Wikipedia:Relevanzcheck

Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.
Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:
Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Jobcluster Deutschland GmbH und/oder One-Click-Recruiter-Software

1. Gruppe Wirtschaftsunternehmen (WP:RKU): Jobcluster Deutschland GmbH und/oder

2. Gruppe Software (WP:RKSW): One-Click-Recruiter (in Kombination mit weiteren Tools)

  • Recruiting-Softwareentwickler: 2009 als Jobbörsen-Plattform gegründet, heute Recruiting-Technologie-Anbieter im deutschsprachigen Raum

--EdleBurg (Diskussion) 10:05, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sehr umfangreiche Anfrage, die leider nicht zeigt, ob ihr euch schon mit unseren Relevanzkriterien auseinander gesetzt habt.
Zum Thema Wikipedia-Relevanz als Unternehmen: eher nein, es sei denn ihr hättet mehr als 1.000 Vollzeitmitarbeiter oder 100 Mio Jahresumsatz oder ihr hättet das Genre "Jobbörse" quasi erfunden.
Zum Thema Software (oder doch lieber Webseite?) würde ich euch bitten, mal selber in die Relevanzkriterien zu schauen und hier zu berichten, was da weshalb erfüllt sein könnte.
--Drahreg01 (Diskussion) 18:02, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort @Drahreg01! Bzgl. der Relevanz als Unternehmen habe ich versucht die Vorreiterrolle in Hessen herauszustellen, da die geforderte Unternehmensgröße nicht gegeben ist. Mit den genannten Auszeichnungen des Unternehmens (Nr. 1 in Hessen), den regionalen Pressemitteilungen, den Kooperationen mit umsatzstarken Unternehmen u.a. in Hessen - besonders in den genannten Nischen - sowie den Kooperationen mit regionalen Schulen wollte ich auf diese Vorreiterrolle hindeuten.
Bzgl. der Software können bis dato lediglich Auszeichnungen für das Unternehmen selbst anstelle der Software nachgewiesen werden. Es können keine hohen Verkaufs- oder Downloadzahlen als Argument herangezogen werden, weil es sich um ein SaaS-Modell handelt. Da hier ein Verkauf an sich nicht stattfindet, werden bspw. Nutzerzahlen als relevante Kenngröße betrachtet – diese Zahl beläuft sich derzeit auf über 4.500 Firmen/ User. Zusätzlich wurde das Programm auf seriösen HR Software Vergleichsportalen bewertet und es wurde darüber wiederholt in Artikeln außerhalb der IT-Presse berichtet. Die Nutzung der HR-Software in namenhaften Unternehmen (insbesondere der Chemie-, Gesundheits- & IT-Sektoren), die mögliche Kooperation mit jeglichen Kunden (KMU bis Großunternehmen) und die Erweiterung des Software-Angebots (App und Bewerbermanagement-Lösung) verdeutlichen meines Erachtens eine zunehmende Relevanz. MfG! --EdleBurg (Diskussion) 17:03, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Bevor wir hier über Relevanz reden: Lies bitte dringend Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information, sonst könnte es für deinen Account sehr schnell sehr unangenehm werden. Stefan64 (Diskussion) 17:15, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Also: "Vorreiter in Hessen" heißt offensichtlich "Nachreiter in Deutschland". Ansonsten beschreibst du hier unternehmerische Tätigkeit. Ja, euer Unternehmen ist tätig. Aber enzyklopädische Relevanz ist eben etwas anderes.
Zur Relevanz der Software habe ich damit nichts gesagt.
--Drahreg01 (Diskussion) 18:26, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deinen Kommentar @Stefan64! Danke für deine Einschätzung @Drahreg01. Wie sieht es bzgl. der Relevanz der Software aus? --EdleBurg (Diskussion) 08:39, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ist nicht mein Fachgebiet. Was steht denn in den Relevanzkriterien? --Drahreg01 (Diskussion) 12:18, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Nische ist zu klein. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:55, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Kicos

Kicos ist ein Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Guarana-Extrakt. Seit 1984 ist das Getränk in den verschiedensten Abfüllmengen (0,2l, 0,33l, 0,5l, 0,7l) verfügbar. Seit fünf Jahren ist Kicos unter anderem regelmäßig mit einem Stand auf der Gamescom in Köln vertreten und erfreut sich dort einem größerem Publikum. --Julineid (Diskussion) 14:19, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe schon mal was von Erfrischungsgetränken mit Guarana gehört. Da wird auch Kicos erwähnt. Unsere Kollegen behaupten, dass es sowas schon länger gibt. Warum soll das jetzt relevant sein? Weil es auf einer einzelnen Versnstaltung gerne konsumiert wird (Belege fehlen)? Vergiss es, ohne wirklich gute unabhängige Rezeption wird das nix. --Erastophanes (Diskussion) 14:37, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wir haben auch Artikel zu Club-Mate oder Fritz-Kola. Insofern halte ich das nicht für ausgeschlossen. Wichtig wäre es aber, eine nachhaltige Rezeption der Marke in überregionalen Qualitätsmedien darzustellen. --Drahreg01 (Diskussion) 17:53, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Person Kai Witt Angler

Angeln Expert aus Hamburg mit mehr als 30 Jahre Erfahrung in Big Game Fishing. Autor von mehrere angeln Artikeln, Welt Angeln Awards, Meersforschung mit Dokumentation von exclusive unterwasser Aufnahmen, Kooperation mit Meer Universitäten in Fisch Tacking, expert im Angeln in nordiische Gewasser --Yuliyawitt (Diskussion) 12:11, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Anhand dieser Vorstellung eher irrelevant. Möglicherweise relevant über die Zusammenarbeit mit Universitäten, aber mit den gegebenen Infos nicht abschätzbar. Rat: Eher die Arbeit sparen. --Hüsvir (Diskussion) 12:14, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Tipp: Erstmal am Deutsch arbeiten, bevor hier Artikel erstellt werden. --Magnus (Diskussion) 12:18, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Verlagsgruppe Patmos

Die "Patmos Verlagsgruppe" (mit bestehendem Artikel) ist eigentlich die Patmos Verlag GmbH. Mit der Übernahme des Programms der Patmos Verlag GmbH wurde durch die Schwabenverlag AG zum 01. Januar 2010 die Verlagsgruppe Patmos begründet. Daher sollte ein neuer Artikel zur "Verlagsgruppe Patmos" veröffentlicht werden --Verlagsgruppe Patmos (Diskussion) 14:10, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der Ort hier ist zwar nicht richtig für die Anfrage, denn Patmos, egal in welcher Materialisierung, ist auf jeden Fall relevant. Was spricht dagegen, das Lemma zu ändern und aus Patmos Verlagsgruppe Verlagsgruppe Patmos zu machen? --Aalfons (Diskussion) 14:17, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Der Inhalt unter dem Artikel "Patmos Verlagsgruppe" gehört zur heutigen "Patmos Verlag GmbH". Ab 2010 wurde jedoch das Programm des Patmos Verlags gespalten und neben der bestehenden "Patmos Verlag GmbH" wurde die "Verlagsgruppe Patmos" von der Schwabenverlag AG gegründet. Somit sind die "Patmos Verlag GmbH" (zu dem der Artikel "Patmos Verlagsgruppe" gehört) und die "Verlagsgruppe Patmos" zwei unterschiedliche Labels/Unternehmen. Daher gibt es einen neuen Inhalt zur Entstehung der "Verlagsgruppe Patmos", der nichts mit dem Artikel "Patmos Verlagsgruppe" zu tun hat, außer dass eben das Programm des Patmos Verlags gespalten wurde. --Verlagsgruppe Patmos (Diskussion) 14:58, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Kompliziert, hier wird's auch noch mal beschrieben: https://www.boersenblatt.net/archiv/350622.html … Ein Artikel müsste das auf jeden Fall sauber aufdröseln und nicht so tun, als ob es die andere Hälfte gar nicht gäbe. --elya (Diskussion) 20:37, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Caspar Peter Kongslev, Hans Kongslev

Zwei dänische Künstler. Der erste hat einen Artikel in der da-wp und auch in Weilbachs Künstlerlexikon; er scheint mir schon relevant. Bei dem zweiten bin ich unsicher, ich finde nichts zur Biographie, sondern fast nur Einträge zu Kunstauktionen und zu von ihm illustrierten Büchern. Einen Artikel will ich nicht schreiben, aber ich möchte eine BKS Kongslev erstellen. da:Laurits Laurberg Kongslev ist auf jeden Fall relevant. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:25, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Skeptisch. Die Aussage im Kunstindeks Danmark zur Biographie beginnt mit "Caspar Peter Kongslev hat es nicht geschafft, sich als eigenständiger Künstler durchzusetzen." Genannt wird er als Kopist und als Lehrer in einer Handwerkerschule. Weilbach nimmt wohl alle Künstler auf, von denen sich Werke in dänischen Museen auffinden lassen. Es gibt einen (unergiebigen) Artikel (hier) im Archiv des Thorvaldsen-Museums, ansonsten Nichts. M.E. kann das übergangen werden.--Meloe (Diskussion) 10:47, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Clemens Pahlke

Jugendtrainer und Leiter Spielbetrieb Halle BFV --89.14.60.157 12:31, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Nö. --Magnus (Diskussion) 12:33, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Kein Sportler, der unsere Relevanzkriterien erfüllen würde. --Aalfons (Diskussion) 12:49, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Humus-Vermaktungs GmbH

Die Humus-Vermarktungs GmbH ist ein Tochterunternehmen der AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH aus Bassum und wurde im Jahre 1993 gegründet. Erhältlich sind die BassHum Gartenprodukte in Fachmärkten auf den vier Wertstoffhöfen im Landkreis Diepholz und online auf der eigenen Internetseite www.basshum.de. Das „Urprodukt“ der Humus GmbH wird aus Bio- und Grünabfällen im Kompostwerk Bassum hergestellt und ist als feinkrümeliger Bodenverbesserer in den BassHum-Fachmärkten erhältlich.

Regionales Unternehmen im Landkreis Diepholz.

Als Quellen dient die Website sowie Zeitungsartikel bzw. Onlineartikel. --Reski22 (Diskussion) 11:12, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Scheint mir viel zu klein und regional zu sein, um für WP relevant zu sein. Selbst die AWG Bassum dürfte allenfalls aufgrund irgenwelcher Sonderregeln relevant sein. --Magnus (Diskussion) 11:18, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo. Es besteht keine eigenständige enzyklopädische Relevanz als Unternehmen. Bitte einen Abschnitt im Artikel AWG Bassum einpflegen. Dabei aber keine Werbeeinblendung fabrizieren. Gruß.--ocd→ parlons 11:19, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Im Artikel der Mutter ist die Tochter schon erwähnt. Mehr ist nicht nötig. --Erastophanes (Diskussion) 12:00, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vereinigung Satory Ring

Beschreibung des Gründers der neuzeitlichen Religion --Vereinigung Satory Ring (Diskussion) 18:23, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Warum?--ocd→ parlons 18:25, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Viel schlampiger kann man eine Anfrage auch nicht formulieren. --Magnus (Diskussion) 18:25, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Aufgrund der Anfrage keine Relevanz ersichtlich - von der Anlage eines Artikels wird abgeraten.--Lutheraner (Diskussion) 18:38, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
3 Treffer bei Google Books, sog. Snippets. Auf Basis welcher Literatur sollte denn überhaupt ein Artikel erstellt werden können? --Drahreg01 (Diskussion) 18:42, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Voldemar Boberman

Aus Russland immigrierter Maler (1897 - 1987), der 50 Jahre in Paris lebte.


Quellen hierzu:

Ein Künstlerleben in den Turbolenzen des 20. Jahrhunderts von Ingolf Scola,

--Wolfgang Börner (Diskussion) 16:44, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Du hast den Artikel Voldemar Boberman bereits angelegt. Wir treten nur bei geplanten Artikeln in Aktion.--ocd→ parlons 17:00, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Artikel ist im ANR.--ocd→ parlons 17:00, 3. Sep. 2022 (CEST)

Objektkünstler ADAM

Der Objektkünstler ADAM, bürgerlicher Name Karl Hanns Hartmut Seyberlich (* 17. April 1938 in Quedlingurg; † 17. Dezember 2021 in Verden/Aller; andere Künstlernamen ADAM-H-Seyb, Adam im Paradies) war ein deutscher Industriedesigner und freischaffender Künstler.

Argumente sprechen für Relevanz:

- ADAM war über 60 Jahre Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (bbk) in den Ortsgruppen Harz, Bremen und Worpswede und hat regelmäßig seit 1959/60 an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen teilgenommen. Weitere Gruppenausstellungen u.a. mit Gruppe November, Art Projekt, Artprofile, Kunst in der Provinz e.V.;

regionale Ausstellungen:

Bremen, Worpswede, Bassum, Nienburg/Weser, Lilientahl, Diepholz, Bruchhausen-Vilsen, Achim, Verden/Aller, Syke, Oldenburg

nationale Ausstellungen:

Hannover, Würzburg, Stuttgard, Quedlinburg, Goslar, München, Aurich, Herzberg, Ingolstadt, Herford, Bad Harzburg, Hamburg, Emden, Eckernförde, Dresden, Buchholz/Nordheide, Schneeren, Bad Münder, Bad Salzuflen, Bonn, Braunschweig, Woltingerode, Seesen

internationale Ausstellungen:

Arcachon (F), Frederiksborg (DK), Kirhehavegaard Allerod (DK), Zielona Góra (PL)


herausragende Teilnahmen und besondere Aktivitäten:

EXPO2000-Projekt der Stadt Verden

Kalender- und Postkartenaktionen zugunsten amnisty international

Skulpurengruppe im öffentlichen Raum: Hand-Weg-Zeichen im Friedeholz, Syke;

Straße der Kunst, Landkreis Diepholz 2011, dabei Event "Pilgerreise zur Kunst", in Martfeld

Offenes Atelier 2015 (Martfeld)

Heiligenberger Kunstwege (Preisträger Publikumspreis 2013)

bbk Niedersachsen, Landeskunstausstellung Aurich 2010 (Publikumspreis der Jugendjury)


Überregionale Presseberichte (TV, Auswahl):

ARD/NDR: Hallo Niedersachsen 1996 und 2000

Sender RFH 2001 zur Ausstellung im Schlossmuseum Quedlinburg

ARD-Buffet April 2007 (zur den Skulpturen zu


Presseberichte (Print, Auswahl):

(teilweise monografische Artikel in Fachzeitschrift / Kunstzeitschriften oder personenbezogene Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.)

Weser-Kurier, Bremen; Feuilleton 07.08.1992

lokale Tageszeitungen: diverse Ausstellungsberichte und Künstlerprofil-Berichte

Braunschweiger Presse (Künstlerportrait) 1964


lokale Nachschlagewerke:

Künstlerprofile I, II und III (Veröffentlichung des Vereins Kunst in der Provinz e.V.), 2005, 2010 und 2020


Berufliche Tätigkeit und entsprechende Veröffentlichungen als Industriedesigner ("Formgestalter") im Bereich der Unterhaltungselektronik (Nordmende); Presseberichte über das Design der Firma Nordmende


Argumente sprechen gegen Relevanz:

- kaum überlieferte Ankäufe bzw. keine überlieferten Museumsbestände

- viele Objekte und Installationen sind durch Freilandaufstellung bereits vergangen, zerstört oder anderweitig vernichtet

- bisher keine Personeneinträge in anerkannten Nachschlagewerk bekannt


unabhängige Quellen:

in erster Linie regelmäßige Presseberichte, Ausstellungskataloge

derzeit noch in Arbeit: Einträge in der Künstlerdatenbank im Land Niedersachsen


Benutzer:Thilo Fruechtnicht/Artikelentwurf (Verfasser ist der Sohn des verstorbenen Künstlers)

http://www.adam-im-paradies.de (Homepage des verstorbenen Künstlers)

--Thilo Fruechtnicht (Diskussion) 18:40, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Zunächst vielen Dank für die Anfrage! Zum ersten möchte ich darauf hinweisen, dass es vielleicht keine gute Idee ist, über den eigenen Vater einen enzyklopädischen Artikel schreiben zu wollen, weil man vielleicht nicht gut die notwendige Distanz einnehmen kann (siehe Wikipedia:Interessenkonflikt). Zum zweiten möchte ich sagen, dass die Stellungnahmen, die folgen werden, sich immer auf die "Wikipedia-Relevanz" beziehen werden, nicht auf die "Relevanz" im richtigen Leben. In Abwandlung des Sponti-Spruchs "Kein Mensch ist illegal" gilt "Kein Mensch ist irrelevant!" Siche läßt sich aber für viele Menschen eben keine "enzyklopädische Relevanz", genauer "Wikipedia-Relevanz" herausarbeiten. --Drahreg01 (Diskussion) 19:00, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, Danke für das erste Feed-Back. Mir ist die Tatsache klar, dass hier keine persönliche Vergangenheitsbewältigung stattfinden darf. Wenn es am Ende so ist, dass bei dem Künstler ADAM (wie vielleicht bei vielen anderen bildenden Künstler:innen dann auch) keine "Wikipedia-Relevanz" besteht, dann ist es eben so. Allerdings bin ich der Meinung, dass bildende Kunst, wenngleich in der modernen Welt zuweilen etwas angestaubt, essentieller Teil unserer analogen Kultur ist. Und das gilt für für Industriedesigner (vergl. Dieter Rams) genauso wie für bildende Künstler:innen. --Thilo Fruechtnicht (Diskussion) 19:11, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich habe jetzt bestimmt eine Stunde den Klarnamen und den Künstlernamen gegooglelt. Er wurde ganz sicher von der Kunstwelt nicht wahrgenommen und das gilt auch für den Rest der Republik. Praktisch nicht auffindbar bis auf Nennungen. Die Filmchen im TV ersetzten nicht das Feuilleton. Das ist reine Unterhaltung. Man darf sich freuen, mal im Fernsehen gewesen zu sein, aber da müsste schon richtige Reportagen dabei sein. Das reicht so für nicht zu ernz. Relevanz. Auch der Weser-Kurier ist keine überregionale Zeitung. Erwartet wird das Feuilleton der Süddeutschen oder gar der NewYorkTimes. Lokalpresse ist auch bei weitem zu wenig, wie alles lokale für eine inetrnationale Enzyklopädie einfach zu lokal ist. Ich bin auch die Ausstellungen auf der Homepage durchgegenagen. Es ist keine Ausstellung in einem überregional bedeutenden Kunstmuseum dabei. Dann frage ich mich auch, wie das ganze belegt werden soll? Ich rate auch nochmal zur Lektüre der Richtlinien bildende Kunst. Wir sind da in der Anwendung stringend. Ich rate hier von einer Artikelanlage ab. Ein lokales Wiki würde sich sicher über diese Bereicherung freuen. Gruß.--ocd→ parlons 19:32, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Ich gehe davon aus, dass die Gemeinschaft insgesamt diese Ansicht im Wesentlichen teilen wird. Nicht ohne Grund habe ich die Relevanz zur Diskussion gestellt. --Thilo Fruechtnicht (Diskussion) 19:49, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Sind die natinoalen AusstellungenEinzel- oder Gruppenausstellungen? --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:02, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Mache dir doch bitte, anstatt hier für Verwirrung zu sorgen, die Mühe und lies die Ausstellungsliste auf der im Artikelentwurf verlinkten Homepage. Ich habe habe mir die Mühe gegeben und habe das geprüft. Keine Austellung in einem von den RLBK verlangten Ausstellungsorte. In einer Galerie, oder einem Pfarrhof durchgeführten Ausstellung ist die Frage nach Gruppen- oder Einzelausstellung irrelevant.--ocd→ parlons 20:13, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab mir die Homepage angesehen, bin aber nicht so richtig daraus schlau geworden. Wenn jemand 60 Jahre davon gelebt hat, Kunst zu machen, muß eigentlich auch was zu finden sein. Bisher ist aber nichts davon erkennbar. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:22, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Homepage ist, zugegebenermaßen, gewöhnungsbedürftig. Künsteler ist ein ganz normaler Beruf. Zehntausende Absolventen verlassen jedes Jahr die deutschen Akademien. Die meisten können davon, einigermaßen, leben, aber die hohen Weihen bekommen nur die wenigsten. Dieser Künsteler hat keine akademische Ausbildung. Und dann wird es schwer. Die große Presse bekommen so nur autodidaktische Wunderkinder. Die Künstler in meinem Bekanntenkreis bekommen regelmäßig Presse, Lokalpresse. Mit einem habe ich mich sogar überworfen, weil er glaubte Wikipedia sei gut fürs Selbstmarketing. Der lebt ganz ordentlich von seiner Kunst. Er wird aber keine Spuren hinterlassen, dafür ist sein Schaffen, kunsthistorisch, zu trivial. Wie bei Musikern, Architekten, Designern und all den anderen Kreativen.--ocd→ parlons 20:33, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Meiner Recherche aus Ausstellungskatalogen etc. nach, war ADAM bei 64 nationalen Gruppenausstellungen beteiligt. In einer merklichen Anzahl handelte es sich um seine Mitarbeit beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (bbk) seit 1959/60, der "Gruppe November", der Gruppe Art-Projekt und lokalen Gruppen. Demgegenüber hat er ca. 22 Einzelausstellungen (überwiegend in Kulturzentren u.dergl.) durchgeführt. Eine Einzelaustellung im Schlossmuseum Quedlinburg, eine E.A. um Welfenschloss Herzberg. --Thilo Fruechtnicht (Diskussion) 20:34, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wie schon geschrieben: Das reicht nicht. Vereinsaustellungen der BBK sind hübsch, aber nicht Kusnthistorisch kuratiert. Da wird Klientel bedient. Die von die genannte "Gruppe November" hat keine Spuren hinterlassen und ist nicht mit Novembergruppe zu verwechseln, die tatsächlich enz. Relevanz verschafft hätte. Das Schlossmuseum (Quedlinburg) ist kein überregional bedeutendes Kusntmuseum, sondern ein Kulturangebot für die Bürger. Sorry.--ocd→ parlons 20:41, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Eine Entschuldigung ist nicht erforderlich, ich bin relativ entspannt. Die Richtlinien hatte ich mir vor der Relevanzanfrage angesehen, die stringente Auslegung ist im Gesamtkontext verständlich. Aus diesem Blickwinkel nehme ich Abstand von dem Artikel.
Danke dafür, dass sich die Gemeinschaft mit meiner Artikel-Idee beschäftigt hat. --Thilo Fruechtnicht (Diskussion) 20:50, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bedanke mich für die qualifizierte Anfrage. Auch für die gute Kommunikation. Wir machen das auch alle gerne und freiwillig. Dein Dankeschön tut aber trotzdem gut. Dann kann diese Anfrage auch geschlossen werden.--ocd→ parlons 20:55, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nach Wunsch des Fragestellers.--ocd→ parlons 20:55, 3. Sep. 2022 (CEST)

Kaffkiez

Deutsche Indie-Rock-Band Artikel bereits geschrieben, wurde hierher geschickt, um zuerst einen Relevanztest durchzuführen. (Link zum Artikel : Benutzer:Nina1503/Kaffkiez)

Gründe die für Relevanz sprechen:

- Auftritte auf relevanten Festivals u.a. dem Open Flair, Taubertalfestival, Super Bloom Festival sowie eine eigene Solotour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz siehe Website (http://kaffkiez.com/

- über 400 000 Hörer bei Sporitfy sowie über 14 Millionen streams auf einer Single

- Auftritt im ZDF Fernseher Garten (https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/kaffkiez-nie-allein-100.html) sowie verschiedene Mediale Berichte zum Beispiel von Puls Musikanalyse (https://www.youtube.com/watch?v=agLP6JTZqa0) und dem WDR (https://www.ardmediathek.de/video/rockpalast/kaffkiez-rockpalast-offstage/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJlMDgxM2NhLTI4NGQtNDQ1ZC1iNThjLWEzZjdmZGUwYjg1YQ)


--Nina1503 (Diskussion) 01:45, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten