Eisbären Juniors Berlin

Eisbären Juniors Berlin
Eishalle:
Name: Wellblechpalast
Adresse: Sportforum Hohenschönhausen
Steffenstraße
13053 Berlin
geografische Lage Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_32_27_N_13_28_51_E_type:landmark, 2:52° 32' 27" n. Br.
13° 28' 51" ö. L.
Eigentümer: Land Berlin
Kapazität: 4.695 Zuschauer (offiziell [1])
Platzierungen letzten 5 Jahre:
2004/05 6. Meisterschaftsrunde (Oberliga Nord)
2003/04 Regionalliga Ost

Die Eisbären Juniors Berlin sind ein Eishockey- und Eisschnelllauf-Verein in Berlin. Die Eisbären Juniors bilden im Eishockeysport den Amateur- und Nachwuchsbereich der Eisbären Berlin und gelten als wirtschaftlich eigenständig. Trotzdem ist der Verein von Zahlungen der Eisbären Berlin abhängig. Seit 1997 lautet die offizielle Bezeichnung des Vereins: Eisbären Juniors Berlin e.V.

Der Eisschnelllauf-Abteilung gehört unter anderem die Olympia-Siegerin Claudia Pechstein an.

Geschichte

1997 wurde für den Nachwuchs- und Amateurbereich der Eisbären Berlin der EHC Neue Eisbären Berlin gegründet. Nach der Saison 1999/00, wo die Eishockeyseniorenmannschaft des EHC an der Oberliga Nord teilnahm, ging der Verein in Konkurs und als Nachfolger wurde die Eisbären Juniors gegründet.

Abteilung Eishockey

Als Teilnehmer der Regionalliga Ost 2003/04 stellten die Eisbären Juniors - mit Freigabe des Berliner Eissportverbandses - den Antrag auf Aufnahme in die ESBG und wurden für die Saison 2004/05 in der Oberliga Nord aufgenommen.

Adresse Verein

Eisbären Juniors Berlin e. V., Steffenstraße, 13053 Berlin

Team 2005/06

Rückennummer Name Position Geburtsdatum Nationalität
35 Youri Ziffzer (*) Torwart 21. August 1986 Deutschland
37 Sebastian Stefaniszin (*) Torwart 22. Juli 1987 Deutschland
Benjamin Nitschke (1) Torwart Deutschland
7 Frank Hördler (*) Verteidiger 26. Januar 1985 Deutschland
9 Markus Ziesche (*) Verteidiger 9. März 1987 Deutschland
13 Tobias Draxinger (*) Verteidiger 3. Januar 1985 Deutschland
29 Jens Baxmann (*) Verteidiger 24. März 1985 Deutschland
45 Rene Kramer (*) Verteidiger 24. Oktober 1987 Deutschland
46 Derek Dinger (*) Verteidiger 23. März 1987 Deutschland
Thorsten Fischer (*) Verteidiger 18. Januar 1987 Deutschland
Thomas Felix Verteidiger 22. Februar 1988 Deutschland
Dominik Kubik Verteidiger Deutschland/CZE
Hardy Gensel Verteidiger 27. September 1982 Deutschland
Andreas Gawlik (1) Verteidiger
21 Alexander Weiß (*) Stürmer 29. Januar 1987 Deutschland
24 Andre Rankel (*) Stürmer 27. August 1985 Deutschland
26 Florian Busch (*) Stürmer 2. Januar 1985 Deutschland
28 Thomas Schenkel (*) Stürmer 20. Mai 1985 Deutschland
33 Norman Martens (*) Stürmer 24. Mai 1986 Deutschland
34 Thorben Saggau (*) Stürmer 7. Mai 1987 Deutschland
87 Christoph Gawlik (*) Stürmer 10. August 1987 Deutschland
Marcel Müller (*) Stürmer 10. Juli 1988 Deutschland
Sean Fischer (*) Stürmer 21. September 1985 Deutschland /Kanada
Bruce Becker (1) Stürmer 22. Januar 1988 Deutschland
Constantin Braun (*1) Stürmer 11. März 1988 Deutschland
Jared Sylvestre Stürmer 20. Dezember 1979 Kanada
Mike Nason Stürmer 9. Juni 1986 Kanada
Sven Rupprich (*1) Stürmer 15. April 1989 Deutschland
Matthias Forster (**) Stürmer 26. April 1985 Deutschland
Max Lingemann (**) Stürmer 27. Februar 1984 Deutschland
Martin Hinterstocker (**) Stürmer 1. Februar 1983 Deutschland
Jason Grinevitch Stürmer
Jeff Tomlinson Trainer 23. April 1970 Deutschland/Kanada

(Stand Dezember 2005)

Nicht mehr im Kader:

Rückennummer Name Position Geburtsdatum Nationalität
Ingo Angermann(*) Stürmer Wechsel während der Saison zu
Straubing Tigers
Deutschland
30 Daniar Dshunossow (*) Torwart 12. März 1986 Wechsel während der Saison zu
ESC Moskitos Essen
Deutschland
Gerard Miller Verteidiger 21. Januar 1983 Kanada

Siehe auch