Karl Hempel (Mediziner)

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: keine Relevanz erkennbar.--Mehlauge (Diskussion) 03:56, 8. Jul. 2017 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Frank schubert (Diskussion) 07:15, 8. Jul. 2017 (CEST)

Karl Hempel (* 21. Juni 1923 in Kolberg) ist ein deutscher Mediziner.

Leben

Nach dem Abitur am humanistischen Domgymnasium Kolberg erfolgte das Studium der Medizin in Berlin und Würzburg mit Unterbrechung durch Wehrdienst und Fronteinsatz. 1946 absolvierte Hempel Staatsexamen und Promotion in Hamburg. Nach Assistenz- und Oberarztjahren wurde er 1969 Chefarzt der Chirurgischen Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Wandsbek, ab 1965 als Ärztlicher Direktor bis zu seiner Pensionierung 1988.

Während seiner chirurgischen Tätigkeit erfolgten zahlreiche Studienreisen ins Ausland, u. a. nach Kopenhagen, Chur, London, Glasgow und vor allem in die USA (Harvard, New York, Newark und North Carolina). 1982, also noch während seiner aktiven Zeit, wurde Karl Hempel im Präsidium des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen (BDC) einstimmig als Nachfolger von Wolfgang Müller-Osten zum Präsidenten gewählt, ein Amt, das er über vier Wahlperioden bis 1998 ausübte. Bei der Amtsübergabe an seinen Nachfolger Witte wurde der Chirurg einstimmig vom geschäftsführenden Präsidium des BDC zum Ehrenpräsidenten gewählt. Im November 1998 wurde ihm zudem die Ehrenmedaille des BDC verliehen.[1]

Einzelnachweise

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.bdc.deWebsite des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen, Artikel zum 85. Geburtstag von Prof. Hempel (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2017. Suche in Webarchiven)