Fraueneishockey-Bundesliga

Logo des Deutschen Fraueneishockey

Die Eishockey-Bundesliga ist die höchste Eishockeyliga der Frauen in Deutschland. Sie existiert seit 1988 und wird seit der Saison 2006/07 eingleisig ausgespielt.

Geschichte

Die zweigleisige Bundesliga (1988 bis 2006)

Eingeführt wurde die 1. Bundesliga zur Saison 1988/89, nachdem zuvor nur eine Endrunde um die Deutsche Meisterschaft mit den besten Mannschaften der einzelnen Landesverbände ausgespielt worden war. Die Liga wurde zunächst in zwei Staffeln, der Nord- und der Südgruppe, ausgespielt. Nach der Hauptrunde folgte ein Abschlussturnier um die Meisterschaft.

Seit der Saison 2001/02 wird bei den Frauen parallel zur Eishockey-Bundesliga der Deutsche Eishockey-Pokal ausgespielt.

Die eingleisige Bundesliga (seit 2006)

Am 1. April 2006 wurde die Einführung einer eingleisigen Frauen-Bundesliga zur Saison 2006/07 von der Mehrheit der anwesenden Teilnehmer in der Sitzung beschlossen. Die aktuelle Ligenstärke beträgt sieben Vereine. Der Tabellenerste nach der Saison ist gleichzeitig Deutscher Meister .

Da der Zuschauer- und Sponsorenzuspruch der Frauen-Bundesliga noch immer sehr gering ist, sind sämtliche Spielerinnen Amateure. Aufgrund der geringen Etats der Mannschaften müssen viele Spielerinnen selbst zumindest Teile ihrer Fahrtkosten übernehmen.

Bundesliga-Meisterinnen

Jahr Deutscher Meister Vizemeister
1989 EHC Eisbären Düsseldorf Mannheimer ERC WildCats
1990 Datei:Mannheimer ERC Logo.gif Mannheimer ERC WildCats EHC Eisbären Düsseldorf
1991 OSC Berlin EHC Eisbären Düsseldorf
1992 Datei:Mannheimer ERC Logo.gif Mannheimer ERC WildCats EC Neuss
1993 Datei:Neusser EV Logo.gif Neusser EC Mannheimer ERC WildCats
1994 TuS Geretsried Mannheimer ERC WildCats
1995 Datei:ESG Esslingen.png ESG Esslingen DEC Tigers Königsbrunn
1996 Datei:ESG Esslingen.png ESG Esslingen TuS Wiehl
1997 Datei:ESG Esslingen.png ESG Esslingen TuS Wiehl
1998 Datei:ESG Esslingen.png ESG Esslingen Mannheimer ERC WildCats
1999 Datei:Mannheimer ERC Logo.gif Mannheimer ERC WildCats TuS Geretsried
2000 Datei:Mannheimer ERC Logo.gif Mannheimer ERC WildCats TuS Geretsried
2001 TV Kornwestheim TuS Geretsried
2002 TV Kornwestheim SC Riessersee
2003 TV Kornwestheim OSC Berlin
2004 TV Kornwestheim OSC Berlin
2005 EC Bergkamener Bären TV Kornwestheim
2006 OSC Berlin ESC Planegg
2007 OSC Berlin ESC Planegg
2008 Datei:ESC logo08.png ESC Planegg OSC Berlin
2009 OSC Berlin ESC Planegg
2010 OSC Berlin ESC Planegg

Siehe auch