Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2014

4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Enzyklopädisch nicht sinnvolle Kategorie. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch! Warum sollten Schiffe die von Pfadfindergruppen betrieben oder von solchen genutzt werden keine Kategorie bekommen? Die Bewegung der Seepfadfinder als eine Spielart der weltweiten Bewegung ist durchaus relevant und hat in anderen Ländern eine lange Tradition - und ihre Schiffe ebenfalls. Behalten!--Friedjof (Diskussion) 11:17, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Pfadfinderschiff <- ??? Eine Objektaktgegorie ohne allgemeinen Artikel ist schon mal verdächtig. Die Anzahl der Artikel ist für eine solch freihängende Kategorie auch recht überschaubar. Löschen --Krächz (Diskussion) 11:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist eher ein verkappter Artikel Pfadfinderschiff (natürlich ohne Belege). Und für eine Kat, die nicht in eine Systematik eingebettet ist, ist die Zahl der enthaltenen Artikel doch recht überschaubar. In dieser Form löschen. --HH58 (Diskussion) 12:33, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es sollte eben ein Artikel verfasst werden, der dann auf die existierenden Artikel über einzelne dieser Schiffe verweist. Löschen. --Connoisseur of politics 14:45, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann schlage ich vor, die Kategorie in Seepfadfinder oder in Fahrzeuge von Seepfadfindern (etwas umständlicher) umzubenennen. Dann werdne wir dem Umsatnd gerecht, dass die aktivitäten und Trägerschaften um die Schiffe herum sehr unterschiedlich sind.--95.33.81.136 15:02, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann als Unterkat von Kategorie:Schiff nach Verwendung laufen, wobei der Begriff ggf. etwas TF ist. Im Bereich Kategorie:Pfadfinderbewegung böte sich dann die Unterkat Kategorie:Seepfadfinderbewegung mit dieser hier angelegten Kat als weiteren Unterkat an. --CeGe Diskussion 15:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

So einfach ist es nicht. Die meisten Pfadi auf dem Lord Baden Powell (Schiff) sind keine Seepfadi. --Ẳīűɕ (Diskussion) 15:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann paßt die eben nicht in diese Kat. --CeGe Diskussion 15:30, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Kategorie:Seepfadfinderbewegung wäre schon von der Bezeichnung her schlecht gewählt - es gibt sie nämlich nicht. --jergen ? 17:16, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann erkläre mir mal wieso ein gewisser Warington Baden-Powell mit den Seepfadfindern genau dies aber mal gründete, aber es diese angeblich nicht gibt. --Label5 (Kaffe?) 19:43, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Bewegung wäre eine eigenständige Organisation neben der Pfadfinderbewegung; hier geht es aber um einen spezialisierten Zweig innerhalb der Pfadfinderbewegung. Steht genauso auch in den beiden von dir verlinkten Artikeln. Möglicherweise solltest du gründlicher lesen. --jergen ? 20:03, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ach weißt Du, ich lese schon gründlich. Aber ich kenne auch die Bedeutung des Begriffs Bewegung und die deckt Deine These nicht ab. Ich mag aber Theorienfindungen nicht und noch weniger wenn diese gebildet werden um eigenen POV zu stützen. --Label5 (Kaffe?) 20:27, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nun ja, sicher kannst du einschlägige Literatur nennen, die von einer eigenständigen Seepfadfinderbewegung ausgeht (oder überhaupt nur den Begriff verwendet). Hach ja, TF ist nur dann böse, wenn man nicht selbst der Erfinder ist... --jergen ? 21:13, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
nee Kollege, nicht Beweislastumkehr versuchen. Belege bitte das von einer Bewegung nur gesprochen wird, wenn es sich um eine eigenständige Organisation handelt, denn das ist die von mir bestrittene Theorie von Dir. Vorher hast Du gar nichts zu verlangen. Möglicherweise solltest du gründlicher lesen.--Label5 (Kaffe?) 21:23, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Meinzwegen verkürze es auf Kategorie:Seepfadfinder, es ging mir mehr umme Systematik, denn die Begrifflichkeit. --CeGe Diskussion 17:44, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich ist der Begriff nicht etabliert; eine Systematik ist auch nicht zu erkennen; der Sinn einer Kategorie, die Schiffe sammelt, die von Pfadfindern betrieben werden, ist zumindest auf den ersten Blick auch nicht erkennbar. Gelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 20:53, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unerwünschte und regelwidrige Prangerseite --Label5 (Kaffe?) 21:07, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

nicht prangerhafter als Deine Benutzerseite -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 21:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag

@Herr Rieger, Wo siehst Du da einen Einspruch, und wieso werden Teile des Threads entfernt?--Label5 (Kaffe?) 21:26, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen. Mehrwert der Seite im Kontext der enzyklopädischen Mitarbeit nicht erkennbar. Benutzer(unter)seiten haben überlicherweise den Zweck der Darstellung von eigener Mitarbeit. Notizen dieser Art bitte privat machen. --Gordon F. Smith 21:31, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

