„Verein Deutsche Sprache“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 40191370 von Onkel Sam (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Keine Wikis, siehe WP:WEB
Zeile 6:Zeile 6:
Der Verein geht in erster Linie gegen „[[Denglisch]]“ vor, lehnt aber die Übernahme von Fremdwörtern aus dem Englischen nicht gänzlich ab, sofern sie eine Lücke füllen. So bekannte der Vorsitzende Walter Krämer: „Ich selbst nutze in meinen Vorlesungen sogar dann englische Wörter, wenn es deutsche dafür gibt, aber wenn die englischen halt kürzer sind. [...] Wenn es knackiger ist und eine Lücke füllt, habe ich keine Berührungsängste.“<ref>Walter Krämer in: Rolf Potthoff: ''Das Deutsche ist cool'', Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14. März 2007</ref>
Der Verein geht in erster Linie gegen „[[Denglisch]]“ vor, lehnt aber die Übernahme von Fremdwörtern aus dem Englischen nicht gänzlich ab, sofern sie eine Lücke füllen. So bekannte der Vorsitzende Walter Krämer: „Ich selbst nutze in meinen Vorlesungen sogar dann englische Wörter, wenn es deutsche dafür gibt, aber wenn die englischen halt kürzer sind. [...] Wenn es knackiger ist und eine Lücke füllt, habe ich keine Berührungsängste.“<ref>Walter Krämer in: Rolf Potthoff: ''Das Deutsche ist cool'', Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14. März 2007</ref>


Im Streit um die [[Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996|Rechtschreibreform]] nimmt der VDS eine neutrale Stellung ein, trotzdem erscheint die Vereinszeitung ''Sprachnachrichten'' in alter Rechtschreibung. Im Netzauftritt wird hingegen eine Mischform verwendet.
Im Streit um die [[Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996|Rechtschreibreform]] nimmt der VDS eine neutrale Stellung ein. Die Vereinszeitung ''Sprachnachrichten'' erscheint weiterhin in alter Rechtschreibung, im Netzauftritt trifft man auf Texte in alter und in neuer Rechtschreibung sowie auf Mischformen. Im Diskussionsforum "Klartext" sind Erwähnungen von Rechtschreibangelegenheiten nicht erwünscht.


Wegen anhaltend unberücksichtigter Kritik, die sich vor allem am Führungsstil des Vereinsvorsitzenden Walter Krämer entzündete, verließen Ende 2005 die Bautzener und Anfang 2006 die hannoversche Regionalgruppe den VDS und gründeten sich als „Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz e.&nbsp;V.“ und „Aktion Deutsche Sprache e.&nbsp;V.“ neu.
Wegen anhaltend unberücksichtigter Kritik, die sich vor allem am Führungsstil des Vereinsvorsitzenden Walter Krämer entzündete, verließen Ende 2005 die Bautzener und Anfang 2006 die hannoversche Regionalgruppe den VDS und gründeten sich als „Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz e.&nbsp;V.“ und „Aktion Deutsche Sprache e.&nbsp;V.“ neu.

Version vom 18. Dezember 2007, 12:09 Uhr

Der Verein Deutsche Sprache (kurz VDS) ist ein deutscher Sprachverein mit Sitz in Dortmund. Er wurde am 12. November 1997 gegründet und zählt heute nach eigenen Angaben rund 27.500 Mitglieder in über 100 Ländern (13.850 in Deutschland).[1] Vorsitzender des Vereins ist seit der Gründung der Dortmunder Wirtschaftswissenschaftler Walter Krämer.

Geschichte und Vereinsziel

Der Verein wurde 1997 als Verein zur Wahrung der deutschen Sprache (VWDS) gegründet und im April 2000 in Verein Deutsche Sprache umbenannt. Er trägt den Zweitnamen „Bürger für die Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas“.

Der Verein geht in erster Linie gegen „Denglisch“ vor, lehnt aber die Übernahme von Fremdwörtern aus dem Englischen nicht gänzlich ab, sofern sie eine Lücke füllen. So bekannte der Vorsitzende Walter Krämer: „Ich selbst nutze in meinen Vorlesungen sogar dann englische Wörter, wenn es deutsche dafür gibt, aber wenn die englischen halt kürzer sind. [...] Wenn es knackiger ist und eine Lücke füllt, habe ich keine Berührungsängste.“[2]

Im Streit um die Rechtschreibreform nimmt der VDS eine neutrale Stellung ein. Die Vereinszeitung Sprachnachrichten erscheint weiterhin in alter Rechtschreibung, im Netzauftritt trifft man auf Texte in alter und in neuer Rechtschreibung sowie auf Mischformen. Im Diskussionsforum "Klartext" sind Erwähnungen von Rechtschreibangelegenheiten nicht erwünscht.

Wegen anhaltend unberücksichtigter Kritik, die sich vor allem am Führungsstil des Vereinsvorsitzenden Walter Krämer entzündete, verließen Ende 2005 die Bautzener und Anfang 2006 die hannoversche Regionalgruppe den VDS und gründeten sich als „Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz e. V.“ und „Aktion Deutsche Sprache e. V.“ neu.

Mitgliederstruktur

Die rund 27.500 Mitglieder, darunter die Hälfte ausländische (allein 4220 in Afrika), kommen aus allen Bevölkerungsschichten. In der Führungsebene dominieren Angehörige akademischer und universitärer Berufe. Unter den Mitgliedern des Vereins befinden sich auch zahlreiche Prominente, mit denen der Verein in Berlin auf Plakaten für sein Anliegen geworben hat, beispielsweise Bastian Sick (Zwiebelfisch) und Antje Vollmer. Als erste Stadt ist 2005 Mühlhausen/Thüringen dem Verein beigetreten. Später folgten die Städte Gotha und Rastatt sowie der Landkreis Sömmerda.

Organisation

Regionalgruppen

Der Verein unterhält Arbeitskreise zu zahlreichen sprachpolitischen Themen und ist in selbständigen Regionalgruppen organisiert, die in Deutschland und weiten Teilen der Welt das Anliegen des Vereins regional vertreten, sowie über in der Region gewählte Delegierte in einer jährlich ausgerichteten Delegiertenversammlung die Vereinspolitik mitbestimmen. Der Verein ist auf allen Kontinenten im Ausland vertreten, jedoch nicht in Österreich und der Schweiz.

Vereinszeitung

Der Verein Deutsche Sprache gibt unter anderem die vierteljährlich erscheinende Vereinszeitung Sprachnachrichten heraus, die nach eigenen Angaben eine Auflage von etwa 30.000 Exemplaren hat.

Wissenschaftlicher Beirat

In sprachwissenschaftlichen Fragen steht dem Verein ein 1999 gegründeter Wissenschaftlicher Beirat zur Seite, dem z. B. Ulrich Knoop von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Helmut Glück von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Wolfram Wilss von der Universität des Saarlandes in Saarbrücken angehören.

Initiativen

Anglizismenliste

Der Verein gibt eine Liste heraus, die zu einzelnen Anglizismen jeweils alternative Ausdrücke in der deutschen Sprache aufzeigen will.

Sprachpanscher des Jahres

Der Verein Deutsche Sprache verleiht in unregelmäßigen Abständen den Titel „Sprachhunzer des Monats“ und jährlich den Titel „Sprachpanscher des Jahres“ an Personen, die im öffentlichen Sprachgebrauch Anglizismen oder „Denglisch“ verwenden.

Als „Sprachpanscher“ bezeichnet der Verein Menschen, die, sei es bewusst oder aufgrund mangelnder Kenntnis der deutschen Begriffe bzw. deren Bedeutungen, ständig neue „trendige“ Wörter verwendeten, auch wenn es schon gebräuchliche deutsche Bezeichnungen dafür gibt. Dies werde von den Benutzern oftmals mit einem „für manche Sachen gibt es kein treffendes deutsches Wort“ gerechtfertigt, während Menschen, die zum vorsichtigen Umgang mahnen, oftmals als „Ewiggestrige“ bezeichnet würden. Der Verein vertritt die Auffassung, zwischen muttersprachlichen und fremdsprachlichen Ausdrücken würden kleine Bedeutungsunterschiede konstruiert, um die Unerlässlichkeit der Lehnwörter zu untermauern.

Im Rahmen der „Aktion Sprachhunzer“ werden die Adressen von „Sprachsündern“ auf der Website des VDS veröffentlicht. Die Mitglieder sind aufgefordert, die „rohen Sprachverderber … mit Protesten“ zu überhäufen. Es besteht zudem die Möglichkeit, auf weitere „denglischsüchtige Schwätzer“ hinzuweisen.

Preisträger

Tag der deutschen Sprache

Der VDS rief 2001 den „Tag der deutschen Sprache“ ins Leben. Dieser findet jährlich am zweiten Samstag im September statt.

Kulturpreis Deutsche Sprache

Zusammen mit der „Eberhard-Schöck-Stiftung“ vergibt der VDS jährlich den Kulturpreis Deutsche Sprache, einen der am höchsten dotierten Sprachpreise im deutschsprachigen Raum.

Initiativen von Regionalgruppen

Die Regionalgruppe Köln, die sich zusätzlich der Kölner Mundart verbunden fühlt, verleiht seit 2004 den Lehrer-Welsch-Preis, den 2006 die Kölner A-cappella-Gruppe Wise Guys erhielt.

Kritik

Die Sprachwissenschaft beschreibt die vom Verein Deutsche Sprache kritisierten Erscheinungen fast durchweg als Phänomene des Sprachwandels. Sprachwandel habe die Form der Sprache, wie sie heute bekannt sei, geprägt; über viele Jahrhunderte sei die Regulierung der Sprache durch normative Institutionen ein Randphänomen gewesen, Sprache entwickele sich weitgehend eigengesetzlich. Dabei spielten die Gesetze des Sprachwandels und die Kommunikationsökonomie (Produktions- und Rezeptionsökonomie, d. h. ein möglichst geringer Aufwand für den Sprecher und für den Hörer) eine Rolle, aber auch soziale Aspekte. So seien Sprachen immer wieder dadurch verändert worden, dass andere Sprachen ein hohes Sozialprestige genossen; beim Deutschen sei das zuletzt im 18. und 19. Jahrhundert durch das Französische geschehen, wodurch zahlreiche Lehnwörter ins Deutsche kamen.

Im 20. Jahrhundert habe das Englische diese Rolle des Französischen übernommen, insbesondere nach 1945. Durch die allgemeine Verbreitung über die Massenmedien würden allerdings wesentlich mehr und breitere Bevölkerungsschichten erreicht als in den Jahrhunderten zuvor. Dies habe dazu geführt, dass die derzeitige Entwicklung der Fachsprachen im Deutschen zumal von nicht-sprachwissenschaftlicher Seite häufig als problematisch angesehen werde, da in vielen modernen Kommunikationsbereichen die Entwicklung des deutschen Wortschatzes nur noch eingeschränkt mit eigensprachlichen Mitteln stattfinde.

Von verschiedenen Seiten erhebt sich Kritik gegen den Verein und seine Arbeit. Insbesondere wird ihm vorgeworfen, ein „Nährboden für Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus“ zu sein.[3] Die Rostocker Slawistin Cornelia Mannewitz sieht in den Veröffentlichungen des Vereins eine inhaltliche Rechtslastigkeit.[4] Der VDS selbst weist solche Vorwürfe als Verleumdung zurück.[3]

Siehe auch

Quellen

  1. VDS-Mitglieder weltweit, sprachnachrichten 01/2007, Seite 28
  2. Walter Krämer in: Rolf Potthoff: Das Deutsche ist cool, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14. März 2007
  3. a b Pressemitteilung des VDS e. V. vom 15.05.2001, http://www.vds-ev.de/presse/pressemitteilungen/archiv/2001_15_05.php
  4. Cornelia Mannewitz: Was ist die deutsche Sprache für ein(en) Verein? In: Spracherfindung - Sprachplanung - Plansprachen. Beiträge der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e. V., 28. - 30. November 2003 in Berlin. Berlin 2004. (S. 134)