber manchmal kommt man eben auch um solche Meta-Diskussionen nicht drumrum – insbesonder wenn deren Ausgang Auswirkungen auf das gesamte zukünftige Engagement der hiesigen Photographen haben kann. --Martin K. (Diskussion) 14:57, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Fall sieht eher so aus, als ob er vors Schiedsgericht gehört, als in die Sperrprüfung. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:59, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Was genau soll das Schiedsgericht denn da entscheiden? Ob's ein PA war oder nicht?
Und was hat das mit der Verschiebung des Starttermins zu tun? Der liegt zeitlich so nah,dass das SG bisdahin den Antrag nicht mal angenommen haben dürft?! --Martin K. (Diskussion) 15:10, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sobald ein Meinungsbild den BNR eines Initiators verlassen haben, ist es nicht mehr sein "Eigentum" . Im Intro heißt es Das Meinungsbild wird voraussichtlich am 25.12.2013 beginnen - d.h. es gibt keinen fixen Termin. --Fiona (Diskussion) 17:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zurück zum Thema. Sollte Martin K. den beanstandeten Absatz tatsächlich so verstanden haben, wie er es darlegt, stelle ich hiermit Folgendes klar: Ich bin nicht der Ansicht, daß er aus Abmahnungen ein lukratives Einkommen bezieht und wollte dies auch nicht zum Ausdruck bringen (zumal er schließlich selbst irgendwo erklärt hatte, noch nie jemanden abgemahnt zu haben).
Was den Starttermin betrifft, bin ich aufgrund der genannten Argumente gerne bereit, diesen nach hinten zu verschieben. --Avstriakos SPP (Diskussion) 19:06, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Avstriakos: Danke sehr. Geht doch ;)
Auf wann verschiebst Du den Start des Meinungsbildes? --Martin K. (Diskussion) 20:27, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zweiter Jänner (damit's nicht heißt, am 1.1. wären alle noch blunznfett, äh bladlwaach, äh indisponiert). Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 22:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Damit hätte ich auch entsperrt. War allerdings im RL. --Kuebi [ · Δ] 21:53, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Howwi (Diskussion) 21:05, 21. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Orientalist

Orientalist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Das ist aber ein Ding! - und die Disku noch dazu! Der Reihe nach:
  • Supermohi erteilt zum Abschied auf Diskuseiten, auch auf meiner Disku "Küsse" und "Bussi". Ich kenne kein Beispiel in der WP, das die Richtigkeit - oder als Usus - einer solchen Form der "Verabschiedung" rechtfertigen würde.
  • Auch Marokkaner (Männer) erteilen untereinander keine Küsse in Schriftform. Im Orient umarmt man sich, man küsst sich nicht - höchstens die Hand oder die Schultern eines hohen Würdenträgers und: des Vaters!
  • Was hier Supermohi auf den Islamseiten seit längerer Zeit aufführt, steht auf meinem Radar. Nicht ohne Erfolg: denn viel Mist konnte beseitigt werden. Die Versuche hierzu hat er nicht selten mit "lächerlich" , "es spricht gegen Dich" u. ä. Überheblichkeiten quittiert, bis schließlich die falschen Dinge (Legion!) beseitigt werden konnten.
  • nirgends schrieb ich "schwul" oder o.ä. Die unübliche, ja beispiellose Wortwahl am Ende von Beiträgen sprechen zunächst mal nicht für einen herzlichen Witz.
  • die angebliche bestimmte sexuelle Orientierung war durch die Wortwahl (mehrfach) des Melders vorgegeben.
  • Auch in der Zukunft werde ich den Melder auf meinem Radar haben (was er als Drohung empfindet! - wofür sonst die "Beiträge"? Zum Anlicken, oder zum Ignorieren?).
  • Meiner Ansicht nach liegt durch die Meldung eine Verletzung der VM vor. --Orientalist (Diskussion) 16:15, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Übertragen von --Hans Castorp (Diskussion) 16:58, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

 Info: VM, dort bitte die jeweils vorgebrachten Argumente beachten. --Howwi (Diskussion) 17:08, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte gar nicht auf alle Punkte im Einzelnen eingehen sondern gleich ans Eingemachte gehen: Die Behauptung, in den Ländern des Orients seien Küsse zwischen Männern unüblich ist falsch. Ich kann hier gerne eine Reihe von Links posten, die das Gegenteil beweisen, das ist aber nicht der Kern. Kern der Sache ist, dass Orientalist auf der Diskseite von Koenraad Begriffe wie "Outing" verwendete und von "Gleichgesinnten" schrieb, wohin die Reise ging ist damit jedem klar: Orientalist wollte mich als homosexuell darstellen. Es steht keinem Benutzer, unter keinen wie auch immer gearteten Umständen zu, über die sexuelle Orientierung anderer Benutzer zu spekulieren oder zu eine bestimmte zu unterstellen. Oder sich darüber lustig zu machen, oder Menschen mit einer anderen sexuellen Orientierung woanders hinzuschicken. Dem Orientalisten war bekannt, dass ich verheiratet bin und Kinder habe, insofern ist so eine Äußerung umso mehr nicht gerechtfertigt. Sie stellt einen schweren PA und einen Angriff auf meine Persönlichkeitsrechte dar. Daher beantrage ich, die Sperre beizubehalten oder sogar auszuweiten. So etwas darf in Wikipedia nicht geduldet werden. Auf weitere Punkte wie angebliche Provokationen meinerseits brauchen wir hier nicht einzugehen, das sind alles nur Ablenkungsmanöver von dem Punkt, den ich oben genannt habe. Ob ich im Islambereich dies und das gemacht habe ist egal: Ich bin nicht homosexuell und es kann nicht sein, dass ich so bezeichnet oder damit in Verbindung gebracht werde. --Supermohi (Diskussion) 17:19, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zum Hergang gibt Tinz in der VM eine durchaus beachtenswerte Stellungnahme ab. --Howwi (Diskussion) 17:21, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
BK Nochmal: Es gibt dafür keine Rechtfertigung, unter welchen Umständen auch immer. Der Hergang ist, dass Orientalist im Dauerstreit mit mir, Alkim und anderen Benutzern ist und ständig ungebetene Nachrichten auf diversen Diskseiten hinterlässt. Das tut aber nichts zur Sache. ICH BIN NICHT HOMOSEXUELL UND WILL NICHT SO GENANNT ODER DAMIT IN VERBINDUNG GEBRACHT WERDEN. Das ist der Kern!--Supermohi (Diskussion) 17:24, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es ist irrelevant, ob sich Männer in Marokko oder sonst in der orientalischen Welt mit Bussis und ähnlichem traktieren oder diese mit Freude empfangen. Wir leben in einem anderen Kulturkreis, und Oreintalist hat darüber hinasu dies für sich abgelehnt. Somit warens einfache Provokationen, die in der WP nicht viel zu suchen haben - und beim Artikelschreiben helfen sie auch nicht. -jkb- 17:29, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe explizit Hausverbot auf meiner Diskseite für den Orientalisten erteilt, wie oft hat er sich daran nicht gehalten? Es weiß aber, dass ich nicht Homosexuell bin und daher sind die Beiträge weit über dem Niveau des Ertragbaren.. oder weit unter der Gürtellinie, wie man es nimmt. Bussi ist auch kein PA. Und es gibt KEINE Rechtfertigung für so den schweren PA als Antwort. --Supermohi (Diskussion) 17:33, 22. Dez. 2013 (CET) Nachtrag was für ein Kulturkreis ist das hier dann? In Frankreich, Spanien und Griechenland ist das auch üblich. Das ist keine Ausrede!Beantworten
Mir fällt an Tinzens Argumentation - trotz Suche - weder Fehler noch Schwachstelle auf. Manchmal erkennt man etwas durch Vergleiche: Man stelle sich vor, ein explizit männlicher Nutzer hätte sich solche Bemerkungen einer explizit weiblichen Benutzerin gegenüber erlaubt, nachdem diese sich solche verbeten hätte, und dann hätte die weibliche Benutzerin etwas Entsprechendes geäußert - wie wäre dann wohl die administrative Reaktion ausgefallen? Ah ja… --Freud DISK Konservativ 17:37, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Kann man den Versuch von Supermohi, das hier zu zerlabern mal unterbinden? Schlimm genug, dass man den falschen gesperrt hat und den Provokateur, der den Artiklebereich nur verschlechtert, auch noch anstachelt. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:39, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Freud die Schwachstelle ist, ich habe nicht explitzit den Orientalisten angesprochen, sondern alle Benutzer. Nur er hat darauf reagiert. Das für Admins in der Versionsgeschichte nachzulesen. --Supermohi (Diskussion) 17:41, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

(BK) Supermohi provoziert mehrfach mit unerwünschten, mithin übergriffigen virtuellen Küssen, Orientalist provoziert mit Anspielungen bzgl. Homosexualität (so als sei das etwas Schlimmes), und Supermohi verbittet sich das und "will damit nicht in Verbindung gebracht werden" (so als sei das etwas Schlimmes). Peinlich allenthalben und für beide. Dass der eine in diesem nunmehr erneut eskalierten Dauergeplänkel 14 Tage gesperrt wird und der andere nicht, ist abwegig. Entweder es werden beide gesperrt oder keiner. --bennsenson - reloaded 17:42, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mir fällt zu Tinzens Argumentation durchaus eine Schwachstelle auf. Er behauptet, Orientalist habe sich am 6.12. eine allzu persönliche Ansprache verbeten. Das ist arg geschönt. Vielmehr schrieb Orientalist, Supermohi wolle sich mit "Küsschen und Grüsschen" offenbar outen. Da also bereits eine Anspielung auf vermeintliche sexuelle Präferenzen, die durchaus schon zur Sperrung hätte führen können. Dass Supermohi mit der albernen Grüßerei provozierende Absichten haben mag, sei mal daingestellt. Ansonsten +1 zu Bennsenson. Wenn mir jemand schreibt, ich sei schwul, zucke ich doch nicht mal mit den Schultern, wo ist da die Beleidigung? Beide tun aber so, als sei das irgendwie verwerflich. Beide sperren und ruhe herrscht (hier ganz sicher nicht). Gruß, adornix (disk)

Nochmal: Bussis waren nciht explizit an Orientalist gerichtet, es gibt kein Fehlverhalten durch meine Seite. Ob es mir was ausmacht, so genannt zu werden kann man getrost mir überlassen. --Supermohi (Diskussion) 17:47, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

BK: Ich glaube schon, dass Mogelzahn hier in ... der guten Absicht handelte, einen PA zu sanktionieren. Allerdings gab es auf der VM zahlreiche Einwände, so von Tinz, Rosenkohl, Anti etc., die auf den Hintergrund und die provozierenden Floskeln Supermohis verwiesen. M.E handelt es sich um einen v.a. durch ihn ausgelösten Konflikt, vielleicht gar eine Art Falle, in die Orientalist durch seine bekannt drastische, im Grunde unnötige Wortwahl "gestolpert" ist. Supermohis Arbeit wurde von Orientalist mehrfach aus m.E. fachlich begründeter Perspektive, wenn auch mit teils unnötig scharfen Worten, kritisiert. Wenn ich es recht entsinne, wurde problematisiert, daß salafistische Literatur verwendet worden sei.
S muss nicht nur mehrfach auf der Disk von Orientalist [14] und anderen Diskussionsseiten mit dieser unsinnigen Floskel auftauchen, "Bussis" gezielt an ihn richten ("Du warst gemeint") [15] und selbst von Marokko sprechen, auf der über einen von ihm angelegten problematischen Artikel diskutiert wird [16] und sein albernes "Busis, Bussi" und ähnlichen Kram hinterlassen, um nach der Sperre auf der selben Disk, wo er schon mehrfach aufgefallen war, mit gleichsam frohlockend-überlegener Geste ein besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen [17]. Sein eskalierend-provozierendes oder...seltsam auffälliges Verhalten erhellt auch daraus, daß er einerseits eine Versionslöschung beantragt [18], wütend von Persönlichkeitsrechten spricht, ja eine Sperrverlängerung fordert [19], oben aber selbst das Wort "homosexuell" bzw. "Homosexualität" [20] verwendet, nach alledem ein Verhalten, das bei mir den Eindruck unnötiger Eskalation hinterlässt und in Zukunft entsprechend sanktioniert werden sollte. Daß diese Sprüche gerade bei O, mit dem er sich im Konflikt befindet, Ärger auslösen, düfte jedenfalls nicht verwundern. Eine Reduktion mit dem Hinweis, sich zukünftig - auch bei Provokationen - möglichst sachlich zu äußern und auf Anspielungen zu verzichten, ist sinnvoll.--Hans Castorp (Diskussion) 17:51, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wie Tinz in der VM ausführte, ging dem sanktionierten und (m.E. entgegen unseren Regeln) versionsgelöschten Edit eine gezielte Provokation von Supermohi voraus. Nun ist es so, dass in Auseinandersetzungen dieser Qualität irgendwann einer der Beteiligten die rote Linie übertritt. Vor diesem Hintergrund ist die Sperre dem Grunde nach vertretbar, berücksichtigt werden sollte aber, dass Supermohi trotz der von Tinz verlinkten Aufforderung die Männerkussarie erneut angestimmt hat. Daher votiere ich für eine Sperrverkürzung auf 1 Tag. Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:55, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
und wie nennst Du das hier Hans? Dann geh zurück in der Versionsgeschichte und schau Dir die laufenden Provokationen von O. dort an. Dann tue das gleiche bei Alkim. Ich könnte hier unzählige Links verlinken. Vermittlungsausschuss zur Lösung der Dauerkonflikte (von mir eingeleitet) wurde von O. abgelehnt. Er provoziert wo er kann, seine Wortwahl ist ständig unter der Gürtelline und das hier setzt ganzen die Krone auf. --Supermohi (Diskussion) 17:59, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, bekannt-ungute, durch Verärgerung hervogerufene Wortwahl ("Schrott"), siehe oben. Verzichte bitte zukünftig auf Deine banal-ordinären Provokationen ("Bussi") und hier noch auf den Schreimodus und versuche, die kritischen Einwände zu berücksichtigen, ebenso wie O sich möglichst sachlich verhalten und seinem Ärger nicht durch auf der Vm landende Sprüche Luft machen sollte! --Hans Castorp (Diskussion) 18:08, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Supermohi, ich fänd es in der Tat hilfreich, wenn Du Dich hier zurücknehmen könntest. Dass Du hier in einem Konflikt mit dem Antragsteller stehst, ist hinlänglich bekannt. Er hat hier einen Antrag gestellt, der wird geprüft. Dazu bedarf es – insbesondere in Anbetracht der Tatsache dass der Antragsteller geperrt ist und hier nicht mit einem Zweitaccount editiert, also hier de facto Redeverbot hat – nicht Deiner Kommentare. Anka Wau! 18:11, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In Ordnung, ich entschuldige mich, wenn meine Wortwahl unangebracht war und werde mich jetzt zurückhalten. Was ich sagen wollte, habe ich gesagt. --Supermohi (Diskussion) 18:19, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Orientalist hat sich, wie das auch Siechfred schrieb, über die Linie bewegt, jedoch muss man sehr ehrlich sagen, dieser Dauerkonflikt, an dem alle Seiten kräftig arbeiten, hat das Seinige dazugetan. Begrüßen würde ich eine Abstinenz der jeweils anderen Diskussionsseite auch keine Interaktion auf den Diskussionsseiten Dritter. Diese Eskalation war überflüssig, sie wäre vollständig vermeidbar gewesen. Das in Richtung Supermohi. Die Sperre von Orientalist sollte deutlich verkürzt werden. --Itti 18:23, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Geradezu ein Lehrbeispiel dafür, wie man jemanden provoziert, auf dass derjenige sich zu einer sperrwürdigen Äußerung hinreissen lässt. Eine einseitige Sperre ist da unangemessen, und die Sperrlänge ohnehin völlig überzogen. Ich schlage vor, sie auf einen Tag zu verkürzen und Supermohi für die gleiche Dauer zu sperren. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 18:32, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Eine erhebliche Reduzierung der Sperre für Orientalist halte ich, auf Grund der Provokationen der Gegenseite, für angebracht. Eine Sperre (hier für Supermohi) aus einer Sperrprüfung eines anderen heraus halte ich jedoch für absurd. --Oltau  18:43, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zur Reduzierung der Sperre von Orientalist möchte ich mich nicht äußern. Eine Aufhebung der Sperre von ihm oder eine Sperre von Supermohi ist absurd. Dass die Supermohi jetzt aber genau so lange gesperrt werden soll, wie Orientalist (wie lange auch immer das sein soll), weil er ihn angeblich provoziert haben sollte, Orientalist sich dann aber nicht zusammenreißen kann und sperrwürdige Äußerungen von sich gibt, ist umso absurder. Wie blöd sich das Verteilen von "Küsschen" oder "Bussis" hier auch anhört, wird es nirgendwo verboten. In WP:KPA steht jedoch, dass es "keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer" gibt. Das heißt, dass selbst dann, wenn Orientalist von Supermohi beleidigt worden wäre, dieser nicht das Recht hätte, ihn auch zu beleidigen etc. Aber wie gesagt: Bussi/Küsschen steht nirgends als verboten oder unerwünscht. Und ob Homosexualität etc. etwas schlimmes ist oder nicht, ist an dieser Stelle auch egal, denn in WP:KPA steht�, dass Beispiele für einen PA "abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe" sind, dazu steht dort auch "sexuellen Orientierung". Dass Orientalist das in seinem Beitrag nicht gutherzig meinte, sieht man an der Diskussion zwischen den beiden, die dem sperrwürdigen Beitrag voraus geht. Jetzt müssen wir nur noch klären, was Orientalist im Zusammenhang mit "Küsschen/Bussi" und "gleichgesinnten Männern" mit Outing gemeint haben könnte...--109.44.1.233 18:52, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich frage mich gerade, warum verbale „Bussis“ hier einhellig als Provokation aufgefasst werden, die etwa auf dem Niveau rangieren, jemandem sexuelle Präferenzen zu unterstellen, die er offensichtlich nicht hat. Hat das evtl mit Netzkultur und Berührungsängsten von Nerds zu tun? Irgendwie sollte die Pflicht nicht zu provozieren und diejenige, sich von Albernheiten nicht eskalativ provozieren zu lassen, in angemessenem Verhältnis stehen. MfG --olag disk 18:54, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe es so ähnlich wie Bennsenson. Sperren für Leute, die andere als vermeintliche Homosexuelle zu beleidigen versuchen, bringen nicht viel. Da ist Hopfen und Malz verloren. (Und man sollte sich durch so etwas auch nicht beleidigt fühlen. Übergriffig hat sich S aber sicher nicht verhalten.) In 14 Tagen wird O. seine Dünkel nicht mehr ablegen, weder die gegenüber Homosexuellen noch andere. 1 Tag und die Auflage, solche Äußerungen nicht zu wiederholen. Meinetwegen auch nur die Auflage. Wenn er es nicht versteht, muss man es ihm verbieten, denn auf Dauer belasten solche Äußerungen Arbeitsklima und Ruf der Wikipedia. --JosFritz (Diskussion) 18:59, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gesperrt lassen. Die 14 Tage sind kein Tag zuviel. Die Äusserung des Accounts Orientalist steht eindeutig ausserhalb der Regeln unserer Gemeinschaft. Die Unterstellung von Homosexualität ist sprachlich so deutlich; darüber muss nun wirklich nicht diskutiert werden. Es ging um Herabwürdigung durch Anspielung auf Homosexualität. Ich frage mich, warum seriöse Admins so einen Account noch schützen? MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 19:03, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dann sind aber nicht 14 Tage sinnvoll, sondern die nachhaltige Änderung des Verhaltens. O. macht sonst nach 14 Tagen so weiter. Schließlich geben ihm ja einige Kollegen hier recht. Es muss eine klare Absprache mit ihm getroffen werden, dass solche Äußerungen unterbleiben. --JosFritz (Diskussion) 19:11, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@JosFritz: Wir beide sind hier lange genug dabei, um zu wissen, dass der Account Orientalist sein Sozialverhalten niemals mehr ändern wird. Und da er nicht von selbst abhaut, bleiben nur Sperren bei eindeutigen PAs. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 19:22, 22. Dez. 2013 (CET) Beantworten
Wenn er sich nicht auf eine entsprechende Absprache einlässt oder diese bricht, muss er gehen. Nicht, dass da Missverständnisse aufkommen. --JosFritz (Diskussion) 19:28, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
"Bussi" ist ein nicht unüblicher Gruß diff. Daraus ein sexuelles Outing abzuleiten ist ein schwer tolerierbarer PA. --JkartskarCat (Diskussion) 19:09, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wenn man die Vorgeschichte sieht (wenn man mit „Bussi“ begrüßt wird, sich das verbittet, und es geschieht wieder) sind 14 Tage für die Reaktion wohl zu lange. Für derartige Albernheiten würde, denke ich, ein Tag Sperre vollkommen ausreichen - für beide. --Hardenacke (Diskussion) 19:11, 22. Dez. 2013 (CET) Nachtrag: Orientalist schrieb nichts von einer sexuellen Orientierung seines Kontrahenten (das tat dieser selber), sondern schrieb von „gleichgesinnten“. Dass man sich aber, wenn man sich schon mit „Bussi“ verabschiedet, das - wenn überhaupt - nur bei Gleichgesinnten macht, versteht sich doch von selbst und ist nichts Ehrenrühriges, meint der --Hardenacke (Diskussion) 19:19, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lies dazu mal bitte, was ich weiter oben zu "Outing" im Zusammenhang mit "Küsschen" und "gleichgesinnten Männern" geschrieben habe. Dass die Sperre hier wegen gebogener Sprachakrobatik aufgehoben werden soll, wäre lächerlich, aber sehr typisch für die Wikipedia.--109.44.1.233 19:24, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der eine "provoziert" mit überhaupt nicht sperrwürdigen Verhalten, der andere haut drauf und jetzt sollen beide gleich lang gesperrt werden?So wie du das siehst ist das nichtmal beim Provozieren von Notwehr.--109.44.1.233 19:14, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn ich jemandem „Bussis“ anbiete, der das erkennbar nicht möchte, kann das schon als Provokation angesehen werden. --Hardenacke (Diskussion) 19:19, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und wenn der Provozierte jetzt sperrwürdig zurück schlägt, soll seine Sperre um über 90% verkürzt werden und der Angegriffene soll genau so lange gesperrt werden wie er?--109.44.1.233 19:22, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Als jener Admin, der in der von mir parallel geprüften VM von der umgehenden sanktionslosen Beendigung durch Tinz überrascht war, will ich hier auch meine Motivation darstellen: Es gibt Fälle, bei denen nach einer Provokation ein Ausrutscher passiert. Es hätte niemand ein Wort darüber verloren. Ansprache, Hinweis und Schwamm drüber. Mir geht aber der pöbelnde Stil einiger Accounts gehörig gegen den Strich. Natürlich sind etliche Sticheleien und provozierende Edits von Supermohi überflüssig. Kann man gerne auf VM melden, wenn es zu viel wird. Die Reaktion von Orientalist, in dem er mit schwulen Stereotypen arbeitet und von den (im Kontext genannten) "gleichgesinnten Marokkanern" redet, geht als akzeptabler Stil einfach nicht. Es sollte auch langsam mal durchgedrungen sein, dass enzyklopädische Mitarbeit nicht zur Enthemmung berechtigt, nach dem Motto: Je mehr Mitarbeit, desto maximaler die sanktionlose Beleidigung. Selbst wenn ein Account sachlich Blödsinn hinterlassen würde, ist das kein Grund derartig in die unterste Schublade zu greifen. Anhand der Vorgeschichte sind zahlreiche und regelmäßige Ausfälle dokumentiert, Kurzzeitsperren bringen hier gar nix. Die Sperrdauer ist daher (gem. der vorgesehenen Sanktionsverschärfung bei andauernden Verstößen von Benutzern) berechtigt, fehlerhaft ist sie keinesfalls. Wenn Mogelzahn nicht gleich gesperrt hätte, würde ich dies Sperrdauer auch in einer von mir erwarteten Diskussion auf VM so weiter verteidigt haben. Sanktionslos diesen Ton durchzuwinken halte ich aber für ein Unding. Irgendwo ist mal eine Grenze erreicht. --Gleiberg (Diskussion) 19:36, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Als Mitglied des Schiedsgerichts wollte ich mich in solchen Fällen eigentlich zurückhalten, würde mich in einem Orientalist-Fall aber sowieso als befangen deklarieren. Orientalist für 2 Wochen zu sperren, weil er über "gleichgesinnte" schrieb, wobei für die Herleitbarkeit des Kontextes in meiner Wahrnehmung ziemlich einzig Supermohi verantwortlich war, halte ich trotz aller Vorgeschichten für ziemlich übermütig. Supermohi jetzt auch noch zu sperren, wäre eher die nächste Merkwürdigkeit. "Leiden" tut in dieser Bussi-Affäre scheinbar kein Nichtbeteiligter, man soll sich bitte nicht mehr provozieren und kann diese Causa imho ad acta legen. … «« Man77 »» 19:40, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
+1. Selbst von Titz' Stellungnahme abgesehen: O hat sich eine Anrede verbeten. S beklagt danach jedoch eine Folgerung, bei der ich mich eins frage: Wie kann man Homosexualität als ehrenrührig empfinden, ohne diese dabei gleichzeitig zu diskriminieren? Fazit: Die Sperre sollte aufgehoben oder zumindest auf 1 Tag verkürzt werden. Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 19:41, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist doch Unsinn. Natürlich bleibt eine schwulenfeindliche, in Beleidigungsabsicht ausgesprochene Äußerung eine solche, selbst wenn sich das Opfer aufgrund seiner Aufgeklärtheit auf diesem Niveau nicht beleidigt fühlt. Muss ich historisch werden? --JosFritz (Diskussion) 19:52, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wann was als diskriminierend erscheint, können dir die Betroffenen am besten berichten. Als einer von ihnen darf ich dir versichern, dass dieses homophobe Sterotypen-Spielchen eine ganz perfide Nummer ist. --Gleiberg (Diskussion) 19:51, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Man kann auch die Kirche im Dorf lassen. Wie war das noch mit "Ich bin schwul und das ist gut so"? Zudem erklärt S ja, verheiratet zu sein und Kinder zu haben; womit er offensichtlich zum Ausdruck bringen will, heterosexuell zu sein. Also kann ich als insofern Betroffener dazu sagen: Wenn mich wer 'schwul' nennt, sag' ich ihm: Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen. Gerade S ist in Bezug auf Diskriminierung sehr empfindlich. Und es bleibt bei der Logik: Ehrenrührig kann man nur etwas empfinden, das man als ebenso betrachtet. Oder? Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 20:22, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich les das so: Supermohi hat mit "Bussi" die bekanntermaßen feindselig-ruppigen Umgangsformen von Orientalist gegenüber Benutzern, die seiner Meinung nach nichts Sinnvolles zu Islamseiten beitragen, ironisch aufs Korn genommen. Dieser wiederum hat die Gelegenheit genutzt, ihm etwas zu unterstellen, was er offenbar als verwerflich ansieht, nämlich ein schwules "Outing" (sich die Küsschen verbeten, hat er dabei gar nicht unbedingt, er wollte einfach mit Stichelei anknüpfen). Wenn Supermohi sich gegen die Unterstellung wehrt, dann sehe ich da das legitime Anliegen, über öffentliche INformationen aus seiner Intimsphäre selbst bestimmen zu dürfen und sich nicht auf eine Identität festlegen zu lassen, die einem nicht entspricht.--olag disk 20:34, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sich was verbitten ist eine Sache, gleich VM abzusetzen eine andere. Wenn ich es einmal überzeichnen darf: Hier wird geradeso getan, als hätte O geschrieben: "Ey, Du schw**er Ar***f***er, geh doch nach Rußland, da wird Dir Putin schon die Flötentöne beibringen", ähem. Tatsächlich war er jedoch offenbar nur von fortgesetzten "Bussi Bussi"-Anreden genervt und verwendete in seiner Reaktion darauf das Wort "gleichgesinnt" als Zitat. Mehr herauszulesen ist m.E. bloße Interpretation, was diese Sperre also in keiner Weise rechtfertigt. (Nebenbei finde ich, daß sowas der 'schwulen Sache' einen Bärendienst erweist, aber bitte.) Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 20:39, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Orientalist hat auch aus meiner Sicht die rote Linie überschritten. Selbst wenn er entsprechend provoziert wurde, ist das so nicht hinnehmbar. Vielen von uns wären die Anspielungen wohl ausreichend egal, dennoch hat derlei gerade bei der Austragung von WP-Konflikten rein gar nichts zu suchen. Die auslösenden „Küsschen“ und „Bussis“ wurden allerdings von Supermohi eingebracht, worauf Orientalist (unangemessen) reagiert hat. Eine Sperre für diese Reaktionen halte für gut vertretbar, auch dann, wenn die Provokation keine Maßnahme nach sich zieht. Bei der Sperrdauer scheint es eine Tendenz zur Verkürzung auf einen Tag zu geben. Ich selbst halte das für die Untergrenze, aber akzeptabel, wenn klar ist, dass eine Wiederholung, egal ob provoziert oder nicht, eine längere Sperre nach sich zieht. --Howwi (Diskussion) 19:45, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Von Tagesperren ist der Log bereits reichlich angefüllt. Hat genau nichts gebracht außer der offenbaren Ansicht, dass ihm hier keiner was kann. Die Regularien sehen anderes vor. --Gleiberg (Diskussion) 19:51, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was ist die Ursache dieses dauerhaften Userkonflikts im Fachgebiet Islam? Ist sie inhaltlich? Oder Antipathie? Folgen nun PA auf PA, bis eine der Seiten unser Projekt schliesslich verlässt und ihr Wissen mitnimmt? --MBq Disk 20:27, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es ist ein Konflikt zwischen Wissenschaft und Gläubigen. Ein der Aufklärung verpflichtetes Medium sollte eigentlich wissen, wie damit umzugehen ist. Da nur Orientalist bei einem Weggang Wissen mitnehmen könnte stehen unsere Chancen also noch 50:50 ;-) --Baba66 (Diskussion) 23:20, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme des sperrenden Admins: Das Verhalten Orientalists ist, Provokation hin oder her, aus meiner Sicht so nicht hinnehmbar. Deshalb die Sperre. Ich habe einige Zeit (schon vor Gleibergs Edit) geschwankt, ob eine oder zwei Wochen angemessen sind und habe mich dann an Gleibergs Vorschlag gehalten. Die Aussage von Tinz in der VM, nach dem Motto "hat der Supermohi doch selbst schuld" finde ich allerdings bedenklich, weil man auch auf Provokationen nicht so reagieren sollte. Auch Avstriakos' Hinweis, das man als ehrenrührig nur das empfinden könne was man selbst so betrachten würde, verkennt die leider übliche Diskriminierung per Stereotypen-Bildung (dieses Muster gibt es nicht nur bei der Diskriminierung und Verächtlichmachung von Homosexuellen sondern auch bei jedweder anderen unterschwellig als "anders" betrachteten Gruppe). Ich würde auch einige Stunden nach meiner Entscheidung eine Woche Sperre als absolut unterste Grenze sehen. --Mogelzahn (Diskussion) 20:34, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei aller Sympathie dafür, PAs so gut es geht absolut und nicht relativ zu bewerten, aber darum geht es hier ja garnicht. Niemand sagt, Orientalists Verhalten sei ok (so wie ich ihn verstanden habe, auch Tinz nicht). Wohl aber muss in diesem Projekt bedacht werden, dass in vielen umkämpften ANR-Bereichen Fachautoren der Geduldsfaden schon vor langer Zeit gerissen ist. Die einen hauen einfach ab (wie etwa Shmuel damals im Bereich Judentum), die anderen werden ruppig und reagieren auf gezielte ad personam-Provokationen wie Sticheleien, passive Aggressivität, Hounding das bis ins RL hineinricht etc mit harten und ebenso niveaulosen Gegenangriffen. Diese sind dadurch nicht gerechtfertigt, eine gerechte Moderation muss aber auch den Verursacher mitsanktionieren. Wenn das rückwirkend nicht mehr geht, muss die Sperre wegen Mangelhaftigkeit verkürzt oder aufgehoben werden. Ein kleiner Hinweis noch, den ich weiter oben schon andeutete: Hier schreibt jemand in Großbuchstaben, er wolle mit sowas wie Homosexualität nichts zu tun haben. So jemand sollte vielleicht gerade von Homophobie-Gegner, zu denen ich mich zähle, einhellig kritisiert werden..?!--bennsenson - reloaded 20:40, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur, weil ich oben zitiert werde: Die Sache mit der "Diskriminierung per Stereotypen-Bildung" ist mir wohlbekannt. Es gibt jedoch sehr unterschiedliche Vorstellungen, wie dagegen anzugehen sei (vgl. Gabriel Riesser und seine Zeitschrift „Der Jude“). Zugleich kenne ich aber aktuell viel mehr das Problem, daß spezifische Gruppen manchmal durch 'wohlgesinnte' Einzelne instrumentalisiert werden können (Frauen durch 'Frauenrechtlerinnen', um nur ein Beispiel zu nennen), ohne gefragt zu werden. Ich finde, daß dieser Themenkomplex deshalb hier nicht bemüht werden sollte. Nicht zuletzt, weil es O vermutlich erst recht grantig macht.
Und überhaupt: Was ist mit dem Weihnachtsfrieden, hm? Zeit für Nachsicht & Liebe ... Beste Grüße! --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 20:53, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bitte unsachliche Argumente wie Weihnachtsrabatt bei Sperrprüfungen weglassen. --JkartskarCat (Diskussion) 21:06, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und wieso? Weihnachtliche Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 21:31, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
ich finde es jedenfalls bemerkenswert, dass in den Augen einiger Admins eine Anspielung, jemand könnte homosexuell sein, ein so furchtbarer PA ist, dass man dafür gleich mal 2 Wochen sperren muss. In WP:KPA ist z.B. nur von abwertenden Äußerungen bzgl. sexueller Orientierung die Rede. Ob genau so lange gesperrt würde bei einem Kommentar, in dem darauf angespielt würde, dass der Betreffende heterosexuell sein könnte? Ich glaube nicht. --Tinz (Diskussion) 21:21, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sotchi wirft seine Schatten voraus. Vielleicht kriegen wir jetzt alle zwei Wochen, wenn wir uns ein Fähnlein auf die Benutzerseite setzen. −Sargoth 21:27, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Unabhängig vom Sperrgrund scheint es mir ungewöhnlich, dass der momentan Gesperrte sich bewusst weigert, ein Sperrprüfungskonto zu eröffnen, mit einer in meinen Augen schwer nachvollziehbaren Begründung, nach dem Motto: "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich". Hier wird ein Verständnis von "Freundschaft" und "Feindschaft" aufgebaut, das mit sachlicher Arbeit nichts zu tun hat und mir für eine weitere Mitarbeit in der Wikipedia absolut schädlich erscheint. --2A02:1203:ECB1:FD90:655A:25A9:FF1E:F20B 21:33, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gezielte und provozierend wiederholte Anspielungen auf die sexuelle Orientierung, das Wort eines angeblichen Outing wurde in Zusammenhang mit den Beiträgen gegen S. verwendet und die ethnische Zugehörigkeit "Marrokkaner" (wurde gegen S. verwendet, gelten als PA. --JkartskarCat (Diskussion) 21:36, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und was hat Dein neuer Account bisher vollbracht, außer solchen die Sachlage verfälschenden Diskussionsbeiträgen? --Hardenacke (Diskussion) 21:40, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Diskussionsbeiträge wie deiner und meiner ändern nichts an der Sachlage und "verfälschen" sie nicht. Es sind Meinungsäußerungen. --JkartskarCat (Diskussion) 21:43, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bist Du der Sperrumgeher, den ich meine? --Hardenacke (Diskussion) 21:44, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(BK)Der Grund dafür und für die völlige Maßlosigkeit der Sperre dürfte in der offensichtlichen Befangenheit desjenigen liegen, der die zwei Wochen vorgeschlagen hat. Werden entsprechende Reflexe bedient, zählt Sachlichkeit wie hier die von Tinz plötzlich überhaupt nichts mehr. Stattdessen werden „Zeichen gesetzt“ und die Vernunft sitzt in der Schweigespirale. Die Administration muss endlich lernen, Maßnahmen zügig aufzuheben, wenn Kollegen sich so offensichtlich verrannt haben. --Anti 21:41, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das mit der Befangenheit musst Du mir noch mal erklären. --olag disk 22:20, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wer so denkt, ist in einem solchen Fall befangen. Völlig unabhängig von seiner sexuellen Orientierung. --Anti 23:27, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich fasse das jetzt gerade gar nicht: Würde mich jemand als Homo bezeichnen, wäre die passende Reaktion: «Stimmt zwar nicht aber na und?» Homosexualität ist nicht strafbar nicht krankhaft und, da sie statistisch signifikant auftritt, vollkommen normal. Homophob ist hier nur derjenige, für den das ("ICH BIN NICHT HOMOSEXUELL UND WILL NICHT SO GENANNT ODER DAMIT IN VERBINDUNG GEBRACHT WERDEN") offensichtlich ein Vergehen darstellt, für dass man Menschen ermordet, sowie der sperrende Admin, dem die Knöpfe entzogen werden sollten. Dringend. Da ein Overrule eines erfahrenen Admins dazukommt: sehr dringend. Inhaltlich: Hier soll ja eigentlich eine Enzyklopädie entstehen (zumindest steht das links oben im Kleingedruckten). Bin ich hier wirklich der Einzige, dem es seltsam vokommt, dass ein Mitarbeiter mit erwiesen hoher Fachkompetenz zwei Wochen gesperrt wird, während der Provokateur, der - ebsonso erwiesen - keinerlei Ahnung hat, für diesen offensichtlichen Missbrauch der VM sanktionslos davonkommt? Leute: auf welchem Planeten lebt ihr eigentlich? --Baba66 (Diskussion) 21:42, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte nicht mit Leuten auf einem Planeten leben müssen, die Schwule als Homos bezeichnen. Wer die Bezeichnung Homo verwendet, outet sich selbst, wes Geistes Kind er ist. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 22:05, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich auch nicht. War das wieder mal ein üblicher Brodkey-Kurzschluss? (Ich hatte ja gesagt: wenn mich (Objekt) jemand (Subjekt) so bezeichnet) Wazu diente jetzt das Geblubber? --Baba66 (Diskussion) 23:42, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich fasse es auch nicht: In ostdeutschen und mitunter westdeutschen Stadien ist es üblich, gegnerische Mannschaften als "Schwule" oder "Juden" zu beleidigen. Du meinst, das sei so hinzunehmen: «Stimmt zwar nicht aber na und?» Und Du warst hier mal Admin? --JosFritz (Diskussion) 21:49, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn man Schwule und Juden als minderwertig betrachtet, dann ist es ein PA. Ich persönlich kenne z.B. nur coole Schwule, Juden und Niederländer. Ein entsprechender Vergleich wäre für mich eher ein Kompliment. Mich kann man nur mit Rassismusvorwürfen wirklich treffen. Das hast du geschafft und da kommst du auch nie wieder raus. Sorry, die Haager Landkriegsordnung gilt hier nicht. --Baba66 (Diskussion) 22:04, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Baba66, angeblich hohe oder niedrige Fachkompetenz von Benutzern wird nicht dem Grundprinzip WP:KPA aufgewogen. Wiederholte zynische Anspielungen auf sexuelle Orientierung (gleich welche) und ethnische Zugehörigkeit sind ein PA. --JkartskarCat (Diskussion) 21:50, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Soso. Wenn mich also jetzt wer mit "Du Hetero-Österreicher, Du" anredet, ist das nach Deiner Logik ein PA. Aber sonst geht's Dir schon noch gut, gell? Herzliche Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 22:02, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was soll jetzt diese Moraldiskussion darüber, ob Homosexuell-sein eine Beleidigung ist oder nicht? In WP:KPA steht ganz genau, dass abwertende Äußerungen bzgl. der sexuellen Orientierung (übrigens auch Alter und Geschlecht, .....) eines Benutzers ein PA sind. Dass die Äußerung von Orientalist abwertend gemeint ist, merkt man offensichtlich daran, dass er das Wort "Outing" benutzt und auch an seiner Vorgeschichte.--109.44.1.233 22:35, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
KPA ist Grundprinzip Nr. 4, «Wikipedia ist eine Enzyklopädie» ist das allererste. Irgendwie scheint das niemand mehr zu schnallen. --Baba66 (Diskussion) 22:22, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
...ach so - und wenn jemand nur ein verdienstvoller Streiter ist, darf er sich ab und zu auch mal jemanden - oder Gruppen - richtig beleidigen, das muss man ihm dann nachsehen? Komische Logik. Wenn das Schule macht, würde ich - und ich fürchte auch viele andere noch bessere Autoren als ich - mich hier ganz schnell verabschieden.--olag disk 22:34, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

(BK) Jetzt bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Ich halte die Sperre auch für überzogen, aber dem sperrenden Admin die Eignung abzusprechen, geht dann doch entschieden zu weit. Er hat seinen Standpunkt ordentlich und nachvollziehbar begründet. Man sollte sich eben nicht provozieren lassen. Die Sperre auf einen Tag (gern auch weniger) zu verkürzen, wäre meiner Meinung nach angemessen. --Hardenacke (Diskussion) 21:52, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

+1. --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 22:02, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Da würde ich dir vollkommen Recht geben, wenn er nicht Tinz overuled hätte (Tinz ist ja auch kein Neuling). Dadurch wird das Ganze extrem genzwertig. --Baba66 (Diskussion) 22:14, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur einen Satz noch: Ich habe Tinz nicht overrult, ich habe die VM ungeerlt vorgefunden, als ich entschieden habe (ich gestehe zu, dass ich nicht erst die Versionsgeschichte durchzuwühlen pflege, ob da vorher eine Erle drin war. Ich hatte zum Zeitpunkt meiner Entscheidung die Stellungnahme von Tinz und die Stellungnahme von Gleiberg vorliegen und fand die von Letzterem deutlich angemessener. Wie gesagt, ich könnte mich auch mit einer statt mit zwei Wochen Sperre anfreunden. Aber für mich ist für heute Wikischluss. Ich muß in die Heia, weil morgen um sechs die Nacht zu Ende ist und man ja nicht mehr zwanzig ist. --Mogelzahn (Diskussion) 22:26, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hinweis: Ich habe Supermohi darauf angesprochen, dass er bei seiner gestarteten VM nicht selbst die Erledigung löschen sollte.--Alberto568 (Diskussion) 23:12, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nö, so einfach ist das nicht. Dann geht es ja so weiter. Entsperrung (oder Reduzierung auf symbolische Tagessperre) nur gegen Unterlassungserklärung und Auflagen (keine schwulenfeindlichen und auch keine sonstigen Diskriminierungen von Kolleginnen und Kollegen mehr), sonst wird das nichts. Und wenn O. dagegen verstößt, fliegt er raus. Nicht nur für 14 Tage. --JosFritz (Diskussion) 21:56, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe weder homophobe noch sonst irgendwelche diskriminierenden Bemerkungen von Orientalist. Kannst Du mir weiterhelfen? --Hardenacke (Diskussion) 21:59, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde das Verhalten beider Herren gleichermaßen lächerlich. Zum einen sind virtuelle "Bussis" nun wirklich nichts Verwerfliches, in manchen Landstrichen sagt man das gar zum Abschied.
Ebensowenig ist es indes "schlimm" oder "verwerflich" schwul zu sein. "Homophob" ist eigentlich eher die Zurückweisung einer solchen Vermutung als Beleidigung. -- Poldine - AHA 22:05, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

< off topic entfernt; bitte keine weiteren Beiträge dieser Art, -jkb- 01:13, 23. Dez. 2013 (CET) >Beantworten

Das Muster ist doch aus dem Diddlclub nur zu bekannt, man reizt den Gegenüber bis aufs Blut, ohne selbst etwas Ahndenswertes zu tun. Halt immer ganz kurz vor der Schwelle. Und dann wird der Gereizte gesperrt, hat mal wieder funktioniert. Wenn es wenigstens inhaltliche Auseinandersetzungen wären, Mohi ist im Islambereich aber nur unterwegs, um zu stören. --2.202.243.184 09:45, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Tolle Wurst -- der sperrende Admin hatte nicht mal den Überblick, dass er Tinz overrult hatte, er also jemanden bediente, der auf VM so lange mit den Füßlein aufstapfte, bis der seinen Willen bekam. Die Versionslöschungen sind m.E. regelwidrig und vorverurteilend, dazu aber noch dilettantisch durchgeführt worden, so dass der Dialog immernoch hier nachlesbar ist. Das ist einer der vielen nutzlosen Dialoge hier, gegenseitiges Anmachen, wobei jeweils mit Zinsen quittiert wird. "Eine einseitige Sperre ist da unangemessen" (Stefan64). Von meiner Seite EOD mit Euch. Bye, Bussi und einen schönen Abend noch! --Supermohi (Diskussion) 19:38, 21. Dez. 2013 (CET) kann man (muss man aber nicht) als gespielt schwules, "pseudo-schwules" Anmachen auf Schulhofniveau lesen. Orientalist nimmt seinen Kontrahenten beim Wort. Nicht die klügste Reaktion, aber menschlich verständlich. "Was ist die Ursache dieses dauerhaften Userkonflikts im Fachgebiet Islam?" (MBq) Schreibt Supermohi hier: "Islam-von-außen" Kennern. Die Antwort auf den Vorwurf ergibt sich aus dem Projektziel: Wir sammeln freies Wissen, keinen freien Glauben. Die Sperrprüfung sollte sinnvollerweise von einem Admin entschieden werden, der verstanden hat, was sich der VM-Melder in den letzten Tagen noch so an Untergriffigkeiten geleistet hat. Wobei ich dabei davon ausgehen würde, dass der VM-Melder nur eine Schachfigur ist und der tatsächliche Konflikt der zwischen Orientalist und mindestens zwei Sperrumgehern (Alfons & Kühntopf) ist. --Hozro (Diskussion) 09:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ab hier bitte nur noch Adminmeinungen