„Indischer Subkontinent“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 93.203.254.120 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von EmausBot zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4:Zeile 4:
Als '''Indischer Subkontinent''' wird die Landmasse südlich des [[Himalaya]]s bezeichnet, auf der die Staaten [[Bangladesch]], [[Bhutan]], [[Indien]], [[Nepal]], [[Pakistan]] und [[Sri Lanka]] liegen, die wiederum einen Teil von [[Südasien]] bilden. Geografisch lässt sich das Gebiet auch durch die beiden großen Ströme ''Indus'' und ''Ganges'' als natürliche Umgrenzung beschreiben: der [[Indus]] ist mit 3.180 km der längste und namengebende Fluss auf dem Subkontinent – er ist der wichtigste Strom in Pakistan und der [[Ganges]] (2.511 km lang) ist der wichtigste Fluss in Indien und Bangladesch.
Als '''Indischer Subkontinent''' wird die Landmasse südlich des [[Himalaya]]s bezeichnet, auf der die Staaten [[Bangladesch]], [[Bhutan]], [[Indien]], [[Nepal]], [[Pakistan]] und [[Sri Lanka]] liegen, die wiederum einen Teil von [[Südasien]] bilden. Geografisch lässt sich das Gebiet auch durch die beiden großen Ströme ''Indus'' und ''Ganges'' als natürliche Umgrenzung beschreiben: der [[Indus]] ist mit 3.180 km der längste und namengebende Fluss auf dem Subkontinent – er ist der wichtigste Strom in Pakistan und der [[Ganges]] (2.511 km lang) ist der wichtigste Fluss in Indien und Bangladesch.


Die Bezeichnung als „[[Subkontinent]]“ folgt daraus, dass diese Landmasse nicht Teil der [[Eurasische Platte|Eurasischen Platte]] ist, sondern auf der [[Indische Platte|Indischen Platte]] sitzt. Diese [[Lithosphäre]]nplatte löste sich im Verlauf der [[Erdgeschichte]] vom südlichen Großkontinent [[Gondwana]] und bewegte sich von der [[Südhalbkugel]] nach Norden. Erst nach ihrem Zusammenstoß mit der Eurasischen Platte [[Gebirgsbildung|faltete]] sich der Himalaya auf und es kam zu einer neuen Landverbindung.
Die Bezeichnung als „[[Subkontinent]]“ folgt daraus, dass diese Landmasse nicht Teil der [[Eurasische Platte|Eurasischen Platte]] ist, sondern auf der [[Indische Platte|Indischen Platte]] aufliegt. Diese [[Lithosphäre]]nplatte löste sich im Verlauf der [[Erdgeschichte]] vom südlichen Großkontinent [[Gondwana]] und bewegte sich von der [[Südhalbkugel]] nach Norden. Erst nach ihrem Zusammenstoß mit der Eurasischen Platte [[Gebirgsbildung|faltete]] sich der Himalaya auf und es kam zu einer neuen Landverbindung.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 9. November 2012, 13:56 Uhr

Der Indische Subkontinent
Flüsse auf dem Subkontinent

Als Indischer Subkontinent wird die Landmasse südlich des Himalayas bezeichnet, auf der die Staaten Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan und Sri Lanka liegen, die wiederum einen Teil von Südasien bilden. Geografisch lässt sich das Gebiet auch durch die beiden großen Ströme Indus und Ganges als natürliche Umgrenzung beschreiben: der Indus ist mit 3.180 km der längste und namengebende Fluss auf dem Subkontinent – er ist der wichtigste Strom in Pakistan und der Ganges (2.511 km lang) ist der wichtigste Fluss in Indien und Bangladesch.

Die Bezeichnung als „Subkontinent“ folgt daraus, dass diese Landmasse nicht Teil der Eurasischen Platte ist, sondern auf der Indischen Platte aufliegt. Diese Lithosphärenplatte löste sich im Verlauf der Erdgeschichte vom südlichen Großkontinent Gondwana und bewegte sich von der Südhalbkugel nach Norden. Erst nach ihrem Zusammenstoß mit der Eurasischen Platte faltete sich der Himalaya auf und es kam zu einer neuen Landverbindung.

Siehe auch

Commons: Indischer Subkontinent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien