„Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 366:Zeile 366:
Bei dem fraglichen Edit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Beyer_(Schauspieler)&diff=158780429&oldid=158299159 hier] wurde überhaupt nichts vereinheitlicht, denn vor der Änderung standen einem Strich fünf Doppelpunkte gegenüber. Die anderen Striche in dieser Filmografie sind nicht Bestandteil eines Lemmas, denn es existieren gar keine Artikel. Da wir hier zweigleisig fahren, Sitacuisses hat auf meiner Disk auch noch eine Diskussion begonnen, bitte ich diejenigen die interessiert, auch da noch einmal vorbeizuschauen. Dort hat er beteuert, dass es ihm nur um die Einheitlichkeit innerhalb "einer" Filmografie geht. Das sehe ich genau so, deshalb könnte Albrecht 2 seine Änderungen sein lassen. Ich glaube, dass diese Änderungen nur gemacht werden, da mit seiner Aktion, alle Tatorte im Paket in eine Filmografie zu schreiben, keine Freunde gefunden hat. Ich sagte bereits, dass es mir eigentlich egal ist, welche Form wir wählen, bevorzuge aber den Doppelpunkt, da er mit dem Lemma identisch ist. Ich habe auch nur Änderungen auf den Seiten vorgenommen, auf den ich anderweitig tätig war und versuchte den Grundtenor der Diskussion von Anfang Februar diesen Jahres auf diesen Seiten zu realisieren. Und falls noch mehr Leute der Meinung sind, dass es nur reine Faulheit ist, den Doppelpunkt zu bevorzugen, würde ich keine Artikel schreiben, was ich für mich hier eigentlich als meine Hauptaufgabe ansehe. Zum Abschluß möchte ich feststellen, dass es bestimmt wieder keine Festlegung geben wird und hierzu dann der letzte Satz der Diskussion vom Februar: „da gibt es auch keine Einheitlichkeit und darum werden wir hier auch keine erreichen. Punkt“. Ergebnis: Jeder macht was er will, doch dann brauchen wir auch keine Diskussion und keine RFF. --[[Benutzer:Berlinspaziergang|Berlinspaziergang]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinspaziergang|Diskussion]]) 21:32, 18. Okt. 2016 (CEST)
Bei dem fraglichen Edit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Beyer_(Schauspieler)&diff=158780429&oldid=158299159 hier] wurde überhaupt nichts vereinheitlicht, denn vor der Änderung standen einem Strich fünf Doppelpunkte gegenüber. Die anderen Striche in dieser Filmografie sind nicht Bestandteil eines Lemmas, denn es existieren gar keine Artikel. Da wir hier zweigleisig fahren, Sitacuisses hat auf meiner Disk auch noch eine Diskussion begonnen, bitte ich diejenigen die interessiert, auch da noch einmal vorbeizuschauen. Dort hat er beteuert, dass es ihm nur um die Einheitlichkeit innerhalb "einer" Filmografie geht. Das sehe ich genau so, deshalb könnte Albrecht 2 seine Änderungen sein lassen. Ich glaube, dass diese Änderungen nur gemacht werden, da mit seiner Aktion, alle Tatorte im Paket in eine Filmografie zu schreiben, keine Freunde gefunden hat. Ich sagte bereits, dass es mir eigentlich egal ist, welche Form wir wählen, bevorzuge aber den Doppelpunkt, da er mit dem Lemma identisch ist. Ich habe auch nur Änderungen auf den Seiten vorgenommen, auf den ich anderweitig tätig war und versuchte den Grundtenor der Diskussion von Anfang Februar diesen Jahres auf diesen Seiten zu realisieren. Und falls noch mehr Leute der Meinung sind, dass es nur reine Faulheit ist, den Doppelpunkt zu bevorzugen, würde ich keine Artikel schreiben, was ich für mich hier eigentlich als meine Hauptaufgabe ansehe. Zum Abschluß möchte ich feststellen, dass es bestimmt wieder keine Festlegung geben wird und hierzu dann der letzte Satz der Diskussion vom Februar: „da gibt es auch keine Einheitlichkeit und darum werden wir hier auch keine erreichen. Punkt“. Ergebnis: Jeder macht was er will, doch dann brauchen wir auch keine Diskussion und keine RFF. --[[Benutzer:Berlinspaziergang|Berlinspaziergang]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinspaziergang|Diskussion]]) 21:32, 18. Okt. 2016 (CEST)
PS: Hier ein Beispiel ([[Matthias Brandt]]), welches die Begründung, dass zwei Doppelpunkte nicht schön aussehen und deshalb die Striche zu bevorzugen sind, widerlegt. Bei Strichen sieht es genau so blöd aus. --[[Benutzer:Berlinspaziergang|Berlinspaziergang]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinspaziergang|Diskussion]]) 21:54, 18. Okt. 2016 (CEST)
PS: Hier ein Beispiel ([[Matthias Brandt]]), welches die Begründung, dass zwei Doppelpunkte nicht schön aussehen und deshalb die Striche zu bevorzugen sind, widerlegt. Bei Strichen sieht es genau so blöd aus. --[[Benutzer:Berlinspaziergang|Berlinspaziergang]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinspaziergang|Diskussion]]) 21:54, 18. Okt. 2016 (CEST)

Ich muss das Thema noch mal ansprechen wegen dem Edit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Cantz&diff=159391136&oldid=159311735 hier] da wurde doch überhaupt nicht vereinheitlicht. Ich persönlich finde die diese Änderung auch ziemlich sinnlos wenn man wenn man den Gedankenstrich haben will muss der Artikel umbenannt werden. Das ist doch aber wenn ich das richtig sehe nicht gewollt. Um die Sache zu klären schlage ich jetzt einfach mal eine Abstimmung vor die bis Ende November läuft. Ich bin für den '''Doppelpunkt''' zum einen weil alle Artikel den Doppelpunkt im Lemma haben und es unnütze Arbeit wäre das zu ändern und zum anderem weil es einfach auch Arbeit spart nicht immer - gegen – zu tauschen.--[[Benutzer:Fox122|Fox122]] ([[Benutzer Diskussion:Fox122|Diskussion]]) 12:02, 5. Nov. 2016 (CET)


== Typographische Zeichen ==
== Typographische Zeichen ==

Version vom 5. November 2016, 13:04 Uhr

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Abkürzung: WP:RFF

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  • Bilder  • Biologie  • Chemie  • Film und Fernsehen  • Geschichte  • Informatik  • Kleine Länder  • Medizin  • Musik  • Naturwissenschaft und Technik  • Physik  • Recht  • Religion

Weitere Redaktionen  • WikiProjekte  • Werkstätten  • Portale

WikiProjekte Film und Fernsehen

WikidataWiki Loves BroadcastVideoplattformenQueerFilm

Willkommen in der Redaktion Film und Fernsehen!

Diese Redaktion kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und Koordinierung des Themenbereichs Film und Fernsehen und steht bei konkreten Fragestellungen zum Thema Rede und Antwort.

In der Box rechts gibt es eine Übersicht verschiedener Arbeitshilfen und Redaktionsseiten. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage.

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Wochen zurückliegt oder die seit drei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert.

(Unterschreibe bitte mit --~~~~)

Über das folgende Eingabefeld kannst du direkt mit der Erstellung eines Filmartikels beginnen. Berücksichtige dabei jedoch bitte die Hinweise der Formatvorlage Film.

Im Fokus
 Review (1)
 Löschkandidat (9)

Carlos Báez Carvajal (LA-27.7.) · DVDFab (LA-28.7.) · Désirée Lehmann (LA-26.7.) · Im Schatten der Nacht (LA-16.7.) · Kōji Tatsuno (LA-12.7.) · Liste von männlichen Pornodarstellern (LA-30.7.) · Plutimikation (LA-30.7.) · Tom Jürgensen (LA-29.7.) · Violette Rosen (LA-30.7.)

Redaktionstreffen 2016

Hallo zusammen, es sei auf die ersten Planungen zum diesjährigen Redaktionstreffen hingewiesen. Alle Infos unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2016.--dcb 16:08, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Von WS ReNu und mir wurde inzwischen ein Programm für das Redaktionstreffen entworfen. Bitte mal Rückmeldung, ob das so Zustimmung findet, dann würde ich Filmmuseum/Filminstitut kontaktieren. Ping an die Interessierten: @DCB, Don-kun, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65:, @Stegosaurus Rex, Jensbest:. –Queryzo ?! 22:12, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, ich antworte demnächst ausführlicher. Dein obiges Ping hat mich aber nicht erreicht, womöglich haben es auch die anderen nicht erhalten.--Stegosaurus (Diskussion) 06:42, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bei mir kam auch kein Ping an. --Don-kun Diskussion 06:45, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Technik, die begeistert. @DCB, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65, Jensbest: Zweiter Versuch. –Queryzo ?! 07:03, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus! Vielen Dank. Louis Wu (Diskussion) 12:50, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Haben das Filminstitut nun angefragt. @DCB: Wie hast du das letztes Mal mit der Mailingliste gemacht, kann ich das auch? –Queryzo ?! 22:30, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

DANKE! Das ist super, so kommen wir möglicherweise Schritt für Schritt auch einem potentiellen Termin näher! --WS ReNu (Diskussion) 00:31, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Queryzo: du hast Mehl DCB (DiskussionBewertung) 13:51, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Rundmail ist raus. Bitte nun als Teilnehmer eintragen und Wunschwochenende eintragen. LG –Queryzo ?! 13:20, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bis wann muss man sich spätestens entscheiden, ob man teilnimmt?--Stegosaurus (Diskussion) 14:37, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt gehts erstmal darum, ob genug Teilnehmer für ein Treffen zusammenkommen, dann wird das Hotel für alle Teilnehmer gebucht (Ich schätze mal im September) und dann gibts die üblichen Nachrücker, würden wir denke ich hinkriegen. –Queryzo ?! 19:02, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das Filminstitut bietet an, dass wir das Treffen ihren Seminarraum bekommen können, wo dann auch der Austausch stattfinden würde, das wäre natürlich optimal! Da nun schon 6 Teilnehmer eingetragen sind, würde ich das schonmal festmachen. Wegen des Editathons wird es etwas schwieriger, da die Bibliotheks-Bestände in der Stadt verteilt sind. Möglich wäre aber ein thematischer Schwerpunkt, für den das Material dann im Vorfeld zur Verfügung gestellt wird. Hier bitte nochmal Rückmeldung, was ihr euch dazu vorstellen könntet, damit ich das so weitergeben kann. –Queryzo ?! 15:11, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das sind ja gute Nachrichten!, Queryzo! Danke! In Sachen Textarbeit würde ich gerne einem Schwerpunkt oder Themenwunsch der Gastgebenden folgen. --WS ReNu (Diskussion) 17:00, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

So liebe Leute, nachdem sich bereits einige eingetragen haben, lege ich den Termin auf das WE vom 28. bis 30. Oktober fest. @Louis Wu, Brodkey65, Stegosaurus Rex, IgorCalzone1, XanonymusX: Nochmal die Bitte an alle übrigen Interessenten, euch als Teilnehmer einzutragen, sofern ihr dabei sein wollt. Reisekosten, Unterkunft und Spesen werden wie immer von WMDE übernommen. Da sich die Begeisterung für den Editathon bisher in Grenzen hält, schlage ich vor, dass wir stattdessen eine Führung durch das Filmmuseum machen. –Queryzo ?! 18:01, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hier kommen noch weitere: @Medea7, Rogi.Official, Dora de K., DasMonstaaa: Seid ihr dabei? –Queryzo ?! 18:03, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich war so frei.--XanonymusX (Diskussion) 13:26, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin noch im Urlaub, antworte aber, sobald wieder daheim. Gruß, --Rogi 12:07, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! Das Treffen ist nun vonseiten des Filminstituts bestätigt: Wir werden am Samstag um 10 Uhr im Filmuseum empfangen und können dort ab 10 Uhr unser Redaktionstreffen abhalten. Um 14 Uhr gibt es dann die Zusammenkunft mit den Mitarbeitern des Instituts. Am Abend könnte man vielleicht ins Kino gehen? Am Sonntagvormittag Fortsetzung des Redaktionstreffens und nach dem Mittagessen Abschied. @Jensbest: Nun brauchen wir ein Hotel, gleichzeitig bringe ich mal den Förderantrag auf den Weg. Wer noch mitwill, bitte melden. –Queryzo ?! 20:31, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Förderantrag ist eingereicht. @WS ReNu, Don-kun, Jobu0101, Koyaanis, DCB: @Jensbest, Medea7, XanonymusX: Benötigt jemand einen Laptop? –Queryzo ?! 20:52, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

danke, ich bringe meinen Laptop mit und freue mich, dass ich dabei sein kann --Medea7 (Diskussion) 21:05, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es keine Umstände macht...du weißt ja, dass ich meine Anlage nicht so gerne mit mir umherschleppe. :-) --Koyaanis (Diskussion) 22:44, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das wird sicher wieder eine konstrutkive Zusammenkunft! Bringe meinen Laptop und meine Fotos vom vergangenen Jahr mit!--WS ReNu (Diskussion) 22:54, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wir haben uns nun versammelt und protokollieren unter [1]. Dort ist über den Chat auch die Beteiligung der nicht-Anwesenden möglich ;) --Don-kun Diskussion 10:26, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Tatort

Es fehlen nur noch 35 Artikel zu Tatort-Filmen (von aktuell genau 1000!). Endspurt! :-) 129.13.72.198 12:53, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Derzeit bei 130.4 %, immer ran! –Queryzo ?! 22:27, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt fehlen noch 18 Artikel! 188.99.191.164 14:25, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wie ich feststelle, sind die letzten allerdings fast ausschließlich mit dem Handlungsbaustein "produziert" worden. Als Notlösung o.k, sollte aber nicht zur Mode werden. Da mein Zeitfond noch immer angespannt ist, bin ich leider noch nicht wieder dazu gekommen einen Film komplett anzulegen, aber das wird wieder! Bis der offiziell 1000. Tatort gesendet ist, haben wir die Liste abgearbeitet. ein lächelnder Smiley VG--Goldmull (Diskussion) 15:04, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du bist ja optimistisch. Der 1000. Tatort wird ja vermutlich am 23. Oktober ausgestrahlt. Das wären noch etwas mehr als zwei Monate für 18 + 10 =28 Artikel. Wenn es im bisherigen Tempo weitergeht, wird das nichts (zwischen 20. Mai und 15. August, also in knapp drei Monaten, wurde lediglich 19 Artikel erstellt!) 188.99.191.164 15:13, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich irgendwie verrechnet. Es fehlen jetzt noch 11 Artikel, außerdem noch 8 Artikel bis zum 1000. Tatort (zwei zukünftige Tatorte sind bereits angelegt). Also müssten bis zum 23. Oktober noch 19 Artikel angelegt werden. Kein Pappenstil, aber machbar. 129.13.72.198 13:05, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt fehlen noch 6 Artikel, leider sind aber 28 Artikel mit Wartungsbaustein versehen, was ein kleiner Schönheitsfehler ist. 94.218.177.80 23:34, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt ist WBW, da wird abgearbeitet was geht. 5 haben wir schon und weitere 5 sind in meiner Planung bereits vorgemerkt!

Obige Kategoriezählung ist offensichtlich fehlerhaft. Es fehlen noch 5 Artikel. 94.218.177.80 11:50, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Fehlende Folgen: Tatort: Der hundertste Affe, Tatort: Nach eigenen Gesetzen, Tatort: Mord am Fluss, Tatort: Mauer des Schweigens, Tatort: Unschuldig. 129.13.72.198 10:14, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wow, ihr habt es geschafft. Bis auf die vorgestern ausgetrahlte Folge ist die Liste nun vollständig. Herzlichen Glückwunsch! --Nicor (Diskussion) 22:59, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt sind es noch 14 Artikel mit Wartungsbaustein und Tatort: Freitod. Der 1000. Tatort wird vermutlich am 13. November ausgestrahlt.--Püppen (Diskussion) 16:18, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Und wenn alle Artikel vorhanden und die Bausteine abgearbeitet sind, dürfen die Artikel gerne noch einmal nachgeprüft werden. Ich fand erst kürzlich zwei, bei denen offenbar durch einen Kopierfehler einige Crewmitglieder eines ganz anderen Senders in der Infobox standen. --Sitacuisses (Diskussion) 19:21, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt sind es noch 4 Artikel.--Püppen 15:57, 31. Okt. 2016 (CET)

Die Fertigstellung aller Tatort- und Polizeiruf-110-Folgen wäre eigentlich einen Kurierartikel wert, oder? 129.13.72.198 16:55, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Absolut, ja! :) --XanonymusX (Diskussion) 17:28, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Am besten dann zur Ausstrahlung der 1000. Folge mitte November, wenn sowieso die Aufmerksamkeit durch die Medien da sein wird. Text ungefähr: Pünklich zur Ausstrahlung der 1000. Folge der Fernsehreihe Tatort wurden in der deutschsprachigen Wikipedia sämtliche Episodenartikel fertiggestellt. Da auch alle Polizeiruf-Folgenartikel existieren, sind nun die zwei großen deutschsprachigen Krimiserien vollständig in Wikipedia vertreten. 129.13.72.198 09:34, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Soll der LyngSat Eintrag bei Fernsehsendern in die Weblinks? Ich hab es auf jeden Fall schon mal gesehen. --Sagaduos (Diskussion) 12:59, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

@Sagaduos: Beim Redaktionstreffen gibt es erstmal keine gegenteilige Meinungen, da durch den Link einiges an zusätzlichen Informationen gegeben wird. Es besteht aber auch der Hinweis, dass es sich um Technik-Fuu handelt. –Queryzo ?! 12:03, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Offene Redundanzdiskussion

Hallo!

Könnte sich bitte jemand um diese offene Redundanzdiskussion annehmen. --178.191.121.169 15:30, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redundanz/Juli 2010#Österreichische Filmgeschichte – Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära

@Normalo: Beim Redaktionstreffen wird die "Redundanz" nicht unbedingt kritisch gesehen. Wenn du nichts dagegen hast, würden wir die Bausteine entfernen. –Queryzo ?! 12:12, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

„Normdaten“ im Filmbereich

Hallo, ich hatte die Idee, für Filme etc. eine Art Normdatenleiste anzubieten. Für den Artikel Mega Shark vs. Giant Octopus habe ich das mal testweise eingesetzt. Im Gegensatz zu den Weblinks, wo gemäß WP:WEB immer eine gewisse Auswahl stehen sollte, könnten hier alle relevanten IDs untergebracht werden. –Queryzo ?! 12:19, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wozu dient das? Mir ist nicht ganz klar, welchen Mehrwert diese Leiste hat. Im verlinkten Beispielartikel sind drei der vier in der Leiste aufgeführten Links auch unter Weblinks vorhanden, der vierte (LdiF) taucht als Einzelnachweis auf – und das alles leserfreundlicher, da jeweils bezeichnet ist, was sich dahinter verbirgt. JLKiel(D) 12:43, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn man bedenkt, dass für den überwiegenden Teil der Filmtitel keine relevanten Weblinks außer denen in der Info-Leiste verfügbar sind, ist die Leiste eine reine Dublette. --Koyaanis (Diskussion) 14:32, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe es nicht. Was soll die Vorlage bewirken bzw. anzeigen? Ich kann bei mir die angesprochene Leiste nicht entdecken.--Kmhkmh (Diskussion) 16:15, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Die Vorlage zeigt nun nur noch IDs aus Wikidata, die im Artikel nicht verwendet wurden, siehe Das Fenster zum Hof (1998). Bei Mega Shark vs. Giant Octopus wird die Vorlage demzufolge nicht mehr angezeigt (siehe Kommentar von JLKiel). –Queryzo ?! 17:45, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich würde die Frage von oben andersherum stellen: Warum müssen solche Informationen als Weblinks angegeben werden, wenn man das auch als Leiste haben kann, die noch dazu sofort automatisch mit den Daten aus Wikidata befüllt ist? Ich sehe auch nicht, warum es leserfreundlicher sein soll, die Links als Liste, in der jeder Eintrag die Form "<Filmtitel> in <Werk>" hat, aufzuführen, von Tippfehlern etc. gar nicht zu reden. Ja, es wäre eine Umstellung bei denen, die bereits mehrere Artikel gelesen oder bearbeitet haben, erforderlich, andere dürften aber kein Problem mit den Leisten haben. Ich fände es besser, nur noch das in die Weblinks zu schreiben, das spezifisch für den dargestellten Film ist und den Rest als Leiste zu haben. Dazu wäre es vermutlich wünschenswert, auch die Commons in die Leiste zu bringen. Allerdings denke ich auch, dass das zumindest auf Dauer keine Frage sein wird, die nur Filmartikel betrifft, sondern auch die meisten anderen Artikel in der Wikipedia.--Senechthon (Diskussion) 14:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Interessanter Punkt, diese default-Links werden mittlerweile gesetzt, ohne wirklich drüber nachzudenken. Mit deiner Anregung wären Artikel dann auch so denkbar. –Queryzo ?! 18:27, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hier ein Beispiel mit normalen und Filmnormdaten.--Färber (Diskussion) 18:35, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
In der Filmleiste wird ja bisher nur eine Auswahl angezeigt im Vergleich zu WD, sollen früher oder später alle angezeigt werden? Rottentomatoes ist jetzt weg, außerdem fallen die Weblinks bei der Übersicht raus. MovieFex (Diskussion) 19:01, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Habs erstmal nur die in der WP hauptsächlich verwendeten mit reingenommen, weitere Vorschläge gerne. Würde aber nicht unbedingt alle nehmen, z.B. griechische oder polnische Filmwebseiten. –Queryzo ?! 19:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, so wächst die Abhängigkeit von Wikidata. Funktionieren die Links dann auch noch, wenn man sich Wikipedia runtergeladen hat ohne Wikidata? MovieFex (Diskussion) 19:48, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia runterladen? –Queryzo ?! 20:18, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Download. @MovieFex ja, es gibt genug Leute, die so eine Abhängigkeit forcieren. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 20:22, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
wohl einen kompletten Datendump (aber ohne commons und wikidata), z. B. um eigene Server aufzusetzen oder für Wikipedia auf DVD/Blueray oder ähnliches.--Kmhkmh (Diskussion) 20:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Da ich die Naturdoku auf meiner Beo habe (und mich über die gestiegenen Klickzahlen freue^^) mein Senf dazu: Mir persönlich gefällt es wirklich besser, wenn zumindest der IMDb-Link als Abschnitt "Weblinks" stehen bleibt. Dort unten in der Leiste findet den doch keiner mehr. Und ich erachte das schon als weiterführende Information, es sollte also weiterhin "prominent" verlinkt bleiben. Außerdem ist der Rotten-Tomatoes-Link durch die Vorlage verschwunden, was ich auch eher suboptimal finde. Just my 2 cents... Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 08:45, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dass die Leiste dann ganz weit unten (also unterhalb der Einzelnachweise) steht, finde ich auch suboptimal. Deshalb sind ja in aller Regel Weblinks vor Einzelnachweisen angegeben, weil kaum einer an einer langen Liste von Einzelnachweisen weiter runterscrollen dürfte. --SamWinchester000 (Diskussion) 20:31, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

In Artikeln, wo schon die normalen Normdaten eingetragen sind, sollte sich mit einem Klick auf den "AKS"-Link hinter der GND-Nummer auch schon eine Seite mit weiterführenden Links öffnen, basierend auf Normdaten, Wikidata und Beacon-Dateien (Beispiel). --Kam Solusar (Diskussion) 06:24, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Kam Solusar: Interessanter Aspekt. Was hälst du von einer ausklappbaren Box? Außerhalb des Artikels wüsste ich jetzt nicht, wie man das umsetzen kann. –Queryzo ?! 18:43, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorien beim Polizeiruf 110

Ist eigentlich geplant, bei der Krimireihe die Kategorien (wie beim Tatort) auch nach TV-Sender zu erweitern? Ich fände das sinnvoll. VG --Carnica56 (Diskussion) 11:57, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Carnica56: Eher nein. –Queryzo ?! 12:30, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Kannst es aber anlegen, wenn du willst. --Wikiolo (D) 12:31, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Anpassung der Vorlage:Episodenlistentabelle

Ich hab auf der Disk der Vorlage Episodenlistentabelle angeregt, die Überschriften „Erstausstrahlung“ durch „Veröffentlichung“ zu ersetzen, , bzw. die Vorlage um einen Parameter zu erweitern, bei dem man sich die passendere Überschrift nach Bedarf aussuchen kann. Vor Allem um auf die vermehrten VoD-Angebote einzugehen, aber auch für Fälle, bei denen Folgen zuerst auf DVD und Blu-Ray veröffentlicht wurden.

Gibt es dazu Meinungen/Wünsche/Anregungen? Benutzer:Stegosaurus Rex meinte, die Diskussion wäre hier besser aufgehoben, deswegen hab ich das jetzt nach hierher verlagert. --RookJameson (Diskussion) 13:51, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist die Erweiterung un einen weiteren Parameter eine gute Idee. Louis Wu (Diskussion) 15:30, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Da niemand etwas dagegen gesagt hat, hab ich die neuen Parameter jetzt hinzugefügt. Es gibt in der Vorlage {{Episodenlistentabelle}} jetzt die Parameter „TV“ und „TV_DEUTSCH“ mit denen man die Spalten-Überschriften „Erstausstrahlung“ bzw. „Deutschsprachige Erstausstrahlung“ durch „Erstveröffentlichung“ bzw. „Deutschsprachige Erstveröffentlichung“ ersetzen kann, indem man die Parameter auf „nein“ setzt (TV = nein, also nicht im Fernsehen ausgestrahlt.) Als Beispiel hab ich das mal bei Marvel’s Daredevil/Episodenliste und One Piece (Anime)/Episodenliste#TV-Specials umgesetzt, dass man sich das mal ansehen kann. --RookJameson (Diskussion) 20:13, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Find ich gut. Hab ich gerade auch in House of Cards und Arrested Development eingefügt (die ersten Netflix-Prod.). Aber wie verhalten wir uns in Beispielen, wo mittendrin die Folgen im Internet ausgestrahlt wurden? Bsp: Die Legende von Korra/Episodenliste --H8149 (Diskussion) 20:53, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schwierig. Am einfachsten wäre es wohl, wenn man sich einfach eine der beiden Überschriften aussucht z.B. Erstausstrahlung, und bei den Daten, bei denen die Folge eben nicht ausgestrahlt wurde eine Fußnote dranhängt. Oder man nimmt eine der flexiblen Spalten (Feld1, Feld2) sodass man eine Spalte für die Erstausstrahlung, und eine für die Erstveröffentlichung hat. Man könnte auch direkt eine weitere Spalte „Veröffentlichung“ in die Vorlage einbauen, die neben „Erstausstrahlung“ benutzt werden kann, aber das ist warscheinlich nicht so eine gute Idee. Die Tabelle ist ohnehin schon ziemlich voll, mehr Spalten sollte man mMn vermeiden. --RookJameson (Diskussion) 21:23, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wie wäre es wenn wir in solchen Fällen "Erstveröffentlichung" verwenden, weil "Ausstrahlung" ist in der Bedeutung des Wortes "Veröffentlichung" enthalten? --H8149 (Diskussion) 21:55, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Solange es hier keine Einwände gibt, wäre ich bereit nun hin und wieder die "Erstaustrahlungen" in "Erstveröffentlichungen" zu ändern. --H8149 (Diskussion) 16:18, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@H8149: Was genau ist jetzt Stand der Diskussion? Durch die Möglichkeit von TV=nein ist das mE hier erledigt, oder?--XanonymusX (Diskussion) 12:37, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
@XanonymusX:Ich denke schon. --H8149 (Diskussion) 13:03, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --XanonymusX (Diskussion) 00:58, 3. Nov. 2016 (CET)

Kategorie:Tierfilm

Benutzer @GMH: hat gestern einige Animationsfilme in die Kategorie Tierfilm einsortiert. Nach Sichtung unseres Artikels Tierfilm, den ich übrigens gruselig finde (habe ein paar Kleinigkeiten schon angepasst), finde ich, dass Filme wie Arlo & Spot, Madagascar, Kung Fu Panda, etc. nicht in die Kategorie passen (zumal der Artikel "Tierfilm" solche Filme ausdrücklich ausnimmt). Wie GMH auf seiner Duskussionsseite schon richtig anmerkt, ist die Kategorie nicht richtig/näher definiert. Wie wollen wir hier vorgehen? --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 21:02, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Animationsfilme mit Tieren sind keine Tierfilme und gehören nicht in diese Kategorie. Eine bessere Definition der Kategorie wäre empfehlenswert. --NiTen (Discworld) 07:27, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Kategorie braucht auf jeden Fall eine Definition - und die sollte der des Artikels entsprechen. Natürlich wäre es zunächst gut, zumindest die Definition des Begriffs im Artikel auch besser zu belegen. Ich würde an dieser Stelle nicht mal ausschließen, dass auch dokumentarische Animationsfilme über Tiere Tierfilme sein können, aber das ist sicher die ganz seltene Ausnahme. Die genannten Beispiele sind keine Tierfilme im Sinne des Artikels. Besser ist es aber, erst die Definition zu klären und in die Kategorienbeschreibung zu bringen, ehe man mit dem Austragen der Kategorien anfängt. --Don-kun Diskussion 12:41, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde mich gerne darum kümmern, aber da ich übermorgen nach Indien fliege...eilt die Sache, oder reicht Mitte Oktober? --Koyaanis (Diskussion) 20:16, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Von meiner Seite keine Eile, lieber richtig wie übereilt. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 20:19, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe testweise eine Definition zusammengebastelt. Könnte man es in etwa so machen? --Koyaanis (Diskussion) 12:01, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Finde ich gut. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 12:17, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich auch. Louis Wu (Diskussion) 13:49, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nix gegen die Definition, aber bedenkt, dass die Kategorie:Pferdefilm, Kategorie:Hundefilm und Kategorie:Tierhorrorfilm Unterkategorien der Kategoire:Tierfilm sind und dass sich in ihnen zahlreiche Animations- und andere nicht-dokumentarische Filme befinden – und wohl auch befinden sollten. Denn wenn Der schwarze Hengst kein Pferdefilm ist, dann hat die Kategorie:Pferdefilm keinen Sinn, aber wenn die Kategorie:Pferdefilm nicht Teil der Kategorie:Tierfilm ist, ist das auch irritierend.
(Verzeiht, wenn ihr dazu schon eine Lösung habt oder meint, dass es keine braucht – ich bin auf die Diskussion erst eben aufmerksam geworden und habe möglicherweise nicht alles gelesen.) --Mushushu (Diskussion) 15:34, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Mushushu:, da hast du dich verlesen. Nichtdokumentarische Filme mit Tierbeteiligung wie beispielsweise Der schwarze Hengst gehören selbstverständlich in die Kategorie hinein. Ausschlusskriterium ist lediglich eine kulturelle Bearbeitung, die das Tier anthropomorphisiert, also quasi mit menschlichen Verhaltensweisen und Fähigkeiten ausstattet, und das ist ja bei praktisch allen Trick- und Animationsfilmen mehr oder weniger der Fall. --Koyaanis (Diskussion) 16:42, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung, das hatte ich tatsächlich falsch verstanden. Aber ich hatte vor allem „zu darstellenden Zwecken“ nicht verstanden – ich dachte, hier ginge es um eine sachliche Tatsachendarstellung, nicht um Tiere als Darsteller. Was haltet ihr davon, das zu konkretisieren und außerdem die Animations- und Zeichentrickfilme weniger herauszustellen, dafür mehr das Anthropomorphe, denn das ist ja offenbar das eigentliche Kriterium? Schließlich ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Animationsfilm Tiere als Tiere darstellt, wie es ein Realfilm tut, auch wenn das wohl selten vorkommt. --Mushushu (Diskussion) 18:04, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich finde die Definition gut (bis auf nicht "gestattet", sowas passt bei Wikipedia finde ich nicht, ein bisschen zu hart). Allerdings stimmen die Definitionen von Artikel und Kat immer noch nicht übereinein. Wobei mir deine KAt-Definition mehr einleuchtet als die des Artikels Tierfilm (nur Dokumentationen). GMH (Diskussion) 19:53, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich überlege mir noch eine positive Formulierung; eine "harte" Definition ohne passierbare Schlupflöcher muss aber schon sein. :-) --Koyaanis (Diskussion) 21:20, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wie wäre es, als zweiten Satz zu schreiben: „Werke, in denen Tiere mit anthropomorphem Charakter dargestellt werden, gehören nicht in diese Kategorie“? --Mushushu (Diskussion) 20:35, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Jupp...ist übernommen und eingesetzt. Freundliches Smiley, als Emoticon :) --Koyaanis (Diskussion) 21:05, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn die Definitionen von Artikel und Kat nicht übereinstimmen, was ist dann falsch? Wenn der Artikel stimmt (wer kann es belegen?), wie muss dann die Kat heißen? "Tiere mit anthropomorphem Charakter" sind das solche wie in Cats & Dogs – Wie Hund und Katz, der dann auch nicht in die Unterkat Hundefilm gehört? --MannMaus (Diskussion) 22:09, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Genau die sind damit gemeint. --Koyaanis (Diskussion) 22:23, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

BKL Taxi Driver

Kurze Frage. Sucht man "Taxi Driver" wird man auf eine BKL-Seite geleitet, die sieben Filme auflistet (lediglich zwei gebläut). Wäre es nicht sinnvoll, beim Suchbegriff "Taxi Driver" auf den Film von Scorsese direkt zu leiten und dort dann auf die BKL zu verweisen? --Jens Best (Diskussion) 20:22, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Scheint mir auch eher ein Fall für eine BKL II zu sein, ja.--XanonymusX (Diskussion) 20:51, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Dito. –Queryzo ?! 23:27, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Würde ich auch sagen. Louis Wu (Diskussion) 12:56, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Verschoben. @Doc Taxon: Könntest du die Links auf Taxi Driver (1976) umbiegen? –Queryzo ?! 08:05, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich kann die Links umbiegen. --Jobu0101 (Diskussion) 12:37, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Habe gerade übrigens bemerkt, dass Taxi Driver bis zum 4. Dezember 2011 auch das Lemma für den Film von Scorsese war. Benutzer:Xquenda hat ihn dann auf Taxi Driver (1976) verschoben. Nun machen wir das wieder rückgängig ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 21:49, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Der ANR ist nun aufgeräumt: [2]. Ist noch mehr erwünscht? --Jobu0101 (Diskussion) 22:33, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Passt! –Queryzo ?! 22:16, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. –Queryzo ?! 22:16, 3. Nov. 2016 (CET)

LdiF-Nachweise

Ich habe eben eine Wartungsliste erstellt, die alle Artikel aufsammelt, in denen das LdiF erwähnt wird, aber keine entsprechende ID in Wikidata hinterlegt ist. Im Ergebnis bekommt man hauptsächlich Artikel, in denen

  1. die Kritik komplett ohne Beleg drin ist, siehe z.B. Schindlers Liste, oder
  2. auf die CD-ROM-Ausgabe verwiesen wird, siehe z.B. Pretty Woman.

Während bei Fall 1 fleißige Hände aufgefordert sind, die entsprechenden <ref>{{LdiF|12345|zugriff=2024-07-31}}</ref> zu setzen, stellt sich bei Fall 2 die Frage, ob man auch hier Refs auf die Onlineversion umstellt.

Hier die Wartungsliste: Link

Queryzo ?! 12:21, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wie ich gesehen habe sind ebenfalls viele der Kritiken des Filmdienstes mit denen des LdiF identisch, eben habe ich eine umgestellt -> Café Europa (1990) --MovieFex (Diskussion) 15:14, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Kabel1 wurde auch verlinkt mit LdiF-Kritik -> Sayonara. Der hier hat jedenfalls nicht mehr funktioniert. --MovieFex (Diskussion) 11:11, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die bitte alle auf das Ldif umbiegen. –Queryzo ?! 13:34, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich meinte die Links, die durch die Suche nach dem LdiF nicht erfasst werden mit Verweis auf das „Filmlexikon von Kabel Eins“, hier ist ein anderes Beispiel -> Samba in Mettmann. Ist das besser verständlich? --MovieFex (Diskussion) 18:42, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Achso, du meinst, man sollte die in die Wartungsliste mit aufnehmen? –Queryzo ?! 19:09, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@MovieFex, Färber: An die Rotarmisten, es gibt eine neue Wartungsliste! In diesen Artikeln kann mit {{ers:ldif-fix|{{ers:#invoke:Wikidata|pageId}}}} sehr schnell ein LdiF-Nachweis gesetzt werden. Erzeugt wird |ref=<ref>...</ref>. –Queryzo ?! 19:27, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Da muss man aber aufpassen und vorher vergleichen, nicht immer stimmt der Text der Kritik mit der Online-Fassung überein. --MovieFex (Diskussion) 19:35, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Beispiel --MovieFex (Diskussion) 19:46, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, manchmal ändert sich was, das immer gleich mit anpassen. –Queryzo ?! 20:03, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das war noch eine harmlose Variante -> dieses hier sollte zu denken geben! Da hat sich die Kritik um 180 Grad gedreht. Besser wird es, wenn das jemand noch kunstvoller in indirekte Rede verpackt hat, wie es ja an dieser Stelle propagiert wurde. Da kannst du dann die ganze Kritik umschreiben, was heisst, ich mach das nicht. Das dürfen dann die machen mit den guten theoretischen Vorschlägen und den neuen Bausteinen. --MovieFex (Diskussion) 20:34, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
In einem solchen durchaus interessanten Fall kann und sollte man den Wandel der Wertung in den unterschiedlichen Versionen m.E. durchaus darstellen. Grundsätzlich würde ich Belege aus der Druckversion des LdiF eher nicht durch die Online-Version ersetzen, da die Druckversion im Gegensatz zu letzterer für alle Zeiten stabil bleibt; aber auf jeden Fall schon gar nicht blind oder automatisch! Man muss schon lesen und abgleichen, was da eigentlich steht.Gestumblindi 20:52, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@MovieFex: Um meinen Worten auch gleich Taten folgen zu lassen: Ich stelle mir das so vor - einverstanden? Gestumblindi 21:01, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Flaggensymbole in Filmboxen

Guten Tag. Wo wurde über das Einfügen von Flaggensymbolen in Filmboxen durch Artikelschreiber, Nicht-Artikelschreiber oder Formalfexe entschieden? Si! SWamP 16:52, 3. Okt. 2016 (CEST) Ich finde hier nach wie vor keine KLickibunti-Flaggen, die unnötig und unangemessen viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Si! SWamP 16:56, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

(BK)Genaus das Gegenteil ist der Fall. Diese ablenkenden Flaggen sind in Film- sowie Serienboxen nicht erwünscht. Was mir bei dem Thema aber mehrfach negativ aufgefallen ist, sind die Staffelartikel. Dort finden sich haufenweise solcher Flaggen. Die Vorlagenseite ruft sogar dazu auf, die Flaggen zu benutzen. Sollte dies geändert und die Flaggen überall entfernt werden? -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:10, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@MovieFex: Bitte keine Flaggensymbole in Infoboxen, das Thema hatten wir doch schon auf deiner Disk angesprochen. –Queryzo ?! 17:09, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
So steht es ja auch unter Wikipedia:Formatvorlage_Film#Erläuterung, gleichtes auch bei Vorlage:Infobox_Fernsehsendung#Bedeutung_der_Parameter. Wo ich solche Flaggen sehe, schmeiße ich sie raus. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 17:14, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Ja eben, dann war deine Aussage hierzu missverständlich. Deine Begründung bezog sich auf auf evtl. Fehlermeldungen bzw. Wartungslisten, in denen das auftauchen könnte, und das ist bei dieser Vorlage (keine extra Flagge) nicht der Fall. Vorlagen werden in den Infoboxen häufig verwendet (FSK, LdiF) und wenn Flaggen angezeigt werden ist das sicher Geschmackssache, genauso wie Logos oder Bilder, die ebenfalls manche ablenken könnten. Und wie Serienfan2010 auch schreibt, gibts dazu keine einheitliche Vorgehensweise. --MovieFex (Diskussion) 17:25, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Da hast du meinen Kommentar zu den Staffelboxen aber missinterpretiert. Die „keine Flaggen“-Regel gibt es bereits viel länger als die besagte Infobox. Das wurde dort also eigenmächtig so umgesetzt. Daher und der Einheitlichkeit wegen sollte es dort also geändert werden und nicht damit argumentiert werden, es sei keine „einheitliche Vorgehensweise“. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:38, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
<bk>Naja, wir reden hier ja aber nicht von einem Staffel-Artikel, sondern von einem Film, dessen Formatvorlage solche Flaggen ausschließen. Wobei das natürlich bei den Staffeln entfernt werden sollte. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 17:41, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Was sind denn "ablenkende Flaggen"? Wovon lenken sie ab? Und vor allem - wie lange? Ist es wirklich so, dass ein Leser stundenlang auf eine Flagge starrt und sich denkt "So'n Mist, jetzt hat mich die Flagge total vom Lesen abgehalten." Also, wer sich an einem kleinen Flaggensymbol stört, das jemanden auf Anhieb sehen lässt "Ah, dieser Film kommt aus Soundso...", dem ist echt nicht zu helfen. - Myotis (Diskussion) 17:54, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Guinea-a ist die Flagge von? (Nicht draufzeigen, nicht nachschlagen, nicht klicken. Ist die Flagge von?) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:58, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Was soll das bezwecken? Das steht doch wohl daneben, wenn man die Vorlage Guinea-a Guinea verwendet. - Myotis (Diskussion) 18:05, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Du schriebst, daß das Flaggensymbol jemand auf Anhieb erkennen lässt, woher der Film kommt. Also die Flagge selbst. Nicht der ausgeschriebene Landesname daneben.
Ich verbinde Flaggen mit Sport (Siegerehrung, Nationalhymne, Flaggenhissung). Und mit Schlachten (unsere IB dazu haben ja auch Flaggensymbole). Mit Filmen/Serien verbinde ich das nicht. Ich als Leser finde Flaggen da störend.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:11, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Aber das ist doch der Punkt. Inwieweit stören sie dich? ´Wird dir davon schlecht oder machen sie dich aggressiv? Und heißt es, dass nur weil sie dich und einen weiteren kleinen Personenkreis "stören", sie auch hunderte, tausende andere Leser stören? - Myotis (Diskussion) 18:15, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Weder schlecht noch aggressiv. Als Autor würde ich halt nie auf die Idee kommen, da Flaggen hinzusetzen. Und als Leser frage ich mich, was die da zu suchen haben. Ich bin ja nun kein Mitarbeiter dieser Redaktion. Ich mache im Film- & TV-Bereich auch nicht mehr oder weniger als in anderen Bereichen. Aber ich lese sehr viel. Ich würde sagen, daß ich auch nach 10 a und 40k Edits vermutlich mehr Zeit mit dem Lesen von WP-Artikeln verbringe als mit dem Bearbeiten. Anders gesagt: Ich bin (auch) ein Kunde ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:25, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich halte auch das Einfügen der Flaggen für überflüssig und plädsiere für mehr Zurückhaltung. Louis Wu (Diskussion) 14:48, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hier ein zurückhaltender Einsatz -> Schlecker#Filialnetz. Wo ist der Unterschied? --MovieFex (Diskussion) 00:52, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Synchronrollen in Tabellen + Infoboxen

Guten Tag! Ist es gemäß der Regelungen der WP:RFF üblich, Synchronrollen in Tabellenform zu platzieren, vgl. Agnes Windeck, Gudrun Genest. mMn sind diese Tabellen sowieso überflüssig und redundant, denn über den Link zur Deutschen Synchronkartei sind die Rollen ja sowieso einsehbar. Wenn diese Synchronrollen tatsächlich im Artikel stehen sollen, wäre mMn eine Listenform vorzuziehen. Keine Boxen + Tabellen, die mW in de:WP in Personenartikeln unerwünscht sind. Ich habe den Hauptakteur Benutzer:Pizzur2000 auch bereits angesprochen. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:31, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Naja, keine Aussage zur Tabelle (die ich nicht mag), eher zu Deiner Aussage: "Über Synchronkartei einsehbar". Nach der Argumentation können wir auch die Filmografie weglassen, ist meistens über die imdb ja auch einsehbar. Die Nennung der Rolle ist nach unseren Richtlinien zugelassen, siehe Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Filmografien, die Tabelle würde ich persönlich auflösen. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 20:20, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Synchronrollen sollten genauso aufbereitet sein wie der Rest der Filmografie. Ob man sie überhaupt erwähnt hängt vom Tätigkeitsschwerpunkt der Person ab. --Don-kun Diskussion 21:56, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Oder man schreibt einen Filmografie-Artikel über die Person. Dort dürfen Tabellen vorhanden sein.--84.161.146.15 22:17, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt fügt Benutzer:Pizzur2000 zwar die Rollen nicht mehr in Boxen ein, aber es kommt oft zu Doppelungen, wenn die Rolle schon im Fließtext steht. Etwas unlogisch bzw. für mich zuviel des Guten, ist das Ergänzen von kleinen Sprachrollen wie z.B. [3] oder sein generelles Eintragen von Sprechrollen zur Serie Desperate Housewives. Ich glaube, es sollte wirklich nur wichtige (relevante) Rollen sein, die eingetragen werden. Könnte vielleicht jemand ihn nochmals ansprechen oder wie ist hier die Meinung? MfG Pecy (Diskussion) 20:13, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Willkür und Original Research bei "Unterschiede zwischen Roman und Film"

Beim Film Verblendung gibt es eine willkürlich zusammengestellte Aufzählung von Unterschieden zwischen Roman und Film. Auswahl und Bewertung dieser Unterschiede ist reine Wiki-Willkür, oder sachlicher Original Research. JEDES Drehbuch, das auf einer Romanvorlage beruht, verdichtet Figuren, ändert und verdichtet Handlungsabläufe, die im Medium Roman möglicht sind und aus dramaturischen oder auch produktionstechnischen Gründen für das Medium Film geändert werden müssen. Was also weggelassen oder geändert wird ist vielfältig, in Umfang und im Detail. Es ist nicht Wikipedianern zu überlassen, hier eine Entscheidung zu treffen, ob und wenn ja welche Unterschiede im Artikel zum Film erwähnt werden. Es kann (und sollte) in einem guten Artikel erwähnt werden, wenn sich einer der am Film beteiligten Kreativen (z.B. Regisseur oder Drehbuchautor) zu den Veränderungen äußert oder ein Film/Literaturexperte darüber schreibt. Dies ist dann mit entsprechender Sekundärquellen zu belegen.
Der Benutzer Luitold meint nun, dass Original Research zulässig wäre und EW-provoziert im Artikel, weil er die nicht-enzyklopädische, willkürliche Fleissarbeit im Artikel behalten will. Ich wollte mal hier in die Runde fragen, wie hier das Problem im konkreten Fall und allgemein gesehen wird. Eine kurze Suche zeigte mir an, dass es nur eine Handvoll Artikel gibt, in denen es einen solchen OR-Abschnitt gibt. Es ist also ein kleines Problem, sollte aber gemäß den Regeln entschieden werden. --Jens Best (Diskussion) 00:24, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Solche Abschnitte sollten wir konsequent löschen, außer in Fällen, in denen Rezensionen oder Literatur tatsächlich auf so etwas Bezug, nehmen, denn erst in dem Moment ist es ein relevanter Fakt. --Julius1990 Disk. Werbung 04:00, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Sehe ich so wie selbst zusammengetragene Filmfehler, die nach Wikipedia:Formatvorlage Film#Häufige Fehler auch nicht erwünscht sind. Dabei gehen Filmkritiken ja durchaus gerne mal auf Abweichungen zur Buchvorlage ein. Das Problem ist nur, dass die meisten Filmartikel zwar ein paar Kritiken zitieren (siehe #Rezeptions- bzw. Kritiken-Abschnitte, die nur aus Zitaten bestehen), aber sonst vollkommen ohne Auswertung von Sekundärquellen auskommen, was auch bei einem 20kb-Artikel wie Verblendung (2009) nicht anders ist. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:36, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ein Bespiel, wo ich mal solche durchaus wesentlichen, aber eben auch belegten Abweichungen eingebaut habe, ist Der Uhrmacher von St. Paul#Hintergrund. --Magiers (Diskussion) 08:50, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es um die Nennung von grundsätzlichen Änderungen ginge (bspw. "anders als in der Vorlage geht die Titanic nicht unter"), wäre das noch ohne Sekundärliteratur akzeptabel. Aber Details zu solchen Änderungen sind grundsätzlich nur mit Literatur belegt zu schreiben bzw. danach auszurichten, welche Änderungen rezipiert wurden. So wie in diesem Beispiel ist es Theoriefindung bzw. das Ausbreiten der persönlichen Meinung. --Don-kun Diskussion 11:08, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Allerdings würde doch gerade so eine grundsätzliche Änderung sicher in jeder Filmbesprechung thematisiert, so dass hier auch die Frage wäre: Warum investiert man nicht die Mühe und sucht noch einen Beleg heraus? Vielleicht fände man dort sogar Aussagen zum Grund der Änderung, zumindest aber Meinungen dazu. Richtig interessant wird ein Artikel doch erst dann, wenn er nicht nur das beschreibt, was alle sehen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:52, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte man mal eine Grundsatzentscheidung treffen und hier nicht an Einzelfällen (s.o.) herumdoktern oder behaupten es wäre "nicht erwünscht". Im Gegensatz zu den oben angesprochenen Fehlern im Film gibt es für eine Abweichung Film/Romanvorlage keinen entsprechenden Ausschluß in Wikipedia:Formatvorlage Film. Zudem KANN es keine Theoriefindung sein, wenn zwei Werke neutral verglichen werden. Oder ist es in anderen Artikeln auch nicht zulässig wenn man z.B. wertungsfrei aufführt, daß die Forschungsergebnisse von A anders ausfallen als die Forschungsergebnisse von B und diese Unterschiede nennt? Oder braucht man dafür auch noch eine Quelle C die exakt die Werke von A und B gegenüberstellt? Wohl nicht. Die Quellen sind da, in solchen Fällen der Film (der ja da sein muß weil es sonst keinen WP-Eintrag gäbe) und den Roman, für den das Gleiche gilt.
Komisch auch, daß man es den Usern hier zutraut, eine Zusammenfassung der Handlung anhand des Filmmaterials zu schreiben ohne daß es dafür eine externe Quelle gibt, die das bereits zu Papier gebracht hat. Bei den Abweichungen bräuchte man plötzlich die Hilfe Dritter...?
Ganz abgesehen davon: in Artikeln zu Romanverfilmungen ist es hier üblich, Unterschiede zwischen Film und Buch anzusprechen. Stichprobenartige Kontrollen aus den ersten Seiten der Kategorie Literaturverfilmung zeigen, daß – auch bei sehr bekannten Filmen, bei denen hier wohl unzählige Autoren und damit unzählige Ansichten und Meinungen am Werk waren – diese Unterschiede zu finden sind und diese anscheinend allesamt ohne weitere externe Quellen auskommen. Siehe die Herr-der-Ringe-Verfilmungen Die Gefährten, Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs, A beautiful mind, The Core, Forrest Gump, Grüne Tomaten. Eine kleine Ausnahme bildet Duell - Enemy at the Gates, wenn es um den Unterschied zwischen Film und Geschichte geht, da sind externe Quellen wichtig bzw. sogar unverzichtbar. Ansonsten läßt sich diese Liste beliebig lang fortsetzen.
mfg --Luitold (Diskussion) 14:24, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Lieber Benutzer -Luitold, es gibt eine grundsätzliche Entscheidung, die lautet, dass eigene Einschätzungen und Recherchen von Wikipedianern (OR, TF) nicht in Artikel gehören. Dass es so lange möglich war, einen nicht mit Sekundärquellen belegten Abschnitt "Unterschiede zwischen Roman und Film" einzufügen, liegt daran, dass im Filmbereich lange aus einer sehr konsumerhaften Sicht editiert wurde. Wir hatten das Problem letztes Jahr, als klar wurde, dass der sehr wichtige Bereich Produktion eines Films lange stiefmütterlich behandelt wurde in der deWP (auch im Vergleich zu enWP), meist in einem alles und nichts sagenden Abschnitt "Hintergrund" wahrlos untergebracht. Das hat sich nun bereits geändert. Wenn es also "üblich" war, einen unbelegten Abschnitt "Unterschiede zwischen Roman und Film" einzufügen, dann wird es Zeit, dass das beendet und revidiert wird, denn es ist unenzyklopädisch. --Jens Best (Diskussion) 14:36, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das mit der Produktion und deren vermeintlicher Wichtigkeit kann man auch anders sehen, auf en.wp finde ich diese Abschnitt oft unnötig aufgebläht, zudem dienen sie gerne als eine Art Ersatzinhalt zu Filmprojekten, die noch nicht veröffentlicht sind, da es da zu anderen Aspekten halt noch nichts zu schreiben gibt.--Kmhkmh (Diskussion) 14:43, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Aufgeblähtheit ist mir auch schon aufgefallen. Das dürfte einerseits daran liegen, dass die Filmindustrie in USA groß ist und viele (Fach)Medien über jedes Detail berichten. Andererseits ist viel der Berichterstattung ("Jude Law is joining the cast") auch offenbar Bestandteil des Marketings in einer frühen Phase. In der deWP sehe ich aber noch keine Notwendigkeit über unnötige Umfänglichkeiten dieses Abschnittes zu diskutieren. Du? --Jens Best (Diskussion) 14:53, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, eigentlich nicht. Aber in deinem Beitrag oben klang es ein Bisschen so, als sollten wir uns dem Trend auf en.wp anschließen und dass sehe ich aufgrund der dortigen oft aufgeblähten Varianten eher nicht so. Ich habe nichts gegen Abschnitte zur Produktion, sehe sie aber persönlich als weniger wichtig an, vor allem aber ihre Handhabung auf en.wp nicht als Vorbild.--Kmhkmh (Diskussion) 20:01, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das gibt es schon Unterschiede, den Abweichungen und ihre Bedeutung sind oft Ansichtssache und in den meisten Fällen eher verzichtbare Trivia. Die Inhaltsgabe bzw. der Plot von einem Film sind hingegen ein unverzichtbarer Teil eines Film- oder Serienartikels und zu den meisten Filmen existiert (kaum) eine brauchbare Inhaltsangabe bzw. Plotbeschreibung in der Sekundärliteratur. Genau deswegen sind die beide Fälle unterschiedlich zu behandeln.
Der (mögliche) TF-Aspekt steckt hier primär in der Auswahl und Bewertung der Unterschiede.
Gegen eine grundsätzliche explizite Entscheidung ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden, die wird aber mit ziemlicher Sicherheit darauf hinauslaufen, dass es die Erwähnung von Unterschieden nur bei Sekundärliteratur/belegen gibt und sonst nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 14:38, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das wäre gut und professioneller. Es kommt übrigens häufig vor, dass in Interviews, Filmdokumentationen, Kritiker-Essays oder z.B. in Director/Writer-commentaries solche Unterschiede und ihre Gründe genannt werden. Es gibt also durchaus etliche Sekundärquellen für einen solchen Abschnitt. --Jens Best (Diskussion) 14:53, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich vor einer Zeit mal an einer Diskussion zum Film Die Tribute von Panem – The Hunger Games beteiligt. Damals ging es darum, ob so mancher Unterschied überhaupt "wichtig" sei. Am Beispiel von wem Katniss die Spotttölpelbrosche erhalten hat zeigt sich sehr schön die Schwierigkeit solcher Abschnitte. Mir wurde damals versichert, dass dieser Aspekt noch wichtig werden würde. Inzwischen sind über 4 Jahre vergangen, ich bin insofern klüger, dass ich alle Filme gesehen und die Bücher (als Komplettlesung) als Hörbuch gehört habe: Der Aspekt wurde nicht mehr wichtig, es wurde nicht mal mehr drauf eingegangen. Insofern könnte man der Argumentation von @Jensbest: insofern folgen, dass Unterschiede nur dann Erwähnung finden sollten, wenn man sich außerhalb der WP (sofern das belastbare Quellen sind) damit beschäftigt hat (Thema: WP:OR). Nur dann scheint der Unterschied auch wichtig genug zu sein, dass er aufgefallen ist und genug Tragweite hat, dass man darüber berichtet. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 15:59, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin auch ganz Jens Bests Meinung, dass es Zeit wird, listenhafte Unterschiede zum Buch in Filmartikeln zu beenden und solche Abschnitte zu entfernen. Diese sind wirklich unenzyklopädisch. Vielleicht hat der eine oder andere bemerkt, dass ich in den letzte drei Jahren eine Reihe von Artikeln zu Literaturverfilmungen geschrieben habe (The Revenant – Der Rückkehrer, The Big Short, The Danish Girl, High-Rise, Inferno, Stolz und Vorurteil und Zombies, Genius, Erlösung, Indignation, Die Mitte der Welt, Jugend ohne Gott – Ein Film über die Liebe, The Circle, The Girl with All the Gifts, Valerian – Die Stadt der tausend Planeten, Lion, Queen of Katwe, Die Insel der besonderen Kinder etc., aber auch zu den Serien Roots und Ein plötzlicher Todesfall, die auf literarischen Vorlagen basieren). Da muss ich mich mit dem Problem des Öfteren rumschlagen. Häufig (meist wenn der Artikel so ein halbes Jahr alt ist) beginnt jemand in den Artikeln zu Literaturverfilmungen den Abschnitt "Abweichungen zum Buch" anzulegen - oder versucht dies zumindest. Ich selbst bemühe mich, solche Unterschiede durch Sätze wie diesen (natürlich mit einem Einzelnachweis versehen) in den Artikel einzubringen: "Hierfür schuf Goldman einige neue Figuren, wie beispielsweise Mr. Barron, der im Buch nicht vorkommt, vertauschte Personeneigenschaften und gab auch den Kindern teilweise Fähigkeiten, die von der Romanvorlage abwichen." (im Artikel Die Insel der besonderen Kinder). Ich denke, wir sollten analog zu Wikipedia:Formatvorlage Film#Häufige Fehler dort einen Abschnitt über Unterschiede zum Buch aufnehmen (ich würde gerne hierzu eine Formulierung erarbeiten) und alle listenartigen Abschnitte Unterschiede zum Buch entfernen (ggf. andekündigt mit einem entsprechenden Baustein) oder zumindest in den neu angelegten Artikeln vermeiden. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:04, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@IgorCalzone1 Danke für deinen Vorschlag, eine Formulierung für "Häufige Fehler" zu schreiben. Danke auch mal an dieser Stelle für deine unermüdliche und kontinuierliche Erstellung von Filmartikeln. Sätze, wie du sie als Kompromiss einfügst, wenn irgendein Benutzer anfängt den bemängelten Abschnitt zu erstellen, halte ich für falsch, wenn dieser nicht belegt werden kann mit einer Sekundärquelle. Hier würde ich ähnlich argumentieren, wie bei der Kritik an den unbelegten Abschnitten zu Unterschieden. Man muss mit Benutzern, die unbelegten OR/TF einfügen wollen, keine Kompromisse eingehen. --Jens Best (Diskussion) 16:16, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich fänd es ja sinnvoll, statt den häufigen Fehlern eher den Fokus darauf zu richten, wie ein guter Filmartikel gestaltet sein sollte, und da ist mir, wie ich bei der Diskussion zum Kritikabschnitt oben schon geschrieben habe, der Abschnitt Wikipedia:Formatvorlage_Film#Filmanalyse zu versteckt und zu unverbindlich mit dem Unterton "Das kann ein Artikel haben, muss es aber nicht unbedingt". Letztlich sind nämlich Abweichungen zum Buch ebenso wie Filmfehler Teil der Filmanalyse, die grundsätzlich erwünscht sein sollte, aber eben ausschliesslich belegt mit Sekundärquellen und was den Umfang angeht, so gewichtet, wie diese Themen in den Sekundärquellen gewichtet werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:55, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Filmanalyse. Das ist ein guter Punkt, der einen eigenen Abschnitt verdient hat. --Jens Best (Diskussion) 18:09, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Magiers: Also das die Filmanalyse unter "Das kann ein Artikel haben, muss es aber nicht unbedingt" hat seinen guten Grund, das wird nämlich zwischen Mindestanforderungen und weiteren Möglichkeiten beim Ausbau zum "guten Artikel" unterschieden. Ich bin jedenfalls strikt dagegen eine Filmanalyse zur einer Mindestanforderung zu machen, das ist wäre gerade zu ein Rezept für Streit und die Vertreibung von Neuautoren sowie ein Overkill für die QS.

Unabhängig davon mag man das Thema außerhalb der Mindestanforderungen etwas prominenter beschreiben und man könnte bei den in ihrem Abschnitt aufgelisteten (beispielhaften) Punkten sicherlich sowas wie "(wichtige) Unterschiede zur Literaturvorlage" ergänzen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:14, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Argumente "zuviel am Anfang verlangen" und "zuviel QS im Nachgang" hatte ich auch im Kopf. Wurde es denn schon mal probiert, Filmanalyse etwas mehr zu promoten als sinnvollen Abschnitt? Vielleicht wird das ja ganz vernünftig (auch von Neuautoren) gehandhabt. Wenn man gute Sekundärquellen zu Filmanalyse hat, baut man die ein, wenn nicht halt erstmal ohne. Wenn es aber gar nicht auf dem "sollte ein guter Artikel haben"-Bereich vorkommen, wird es schwer es in der Breite mal zu probieren zu etablieren. Ich fände es gut, mal zu fördern. Wenn es sich entwickelt, können gemeinsame Rahmengebungen im Diskurs entstehen. Es wäre auf jeden Fall für einen enzyklopädsichen Filmartikel eine Bereicherung. Ebenso wissen wir ja, dass es nicht gleich zu jedem Film eine professionelle, als Quelle brauchbare Filmanalyse gibt. Es wäre also wahrscheinlich eher ein organisches Wachstum beim Artikelausbau. --Jens Best (Diskussion) 20:20, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Meine Meinung: So wie man auch die Handlung eines Films (oder Romans) nicht nur selbst auf Basis der Primärquelle zusammenfassend beschreiben kann, sondern sogar soll, ist es auch zulässig, zentrale Unterschiede zwischen einer Filmhandlung und deren literarischer Vorlage festzuhalten, ebenfalls bloss auf den jeweiligen Film und Roman als Vorlagen gestützt. Aber dieser (gelöschte) Abschnitt geht auch aus meiner Sicht zu weit und verliert sich in Nebensächlichkeiten ("Harriet wird durch eine blonde Schauspielerin dargestellt, im Buch wird sie jedoch als dunkelhaarig beschrieben"). Gestumblindi 20:29, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe über eine abgestufte Regel auch nachgedacht, aber im Endeffekt öffent man (tlw. ähnlich wie bei Handlung) damit der Willkür und auch Inkorrektheiten Tür und Tor. Konkretes Beispiel: Bei Cobra Verde werden zwei Unterschiede beschrieben, nämlich dass Herzog den Film erst ab dem dritten Kapitel des Romans beginnen lässt und dass er zwei wesentliche Antagonisten zusammengelegt hat. Ersteres hört sich für mich glaubhaft an, weil Vorgeschichte und Exposition im Roman oft viel zu viel sind für einen Film (besonderns wenn man an die Kosten denken muss). Zweiteres macht Sinn, weil Herzog die zusammengefügte Figur mit Klaus Kinski besetzte. Er also ganz offensichtlich Kinski im Kopf hatte, den er den antagonistischen Wahnsinn der beiden Romanfiguren spielen lassen wollte. Klingt alles für mich nachvollziehbar, klar eine zentrale Veränderung und sehr wahrscheinlich. Aber wissen wir es? Sind vielleicht Elemente aus dem ersten Kapitel enthalten, aber der Benutzer, der das damals einfügte hat das halt weggelassen? Deswegen sollte es, gerade wenn es wichtige Veränderungen sind, eine Sekundärquelle geben, die das auch analytisch (Experte) oder narrativ (an Entwicklung/Produktion beteiligte above-the-line-Kreative) bestätigt. --Jens Best (Diskussion) 20:38, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Filmanalyse als Abschnitt prominenter und offensiver fördern

--- Habe den Filmanalyse betreffenden Teil, der aus der Diskussion über Roman/Film-Unterschiede stammt mal hierher kopiert, damit er nicht untergeht. Finde er sollte eigenen Abschnit haben (auch wenn sich in der Vergangenheit auf WP:RFF schon drüber unterhalten wurde). --- --Jens Best (Diskussion) 22:31, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich fänd es ja sinnvoll, statt den häufigen Fehlern eher den Fokus darauf zu richten, wie ein guter Filmartikel gestaltet sein sollte, und da ist mir, wie ich bei der Diskussion zum Kritikabschnitt oben schon geschrieben habe, der Abschnitt Wikipedia:Formatvorlage_Film#Filmanalyse zu versteckt und zu unverbindlich mit dem Unterton "Das kann ein Artikel haben, muss es aber nicht unbedingt". Letztlich sind nämlich Abweichungen zum Buch ebenso wie Filmfehler Teil der Filmanalyse, die grundsätzlich erwünscht sein sollte, aber eben ausschliesslich belegt mit Sekundärquellen und was den Umfang angeht, so gewichtet, wie diese Themen in den Sekundärquellen gewichtet werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:55, 8. Okt. 2016 (CEST) Filmanalyse. Das ist ein guter Punkt, der einen eigenen Abschnitt verdient hat. --Jens Best (Diskussion) 18:09, 8. Okt. 2016 (CEST) @Magiers: Also das die Filmanalyse unter "Das kann ein Artikel haben, muss es aber nicht unbedingt" hat seinen guten Grund, das wird nämlich zwischen Mindestanforderungen und weiteren Möglichkeiten beim Ausbau zum "guten Artikel" unterschieden. Ich bin jedenfalls strikt dagegen eine Filmanalyse zur einer Mindestanforderung zu machen, das ist wäre gerade zu ein Rezept für Streit und die Vertreibung von Neuautoren sowie ein Overkill für die QS.

Unabhängig davon mag man das Thema außerhalb der Mindestanforderungen etwas prominenter beschreiben und man könnte bei den in ihrem Abschnitt aufgelisteten (beispielhaften) Punkten sicherlich sowas wie "(wichtige) Unterschiede zur Literaturvorlage" ergänzen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:14, 8. Okt. 2016 (CEST)

Die Argumente "zuviel am Anfang verlangen" und "zuviel QS im Nachgang" hatte ich auch im Kopf. Wurde es denn schon mal probiert, Filmanalyse etwas mehr zu promoten als sinnvollen Abschnitt? Vielleicht wird das ja ganz vernünftig (auch von Neuautoren) gehandhabt. Wenn man gute Sekundärquellen zu Filmanalyse hat, baut man die ein, wenn nicht halt erstmal ohne. Wenn es aber gar nicht auf dem "sollte ein guter Artikel haben"-Bereich vorkommen, wird es schwer es in der Breite mal zu probieren zu etablieren. Ich fände es gut, mal zu fördern. Wenn es sich entwickelt, können gemeinsame Rahmengebungen im Diskurs entstehen. Es wäre auf jeden Fall für einen enzyklopädsichen Filmartikel eine Bereicherung. Ebenso wissen wir ja, dass es nicht gleich zu jedem Film eine professionelle, als Quelle brauchbare Filmanalyse gibt. Es wäre also wahrscheinlich eher ein organisches Wachstum beim Artikelausbau. --Jens Best (Diskussion) 20:20, 8. Okt. 2016 (CEST)

Lemmafrage Der Igel im Nebel

Hallo liebe Redaktionsmitarbeiter! Ich bitte um Beurteilung der Lemmafrage eines bisher noch unbearbeiteten Verschiebewunsches. Danke im Voraus und viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 17:57, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ergebnis meiner Recherche und die daraus abgeleitete Empfehlung:
Empfehlung: Artikel auf Originalnamen verschieben und WL für beide deutsche Mögichkeiten einrichten, also "Igel im Nebel" als auch "Igelchen im Nebel". Damit finden es diejenigen, die wegen des Kinderbuchtitels suchen sollten es und die, die es wie überall sonst übersetzen auch. Da aber kein offizieller deutscher Titel existiert, sollte der Originaltitel verwendet werden. >/br>
Fände es gut, wenn im Artikel, z.B. im Abschnitt "Rezeption" stehen würde: "Obwohl es eine deutsche Übersetzung des Buches mit dem Titel "Igelchen im Nebel" gibt, wurde der Film in den meisten Ländern, in denen gezeigt wurde ohne Diminutivform, also "Igel im Nebel" übersetzt." --Jens Best (Diskussion) 22:47, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, Italienisch ist definitiv kein Diminutiv, das wäre dann ricciolino.--XanonymusX (Diskussion) 22:56, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Jens Best! Herzlichen Dank für die Empfehlung, habe ich dementsprechend umgesetzt. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 23:32, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vorlage:Episodenlisteneintrag und Vorlage:Episodenlisteneintrag2

In den beiden Episoden-Vorlagen ist die staffelinterne Episodennummer NR_ST ein Pflichtfeld, wohingegen die Gesamtnummer NR_GES ein optionales Feld ist. Das ist unlogisch, da es unterstellt, dass jede Serie aus mindestens einer Staffel besteht. Allerdings besteht nicht jede Serie aus Staffeln, so etwa Mr. Bean (Comedysendung). Daher sollte NR_ST als optional markiert werden und NR_GES als Pflichtfeld!--Stegosaurus (Diskussion) 08:09, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Das würde aber einen ziemlichen Rattenschwanz an Arbeit nach sich ziehen. Man müsste dann ja in der Vorlage letztlich die Rollen der beiden Parameter vertauschen und danach in allen Artikeln, in denen nur NR_ST nicht aber NR_GES verwendet wird, wie eben z.B. Mr. Bean, den Parameter NR_ST in NR_GES umbenennen. Von der Logik her stimme ich dir zu, aber letztlich ist das ja nur eine interne Bezeichnung. Für den Leser macht es keinen Unterschied, ob der Parameter Nr_ST oder NR_GES heißt, also denke ich nicht, dass eine Änderung den Aufwand wert wäre. --RookJameson (Diskussion) 17:40, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
OK, verstehe, der Änderungsaufwand wäre sehr groß. Im aktuellen Zustand könnte es manche, insbes. Neulinge, aber verwirren. Daher schlage ich vor, dass langfristig eine neue Vorlage:Episodenlisteneintrag3 entwickelt wird, die das korrigiert und nach einer Weile Koexistenz mit den beiden anderen Vorlagen diese dann ablöst.--Stegosaurus (Diskussion) 16:17, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Noch zwei Beispiele. Die Specials gehören zur Serie, aber bei einer 1-episodigen Staffel den Parameter anzugeben, ist unnötig. In der EN-Wikipedia kann man schon den Staffelparameter beim Special weggelassen.

Im Artikel Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film)‎ wurden von Benutzer:Serienfan2010 unter Weblinks alle Videos von Warner Bros. mit dem nicht näher erklärten Hinweis auf Wikipedia:Weblinks entfernt – zweimal per Revert. Die Videos sind erstens qualitativ hochwertig und zweitens nicht rechtswidrig, weil von Warner Bros. hochgeladen, darunter bspw. ein äußerst informatives Video vom Fantastic Beasts Global Fan Event. Ich empfinde das durchaus vom Feinsten, und einen Grund blind alle unter Weblinks stehenden Videos zu löschen kann ich nicht erkennen. Ich bitte um dritte Meinungen, welche Videos dort nützlich/sinnvoll sind oder ob Videos dort grundsätzlich nichts verloren haben. Im betreffenden Artikel selbst wurde bisher keine diesbezügliche Diskussion begonnen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:17, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich halte solche Links für in Ordnung, zumal bei den betroffenen Artikeln keine Gefahr von "zu vielen" Links besteht. Außerdem ist es üblich bzw. sogar vorgegeben zu einem Lemma eine offizielle Webseite immer anzugeben, sofern es eine gibt. Also bei Personen deren berufliche und/oder private Webseite, bei Firmen die Firmenseite usw.. Demensprechend kann man eine von der Produktionsfirma zu einem Film angelegte Seite auch als eine solche offizielle Seite auffassen und verlinken (theoretisch sogar unabhängig von ihrer Qualität). Das einzige Problem, das ich hier eventuell sehe, ist, dass solche Seiten (meiner Erfahrung nach) oft nur temporär existieren. Aber dann kann/soll man den Link halt entfernen, wenn er ungültig wird, bis dahin jedoch ist die Verlinkung regelkonform und für Leser sicherlich nützlich/interessant. In letzterem Sinne finde ich auch die Verlinkung jeglicher legaler Trailer in Ordnung, selbst wenn der Link keine offizielle Seite darstellt.--Kmhkmh (Diskussion) 08:28, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Durch das Hin-und-Her beim Editwar, habe ich wohl zunächst auf die falsche Version geschaut. Während ich aus den obengenannten Gründen, die Verlinkung eines Trailers und/oder der offiziellen Filmseite für angemessen und regelkonform halte, mag man allerdings schon bezweifeln, ob dann noch 5 zusätzliche Einträge unter Weblinks für weitere Trailer notwendig sind. Ich würde diverse Trailer einfach in einem Eintrag zusammenfassen, d.h. einen Listeneintrag mit mehreren Links. Das Fanevent würde ich auf alle Fälle verlinken, das enthält ja auch jede Menge an weiteren Informationen, die Feature halte ich allerdings für verzichtbar und die bietet gegenüber den anderen Links nichts neues.--Kmhkmh (Diskussion) 08:56, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Finde Trailer auch okay. Besser finde ich gute Interviews und nicht zum Marketing gemachte professionelle Doku-Stücke über Filme. Amateurhafter Youtuber-Kram ist wenig geeignet, allerdings gibt es etliche gute Interviewer (z.B. DP/30) auf youtube, die mit professionellem Background und aufgeschlossenen Interviewpartnern (Regie, Schauspiel) vertiefende Infos zum Film bieten. Fand das verlinkte Featurette nur bedingt mehr informativ als die ebenfalls verlinkten Trailer (waren alle drei Trailer?). Insgesamt ist es also immer eine Einzelentscheidung. Man könnte auf dem Redaktionstreffen nochmal diskutieren. --Jens Best (Diskussion) 08:40, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Email als Quelle?

Hallo!
Darf man eine Email als Quelle in der Zusammenfassung angeben? Genauer gesagt: Ich habe beim Sender Sat.1 per Email gefragt, ob es eine weitere Staffel von der Serie Crossing Lines geben wird. Als Antwort kam, dass keine weitere Staffel geplant sei und sie abgesetzt wurde. Somit habe ich auch den Artikel zu Crossing Lines aktualisiert. Jedoch wurde die Änderung gelöscht, da "E-Mails [...] keine gültigen Quellen" seien. Doch wo liegt der Unterschied, wenn jemand von (zB.) DWDL oder Quotenmeter die Frage per Email sendet, anschließend dann auf seiner Seite ein Artikel erstellt, und wenn jemand selber nachfragt und auf Wikipedia veröffentlicht. Beide erhalten die gleiche Antwort. --actany28 ~ (Diskussion–☎Beiträge–⚑) 21:04, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Eine persönliche E-Mail ist kein von anderen überprüfbarer Beleg. Alles, was wir in der Wikipedia schreiben, muss grundsätzlich durch für jedermann zugängliche Belege im Netz oder in gedruckter Form überprüfbar sein. Gestumblindi 21:07, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das heißt, wenn ich die Email (oder Teile daraus) zB. auf meiner WordPress-Website veröffentlichen würde, dann darf ich sie als Quelle benutzen? @Benutzer:Gestumblindi --actany28 ~ (Diskussion–☎Beiträge–⚑) 21:29, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zweifelhaft. Einerseits würdest du wohl zunächst die Erlaubnis deiner Korrespondenzpartner benötigen, die E-Mail zu veröffentlichen. Dann könnte man aber immer noch hinterfragen, ob eine persönliche WordPress-Website, auf welcher der Betreiber ja irgendwas schreiben kann, selbst E-Mails fälschen könnte (was ich dir sicher nicht unterstellen will, es geht nur um die theoretische Möglichkeit) nach diesen Richtlinien als Beleg tauglich ist. Wenn hingegen in einer Zeitung wie der Süddeutschen oder der Neuen Zürcher Zeitung bzw. auf einem bekannten Web-Portal steht "die Serie wurde abgesetzt", akzeptieren wir sowas üblicherweise (auch wenn tagesaktuelle Berichterstattung immer noch als Beleg zweiter Klasse gilt; erwünscht wäre eigentlich wissenschaftliche Literatur, wo verfügbar). Gestumblindi 21:36, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ok. Danke für deine Antworten. Das Problem ist jetzt, der Artikel erhält veraltete Infos und ich kann diese mit keiner Quelle aktualisieren. Was kann ich tun? @Benutzer:Gestumblindi--actany28 ~ (Diskussion–☎Beiträge–⚑) 21:41, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn die Serie im Original abgesetzt wurde, wird sich doch irgendwo im Web ein (englischer) Beleg dafür finden lassen? Gestumblindi 21:47, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Es handelt sich ja um eine internationale Porudktion, aber es ist schon interessant, dass es weder auf englisch noch auf deutsch irgendwelche belastbaren Quellen gibt. Im Moment schwebt man hier etwas in der Luft. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 21:59, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Tatort: Borowski und die Sterne oder Tatort – Borowski und die Sterne

Was ist richtig Tatort: Borowski und die Sterne oder Tatort – Borowski und die Sterne wird ja gerne mal in der Filmografie geändert. Zum Beispiel hier von Benutzer:Albrecht 2 gibt aber auch genug Änderungen in die andere Richtung. --Fox122 (Diskussion) 14:03, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Richtiger im Sinne der unterschiedlichen Funktionen der Satzzeichen wäre der Gedankenstrich. Aber beim Tatort und vergleichbaren Serien hat man sich auf den Doppelpunkt geeinigt, auch, weil „Tatort“ nicht eigentlicher Bestandteil des Titels ist.--XanonymusX (Diskussion) 14:31, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

In den Richtlinien der Redaktion Film und Fernsehen wird aber doch explizit eine Tatortfolge mit Gedankenstrich angeführt. Albrecht 2 (Diskussion) 19:07, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

In Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Bei Reihen und Serien ist aber die Reihe verlinkt und dann die Folge mit "–" dahinter gesetzt. Wenn es aber ein Lemma gibt, sollte es verwendet werden, in diesem Fall sollte das Tatort: Kaltes Herz sein. Vielleicht muss man dort diesbezüglich etwas mehr Klarheit schaffen. -- Jesi (Diskussion) 19:23, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Es kann doch beides existieren. Sind diese Artikel in der Filmografie bisher mit Gedankenstrich angelegt worden, führt man das so fort, ist der Doppelpunkt vorherrschend, schließt man sich dem an. Da man sich nicht einigen konnte, die Artikel im angelegten Lemma einzutragen, was bei allen anderen Eintragungen selbstverständlich ist, sollte man da einfach Toleranz üben und nicht um jeden Preis die selbst bevorzugte Schreibweise groß angelegt ändern. Ich kann nicht nachvollziehen, dass man hingeht und so etwas ändert. Wichtig ist einzig, dass die Eintragungen in einem Artikel nicht hin- und herspringen. Es gibt doch nun wahrlich sinnvollere Beschäftigungen als solche Eintragungen umzuschreiben. Das trifft auch auf andere massenhafte Kleinständerungen von richtigen in andere richtige Umschreibungen zu, die für die Leser völlig belanglos und überhaupt nicht wahrnehmbar sind. Sinnvoll hingegen wäre es, in den Richtlinien zu ergänzen, dass beide Schreibweisen zulässig sind, dann wären auch solche Umschreibungen nicht mehr berechtigt. --Josy24 Diskussion 19:41, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Typographie der Lemmawahl wird bei verschiedenen Serien und Reihen unterschiedlich gehandhabt. Mal wird der Doppelpunkt als Trenner genommen und mal der Gedankenstrich. Das ist aber seltenst durch den echten Titel so vorgegeben, sondern typographische Willkür und Zufall innerhalb von Wikipedia. Damit sich diese Willkür nicht auch durch die Filmografien zieht, kann es sinnvoll sein, die Links in einheitlicher Weise zu maskieren. Ein weiterer Grund ist manchmal auch der Wunsch, nicht zwei Doppelpunkte aufeinander folgen zu lassen, denn nach dem Jahr steht ja bereits ein Doppelpunkt. Wenn sich nun Albrecht 2 die Mühe macht, das innerhalb einer Filmografie zu vereinheitlichen, dann würde ich ihm danken und ihn zum Weitermachen ermuntern. --Sitacuisses (Diskussion) 00:47, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Er hat ja nicht vereinheitlich, was zweckdienlich gewesen wäre, sondern lediglich in die Schreibweise mit Gedankenstrich umgewandelt! --Josy24 Diskussion 18:56, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nur ganz kurz: Ich bin für den Doppelpunkt! Das haben wir doch schon in der Schule gelernt: Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Nun im Ernst: Trefft eine Entscheidung, aber entscheidet euch endlich. Das habe ich bereits im Februar gefordert, ich werde mich danach richten. --Berlinspaziergang (Diskussion) 14:32, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
In den Richtlinien wird ja wohl die Schreibweise mit Gedankenstrich bevorzugt, das hat doch bisher auch nicht funktioniert. Da das Lemma dieser beiden Krimiserien nun einmal abweichend geschrieben wird, wird es auch immer wieder Mitarbeiter geben, die das so in die Filmografie eintragen oder in die eine oder andere Richtung ändern, aus unterschiedlichen Gründen, z. B. auch, weil sie die Richtlinien nicht lesen oder großzügig auslegen und auch ihre Zeit nicht für solche Anfragen/Debatten aufwenden. Da sonst bei Eintragungen in die Filmografie immer der Lemmatitel ausschlaggebend ist, liegt da bereits der Fehler. Beide Schreibweisen sollten daher zulässig sein, was in den Richtlinien ergänzt werden sollte, damit man sich bei Umschreibungen nicht mehr auf die Richtlinien herausreden kann. --Josy24 Diskussion 19:17, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Josy24: Bei dem fraglichen Edit hier hat er es zwar nicht hundertprozentig vereinheitlicht, aber doch weitgehend an die anderen Serien in dieser Filmografie angeglichen, die auch schon den Gedankenstrich verwendeten.
@Berlinspaziergang: Was soll dieses "ihr"? Du selbst machst diese Edits freiwillig, keiner zwingt dich dazu. Du bist ein maßgeblicher Teil von dem "ihr", wie alle anonymen Mitarbeiter auch, über die die Redaktion keine Kontrolle hat. Und solange es keine Richtlinie gibt, die besagt, dass Links in Filmografien nicht zwecks Vereinheitlichung maskiert werden dürfen, kannst du doch einfach solche unverlangten Filmografie-Edits wie diesen bleiben lassen. Wenn DU die tausenden Artikel mit verschiedenen Lemmaformen wikipediaweit vereinheitlichen willst, was eine Herkulesaufgabe wäre, dann musst du weit konstruktiver und engagierter arbeiten. Was du bisher machst, ist bloß eine BNS-Aktion. Insbesondere, wenn du dich in der Zusammenfassung wie hier auf eine "RFF-Disk" berufst, die deine Änderungen gar nicht hergibt.
Eine Richtlinienergänzung würde ich in der Form befürworten, dass auf die Möglichkeit der typografischen Vereinheitlichung durch Linkmaskierung hingewiesen werden sollte, die eine allgemein etablierte Wikitechnik und bei Klammerlemmata auch in Filmografien längst Standard ist. --Sitacuisses (Diskussion) 04:23, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bei dem fraglichen Edit hier wurde überhaupt nichts vereinheitlicht, denn vor der Änderung standen einem Strich fünf Doppelpunkte gegenüber. Die anderen Striche in dieser Filmografie sind nicht Bestandteil eines Lemmas, denn es existieren gar keine Artikel. Da wir hier zweigleisig fahren, Sitacuisses hat auf meiner Disk auch noch eine Diskussion begonnen, bitte ich diejenigen die interessiert, auch da noch einmal vorbeizuschauen. Dort hat er beteuert, dass es ihm nur um die Einheitlichkeit innerhalb "einer" Filmografie geht. Das sehe ich genau so, deshalb könnte Albrecht 2 seine Änderungen sein lassen. Ich glaube, dass diese Änderungen nur gemacht werden, da mit seiner Aktion, alle Tatorte im Paket in eine Filmografie zu schreiben, keine Freunde gefunden hat. Ich sagte bereits, dass es mir eigentlich egal ist, welche Form wir wählen, bevorzuge aber den Doppelpunkt, da er mit dem Lemma identisch ist. Ich habe auch nur Änderungen auf den Seiten vorgenommen, auf den ich anderweitig tätig war und versuchte den Grundtenor der Diskussion von Anfang Februar diesen Jahres auf diesen Seiten zu realisieren. Und falls noch mehr Leute der Meinung sind, dass es nur reine Faulheit ist, den Doppelpunkt zu bevorzugen, würde ich keine Artikel schreiben, was ich für mich hier eigentlich als meine Hauptaufgabe ansehe. Zum Abschluß möchte ich feststellen, dass es bestimmt wieder keine Festlegung geben wird und hierzu dann der letzte Satz der Diskussion vom Februar: „da gibt es auch keine Einheitlichkeit und darum werden wir hier auch keine erreichen. Punkt“. Ergebnis: Jeder macht was er will, doch dann brauchen wir auch keine Diskussion und keine RFF. --Berlinspaziergang (Diskussion) 21:32, 18. Okt. 2016 (CEST) PS: Hier ein Beispiel (Matthias Brandt), welches die Begründung, dass zwei Doppelpunkte nicht schön aussehen und deshalb die Striche zu bevorzugen sind, widerlegt. Bei Strichen sieht es genau so blöd aus. --Berlinspaziergang (Diskussion) 21:54, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich muss das Thema noch mal ansprechen wegen dem Edit hier da wurde doch überhaupt nicht vereinheitlicht. Ich persönlich finde die diese Änderung auch ziemlich sinnlos wenn man wenn man den Gedankenstrich haben will muss der Artikel umbenannt werden. Das ist doch aber wenn ich das richtig sehe nicht gewollt. Um die Sache zu klären schlage ich jetzt einfach mal eine Abstimmung vor die bis Ende November läuft. Ich bin für den Doppelpunkt zum einen weil alle Artikel den Doppelpunkt im Lemma haben und es unnütze Arbeit wäre das zu ändern und zum anderem weil es einfach auch Arbeit spart nicht immer - gegen – zu tauschen.--Fox122 (Diskussion) 12:02, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Typographische Zeichen

Kann hier jemand helfen? In wie weit sollten typographische Zeichen in Lemmata verwendet werden? Gibt es hierzu eine Richtlinie? Und falls ja, aus welcher Quelle sollte die Zeicheninformation bezogen werden?--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 21:22, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Filmo-Unterteilung

Anlässlich einer recht harschen Arbeitsanweisung auf meiner Disk möchte ich ergebnisoffen thematisieren, ob eine Filmo-Unterteilung in "Filme" und "Fernsehserien" einerseits oder in "kino" und "Fernsehen" andererseits sinnvoller erscheint. Ich bedanke mich. Si! SWamP 23:24, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Schwieriges Thema. bislang gibt es dazu keine eindeutige Regel, unterliegt also viel dem persönlichen Geschmack des Autoren und ob eine Einteilung eim "Profil" des Filmschaffenden überhaupt Sinn macht. Beispiel: Schauspieler Max Mustermann hat in 20 (Kino)Filmen und 15 Fernsehserien mitgespielt, dazu kommen zwei Auftritte in Fernsehfilmen dazu. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Unterteilung in Film und Fernsehserien (und dort unter den Filmen die beiden Fernsehfilme entsprechend kennzeichnen) oder aber eine Unterteilung in Kino und Fernsehen (ich persönlich bevorzuge Version 1, u.a. auch deshalb: wie mit Direct-to-Video/DVD umgehen?). Keinen Sinn macht eine Aufteilung, wenn ein Schauspieler bislang 10 Einträge in einer Filmo aufweist, oder aber in 50 Kinofilmen mitgespielt hat und einmal in einer Serie. Wie gesagt: Viel "persönlicher Geschmack", unsere Regeln sagen ja dazu: [...] Lange Filmografien, etwa ab 50 Filmen, sollen auf geeignete Weise durch Gliederung übersichtlicher und besser lesbar gemacht werden.[...]. Wie diese Gliederung auzusehen hat, sagen die Regeln nicht. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 23:34, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich finde am schwierigsten (weshalb ich - unschwer zu bemerken:-)) - Version 2 bevorzuge) die Unterscheidung, wann was ein "Fernsehfilm" und wann was eine "Fernsehserie" sein soll. Was ist mit einem zweiteiligen Fernsehfilm? Was mit einem ..teiligen? Wann ist das eine Miniserie? Wann eine -Reihe? Und wann eine Serie? Die Unterscheidung Lief im Kino vs lief im Fernsehen ist deutlich eindeutiger zu lösen. Si! SWamP 23:44, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
gebe ich Dir recht, richtig frickelig wird es dann bei Projekten, die z.b. in den USA als Mehrteiler/Miniserie liefen und bei uns als 3-Stunden-Machwerk. Die ideale Lösung wird es hier wohl nicht geben. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 23:50, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
sowas, ja. Si! SWamP 23:54, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu der Feststellung, dass die Grenze zwischen Serien und Filmen sehr schwammig ist. Die Unterteilung in Kino und Fernsehen ist manchmal besser, aber auch nicht immer eindeutig. Da wären zum Beispiel die ganzen Debütfilme zu nennen, deren Autoren vom Kino träumen, die es dort aber selten hin schaffen, sondern allenfalls auf Festivals. Dabei werden die Filme von Fernsehanstalten gefördert, die aber, im Gegensatz zu den regulären Fernsehformaten, kaum inhaltlichen Einfluss nehmen. Die Erstaufführungen kleiner Fernsehspiele können also im Kino, auf einem Filmfestival oder im Fernsehprogramm erfolgen, ohne dass sich die Filme produktionstechnisch unterscheiden würden. Ein spezifischer Hinweis kann auch per Klammerzusatz hinter dem einzelnen Film erfolgen; der Hinweis auf Einteilung großer Filmografien in den Richtlinien bezieht sich eher auf Spaltengliederung. --Sitacuisses (Diskussion) 00:22, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch: Leo de Laforgue (Regisseur)

Durch die neulich im RBB wiederholte Ausstrahlung ( https://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/12_10_2016/18693264106.html ) seines Films https://de.wikipedia.org/wiki/Gigant_Berlin wurde ich auf diesen - durchaus umstrittenen Regisseur - aufmerksam, und habe auch eine Privatkopie dieser Ausstrahlung.

Da er außerdem Regisseur des bekannten Films https://de.wikipedia.org/wiki/Symphonie_einer_Weltstadt ist, rechtfertigt das allein schon das Anlegen eines neuen Artikels über den Regisseur.

Da ich kein Cineast bin, traue ich mir das Anlegen aber nicht zu. Deshalb hier mein Artikelwunsch Leo de Laforgue (Regisseur).

--Wikinaut (Diskussion) 15:12, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Filminfobox vs. Fließtext ohne Mehrwert

Ist so etwas wirklich gewollt? Ich hielt den Text für redundant, da dieser im Vergleich zur Filminfobox keinen Mehrwert enthält. Solche nichtssagenden Abschnitte habe ich ergänzt, als ich vor elf Jahren hier anfing und nicht genau wusste, wie gute Artikel aussehen. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 18:45, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist zumindestens regelkonform und entspricht der (ursprünglichen) allgemeinen Vorgabe bzw. Idee zu Infoboxen, dass deren Inhalt zum Artikel redundant sein soll bzw. eine Schnellübersicht darstellt.
Ob die dabei entstehenden Redundanzen immer wirklich sinnvoll sind, sei dahingestellt. Das ist wohl auch Geschmackssache, und es gab/gibt ja auch mal die Infoboxhasser. Immerhin lassen sich solche Abschnitte außerhalb der Infobox ausführlicher/detaillierter gestalten.--Kmhkmh (Diskussion) 19:56, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Igor Calzone hat grundsätzlich Recht, die Infobox ist kein Ersatz für Artikeltext, sondern eine Zusammenfassung. Also gibt es keinen Grund, den Abschnitt zu entfernen. Dass der nicht besonders gut ist und ausgebaut werden sollte bzw. da eher einen Abschnitt zur Produktion allgemein mit zusätzlichen Infos hingehört ist wieder eine andere Frage. --Don-kun Diskussion 19:59, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mix'n'Match OFDb

Hier kommt der nächste Film-Katalog, wer mitmachen und -denken will, wird hier fündig:

zum Katalog

Queryzo ?! 20:18, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie:Satirefilm

Die Kategorie hat keine Definition, es gibt auch keinen Artikel Satirefilm. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:06, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Rückmeldung folgt nachher - nur schon so viel, dass die Kategorie nicht zwangsläufig einen eigenen Artikel bedingt. --Koyaanis (Diskussion) 14:29, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
"Filmsatire" ist deutlich häufiger als "Satirefilm". --Sitacuisses (Diskussion) 18:47, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Der Urheber ist seit 2012 nicht mehr aktiv; insofern kann eine Umbenennung, die ich ebenfalls befürworten würde, ohne großen Aufwand umgesetzt werden. Als Kategorienbeschreibung genügt meiner Meinung nach ein Link auf den Artikel Satire, der ein Sonderkapitel Satire im Film enthält. --Koyaanis (Diskussion) 19:21, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Unbenennung ist wäre meines Erachtens gerechtfertigt, ebenfalls so ein Link auf Satire. Louis Wu (Diskussion) 12:17, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ist es denn wirklich so gemeint, dass eine Filmsatire/ein Satirefilm, ein Film ist, der einen anderen Film oder Filmgenre satirisch behandelt, oder kann da auch irgendetwas satirisch behandelt werden, bzw. sollten wir das sauberer trennen? Beispiel: Thank You for Smoking. Die gleiche Frage habe ich übrigens an die Kategorie:Filmparodie. Es ergibt sich
  • a. Filme die irgendetwas satirisch behandeln
    • b. Filme die einen anderen Film oder ein Filmgenre satirisch behandeln
  • c. Filme die irgendetwas parodieren
    • d. Filme die einen anderen Film oder ein Filmgenre parodieren.
Wo da aktuell theoretisch die bestehenden Kategorien eingeordnet werden sollten UND was empirisch drin ist, ist mir aktuell unklar --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:55, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Dann würde ich vorschlagen die Definitionen a und c zu verwenden, also jeweils die Definitionen im weiteren Sinne. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:51, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

www.handlemedown.de geeignete Quelle für Filmkritiken?

Beim Sichten ist mir das Fanzine handle me down aufgefallen. Bevor ich hier beim sichten die Einzelnachweise aufhübsche, wüsste ich gern, ob das überhaupt Sinn macht und eine geeignete Quelle für Filmkritiken darstellt. Danke und Gruß--Offenbacherjung (Diskussion) 03:22, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Gleiche Prüfung für myfanbase --Koyaanis (Diskussion) 08:02, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Also HandleMEDown ist sicherlich nicht gerade erste Wahl für Reviews. Ist eben ein Fanzine und als solches zu behandeln. Wenn es keine anderen Quellen gibt... Aber massenweises Einstellen ist selbstverständlich abzulehnen. Für Myfanbase dürfte wohl das gleiche gelten, die Seite kenne ich aber nicht. --Gripweed (Diskussion) 14:01, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Es ging mir gerade um die sich zur Zeit häufende Verlinkung.--Offenbacherjung (Diskussion) 21:50, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma gesucht

Da ich den Film in Onlinelexikon auf Zweitausendeins nicht finde folgende Frage zu diesem Film: Welches Lemma ist hier zu nehmen? Das Windpferd (angeblich der deutsche Titel), (Le) Chaval de Vent (weil man in Marokko gern französisch tut), Aoud rih (weil die Frankophonen für alles eine unpackbare Umschrift haben, die man nur übernehmen muss), ʿŪd ar-rīh (weil Arabisch bei uns so transkribiert wird) oder irgendwas ganz anderes? Danke für eure Einschätzungen. … «« Man77 »» (A) wie Autor 21:48, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Essen und Trinken

Hallo! Da ich nicht länger auf die "Große Lösung" warten will, und mit SDB nun einer der Hauptdiskutanten wie Kategorieersteller Pause macht, hier die Frage, wie man den Bereich in Zukunft gestalten kann. Erstmal geht es darum, alle Artikel der Kategorie:Essen und Trinken (Kunst) sauber zusammenzutragen. Dieses Wochenende sind bei mir da die Filme dran, und da stellt sich dann die Frage, wie man eine

definieren kann, welches Lemma zu wählen ist, und wie man konzeptionell unterteilen muss, also Spielfilme vs. Dokumentarfilme oder gemeinsam? Dann haben wir schon seit 10 Jahren die

also zu einer Zeit entstanden, wo es viele Formate noch gar nicht gab. Mal davon abgesehen, das es bei einigen um das Backen geht, erscheint mir die Sammelbezeichnung nicht wirklich mehr für den Inhalt zutreffend. Nur ein anderes Lemma, oder sollte man diese Tastings, Außenreportagen und "gescriptete" Hilfssendungen trennen? Für mich ist Kochsendung immer noch eher sowas wie Lafer! Lichter! Lecker!. Und die weitere Frage ist, wo ordnet man es in der Definition von Kunst ein? Es ist nicht wirlich hilfreich, das es sowohl Darstellende Kunst als auch Bildende Kunst gibt, ohne das eine Abgrenzung für den Laien möglich erscheint. Genauso, bis wann Fernsehunterhaltung noch Kunst ist, und wo die Grenze zur Information überschritten wird.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:46, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie:Essen und Trinken (Film) - das kann eigentlich nur schiefgehen. --Koyaanis (Diskussion) 14:06, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wieso? Aus Eurer oder unserer Sicht? Gibt doch schon die Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film, der aktuelle Motivstreit ist doch davon unberüht, und es geht hier erstmal um die Abgrenzung von Malerei zu Film, nicht zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft. Genauso Kategorie:Kriegsfilm als Thema, was auch nicht wirklich sauber definierbar ist, wenn "Kalter Krieg" mit echten Kriegen zusammengepackt wird. Assoziativer kann man eigentlich gar nicht sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:21, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Im ersten Moment dachte ich mir: Kategorie:Essen und Trinken (Film), eine gute Idee, warum nicht? Aber dann, als ich überlegt habe, wo eine Einsortierung in diese Kategorie beginnt und wo sie aufhört, fiel mir auf, dass das bei manchen Filmen eher für unnötige Streitereien sorgen dürfte. Das große Fressen eindeutig rein, oder? Aber was ist mit Frühstück bei Tiffany? Vielleicht sollte Oliver S.Y. mal eine kurze Liste vorstellen, welche Filme seiner Ansicht nach unbedingt in eine solche Kategorie gehörten. Dann hat man eine Basis für weitere Diskussionen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:41, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Mit der schon genannten Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film haben wir ja bereits einen Rahmen für Olivers Idee, also würde ich das nicht grundsätzlich ausschließen. Man muss sich aber ernsthaft Gedanken machen was da rein soll. Der Grundsatz dieses Kategorie-Zweiges ist es, dass das jeweilige Thema/Motiv ein Hauptelement des Films sein muss. Das ist immer schwierig abzugrenzen, bei etwas alltäglichem wie Essen und Trinken umso mehr. Daher scheint mir Igors Ansatz mit Beispielen und einer Definition daraus generieren ganz gut. Für Fernsehen haben wir ein solches Kategorienschema meines Wissens noch garnicht. Da geht nur die Kochsendung, die ein etabliertes Genre ist. --Don-kun Diskussion 14:51, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Also das bestimmte Filme als Kunstwerke bei EuT landen ist wohl unstrittig, geht hier erstmal vor allem und Form, welche es dann sind (Super Big Size), andere Frage. Was die Kochsendung angeht, so ist eine Sendung wie Gordon Ramsay: Chef ohne Gnade bislang gar nicht im Bereich EuT einsortiert worden. en:WP hat dafür die "Category:Food reality television series" als Teilbereich der "Category:Cooking television series", welche bei uns mit Kochsendung gleichgesetzt wird. Geht nicht um die Abschaffung von Kochsendung, sondern der präziseren Zuordnung neuer Formate. Und Ihr sollte mich kennen, das ich mir da kleine Blöße gebe, und nur aufgrund meiner Meinung etwas vorschlage. Geht nur darum, wem wir folgen, nicht ob wir jemanden folgen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:56, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Also ich hab bei der Recherche gesehen, daß manche Listen Soul Kitchen nennen. Das ist für mich grenzwertig, weil ich das als "Kulisse" betrachte. Meine Definition wäre "Filme, welche die Herstellung und den Verzehr von Lebensmitteln und deren Personen im Mittelpunkt haben." Eine Abgrenzung zur Landwirtschaft und Fischerei kann man ja per Definition regeln, wobei ich die auch drin sehe, zB. behandelt Moby Dick ja den Wahlfang, genauso wie der Tatort: Bittere Trauben im Winzermilieu spielte. EuT erscheint mir als Themenfeld groß genug um auf die nötige Anzahl zu kommen, eine Feingliederung wie zB. beim Thema Wein, was ja hier ein eigenes Portal hat, wäre ggf. möglich. Die Zuschreibung von Malerei ist ja auch schon in der Vergangenheit problemlos erfolgt. Nur hat niemand FF richtig mal systematisch aufgenommen. Entfernt gehört da dann auch das Beherbergungsgewerbe mit diversen Hotel und Pensionfilmen rein.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:52, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
"Zubereitung" statt "Herstellung"? Das würde Landwirtschaft und Fischerei ziemlich sicher ausschließen. --Don-kun Diskussion 15:03, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Bei Malerei mag eine Abgrenzung noch funktionieren, aber niemals im Filmbereich - unabhängig von "Zubereitung" und "Herstellung". --Koyaanis (Diskussion) 15:12, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, ich überarbeite gerade die Wirtschaftszweige. Und da werden die Kapitel "Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirschaft" von der "Herstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln und Getränken" unterschieden. Die "Zubereitung" betrifft sowohl die gewerbliche Herstellung in Industrie und Handwerk wie die Herstellung im Gastgewerbe und Hauswirtschaft. Sehe da eher ein Abrenzungsproblem, wenn es wie bei Vatel (Film) auch um Planung und Kreativitität geht. Wenn wir alle tolerant wären, kein Problem, aber da ich es gerade mit 2 Puristen zu tun habe, würde ich es gern ohne Lücken klären. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:17, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Vieleicht noch ein anderes Beispiel, es gibt ja auch die Kategorie:Person (Essen und Trinken). Wie wäre es, daß die handelnden Hauptrollen diesen entsprechen müssen. Dafür gibt es ein jahrelang bewährtes System im Kategoriebereich, weshalb eben ein Politiker, der mal Bäcker gelernt hat, keine Person des EuT ist, während ein Politiker, der gleichzeitig ein Weingut betreibt schon dazugehört.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:19, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Erstmal Korrektur zu meinem und Olivers Verweis auf bestehende Kats: Richtig als Oberkat wäre natürlich Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv, nicht Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film (das sammelt übergeordnete Artikel). Und "Zubereitung" finde ich - gerade unter Berücksichtigung des Verständnisses des "Durchschnittsautors" - besser als "Herstellung". Ich jedenfall würde bei Herstellung auch Landwirtschaft etc. einbeziehen ... Die Idee mit der Person scheint mir etwas zu eng. Würde dann z.B. Das große Fressen reinkommen? Und sollen Kats zu etablierten Genres um dieses Thema herum in die Kat hinein? --Don-kun Diskussion 12:48, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Weils schon lang nicht mehr dran war: Noch nicht veröffentlichte Filme

Wahrscheinlich ist der Vorschlag uralt, dann archiviert das schnell. Bin heute mal wieder (wie eigentlich fast immer, wenn ich einmal die Woche die Neuzugänge durchgehe) auf einen gerade abgedrehten Film gestoßen. Weil ich die Hin- und Herschieberei mühsam finde: kann man nicht einen Baustein basteln, der prominent darlegt, dass der Film noch nicht angelaufen ist? Dann könnte man sich auch die jedesmal entspinnende Debatte über ANR, Glashütte, BNR oder nirgendwo ersparen... Si! SWamP 15:01, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Naja, inzwischen ist das recht einfach: Man legt einen neuen Artikel eines noch nicht veröffentlichen Films einfach in der Glashütte an (ohne ihn in der Glashütte selbst einzutragen) und ordnet, wenn man es wirklich gut meint, dem Artikel noch ein passendes Wikidata-Objekt zu (siehe hier). Ist das geschehen, kann man sich entspannt zurücklehnen. Innerhalb weniger Stunden erscheint der Artikel mit passendem Release-Datum in dieser Tabelle und die Wächter der Glashütte kümmern sich um eine zeitgerechnte Verschiebung in den ANR. --Jobu0101 (Diskussion) 14:36, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Eisenbahnhexe

Hi, hat jemand von euch zufällig "Offline-Quellen" zu diesem Film? Sämtliche Online-Quellen sind Spiegelungen des hiesigen Artikels. Irgendwie habe ich gerade den leisen Verdacht, dass es den Film ansonsten gar nicht gibt. Gruß --Traeumer (Diskussion) 19:52, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Von mir gibt's auch nur eine Negativmeldung: Im Lexikon Filme im Fernsehen von Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz (2., erw. Aufl. 1990) steht der Film jedenfalls auch nicht. Da regt sich schon Fake-Verdacht. Man könnte aber natürlich sicherheitshalber beim NDR anfragen. Gestumblindi 21:00, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Oder alternativ das HÖRZU-Archiv in Hamburg wälzen. Das wäre nun wirklich mal eine Recherche-Aufgabe. :-) --Koyaanis (Diskussion) 21:12, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Sowohl der Puppenspieler Rudolf Fischer als auch seine Kollegin Heide Wlazik haben Ende der Siebziger und in den Achzigern im Kinderprogramm auch bei Realfilmen Regie geführt (Neben einer ganzen Reihe bekannter Puppen-Animationsfilmen/serien). Die Wahrscheinlichkeit ist also gegeben, dass es diesen nicht online dokumentierten 50min-Film gibt. Wenn du erstmal fragen willst, bevor du groß offline-Recherche anfängst, ruf NDR-Archiv an oder schreibt an ARD-Publikationen, ob das ARD-Jahrbuch 1976 (werden seit 1969 publiziert) schon irgenwo eingescannt zur Verfügung steht (Email: ard-publikationen@dra.de) --Jens Best (Diskussion) 21:28, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, dann schaue ich mal, ob ich dort etwas herausfinden kann. Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:14, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Massenlöschungen durch Jensbest

Jensbest löscht seit längerem Belege aus Artikeln des Fachbereichs, die zu ‎myfanbase.de führen. Gibt es dazu irgendeinen Konsens? Falls er sich überhaupt um Ersatz kümmert, sind es dann englische Seiten, die nach WP:WEB Nr. 1 nur in Ausnahmefällen gewählt werden sollen und ob es sich dabei um die jweilige Urquelle handelt, von der auf myfanbase abgeschrieben worden sein soll, ist fraglich. Anderenorts schreibt er, dass er es bei einem Redaktionstreffen klären möchte, aber hier schafft er in Nacht- und Nebelaktionen Fakten. Ich habe mir bei drei Artikeln angesehen, von wem die Links eingefügt wurden. Bei zwei von drei waren es die jeweiligen Ersteller der Artikel und nicht eine IP, die angeblich seit längerem aktive IP, die regelmäßig diese Links einfügt, wie Jensbest gelegentlich als Begründung anführt. Bitte an die Experten - mal drüberschauen. --91.65.84.103 23:11, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Netter Versuch einer IP-Adresse (wer da wohl dahinter steckt?) hier gegen mich Stimmung zu machen. Die Löschungen – in den meisten Fällen sind es Ersetzung – von Weblinks und Einzelnachweisen aus der unzulässigen Quelle myfanbase sind alle einzeln von mir geprüft. Der Fall wurde auch hier weiter oben beschrieben mit keinerlei negativer Reaktion. Im Gegenteil, es wurde, wie ich es nun gerade mache, darauf hingewiesen, dass solche Spam-Verlinkungen einer kommerziellen Forumswebsite, die damit SEO-Juice von der Wikipedia saugt, händich entfernt werden müssen, weil jedes Mal geprüft werden muss, wie relevant die eigentliche Information ist, ggf. muss eine brauchbare Ersatzquelle gefunden werden. Diese aufwändige Arbeit mache ich gerade nebenher seit wenigen Tagen.
Zu myfanbase: Die Website ist eine kommerzielle Forums-Website, die mit auffälligen Methoden von fachjournalistischen Sekundärquellen Meldungen (meist schon am darauffolgenden Tage) abschreibt, ohne seine Quellen zu nennen. Die meisten "Nachrichten" sind also de facto URVs gegen Quellen wie Variety, THR, aber auch gelegentlich serienjunkie oder dwdl. Etliche Links sind auch reiner Gossip (viele davon sind aber dem wachsamen Auge von Benutzer Serienfan2010 nicht entgangen und früh entfernt worden). Einige weitere von mir nun gelöschte Einfügungen sind "Filmkritiken" von Laien, die auf myfanbase erst normale Community-Mitglieder waren, aber dann in die "Redaktion" aufstiegen. Klarer Fall von Nicht-Relevanz, vergleichbar mit einem privaten Filmblog, nur das hier eine "Lass uns mit unserem Hobby ein bisserl Geld mit Werbung und Affiliate-Marketing verdienen"-Haltung drübergestülpt wurde. Solche Websiten haben sicher ihre Berechtigung im Web, aber sind keine Quelle für Artikelarbeit hier. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hier mit grober böswilliger Absicht diese Einfügungen (immer mit einer dynamischen IP-Adresse) gemacht werden. Ich könnte sicher zu jeder Ersetzung/Löschung etwas sagen (das war nämlich eine leidige Arbeit), aber ich werde mich hier nicht einer unsachlichen Attacke durch eine IP-Adresse mit einer erkennbaren Agenda stellen. Es ist schon genug Zeitverschwendung, solchen SEO-Spam zu ersetzen/zu entfernen. Gute Nacht, --Jens Best (Diskussion) 01:56, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
myfanbase scheint eine Community-Webseite zu sein, d.h. sie ist als Beleg unzulässig und dürfte auch WP:WEB nur in (gut begründeten) Ausnahmefällen erfüllen, so dass auch ihre Verwendung im Abschnitt Weblinks im Normalfall nicht erwünscht ist.--Kmhkmh (Diskussion) 03:54, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn das geklärt ist, sehe ich da kein weiteres Problem. Um unnötige Diskussionen über Massenlöschungen zu vermeiden, sollte aber zukünftig hier eine kurze Notiz hinterlassen werden. --Koyaanis (Diskussion) 08:48, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mithilfe bei Kategorisierung aktuell im Kino laufender Filme erwünscht

Hallo liebe Redaktion, ich möchte euch Benutzer:Jobu0101/Cineplex2Wikidata als neue Arbeitsseite vorstellen. Wer Lust hat, Wikidata-Objekte zu neuen Filmen anzulegen, ist dort richtig. Rückfragen sind willkommen (gerne auch persönlich an diesem Wochenende beim Redaktionstreffen). --Jobu0101 (Diskussion) 11:49, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mitarbeit bei Triple 9

Hallo,

ich habe vor einer Weile den Artikel zu Triple 9 angelegt. Allerdings fehlt noch einiges bei der Handlung. Kann mir vllt jmd helfen, die mit einzufügen?

Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 23:45, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wie wärs, wenn erst einmal ein urheberrechtskonformer Kritikenabschnitt angelegt wird? Das was jetzt im Artikel steht, ist vom Zitatrecht nicht gedeckt. Ich warte bloß darauf, dass einer der Autoren mal klagt ... --Julius1990 Disk. Werbung 23:56, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Da es sich ja um ein Kleinzitat handelt, gibt es keine strikte Grenze des zulässigen Zitatumfangs. Afaik ist der Zitierende nicht verpflichtet, sich auf das notwendige Minimum zu beschränken. IMHO sind Zitate in einem sachgerechten, vernünftigen Umfang zulässig. Was genau meinst du also? --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 10:31, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Es geht nicht um den Umfang der Zitate, sondern darum, dass sie ohne jegliche Eigenleistung reinkopiert wurden, was sie zumindest fragwürdig macht. An deiner Stelle würd ich mich nicht darauf verlassen, dass eine Klage des Urhebers erfolglos bleiben würde. Dieses Reinklatschen von Zitaten ist im Grunde einfach bloße Bequemlichkeit, weil keine wirkliche Auswertung stattfindet, der Artikelautor sich nicht die Mühe macht, Gemeinsamkeit und Unterschiede der Kritiken sowie generell ihre Schwerpunkte herauszuarbeiten. Ohne eine solche Eigenleistung des Autors stehen sie auf tönernen Füßen; wäre ich der Urheber, würd ich meinen Anwalt drauf ansetzen. Simpel formuliert findest du es auch im ersten Weblink des von dir verlinkten Artikels. --Julius1990 Disk. Werbung 20:05, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Relevanzdiskussion beim Redaktionstreffen

Beim Treffen in Frankfurt haben wir gestern Relevanz von Fernsehserien und von Videoverlagen (Labels) besprochen. Vergleiche dazu auch das Protokoll im Etherpad (das sicher auch noch auf eine WP-Seite übertragen wird). Wir waren uns einig, dass die nötigen Kriterien von zwei auf eins reduziert werden sollen. Das wird auch in der Regel schon so gehandhabt und war in der Diskussion Anfang dieses Jahres ([4]) bei RK Konsens. Daher wollen wir das auf der Disk von RK vorschlagen. (hier) Das Problemfeld der Anzahl nötiger Folgen oder stattdessen eine Staffel oder eine Anzahl an Minuten wollen wir hier in der Redaktion noch mal erörtern. (hier in einem folgenden Unterabschnitt?) Zu Videoverlagen wollen wir auf der Disk der RK vorschlagen, diese wie bei anderen (Spieleverlage, ...) ab drei relevanten verlegten Werken als relevant zu betrachten. (hier) --Don-kun Diskussion 10:41, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Lemmata Küppers und Möller

Hallo zusammen! Ich bin auf den Ermittlerartikel Küppers und Möller gestoßen und wollte hier fragen, ob nicht eher das Lemmata Möller und Küppers in Frage käme. Denn: Sigi Möller wird in externen Quellen immer als Erstes genannt. Einzige Außnahme: daserste.de (die führen die Ermittler unter Küppers und Möller). Ich wäre für eine Weiterleitung, da auch unter Liste der Polizeiruf-110-Folgen Sigi Möller als Erstes → Möller und Küppers genannt wird. --RFFImportant (Diskussion) 04:27, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Zugänge zu Archiven von Filmfachzeitschriften

Im Rahmen des Redaktionstreffens sprach ich mit einigen Benutzern über das digitale Abonnieren von Filmfachzeitschriften. Für eine aktuelle und fachlich hochwertige Artikelarbeit sinnvoll, wollte ich bevor ich das alleine mache, fragen, ob und wenn ja an welchen Zeitschriften Interesse im Rahmen der Artikelarbeit bestehen würde. Für mich sind aktuell sinnvoll film-dienst und epd film. Aber es gibt auch andere (Blickpunkt:Film, Cargo, Filmecho/Filmwoche oder Medienkorrespondenz), die für die Artikelarbeit geeignet sind.
Wer kann für seine Arbeit einschätzen, ob ein Zugang für ihn auch eine gute Ergänzung wäre. Um die Nutzung einigermaßen zu dokumentieren, würde für jedes Medium eine Unterseite eingerichtet nach dem Vorbild der Förderung bei RÖMPP Online. --Jens Best (Diskussion) 15:59, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

epd film wäre für mich interessant, aber eigentlich komme ich schon ganz gut klar, mit dem was die online kostenlos im Angebot haben. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:16, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Nachfrage: Du brauchst also keinen Zugang oder du willst es mal ein Jahr probieren, ob und wie sich die Artikelarbeit damit macht? --Jens Best (Diskussion) 16:29, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
@Jens Best: Eine gute Idee! Ich fände Filmdienst, epd film und – für Artikel über Fernsehen – Medienkorrespondenz interessant. Der Filmdienst wird übrigens demnächst eingestellt, wie kürzlich gemeldet wurde.--Stegosaurus (Diskussion) 20:09, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ja, beim Filmdienst ist bald Schluss …--XanonymusX (Diskussion) 23:11, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Es wird noch diskutiert, ob es online-only fortgesetzt wird. Zugang zum Archiv ist aber so oder so sinnvoll. --Jens Best (Diskussion) 23:20, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Lemma Full House

Es gibt neben der bekannten US-Serie mit diesem Titel auch noch die hierzulande so bezeichnete Serie Rags to Riches. Letztere hat nun auch einen Artikel hier. Normalerweise hätte ich bei beiden im Lemma nun das Startjahr hinzugefügt, da aber beide von 1987 sind geht das schlecht. Sollte man nun auch das Endjahr miteinbeziehen analog zu Personenartikeln oder etwas anderes zur Unterscheidung nehmen? -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:15, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wie wäre es mit (Sitcom) und (Dramedy)? --Koyaanis (Diskussion) 19:21, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das Endjahr fände ich sinnvoller, da eindeutiger, als das Genre. Also sollten die Artikel dann heißen: Full House (Fernsehserie, Vereinigte Staaten, 1987–1988) und Full House (Fernsehserie, Vereinigte Staaten, 1987–1995). Der Artikel für die koreanische Serie sollte umbenannt werden in Full House (Fernsehserie, Südkorea, 2004).--Stegosaurus (Diskussion) 20:18, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Gleich zwei Kommata? Aber wenn andererseits auch noch die koreanische Seite berücksichtigt wird, bleibt wohl nichts anderes übrig. --Koyaanis (Diskussion) 20:28, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das mit dem Endjahr finde ich gut. Dann könnte man aber die Ländernamen aus den Lemmata nehmen, die haben dort keine Funktion mehr. --Senechthon (Diskussion) 20:51, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
+1. „Fernsehserie“ ist dann aber auch nicht mehr nötig. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:17, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die Benennung nach Produktionsjahren widerspricht allerdings den Namenskonventionen für Fernsehserien („sollte der Artikel möglichst nicht nach Produktionsjahren benannt werden, da dies erstens den Konventionen für Filme widerspricht und zweitens die meisten Serien einen Produktions- und Veröffentlichungszeitraum von mehreren Jahren aufweisen.“) Üblicherweise wird bei Zweideutigkeiten offenbar das Klammerlemma „(US-Fernsehserie)“ verwendet [5], statt des umständlichen „(US-amerikanische Fernsehserie)“ wie bei dem einen Full House, oder dem völlig gruseligen Vorschlag „Fernsehserie, Vereinigte Staaten.“
Ich persönlich fände ja (US-Comedyserie) / (US-Dramedyserie) am sinnvollsten. Aber wenn tatsächlich die Produktionsjahre ins Klammerlemma sollen, dann bitte (US-Fernsehserie, xxxx–xxxx). JLKiel(D) 10:38, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Archiv nach Themen Reloaded?

bin gerade mal wieder auf der etwas versteckt liegenden Seite "Archiv nach Themen" gelandet. Vermute ich richtig (Frage an die RFF-Alteingesessenen), dass diese Seite händisch zusammengestellt wurde?

Finde diese Seite sehr hilfreich und wollte fragen, ob man die insbesondere bezüglich der immerwiederkehrenden Themen auf der hiesigen Disk. ein wenig ausbauen/aktualisieren kann. Das könnte gerade für interessierte Neueinsteiger/Wenig-Editierer eine kompakte Seite sein, auf der zu vielen RFF-"Standards" die Begründungen, Herleitungen und korrekten Ausführungen nachgelesen werden kann. --Jens Best (Diskussion) 23:40, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Und es könnte auch viele Diskussionen hier ersparen, wenn wir das Archiv pflegen würden.... --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:18, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Lewis MacDougall

Klasse Aktion von Felistoria den Artikel in der halbgaren Version zu schützen. Voller Name fehlt, ND-Vorlage fehlt, Kategorie:Brite fehlt. Aber Felistoria quatscht was von 3M. Und ich muss hier in dieser Ach-so-wichtigen-Redaktion aufschlagen. Queryzo: dir wird mein Ton nicht gefallen, aber leider wirst du mir Recht geben müssen: das, was IgorCalzone1 da anstellt ist Käse pur. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:16, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Lewis MacDougall ist ein Kinderdarsteller, damit kein Käse pur. Auch in den Personaldaten sollte da nichts anderes stehen.--IgorCalzone1 (Diskussion) 01:23, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Er ist ein SCHAUSPIELER, der KINDER darstellt. Ist das denn so schwer zu kapieren? Und zu deiner rabiaten Löschung des vollen Namens, der ND-Vorlage, der korrekten Kategorie:Brite hast du nichts zu sagen? Das dich Felistoria mit ihrem merkwürdigen Entscheidung unterstützt tut dem keinen Abbruch, sie ist als Admin eh nicht geeignet. Und komm mir bloß keiner mit dem Kinderdarsteller-Artikel, da steht nichts von "15 Jahre" drin. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:28, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich frage mich echt gerade, ob ich in einem Paralleluniversum gelandet bin, wo richtiges Quatsch ist und Quatsch richtig. Ach ja, stimmt, bin ich ja, ich schreibe in der Redaktion F&F. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:30, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Du hast selber in den Personendaten (nicht Personaldaten) den vollen Namen reingeschrieben, aber oben, wo er hingehört nicht. Das PD-Feld ist kein Extradatenfeld, da hat nur drinzustehen, was auch im Artikel steht, ich habe es sogar noch ausgebessert, üblicherweise lösche ich sowas in den PD, wenns im Artikeltext fehlt. Du hast keine Ahnung von Personendaten oder Normdaten, du hast wenig Ahnung von Schauspielern und Kategorien, aber immerhin hast du Felistoria auf deiner Seite (des Nichtwissens). Und ich muss mich wegen dieser Kinderdarstellerei rumärgern. Und ich habe ein paar Schauspielerartikel mehr als du geschrieben, ganz ohne diese Redaktion. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:36, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn man den Kinderdarsteller nach deutscher Rechtslage bei vollendeten 14 Jahren enden lässt, kommt als nächstes nicht gleich der Beruf des ausgewachsenen Schauspielers, sondern erst der Jugenddarsteller. Von "Beruf" ist man in dem Alter meist noch Schüler. "Nachwuchsschauspieler" wäre eine empfehlenswerte Bezeichnung. --Sitacuisses (Diskussion) 02:33, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

imbd weg damit, die wievielte?

Wie oft wurde es schon diskutiert?

Imbd bitte als unzuverläßige Quelle löschen.

Neuestes Beispiel: Claudia nahm schon 1971 an einem Polizeiruf teil, obwohl sie erst 1986 geboren wurde. (nicht signierter Beitrag von HelJa (Diskussion | Beiträge) 12:06, 4. Nov. 2016‎)

Die Filmography in der IMDb gibt 2013 als Mitwirkung von Claudia Helene Hinterecker in Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen an. Bei Serien wie Tatort und Polizeiruf 110 wird in der IMDb an manchen Stellen das Jahr des Serienstarts (1970 bzw. 1971) angezeigt. (nicht signierter Beitrag von M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) 4. Nov. 2016, 12:17:52‎‎)
(BK) Dass IMDb als Quelle nicht erstrangig ist und wir zudem mit der Dauerverlinkung eine riesige Linkfarm für den Onlinehändler Amazon schaffen, dem die IMDb gehört, gefällt auch mir nicht. Die Jahreszahl bei deinem Link steht allerdings für den Beginn der Serie und nicht für den konkreten Fall, in dem die Schauspielerin auftrat. Muss man halt wissen. --Sitacuisses (Diskussion) 12:19, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke, danke, danke ... das habe ich alles nicht gewusst. HelJa (Diskussion) 12:34, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich möchte imbd nicht missen, weil sie eine vollständigere Filmografie eines Schauspielers bietet und auch gleich nach Serien geordnet, als wir es in der Wikipedia bieten. Dass es dort Fehler ist, muss man wissen und mit berücksichtigen. Vielleicht sollten wie eine Stelle (Seite) einrichten, wo solche Fehler aufgelistet werden und sich jemand findet, der sie in imbd korrigieren kann und darf. Möglich ist das auf jeden Fall. VG --Goldmull (Diskussion) 09:58, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Datei:WPFF Adventskalender Screen 0.jpg
Wir freuen uns auf den 1. WPFF-Adventskalender mit 24 Tagesherausforderungen! Sei dabei!

Die IMDB ist nützlich und enthält oft weiterführende Inhalte deswegen wird sie auch standardmäßig unter Weblinks angegeben. Sie ist allerdings als Beleg/Einzelnachweis im Normalfall nicht brauchbar bzw. als wikiähnliche Seite nicht zulässig. Natürlich kann man diverse Informationen trotzdem von ihr übernehmen wie z.B. Filmografien, aber das sind in meisten Fälle die man impizit macht, d.h. Dinge für die man keine Einzelnachweise verwendet bzw. braucht. Aber man sollte z.B. keine Biographien bzw. biographische Angaben aus der IMDB übernehmen bzw. dort ist sie als Beleg unzulässig.

Was die Linkfarm für Amazon betrifft, das ist eine Abwägungsfrage zwischen der Nützlichkeit für Leser und Autoren und der Schleichwerbung bzw. Linkfarm für eine kommerzielle Firma. In solchen Fällen hat die Community bisher immer dem Nutzen für Autoren/Leser den Vorrang gegeben, soweit dieser nachvollziehbar ist bzw. wirklich existiert. Die IMDB ist da kein Einzelfall, so verlinken z.B. Matheartikel gerne "standardmäßig" auf Mathworld und die Encyclopedia of Mathematics, bei Personen wird auf Facebook verlinkt (falls dort ihr offizieller Webauftritt ist), ebenso wird gerne Google Books oder JSTOR verlinkt und weitere Datenbanken wären die Deutsche Synchronkartei, Internet Broadway Database oder die Online-Filmdatenbank.--Kmhkmh (Diskussion) 10:39, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Beizeiten bekommt man hier den Eindruck, dass Festregeln aus reiner Langeweile in Frage gestellt werden. Haben wir nicht ausreichend Aufgaben vor uns? --Koyaanis (Diskussion) 11:08, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Jahresendzeit-Challenge

Ein kleines Team ist derzeit dabei einen Adventskalender für diesen Dezember aufzusetzen. Ein paar mehr Infos werden nachgereicht. Aber wie es mit Adventskalendern so ist - sie stecken voller Überraschungen. ;-) in Vorfreude, --WS ReNu (Diskussion) 04:07, 5. Nov. 2016 (CET) PS: Alle Tweets sind schon in der Datenwolke geparkt. Es wird einen Zugang via Wikipedia geben.Beantworten

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016 Start 6. November!

Auch in diesem Herbst haben wir einen WBW und es wäre schön, wenn jemand Lust hat daran mitzuhelfen die Artikel mit Bausteinen zu verringern. Es haben sich bereist einige Teams in die Liste eingetragen, aber auch Einzelkämpfer sind willkommen. Jeder Artikel, der verbessert wird, zählt. Hier haben wir jede Menge Filmartikel, die noch aufzuarbeiten wären. VG --Goldmull (Diskussion) 09:50, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten