Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Hippokrates - berühmtester Arzt des AltertumsGalenos von Pergamon - griechischer Arzt und AnatomParacelsus - schweizer Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und PhilosophDorothea Erxleben - erste deutsche promovierte ÄrztinTheodor Billroth - deutsch-österreichischer Chirurg; Begründer der modernen Bauchchirurgie und Pionier der KehlkopfchirurgieRobert Koch - Mediziner und Mikrobiologe;  Nobelpreis für die Entdeckung und Therapie der TuberkuloseKarl Landsteiner – österreichischer Pathologe und Serologe; Nobelpreis für die Entdeckung der BlutgruppenAlexander Fleming - schottischer Bakteriologe; Nobelpreis für die Entdeckung des PenicillinsJames Watson – US-amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis für die Entdeckung der DNS-Struktur (Doppelhelix)Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci (ca. 1490): Darstellung der KörperproportionenImpfung gegen Kinderlähmung

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel, die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder mit Wartungsbausteinen ausgestattet (und landen dann auf unserer langfristigen Überarbeitungsliste) oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen, gelöscht.

Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin {{QS-Medizin}} zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.


(Unterschreibe bitte mit --~~~~).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv.


Artikel in der allgemeinen Löschdiskussion/Qualitätssicherung (Botliste)

 Löschkandidat (7)


 Qualitätssicherung (32)

Anonyme Sex- und Liebessüchtige (SEX) · Ausländische Haushaltshilfe (§) · Benignität (QS-15.6.) · Benjamin-Skala (SEX) · Betafit (MIN) · Carpentaria (Schiff) (SCHIFF) · Charaktertypen (PSY) · Ereignisrate (M) · Ereigniszeitanalyse (M) · Extended Column Test (NT) · Fichtenspitzen (QS-25.6.) · Fritzie – Der Himmel muss warten (FF) · Geschlechtsselektive Abtreibung (Soz) · Gewahrsamstod (§) · Hirschhausens Sprechstunde (FF) · Infantile Sexualität (SEX) · Inverkehrbringen (§) · Jody Cundy (Radsport) · Klinikum Hochrhein (U) · Marcin Polak (Radsport) · Medizin ohne Menschlichkeit (G) · Repressive Entsublimierung (Soz) · Ron Fouchier (QS-1.7.) · Sarah Storey (Radsport) · Segensgestus (CHR) · Stanley Krippner (PSY) · Tengrismus (RT) · Terminologieserver (I) · Therapeutische Allianz (PSY) · Uyirmei (FF) · Vaginalverkehr (SEX) · Walking on Water (FF)

 Projekthinweis (3)

Gerontological Care (PF) · H-Hockey (Hockey) · REBIRTH (BD)


Dringend ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Osteosynthese

Plattenosteosynthese Belege fehlen, Wikifizieren. Partynia RM 09:46, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

-- TaxonBot09:46, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Auweia! Der ganze Artikel strotzt ja nur so von vielen kleinen Ungenauigkeiten und einigen größeren Fehlern. Da muss ich wohl mal mit dem großen Pflug durch. Die Belege sind noch nicht mal das Problem, da brauche ich nur hinter mich ins Bücherregal zu greifen. Ist ein sehr alter Artikel , der offensichtlich keine wirklich fachkundige Pflege erfahren hat. In zwei-drei Wochen werde ich wohl die Zeit aufgringen können, mich mal drüber her zu machen. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:23, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@THWZ:, wäre gut, Thomas. Artikel wird 250/Tag aufgerufen. Grüße --Partynia RM 10:48, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Gerade die letzten umfangreichen Ergänzungen zur Plattenosteosynthese sind arg schräg, nicht falsch, aber Thomas hat Recht, es braucht einen großen Pflug. Vielleicht sollten wir aber auch Plattenosteosynthesen auslagern und im Osteosynthese-Artikel so kurz halten wie vorher? Grüße, --Goris (Diskussion) 00:04, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Der ganze Artikel ist auch hochgradig redundant zu Knochenbruchbehandlung#Operative_Behandlung. Vielleicht kann man die beiden ja zusammenführen und sich jeweils das beste herauspicken? Ich selbst fühle mich dazu eigentlich nicht medizinisch bewandert genug. Zum Beispiel sind Operative Behandlung und Osteosynthese ja vermutlich keine Deckungsgleichen Begriffe. --AccountaliveD 13:25, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Photoparoxysmale Reaktion

Ausbau erforderlich -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:20, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Hauptquelle scheint http://www.epilepsie-gut-behandeln.de gewesen zu sein laut Versionsgeschichte. --Leyo 12:32, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Majo: bitte nimm deine Änderung im Löschantrag Keinerlei Löschgrund, sondern Thema, das durch unsere Medizinmänner ausgebaut werden sollte zurück. Und wenn du was sinnvolles tun willst, stell gleich noch einen für Photostimulation. Durch diese Art der Qualitätssicherei machen wir WP zu einem Wühltisch mit kleinen billigen Artikeln. Es ist Sinnvoll, die Themen in Elektroenzephalografie einzuarbeiten und erst dann auszulagern, wenn Substanz da ist. Da sind jedenfalls meine 3 ¢. -- Gerold (Diskussion) 13:09, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt unter Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2016 könnte mit einer Begründung durchaus wieder eröffnet werden. --Leyo 14:00, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Majo statt Senf: ich hatte dich gestern nicht explizit angepingt, weil ich dachte, das du einen Blick in der Rückspiegel wirfst. Ich schildere dir nochmal etwas ausführlicher die Situation: Photostimulation und Photoparoxysmale Reaktion beschreiben das selbe Diagnoseverfahren. Der erste Artikel beschreibt mehr den Verfahrensteil, der zweite die Auswertung bzw. physische Reaktion (die zugegebener maßen theoretisch auch in einer Disko auftreten kann). Das zu trennen ist einfach Quatsch. Zudem: Photostimulation wurde seit rund 10 Jahren inhaltlich nicht mehr bearbeitet und seit rund vier Jahren wird der durch einen Baustein verziert. Dem einen weiteren Artikel mit Baustein zur Seite zu stellen, der dann auch wieder jahrelang liegen bleibt ist nicht sinnvoll. Und abgesehen davon, das der neue Artikel wirklich stört weil es einen themengleichen Artikel gibt, steht im neuen Artikel unverständliches Zeugs (oder kannst du mit Schweregraden „parietookzipitale Spikes mit biphasischer Slow-Wave und Ausbreitung bis nach frontal“ oder „generalisierte Spike-Wave-Aktivität oder Poly-Spike-Wave-Aktivität“, „...“ was anfangen?). Und ich persönlich würde sogar (wie schon gesagt) Photostimulation solange der Artikel kein Fleisch hat (aber dazu müsste man den Inhalt übertragen und auch das macht wieder Arbeit). -- Gerold (Diskussion) 19:58, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dann arbeite den Inhalt ggf. ein in den anderen Artikel und mach eine WL aus dem Lemma. Ich bin kein Fachmann in diesem Gebiet. Mir fiel nur auf, dass der Artikel sehr mageren Inhalt hat -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:40, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Majo statt Senf: Du verstehst schon, das es ein Unterschied ist, ob ein Laie auf einen schrottigen Fund aufmerksam macht oder den Schrott bei Experten mit Aufforderung zur Verwertung vor die Haustür stellt? Fragen hilft - auch vor dem Retten (Ausnahmen wie in der Notfallmedizin bestätigen die Regel). -- Gerold (Diskussion) 13:10, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
was war jetzt falsch? Wenn ein Artikel problematisch erscheint, ist es doch richtig, ihn den Fachleuten zur Begutachtung vorzulegen, die über die weitere Behandlung entscheiden!? Das war ja auch die einhellige Meinung in der LD. Ich verstehe also überhaupt nicht Deine Kritik an meinem Vorgehen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:17, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Du hast auf LAE entschieden (dein „zur Begutachtung vorzulegen“ hört sich zz sehr nach „ich habe nur informiert an“). Deine Meinung geben und die Red. Med. auf einen LA aufmerksam machen reicht völlig aus. Ich werde an dem üblichen Gezänk um LAE nicht teilnehmen, halte LAE aber für falsch.
Und als Sahnhäubchen setzt du oben drauf, das andere nun diesen Schrott verwerten sollen (deine Aufforderung: „Dann arbeite den Inhalt ggf. ein in den anderen Artikel ...“). Nochmal: je nach Lesart tut sich an Photostimulation seit 4 oder gar 10 Jahren rein gar nichts obwohl klar ist, das es verbessert werden sollte.
Das einzig verwendbare in Photoparoxysmale Reaktion sind Schweregrade der EEG-Veränderungen. Und die zu bequellen und (jetzt wirds tatsächlich etwas schwieriger) so darzustellen, das sie allgemeinverständlich sind, ist nicht einfach.
Also auf dem Punkt gebracht: frag was das Zeug hält und mach auf Dinge aufmerksam. Aber stell anderen nichts Gerettetes vor die Tür. -- Gerold (Diskussion) 14:05, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist offenbar hier einsehbar. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 05:56, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Gerold Rosenberg: Löschprüfung wäre eine Möglichkeit. --Leyo 22:47, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Intrastrukturelle Hilfe

Bitte wikifizieren und ein wenig für Nichtmediziner aufbereiten.--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Läuferferse

Vollprogramm.--141.113.11.13 14:53, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Sieht mir eher wie irgendwo abgeschrieben aus. Wir haben auch zwei Artikel zu den offenbar damit gemeinten Entitäten. BKL? Vielleicht können Benutzer:Goris oder Benutzer:THWZ sich dem annehmen. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:49, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Bin dran, bzw. habe angefangen und hoffe am WE Zeit zu finden. Grüße, --Goris (Diskussion) 23:13, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Kenneth J. Zucker

Völlig ohne Belege, könnte evtl nach en:Kenneth Zucker ausgebaut werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:45, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Verdrängte Schwangerschaft

Könnten da bitte sachkundige Fachleute neben den formalen Problemen auch inhaltlich gegenlesen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:31, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dank für den Hinweis, Schnabeltassentier. Inhaltlich müsste der Artikel vollständig überarbeitet werden. So geht das nicht. Wie es möglich ist, einen solchen Artikel zu schreiben, ohne sich mit dem Thema weibliche Perversion und z.B. Beiers Habilitation zu befassen, der sich zentral und in der wissenschaftlich gebotenen Ausführlichkeit damit befasst hat, ist mir schleierhaft. Ich geh da nicht ran, aber wer mag, könnte sehr viel weiter kommen mit:
Es grüßt --Andrea (Diskussion) 18:16, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

wenige Vorschläge: "Allgemeinmedizin" beinhaltet auch den gynäkologischen Bereich, man könnte das anders formulieren. Bin kein Spezialist für dieses Thema, darum möchte ich ihn auch nicht selbst überarbeiten, oder alles Korrekturlesen. Falls jemand ihn allerdings überarbeitet, bitte vielleicht anmerken, dass (stammt von mir) ein möglicher Grund für eine Nichtdiagnose Schwangerschaft die medizinische übliche Annahme ist, dass bei bestehender Regelblutung keine Schwangerschaft vorliegen könne, was sicher nicht stimmt (wie es ja auch schon im Artikel steht), und diese Annahme auch von Ärzten geglaubt wird. Zudem wird der übliche Nachweis mittels HCG-Hormon zum Ende des üblichen Geburtstermines hin erschwert, und kann zu diesem sogar schon unmöglich sein, und ist auch bei einer länger darüber hinaus bestehenden Schwangerschaft ziemlich sicher negativ. Dies ist äußerst unbekannt, kann aber mit aufwendiger Suche gefunden werden. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass negativer Teststreifen als negative Schwangerschaft gewertet wird, meist sogar schon allein eine bestehende Regelblutung als "sicher" für nicht schwanger gewertet wird. Wäre schön, wenn darüber ein Verfasser noch recherchieren könnte. Unübliches Verhalten hier bitte nachsehen, bin ein Wiki-Schreibneuling.

Multimodale Therapie (Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie)

 Info: War Multimodale Therapie bei Kindern und Jugendlichen, dann Multimodale Therapie (Kinder und Jugendliche), aktuell s.o. --Verzettelung (Diskussion) 23:02, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Weder für die Bezeichnung Multimodale Therapie bei Kindern und Jugendlichen noch für das genannte Synonym Multimodale Kinder- und Jugendtherapie konnte ich irgendwelche solilden Belege finden, dito für die als Weiterleitung angelegte Multimodale Kindertherapie. Weiterhin fehlen Einzelnachweise. Was tun? --PM3 00:40, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten

warten, bis Kundige kommen und das schreiben, was Döpfner und Steinhausen damit meinen :-) Es gibt "Multimodale Therapien" - wie wir richtig schreiben heterogen. Einige davon beschäftigen sich mit Kindern und Jugendlichen (die sind speziell). Und das Konzept von Döpfner und Steinhausen ist etabliert. -- Brainswiffer (Disk) 12:15, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 18:06, 14. Feb. 2019 (CET)}}

Ich halte hier nichts für erledigt, sofern man sich, mit Verlaub, dem Artikelinhalt und nicht nur dem Lemma widmen möchte:

Was beschreibt der Artikel denn nun eigentlich bzw. was soll beschrieben werden? Wo ist die Sekundärliteratur für das, was auch nach meinen Kürzungen erheblichen Umfanges aktuell überwiegend beschrieben wird, zu finden? Die unter Literatur genannten ADHS-spezifischen Werke geben beinahe nur den Inhalt der Einleitung her, jedenfalls nicht die von mir soeben entfernten Abschnitte zu einem Therapiekonzept und den behaupteten Wirksamkeitsfaktoren. Recht eindeutig wurde der Artikel nebst Selbstdarstellung erstellt, so auch vorgenannte Inhalte. Weitere Abschnitte sind komplett belegfrei und lassen sich nicht mit Döpfner und Co., also ADHS-Lit., belegen. Für mich riecht der Artikel nach Theoriefindung. Die multimodalen Therapieansätze, die im Rahmen der ADHS-Behandlung zum Einsatz kommen und auf Basis von rezipierten Metastudien und systematischen Übersichtsarbeiten darstellbar wäre, wird nicht im Artikel dargestellt. Und das obgleich als Literatur ausschließlich ADHS-Lit. angeführt wurde. Wo ist da gleich noch der Abgleich mit dem Artikelinhalt erfolgt? Gut, nehme also auch die Lit. nun aus dem Artikel. Was bleibt ist noch immer kein qualitativ akzeptabler WP-Artikel... Wer mag? --Verzettelung (Diskussion) 23:02, 14. Feb. 2019 (CET) P.S.: Artikel (weiter) massiv gekürzt (siehe Begründungen in der VG). Siehe auch Artikeldisk. Leider ist dabei noch immer kein runder Artikel herausgekommen... --Verzettelung (Diskussion) 00:11, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Body Integrity Identity Disorder

Obschon der Text ein sehr ernstes Thema behandelt, ist keine der Aussagen durch Quellen belegt. Insbesondere der Passus zu den Selbstverstümmelungen widerspricht auch den Aussagen in der englischen Wikipedia. Es wird der Eindruck erzeugt, es komme tatsächlich sogar oft zu solchen Selbstverstümmelungen. Widersprüchlich ist auch, dass der Leidensdruck der Betroffenen so hoch sein soll, dass es zu solchen Handlungen kommt, aber dennoch gemäß Artikel keine Behandlungsfälle in der psychotherapeutischen Praxis der vergangenen Jahrzehnte bekannt geworden sein sollen. Überhaupt fehlen sämtliche Angaben dazu, wie oft diese Störung tatsächlich vorkommt.

  • Das ist so - zumindest in der derzeitigen Version des Artikels - nicht (mehr) richtig. Quellen stehen dort, wo sie üblicherweise stehen - unter dem Artikel. Zu Selbstverstümmelungen findet man in dem jetztigen Artikel (fast) nichts, jedenfalls keinen Hinweis dass es "oft" zu Selbstverstümmelungen käme (im Sinne einer Häufung innerhalb der Gesamtpopulation) - unter den Betroffenen kommt es "oft" so weit dass ... ist ja nur eine relative Angabe. Der widersrpüchliche Satz "keine Behandlungsfälle ..." wurde von mir so abgewandelt, dass er m.E. nicht mehr widersprüchlich ist. Angaben über die Häufigkeit sind vorhanden: Die Krankheit (?) kommt so selten vor, dass sie alleine schon deshalb nicht in den Katalog "Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme" aufgenommen wurde. Unabhängig davon sah ich zwei Dokumentationen im öffentlichen Fernsehen, die sich mit dem Thema beschäftigten - ich denke also, dass das Thema einige Relevanz besitzt, auch wenn es nur eine winzige Anzahl von Betroffenen gibt. --Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 01:12, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Myokardinfarkt

Die 3. Universelle Definition des Myokardinfarkts von 2012 (doi:10.1016/j.jacc.2012.08.001 bzw. PDF) ist hier noch gar nicht eingeflossen, stattdessen wird auf Leitlinien von 2004 mit Q-wave vs. non-Q-wave verwiesen. Das müsste dringend mal jemand überarbeiten, ich fühl aber mich leider gerade nicht dazu in der Lage. Wär schön, wenn sich jemand erbarmt. Danke! --J.Ammon (Diskussion) 14:54, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Oops. Ich habe gerade gelesen, es gibt schon die vierte universelle Definition des Myokardinfarkts: Fourth Universal Definition of Myocardial Infarction (2018), JACC, ahead of print bzw. PDF. --J.Ammon (Diskussion) 16:07, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Sexualtherapie

Ein laienhaft zusammengeschriebener Artikel, der zwar in den Weblinks auf wissenschaftliche Fachgesellschaften verweist, es ansonsten aber nahezu durchgehend an einer wissenschaftlichen Darstellung vermissen lässt.

  • Belege fehlen (besonders im Abschnitt „Erscheinungsformen“)
  • Sachliche Fehler („Als sexuelle Störung werden Ausprägungen des Sexualverhaltens bzw. des sexuellen Erlebens bezeichnet, die durch den Betroffenen selbst als „Störung“ empfunden werden.“ → Bei der Pädophilie beispielsweise handelt es sich zweifelsfrei um eine sexuelle Störung, die nicht zwingend von den Betroffenen als Störung „empfunden“ wird.)
  • Laienhafte Darstellung („Manchmal entwickelt sich dann ein ausgeklügeltes Vermeidungsverhalten…“ oder „Bei Impotenz kann es hilfreich sein, den Beischlaf nicht bewusst anzustreben, sondern sich verschiedenen Formen des Petting zu widmen.“ → laienhaft & unbelegt. Oder: „Es gibt heilkundliche und nichtheilkundliche Therapieverfahren. Welches Vorgehen konkret gewählt wird, hängt von Art und Umfang der Fragestellung ab.“)
  • Irreführende Überschriften („Erscheinungsformen“ → der Sexualtherapie? „Unerfüllter Kinderwunsch“ als Unterabschnitt von „Erscheinungsformen“?)
  • Sachlicher Unfug („Solche verhaltensorientierten und Paar-orientierten Übungen sind heute Bestandteil jeder guten Sexualtherapie.“)
  • und vieles mehr.

Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 07:44, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Korrekt. Aber bei Wikipedia wird nicht das Richtige, sondern das Lehrbuchwissen abgebildet. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:11, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Habe die Überschrift Erscheinungsformen durch Beratungsanlässe ersetzt.doc med couraco (Diskussion) 07:51, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ohne auf den Artikel expliit einzugehen , Dr. Hartwig Raeder liegt korrekt. WP übernimmt fachliche und offensichtliche Fehler unkritisch aus Lehrbüchern. Das kann m.E. nicht Sinn sein und von den Autoren die hier vom Fach was verstehen, sollte eine kritische Beleuchtung erfolgen! Denn der med Konsens ist auch mal Nonsens, da die Mediziner befangen sind. --DerHKW (Diskussion) 08:35, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Physikum

Da entsteht ein hoch interessantes Essay zu Aspekten der Medizingeschichte. Aber ist das noch Lexikon?--Hfst (Diskussion) 08:08, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Die Arbeit sprengt ohne Frage das Übliche einer jeden Enzyklopädie. Aber ist das denn schlimm? Dann betrachtet man einfach jedes einzelne Kapitel oder Unterkapitel als eigenes Stichwort. Das Gute bei Wikipedia ist ja gerade die schier unbegrenzte Kapazität. Lieber mehr als weniger. - Ähnliches gilt für die Geschichte des Strahlenschutzes. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:36, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Der Ausflug in die Naturphilosophie geht doch wohl zu weit.--Claude J (Diskussion) 11:53, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wer würde die angemessene Ausfluglänge beurteilen wollen? Wichtig ist das Zurückkommen. Wo liegt das Optimum, wo wird das Maximum überschritten? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:11, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Täusche ich mich da, trügt mich meine Erinnerung, oder ist nicht der "Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung" das erste Staatsexamen (nach dem 6. Semester) gewesen und nicht das "Physikum" (ärztliche Vorprüfung nach dem 4. Semester, also der Vorklinik)? Viele Grüße Redlinux···RM 22:44, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn ich es richtig erinnere, war das bis 2002/2003 so. Approbationsordnung ist wohl aktuell. Gruß, --Sti (Diskussion) 13:24, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Senolytika

Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 10:18, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Senotherapeutika

erbitte kritische durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 10:46, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hyperbare Oxygenierung

Bitte das Chaos bei den Fußnoten beseitigen und somit die Nachvollziehbarkeit gewährleisten, danke. Insbesondere die händisch ohne ref-Tag in den Fließtext eingebrachten (und somit unverlinkten) "Einzelnachweise" sind nicht nachvollziehbar. So werden sogar Nummern genannt, die unten im Verzeichnis nicht auffindbar sind. Werde, soweit ich anhand frei zugänglicher Quellen kann, selbst bei Gelegenheit versuchen bei der Beseitigung des Chaoses zu helfen. Nicht zuletzt die Durchsicht der englischsprachigen "Originalarbeiten und Studien" sowie der Reviews dürfte jedoch einen medizinischen Fachmenschen erfordern, der vllt. sogleich Hand an den Artikeltext selbst legen kann (kritische Durchsicht). Vielen Dank im Voraus und beste Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:11, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Haglund-Syndrom

Krankheit wird derzeit ausschließlich aus pädiatrischer Sicht beschrieben, obwohl sie bei Erwachsenen auch vorkommt. Abgrenzung zu Fersensporn ist unklar. -- 109.91.33.80 23:21, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

"ausschliesslich" ist unzutreffend. Zwar liegt der Schwerpunkt auf dem Kind, aber Erwachsene werden auch erwähnt, Hinweise zur Vorbeugung und Behandlung sind altersunabhängig (ausser vielleicht bei der OP)--Zieger M (Diskussion) 19:37, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das ist aber das Problem bei allen kongenitalen Krankheiten und bei allen Kinderkrankheiten, dass sie sehr oft auch bei Älteren vorkommen können. Bei den ererbten Kinderkrankheiten dauert die Erkrankung immer bis zum Tod, wenn sie nicht vorher (durch Therapie oder spontan) verschwindet. Nicht immer erfolgt der Tod schon im Kindesalter. An diese Zusammenhänge wird auch in der Sekundärliteratur nur selten gedacht. Es gibt nur wenige Kinderkrankheiten, die folgenlos NUR im Kindesalter auftreten können (zum Beispiel der Anenzephalus. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 04:45, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist richtig, und hier genau so: Als Haglund-Syndrom wird bei Kindern oft die "Apophysitis" bezeichnet, die nach Wachstumsabschluss nicht mehr besteht, die man aber überlebt... Hingegen ist das "erwachsene" Haglund-Syndrom eine Exostose/Kalzifizierung ventral der Achillessehne. Beides wird oft vermischt, und auch in den Büchern oft nicht scharf getrennt. Irgendwann kümmere ich mich mal drum, hatte ja letztens erst die Achillessehnenentzündung eingebracht, die auch in diesen Symptomkomplex gehört. Grüße, --Goris (Diskussion) 19:50, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Thin-outside-fat-inside

bitte um kritische Durchsicht. Neben der qualitativen Probleme fällt auf, dass der Artikel nicht oder nur mit fragwürdigen Quellen belegt ist. TF? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:42, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die erste Frage ist, ob das Lemma geeignet ist. Bin imr noch nicht sicher. Es gibt verschiedene Typen von Fettverteilung beim Menschen. Die Frage ist, wo gehört das "lexikalisch sinvoll" hin? Mögliche Zielartikel: Körperfettanteil, Körpergewicht, Übergewicht, Fettleibigkeit, Fettgewebe?
Ich parke hier mal mögliche Quellen zur späteren Verwendung:
  • M. J. Müller, M. Lagerpusch, J. Enderle, B. Schautz, M. Heller, A. Bosy‐Westphal: Beyond the body mass index: tracking body composition in the pathogenesis of obesity and the metabolic syndrome. In: Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity. Volume 13, Issue S2, Dezember 2012, S. 6–13, doi:10.1111/j.1467-789X.2012.01033.x, PMID 23107255 (englisch, review).
  • Gijs H. Goossens: The Metabolic Phenotype in Obesity: Fat Mass, Body Fat Distribution, and Adipose Tissue Function. In: Obesity Facts. Volume 10, Issue 3, Juni 2017, S. 207–215, doi:10.1159/000471488, PMID 28564650, PMC 5644968 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Rebecca Kuriyan: Body composition techniques. In: The Indian journal of medical research. Volume 148, Issue 5, 2018, S. 648–658, doi:10.4103/ijmr.IJMR_1777_18, PMID 30666990, PMC 6366261 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Magnus Borga: MRI adipose tissue and muscle composition analysis—a review of automation techniques. In: The British journal of radiology. Volume 91, Issue 1089, 2018, doi:10.1259/bjr.20180252, PMC 6223175 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Jo Revill: Are you a Tofi? (That's thin on the outside, fat inside). In: theguardian.com. Guardian News :& Media Limited, 10. Dezember 2006, abgerufen am 20. April 2019 (englisch).
--2A02:8108:900:728:ECD1:53F4:A691:2344 13:47, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Nichtoperative Spinale Dekompression

bitte um kritische Durchsicht, insb. hinsichtlich der Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:29, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die gute alte Streckbank (Scamnum Hippokratis), aber heutzutage computerunterstützt. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:47, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe es etwas überarbeitet. Ist ja ein reiner Werbeartikel. Der Einbau der alten Streckbank würde mir sehr gut gefallen... Ein Lemma zur Traktion (Wirbelsäule) wäre noch schöner... Grüße, --Goris (Diskussion) 19:04, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Im Artikel sind bislang leider nur werbende Seiten verlinkt. Ggf. könnte man den Artikel in den BNR der Autorin verschieben? Viele Grüße Redlinux···RM 13:21, 2. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ulerythema ophryogenes

Google sagt mir, dass es das gibt. So aber kein brauchbarer Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:24, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Benötigt wohl Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 10:36, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Besonders das Therapiekapitel muss dringend überarbeitet werden. Auch der bei Krankheiten übliche Kasten mit der Klassifikation nach ICD-10 fehlt (L66.4). --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:02, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der ICD-Code dürfte aber anders sein: Q84.2 --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:25, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nach meinen alten Büchern ist Q84.2 "Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haare" und L66.4 "Atrophoderma vermiculata" und "Ulerythema acneiforme". --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:08, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe ein "Alphabetisches Verzeichnis ICD-10-GM 2013" aus dem Deutschen Ärzte-Verlag gefunden: "Ulerythema ophryogenes L66.4" mit dem Unterpunkt "-angeborenes Q84.2". - Der Wikipedia-Artikel beinhaltet nach meinen Ergänzungen ausdrücklich beide Formen (spontan und hereditär). Also ist mein Vorschlag L66.4 erst einmal richtiger als Deiner. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:13, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Icdh vermute mal die ICD-online-Bestimmung ist aktueller als deine "alten Bücher". Aber online gibt es nur Kurzfassungen. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 16:17, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Rentenneurose

Seit 4 Jahren kritisierter Überarbtungsbedarf nicht beachtet.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:10, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Nur zu: hier darf/kann/soll ein Jeder mitarbeiten. Wenn Überarbeitungsbedarf erkannt wird und entsprechende Kenntnisse vorhanden sind, könnte das Prinzip gelten: "Wer, wenn nicht ich?"--Zieger M (Diskussion) 18:20, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Erich Blechschmidt

Artikel enthält inhaltliche Ungereimtheiten, Fehler und fehlende Belege s. Artikeldiskussion. --Mehgot (Diskussion) 15:26, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Protonen-Computertomografie

Sprachlich stellenweise etwas holprig; bitte auch inhaltlich prüfen. --Wikinger08 (Diskussion) 11:00, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Detransition

War Löschkandidat, nun hier in der QSM wegen vermuteter Theoriefindung. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 21:20, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wachstumsstörung

Bitte fachkundig auf Basis valider Sekundärquellen überarbeiten, danke. Bin zunächst über den Abschnitt zur "Gedeihverzögerung" gestolpert, der wohl eher die etablierte Gedeihstörung meinen dürfte, denn den offensichtlich nicht verbreiteten Begriff. Auch der Rest des Artikels dürfte eine Revision vertragen, nicht nur hinsichtlich der veralteten Bezeichnung nach ICD-10 in der Infobox (sowohl -WHO als auch -GM in der 2019er Fassung: R62.8: Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung). Dank & Gruß --Verzettelung (Diskussion) 18:40, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ganzheitliche Medizin

Behaltensentscheid nach LD, jedoch Überarbeitung notwendig.--Partynia RM 07:35, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Stupor

Bitte um dringende Überarbeitung. Psychogener, psychiatrischer und somatischer Stupor wild durcheinandergewürfelt, kein ausreichende Quellenangabe. Keine Information über die Pathomechanismen usw. Kann man m.E. so nicht drinnen lassen! Ganz generell, ob es eine katatone Schizophrenie überhaupt gibt ist ja auch mehr wie umstritten...--DerHKW (Diskussion) 09:10, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Selbständigkeits-Index für die Neurologische und Geriatrische Rehabilitation

Übertrag aus der allgemeinen QS:

SINGER ist eine Methode eines med. Unternehmen, das eine - kostenfreie - Lizenzierung verlangt. Daher frage ich mich, inwieweit diese Methode etabliert ist und ob dieser Artikel mit diesem Hintergrund einen werblichen Einschlag hat und er somit in eine Löschdiskussion überführt werden sollte. --Joel1272 (Diskussion) 22:28, 24. Jul. 2019 (CEST)
Laut eigener Homepage sind die Entwickler Dr. U.-N.Funke, Dr. U. Schüwer, Dr. P. Themann, Dr. N. Gerdes. Auf deren Texten basieren auch alle Belege. Wohl ein Fall für eine Einschätzung durch die Redaktion Medizin. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:41, 25. Jul. 2019 (CEST)

Ich finde dazu nur Paper und Gutachten. Keine Sekundärliteratur. Keine internationale Literatur. Ist wohl ein lokal gebräuchlicher (deutscher?) Abklatsch der ICF. Es ist nicht der Goldstandard zur Reha-Kalssifikation. Das sollte aus dem Artikel am Ende hervorgehen. --grim (Diskussion) 17:09, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Zirkulierende Tumorzelle

Erbitte kritische Durchsicht sowie Formfehlerbehebung bei ENW--Lutheraner (Diskussion) 17:41, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wirkt sehr laienhaft und oberflächlich, überhaupt nicht an die übrigen onkologischen Artikel angefügt, eben eine eher schlechte Übersetzung und mit viel Theoriefindung. Und fast werblich: "modern", "bedeutend", "hochsensitiv". Komisch alles. Relevanz? --Goris (Diskussion) 15:22, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Primo-Gefäßsystem

https://de.wikipedia.org/wiki/Primo-Gef%C3%A4%C3%9Fsystem --ΘΦΘ (Diskussion) 16:30, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Zu witzig. Pseudowissenschaftlicher Status sollte sehr viel deutlicher aus dem Artikel und insbesondere aus dem ersten Satz der Einleitung hervorgehen. --grim (Diskussion) 22:10, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Frenulum breve

Belege und weitere Anpassung an die Wikipedia:Formatvorlage Krankheit fehlen. --grim (Diskussion) 10:11, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Käsewäscherlunge

Bedarf formaler, eventuell auch inhaltlicher, Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 10:28, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Elektrokonvulsionstherapie

Die Elektrokonvulsionstherapie wird seit Jahrzehnten so durchgeführt, dass Krampfanfälle nicht mehr auftreten. Die Aussage im Artikel, dass "prolongierte (länger anhaltende) Krampfanfälle auftreten" können, ist daher falsch, irreführend und unverantwortlich. --Saidmann (Diskussion) 12:09, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Prolongierte Krampfanfälle sind selten, kommen aber vor. "Benzodiazepine werden jedoch u.U. benötigt zur Unterbrechung eines ggf. auftretenden prolongierten Krampfanfalls" aus: https://books.google.de/books?id=WogfBAAAQBAJ&pg=PA364
Und: "Verlängerte Krampfanfälle treten mit einer Inzidenz von 1 bis 2 % auf (Cristancho et al. 2008). Gehäuftes Auftreten kann bei Komedikation mit Lithium oder krampfschwellensenkenden Medikamenten wie Theophyllin oder Elektrolytentgleisungen bestehen (Grundmann und Oest 2007)." aus: https://d-nb.info/1127856383/34
Und: https://books.google.de/books?id=bBK1rm8Hi3wC&pg=PA198 "sehr selten prolongierte Krampfanfälle oder Status epilepticus"
Und schließlich: "Im Zusammenhang mit der Behandlung können Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, Blutdruckdysregulationen und prolongierte Anfälle auftreten." https://www.leitlinien.de/mdb/downloads/nvl/depression/archiv/depression-2aufl-vers3-lang.pdf
Wenig verantwortlich finde ich, das nicht im Artikel zu erwähnen. Gruß, --Sti (Diskussion) 20:12, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, genau so etwas kommt dabei heraus, wenn man sich hartnäckig weigert, die Literatur richtig zu lesen. Die In den Quellen angeführten "Krampfanfälle" sind keine realen Krampfanfälle sondern EEG-Signale, die charakteristisch für Krampfanfälle sind. Nur diese kann der Arzt beobachten und überwachen. Die in früheren Zeiten damit verbundenen realen Krampfanfälle sind seit Jahrzehnten medikamentös unterbunden. Sie können deshalb auch nicht prolongieren.
Daher steht in der zitierten Leitlinie "prolongierte Anfälle". Damit sind nur die prolongierten EEG-Signale gemeint und sonst nichts.
In der als Hauptbeleg hier angeführten Dissertation steht "Es gibt allerdings Patienten, die Stimulationen mit hohen Energiemengen benötigen um adäquate Krämpfe zu erhalten." Dieser Satz belegt, dass mit "adäquate Krämpfe" nur adäquate EEG-Signale gemeint sein können. Kein Arzt ist heute noch darauf aus, tatsächliche Krämpfe zu erzeugen.
Dieses wiederholte Falschlesen der Literatur - trotz mehrfacher Richtigstellungen auf der Diskussionsseite des Artikels - ist schlichtweg ungeheuerlich.
--Saidmann (Diskussion) 20:44, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Jein, vor 20 Jahren (das mag vielleicht heute anders sein, müsste aber belegt werden) wurden sichtbare Krampfanfälle >25 Sek. als Minimum angesehen, ansonsten wurde nochmal Strom angelegt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:30, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Wo galt dieses Minimum? In Tibet? Auch vor 20 Jahren wurden die Patienten doch schon durch muskelentspannende Medikamente (auch ohne Armabbinden) am sichtbaren Krampfen gehindert. Oder meintest Du vor 40 Jahren? --Georg Hügler (Diskussion) 23:50, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Deine Übertreibungen sind nicht witzig, sondern werden als unnötig eskalierend wahrgenommen. Bitte sachlich diskutieren. In der Psychiatrie der Uniklinik Freiburg. Es war zwar unter Narkose (mit Propofol, wenn ich mich recht erinnere), aber dennoch wie beschrieben. --Ghilt (Diskussion) 08:58, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Folglich wäre zunächst zu klären, ob Freiburg überhaupt als repräsentativ für das (weltweite?) Vorgehen um die Jahrtausendwende, als vielerorts noch Methohexital (freilich in Kombination mit Suxamethonium) bei der EKT benutzt wurde, anzusehen ist. --Georg Hügler (Diskussion) 10:17, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
"Kardiale und pulmonale Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, hypertensive Krise, Aspirationspneumonie sowie prolongierte Anfälle bilden die wichtigsten Komplikationen." https://www.online-zfa.de/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/ZFA/article/2017/06/5CD570B7-74BD-45ED-A213-CFB8E218437B/5CD570B774BD45EDA213CFB8E218437B_groezinger_elektrokonvulsionstherapie_1_original.pdf Nirgendwo in der Literatur steht etwas von "prolongierten EEG-Signalen". Gruß, --Sti (Diskussion) 20:13, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Doch genau das steht überall in der Literatur. Die EEG-Signale sind nämlich das einzige, wonach der Arzt gehen kann, um den Verlauf der Übererregung im Gehirn zu verfolgen. Hält diese Übererregung länger an als medizinisch vertretbar, heißt die Sache "prolongiert" und entsprechende Gegenmaßnahmen werden sofort ergriffen. Der Begriff "Anfälle" ist eine Kurzform für Übererregung im Gehirn. Das hat historische Gründe. Anfälle waren historisch früher zu beobachten als EEG-Kurven. Da das Wort "Anfälle" kürzer ist, haben mehrere Autoren den Terminus beibehalten, obwohl er falsch ist. Im Gehirn gibt es nämlich keine Anfälle. Die Literatur zu Epilepsie und ihrer Geschichte ist hierzu übrigens auch sehr aufschlussreich. --Saidmann (Diskussion) 21:13, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Neurootologie

Der Artikel hatte eine SLA gefangen. Nach Einspruch jetzt in der LD. In der Tat scheint er mir auch quellenlos und ggf überarbeitungswürdig. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:57, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nonne-Marie-Syndrom

Möchte sich jemand fachkundiges an diesem Artikelwunsch versuchen oder sollte er lieber der Löschung zugeführt werden?--Lutheraner (Diskussion) 15:17, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Derzeit geführt unter Ataxie#Autosomal-dominante_zerebellare_Ataxien_(ADCA). Auslagerung möglich, in Planung, aber noch offen--Zieger M (Diskussion) 19:05, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Motorische Entwicklung

Dieser Artikel war in der Löschdiskussion, und bedarf der ersten Hilfe durch fachkundige Kollegen und Kollginnen, vielleicht aus der Pädiatrie oder Kinderorthopädie. --Minderbinder 14:05, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Lip-Flip Technik

bitte um kritische Durchsicht plus Kategorien. Liest sich doch sehr wohlwollend formuliert, Name des Artikelautoren lässt IK vermuten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:03, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Das ist Begriffsetablierung. In Google findet man ausschließlich Artikel zur Promotion des Verfahrens – vorwiegend durch den Artikelautor. Fachartikel sind nicht zu finden. Ich kann die Vermutung des IK nur bestätigen. Löschkandidat.--Partynia RM 08:38, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Stimmt, sehe ich auch so. Habe trotzdem mal ein bisschen dran gearbeitet. Immerhin eine vorhandene Technik. Oder eventuell anderer Name? Botulinum-Unterspritzung? Oder vielleicht einfach bei Lippenvergrößerung einarbeiten, mit Weiterleitung? Grüße, --Goris (Diskussion) 09:36, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Leukoplakie

Ich habe bei meiner Suche nach Quellen u. a. folgende Webseiten gefunden:

Möglicherweise könnte jemand den Artikel erweitern, er ist nicht gerade umfangreich und lässt viele Fragen offen. Da ich nicht vom Fach bin, traue ich es mir nicht zu. --Paintdog (Diskussion) 23:48, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Vergewaltigungstraumasyndrom

Der Artikel konzentriert sich nicht auf das RTS als besonderer Ausprägung der PTBS, sondern kreist viel zu stark um Vergewaltigung und deren Bewältigung durch Vergewaltigungsopfer. Dabei setzt er viel zu sehr auf Listen. --91.67.35.72 09:51, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte auf ein passendes Lemma verschieben und die Vorlagenfehler beheben. --Leyo 14:54, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

+1 Der Lemmaname ist fast so lang wie der folgende Text. Muss massiv gekürzt werden. --Elrond (Diskussion) 00:56, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ist nicht ein Unterkapitel im Artikel Obstipation sinnvoller? --Georg Hügler (Diskussion) 01:06, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Diese (unerwünschten) Wirkungen von Opioiden sind doch schon im entsprechenden Abschnitt aufgeführt, nur noch nicht mit den oben genannten Bezeichnungen. Die können dort ja noch eingefügt werden. --BlankeVla (Diskussion) 01:30, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Und eine 3-Stufen-Therapie kommt sowohl bei der OIC als auch anderen Verstopfungen zum Einsatz. --Georg Hügler (Diskussion) 01:40, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Jetzt Opioidbedingte Verstopfung --Sockenschütze (Diskussion) 02:43, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Und was ist mit der opiatbedingten Verstopfung? --Georg Hügler (Diskussion) 08:51, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich nehme an, dass der Begriff "Opioidbedingte Verstopfung" den Begriff "Opiatbedingte Verstopfung" inhaltlich umfasst. --Sockenschütze (Diskussion) 09:00, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Kann man annehmen, aber ein Opiat ist kein Opioid, und ein Opioid ist kein Opiat. --Georg Hügler (Diskussion) 16:09, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Opiat und Opioid wird doch häufig Synonym verwendet. Ist die Unterscheidung einer Opiat-bedingten von einer Opioid-bedingten Verstopfung klinisch relevant? (nicht signierter Beitrag von Jaax (Diskussion | Beiträge) 15:33, 18. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Darf ich es noch einmal deutlicher darlegen? Nach einer bekannten Internet-Enzyklopädie (de:WP) gibt es zwar keine einheitlichen Definitionen dieser Begriffe; aber nach einer mehrheitlichen Einschätzung sind Opioide wörtlich opiumähnliche Stoffe und sinngemäß opiatähnliche Stoffe. Kurz gesagt: Die Mehrheitsmeinung ist: Das Opium gehört zu den Opiaten. Die Opiate gehören zu den Opioiden. Alles klar? Und nicht vergessen: Opium bringt Opi um. Ich kenne kein harmloses Opioid außer Loperamid. --Sockenschütze (Diskussion) 05:17, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Mehrheitsmeinung ist für eine Enzyklopädie nicht unbedingt relevant, an der Mehrheit hat(te) sich der Duden zu orientieren. Laut Fachliteratur sind Opiate „die natürlichen, aus dem Opium extrahierten Alkaloide mit morphinartiger Wirkung oder dessen Derivate“, Opioide hingegegen „alle exogen zuführbaren, halbsynthetischen oder vollsynthetischen Substanzen“. --Georg Hügler (Diskussion) 07:29, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
a) Ich kenne Opioide als µ-Rezeptor-Agonisten. Unter diese Definition fallen auch Opiate.
b) Verstopfungen unter Opioid-Therapie sind eine Wirkung peripherer µ-Rezeptoren, daher kann eine Verstopfung, die durch Morphin verursacht wurde, in den gleichen Artikel wie eine Fentanyl-bedingte Verstopfung.
c) Wenn der Duden keine Gültigkeit hat, kannst du ja die COPD auf ihren gebräuchlichen Namen zurückverschieben... ;) *scnr* --Jaax (Diskussion) 13:14, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Nebenalkaloide des Opiums, insbesondere das Papaverin, führen laut Mutschler (Mutschler Arzeimittelwirkungen, 11. Aufl. 2020) zu einer atonischen Verstopfung , wohingegen die Opioide (Mutschler versteht darunter Opioid-Analgetika) eine spastische Obstipation verursachen. Mutschler zählt Codein, Thebain, Papaverin, Noscapin und Narcein zu den Nebenalkaloiden (pharmakognostisch werden sie den Hauptalkaloide zugerechnet (Schneider Arzneidrogen, 5. Aufl. 2004). Nur Morphin, Codein und Thebain entstehen aus (-)-(R)-Reticulin und zählen zum Morphinan-Typ (also den Opiaten im eingetlichen (klassischen) Sinne), die anderen genannten haben eine andere Biogenese und keine Morphinanstruktur, bei denen müsste man den Wirkungsmechanismus nochmal nachschauen. Ob ein eigenes Lemma Opiatbedingte Verstopfung gerechtfertigt ist, ist wohl auch eine Frage der klinischen Relevanz, die ich in Frage stellen würde. Ich wüsste nicht, dass man Papaverin, Noscapin und Narcein Opiate nennt! Zudem ist die Abgrenzung Opiate/Opioide einfach zu unscharf. Von daher würde ich Jaax’s Argumentation folgen.--Benff 01:42, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
P.S. Im neuen Mutschler (11. Auflage 2020) kommt „Opiat“ gar nicht mehr vor, in den älteren Auflagen waren „Opiate“ den „Opioid-Analgetika“ gleich gesetzt. Also das scheint die pharmakologische Perspektive zu sein, die chemische/paharmakognostische mag eine andere sein.--Benff 01:45, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Auf "Nummer Sicher" gehend könnte man das Thema/Lemma vielleicht Opiat- und opiodbedingte Verstopfung oder ähnlich nennen. --Georg Hügler (Diskussion) 06:54, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt Opiat einfach mal in die Einleitung des Artikels geschrieben. Das Lemma würde ich so lassen, das ist Erbsenzählen. Chemisch mag die Unterscheidung von Opiat und Opioid relevant sein, für die Klinik ist es das nicht (und dahinein fallen unerwünschte Arzneimittelwirkungen). --Jaax (Diskussion) 11:50, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Finde ich eigentlich gut so. --Benff 13:53, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Thiamidol

Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 21:57, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ist bei uns in der Redaktion Chemie aufgetaucht, habe Strukturformel und Summenformel hinzugefügt. Patent sollte DE102013204097A1 sein, falls das jemand braucht. Mit dem Rest kenne ich mich leider nicht aus. --ChristianBausW (Diskussion) 12:18, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Als Arzneistoff scheinbar gar nicht zugelassen, hat auch keinen ATCCode. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:59, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vorhaut-Wiederherstellungsgerät

Erbitte kritische Durchsicht und ggf. Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 20:51, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Mukosales Melanom

Erbitte Beurteilung und ggf. Ausbau dieses Medizinstubs--Lutheraner (Diskussion) 20:56, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vielleicht in Malignes Melanom einarbeiten. --Hydro (Diskussion) 21:15, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Zweizeiler hätte sicher im Melanom-Artikel Platz. Mehrere Interwikis sprechen aber für ein eigenes Lemma. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:56, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Adaptive Desaktivierung

Einmal mit alles und extra scharf... (müsste es nicht eigentlich "Adaptive Deaktivierung" heißen? Duden verweist auch nur von Desaktivierung auf Deaktivierung. Flossenträger 11:34, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Gefährlicher Fehler im Artikel Bendamustin

Bendamustin wird im Artikel als gut verträglich dargestellt, obwohl die deutsche Behörde BfArM bereits 2017 eine Warnung veranlasst hat, die als s.g. Rote-Hand-Brief an die Fachkreise versandt wurde (https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2017/rhb-levact.pdf?__blob=publicationFile&v=5)

Aus dieser Warnung geht hervor, dass Bendamustin in Kombination mit Rituximab zu einer erhöhten Sterblichkeit führt. Dies wurde bei Studien zu s.g. Primärtherapie indolenter Non-Hodgkin-Lymphomen festgestellt, für die Bendamustin aber nicht zugelassen ist. Zugelassene Chemotherapien sind weit weniger gefährlich. Trotz Fehlen der Zulassung wird Bendamustin in dieser Indikation eingesetzt. Die im Rote-Hand-Brief veröffentlichten Daten lassen vermuten, dass es hunderte Tote gegeben hat und sehr viele Patienten, deren Immunsystem in einer Weise zerstört wurde, wie es für AIDS typisch ist (WHO-Definition). Es ist überfällig, entsprechende Korrekturen durchzuführen, denn Patienten informieren sich auf Wikipedia bevor sie einer Therapie zustimmen und die derzeitige Version warnt nicht angemessen vor den Folgen einer solchen Therapie. Außerdem ist der Artikel für Patienten sehr verwirrend geschrieben und muss deshalb auf ein allgemeinverständliches Niveau gebracht werden.

Ich verfüge über die fachliche Kompetenz und alle relevante Quellen, um eine Überarbeitung durchzuführen, nicht aber über das Wissen, wie solche Änderungen erfolgen können, denn es handelt sich um teilweise komplexe Sachverhalte, die mit Quellen zu belegen sind. Gerne bin ich bereit, die Umschreibung des Artikels vorzunehmen, für die Einarbeitung in das "WIE" habe ich aber keine Zeit.

Entsprechend suche ich jemanden, der bereit ist, für die Korrekturen zu sorgen. Ich liefere alles, was dafür gewünscht wird.

Wer kann helfen? Mein Wikipedia-Name ist Succinum (nicht signierter Beitrag von Succinum (Diskussion | Beiträge) 13:01, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Das kriegen wir hin. Schreib doch dein Material auf die Diskussionsseite des Artikels. Wenn du damit fertig bist, melde das dann hier und bitte erneut um die Umsetzung in den Artikel. --Saidmann (Diskussion) 13:14, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Saidmann - Danke - den Hinweis habe ich eben erst gesehen, aber gleich alles auf die Diskussionsseite gestellt. (nicht signierter Beitrag von Succinum (Diskussion | Beiträge) 18:17, 15. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hab die Sache erstmal richtig verlinkt, so daß ein Experte darauf stoßen kann. --Saidmann (Diskussion) 19:13, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Saidmann, Gestern ist mir gelungen, den Artikel selbst zu bearbeiten. Inzwischen hat mir ein Mitglied des Support-Teams jedoch mitgeteilt, dass ich zu viel gelöscht hätte, weil es so etwas wie Bestandschutz gäbe. Also habe ich heute vieles, was ich gestern gelöscht habe, wieder rein genommen. Was ich gelöscht habe war das, was entweder nicht belegt oder falsch war. Nun habe ich das, was nicht belegt oder für Patienten unverständlich ist, wieder rein genommen. Wenn kein anderer Belege dafür einträgt, ist mir das egal, denn diese Passagen sind soweit nicht wirklich schädlich. Gelöscht bleiben müssen aber die Passagen die entweder falsch oder irreführend sind. Was ist zu tun, dass das auch Online geht? --Succinum (Diskussion) 10:05, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom

Sollte man den Artikel Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom nicht zu Arteria-coeliaca-Kompressions-Syndrom verschieben? Ist gemäß ICD-10 wohl die offizielle Bezeichnung. Dann könnte/sollte man aber auch Truncus coeliacus zu Arteria coeliaca verschieben. --S.K. (Diskussion) 08:57, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Emotional Freedom Techniques

Keine wirklich vernünftigen Quellen, im wesentlichen Werbung für eine der vielen "energetischen Methoden" im Psycho-Bereich. Entwerben ode zum Löschen vorschlagen? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:26, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dass EFT eine Pseudowissenschaft ist, ist eigentli kein Geheminis, Quellen dazu sollte es genug geben. --ΘΦΘ (Diskussion) 11:50, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Angeborene Katarakt

Reine Linkliste. Was macht man damit? Grüße --CV 16:25, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Offenbar komplexer Umbau des Artikels; allerdings "verzichtet" sowohl die bisherige als auch die aktuelle Version weitestgehend auf Belege und Einzelnachweise. Jemand da, der sich da auskennt? Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:45, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wurde glücklicherweise offenbar von intern geändert, ich habe die Nutzerin mal angesprochen. --Polarlys (Diskussion) 21:14, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Klatskintumor

Einleitung zu kurz, in zwei Abschnitten steht zu wenig. Es sind ebenfalls nicht alle Behandlungsmöglichkeiten aufgelistet. Ja, der Tumor ist selten und Ärzte forschen, wie man ihn am Besten behandeln kann. Aber selbst das sollte im Artikel stehen.

Zurzeit ist alles viel zu dünn. Mehr Einzelnachweise sind nötig. --2003:CB:472C:AB22:10B:57F1:816B:31EE 19:22, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Kommt Zeit, kommt Artiklelausbau. Den unsinnigen Löschantrag habe ich entfernt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:25, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Cholesterin

Wurde von mir aus der allgemeinen QS hierher übertragen. Begründungstext lautete; Der Zusammenhang zwischen Cholesterin und Herzkreislauferkrankungen gilt in der Mehrheitsmeinung der Medizin als unzweifelhaft belegt. Siehe Positionspapier der EAS welches im Fachorgan der Europäische Vereinigung der Kardiologen publiziert wurde. Diese Meta-Analyse aus 200 Studien mit mehr als zwei Millionen Teilnehmern, über 20 Millionen Personenjahre sowie 150.000 kardiovaskuläre Ereignisse wurde nicht einmal erwähnt, es wird statt dessen der überwiegende Teil der Textmenge darauf verwendet besagten Zusammenhang als unerwiesen oder umstritten darzustellen. Das zeigt sich auch daran, dass dieser Zusammenhang im Artikel durchweg als "Hypothese" dargestellt wird. Dieser POV-Vorwurf zieht sich auch durch die Historie der Artikel-Diskussion, wo er von verschiedenster Seite aufgeworfen wurde. Vorschlag: Ausführlichere Darstellung der Belege für den Zusammenhang. Verkürzung der Gegendarstellungen auf namentliche Nennung der Autoren/Studien ohne ausuferndes Exposé dieser nicht von der Mehrheitsmeinung getragenen Gegendarstellungen. --Tischbeinahe (Diskussion) 13:52, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Übertragen von --Lutheraner (Diskussion) 18:33, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Okay, Katastrophe. Da wird mit Dreck geworfen, unbelegte Behauptungen aufgestellt und Tatsachen in falsche Zusammenhänge gestellt. Man kann die Abschnitte zu KHK, Schlaganfall, zur Kritik usw. eigentlich nur löschen und dann seriös neu fassen. --Jaax (Diskussion) 10:30, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Misoprostol

Zu Misoprostol werden diverse Medikamente genannt, die z.T. im Off-Label-Use verwendet werden. Alles vollkommen unsystematisch und durcheinander. Blicke leider im Moment selber nicht ganz durch. Angesichts der Tatsache, dass dadurch möglicherweise etliche Schwangere (wird zur Weheneinleitung) verunsichert werden, besteht hier m.E. großer Handlungsbedarf.--Ftan (Diskussion) 21:06, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Die Anwendungsgebiete (Ukusprophylaxe, SS-Abbruch, Geburtseinleitung und peripartale Blutungskomplikationen) sind in sauber getrennten Abschnitten erklärt, zusätzlich eine experimentelle Verwendung (Trigeminusneuralgie). Die Handvoll Präparate (von „vollkommenem Durcheinander“ kann da keine Rede sein) ist getrennt in Mono- und Kombinationspräparate aufgeführt, eine zugegebenermaßen wenig sinnvolle Einteilung, wenn verschiedene Anwendungsgebiete bestehen. Das habe ich nun aufgegriffen und überarbeitet – die Dosisangaben (SS-Abbruch 1 x 0,4 mg; Ulkusprohylaxe max. 0,8 mg/d und Geburtseinleitung max. 0,2 mg/24 h) habe ich weggelassen, da es unerwünscht ist. Allgemein kann es nicht Wikipedias Aufgabe sein, Anwenderinnen über den Gebrauch eines verschreibungspflichtigen Medikaments im off-label aufzuklären; das ist ganz klar Aufgabe des behandelnden Arztes. Man kann aber auf die verschiedenen Positionen zur Beurteilung der Sicherheit hinweisen. --Benff 18:50, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke!--Ftan (Diskussion) 22:22, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten