Klatskintumor

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin
Klatskintumor in der ERC. Der Patient liegt schräg auf dem Bauch, so dass die linke Bildseite der linken Patientenseite entspricht. Im linken und im rechten Gallenwegssystem ist jeweils ein Draht platziert, der für die folgende Einlage von Stents zum Galleabfluss benötigt wird. Beide Anteile rechts und links wurden nacheinander über eine Sonde mit Kontrastmittel angespritzt. Man erkennt deutlich die fehlende Kontrastierung im Bereich des Zusammenflusses, dort, wo die Drähte wieder parallel laufen.

Ein Klatskintumor ist eine Sonderform des Gallengangskarzinoms (Syn. Cholangiozelluläres Karzinom, Cholangiokarzinom). Er schließt die Hepatikusgabel, also den Zusammenfluss von linkem und rechtem Lebergallengang, ein.

Klassifizierung und Lage

Der Klatskintumor befindet sich an der Hepatikusgabel und entspricht den Typen II bis IV der Bismuthklassifikation:

  • Typ I: Karzinom betrifft Ductus hepaticus communis ohne Hepatikusgabel
  • Typ II: Karzinom beteiligt auch Hepatikusgabel
  • Typ III: Der Tumor reicht auf einer Seite (Typ IIIa rechts, Typ IIIb links) bis an die Segmentabgänge heran
  • Typ IV: Die sekundären Zusammenflüsse rechts und links sind betroffen. Eine kurative Resektion ist schwierig oder nicht möglich.

Symptome

Wichtiges Symptom: Gelbsucht (Ikterus)

Diagnostik

Therapie

ERC: Einlage von je einem Stent in das linke und rechte Gallenwegsystem. Rechts ist das zuvor gegebene Kontrastmittel bereits gut abgeflossen und dafür eine deutliche Aerobilie erkennbar.

Wenn möglich, wird der Tumor chirurgisch entfernt. Anschließend erfolgt eine Chemotherapie. Zur Sicherung des Gallenabfluss werden in nicht mehr operablen Fällen Stents verwendet.

Prognose

Die Prognose des Tumors ist schlecht; die veröffentlichten 9-Jahres-Überlebensraten liegen nur um 20 %.[1]

Literatur

  • B. Juntermanns, C. D. Fingas, G. C. Sotiropoulos, D. Jaradat, A. Dechêne, H. Reis, S. Kasper, A. Paul,G. M. Kaiser: Klatskin-Tumor: Langzeitüberleben nach Operation. In: Der Chirurg. 87, 2016, S. 514–519. (Abstract)

Einzelnachweise

  1. Witzigmann H et al:: Therapiekonzepte und Ergebnisse bei Klatskin-Tumoren. In: Dtsch Arztebl 2008; 105(9): 156-61; DOI: 10.3238/arztebl.2008.0156. 29. Februar 2008, abgerufen am 20. Januar 2020.