sozusagen SLA mit widerspruch, weil ich den redirect erst vor kurzem geloescht habe.
das lemma ist zum einen mehrdeutig, weil technische stoerungen eben nicht dort gemeldet werden sollten. zum anderen wird kaum darauf verlinkt: bisher wird von genau einer person verwendet und eine weitere benutzt zwar den link, aber nur metasprachlich, naemlich im vorschlag, WP:VM umzubenennen. -- seth 10:22, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist doch nur wieder die übliche Wortklauberei, ..von wegen mehrdeutig. Es gibt viele Weiterleitungen (auch im WP-Namensraum) die mehrdeutig sind, zudem könnten technische Störungen ja wohl auch eben dort (wo die WL hinzeigt) gemeldet werden. Und daß die Bezeichnung „Wikipedia:Störungsmeldung“ sogar als Vorschlag für eine Umbenennung der betreffenden (auch aus meiner Sicht falsch benannten) WP-Seite genannt wurde (siehe auch Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/3. Teilarchiv#Verkehrtes Lemma), wäre eher ein weiterer Grund die Weiterleitung zu behalten und sogar eben die genannte Umbenennung nochmal zu besprechen. Allerdings ist mir das erlich gesagt viel zu mühsam, meine kostbare Zeit mit dir zu verschwenden, da du dieser Umbenennung eh bis in alle Ewigkeit ablehnend gegenüberstehen wirst, (mußmaßlich) allein schon weil ich diese Umbenennung befürworten würde. Mit der Weiterleitung würde ich mich also schon begnügen, auch in der Gewißheit, das die Unterdrückung meiner Sprache (also Deutsch), durch solch einen Unsinn (in diesen Fall hier schlicht „Vandalismusmeldung“ anstelle der „Störungsmeldung“) so offen (auch durch Administratoren) durchgesetzt wird. FBE200510:42, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit Störungsmeldung verbinde ich spontan den Anruf bei der Störungsstelle der Telekom oder eines sonstigen Dienstleisters für Telefon, Heizungen, Rolltreppen usw....
Der Wortsinn geht an der Bedeutung der Funktionsseite WP:VM doch deutlich vorbei -> löschen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja so, wie auch der Wortsinn der „Vandalismus-“ und „Vandalenmeldung“ nicht nur an der eigentlichen Aufgabe der Zielseite vorbei geht, sondern auch noch diskriminierend oder auf Deutsch „herabsetzend“ gegenüber dem genannten Folk oder Volk der Vandalen ist. Wenn hier also schon (wieder) sinnlos (das ist meiner Ansicht nunmal so) gelöscht werden soll, dann sollte vorher auch erstmal die Weiterleitung von „Wikipedia:Vandalenmeldung“ gelöscht werden. FBE2005 – 11:55, 8. Jan. 2014 (MEZ)
Gibt es noch Vandalen, die sich herabgesetzt fühlen könnten? Man kann PC auch übertreiben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Nachkommen der Vandalen womöglich? Und selbst wenn sie alle tot und Teil der Geschichte wären, so wäre es immernoch eine Herabsetzung oder Störung der Toten, die wohl kaum auch in der Wikipedia weiter zur Anwendung kommen sollte. FBE2005 – 12:48, 8. Jan. 2014 (MEZ)
Weitere mögliche Bezeichnungen wären übrigens die „Belästigung“ oder die „[WP:]Meldung groben Unfugs“ (siehe auch Belästigung der Allgemeinheit). Zudem dienen Weiterleitungen nicht etwa der Unterhaltung oder dem Spieltrieb einiger gelangweilter Administratoren (oder auf Deutsch schlicht der „Verwalter“), sondern der leichteren [Wieder-]Aufwindung der betreffenden Seite[n] (siehe auch Hilfe:Weiterleitung: um etwa „Suchbegriff[e] schnell finden [zu] können“). FBE2005 – 12:48, 8. Jan. 2014 (MEZ)

Könnente wir bitte diese total sinnlose und weltfremde Selektion von Fachbegriffen wie "Vandalismus" beenden. Die Wikiepdia hat wirklich dringendere Probleme. Und bitte, füttert deisen "Fremdwörter-Troll" nicht länger! Löschen --Thomei08 ich bin ein Kiwi 16:09, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Vandalismus ist ein im Deutschen durchaus gängiger Begriff für sinnlose Zerstörung(swut), der es auch ins Rechtssystem & Versicherungswesen geschafft hat. Der Durchschnittsbürger meint mit Vandale einen, der sinnlos zerstört, nicht beleidigend einen Angehörigen eines ausgestorbenen Volksstammes. Da die meisten der Meldungen offensichtlichen Vandalismus auf WP-Seiten betreffen, ist die Funktionsseitenbezeichnung durchaus treffend.
Wenn schon eine passende deutsche Zweitbezeichnung gefunden werden muss, dann wäre dies Störermeldung, da neben Vandalismus vorwiegend Störer und nicht Störungen gemeldet werden. Störungsmeldung ist m.M.n. einfach falsch. Eine Weiterleitung eines falschen Begriffs ist damit logischerweise ebenfalls unnötig und unkorrekt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:12, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Service: Emes löschte Seite Wikipedia:Störungsmeldung (Unerwünschte Weiterleitung) per SLA --Partynia RM 21:37, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Genau für derartiges gibt es ja die Kategorie. Die weiteren Jahre der Präsidentschaftswahlen lassen sich in den beiden existierenden Artikel unschwer einsehen. --Connoisseur of politics 14:42, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist aber kein gültiger Löschgrund, denn Kats und Listen schließen sich nicht gegenseitig aus. LAE bitte --Label5 (Kaffe?) 18:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Liste enthält rotlinks, die Kategorie nicht. Es gab nicht nur zwei Wahlen. --TotalUseless (Diskussion) 19:01, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und solange es keinen neuen Hitler-Stalin-Pakt gibt, wird es sicher noch ein paar weitere geben. --Kuli (Diskussion) 21:54, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel

Hallo, das ist mein erster Löschantrag. Meine Meinung ist, wir können doch wirklich nicht jedes Wetterphänomen in Wikipedia festhalten. Es ist in den letzen Jahren in den USA oder besser gesagt Nordamerika immer wieder zu Kältewellen gekommen. Auch in Russland auch in Deutschland und was weiss ich wo.... Aktuell wird es vielleicht in Wikipedia kurz gelesen, aber in ca. zwei Monaten Interessiert sich wahrscheinlich kein Schwein mehr über diesen Artikel. Und es heisst doch auch immer wir sind kein Nachrichtenticker. Meine Meinung ist er gehört weg. In ein paar Jahren haben wir dann tausende von Artikeln über kurze Wetterereignisse die keinen Menschen mehr interessieren. Kann mich aber auch eines besseren belehren lassen. Freundliche Grüsse--Zebra15 (Diskussion) 02:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ja aber nicht irgendeine Kältewelle, sondern soweit ich das mitbekommen habe, brach sie an mehreren Orten die Temperaturrekorde. DestinyFound (Diskussion) 02:24, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Genau. Ein außergewöhnliches Wetterphänomen. Ausrufung des Notstandes in einigen Bundesstaaten der USA. [1]
„Auch im gesamten Bundesstaat Minnesota dürfen die Schüler zum Wochenanfang zu Hause bleiben. So etwas hat es dort Medienberichten zufolge wegen Winterwetters seit 17 Jahren nicht mehr gegeben“ „Der Nationale Wetterdienst warnte vor den tiefsten Temperaturen seit knapp zwei Jahrzehnten.“ [2]
„Auch in anderen Städten wurden die niedrigsten Temperaturen seit mehreren Jahrzehnten gemessen. Selbst in den Südstaaten, wo es um die Jahreszeit normalerweise vergleichsweise mild ist, wurden neue Minus-Rekorde aufgestellt, etwa in Atlanta im Bundesstaat Georgia. Dort war es mit 14 Grad unter null so kalt wie seit 44 Jahren nicht mehr.“ [3]. LAE. --TotalUseless (Diskussion)02:36, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

