„Eisbären Juniors Berlin“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PortalBot (Diskussion | Beiträge)
K Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden
Eisbären_Juniors_Berlin_Logo_(since_2014).png entfernt, auf Commons von Krd gelöscht. Grund: No permission since 3 May 2024
 
(98 dazwischenliegende Versionen von 49 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyclub Europa
{| width="300" class="prettytable" style="float:right;margin:5px;"
| farbe_hintergrund = 003366
|-
| farbe_schrift = FFFFFF
!colspan="2" bgcolor="#ffdead" | '''Eisbären Juniors Berlin'''
| vereinsname = Eisbären Juniors Berlin
|-
| logo =
|Adresse || Eisbären Juniors Berlin e. V., Steffenstraße, 13053 Berlin
| logo_breite = 125px
<!-- |-
| erfolge = * Deutsche Vizemeisterschaft der Frauen [[Fraueneishockey-Bundesliga 2020/21|2021]]
!colspan="2" | (Bild vom Verein)
* Aufstieg der Herren in die [[Eishockey-Oberliga|Oberliga]] [[Eishockey-Regionalliga 2003/04|2004]]
|-
| geschichte = '''EHC Neue Eisbären Berlin''' (1997–2000)<br />'''Eisbären Juniors Berlin''' (seit 2000)
| Gründungsjahr: || [[]]
| stammverein =
|-
| vereinsfarben = Blau-Weiß-Rot
!colspan="2" bgcolor="#ffdead" | Größte Erfolge:
| eishalle = [[Wellblechpalast]]
|-
| plätze = 4.695
!colspan="2" | Meisterschaften, Pokalsiege -->
| sitzplätze = 1.600
|-
| liga = [[Fraueneishockey-Bundesliga|Bundesliga]] (Frauen)<br/> [[Eishockey-Regionalliga|Regionalliga Ost]] (Herren)<br/>[[Deutsche Nachwuchsliga]] (Nachwuchs)
!colspan="2" bgcolor="#ffdead" | Eishalle:
| geschäftsführer = Marc Dannbeck,<br/>Sven Felski (Geschäftsführer Sport)
|-
}}
| Name: || [[Wellblechpalast]]
Die '''Eisbären Juniors Berlin''' sind ein [[Eishockey]]-, [[Eisschnelllauf]], [[Inline-Skaterhockey]] und [[Floorball]]verein aus [[Berlin]]. Die Eisbären Juniors bilden im Eishockeysport den Amateur- und Nachwuchsbereich der [[Eisbären Berlin]] und gelten als wirtschaftlich eigenständig. Trotzdem ist der Verein – vor allem aufgrund recht geringer Zuschauerzahlen – von Zahlungen der Eisbären Berlin abhängig. Seit 2000 lautet die offizielle Bezeichnung des Vereins '' Eisbären Juniors Berlin e.&nbsp;V.''<ref>Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) [[Vereinsregister|VR]] 20638.</ref> Das Konzept der Eisbären Juniors ist es, junge und talentierte Spieler an das professionelle Eishockey heranzuführen. Dazu wurde bis 2009 ein [[Farmteam]] der Profimannschaft nach nordamerikanischem Vorbild unterhalten, welches 2004 in die drittklassige [[Eishockey-Oberliga|Oberliga]] aufsteigen konnte. Im Sommer 2009 wurde auf Grund der veränderten Struktur der [[Deutsche Nachwuchsliga|Deutschen Nachwuchsliga DNL]] das Oberligateam zurückgezogen.
|-
| Adresse: || Sportforum Hohenschönhausen<br />Steffenstraße<br />13053 Berlin
|-
| Eigentümer: || [[Berlin|Land Berlin]]
|-
| Kapazität: || 4.695 Zuschauer (offiziell [http://www.eisbaeren.de/info/stadion.php])
|-
<!-- |-
| Auslastung [[Saison]] || xxx.xxx (xx Spiele), øx.xxx -->
|-
!colspan="2" bgcolor="#ffdead" | '''Platzierungen letzten 5 Jahre:'''
|-
|[[Oberliga (Eishockey)|2005/06]] || 1. Qualifikationsrunde (Oberliga)
|-
|[[Oberliga (Eishockey)|2004/05]] || 6. Meisterschaftsrunde (Oberliga Nord)
|-
| 2003/04 || Regionalliga Ost
<!-- |-
| 2001/02 || Regionalliga Nord-Ost
|-
| 2000/01 || Regionalliga Nord-Ost
|-
|[[Saison]]|| Platz x (Liga) -->
|-
|}
Die '''Eisbären Juniors Berlin''' sind ein [[Eishockey]]- und [[Eisschnelllauf]]-Verein in Berlin. Die Eisbären Juniors bilden im Eishockeysport den Amateur- und Nachwuchsbereich der [[Eisbären Berlin]] und gelten als wirtschaftlich eigenständig. Trotzdem ist der Verein - vor allem aufgrund recht geringer Zuschauerzahlen - von Zahlungen der Eisbären Berlin abhängig. Seit [[2000]] lautet die offizielle Bezeichnung des Vereins: '' Eisbären Juniors Berlin e.V.''


Der Eisschnelllauf-Abteilung gehörten unter anderem [[Claudia Pechstein]]<ref>[[Der Spiegel]], [http://www.spiegel.de/fotostrecke/doping-verdacht-der-fall-pechstein-fotostrecke-44035-3.html Dopingverdacht: Der Fall Pechstein]</ref> und [[Monique Angermüller]] an.<ref>[[Tagesspiegel]], [http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/fotostrecken/sport/monique-angermueller-bundestrainer-markus-eicher-traut-der-26-jaehrigen-ueber-1000-meter-eine-medaille/1780684.html Monique Angermüller, ..., die für die Eisbären Juniors startet...]</ref>
Der Eisschnelllauf-Abteilung gehört unter anderem die Olympia-Siegerin [[Claudia Pechstein]] an.


Neben dem Eishockey und dem Eisschnelllauf gibt es seit Dezember 2016 die [[Floorball]]abteilung der Eisbären Juniors.<ref>[http://www.eisbaeren-juniors.de/floorball/ Floorballabteilung] auf www.eisbären-juniors.de</ref> 2018 erweiterten die Eisbären Juniors Berlin ihren Verein um eine [[Inline-Skaterhockey]]abteilung.<ref>[https://www.eisbaeren-juniors.de/was-ist-inline-skaterhockey/ Inline-Skaterhockeyabteilung] auf www.eisbären-juniors.de</ref>
== Geschichte ==
1997 wurde für den Nachwuchs- und Amateurbereich der [[Eisbären Berlin]] der '''EHC Neue Eisbären Berlin''' gegründet.
Nach der Saison 1999/00, in der die Eishockeyseniorenmannschaft des "EHC Neue Eisbären" an der [[Oberliga (Eishockey)|Oberliga Nord]] teilnahm, ging der Verein in Konkurs und als Nachfolger wurden die '''Eisbären Juniors''' gegründet.


== Abteilung Eishockey ==
== Abteilung Eishockey ==
Im Jahr 1997 wurde für den Nachwuchs- und Amateurbereich der Eisbären Berlin der EHC Neue Eisbären Berlin<ref>„Eishockeyclub Neue Eisbären Berlin, gegr. 1997 e.&nbsp;V.“, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) [[Vereinsregister|VR]] 17624, Eintrag gelöscht.</ref> gegründet. Nach der [[Eishockey-Oberliga 1999/2000|Saison 1999/00]], in der die Eishockeyseniorenmannschaft des EHC Neue Eisbären an der Oberliga Nord teilnahm, ging der Verein in Konkurs, und als Nachfolger wurden die Eisbären Juniors gegründet.
Als Teilnehmer der [[Regionalliga (Eishockey)|Regionalliga Ost]] 2003/04 stellten die Eisbären Juniors - mit Freigabe des Berliner Eissportverbandses - den Antrag auf Aufnahme in die ESBG und wurden für die Saison 2004/05 in der [[Oberliga (Eishockey)|Oberliga Nord]] aufgenommen.


Als Teilnehmer der [[Eishockey-Regionalliga 2003/04|Regionalliga Ost 2003/04]] stellten die Eisbären Juniors – mit Freigabe des Berliner Eissportverbandes – den Antrag auf Aufnahme in die ESBG und wurden für die [[Eishockey-Oberliga 2004/05|Saison 2004/05]] in der Oberliga Nord aufgenommen. Dort spielten sie bis 2009 und konnten dabei nie die Play-offs erreichen. Stattdessen nahm die Mannschaft häufig an der Abstiegsrunde teil.
Darüber hinaus besitzt der Verein Nachwuchsmannschaften in der [[DNL]] sowie den Nachwuchsbundesligen des [[Deutscher Eishockey-Bund|Deutschen Eishockey-Bundes]].


Darüber hinaus besitzt der Verein sieben verschiedene Nachwuchsmannschaften, darunter fallen die Laufschule, die Bambini-, Kleinschüler-, Knaben-, Schüler-, Jugend- sowie die Juniorenabteilung. Die Mannschaften spielen teilweise in den Nachwuchsbundesligen des [[Deutscher Eishockey-Bund|Deutschen Eishockey-Bundes]].
=== Team 2006/07 des Oberliga-Teams ===

{| border="2" class="prettytable"
Nach dem Ende der [[Eishockey-Oberliga 2008/09|Saison 2008/09]] gaben die Eisbären Berlin bekannt, das Oberligateam der Juniors aufzulösen und im Rahmen von [[Förderlizenz]]en talentierte Spieler an den Zweitligisten [[Dresdner Eislöwen]] oder den Regionalligisten [[FASS Berlin]] auszuleihen. 2017 wurde die langjährige Zusammenarbeit mit FASS Berlin beendet und eine Nachwuchsmannschaft in der Berliner Landesliga gemeldet.<ref name="tagesspiegel-19937672">{{Internetquelle | url=http://www.tagesspiegel.de/sport/eishockey-die-eisbaeren-spielen-in-der-frauen-bundesliga/19937672.html | titel=Eishockey: Die Eisbären spielen in der Frauen-Bundesliga | autor= Claus Vetter | werk=[[Der Tagesspiegel|tagesspiegel.de]] | datum=2017-06-15 |zugriff=2017-09-18}}</ref> Diese spielt seit 2019 in der viertklassigen [[Eishockey-Regionalliga|Regionalliga Ost]].
! Rückennummer

! Name
=== Deutsche Nachwuchsliga ===
! Position
Die Eisbären Juniors Berlin stellen seit 2000<ref name="elitepro-5062">{{Internetquelle|url=http://www.eliteprospects.com/team.php?team=5062 |titel=Eisbären Juniors Berlin U18 |autor= |werk=eliteprospects.com |datum= |zugriff=2017-09-18}}</ref> eine Mannschaft in der [[Deutsche Nachwuchsliga|Deutschen Nachwuchsliga]]<ref name="elitepro-17732">{{Internetquelle|url=http://www.eliteprospects.com/team.php?team=17732 |titel=Eisbären Juniors Berlin U19 |autor= |werk=eliteprospects.com |datum= |zugriff=2017-09-18}}</ref> und konnten dort mehrfach die Vizemeisterschaft und 2022 auch die Deutsche Junioren-Meisterschaft feiern.
! Geburtsdatum

! Nationalität
=== Fraueneishockey ===
[[Datei:2023-11-18 Eisbären Juniors Berlin gegen EC Bergkamener Bären (Deutsche Fraueneishockey-Bundesliga 2023-24) by Sandro Halank–149.jpg|mini|Spiel der Eisbären Juniors Berlin gegen die Bergkamener Bären (November 2023)]]
[[Datei:2023-11-18 Eisbären Juniors Berlin gegen EC Bergkamener Bären (Deutsche Fraueneishockey-Bundesliga 2023-24) by Sandro Halank–200.jpg|mini|Zuschauerrekord in der Mercedes-Benz-Arena Berlin (November 2023)]]
Im Juni 2017 wechselte die komplette [[Fraueneishockey]]-Mannschaft des [[OSC Berlin]] zu den Eisbären Juniors, um mehr Aufmerksamkeit und Sponsorengelder für das Berliner Fraueneishockey zu erreichen.<ref name="tagesspiegel-19937672" /><ref name="berliner-265034">{{Internetquelle|url=http://www.berliner-zeitung.de/sport/frauen-im-eisbaeren-trikot-erstes-spiel-nach-trikottausch-findet-am-wochenende-statt-28265034 |titel=Frauen im Eisbären-Trikot: Erstes Spiel nach Trikottausch findet am Wochenende statt |autor=Benedikt Paetzholdt |werk=berliner-zeitung.de |datum=2017-09-18 |zugriff=2017-09-18}}</ref> In der [[Fraueneishockey-Bundesliga 2018/19|Saison 2018/19]] belegte das Team den fünften Platz der Hauptrunde und sicherte sich in den anschließenden Play-downs den Klassenerhalt, [[Fraueneishockey-Bundesliga 2019/20|2019/20]] nahmen die Eisbären-Frauen erstmals an den Play-offs teil, mussten sich aber im 3. Spiel des Halbfinals dem [[ESC Planegg]] geschlagen geben.

Den größten Erfolg feierten die Eisbärinnen in der Saison [[Fraueneishockey-Bundesliga 2020/21|2020/21]] mit der Deutschen Vizemeisterschaft.
{| class="wikitable"
|- style="background:#DDDDDD"
! Saison
! Liga
! Platzierung
! Endrunde
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2017/18|2017/18]] || Bundesliga || 6. Platz ||
|align="center"|30
|bgcolor="#B3B7FF"|Danier Dshunussow (*)
|align="center"|Torwart
|align="center"|12. März 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2018/19|2018/19]] || Bundesliga || 5. Platz (Hauptrunde) || Klassenerhalt in Play-downs
|align="center"|35
|bgcolor="#B3B7FF"|Youri Ziffzer (*)
|align="center"|Torwart
|align="center"|21. August 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2019/20|2019/20]] || Bundesliga || 4. Platz || Halbfinale
|align="center"|37
|bgcolor="#B3B7FF"|Sebastian Stefaniszin (*)
|align="center"|Torwart
|align="center"|22. Juli 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2020/21|2020/21]] || Bundesliga || 2. Platz || Finale
|align="center"|92
|bgcolor="#B3B7FF"|Oleg Slowensky
|align="center"|Torwart
|align="center"|26. März 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2021/22|2021/22]] || Bundesliga || 5. Platz ||
|align="center"|
|bgcolor="#B3B7FF"|Benjamin Nitschke
|align="center"|Torwart
|align="center"|
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2022/23|2022/23]] || Bundesliga || 6. Platz ||
|align="center"|5
|bgcolor="#B3B7FF"|Hardy Gensel
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|27. September 1982
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Fraueneishockey-Bundesliga 2023/24|2023/24]] || Bundesliga || ''läuft noch'' ||
|align="center"|6
|}
|bgcolor="#B3B7FF"|Juri Lütgen

|align="center"|Verteidiger
=== Herren-Amateurmannschaft ===
|align="center"|11. Juli 1986

|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
Bei den Eisbären Juniors spielt auch ein Amateur-Herrenteam. Von 2003 bis 2009 galt die Amateurmannschaft als „Farmteam“ der Profimannschaft der Eisbären Berlin und spielte zuletzt in der [[Eishockey-Oberliga|Oberliga]]. Seit 2017 haben die Eisbären Juniors wieder eine Herrenmannschaft, die 2017/18 bis 2018/19 in der Landesliga Berlin und 2019/20 in der [[Eishockey-Regionalliga|Regionalliga Ost]] spielte.

{| class="wikitable"
|- style="background:#DDDDDD"
! Saison
! Liga
! Platzierung
! Bemerkungen
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2003/04|2003/04]] || Regionalliga Ost || 4. Platz (Hauptrunde Ost)<br/> 9. Platz (Endrunde) ||
|align="center"|7
|bgcolor="#B3B7FF"|[[Frank Hördler]] (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|26. Januar 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Oberliga 2004/05|2004/05]] || Oberliga || 6. Platz (Hauptrunde)<br/>6. Platz (Meisterrunde) ||
|align="center"|8
|bgcolor="#B3B7FF"|Rene Kramer (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|24. Oktober 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Oberliga 2005/06|2005/06]] || Oberliga || 15. Platz (Hauptrunde)<br/>1. Platz (Abstiegsrunde) ||
|align="center"|9
|bgcolor="#B3B7FF"|Markus Ziesche (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|9. März 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Oberliga 2006/07|2006/07]] || Oberliga || 12. Platz (Hauptrunde) ||
|align="center"|11
|bgcolor="#B3B7FF"|Gregor Stein (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|29. Januar 1989
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Oberliga 2007/08|2007/08]] || Oberliga Nord || 8. Platz (Hauptrunde) || Nichtabstieg in 2. Runde Play-downs
|align="center"|12
|bgcolor="#FFCBCB"|Mikko Kainulainen
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|12. März 1979
|align="center"|FIN
|-
|-
| [[Eishockey-Oberliga 2008/09|2008/09]] || Oberliga Nord || 7. Platz || Absteiger, Rückzug nach der Saison
|align="center"|13
|bgcolor="#B3B7FF"|Tobias Draxinger (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|3. Januar 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
|align="center"|15
| colspan=4 align="center"|''keine Teilnahme am Spielbetrieb''
|bgcolor="#B3B7FF"|Thomas Felix (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|22. Februar 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| 2017/18 || Landesliga Berlin || 3. Platz ||
|align="center"|29
|bgcolor="#B3B7FF"|Jens Baxmann (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|24. März 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| 2018/19 || Landesliga Berlin || 1. Platz || Landesliga-Meister, Aufsteiger
|align="center"|31
|bgcolor="#B3B7FF"|Derek Dinger (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|23. März 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2019/20|2019/20]] || Regionalliga Ost || 6. Platz ||
|align="center"|98
|bgcolor="#B3B7FF"|Christopher Kasten (1)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|19. Juli 1989
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2020/21|2020/21]] || Regionalliga Ost || ''2. Platz'' || Saison im November abgebrochen
|align="center"|
|bgcolor="#B3B7FF"|[[Nils Sondermann]] (***)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|30. Mai 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2021/22|2021/22]] || Regionalliga Ost || 5. Platz ||
|align="center"|9
|bgcolor="#B3B7FF"|Markus Ziesche (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|09. März 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2022/23|2022/23]] || Regionalliga Ost || 4. Platz || Niederlage im Halbfinale
|align="center"|14
|bgcolor="#B3B7FF"|Michael Fröhlich (**)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|26. Juli 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|16
|bgcolor="#B3B7FF"|Marius Garten (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|08. Februar 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|17
|bgcolor="#B3B7FF"|Jiri Mikesz (**)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|11. Dezember 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]/CZE
|-
|align="center"|20
|bgcolor="#B3B7FF"|Steven Rupprich
|align="center"|Stürmer
|align="center"|15. April 1989
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|22
|bgcolor="#FFCBCB"|Benjamin Knopp
|align="center"|Stürmer
|align="center"|08. April 1982
|align="center"|[[Bild:Flag of Canada.svg|20px|Kanada]]
|-
|align="center"|24
|bgcolor="#B3B7FF"|Andre Rankel (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|27. August 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|26
|bgcolor="#B3B7FF"|[[Florian Busch]] (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|2. Januar 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|33
|bgcolor="#B3B7FF"|Norman Martens (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|24. Mai 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|42
|bgcolor="#B3B7FF"|Patrick Flynn (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|8. August 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|43
|bgcolor="#B3B7FF"|Alexander Weiß (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|29. Januar 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|57
|bgcolor="#B3B7FF"|Daniel Weiß (1)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|22. Februar 1990
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|61
|bgcolor="#FFCBCB"|Richard Mueller (2)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|06. März 1983
|align="center"|[[Bild:Flag of Canada.svg|20px|Kanada]]
|-
|align="center"|71
|bgcolor="#B3B7FF"|Marcel Müller (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|10. Juli 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|81
|bgcolor="#B3B7FF"|Thorben Saggau (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|7. Mai 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|82
|bgcolor="#B3B7FF"|Bruce Becker (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|22. Januar 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|87
|bgcolor="#B3B7FF"|[[Christoph Gawlik]] (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|10. August 1987
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|89
|bgcolor="#B3B7FF"|Andreas Gawlik (1)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|30. Januar 1989
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|90
|bgcolor="#B3B7FF"|Constantin Braun (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|11. März 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|91
|bgcolor="#B3B7FF"|Elia Ostwald (*)
|align="center"|Stürmer
|align="center"|17. März 1988
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|
|align="center"|David Rich (seit 13. Januar 2007)
|align="center"|Trainer
|align="center"|18. April 1969
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|-
|align="center"|
|align="center"|Derek Mayer (seit 13. Januar 2007)
|align="center"|Co-Trainer
|align="center"|21. Mai 1967
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|}


Spielerabgänge während der Saison 2006/07
{|
|-
|-
| [[Eishockey-Regionalliga 2023/24|2023/24]] || Regionalliga Ost || ''läuft noch'' ||
|align="center"|22
|bgcolor="#FFCBCB"|Brett Boschmann
|align="center"|Stürmer
|align="center"|21. Januar 1985
|align="center"|[[Bild:Flag of Canada.svg|20px|Kanada]]
|-
|align="center"|39
|bgcolor="#B3B7FF"|Olaf Wilson (*)
|align="center"|Verteidiger
|align="center"|30. Juli 1986
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|}


Trainerabgang während der Saison 2006/07
{|
|-
|align="center"|
|align="center"|Jeff Tomlinson (Scout für die Eisbärenorganisation)
|align="center"|Trainer
|align="center"|23. April 1970
|align="center"|[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]
|}
|}


== Spielstätte ==
(Stand 21. Januar 2007)
[[Datei:2022-09-10 Eisbären Berlin gegen Brûleurs de Loups de Grenoble (Champions Hockey League 2022-23) by Sandro Halank–125.jpg|mini|Wellblechpalast (2022)]]
|}
Die Mannschaften der Eisbären Juniors Berlin tragen ihre Heimspiele im [[Wellblechpalast]] aus, welcher bis zum Ende der [[DEL 2007/08|Spielzeit 2007/08]] zudem das Profiteam, die Eisbären Berlin, beherbergte. Das Stadion bietet Platz für 4.695 Zuschauer (davon 1.600 Sitzplätze). Sowohl die Nachwuchsspiele als auch die Spiele der Frauen-Bundesliga und Herren-Regionalliga schaffen es jedoch nur selten, mehr als 200 Zuschauer in die Halle zu bringen.


== Abteilung Inline-Skaterhockey ==
Seit 2018 gibt es im Verein eine Abteilung für [[Inline-Skaterhockey]] (Ball) und [[Inlinehockey]] (Puck). Beide Sportarten sind dem Eishockey sehr nahe, werden jedoch mit [[Inlineskate]]s auf Hartboden statt mit Schlittschuhen auf Eis gespielt.


Die Abteilung tritt in der Berliner Inline-Skaterhockey Liga ''(BISHL)'' mit Mannschaften in der U13, U16, Hobbyliga, Landesliga und Regionalliga an. Außerdem ist die Abteilung Teil des Gemeinschaftsprojekts ''Unitas Berlin'', für das die Eisbären Juniors auch Spieler in die [[2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga|2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga Nord]] entsenden. Weiterhin nehmen die Eisbären Juniors an der [[IHD-Spielbetrieb|Inlinehockey-Bundesliga]] teil.
{|
|bgcolor="#FFCBCB" | Der Spieler spielt mit einer ausländischen Spielerlizenz
|}


Die Heimspielstätte der Inline-Skaterhockey Abteilung ist die Hockeyhalle WOLLI, die sich in der Wollenberger Straße 1 in 13053 Berlin befindet. Namensgebend für die Hockeyhalle war der Straßenname in Verbindung mit der Eisbären-Historie um den Wellblechpalast und der dazugehörigen Abkürzung "Welli".
{|
|bgcolor="#B3B7FF" | U21-Spieler
|}


== Siehe auch ==
* <nowiki>(*)</nowiki> = Förderlizenzspieler [[Eisbären Berlin]]
* [[Eisbären Berlin]]
* <nowiki>(**)</nowiki> = Förderlizenzspieler [[Hamburg Freezers]]
* [[Eishockey in Berlin]]
* <nowiki>(***)</nowiki> = Förderlizenzspieler [[Iserlohn Roosters]]
* 1 = Spieler steht auch im Kader des [[Deutsche Nachwuchsliga|DNL]]-Teams
* 2 = Spieler bleibt im Kader bis zum Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit


== Einzelnachweise ==
Spielerabgänge vor der Saison 2006/07:
<references />
* Dominik Kubik ([[Schwenninger ERC]]),
* Thomas Schenkel (FL [[Eisbären Berlin]] -> [[EV Duisburg]]),
* Sean Fischer ([[Starbulls Rosenheim]]),
* Jared Sylvestre,
* Jason Grinevitch,
* Mike Nason,
* Matthias Forster (FL [[Eisbären Berlin]] -> [[Hannover Scorpions]])
* Kalle Konsti,
* Tom Fiedler (FL [[Eisbären Berlin]] -> [[ETC Crimmitschau]])
* Janne Lattila,
* Max Lingemann (zurück zu [[Hamburg Freezers]])

== Siehe auch ==
*[[Eishockey in Berlin]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.eisbaerenjuniors.de/juniors Inoffizielle Seite für die Eishockeyabteilung]
* [http://www.eisbaeren-juniors.de/ Offizielle Homepage der Eisbären Juniors Berlin]
{{Navigationsleiste Clubs der Fraueneishockey-Bundesliga}}
*[http://www.eisbaeren-farmteam.de Aktuelle Informationen über die Eisbären Juniors]
{{Navigationsleiste Clubs der Eishockey-Regionalliga Ost}}


{{Navigationsleiste Clubs der Eishockey Oberliga}}


{{SORTIERUNG:Eisbaren Juniors Berlin}}
[[Kategorie:Deutscher Eishockeyclub|Berlin, Eisbären Juniors]]
[[Kategorie:Eisschnelllauf]]
[[Kategorie:Berliner Eishockeyclub]]
[[Kategorie:Sport (Berlin)]]
[[Kategorie:Eisschnelllaufverein (Berlin)|EJB]]
[[Kategorie:Eisbären Berlin]]
[[Kategorie:Deutscher Floorballverein|Berlin]]
[[Kategorie:Deutscher Inline-Skaterhockeyclub]]
[[Kategorie:Deutscher Inlinehockeyclub]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 08:49 Uhr

Eisbären Juniors Berlin
Größte Erfolge
  • Deutsche Vizemeisterschaft der Frauen 2021
  • Aufstieg der Herren in die Oberliga 2004
Vereinsinformationen
Geschichte EHC Neue Eisbären Berlin (1997–2000)
Eisbären Juniors Berlin (seit 2000)
Vereinsfarben Blau-Weiß-Rot
Liga Bundesliga (Frauen)
Regionalliga Ost (Herren)
Deutsche Nachwuchsliga (Nachwuchs)
Spielstätte Wellblechpalast
Kapazität 4.695 Plätze (davon 1.600 Sitzplätze)
Geschäftsführer Marc Dannbeck,
Sven Felski (Geschäftsführer Sport)

Die Eisbären Juniors Berlin sind ein Eishockey-, Eisschnelllauf, Inline-Skaterhockey und Floorballverein aus Berlin. Die Eisbären Juniors bilden im Eishockeysport den Amateur- und Nachwuchsbereich der Eisbären Berlin und gelten als wirtschaftlich eigenständig. Trotzdem ist der Verein – vor allem aufgrund recht geringer Zuschauerzahlen – von Zahlungen der Eisbären Berlin abhängig. Seit 2000 lautet die offizielle Bezeichnung des Vereins Eisbären Juniors Berlin e. V.[1] Das Konzept der Eisbären Juniors ist es, junge und talentierte Spieler an das professionelle Eishockey heranzuführen. Dazu wurde bis 2009 ein Farmteam der Profimannschaft nach nordamerikanischem Vorbild unterhalten, welches 2004 in die drittklassige Oberliga aufsteigen konnte. Im Sommer 2009 wurde auf Grund der veränderten Struktur der Deutschen Nachwuchsliga DNL das Oberligateam zurückgezogen.

Der Eisschnelllauf-Abteilung gehörten unter anderem Claudia Pechstein[2] und Monique Angermüller an.[3]

Neben dem Eishockey und dem Eisschnelllauf gibt es seit Dezember 2016 die Floorballabteilung der Eisbären Juniors.[4] 2018 erweiterten die Eisbären Juniors Berlin ihren Verein um eine Inline-Skaterhockeyabteilung.[5]

Abteilung Eishockey

Im Jahr 1997 wurde für den Nachwuchs- und Amateurbereich der Eisbären Berlin der EHC Neue Eisbären Berlin[6] gegründet. Nach der Saison 1999/00, in der die Eishockeyseniorenmannschaft des EHC Neue Eisbären an der Oberliga Nord teilnahm, ging der Verein in Konkurs, und als Nachfolger wurden die Eisbären Juniors gegründet.

Als Teilnehmer der Regionalliga Ost 2003/04 stellten die Eisbären Juniors – mit Freigabe des Berliner Eissportverbandes – den Antrag auf Aufnahme in die ESBG und wurden für die Saison 2004/05 in der Oberliga Nord aufgenommen. Dort spielten sie bis 2009 und konnten dabei nie die Play-offs erreichen. Stattdessen nahm die Mannschaft häufig an der Abstiegsrunde teil.

Darüber hinaus besitzt der Verein sieben verschiedene Nachwuchsmannschaften, darunter fallen die Laufschule, die Bambini-, Kleinschüler-, Knaben-, Schüler-, Jugend- sowie die Juniorenabteilung. Die Mannschaften spielen teilweise in den Nachwuchsbundesligen des Deutschen Eishockey-Bundes.

Nach dem Ende der Saison 2008/09 gaben die Eisbären Berlin bekannt, das Oberligateam der Juniors aufzulösen und im Rahmen von Förderlizenzen talentierte Spieler an den Zweitligisten Dresdner Eislöwen oder den Regionalligisten FASS Berlin auszuleihen. 2017 wurde die langjährige Zusammenarbeit mit FASS Berlin beendet und eine Nachwuchsmannschaft in der Berliner Landesliga gemeldet.[7] Diese spielt seit 2019 in der viertklassigen Regionalliga Ost.

Deutsche Nachwuchsliga

Die Eisbären Juniors Berlin stellen seit 2000[8] eine Mannschaft in der Deutschen Nachwuchsliga[9] und konnten dort mehrfach die Vizemeisterschaft und 2022 auch die Deutsche Junioren-Meisterschaft feiern.

Fraueneishockey

Spiel der Eisbären Juniors Berlin gegen die Bergkamener Bären (November 2023)
Zuschauerrekord in der Mercedes-Benz-Arena Berlin (November 2023)

Im Juni 2017 wechselte die komplette Fraueneishockey-Mannschaft des OSC Berlin zu den Eisbären Juniors, um mehr Aufmerksamkeit und Sponsorengelder für das Berliner Fraueneishockey zu erreichen.[7][10] In der Saison 2018/19 belegte das Team den fünften Platz der Hauptrunde und sicherte sich in den anschließenden Play-downs den Klassenerhalt, 2019/20 nahmen die Eisbären-Frauen erstmals an den Play-offs teil, mussten sich aber im 3. Spiel des Halbfinals dem ESC Planegg geschlagen geben.

Den größten Erfolg feierten die Eisbärinnen in der Saison 2020/21 mit der Deutschen Vizemeisterschaft.

Saison Liga Platzierung Endrunde
2017/18 Bundesliga 6. Platz
2018/19 Bundesliga 5. Platz (Hauptrunde) Klassenerhalt in Play-downs
2019/20 Bundesliga 4. Platz Halbfinale
2020/21 Bundesliga 2. Platz Finale
2021/22 Bundesliga 5. Platz
2022/23 Bundesliga 6. Platz
2023/24 Bundesliga läuft noch

Herren-Amateurmannschaft

Bei den Eisbären Juniors spielt auch ein Amateur-Herrenteam. Von 2003 bis 2009 galt die Amateurmannschaft als „Farmteam“ der Profimannschaft der Eisbären Berlin und spielte zuletzt in der Oberliga. Seit 2017 haben die Eisbären Juniors wieder eine Herrenmannschaft, die 2017/18 bis 2018/19 in der Landesliga Berlin und 2019/20 in der Regionalliga Ost spielte.

Saison Liga Platzierung Bemerkungen
2003/04 Regionalliga Ost 4. Platz (Hauptrunde Ost)
9. Platz (Endrunde)
2004/05 Oberliga 6. Platz (Hauptrunde)
6. Platz (Meisterrunde)
2005/06 Oberliga 15. Platz (Hauptrunde)
1. Platz (Abstiegsrunde)
2006/07 Oberliga 12. Platz (Hauptrunde)
2007/08 Oberliga Nord 8. Platz (Hauptrunde) Nichtabstieg in 2. Runde Play-downs
2008/09 Oberliga Nord 7. Platz Absteiger, Rückzug nach der Saison
keine Teilnahme am Spielbetrieb
2017/18 Landesliga Berlin 3. Platz
2018/19 Landesliga Berlin 1. Platz Landesliga-Meister, Aufsteiger
2019/20 Regionalliga Ost 6. Platz
2020/21 Regionalliga Ost 2. Platz Saison im November abgebrochen
2021/22 Regionalliga Ost 5. Platz
2022/23 Regionalliga Ost 4. Platz Niederlage im Halbfinale
2023/24 Regionalliga Ost läuft noch

Spielstätte

Wellblechpalast (2022)

Die Mannschaften der Eisbären Juniors Berlin tragen ihre Heimspiele im Wellblechpalast aus, welcher bis zum Ende der Spielzeit 2007/08 zudem das Profiteam, die Eisbären Berlin, beherbergte. Das Stadion bietet Platz für 4.695 Zuschauer (davon 1.600 Sitzplätze). Sowohl die Nachwuchsspiele als auch die Spiele der Frauen-Bundesliga und Herren-Regionalliga schaffen es jedoch nur selten, mehr als 200 Zuschauer in die Halle zu bringen.

Abteilung Inline-Skaterhockey

Seit 2018 gibt es im Verein eine Abteilung für Inline-Skaterhockey (Ball) und Inlinehockey (Puck). Beide Sportarten sind dem Eishockey sehr nahe, werden jedoch mit Inlineskates auf Hartboden statt mit Schlittschuhen auf Eis gespielt.

Die Abteilung tritt in der Berliner Inline-Skaterhockey Liga (BISHL) mit Mannschaften in der U13, U16, Hobbyliga, Landesliga und Regionalliga an. Außerdem ist die Abteilung Teil des Gemeinschaftsprojekts Unitas Berlin, für das die Eisbären Juniors auch Spieler in die 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga Nord entsenden. Weiterhin nehmen die Eisbären Juniors an der Inlinehockey-Bundesliga teil.

Die Heimspielstätte der Inline-Skaterhockey Abteilung ist die Hockeyhalle WOLLI, die sich in der Wollenberger Straße 1 in 13053 Berlin befindet. Namensgebend für die Hockeyhalle war der Straßenname in Verbindung mit der Eisbären-Historie um den Wellblechpalast und der dazugehörigen Abkürzung "Welli".

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 20638.
  2. Der Spiegel, Dopingverdacht: Der Fall Pechstein
  3. Tagesspiegel, Monique Angermüller, ..., die für die Eisbären Juniors startet...
  4. Floorballabteilung auf www.eisbären-juniors.de
  5. Inline-Skaterhockeyabteilung auf www.eisbären-juniors.de
  6. „Eishockeyclub Neue Eisbären Berlin, gegr. 1997 e. V.“, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 17624, Eintrag gelöscht.
  7. a b Claus Vetter: Eishockey: Die Eisbären spielen in der Frauen-Bundesliga. In: tagesspiegel.de. 15. Juni 2017, abgerufen am 18. September 2017.
  8. Eisbären Juniors Berlin U18. In: eliteprospects.com. Abgerufen am 18. September 2017.
  9. Eisbären Juniors Berlin U19. In: eliteprospects.com. Abgerufen am 18. September 2017.
  10. Benedikt Paetzholdt: Frauen im Eisbären-Trikot: Erstes Spiel nach Trikottausch findet am Wochenende statt. In: berliner-zeitung.de. 18. September 2017, abgerufen am 18. September 2017.