wieso denn LAE? es ist eine jahrelang gepflegte tradition in der WP, wetterereignisse völlig unabhängig von deren relevanz volle 7 tage mit LA hier stehen zu lassen (wohl um sie ja nicht in der aktuelles-box der hauptseite auftauchen zu lassen?? oder um sie hier prominent zu vermarkten??) – behalten werden sie zu 100 % dann sowieso, wir von der wetterabteilung wissen schon, was wichtig ist, der wirkliche blödsinn wird eh stillschweigend entsorgt. ich denke wir sollten mit dieser abstrusen, aber liebgewonnenen sitte nicht unbedacht brechen (ich pflege auch historischen wettereignissen, zu denen ich artikel mach, dann gleich einen LA zu verpassen, nur so aus gewohnheit: macht mans nicht selber, muss es wer anderer machen). bitte im sinne des respekts vor den gepflogenheiten von randgruppen den LA wieder einzustellen --W!B: (Diskussion) 02:52, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sorry, wollte hier keinen Zwirdl reinbringen. Aber Danke W!B, musste erst nachlessen und imformieren warum (LAE) Antarg abgeleht oder erledigt ist. Bin in so Sachen nicht so fit.--Zebra15 (Diskussion) 03:02, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also normalerweise LAE zurück, oder?--Zebra15 (Diskussion) 03:07, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

verzeihung, ich vergass <ironie/> anzumerken ;): wie gesagt, er wird sowieso behalten, ob er jetzt LA hat oder nicht: aber 7 tage hier drüber quatschen passt auch. und lies bitte ein paar artikel zu wetterereignissen, auch 19. jahrhundert oder früher: sehr interessant, und sie werden gelesen! und sie werden immer öfter gelesen: "ein paar tausende von Artikeln" ist exakt das, was wir wollen, bei dann 10 mio. artikeln de:WP insgesamt (und 100 mio weltweit) sicher ein angemessener prozentsatz, nicht überbewertet, aber auch nicht unter den tisch fallen gelassen: wir kommen auf ca. 2-3 dutzend solcher artikel pro jahr, ist doch gut, oder? --W!B: (Diskussion) 03:42, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kein Artikel - keine aufgezeigte Relevanz 194.166.231.252 04:00, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In der jetzigen Form sogar schnelllöschfähig, da ist neben dem Alter des Vereins nur die Existensbehauptung zu finden. --77.119.132.138 04:51, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Leider als Kreisligist völlig irrelevant. [4] --TotalUseless (Diskussion) 08:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und mMg. auch nicht darstellbar; löschen. --Doc.Heintz 09:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Verein fand Anfang der 80er im Zusammenhang mit dem Gitarristen Kralle Krawinkel von der Band Trio viel mediale Beachtung, da Krawinkel Vereinsmitglied war. Aber erstens steht davon nix im Artikel und zweitens schafft das in meinen Augen auch keine Relevanz. Leider löschen. --Havelbaude (Diskussion) 10:32, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Per SLA gelöscht. --Okatjerute Disku 13:46, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zwei Möglichkeiten. Entweder hier wird versucht ein neuer 2013 entstandener Begriff zu etablieren (= Begriffsfindung). Oder aber es handelt sich hier um einen Fakt, der schon länger in der Forschung ist. Dann ist die Gegenüberstellung zweier Positionen aus dem Jahr 2013, noch dazu ohne hinführenden Text, einfach nicht ausreichend. Da das ein sehr spezielles Thema ist, und zudem wenn Punkt zwei zutrifft ein Großteil, letztlich der eigentliche Artikel erst noch verfasst werden müßte, nutzt nach meinem Dafürhalten auch der Gang zur QS nichts. Zudem denke ich, daß sollte wenn es so einen Artikel geben sollte (halte ich bei einer sauberen Bearbeitung für Wünschenswert) , sollte das Lemma eher etwa Urchristliche Gemeinde Korinths oder ähnlich heissen. Marcus Cyron Reden 06:55, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gerd Lüdemann beschäftigte sich 1983 in seinem Buch Paulus, der Heidenapostel: Antipaulinismus im frühen Christentum mit dem Verhältnis zwischen Paulus und den korinthischen Christen. [5] --07:40, 8. Jan. 2014 (CET) (falsch signierter Beitrag von TotalUseless (Diskussion | Beiträge) 07:40, 8. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]
Viele Exegeten haben sich mit dem Verhältnis zwischen Paulus und den korinthischen Christen bzw. mit der Rekonstruktion der Auffassungen innerhalb der Christengemeinde Korinths im 1. Jahrhundert beschäftigt. Aber es ist eben so, wie der Antragsteller schreibt: Der Artikel ignoriert die gesamte Forschungsgeschichte und setzt gleich mit einer Kontroverse aus dem Jahr 2013 ein. Dazu nimmt er, gegen alle Quellen, an, dass es in der Gemeinde ein monolithisches "Christentum" gegeben habe, das der Position des Paulus diametral entgegengestanden habe. In dieser Form tatsächlich am besten zu löschen und, wie oben angeregt, neuzuschreiben, oder in Briefe des Paulus an die Korinther (der Artikel meint offenbar ohne Link auf diesen - allerdings auch arg lückenhaften - Artikel auszukommen!) zu integrieren.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:22, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Den Link zu 1 Kor habe ich unter Siehe auch gesetzt, also ganz ihne Verweis kommt der Artikel doch nicht aus. Aber weder unter dem Lemma zu 1 oder 2 Kor noch unter dem Lemma Briefe des Paulus an die Kor erfährt man irgendetwas Substantielles über die theologischen Fragen, die in diesen Briefen zur Sprache kommen. Also sollte entweder der Artikel (über das Lemma kann man wohl reden) oder aber die Artikel zu den Korr deutlich ausgebaut werden. Solange in den anderen Artikel nichts Wesentliches zu lesen ist, sollte der Artikel nicht gelöscht werden.--EHaseler (Diskussion) 15:08, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, ich habe nun die Kategorien dazugefügt (vorher war ein "nowiki" davor und danach). Die Begründung, dass es sich um ein Netzwerk handelt und es deswegen nicht bei Wikipedia aufgenommen werden kann, kann ich leider nicht nachvollziehen. Andere Wirtschaftsprüfungsnetzwerke, wie "Moore Stephens" https://de.wikipedia.org/wiki/Moore_Stephens oder "Baker Tilly" https://de.wikipedia.org/wiki/Baker_Tilly haben Einträge. Mit den 1100 Mitarbeitern erfüllt PKF Deutschland m.E. auch die Relevanzkriterien von Wikipedia.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der Eintrag online gestellt wird und bin für Ratschläge und Verbesserungsvorschläge dankbar.

MfG, Rauch B. --Rauch B. (Diskussion) 10:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch gegen SLA--Ticketautomat 09:47, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Begründung des SLA war: Werbung, ein Netzwerk ist keine Firma. Die Einzelunternehmen sind ziemlich sicher nicht relevant. Renojamie (Diskussion) 15:03, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die PKF GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft[6] gemäß Abschluss im Bundesanzeiger, damit offensichtlich irrelevant. --Ingo@ 10:04, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das mag stimmen, aber dann ist der erste Satz bereits falsch, denn es sind eben keine rechtlich von einander unabhängige Unternehmen, sondern eben glatt das Gegenteil. --Label5 (Kaffe?) 17:33, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Konrad Kittner“ hat bereits am 18. Juni 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Auch, wenn die Band "Abstürzende Brieftauben" möglicherweise/zweifelshaft relevant ist, so überschreitet Kittner weder als Musiker, noch als Musikverleger eine Relevanzgrenze. Kann in das Bandlemma eingebaut werden. Am den Chaostagen war er zumindest weder als "Veranstalter" noch sonstwie beteiligt (anders als der Artikel vermitteln möchte), sondern er versuchte es lediglich geschäftlich zu nutzen. --87.180.103.254 10:01, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Bot die wirklich wichtigen Dinge angegeben hat: LAZ --87.180.103.254 10:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Zudem ist der Selbsteintrag eine einzige Werbebroschüre und komplett unbelegt. --EH (Diskussion) 10:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auch bei Google nix zu finden, was Relevanz bedeuten würde, bis hierhin löschbar. --Grindinger (Diskussion) 13:30, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
im BNR gelandet -- Der Tom 13:42, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz dargestellt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:08, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevant, da historisches Schiff (Motor von 1926) und Unikat, da Pfadfinderschiff in einem Binnenland. --Friedjof (Diskussion) 11:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Motor ist historisch, aber auch das Schiff? Färbt eine behauptete Relevanz eines alten Motors auf das Schiff ab? Wohl kaum. Löschen. --Havelbaude (Diskussion) 11:24, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Schiff selbst wurde 1909 gebaut, Motor wurde erst später gewechselt. --Search and Rescue (Diskussion) 11:26, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
7 Tage. Ich weiß zwar nicht, wieso das Schiff ein Unikat sein soll, es gibt auch in anderen Binnenländern Schiffe. Aber aufgrund des Alters und der noch nicht dargestellten Geschichte könnte man aus dem Artikel schon was machen. --Xocolatl (Diskussion) 11:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es geht ganz offensichtlich nicht um ein historisches Schiff, sondern um ein Pfadischiff. Und enzyklopädische Relevanzs könnte nur aus der historischen Relevanz erwachsen, die aber nicht dargestellt ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:38, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Schiffe:Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben. Einfach alt zu sein bedeutet keine geschichtliche Bedeutung. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:12, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn man sich die verlinkten Daten ansieht handelt es sich um Personenschiff mit Platz für ca. 20 Personen. Laut WP:RK können Einzelschiff relevant sein , wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern. Kleinere Personenschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen. Da wird es schwer etwas relevantes zu finden oder zu stricken. --Search and Rescue (Diskussion) 12:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich kann auch keine eigenständige Relevanz erkennen. Daran ändert auch die praktischerweise gleich mit verlinkte Preisliste des Vermieters nichts ... --HH58 (Diskussion) 12:36, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
<Nicht Sachdienliches entf./>Zur Sache: Das Schiff wurde von Pfadfindern aus einem Wrack neu gebaut und bietet Platz für ca. 40 Leute ([7]). Cronista hat den Träger- mit dem Gönnerverein verwechselt. Der eine ist Eigner, der andere Unterstützer. Der Täggerlibock wird auch vom Berner Lotteriefonds unterstützt, hat also eine gewisse Bedeutung ([8]). Und sicher können hier auch bedeutende Schiffe mit weniger als 200 Personen aufgeführt werden, siehe z.B. Kontiki. --Ẳīűɕ (Diskussion) 12:53, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du tust weder dem Artikel noch dir selbst mit deiner ad-hominem-Argumentation einen Gefallen. --jergen ? 13:10, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hier in der Wikipedia kann sich grundsätzlich jede(r) einbringen - das nur als Hinweis. Und versuche erst mal, die Relevanzkriterien zu verstehen, bevor du hier Artikel anlegst oder solche Diskussionen führst. Sicher können hier auch bedeutende Schiffe mit weniger als 200 Personen aufgeführt werden - damit hast du Recht. Aber dann muss auch aus dem Artikel hervorgehen, was diese Schiffe so bedeutend macht. Wenn du nachweisen könntest, dass die Lord Baden Powell eine internationale Beachtung gefunden hat, die mit der der Kon-Tiki auch nur annähernd vergleichbar ist, dann wäre diese Diskussion sicher sehr schnell beendet. --HH58 (Diskussion) 18:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Erstmal inhaltlich korrigiert und eine externe Quelle genutzt. Wenn man die dort genannte schweiz-weite Presseaufmerksamkeit in den 1960er Jahren verifizieren kann, könnte Relevanz bestehen. --jergen ? 12:44, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aufgrund [9] und [10] und anderer Berichte in Berner Zeitung und Jungfrau Zeitung ist anzunehmen, daß 68 überregionale Rezeption stattfand. Wie die Antragstellerin schreibt, ist diese aber leider nicht genauer dargestellt, wäre dem so, wäre von Löschen abzusehen. Wenn ggf. noch nachweisbar wäre, daß es das einzige Schiff der schweizer Seepfadfinderschaft ist, wäre eine Relevanz noch leichter anzuerkennen. --CeGe Diskussion 14:24, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@ Ẳīűɕ, das hatte nun aber rein garnichts mit der LD zu tun und ist nicht hilfreich. Der Artikel gehört wohl zu einer Neuanlageserie von Pfadfinderschiffen wie Zawisza Czarny (Schiff) + Lotus (Schiff). Die anderen sind grenzwertig relevant und die RKs greifen hier beim Täggelibock nicht. Wenn es aber der einzige Zossen dieser Art auf dem See ist sollten wir den Artikel behalten als schweizbezogene Besonderheit. -- Biberbaer (Diskussion) 16:01, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Fuer den Fall der Faelle, man koennte diesen Artikel auch gut unter Pfadibewegung_Schweiz einbauen - oder ? --DAsia (Diskussion) 16:48, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist ein absolut untergeordneter Nebenaspekt, der nur sehr lose mit der Pfadibewegung verbunden ist. --jergen ? 17:13, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt --JLKiel 11:12, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mit 14 Jahre (geboren 1924) ging er 1938 zur Kriegsmarine, ein Jahr später (1939, also mit 15 Jahren) erhielt er das U-Bootskriegsabzeichen für das Überleben seines U-Bootuntergangs 1942. Geil! Vielleicht als Kuriosum? Leider fehlen für diese Besonderheit die Belege. Deswegen: Löschen --87.180.103.254 13:43, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Verleihung des U-Boot-Kriegsabzeichen (1939) setzte zwei Feindfahrten voraus, das klingt für mich nicht wirklich relevanzstiftend. --JLKiel 18:17, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also, erstens steht hier nichts darüber, dass er das Abzeichen "für das Überleben des U-Boot-Untergangs" bekommen hat. Ein Einzelnachweis war, wie aus der Fehlermeldung zu sehen war, vorhanden, wurde wegen eines Fehlers in der Artikelerstellung aber nicht angezeigt. Ich habe das mal korrigiert. Ob die Quelle seriös genug ist, ist eine andere Frage. Eine Relevanz ergibt sich aus seinem Kriegseinsatz sicher nicht (es sei denn, er wäre z.B. der jüngste Kriegsteilnehmer vor der Ausrufung des Volkssturms gewesen). Die Bedeutung der Silbernen Medaille für die Verdienste an der Republik Österreich kann ich nicht beurteilen; sie schafft aber alleine keine Relevanz. Ich denke auch, dass hier keine Relevanz vorliegt, aber 7 Tage hätte man das schon noch stehen lassen können. --HH58 (Diskussion) 18:35, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Auszeichnung ist nicht "ohne". Allerdings ist der Artikel alles andere als enzyklopädisch. --89.204.130.217 18:55, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Man kann nach dem Artikel nicht entscheiden oder nachprüfen, ob das ein kompletter Fake ist, ob es ein fast kompletter Fake ist (und wenigstens das Verhörprotokoll stimmt) oder ob das die weitergegebenen Erinnerungen eines Zeitzeugen sind (und also auch das Dokument stimmt). Wir sind hier aber nicht in der Lage, Dokumente zu prüfen - schon gar nicht Scans davon. Darauf kommt es aber auch nicht an, weil das in keinem Fall ausreicht. Ob die silberne Verdienstmedaille relevanzstiftend ist - und vor allem, ob es damit einhergehend eine Würdigung der Präsidentschaftskanzlei gibt, aus der biografische Angaben hervorgehen, nach denen man einen Artikel stricken könnte, will ich nicht beurteilen. Wenn es über Leitner mal eine glaubhafte, im reputablen Verlag veröffentlichte Biografie gibt, kann man auch einen Artikel über den Mann schreiben. Bis dahin selbstverständlich nicht, wie zu besichtigen ist. Gruss Port(u*o)s 21:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser Perchtengruppe weder im Artikel dargestellt noch erahnbar. --Invisigoth67 (Disk.) 11:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

außer dass sie sich viermal umbenannt haben kann man dem Artikel nichts entnehmen 93.122.64.66 11:38, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Historisch ist der Verein auch nicht, löschen --Search and Rescue (Diskussion) 12:53, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:37, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die Qualitätsanforderungen bei Weitem nicht, keine Relevanz erkennbar oder gar dargestellt. --Ingo@ 12:44, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann bei Jürgen Klinsmann erwähnt werden. Relevanz zu einem eigenen Artikel reicht so nicht aus. --Search and Rescue (Diskussion) 12:50, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Diese pauschale Aussage ist nicht richtig. Es wäre zu klären ob einer oder beide GF hauptamtlich sind. Wäre dies der Fall, wäre die Stiftung gemäß der RK relevant. Das Stiftungsvermögen wäre ein anderer Ansatzpunkt, der aber schwieriger ermittelbar sein dürfte. Hier denke ich aber, sind sicher relevanzstiftende Medienberichte auffindbar. 7 Tage --Label5 (Kaffe?) 17:39, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Darzustellen wäre aber im Artikel, dass sie überhaupt hauptamtliche GF haben. 7 Tage. --89.204.130.217 20:39, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gib Dir etwas Mühe und ich engagiere Dich als mein Echo. --Label5 (Kaffe?) 22:11, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dafür gibt es keinen Grund. Du hast Deine und ich meine Meinung. Meine erhalte ich dadurch, dass ich mich mit wenigen Artikeln beschäftige, dies aber richtig. Grüße --89.204.130.217 22:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Edith-Carstensen-Stiftung“ hat bereits am 29. Mai 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Keine Relevanz erkennbar/dargestellt. Laut [11] nur minimales Stftungsvermögen, keine sonstigen Besonderheiten zu finden. --Ingo@ 12:59, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: geänderte Sachlage durch das jetzt bekannte Stiftungsvermögen. Die RK für Stiftungen haben sich seit 2007 übrigens nicht geändert. --Ingo@ 13:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Artikel war bereits in einer LA, wurde durch Admin mit bleibt entschieden. Wenn, dann ist es ein Fall für Wikipedia:Löschprüfung und hier fehl an Platze. --Search and Rescue (Diskussion) 13:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Deswegen die Ergänzung, dass wir jetzt neue Fakten (=Info zum Stiftungsvermögen) haben. Die damalige Entscheidung "bleibt" lässt sich nicht so recht nachvollziehen, wenn man um das Stiftungsvermögen weiß. Eine Begründung hatte H3nry ja leider nicht angegeben. --Ingo@ 13:32, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sollte meiner Meinung nach im Artikel Edith_Carstensen untergebracht werden--DAsia (Diskussion) 14:26, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine neuen Löschgründe angegeben. Der genannte Direktor entspricht bei dieser Stiftung einem hauptamtlichen GF und damit sind die Einschlusskriterien der RK erfüllt. --Label5 (Kaffe?) 18:28, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Welcher Direktor wird denn hier wo genannt? Wie oben: Im Artikel Edith_Carstensen gut untergebracht. --89.204.130.217 20:10, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
dort, der erste mit dem Bart --Label5 (Kaffe?) 21:29, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
(Grins) Und wo steht dies im Artikel und inwiefern relevant für diesen Eintrag? Grüße --89.204.130.217 21:43, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also wenn Du jetzt sogar den mit ohne Bart gefunden hast, kann es ja nicht so schwer sein auch mal die einschlägigen RK zu besuchen. Wenn Du es Dir zutraust, darfst Du das auch in den Artikel schreiben, so mit Buchstaben und Link als Beleg. Wenn Du fertig bist, gibt es eine Überraschung. --Label5 (Kaffe?) 22:17, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Lustig finde ich ja, dass WOT mir alle hier in der Diskussion angegebenen Links als Spam kennzeichnet und mich warnt, diese Seiten zu besuchen... --hexaChord (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar: Bahnhofskategorie 6, nicht einmal ein Empfangsgebäude ist vorhanden --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:38, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Doch, ein Gebäude gibt es (siehe hier), aber wirklich relevant ist der Bahnhof trotzdem nicht. Das Gebäude ist wohl leer und verschlossen, der Bahnhof nicht mehr als ein Haltepunkt von S- und Regionalbahn. Der bedeutendere Bahnhof steht wohl ohnehin im Stadtteil Hessental. --Kurator71 (D) 16:06, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hm ... gäbe es noch das um 1860 erbaute (1945 zerstörte) alte Empfangsgebäude, wäre der Fall wegen historischer Bedeutung wohl klar. Das jetzige Gebäude ist aber von 1955. Ob eines der anderen Kriterien aus WP:RK#Schienenverkehr zutrifft, dazu sollten sich die Bahnfreunde äußern. -- Rosenzweig δ 18:56, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Artikel bietet in der jetzigen Form keinen Anhaltspunkt für ein "Behalten". Keine überregional bedeutsamen Merkmale dieser Nebenbahnstation erkennbar. Ab Kategorie 5 ist prinzipiell ein Löschkandidat, wenn nicht von vornherein etwas besonderes ins Auge sticht. Bahnhofversteher • (Diskussion) 19:06, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wer sprach und spricht wann so? Soldaten an der Front, in der Etappe oder im Lager? Mannschaften, Generäle, Soldatinnen, Köche, Zivilangestellte? Wie spricht ein "in den Krieg gerissener" Marine- oder Luftwaffensoldat? Es gibt Abertausende solcher "Sprachen". Die Zitate überdecken nicht, sondern zeigen die Substanzlosigkeit des Artikels. Und redundant ist er bei Soldatensprache auch noch. --Mehlauge (Diskussion) 14:01, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wer weiß (oder nachschlägt), was ein Landser ist, der bekommt auch sofort die Antwort auf die drei ersten Fragen, sofern sie nicht bereits im Artikel selbst direkt beantwortet sind. Der LA scheint mir trotz Wortreichtums nicht sachlich begründet. Der Artikel mag Qualitätsmängel haben, er ist aber weder grottenschlecht noch substanzlos. Die Relevanz des Begriffs wird aufgezeigt, unter anderem durch die Zitate und Nachweise. Daher behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 14:16, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Na ja so hilfreich ist das ganze auch gerade nicht, zumal es noch den Artikel Soldatensprache gibt. Die beiden zusammen legen macht eher einen Sinn. --Search and Rescue (Diskussion) 14:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Anhand der Belege und Links scheint der begriff tatsächlich zu existieren. Daher eher behalten. --Veganläufer (Diskussion) 14:24, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Reduziert man den Artikel auf das wesentliche, dann steht da "Gibt es und mehr ist mir nicht bekannt". Die Landsersprache (z.B. Möbelwagen, 08/15, Tommie etc.) wird ja nicht mal erklärt. Löschen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:54, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sehe ich anders. Es wird, wenn auch nicht tiefgreifend, erklärt, wie und warum diese Sprache entstanden ist. Eher ein Fall für die QS (Begriffserklärungen rein, Ursprünge und Entwicklungen näher beleuchten), aber nicht löschen. --Veganläufer (Diskussion) 15:03, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mir ist auch der Unterschied zur Soldatensprache nicht klar. Haben die Landser Wörter gebraucht, die von der Marine oder den Fliegern nicht benutzt wurden? Im Artikel wird auch von Gefangenensprache und Sprache der Soldaten gesprochen. Irgendwie erkenne ich nicht die richtige Abgrenzung. --Of (Diskussion) 16:49, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine „äußerst erfindungsreiche und variable Sprache“ ist ein Qualitätsmerkmal. Zu denen, „die das Wort A. besonders kultivieren“, gehöre ich auch; aber das liegt wohl daran, dass mein Vater Landser an vier Fronten war. Und wie sagte mein Französischlehrer: Der Deutsche lässt seine Phantasie hinten, der Franzose vorn aus.--Mehlauge (Diskussion) 17:40, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen. Es gibt Soldatensprache (mit Interwikis). --Goesseln (Diskussion) 20:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hier aber nix weiter als ein Wörterbucheintrag mit Literaturhinweisen. So kein Löschargument. Erstmal behalten. --89.204.130.217 20:56, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wurde in anderen Sprachversionen als Verschwörungstheorie gelöscht, vgl. die Löschdiskussion in der englischsprachigen WP --84.58.193.95 14:01, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

per SLA gelöscht --Itti 14:51, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Belanglose Wortneuschöpfung einiger Blogs. Belege erfüllen nicht die Anforderungen von WP:Q. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:30, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine Wortneuschöpfung sondern als Strategie für Viral-Kampagnen im Marketing-Bereich seit Jahren gelebte Praxis. Artikel sicherlich verbesserungswürdig, aber ein Löschgrund ist nicht erkennbar. Behalten. --NiTen (Discworld) 17:16, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, quellenlos --CeGe Diskussion

Einspruch. Vieles spricht für eine Relevanz: ein explizietes Pfadfinderschiff (gibt es nicht viele), Traditionssegler, durchaus bequellt!Behalten! --95.33.81.136 15:05, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bitte stelle das doch genauer dar. Schön wäre eine Anmeldung, dann könnte man direkt mit Dir auf deiner Disk-Seite kommunizieren. Was verstehst Du unter "explizit" gegenüber einem "normalen" Pfadfinderschiff? Woraus bezieht sich die Bezeichnung Traditionssegler? Bei der ebenfalls von Dir angelegten Zawisza Czarny (Schiff) ist m.E. durch das größte Schiff der polnischen Pfadfinder Relevanz erkennbar. --CeGe Diskussion 15:10, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als aktiver Zweimaster wie rudimentär beschrieben ist dies kein Fall für die LD sonder für die QM. Behalten. --89.204.130.217 20:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@CeGe, wenn Du diese Version als quellenlos bezeichnest, dann kann ich gerne mein Nasenfahrrad leihen. --Label5 (Kaffe?) 22:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz dargestellt, wie auch Zjawa IV von IP 95.33.45.10 angelegt, daher der Autor schwerer erreichbar für Einführung zum Artikelschreiben. --CeGe Diskussion 15:04, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE. Eintragung im National Register of Historic Places --> Kulturdenkmal. --jergen ? 15:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich trag das mal nach, da der Löschantrag nur auf der Artikelseite steht: "Die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor, er hat ein Buch geschrieben und mehr nicht, was hat er sonst noch relevantes gemacht? --92.227.203.50" -- Hgulf Diskussion 15:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich sehe 2 Bücher und eine Hochschulschrift; nach WP:RK zuwenig, doch er hat einen Preis erhalten. unentschlossen -- Hgulf Diskussion 15:18, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
2010 hat er das Wissenschaftsbuch des Jahres verfasst. Behalten. Ist im Text zwar angegeben, kann aber weder die Kategorie noch das Buch bei diesen Auszeichnungen finden! --Veganläufer (Diskussion) 15:31, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Falsches Lemma, richtiger Link (im Text): Es ist das Wissensbuch des Jahres! dann also doch behalten --Veganläufer (Diskussion) 15:33, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Rezensionen / Rezeption von P.M. Magazin[12] und Spektrum der Wissenschaft[13]. Diverse Professoren sind in der Kurzbeschreibung bei amazon zu finden [14] [15]
Damit für mich klar ausreichende Relevanz. Wenn schon andere Artikel angeblich relevant durch Behandlung in des zwei Büchern des gleichen Autors sein sollen, dann dieser Herr hier ganz sicher. Behalten --Ingo@ 15:30, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach den RKs braucht er vier. Er hat IMHO wirklich drei. Ist also nur eine Frage der Zeit. --89.204.130.217 19:28, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
...oder eben mediale Aufmerksankeit aka Rezeption (allgmeine RK). Das ist hier in der Kombination aus meiner Sicht der Fall. --Ingo@ 22:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die WP:RK#U bei Weitem nicht und sonstige Gründe für Relevanz lassen sich nicht finden. --Ingo@ 15:21, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

eine Plattform, an der mehrere Tausend Unternehmen teilnehmen und ein Einkaufsvolumen von 50 Milliarden abgewickelt wird soll irrelevant sein? Mach Dich nicht lächerlich mit Deinen Anträgen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:55, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht so schnell mit Aussagen wie lächerlicher Antrag. :-) Der Artikel zeigt tatsächlich keinerlei Begründung für Relevanz. Die 50 Mrd. finden sich in der angegeben Quelle nicht, bzw. habe ich sie dort nicht gefunden. Auch dann dürfte es sich um einen Umsatz handeln, der über dieses erweiterte ERP-System möglicherweise abgewickelt würde. Konjunktiv daher, da es bislang hierfür keinerlei Infos gibt. Wenn hierzu belastbare Zahlen vorliegen, so könnte man weitersehen und diskutieren, inweit hieraus relevante Punkte enstehen. So ist diese Firma sicher nicht relevant.--89.204.130.217 18:15, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Tja, wenn man natürlich alle Umsätze der teilnehmenden Unternehmen zuammenrechnet, am Besten gleich noch den Brutto-Umsatz, dann kommt man sicher auf etliche Fantastilliarden. Aber irgendwie war das in den RK wohl eher nicht gemeint.
Laut Bundesanzeiger: "Gewinn- und Verlustrechnung für 2012 / 1. Umsatzerlöse 30.951.041,51 €". Irgendwie klingt das eher nach einer Jolle als nach einem 50 Mrd. € schweren Supertanker. Offenbar Marketinggeschwurbel im Einleitungssatz.
Wie man aus der "Über uns"-Seite, der "Quelle" so eine Aussage basteln kann, ist mir ehrlich gesagt nicht klar. --88.77.164.125 18:55, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SupplyOn ist offenbar der Versuch einiger großer Automobilzulieferer, Einkauf, Qualitätssicherung etc. über ein "unabhängiges" Unternehmen zu standardisieren. Dabei ist der bei den Mutterunternehmen generierte Umsatz sicherlich nicht relevanzstiftend (genausowenig wie die Versicherungssummen etwas zu tun haben mit dem Umsatz einer Versicherung). Auch der selbst generierte Umsatz - also die Bezahlung für der Dienstleitung durch die Mütter und andere Kunden - und die Mitarbeiterzahl erreichen für sich nicht die Relevanzschwellen. Interessant dürfte das Unternehmen aber sein durch eine Art Standardisierung der Interfaces zwischen den Autozulieferern und ihren Lieferanten. Das wäre dann eher zu vergleichen mit dem amerikanischen AEC, denn die Lieferanten werden mehr oder weniger gezwungen, die von SupplyOn zur Verfügung gestellten Interfaces zu nutzen. Aus diesem Grunde: Behalten --Wosch21149 (Diskussion) 22:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK#Vereine keine enzyklopädische Bedeutung feststellbar. Bevor hier noch mehr Gehirnschmalz einfliesst, erst einmal Zeit für eine Kontemplation. —|Lantus|— 15:35, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dann musst Du die Ehrung mit dem in Österreich sehr bedeutenden SozialMarie-Preis überlesen haben, denn der deutet schon auf Relevanz hin. Die soziale und erziehungstechnische Bedeutung, insbesondere für die Umgebung von Wien, große Teile des Burgenland und Niederösterreich kommt hinzu. Mir reicht das für ausreichend dargestellte Relevanz, was nicht weitere Ergänzungen und Verbesserungen ausschließt. --Label5 (Kaffe?) 18:45, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dritter Platz im Jahr 2012. Naja, da darf man doch wohl zweifeln … —|Lantus|— 19:00, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und wieso? Sind Bronzegewinner im Sportbereich auch weniger wert? Es wird immer wieder Sachen geben die besser bewertet werden, aber den Preis bekommt man nicht mal eben so. --Label5 (Kaffe?) 19:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten: Neben der bereits erwähnten Auszeichnungen wurde über den Verein auch in überregionalen Medien berichtet, u. a. in Ö1, Kurier, Standard und Presse, was im Artikel auch schon dargestellt ist. Relevanz ist somit gegeben. Der Artikel sollte aber noch ausgebaut werden.--Culturawiki (Diskussion) 19:05, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dies ist doch erstmal Werbung für einen Verein bzw. eine letzlich vereinsähnliche Institution, deren Relevanz hier nicht dargestellt ist. Worin die soziale und erziehungstechnische Bedeutung, insbesondere für die Umgebung von Wien, große Teile des Burgenland und Niederösterreich bestehen soll, kann ich nicht nachvollziehen oder gar lesen. So sehe ich keine Relevanz dargestellt. --89.204.130.217 19:39, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Liebe Telefonica-IP, da kann nur lesen des Artikels was dran ändern. --Label5 (Kaffe?) 19:46, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist lesen immer sinnvoll, davon ausgehend aber in einer LD das Darstellen von Kriterien, die dem LA und der grundsätzlich hier infrage stehenden Irrelevanz entgegenstehen. Grüße --89.204.130.217 19:57, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nettes Projekt, aber enzyklopädisch deutlich irrelevant. 65 Besucherinen die Woche... --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:33, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht zu fassen! Die Farm ist relevant, weil sie nur von Frauen und Mädchen besucht wird. Eine Art Gynaikokratie mitten in Österreich. Und wer hats enddeckt? Die Eingangskontrolle. --Label5 (Kaffe?) 22:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, Publikationen im Eigenverlag--Lutheraner (Diskussion) 17:41, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Werke aus dem Sittig-Verlag sind sicher hilfreich bei der zahnärztlichen Hypnose. --Label5 (Kaffe?) 19:53, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was hat den Hypnose mit Wolfgang Sittig als relevanzschaffendes Argument zu tun? Eigendlich doch nichts. --89.204.130.217 20:45, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sarkasmus ... - btw seh ich auch keine spezielle Relevanz. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 20:50, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In wie weit sind die erstellten Werke relevant? Das ist im Artikel nicht näher dargestellt. Auch über Netz-Recherche kann ich nichts dergleichen finden, was diese Person über die Relevanzhürde bringen könnte. Daher löschen. --Gordon F. Smith 20:58, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen nicht zu erkennen--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Übersetzungsversuche aus Artikeln brauchen keine eigne Weiterleitung. Ich denke hier handelt es sich um den Versuch der Begriffsetablierung. (Wurde vom Fremdwörter-Troll erstellt.) --Thomei08 ich bin ein Kiwi 18:20, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Selten so gelacht. Erstaunlicherweise steht die Wortschöpfung seit 2006 im Wiktionary. Von den dennoch extrem wenigen Websuchergebnissen dürften sich viele darauf zurückführen lassen. Löschen, gern auch schnell. --TMg 19:54, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:46, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung eines so nicht existierenden Begriffs. Schon gar nicht im Zusammenhang mit den Ziel des Redircts. Ich denke hier handelt es sich um den Versuch der Begriffsetablierung. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 19:17, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Freie Anwendung ist wertfrei. Da kann alles mögliche gemeint sein. Macht so keinen Sinn. Löschen. --89.204.130.217 19:31, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Im ersten Moment schien mir die Weiterleitung richtig, aber eine simpel Google-Suche zeigt, dass ich falsch liege. Auch als BKS nicht behaltbar. Löschen. --TMg 19:47, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1, derart mehrdeutig, dass dies wenn überhaupt nur eine BKS werden könnte, aber letztlich alles nur Umgangssprache. --Label5 (Kaffe?) 19:49, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglihc, kein Artikel. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 20:02, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vollkommen unbelegt, insbesondere die eventuell relevanzstiftenden Chartplatzierungen die nicht einmal näher definiert sind. Dazu zwei EPs und ein paar YouTube-Clips. In dem Zustand [16] eher löschen. Gruß --Jogo.obb (Diskussion) 20:59, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zukunftsmusik, laut http://www.aerotelegraph.com/alas-uruguay-least-boeing-statt-bombardier zwar in Planung, aber noch lange nicht gegründet. Wir schreiben doch keine Artikel über zukünftige Unternehmen? Zudem ist der Artikel in dieser Form sowieso keine Bereicherung für die Wikipedia. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 20:12, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

IATA-Code? --89.204.130.217 20:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Kann sie noch keinen haben, denn die PLUNA existiert ja noch. Das ist weniger als Zukunftsmusik, sondern eine Planung, die derzeit durch ein oberstes Gericht vollkommen in Frage gestellt ist. Daher ist die Relevanz eher fraglich, zumindest ist keine dargestellt. --Label5 (Kaffe?) 20:32, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Zündapp DBK“ hat bereits am 25. Juni 2011 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel Zündapp DBK könnte gelöscht werden, da dieser im Artikel Zündapp DB / DBK enthalten ist.--Zündapp erschließt Dir die Welt (Diskussion) 20:48, 8. Jan. 2014 (CET) Titelverlinkung ergänzt --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 20:51, 8. Jan. 2014 (CET) [Beantworten]

Kein Löschantrag im Artikel, schlage ggf. auf Weiterleitung und LAE entfernen vor. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 20:53, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
So funktioniert das aber nicht. Der Antragsteller ignoriert einen seit 2011 bestehenden Artikel zur Zündapp DB / DBK, baut einen neuen auf, und stellt jetzt einen LA. Wenn überhaupt, dann beide zusammen führen und auf jeden Fall das Lemma als WL behalten. Davon abgesehen, das jetzige neue Lemma kann kaum so bleiben. --Label5 (Kaffe?) 21:38, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Begriff wird in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft nicht verwendet, es gibt ihn nicht in der Fachdiskussion. --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:25, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wohl wahr, es gibt ihn aber offenbar in der englischsprachigen. Ich verstehe die Löschbegründung nicht so recht. --Salomis 21:59, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist ein englischer Fachbegriff, der in der deutschsprachigen Diskussion nicht verwendet wird. Dafür (siehe Redundanz-Baustein im Artikel) gibt es entsprechende deutschsprachige Begriffe. Ist das hier ein Übersetzungsprogramm? --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:02, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

irrelevant --213.122.178.99 21:34, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Warum? Also was ist die Begründung für den LA? --89.204.130.217 21:37, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wieso das? Russlandaustausch als Alleinstellungsmerkmal, 1000 Schüler, Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage ... relevant bitte dringendbehalten --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 21:39, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Russland wird getauscht? Das wäre dann aber wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Schüleraustausch mit Russland macht sicher nicht relevant. Das gibt es an unzähligen Schulen und schon seit Jahrzehnten. --Label5 (Kaffe?) 21:41, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber Hallo Label5, sonst durchaus sprachbegabt :-) - Brauchbare LA-Begründung liegt immer noch nicht vor. Man möge hier der Schule 7 Tage gewaeren. Relevanz kann durchaus vorhanden sein. Grüße --89.204.130.217 21:56, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanz vorhanden? Nein. Keine Relevanz nach WP:RK oder anders nachgewiesen. Muss aber im Artikel stehen. steht nicht dort. Und selbstverständlich ein begründeter LA (Zitat: "irrelevant"). Löschen. --87.180.103.254 22:32, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese zwei unbelegten Sätze erfüllen m.E. nicht die Mindestanforderungen an einen Wikipedia-Artikel. Weder Google Maps noch die amtliche Topografische Karte kennt diesen Ort und auch der Artikel belegt die Existenz und Relevanz dieses "Ortes" nicht. Als real existierendes geografisches Objekt wäre der Ort sicherlich relevant, aber in dieser zu kurzen und unbelegten Form ist der Artikel m.E. (schnell) zu löschen. --Dk0704 (Diskussion) 21:41, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier die Relevanzkriterien für Unternehmen als nicht erfüllt an. Falls doch vorhanden, wird sie nicht dargestellt. Etwaig relevanzstiftende Angaben zur Marktstellung und zum Umsatz fehlen, auch eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle ist nicht erkennbar. --Dk0704 (Diskussion) 22:03, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Na hallo! Die Relevanz ist deutlich erkennbar, denn historisch hatte das Unternehmen gemeinsam mit seinen Standorten in Eisenach, Brotterode und Ruhla mehr als 2.000 Mitarbeiter, also das doppelte der geforderten laut RK. Hinzu kommt die Innovation mit dem selbstleuchtenden Nummernschild. Der Artikel gehört ergänzt, aber die Relevanz ist erkennbar. --Label5 (Kaffe?) 22:32, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]